Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue RX100 VI - endlich ein vernünftiger Zoombereich
https://www.dpreview.com/news/1644577141/sony-announces-cyber-shot-rx100-vi-with-24-200mm-zoom
Ist ja fast, als hätte Sony endlich auf mich gehört :top:
Ich hatte mir ja damals die RX100 IV gekauft und konnte letztendlich wegen des eingeschränkten Zoombereichs nicht wirklich was mir ihr anfangen (als universelle Taschenkamera).
Wenn Sie erst im Juli verfügbar ist, verpasset sie zwar meinen Urlaub, ist aber eine ernstzunehmende Kaufoption.
Sorry, hatte den Glaskugel-Thread nicht gesehen... ist aber inzwischen keine Glaskugel mehr, sondern offiziell angekündigt.
DonFredo
05.06.2018, 17:16
Hallo zusammen,
in den News haben wir eben die offizielle Pressemitteilung veröffentlicht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186519
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2018, 17:21
1300 Euro sind eine Ansage!
Urlaub und RX100VI geht nicht für Viele!
Trotzdem könnte die Kamera für Furore sorgen, für User, die nicht mehr schleppen wollen und denen ,die die Rx10IV zu groß ist.
Ja, das ist viel Geld, aber auch viele Funktionen vereint... werde mal die Tests abwarten, ob das Objektiv und die interne Verarbeitung auch wirklich hohe Qualität abliefern kann.
Ich habe mich ja von meiner kompletten Ausrüstung (A77II) getrennt, weil ich zu wenig Zeit für das "Hobby" habe und ich auch immer weniger Lust verspürt habe, den ganzen Kram mitzuschleppen. Selbst die RX10IV war mir letztendlich zu groß. Die Panasonic TZ101 lag schon mal im Warenkorb, aber wegen der nur "guten" Bildqualität wieder abgewählt. Im Moment nutze ich nur das Samsung S9+, welches mit der Dualkamera ziemlich gute Bilder macht. Die RX100VI könnte mit den 200mm Zoom kombiniert mit Sensorgröße und großer Blende den entscheidenden Mehrwert bringen.
nobody23
05.06.2018, 17:31
Die RX100VI könnte mit den 200mm Zoom kombiniert mit Sensorgröße und großer Blende den entscheidenden Mehrwert bringen.
Am langen Ende wäre das f/4.5 ...
Dornwald46
05.06.2018, 17:36
Die Preise von Sony bei "Neuankömmlingen" wie auch jetzt der RX 100 VI, finde ich mehr als nur unberschämt:flop:
Da nehme ich doch lieber eine Lumix TZ 202!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2018, 18:09
Ich habe noch die kleine Nex 5N und suche noch ein Reisezoom für die Kamera!Das muß für Kreta 2018 reichen.1300 Euro, da macht der Urlaub kein Spaß mehr!
estefan1
05.06.2018, 18:14
Das neue Sony SEL 18-135 mm ist ein Top-Reisezoom! Im großen Fluss für ca. 575€ erhältlich, jeder Cent dafür lohnt sich!:D Hatte es 2 Wochen mit im Urlaub, sehr gute BQ!
(in JPEG fotografiert).
miatzlinga
05.06.2018, 19:20
Ich habe noch die kleine Nex 5N und suche noch ein Reisezoom für die Kamera!
Tamron 18-200. Immer wieder erstaunlich wie gut das Objektiv eigentlich ist...
1300 Euro / 1500 CHF sind schon eine Ansage für eine solche Winzkamera. Da lege ich lieber noch CHF400 drauf und würde mir die RX10IV kaufen. Na,ja aber im Moment habe ich da keinen Bedarf. Ich bin gespannt ob Sony damit einen Verkaufshit landet. Die werden die Verkaufszahlen der RX100V auch analysiert haben. Schon die war ja sehr teuer. Scheint sich aber gut zu verkaufen sonst würde Sony da preislich nicht noch eine Schippe drauflegen.
*thomasD*
05.06.2018, 20:29
Bei dem Zoombereich befürchte ich Einbußen in der Bildqualität. 100 mm hätten mir gereicht, aber ich habe ja auch schon die M IV.
Die RX100 -Serie kann man doch gar nicht wirklich mit einer RX10 oder NEX o.ä. vergleichen.
Wenn ich ohne Ballast gute Bilder machen will, brauche ich was für die Hosentasche und genau für diesen Zweck ist das gute Stück da. Wer es größer mag und sich lieber den ganzen Tag die Kameratasche umhängt, der hat nun wirklich viele Möglichkeiten und braucht über eine RX100 nicht nachdenken. Und einen Zoombereich bis 100mm haben doch einige RX100, die man noch kaufen kann... für den, der es mag.
Ich habe zwar auch noch meine Zweifel bezüglich der Bildqualität, aber vielleicht haben die Sony-ingenieure ja was gutes geleistet... auf dem Smartphonesektor hat sich die letzten Jahre auch viel getan. Es sind jetzt Bilder möglich (Stichwort Bokeh), die vor 3 Jahren ohne aufwendige Nachbearbeitung nicht möglich gewesen wären.
1300 sind schon ne Ansage, vor allem weil die auch relativ stabil bleiben, die Frage wird sein, wie stark sie sich von der TZ202 absetzen kann. Dass sie besser ist unbestritten, nur wieviel?
Redeyeyimages
05.06.2018, 21:20
Mit Trick auch schon bei Sony einsehbar.
Klick (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m6)
minolta2175
05.06.2018, 21:31
Die Panasonic TZ101 lag schon mal im Warenkorb, aber wegen der nur "guten" Bildqualität wieder abgewählt. Die RX100VI könnte mit den 200mm Zoom kombiniert mit Sensorgröße und großer Blende den entscheidenden Mehrwert bringen.
Die RX100V für 919€ und dem 24-70mm Objektiv bekommt 81% BQ
Die RX100VI für 1300€ mit 24-200mm soll besser sein??
Die TZ101 für 539€ aber mit 25-250mm Objektiv ist mit 80% ja zu schlecht.
Auch Fotomagazin hat die Kameras nicht gekauft.
https://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste/kompaktkamera
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2018, 21:50
Man kann es drehen und wenden und vergleichen, das Resultat bleibt für mich gleich!
Die Sony Rx 100VI ist hoffnungslos überteuert, da hilft auch eine gute Bildqualität wenig!Sony verliert so viel Kredit bei den Usern!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2018, 21:50
Tamron 18-200. Immer wieder erstaunlich wie gut das Objektiv eigentlich ist...
Ja, für 160 Euro!
Ellersiek
05.06.2018, 22:10
Mit Trick auch schon bei Sony einsehbar.
Klick (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m6)
...Das neue Objektivsystem ist für maximale Auflösung und Bildklarheit im gesamten Zoombereich konfiguriert und korrigiert sphärische Verzerrungen, Koma und chromatische Aberration. Trotz der handlichen Kameragröße verschafft das bemerkenswerte Teleobjektiv Ihnen einen enormen kreativen Freiraum....
Hab ich was verpasst? Was ist Koma? Medizinische Anwendungen mit der Kamera möglich?
Das Blöde ist: Ich suche zur Zeit tatsächlich eine kompakte (fast) Immerdabei und die 100 hat mich schon immer gereizt. Jetzt ist das größte Manko weg (zu kleiner Brennweitenbereich). Dafür ein anderes da: 1300 Euronen sind schon ein Wort zum Sonntag.
Naja, bis Ende Juni/Anfang Juli habe ich noch Zeit...
Lieben Gruß
Ralf
Hab ich was verpasst? Was ist Koma?
Bildfehler durch sphärische Aberrationen. Ein Punkt wird nicht zum Punkt, sondern (meist) zum Tropfen, oder wie ein Komet zum Punkt mit Schweif.
Die RX100V für 919€ und dem 24-70mm Objektiv bekommt 81% BQ
Die RX100VI für 1300€ mit 24-200mm soll besser sein??
Die TZ101 für 539€ aber mit 25-250mm Objektiv ist mit 80% ja zu schlecht.
Auch Fotomagazin hat die Kameras nicht gekauft.
https://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste/kompaktkamera
Offensichtlich ist man beim Fotomag nicht mal mehr in der Lage seine eigene Bewertung richtig in Rangfolge umsetzen. Die RX10IV ist schneller also müßte sie auf Platz 1 stehen.....:lol::lol::lol:
So eine Bestenliste ist sowieso Quark hoch zehn.
Ja, für 160 Euro!
Für 160 Euro bekommst du kein E-Mount Tamron 18-200.
1300 sind schon ne Ansage, vor allem weil die auch relativ stabil bleiben, die Frage wird sein, wie stark sie sich von der TZ202 absetzen kann. Dass sie besser ist unbestritten, nur wieviel?
Die TZ101 und 202 haben lichtschwache Zooms und nicht mal ein Kippdisplay. Die Bildqualität hat anscheinend auch nicht den besten Ruf.
Egal ob E- oder A-Mount, oder eine RX10. Eine RX100 kann man in die Jacken- oder gar Hosentasche stecken. Das ist genau das, was in dieser Kameraklasse zählt.
Leute, die so etwas nicht brauchen oder wollen, dürfen solche Kleinkameras getrost ignorieren. ;)
Ich bin gespannt auf nachvollziehbare Vergleiche mit den Panasonic TZ101 und TZ202.
Die TZ101 und 202 haben lichtschwache Zooms und nicht mal ein Kippdisplay. Die Bildqualität hat anscheinend auch nicht den besten Ruf.
Ich habe die TZ202. Ich hätte mir etwas mehr erwartet, aber es dürfte das beste sein, was man derzeit in dieser Größenklasse in diesem Brennweitenbereich bekommen kann. Da bin ich schon gespannt auf eine RX100M7.
minolta2175
05.06.2018, 22:55
Offensichtlich ist man beim Fotomag nicht mal mehr in der Lage seine eigene Bewertung richtig in Rangfolge umsetzen. Die RX10IV ist schneller also müßte sie auf Platz 1 stehen.....:lol::lol::lol:
Eigentlich sollte die Liste jeder lesen und verstehen können.
Am langen Ende wäre das f/4.5 ...
f/4,5 ist bei der Sensorgröße und 20 MP schon die Beugungsgrenze. D.h. das Objektiv sollte bitteschön schon bei Offenblende ziemlich gut sein, denn durch Abblenden kann es da nur schlechter werden.
Interessant wäre auch zu erfahren, wie sich die Lichtstärke über den Brennweitenbereich verhält bzw. bis zu welcher Brennweite das Objektiv die 2,8 halten kann.
Die Sony Rx 100VI ist hoffnungslos überteuert, da hilft auch eine gute Bildqualität wenig!
Kommt drauf an. 24-200mm KB entspräche 16-135mm APS-C. Wenn du die α6000 als preisgünstigstes E-Mount-Modell und dazu das SEL18135 daneben legst, bist du schon bei 1400€ UVP. Mit der RX100M6 kriegst du also für 100€ weniger einen größeren Zoombereich in Richtung Weitwinkel und 55% Gewichtsersparnis. Natürlich nicht die gleiche Bildqualität, aber das ist dann halt der Kompromiss für die Miniaturisierung.
Sony verliert so viel Kredit bei den Usern!
Ich glaube, Bares ist ihnen lieber als Kredit. ;)
Ja, für 160 Euro!
Bist du sicher, daß du das nicht mit der A-Mount-Version verwechselst? Für den Preis finde ich das 18-200 Di III nicht mal gebraucht.
Die Sony Rx 100VI ist hoffnungslos überteuert, da hilft auch eine gute Bildqualität wenig!Sony verliert so viel Kredit bei den Usern!
Ich finde Sony hat für alle Ansprüche und jede Größe des Geldbeutels etwas anzubieten - warum verspielt man da mit einer Highend-Taschenkamera Kredit bei den Leuten? Im Gegenteil - die Vorgänger reichen bestimmt für viele Fälle auch und werden dadurch preiswerter, das ist doch großartig. Ein derart breites Angebot finde ich bei keinem anderen Hersteller.
minolta2175
05.06.2018, 23:18
Wenn du die α6000 als preisgünstigstes E-Mount-Modell und dazu das SEL18135 daneben legst, bist du schon bei 1400€ UVP.
A6300 +18135= 1400€
Der Ernst-Dieter aus Apelern hat nur A-Bajonett.
Der Ernst-Dieter aus Apelern hat nur A-Bajonett.
Nein er sucht ein Objektiv für seine NEX-5N. Und das Tamron 18-200 für E-Mount kostet ab 550 Euro und nicht nur 160.
Ich habe noch die kleine Nex 5N und suche noch ein Reisezoom für die Kamera!
Redeyeyimages
05.06.2018, 23:36
Für um die 250 bekommt man von Sony die HX60 die auch nicht übel ist und etwa 28-600mm hat und auch wie die RX100 Reihe in jede Tasche passt :crazy:
Die Sony Rechnung wird aufgehn.
Warum, ganz einfach: Da laufen tausende a7xx, a77, a99 User rum, die zwischen 10 und 20 Tausend Euro für ihre Ausrüstung ausgegeben haben und dann liefert ihnen Sony eine Kompakte, die als fotografisches Notizbuch, oder für die Reise am WE (WAF) super dienen kann.
Klasse! Ob das Teil 500, 1000 oder 1300 € kostet ist dabei erst mal zweitrangig.
D.
A6300 +18135= 1400€
Straßenpreis vielleicht. Der UVP für das Kit ist 1600€.
Warum, ganz einfach: Da laufen tausende a7xx, a77, a99 User rum, die zwischen 10 und 20 Tausend Euro für ihre Ausrüstung ausgegeben haben und dann liefert ihnen Sony eine Kompakte, die als fotografisches Notizbuch, oder für die Reise am WE (WAF) super dienen kann.
Dafür tuts auch eine RX100III für deutlich weniger Geld.
Dafür tuts auch eine RX100III für deutlich weniger Geld.
Die nochmal welchen Brennweitenbereich hat? :roll:
Ehrlich gesagt verstehe ich die meisten Diskutanten in diesem Thread nicht.
Eine RX100M6 ersetzt die anderen Modelle nicht, sondern ergänzt die Modellreihe.
24-70. Meine Antwort bezog sich auf den vorherigen Beitrag. Die VI kann deutlich mehr. Das ist sogar eine Mini Sportkamera.
Anaxaboras
06.06.2018, 00:53
Interessant wäre auch zu erfahren, wie sich die Lichtstärke über den Brennweitenbereich verhält bzw. bis zu welcher Brennweite das Objektiv die 2,8 halten kann.
26mm: 3.2
33mm: 3.5
40mm: 4.0
ca. 110mm: 4.5
LG
Martin
steve.hatton
06.06.2018, 01:53
...
Ehrlich gesagt verstehe ich die meisten Diskutanten in diesem Thread nicht.
...
Da bist Du nicht allein :lol::cool:
Alzberger
06.06.2018, 06:26
Eine RX100M6 ersetzt die anderen Modelle nicht, sondern ergänzt die Modellreihe.
das finde ich sehr gut, denn falls meine M3 mal den Geist aufgeben sollte, würde ich die M5 der M6 vorziehen.
Grüße :)
Für um die 250 bekommt man von Sony die HX60 die auch nicht übel ist und etwa 28-600mm hat und auch wie die RX100 Reihe in jede Tasche passt :crazy:
Speichert die RAW? Ich meine nicht.
Farbenwunder
06.06.2018, 07:27
Ich bin im Grunde ziemlich fassungslos.
Nicht nur Sony, sondern alle Hersteller verschlafen es derzeit eine VLOG Kamera auf den Markt zu bringen, die sich auch so nennen darf.
Auch die RX100 VI haut hier schon wieder daneben. Unglaublich!
Was benötigt eine VLOG Kamera?
- Ein Schwenkbares Display
- Stabi
- Sie muss klein und leicht auf der Hand sein
- 4k wäre zeitgemäß
- EINEN MIKROFONANSCHLUSS!!!!!! :!:
Ist es eigentlich zu fassen, dass dies bisher kein Hersteller geschafft hat?
Fast jeder Youtuber VLOGT durch die Gegend.
Dabei fällt einem fast der Arm ab, oder der Ton ist Schrott durch Wind, oder das Display kann nicht gedreht werden.
Canon hat es nun mit seiner neuen Kamera M50 geschafft all dies zu erfüllen!!!
ABER jetzt kommt der Hammer: Schaltet man auf Filmen, dann cropt sie 2x ins Bild rein und man ist viel zu nah!!!
Es ist zum verrückt werden.
Hier bekommt Sony von mir kein Geld. Aber auch alle anderen versagen hier.
Ich finde es bermerkenswert, dass Sony auf der Produktseite (siehe den Links in den ersten Beiträgen) so schlechte Beispielfotos veröffentlicht. Die sind ja alle äußerst dunkel und die Details nicht sonderlich gut erkennbar. Also Lust auf die Kamera machen die Fotos mMn nicht.
Ich habe noch keine Kamera wegen irgendwelcher Fotos im Internet gekauft, sondern nur, weil ich mich vorher selber davon überzeugt habe. Einfach zum nächsten Händler und ausprobieren.
Ich habe noch keine Kamera wegen irgendwelcher Fotos im Internet gekauft, sondern nur, weil ich mich vorher selber davon überzeugt habe. Einfach zum nächsten Händler und ausprobieren.
:top: :top:
peter2tria
06.06.2018, 09:00
26mm: 3.2
33mm: 3.5
40mm: 4.0
ca. 110mm: 4.5
LG
Martin
Danke, das ist eine wichtige Information.
Ich befürchte, dass das Panasonic auch nicht besser ist - die max. Blende verringert sich sehr schnell.
Ich habe auch lange nachgedacht ob lieber die RX100V mit besser Bildqualität, gleicher Bedienung wie die a6000/a99II und den selben Workflow (C1) ... oder lieber die Panasonic mit mehr Brennweite und dem Fokusstacking.
Es scheint, die RX100VI ist die Antwort. Der Preis ist eine Ansage, aber warum 300 oder 400€ weniger ausgeben und dann ein Teil haben, wo ich mir jahrlang denke 'das andere wäre besser gewesen' ?? Das muss jeder für sich selber entscheiden.
Wenn die Bildqualität stimmt, ist die in meinen Augen konkurrenzlos .... spätestens, wenn man auch andere Sony's hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2018, 09:04
Die Sony Rechnung wird aufgehn.
Warum, ganz einfach: Da laufen tausende a7xx, a77, a99 User rum, die zwischen 10 und 20 Tausend Euro für ihre Ausrüstung ausgegeben haben und dann liefert ihnen Sony eine Kompakte, die als fotografisches Notizbuch, oder für die Reise am WE (WAF) super dienen kann.
Klasse! Ob das Teil 500, 1000 oder 1300 € kostet ist dabei erst mal zweitrangig.
D.
Auf jeden Fall muss Sony gewinnorientiert denken und anbieten.Wenn Dies hinhaut kann man sich fast jeden Preis erlauben!Es liegt am einzelnen User in wie weit er sich darauf einlässt.Sony bietet Upperclass und benötigt UpperclassUser.Dieser Trend festigt sich immer mehr.
Glücklich ist wer vergisst was nicht zu ändern ist;)
Ich habe noch keine Kamera wegen irgendwelcher Fotos im Internet gekauft, sondern nur, weil ich mich vorher selber davon überzeugt habe. Einfach zum nächsten Händler und ausprobieren.
das stimmt schon. aber trotzdem sollten die beispielbilder ja doch ein maximum aus der Kamera rausholen. aber vielleicht seh das nur ich so
das stimmt schon. aber trotzdem sollten die beispielbilder ja doch ein maximum aus der Kamera rausholen. aber vielleicht seh das nur ich so
Jetzt habe ich mir doch mal die Mühe gemacht und mir die Beispielbilder in 100% angeschaut. Die "Aktion-Bilder" mit dem Basketballspieler bei ISO 400 sind schon arg rauh, aber z.B. das Portrait vom Modell auf der Brücke bei ISO 200 und 200mm F4.5 finde ich sehr ansprechend, so auch die Sonnenuntergangs-Szene am Pier.
Danke, das ist eine wichtige Information.
Ich befürchte, dass das Panasonic auch nicht besser ist - die max. Blende verringert sich sehr schnell.
Liegt an der doofen Physik und ist deshalb bei allen Kameras so. Die Blendenzahl ist definiert durch Brennweite dividiert durch den Durchmesser D der Eintrittspupille.
Das Objektiv der VI geht von 9 bis 72mm, damit benötigt man für Blende 2.8 am kurzen Ende eine Eintrittspupille von rund 3,25mm und am langen Ende von 16mm. Bei der Panasonic sind es am langen Ende 91mm Brennweite und 15,4 mm Eintrittspupille.
Also sehr ähnlich und so wird es auch dazwischen sein.
Hans
Was mir gerade auffällt: Auf meiner RX100 IV und der RX10 III steht als Anfangsbrennweite 8,8; auf der RX10 VI steht 9,0. Marginaler Unterschied, aber immerhin.
steve.hatton
06.06.2018, 10:25
Ich bin im Grunde ziemlich fassungslos.
Nicht nur Sony, sondern alle Hersteller verschlafen es derzeit eine VLOG Kamera auf den Markt zu bringen, die sich auch so nennen darf.
Auch die RX100 VI haut hier schon wieder daneben. Unglaublich!
Was benötigt eine VLOG Kamera?
- Ein Schwenkbares Display
- Stabi
- Sie muss klein und leicht auf der Hand sein
- 4k wäre zeitgemäß
- EINEN MIKROFONANSCHLUSS!!!!!! :!:
Ist es eigentlich zu fassen, dass dies bisher kein Hersteller geschafft hat?
Fast jeder Youtuber VLOGT durch die Gegend.
Dabei fällt einem fast der Arm ab, oder der Ton ist Schrott durch Wind, oder das Display kann nicht gedreht werden.
Canon hat es nun mit seiner neuen Kamera M50 geschafft all dies zu erfüllen!!!
ABER jetzt kommt der Hammer: Schaltet man auf Filmen, dann cropt sie 2x ins Bild rein und man ist viel zu nah!!!
Es ist zum verrückt werden.
Hier bekommt Sony von mir kein Geld. Aber auch alle anderen versagen hier.
Ich habe wenig bis gar keine Ahnung von Video-Kameras, aber mal grundsätzlich gefragt. Muss das alles eine Fotokamera mit Videofunktion können, oder sollte man als VLogger oder wie auch immer diese neumodischen Berufungen tituliert werden, nicht eher eine VIDEO-Kamera nutzen ?
Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2018, 10:30
:top:
Steve, Zustimmung
Was mir gerade auffällt: Auf meiner RX100 IV und der RX10 III steht als Anfangsbrennweite 8,8; auf der RX10 VI steht 9,0. Marginaler Unterschied, aber immerhin.
Also ist es eher eine 25-196mm Kamera (KB-äquivalent). Die 8,8mm ziehen sich durch alle 1" Sony-Kameras als Anfangsbrennweite und der Crop-Faktor ist auch, wenn man die Sensorgröße als Basis nimmt, exakt 2,72.... Bei 9mm also 24,54...mm - korrekt gerundet 25mm.
Schade dass es beim Filmen mit 4K/UHD weiterhin bei max 30fps bleibt.
Und was 8-bit HLG sein soll (schreibt dpreview so) frage ich mich auch. HLG ist eine Variante von HDR, und HDR steht doch eigentlich generell für mehr als 8 bit Auflösung pro Grundfarbe.
==> Weiß es einer von euch?
Dass sie besser ist unbestritten, nur wieviel?Hoffentlich hast Du recht, ganz sicher wäre ich mir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht. Dass ein so kompaktes Objektiv mit dem doch erheblich größeren Zoombereich die gleiche Abbildungsleistung erzielen soll wie das bekannt gute 24-70 der III - V muss sich erst noch herausstellen. Die Versuche der anderen Hersteller von 1" Travelzooms machen mich da nicht sehr optimistisch. Aber vielleicht kriegt Sony ja den Spagat hin zumindest deutlich besser zu sein als die anderen.
Interessant wäre auch zu erfahren, wie sich die Lichtstärke über den Brennweitenbereich verhält bzw. bis zu welcher Brennweite das Objektiv die 2,8 halten kann.dpreview zeigt das in einer Grafik, die auch etliche 1" Konkurrenzmodelle aufführt, und sogar eins mit mFT Sensor.
Ich befürchte, dass das Panasonic auch nicht besser ist - die max. Blende verringert sich sehr schnell.Anhand der dpreview-Grafik sieht man dass die VI eine Nuance lichtstärker ist als zumindest die Panasonic ZS200 (TZ201). Auch der ZS100 (TZ101) ist sie ab ca. 70mm überlegen.
Wichtiger fände ich aber dass die Abbildungsleistung besser ist. Das TZ101 Objektiv ist meiner Erfahrung nach gerade noch passabel für eine Travelzoom ihrer Preisklasse; da die Sony weitaus teuerer ist, müsste sie schon auch deutlich besser abbilden, sonst fände ich den Preis auch zu hoch.
Wichtiger fände ich aber dass die Abbildungsleistung besser ist. Das TZ101 Objektiv ist meiner Erfahrung nach gerade noch passabel für eine Travelzoom ihrer Preisklasse; da die Sony weitaus teuerer ist, müsste sie schon auch deutlich besser abbilden, sonst fände ich den Preis auch zu hoch.
Sehe ich auch so. Ich habe bei der Kaufberatung für eine Freundin TZ101 und FZ1000 gegeneinander verglichen und da hat die TZ101 klar gegen die FZ1000 verloren. Wie schon geschrieben ist die Physik da unerbittlich und das größere Objektiv der FZ1000 lässt deshalb eine viel bessere Leistung zu.
Hans
Und was 8-bit HLG sein soll (schreibt dpreview so) frage ich mich auch.
Hybrid Log Gamma.
https://www.dpreview.com/news/9058595737/sony-cyber-shot-rx100-vi-what-you-need-to-know?slide=5
Klingt doch toll, oder ?
Wie schon geschrieben ist die Physik da unerbittlich ...
Das setzt aber immer voraus, dass die aktuellen Kameras die Grenzender Physik schon erreicht haben. Ich würde das mal ernsthaft anzweifeln, denn die jüngste Vergangenheit hat in einigen Bereichen Verbesserungen gezeigt, die viele für ausgeschlossen gehalten haben.
Das setzt aber immer voraus, dass die aktuellen Kameras die Grenzender Physik schon erreicht haben. Ich würde das mal ernsthaft anzweifeln, denn die jüngste Vergangenheit hat in einigen Bereichen Verbesserungen gezeigt, die viele für ausgeschlossen gehalten haben.
In den Bereichen um die es ging
- Lichtstärke in Relation zu Objektivbaugröße (Brennweite und Frontlinsendurchmesser)
- größere Objektive lassen höhere Auflösungen durch aufwändigere Konstruktionen zu
sehe ich die Physik als limitierend an.
Bei der optischen Abbildungsqualität der Objektiven geht immer noch etwas, allerdings zu welchen Kosten.
Auf anderen Gebieten - Objektivkonstruktionen mit nachträglicher Fehlerkorrektur z.B. der Verzeichnung, bessere Sensoren, bessere Signalaufbereitung mit Hilfe besserer Prozessoren usw. - ist die Physik noch nicht Ende.
Von der RX100 MK VI erwarte ich eine würdige Vertreterin der RX100 Reihe zu sein, die bisher in der 1" Klasse jeweils die Maßstäbe gesetzt hat. So wird sie gegenüber der TZ101 als Kamera der nächsten Generation auch besser sein, aber Wudner sollte man keine erwarten. Und daher ist der für sie aufgerufene Preis eher ambitioniert anzusehen.
Hans
Warum findet ihr den Preis eigentlich so ambitioniert? Die kann technisch ähnliches wie die RX10 Serie*, ist aber kleiner. Miniaturisierung hat schon immer extra gekostet.
* Ja, das Objektiv ist lichtschwächer
peter2tria
06.06.2018, 16:41
Warum findet ihr den Preis eigentlich so ambitioniert? Die kann technisch ähnliches wie die RX10 Serie*, ist aber kleiner. Miniaturisierung hat schon immer extra gekostet.
* Ja, das Objektiv ist lichtschwächer
Weil Panasonic das schon seit Jahren macht und zu einem ganz anderen Preisniveau anbietet.
Bei den Versionen bis V hat sich die RX100 durch bessere Bildqualität abgehoben - aber können Sie das noch ggü einer TZ101 oder TZ202 ?
Bei den Versionen bis V hat sich die RX100 durch bessere Bildqualität abgehoben - aber können Sie das noch ggü einer TZ101 oder TZ202 ?
Ich tippe auf "ja".
peter2tria
06.06.2018, 20:55
Ich tippe auf "ja".
Ja, wenn das sich bestätigt, dann wird die wahrscheinlich bei mir einziehen. Aber das möchte ich erst sehen ;)
Quirrlicht
06.06.2018, 21:47
Schade, ich hatte wieder auf 1.8 Blende gehofft, mehr Zoom wäre mir nicht so wichtig gewesen. Aber man kann es nie allen recht machen :)
Kauf einfach die V. Die gibt es ja immer noch.
Diese Kamera gibt es doch schon als RX100M5.
Edit: Zu langsam.
Morgen alle,
weiß jemand ob bei der VI'er auch die PlayMemories Camera Apps noch unterstützt werden?
Gruß moeller
DonFredo
07.06.2018, 07:38
Moin,
keine PMCA mehr möglich.
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m6/specifications (ein bisschen scrollen)
Farbenwunder
07.06.2018, 08:35
War ja so klar das die Apps rausfallen.
Sobald "My Menü" hinzukommt deutet es auf das neue Betriebssystem hin das jetzt alle neuen Sony Kameras bekommen haben.
Für mich ein Grund noch die RX100V zu kaufen.
Ihr werdet lachen aber.... hätte die VI einen Mikro Eingang gehabt, ich hätte sie tatsächlich gekauft. Aber mehr Zoom? ND-Filter und Apps raus? Nö, des bringts net.
Das ist etwas an der Zielgruppe vorbei. Die Zielgruppe für die RX100 sind die Fotografen, die bereits mindestens eine größere Kamera haben und noch etwas kleines brauchen.
Oder eben für den VLOG.
Deshalb wird es bei mir die V. Ich will meine Apps noch etwas länger nutzen die ich teuer bezahlt habe. Bei meiner A7III muss ich schon drauf verzichten...:flop:
Timelapse aus der Hüfte, direkt aus der Westentasche.... das ist schon cool!
Weil Panasonic das schon seit Jahren macht und zu einem ganz anderen Preisniveau anbietet.
Bei den Versionen bis V hat sich die RX100 durch bessere Bildqualität abgehoben - aber können Sie das noch ggü einer TZ101 oder TZ202 ?
Ich finde nicht dass die Kameras in der gleichen Liga spielen: Die Panasonic hat gerade mal 6 Bilder pro Sekunde und keinen Phasen-AF, das ist ein einfacherer, langsamerer Sensor.
Warum findet ihr den Preis eigentlich so ambitioniert? Die kann technisch ähnliches wie die RX10 Serie*, ist aber kleiner. Miniaturisierung hat schon immer extra gekostet.
Peter hat es schon erklärt. Panasonic bietet mit der TZ101 / 202 und FZ1000 / FZ2000 zu RX100 und RX10 sehr ähnliche Produkte zu einem deutlich tieferen Preis. Die Bildqualität ist - soweit ich das selbst bei RX100 MK III gegen TZ101 und RX10 MK II zu FZ1000 verglichen habe bei den Panasonics minimal schlechter (vor allem bei wenig Licht) , aber in der Praxis meist irrelevant. Auch sonst haben die Produkte unterschiedliche Stärken, die wenn man nicht aus Geld schauen muss den Ausschlag für das eine oder andere geben können.
Die Sony sind so etwas kleiner als die Panas ( Click (http://j.mp/2kURxik) ; die IV ist 5mm dicker als die III, aber nich nicht richtig enthalten) , was bei RX100 vs TZ101 für mich eine Rolle spielen würde, bei RX10 gegen FZ1000 dagegen nicht.
Um die RX100 MK VI gegenüber eine TZ101/202 interessant zu machen, müsste das Objektiv deutlich besser sein als das der TZ 101/202. Das gilt es abzuwarten, denn das ist schwierig, aber auch nicht unmöglich.
Hans
Quirrlicht
08.06.2018, 08:30
Diese Kamera gibt es doch schon als RX100M5.
Edit: Zu langsam.
Schon klar, ich habe mit dem Kauf gewartet um die Features zu vergleichen. Das werde ich tun sobald aus dem Urlaub zurück. Touchscreen ist schon mal zum Beispiel ein dickes Plus für die 6.
Man muss ja immer die Summe der Eigenschaften betrachten und wenn das Gesamtpaket der VI'er wirklich das hält, was es auf dem Papier verspricht, dann ist der Preis zwar schmerzlich, aber eben den inneren Werten angemessen.
Was nützt mir der Zoombereich einer Panasonic, wenn der Autofocus nicht schnell genug ist, oder die Bilder am langen Ende etwas soft daher kommen bzw. von der internen Elektronik überschärft werden. Wenn ich möglichst viele gute Eigenschaften bekomme, ist mir das dann auch was wert.
Seit dem Verkauf meiner A77-Ausrüstung habe ich keine besondere Bindung zu Sony mehr (ok, den externen Blitz hatte ich mir aufgehoben, falls ich eine RX10 kaufe), aber gerade mit den beiden Serien RX100 und 10 haben sie schon einen besonderen USP.
Aber die ganze Diskussion nützt nichts, solange die Tests ausbleiben...
peter2tria
08.06.2018, 08:42
Für mich wird es die Entscheidung, wie gut die Qualität der Bilder der VI ist; also kann ich auch mal croppen. Dann heißt es 'nur' noch: Lichtstarke gegen Brennweite.
Ich fand das Objektiv der ersten RX100 immer noch am besten. Mit der verlorenen Lichtstärke ist sie für mich uninteressant geworden und hat mit der Originalidee der RX100 nichts mehr zu tun. Hätten das Ding vielleicht eher RX20 oder so nennen sollen. :)
Hier gibt es erste Eindrücke von Matt Granger:
https://www.youtube.com/watch?v=wxdmHkWtTo4
Stephan
Farbenwunder
08.06.2018, 11:07
Ich halte die ganze Panasonic - Sony Debatte für seltsam.
Panasonic war schon immer attraktiv und günstig aber warum sind wir denn dann alle bei Sony gelandet? Ganz einfach, weil sie bis unter den Rand mit Funktionen vollgestopft sind und man tausende Dinge einstellen kann. Ebenfalls ist der Anspruch gewachsen ganz nebenbei noch super Videos zu erstellen, die ebenfalls Profi Funktionen enthalten.
Mit dem Appstore erhält man zusätzlich, wenigstens noch bis zur RX100 V eine enorme Vielfältigkeit im Einsatz.
Wer also keine Apps, kein S-Log, keine Superzeitlupe usw benötigt und nur knipst, na der kann ja dann bei Canon oder Panasonic bleiben. :roll:
Alle Anderen sind bereit, für das best-ausgestattete Modell auch BESTPREISE zu bezahlen. Damit ist Sony erfolgreich unterwegs. :top:
Die Preise sind definitiv heftig, aber die Ausstattung ist es eben auch. Grund zur Kritik gibt es sowieso überall...
minolta2175
08.06.2018, 11:14
Hier gibt es erste Eindrücke von Matt Granger: Stephan
Der bekommt von Sony auch keine Kamera mehr im Voraus.
Bin gespannt, ob Sie Montag schon im Laden steht, würde Sie mir gerne mal näher anschauen. :oops:
Als Zweit/Reserve Kamera zur großen ist Sie sicher nicht schlecht, und vor allem hat man diese Kamera sicher so gut wie immer dabei.
peter2tria
08.06.2018, 11:18
Oh, das sehe ich anders als Farbenwunder.
Die Panasonics TZ biete in der Grundausstattung Funktionen, die Sony nicht mal über die Apps anbietet.
Für mich spricht für Sony dass ich (in der 1" Klasse) den selben Workflow, das selbe Menu und den (wesentlich) besseren AF habe.
Die Bildqualität ließ sich in der Vergangenheit nicht ehrlicherweise vergleichen, da die 24-70 Optik zu der der 101/202 einfach im Vorteil war. Bei der RX100mk6 ist nun der Vergleich legitim.
peter2tria
08.06.2018, 11:20
Bin gespannt, ob Sie Montag schon im Laden steht, würde Sie mir gerne mal näher anschauen. :oops:
Als Zweit/Reserve Kamera zur großen ist Sie sicher nicht schlecht, und vor allem hat man diese Kamera sicher so gut wie immer dabei.
Das wäre auch genau mein Einsatzzweck.
Farbenwunder
08.06.2018, 11:35
Oh, das sehe ich anders als Farbenwunder.
Die Panasonics TZ biete in der Grundausstattung Funktionen, die Sony nicht mal über die Apps anbietet.
Für mich spricht für Sony dass ich (in der 1" Klasse) den selben Workflow, das selbe Menu und den (wesentlich) besseren AF habe.
Die Bildqualität ließ sich in der Vergangenheit nicht ehrlicherweise vergleichen, da die 24-70 Optik zu der der 101/202 einfach im Vorteil war. Bei der RX100mk6 ist nun der Vergleich legitim.
Das liegt halt daran das es für jeden persönlich andere Funktionen gibt die "entscheidend" sind. Sony bringt halt die zeitgemäßeren mit sich.
Und alle die das nicht brauchen, können dann die Panasonic kaufen, ist doch gut oder?
peter2tria
08.06.2018, 11:44
Das liegt halt daran das es für jeden persönlich andere Funktionen gibt die "entscheidend" sind. ...
Genau - das unterscheibe ich sofort. :top:
Auf den 2. Teil gehe ich nicht ein, denn wir wollen uns ja nicht werten !!
Ich will ja auch lieber die Sony RX100 ?? .... ich weiß nur noch nicht welche :crazy:
Ich fand das Objektiv der ersten RX100 immer noch am besten. Mit der verlorenen Lichtstärke ist sie für mich uninteressant geworden und hat mit der Originalidee der RX100 nichts mehr zu tun.
F4.9 ist lichtstärker als f4.5? Das wäre mir neu :crazy:. Mit der Originalidee (möglichst hohe Qualität in ein winziges Gehäuse zu packen) hat die m6 sogar sehr viel zu tun.
Ellersiek
09.06.2018, 15:42
Für die, die versuchen wollen, die Bildqualität schon etwas einzuschätzen:
Hier (http://www.photographyblog.com/reviews/sony_cybershot_rx100_vi_review/preview_images) gibt es schon ein paar Beispielbilder (sogar auch die RAWs, lassen sich nach exiftool-Behandlung normal weiterverarbeiten.).
Da ich keine Vergleichs-RX100 habe, kann ich nur die Bilder selbst beurteilen.
Klar: bei 12800 ist es schon ein sehr starkes Rauschen. Aber hey, es ist ein 1-Zoll-Sensor.
Für mich sind erstmal keine abschreckende Beispielbilder dabei.
Laut calumet ist der Liefertermin laut Hersteller voraussichtlich der 28.06.2018.
Würde mir reichen.
Gruß
Ralf
peter2tria
09.06.2018, 16:37
Oh, die Bilder sind aber recht gut. Danke für den Link Ralf.
Teilweise etwas eigenartig fokussiert aber das Rauschen hält sich in Grenzen - für einen 1" Chip. Im Wesentlichen würde ich sagen, dass das Objektiv offenblendentauglich ist.
Tja, ich denke immer mehr, dass Sony die Kamera für mich gebaut hat.
Machen wirklich einen überwiegend sehr guten Eindruck, auch das Bokeh geht völlig in Ordnung.
Witzigerweise wäre das genau mein Einsatzgebiet... locker und ohne Tragestress eine Städtetour und vielseitige Bilder in diversen Brennweitenbereichen und Bildeindrücken machen. Wenn mir jemand zusichern könnte, die Kamera noch vor dem 1.7. zu bekommen, würde ich wohl vorbestellen.
Mein Händler in Köln hat mir geschrieben, dass die Auslieferung am 14.6. beginnt - 4 Wochen exklusiv für Händler. Ich habe meine Bestellung zur Ansicht platziert und will der Sache erst einmal auf den Grund gehen.
Sieht aber schon gut aus, wobei 1300€ ne Hausnummer ist.
Ellersiek
10.06.2018, 16:24
Mein Händler in Köln hat mir geschrieben, dass die Auslieferung am 14.6. beginnt - 4 Wochen exklusiv für Händler. Ich habe meine Bestellung zur Ansicht platziert und will der Sache erst einmal auf den Grund gehen.
Sieht aber schon gut aus, wobei 1300€ ne Hausnummer ist.
Ui, das klingt aber gut, werde morgen mal in Bielefeld anrufen.
Danke für die Info.
Lieben Gruß
Ralf
Reisefoto
10.06.2018, 17:14
Ich halte die ganze Panasonic - Sony Debatte für seltsam.
Panasonic war schon immer attraktiv und günstig aber warum sind wir denn dann alle bei Sony gelandet?
Sind wir ja nicht unbedingt nur. Als Die RX100 vorgestellt wurde, habe ich sie softort bestellt, damals war sie konkurrenzlos und fast genau das, was ich mit als Kompaktkamera immer gewünscht hatte. Es fehlte nur ein Sucher (und noch etwas mehr Brennweite). Als Bridge ist bei uns aber eine Panasonic FZ1000 eingezogen, weil sie inzwischen für einen erschwinglichen Preis erhältlich ist und den älteren Kameras aus der RX10 Serie hinsichtlich AF überlegen ist. Klar hätte ich gern eine RX10V genommen, aber die kam finanziell nicht in Frage.
Ich fand das Objektiv der ersten RX100 immer noch am besten. Mit der verlorenen Lichtstärke ist sie für mich uninteressant geworden
F4.9 ist lichtstärker als f4.5?
Am weitwinkligen Ende hat die RX100 f1,8 und das ist sehr nützlich, z.B. für Innenaufnahmen bei Veranstaltungen oder im Familienkreis. Die längeren Brennweiten sind hinsichtlich des Lichts eher was für draußen. Ich bin auch bis heute bei Typ 1 geblieben, zumal danach die Bildqualität zugunsten der Geschwindigkeit abgenommen hat.
Das liegt halt daran das es für jeden persönlich andere Funktionen gibt die "entscheidend" sind. Sony bringt halt die zeitgemäßeren mit sich.
Dem ersten Satz stimme ich zu. Eigentlich hätte ich gern so ein Objektiv wie an der RX100VI. Das ginge dann aber auf Kosten der Bildqualität bei weniger Licht, da diese bei steigender ISO-Zahl rasch nachlässt, wie man auch ein den schon bekannten Testbildern sieht. Mir hat schon oft etwas mehr Brennweite an der RX100 gefehlt, aber ich war auch schon oft dankbar, dass sie am weitwinkligen Ende f1,8 hat. Eigentlich braucht man sie beide :).
Zum zweiten Satz: Was sind denn die zeitgemäßen Features? Die Kamera ist extrem schnell und hat mit dem Touchscrenn eine tolle Möglichkeit, den AF-Punkt zu steuern. Das ist schön, aber ob ich deswegen den doppelten Preis an einer Point and Shoot bezahlen möchte? Also für mich ist es hauptsächlich das Objektiv, das die RX100VI so interessant macht. Wie die RX100VI im Vergleich zu ihrem Pendant von Panasonic ist, müssen wir noch abwarten. Allerdings werde ich keine 1200 Euro für eine Kompaktkamera ausgeben, egal, ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Dann hole ich mir lieber eine zweite A99II wofür ich mittlerweile nach dem Verkauf einer A99 kaum mehr zusätzliches Geld als für eine RX100VI ausgeben müsste. So ist es eben eine Frage der persönlichen Präferenzen.
[...]und hat mit dem Touchscrenn eine tolle Möglichkeit, den AF-Punkt zu steuern. [...]
Wie die Fähigkeiten bei Monk Gabe und Fluch zugleich sind, ist auch die schnelle Einstellung des AF-Feldes per Touchscreen Segen und Fluch zugleich. Bei meiner TZ 202 habe ich schon mehrmals geflucht, weil das AF-Feld unbemerkt in eine ungewollte Position gerutscht war. Da ist mir eine durchdachte Bedienung ohne Touchscreen dann doch lieber.
Reisefoto
10.06.2018, 17:44
Das wird man ja umschalten können, vermute ich. Der Punktwechsel mit dem Joystick ist vergleichsweise langsam und fummelig (z.B. an der A99II), der Wechsel mit dem Touchpad an der A7rIII hat mich sehr beeindruckt. Wenn man zwischen Hoystick und Touchpad umschalten kann bzw. das Touchpad deaktivieren, könnte man je nach Situation entscheiden, ob man lieber Verstellsicherheit oder schnelles Verstellen möchte.
Ich hatte damals auch sofort die RX100, da sie die hochwertige Immerdabei-Drittkamera war, auf die ich gewartet hatte. Später auf die Version 3 gewechselt, vor allem wegen des grösseren Weitwinkels 24-70. Diese 3 halte ich immer noch als die Wahl für das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Ich musste dann doch auf die Version IV, weil ich 4k für die Hosentasche brauchte. Obwohl sich dann doch einige Einschränkungen (gegen meine 4k Hauptkameras) gezeigt haben: Auslesebereich 4k startet eher bei 28mm, eine elektronische Stabi zusätzlich zur optischen nicht möglich, und in der Post ein deutlicher Rolling-Shutter. (5-min. Schranke für mich nicht wichtig). Da sich bei der Version 5 und jetzt 6 daran wohl nichts verbessert hat, gibt es für mich keinen Kaufgrund.
Ich hatte vor über einen Jahr mal fest die RXKonkurrenz Nikon DL im Auge, die auch einen Superweitwinkelbereich von 18-50 zur Wahl hatte aber leider vor Produktionsbeginn eingestellt wurde. Eigentlich hatte ich gehofft, dass Sony mit etwas ähnlichem kommt, statt dessen für mich uninteressant mit langer Brennweite. Ich habe jetzt etwas die Diskussion hier abgewartet, aber offensichtlich bin ich der einzige, der mehr Weitwinkel statt mehr Tele braucht. Oder trauen die sich nur nicht?
Rainer
Interessante Kamera, hat eigentlich alles, was ich für ein Immerdabei schätzen würde.
Da stellt sich ernsthaft die Frage, SEL18135 oder anstelle dessen diese Kamera?!
Aber der Preis ... nun ja, kann Sony wohl einfordern, zahlt aber nicht jeder (ich auch nicht).
Wahrscheinlich sind da auch schon die geringeren Stückzahlen berücksichtigt für so eine Edelkompakte.
Gruß, Dirk
Da stellt sich ernsthaft die Frage, SEL18135 oder anstelle dessen diese Kamera?!
Nee, mein SEL18135 würde ich nicht gegen die RX100 VI tauschen... Allerdings hätte ich nichts gegen eine zusätzliche RX100 III in der Tasche einzuwenden.:D
design_fort
10.06.2018, 22:28
Ich hatte damals auch sofort die RX100, da sie die hochwertige Immerdabei-Drittkamera war, auf die ich gewartet hatte. Später auf die Version 3 gewechselt, vor allem wegen des grösseren Weitwinkels 24-70. Diese 3 halte ich immer noch als die Wahl für das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Ich musste dann doch auf die Version IV, weil ich 4k für die Hosentasche brauchte. Obwohl sich dann doch einige Einschränkungen (gegen meine 4k Hauptkameras) gezeigt haben: Auslesebereich 4k startet eher bei 28mm, eine elektronische Stabi zusätzlich zur optischen nicht möglich, und in der Post ein deutlicher Rolling-Shutter. (5-min. Schranke für mich nicht wichtig). Da sich bei der Version 5 und jetzt 6 daran wohl nichts verbessert hat, gibt es für mich keinen Kaufgrund.
Ich hatte vor über einen Jahr mal fest die RXKonkurrenz Nikon DL im Auge, die auch einen Superweitwinkelbereich von 18-50 zur Wahl hatte aber leider vor Produktionsbeginn eingestellt wurde. Eigentlich hatte ich gehofft, dass Sony mit etwas ähnlichem kommt, statt dessen für mich uninteressant mit langer Brennweite. Ich habe jetzt etwas die Diskussion hier abgewartet, aber offensichtlich bin ich der einzige, der mehr Weitwinkel statt mehr Tele braucht. Oder trauen die sich nur nicht?
Rainer
Ganz richtig! Ich dachte schon ich bin der Einzige, der so denkt. Aus jahrelanger Erfahrung ist ein Superweitwinkelbereich ~17-50mm fuer Reisen wesentlich brauchbarer als 24-200mm. Diese Superzooms sind optisch immer Mittelmass und die M6 wird keine Ausnahme. Warum Leute immer nach diesen Superzooms rufen, ist mir schleierhaft. Selten sieht man Fotos - gerade auf Reisen - zwischen 100mm und 200mm die es wert waeren an die Wand zu haengen. Deswegen ist die RX100M6 fuer mich uninteressant.
Sony hatte nach Nikon's Rueckzieher mit der DL eine einmalige Chance wirklich etwas Neues zu bringen und eine Marktluecke zu fuellen. Die weitwinkel Nikon DL stand bei mir ganz oben auf der Kaufliste, wie bei so vielen Reisefotografen.
Ich denke, die Kamerahersteller fischen derzeit was Kompakte angeht ziemlich im Trueben. Man will sich vom Smartphone absondern und eine moeglichst "breite" Kundenschicht sichern. Moeglichst viel Zoom, weil die Smartphones das nicht bieten.
Mein Traum waere eine Reisekamera in der Groesse der RX1 mit pop-up EVF, APS-C Sensor und einem 17-50mm Zoom. Dafuer wuerde ich mein Sparschwein knacken.
Die weitwinkel Nikon DL stand bei mir ganz oben auf der Kaufliste, wie bei so vielen Reisefotografen.
Hätte ich vermutlich auch gekauft.
Mein Traum waere eine Reisekamera in der Groesse der RX1 mit pop-up EVF, APS-C Sensor und einem 17-50mm Zoom. Dafuer wuerde ich mein Sparschwein knacken.
Da wären wir schon zu zweit. Ein 16-70 KB-Äquivalent dürfte es auch gerne sein.
So, habe mich mal bei Calumet auf die Vorbestellerliste setzen lassen - mal sehen, ob es noch vor dem Urlaub klappt.
Ellersiek
16.06.2018, 00:28
Also in Bielefeld sind am Freitag schon zwei RX100VI eingetroffen (Leider noch ohne Handgriff).
Lieben Gruß
Ralf
Ist handlich und klein das Teil, leider nicht für die Hemdtasche geeignet, ansonsten macht Sie einen sehr Guten Eindruck. Durfte Sie gestern ausgiebig ausprobieren, und bin/war am überlegen die Kamera zu kaufen, die Entscheidung wurde dann aber verschoben, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich Sie wirklich haben will, und dann auch wirklich wie vorgesehen nutze. :oops:
peter2tria
16.06.2018, 12:46
Schon entschieden :cool:
edit: sorry - so ein blödes Handy meint immer 'schön' wenn ich 'schon' eingetippt hatte.... und vergessen, es Korrektur zu lesen :oops:
Hallo,
ich habe mir die RX100 VI am Samstag vormittag beim Händler für ein paar Stunden ausgeliehen und ein paar Aufnahmen damit gemacht. Vergleiche habe ich mit der vorhandenen RX100 IV und der RX10 III angestellt und komme zum Ergebnis, dass ich sie mir nicht holen werde. Gedacht war sie als Ersatz für RX100 IV und RX10, aber:
- die Bildqualität bei 200mm ist weit weg von der RX10 III
- 24mm F1.8 an der RX100 IV und 201-600mm (KB) der RX10 würden mir fehlen
- den verbesserten AF und die Serienbildfunktion brauche ich nicht
- mit dem zusätzlichen Handgriff beim Sucher der RX100 IV kann ich leben
- Portraits gehen jetzt besser (bei 85 - 135mm), aber dafür nutze ich weder die RX100 noch die RX10 und daher ist das für mich uninteressant. Bei 70mm hat übrigens die RX100 IV das schönere Bokeh und den geringeren Schärfentiefebereich.
Interessant fand ich, dass mein Händler die Kamera bei dem Preis schon jetzt als Ladenhüter einstuft. Er meinte, dass Neueinsteiger in diesem Segment dann eher eine Panasonic kaufen werden.
Hallo,
dein Bericht deckt sich mit meinen Erwartungen.
Interessant fand ich, dass mein Händler die Kamera bei dem Preis schon jetzt als Ladenhüter einstuft. Er meinte, dass Neueinsteiger in diesem Segment dann eher eine Panasonic kaufen werden.
775 € für eine Panasonic TZ202 gegen derzeit noch rd. 1.300 € für eine RX100 VI bedeuten eben gut 500 € mehr für etwas mehr Leistung, die man aber auf 95% der Bilder beim typischen Einsatzbereich dieser Kameras als Reisekameras (Urlaubsbilder) nicht sieht. Dann gibt es noch die FZ1000, derzeit mit rund 550 € ein Schnäppchen, eben nur groß. Da denke ich werden sich nicht nur die Neueinsteiger eher für die Panasonic entscheiden. Oder für eine andere RX100. Daher teile ich die Einschätzung deines Händlers.
Hans
Ellersiek
18.06.2018, 11:37
...Interessant fand ich, dass mein Händler die Kamera bei dem Preis schon jetzt als Ladenhüter einstuft. Er meinte, dass Neueinsteiger in diesem Segment dann eher eine Panasonic kaufen werden.
Das wird der Händler in Bielefeld anders beantworten: Er hat, bis letzten Samstag, schon (mindestens) drei mit zusätzlichem Griff verkauft.
Ein Ladenhüter sieht für mich anders aus.
Gruß
Ralf
peter2tria
18.06.2018, 11:52
Mich interessiert das auch weniger, ob die wegen dem Preis ein Ladenhüter ist/wird.
Für Mich zählt, ob die meine Wünsche erfüllt (also die erfüllbaren), was die Alternativen sind und ob ich mir sie leisten will/kann.
Interessant im Sinne von überraschend. Ich bin nicht hin und habe explizit danach gefragt, ob er das Teil für einen Ladenhüter hält. Interessiert hat mich das vorher auch nicht.
Meine Güte, hier muss man echt jedes Wort mit Bedacht und Goldwaage wählen...
peter2tria
18.06.2018, 14:47
Interessant im Sinne von überraschend. Ich bin nicht hin und habe explizit danach gefragt, ob er das Teil für einen Ladenhüter hält. Interessiert hat mich das vorher auch nicht.
Meine Güte, hier muss man echt jedes Wort mit Bedacht und Goldwaage wählen...
Nein sorry, so war's es auch nicht gemeint.
An Deiner Stelle verstehe ich auch vollkommen dass die nix für Dich ist. Ich habe weder eine RX10 noch eine RX100 und da ist die eine super Ergänzung zu meiner VF und APS-C Ausrüstung - andere Situation.
Das mit dem Ladenhüter wird gerne missbraucht um eigentlich was ganz anderes zu sagen/zeigen/belegen.
Wenn ich die RX100m4 nicht hätte, würde ich hier vielleicht zuschlagen, toll finde ich, das die genauso klein und leicht ist wie die M4. Die TZ101 ist da schon etliches größer und als gravierender Nachteil hat die kein Schwenkdisplay.
Trotzdem finde ich die RX100M4 immer noch genial mit der Blende 1.8-2.8 und sie hat mich auch noch nie enttäuscht. Bei 70mm ist die mit 2.8 immer noch besser als die neue, daher tausche ich nicht.
Ellersiek
18.06.2018, 19:47
Bevor wir uns darüber streiten:), ob Ladenhüter oder nicht, zeige ich hier lieber ein Bild zum Freistellungspotential:
200 mm, 1:4,5
6/RX100VI_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297677)
1:1-Ausschnitt vom unteren Rand:
6/RX100VI_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297678)
Lieben Gruß
Ralf
peter2tria
18.06.2018, 21:02
Danke Ralf,
das sieht doch schon mal sehr gut aus :D
Sony baut in letzter Zeit keine Ladenhüter. Der Preis ist nicht für alle ein Hindernis. Die RX100VI wird sich bestimmt in genügender Stückzahl verkaufen. Leute die sonst eine DSLR mit Suppenzoom gekauft hätten, sind doch die typische Zielgruppe wenn ein Verkäufer die Bildqualität gut verkaufen kann.
Danke für die Beispielbilder Ralf :top:
steffenl
18.06.2018, 23:03
ne Einsteiger APS-C mit Suppenzoom ist günstiger und auch hosentaschentauglich.
Cargohosen Freunde, Cargohosen
Alte Säcke tragen keine Cargohosen :crazy:.
Leica verkauft seine überteuerten Edelkameras auch. Also gibt es auch einen Markt für die RX100VI.
Norbert W
19.06.2018, 00:00
Eben. Und Sony wird bei den Stückzahlen schon auch eine realistische Vorstellung ihrer Zielgruppe haben und nicht davon ausgehen, dass die dutzendweise auf dem Krabbeltisch der Discounter weggeht.
badenbiker
19.06.2018, 06:13
Das Schwenkdisplay fehlt mir an der Tz101 wirklich.
Hat die neue denn einen Touch bildschirm bekommen?
Denn den möchte ich gerade an der kleinen Hosentaschenkamera seit ich von der Rx100m3 auf die Tz 101 wegen dem Zoombereich auf Reisen nicht mehr missen.
Dann könnte sie meine Tz101 und Rx10m3 evtl ablösen.
Ellersiek
19.06.2018, 06:23
...Hat die neue denn einen Touch bildschirm bekommen?
...
Ja und mein erster Eindruck ist sehr positiv.
Du kannst das Touchdisplay auch in Kombination mit dem Sucher benutzen.
Das Menü musst Du allerdings weiterhin über die Tasten bedienen.
Lieben Gruß
Ralf
@die Admins: Ich wünsche mir ein Symbol für die RX100VI.
ne Einsteiger APS-C mit Suppenzoom ist günstiger und auch hosentaschentauglich.
Cargohosen Freunde, Cargohosen
Ja, und wir wissen auch alle viele Spaß so eine Kombi macht und wie toll sie Bildqualität ist :cool::D
Bevor wir uns darüber streiten:), ob Ladenhüter oder nicht, zeige ich hier lieber ein Bild zum Freistellungspotential:
200 mm, 1:4,5
6/RX100VI_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297677)
1:1-Ausschnitt vom unteren Rand:
6/RX100VI_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297678)
Lieben Gruß
Ralf
Ralf, klar ist das Freistellungspotential bei 200mm vorhanden. Ich mache aber keine Portraits bei 200mm. Die Freistellung bei 85 und 100mm ist aber auch nicht schlecht (Bildmaterial habe ich, nur im Moment keinen Zugriff drauf). Aber die Bildqualität bei 200mm, fokussiert auf ein Objekt in der Ferne, hat mich nicht überzeugt. Das ist für mich bei dieser Art Kamera (z.B. auf Reisen) viel wichtiger - aber das kann für Dich natürlich anders sein.
Aber die Bildqualität bei 200mm, fokussiert auf ein Objekt in der Ferne, hat mich nicht überzeugt. Das ist für mich bei dieser Art Kamera (z.B. auf Reisen) viel wichtiger - aber das kann für Dich natürlich anders sein.
Das war bei dem Ausprobieren der TZ101 für mich der Grund, nicht weiter über so eine Kamera nachzudenken, das war bei dem von mir ausprobierten Exemplar genauso.
Hans
d.o.c.martin
19.06.2018, 21:50
Wer sagte das noch? "Wenn dein Foto nicht gut ist, warst du nicht nah genug dran." Soviel zu einer Brennweite über 85mm KB.
Justmy2c
Dumme Sprüche gibt es viele.
Etliche wunderbare Naturfotos wären z.B. mit solch geringen Brennweiten (fast) unmöglich.
Wenn für Deine Motivwelt 85mm bei KB ausreichen, ist es schön für Dich. Das als Dogma aufzufassen, zeigt zumindest einen Hang zum Denken innerhalb des eigenen Tellerrands.
Das als Dogma aufzufassen, zeigt zumindest einen Hang zum Denken innerhalb des eigenen Tellerrands.
Das können viele nicht. Das denke ich immer wieder in Fotoforen.
Ich benutze das FE 100-400 z.B. sehr oft an der Naheinstellgrenze von 98cm. Näher ran geht leider nicht. Und der Einsatz des 90er Makros, das immer dabei ist, ist nicht immer möglich, weil man dann nur noch wenige Zentimeter vor dem Insekt ist. Aber ist klar, dass jemand, der vielleicht nur Street oder Events oder ähnliches fotografiert, sich das nicht vorstellen kann. Und dann kommen die Sprüche.
d.o.c.martin
19.06.2018, 22:55
Dumme Sprüche gibt es viele.
Etliche wunderbare Naturfotos wären z.B. mit solch geringen Brennweiten (fast) unmöglich.
Wenn für Deine Motivwelt 85mm bei KB ausreichen, ist es schön für Dich. Das als Dogma aufzufassen, zeigt zumindest einen Hang zum Denken innerhalb des eigenen Tellerrands.
Genau. "Justmy2c" ist so ziemlich das Gegenteil von Dogma sondern eine ganz persönliche Einstellung, mit der ich allerdings nicht alleine bin, vermutlich aber in der Minderheit.
Meine Devise ist: Wenn ich etwas fotografieren will, gehe ich hin. Ich will es nämlich auch erleben. ICH, andere nicht. Leider erschliessen sich mir bestimmte (Berg)Welten nicht mehr, aber ich muss nicht alles fotografieren.
d.o.c.martin
19.06.2018, 23:01
Das können viele nicht. Das denke ich immer wieder in Fotoforen.
Ich benutze das FE 100-400 z.B. sehr oft an der Naheinstellgrenze von 98cm. Näher ran geht leider nicht. Und der Einsatz des 90er Makros, das immer dabei ist, ist nicht immer möglich, weil man dann nur noch wenige Zentimeter vor dem Insekt ist. Aber ist klar, dass jemand, der vielleicht nur Street oder Events oder ähnliches fotografiert, sich das nicht vorstellen kann. Und dann kommen die Sprüche.
Vorstellen kann ich mir alles, manches notgedrungen, weil man es ja immer vorgesetzt bekommt, z.B. Insektenfotos...:?
Nee, im Ernst, kann man alles machen, ist auch nett. Würde MIR aber eher nicht in den Sinn kommen; also nicht so, dass ich dafür extra Objektive anschaffen würde. Ein 100-400mm würd bei mir im Schrank versauern, schade ums Geld.
Eben. So unterschiedlich sind halt die Vorlieben. Ist ja normal und gut so.
[…]Wenn ich etwas fotografieren will, gehe ich hin. Ich will es nämlich auch erleben. ICH, andere nicht. Leider erschliessen sich mir bestimmte (Berg)Welten nicht mehr, aber ich muss nicht alles fotografieren.
Einen Vogel im Flug kann man auch begeistert erleben UND ihn mit einer längeren Brennweite fotografieren. Leuten, die längere Brennweiten verwenden, das Erleben abzusprechen, kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
d.o.c.martin
20.06.2018, 14:58
Einen Vogel im Flug kann man auch begeistert erleben UND ihn mit einer längeren Brennweite fotografieren. Leuten, die längere Brennweiten verwenden, das Erleben abzusprechen, kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
1:0 für dich. Liegt vermutlich daran, dass ich mitfliegen möchte um dann mit 35mm zu fotografieren ...
peter2tria
20.06.2018, 16:48
Ganz verstehe ich die letzten 10 Beiträge nicht.
Ich finde es klasse, dass Sony nun neben den anderen RX100 Modellen mit dem 24-70er auch eines mit mehr Brennweite hat. Ich sehe die mk6 neben der mk5 (liegen 100€ Liste daneben).
Ich bin der 'Teletyp'- mache 80% meiner Fotos mit dem SAL 70-400, da liegt nunmal die mk6 nahe.
Und wenn die Arbeit es zuläßt kommen auch bald mal Fotos damit :D:D
Ellersiek
20.06.2018, 19:02
So, hier mal zwei und ein paar andere Testbilder:
Das Dach auf dem Foto befindet sich ca. 70 Meter vom Fotografenstandpunkt entfernt.
Alles was jetzt kommt, ist ein 1 zu 1 Ausschnitt aus dem jeweiligen Bild. Das ganze Bild spare ich mir, es sind auch so schon zu langweilige Bilder:).
Leider hatte ich volles Gegenlicht, aber so war die Aufgabe noch etwas schwieriger:
RX100VI bei 200 mm, Fokuspunkt in der Bildmitte:
6/RX100VI_1-13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297730)
RX100VI bei 200 mm, Fokuspunkt in der rechten Bildhälfte:
6/RX100VI_1-12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297731)
Alle Aufnahme, die jetzt kommen, sind freihand mit der A99II, ISO 200, jeweils auch ein 1 zu 1 Ausschnitt:
Das alte Spiegeltele schlägt sich so schlecht auch nicht:
6/RX100VI_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297732)
Rechter Rand:
6/RX100VI_1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297733)
und einmal, außer Konkurrenz, ISO 800:
6/RX100VI_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297734)
Weißer Riese 80-200mm, bei 200 mm:
6/RX100VI_1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297735)
Sony 70-400G2, bei 70 mm:
6/RX100VI_1-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297736)
Bei 400 mm, Bildmitte:
6/RX100VI_1-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297737)
Bei 400 mm, rechtes Bilddrittel:
6/RX100VI_1-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297738)
Und jetzt auch noch mit zweifach Telekonverter, manueller Fokus:
6/RX100VI_1-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297739)
Und rechts:
6/RX100VI_1-10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297740)
(wie gesagt: Freihand und meine ersten Versuche mit Telekonverter)
70-200G2, 200 mm:
6/RX100VI_2-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297749)
Viel Spaß damit.
Das ist weder hoch wissenschaftlich noch als direkter Vergleich gedacht. Ich wollte ein wenig und auf die Schnelle (Zeit ist echt ein knappes Gut) meine Technik etwas testen.
Gruß
Ralf
sony macht es uns doch ganz einfach.
wer mehr zoom will kauft sich die 6er.
wer blende 1.8-2,8 mag,auf schnellen af steht und 4k filmen will die 4er oder 5er.
und wer nur lichtstark fotografieren will kann sogar auf die dreier zurück greifen.
ist doch für jeden etwas dabei.
und das im westentaschen format.
Danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast! Mich interessiert die M6 sehr.
So, hier mal zwei und ein paar andere Testbilder:
...
Alles was jetzt kommt, ist ein 1 zu 1 Ausschnitt aus dem jeweiligen Bild.
RX100VI bei 200 mm, Fokuspunkt in der Bildmitte:
6/RX100VI_1-13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297730)
...
70-200G2, 200 mm:
6/RX100VI_2-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297749)Irgendwas stimmt da aber nicht so ganz. Wenn beides 200mm sein soll (im Fall der RX natürlich 200mm äquivalent VF) müsste der Bildausschnitt ja gleich sein. Er ist aber deutlich unterschiedlich. Pi mal Daumen würde ich schätzen ist das Foto vom 70-200G2 etwa 30% größer. Wenn das Zoom der RX wirklich am langen Ende war würde das bedeuten, dass sie 200mm deutlich verfehlt.
Wenn beides 200mm sein soll (im Fall der RX natürlich 200mm äquivalent VF) müsste der Bildausschnitt ja gleich sein.
Nicht wenn du einen 100%-Crop von einem 20MP-Sensor mit einem 100%-Crop von einem 42MP-Sensor vergleichst.
Mich interessiert die M6 sehr.
:shock:
Davon passen etwa 200 Stück in deine Fototasche.
Norbert W
21.06.2018, 07:52
:lol: :lol: :lol:
Nikolaus
21.06.2018, 08:10
Ich weiß gerade nicht genau ob dieser ausführliche Test zur rx100vi hier schon verlinkt wurde. Falls ja, dann bitte einfach überlesen ;)
https://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-rx100-vi/
Lieb Grüße vom Nikolaus
:shock:
Davon passen etwa 200 Stück in deine Fototasche.
chchch
Davon passen etwa 200 Stück in deine Fototasche.Ich glaube ich muss Dir wieder mal zeigen was da so alles drin ist. Da bin ich schon froh wenn ich eine M6 noch zusätzlich unterbringen kann. Schwierig wird's auf alle Fälle auch noch das zugehörige Unterwassergehäuse und die beiden Unterwasserblitze nebst Blitzarmen unterzubringen. Denn die M6 ist derzeit der Topp-Kandidat für meine zukünftige UW-Fotoausrüstung. Bin schon gespannt welcher Hersteller als erster ein Gehäuse dazu rausbringt.
peter2tria
23.06.2018, 11:42
So, wir lernen das neue Spielzeug kennen.
Gerade für Sony-User ist das Teil Wahnsinn. Gefühlt ist die Benutzung mit meiner a99II und der a6000 identisch. Natürlich gibt es im Detail Unterschiede und Weiterentwicklungen aber das Prinzip ist gleich :top:
Zu den Weiterenwicklungen:
Nun kann ich Bilder mit Sternen bewerten (ich glaube die a7III hat das auch). So nett so gut, aber ich habe es nicht gefunden, ob bzw. wie ich beim Zeigen der Fotos auf dem Kamera-Display nur Bilder mit x Sternen zeigen kann ?
Kennt sich da jemand aus ?
Merci
peter2tria
23.06.2018, 14:57
Bevor noch mehr Bilder hier aus den Reihen kommen, noch mal ein Video mit Sample-Fotos, auch wenn die exif-Daten nicht angezeigt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=-RfhBZFmo1o
So, wir lernen das neue Spielzeug kennen.Soll das heißen, Du hast schon eine???
peter2tria
24.06.2018, 16:39
Soll das heißen, Du hast schon eine???
Yes und die war auch heute beim Ausflug dabei :D
peter2tria
24.06.2018, 17:33
Hier mal ein paar Bilder:
24mm - nur runterskaliert.
6/s_RX00026.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297954)
Dann sind noch Bilder vom Fotowalk Feldafing:
von 24mm bis 200mm (Ausschnitt)
6/s_RX00047-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297951)
6/s_RX00054.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297952)
6/s_RX00075_-_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297953)
Und noch ein Crop mit 100% (1:1 Pixel):
6/s_RX00070_-_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297955)
peter2tria
24.06.2018, 17:40
Mir ist aufgefallen, dann man mit etwa 80mm (FB eqivalent) den besten Abbildungsmaßstab bekommt. Bei 200mm muss man zu weit weg.
Mit f4 kann es dann schons ein, dass das Objekt wegen der Schärfentiefe nicht durchgängig scharf ist.
Meine ist nun auch eingetrudelt und ich bin am Ausprobieren.
Die Freistellungsmöglichkeiten sind sehr gut vor allem im Vergleich zu meinem S9+, dessen Dualkamera ja auch in Grenzen freistellen kann.
Die Bildqualität gefällt mir gut und ist vergleichbar mit der RX100IV, die ich mal eine Zeit hatte.
Ich bin allerdings etwas überrascht, wie die Touchauslöserfunktion implementiert ist. Man kann nur eines von beiden aktivieren: beim Touchfokus verschiebt man das AF-Feld eben dahin, wo man es haben will und löst dann mit dem normalen Auslöser aus - soweit so gut. Beim Touchauslöser wird das Bild sofort nach dem "Touch" ausgelöst, nachdem das Motiv scharfgestellt wurde. Das klingt ja auch logisch, aber ich hätte mir gerne als Option eine gestufte Funktion gewünscht, also scharf stellen, auf den Moment warten und dann mit 2. Touch darauf auslösen. So wie es jetzt implementiert ist, produziert man ggf. sehr viele Bilder bei Bienen im Lavendel ;)
peter2tria
24.06.2018, 20:41
Hier noch ein review:
https://www.youtube.com/watch?v=8MRkGARyKr0
Mir ist aufgefallen, dann man mit etwa 80mm (FB eqivalent) den besten Abbildungsmaßstab bekommt.Was ist dann der größte Abbildungsmaßstab?
Bei den meisten Kompakten kriegt man den ja leider am kurzen Ende, sollte das bei der M6 anders sein?
Eben mal mit dem Handbuch als Motiv probiert... zwischen 40 und 50 mm bekomme ich den größten Abbildungsmaßstab hin.
peter2tria
25.06.2018, 09:20
Ja, das war nicht 'wissenschaftlich' getestet.
Ich bin vom langen Ende gekommen und habe gemerkt, dass bei 70/80mm die Naheeinstellgrenze extrem springt. Dann habe ich mit kürzeren Brennweiten nicht mehr probiert.
Siehe das Bild mit der Biene, da liefern die 70/80mm noch einen brauchbaren Abstand (Fluchtdistanz).
Macro ist das alles nicht - keine Frage.
Nikolaus
25.06.2018, 17:24
Möchte hier auch mal ein paar Beispielfotos einstellen die ich mit meinem neuen "Spielzeug" gemacht habe. Alle Bilder sind OOC und nur verkleinert um den Forumsregeln zu entsprechen.
6/Lumix1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297996)
6/Lumix2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297997)
6/Lumix3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297998)
6/Lumix4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297999)
Also ich bin mit der Bildqualität der Kamera zufrieden und freue mich sehr über das mehr an Brennweite.
Herzliche Grüße vom Nikolaus
Danke an alle für die Beispielbilder.
zwischen 40 und 50 mm bekomme ich den größten Abbildungsmaßstab hin.Okay, und wie groß bzw. wie klein ist dann der kleinste abbildbare Bereich?
Macro ist das alles nicht - keine Frage.Macro im strengen Sinn (Abbildungsmaßstab 1:1 oder noch größer) muss es ja vielleicht auch nicht sein, aber es wäre schon schön wenn man eine Fläche von z.B. 36x24mm formatfüllend abbilden könnte - das entspräche dann Abbildungsmaßstab 1:1 bei Vollformat.
N.B.:
Alle Bilder sind OOC und nur verkleinert um den Forumsregeln zu entsprechen.Die lassen inzwischen aber immerhin 1800 Pixel für die lange Seite zu.
peter2tria
25.06.2018, 18:51
...
Macro im strengen Sinn (Abbildungsmaßstab 1:1 oder noch größer) muss es ja vielleicht auch nicht sein, aber es wäre schon schön wenn man eine Fläche von z.B. 36x24mm formatfüllend abbilden könnte - das entspräche dann Abbildungsmaßstab 1:1 bei Vollformat.
.......
Ich würde mal schätzen, die Fläche ist etwas mehr als doppelt so groß.
Wenn man mit den ISOs niedrig bleibt geht sogar ein 1:1 Crop. Das finde ich schon super.
Du kommst einfach nächsten Dienstag zum Stammtisch :D
Ellersiek
25.06.2018, 20:06
Ich würde mal schätzen, die Fläche ist etwas mehr als doppelt so groß.
Wenn man mit den ISOs niedrig bleibt geht sogar ein 1:1 Crop. Das finde ich schon super....
das dürfte hinkommen:
6/RX100VI_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298009)
...Du kommst einfach nächsten Dienstag zum Stammtisch :D...
Stammtisch ist an einem Freitag, nicht an einem Dienstag:)
Komm nach Bielefeld, da kannst Du dann zwischen drei Kameras auswählen, musst also nicht so lange warten, bis Du an die Reihe kommst:)
Lieben Gruß
Ralf
Ja, sind gute 6x4cm, die man bei 40mm scharf bekommt.
Bei dpreview gibts einen Vergleichstest mit den Panasonic Kameras:
Sony RX100 VI vs Panasonic ZS200 vs Panasonic ZS100 (https://www.dpreview.com/articles/4579350611/sony-cyber-shot-dsc-rx100-m6-vs-panasonic-lumix-dc-zs200-tz200-vs-dmc-zs100-tz100-best-for-travel)
Ja, sind gute 6x4cm, die man bei 40mm scharf bekommt.Super, vielen Dank für die Info!
Bei dpreview gibts einen Vergleichstest mit den Panasonic KamerasHabe ich auch gesehen, aber "Test" würde ich das nicht nennen, eher einen Feature-Vergleich. dpreview schreibt ja selbst "Whether it's worth it for you is something we'll try to establish in our forthcoming review.", also der eigentliche Test steht noch aus.
peter2tria
29.06.2018, 13:57
....
Habe ich auch gesehen, aber "Test" würde ich das nicht nennen, eher einen Feature-Vergleich. dpreview schreibt ja selbst "Whether it's worth it for you is something we'll try to establish in our forthcoming review.", also der eigentliche Test steht noch aus.
In dem Video, das ich auf der Seite davor verlinkt habe, werde Sie aber schon deutlicher. Das sind keine Lab-Tests, aber die Aussagen in welchen Bereichen Sie die RX100VI oder die Panasonic vorne sehen sind schon deutlich.
peter2tria
29.06.2018, 21:18
Und noch ein Review - diesmal in deutsch:
PhotohausTV-Review (https://www.youtube.com/watch?v=EvVths2KAKw)
Er hat auch angekündigt noch einen Vergleich mit der RX100V und eines mit der Panasonic machen will.
Im Help Guide zur RX100VI steht, man könne während des Filmens die Belichtungskorrektur ändern. Muss man dazu immer erst die +/-Taste drücken, oder kann man sich die Funktion auf eins der Rädchen legen um den Korrekturwert ohne erst eine Taste drücken zu müssen verstellen zu können?
Du kannst die Belichtungskorrektur z.B. auf den Blendenring legen und diese dann direkt beim Filmen oder Fotografieren verstellen.
Er hat auch angekündigt noch einen Vergleich mit der RX100V und eines mit der Panasonic machen will.
Danke Dir fürs teilen. ;)
Ja, genau, nächsten Freitag kommt ein Video wo ich die drei Kameras etwas vergleiche. Vor- / Nachteile RX100VI, RX100V und TZ202.
Viele Grüße
Stephan
(PhotohausTV)
@Stephan - das wird bestimmt interessant!
Allerdings habe ich mich quasi schon entschieden, weil nach dem Urlaub das Rückgaberecht erloschen ist. Aber für weitergehende Tipps bin ich sehr offen, denn in Zeiten von doch sehr abgespeckten Bedienungsanleitungen kann man jeden Rat zur effektiven Nutzung dieser Funktionsmonster gut gebrauchen.
peter2tria
01.07.2018, 08:15
...... denn in Zeiten von doch sehr abgespeckten Bedienungsanleitungen kann man jeden Rat zur effektiven Nutzung dieser Funktionsmonster gut gebrauchen.
Hallo,
Det aus dem Nachbarforum hat diesen Link zur ausführlichen Anleitung gepostet:
http://helpguide.sony.net/dsc/1750/v1/de/print.pdf
Hallo,
Det aus dem Nachbarforum hat diesen Link zur ausführlichen Anleitung gepostet:
Die ausführliche Anleitung gibt es bei Sony immer Online und heißt "Hilfe". Ist zwar komisch, aber wenn man das weiß, ist das schon in Ordnung.
Ich habe übrigens gerade eine Fuji X-T100 hier zum testen, das interessiert zwar hier keinen, aber DIE haben noch eine ausführliche Anleitung im Karton. ;)
LG
Stephan
ericflash
01.07.2018, 10:42
Hallo Leute,
würdet ihr die RX100 gegen eine PEN F eintauschen? Derzeit habe ich für die Pen im Urlaub meistens das 14-42mm und 1-2 kleinere Festbrennweiten mit. Braucht meistens trotzdem eine Tenba 6 Tasche. Irgendwie benutze ich die Pen sehr wenig in letzter Zeit, seitdem die a7III im Haus ist. Also ist sie eigentlich nur mehr die Urlaubskamera.
Rainer-SW
01.07.2018, 12:40
Habe gerade mal die Sony Seite nach Zubehör durchforstet. Dabei ist mir aufgefallen das der Filterhalter nur bis zu RX100II empfohlen ist. Ich habe diesen zwar problemlos auf die IV und V installiert, wie schaut es aber bei der VI aus? Schon jemand draufgeklebt? Und das Unterwassergehäuse ist wohl auch nicht kompatibel. Wäre ja sehr Schade. Hat jemand vielleicht beides und schon probiert?
Gruß Rainer
peter2tria
01.07.2018, 12:41
Tja, Eric
das ist eine ganz individuelle Entscheidung. Rat möchte ich da keinen geben, ich kann nur erzählen, wie es bei mir ist.
Ich habe immer die a6000 mit Kit und dann noch Tele und das 12/2 dabei.
Allerdings muss ich eigentlich mit der Kamera in der Hand durch die Stadt laufen, um 'echt' Fotos zu machen. Hierfür ist die zwar klein genug, aber dann Wechsel der Linse etc......
Wenn ich das bewußt mache, dann finde ich die Qualität aus der a6000 vor allem bei höheren ISOs besser (genaueres muss ich noch rausfinden).
Meine Frau hat die Panasonic TZ81 am Gürteltäschchen und kann die Kamera öfter benutzen. Genau das erhoffe ich mir von der RX100VI.
Die a6000 bleibt.
Bei ISO 125 fand ich die Bilder aus der RX100VI so beeindruckend, dass ich 1:1 Ausschnitte machen kann ... aber wann das nicht mehr gehen wird, muss ich eben noch rausfinden.
Ich kenne die PEN F nicht; das waren jetzt nur meine Gedanken.
ericflash
01.07.2018, 13:28
Vielen Dank, es ist so das die PEN F quasi mein Ford Mustang Baujahr 69 ist. Ein Liebhaberstück, das irgendwie zum Urlaub fahren oft sperrig ist. Mal sehen ich warte mal noch ein paar genauere Erfahrungsberichte ab. Der Preis für eine Kompakte ist schon heftig. Was ich so sehe kann das Ding halt genau das was ich möchte.
Die RX100VI hat ca 25% weniger Pixel im Display als ihre Artgenossen I bis V.
Liegt das an der Antippfunktion?
Grüße
Ja, der Touchscreen hat weniger Auflösung.
Naja, wirklich weniger Auflösung ist es ja nicht. Es fehlen bei dem Touchscreen die weißen Pixel. Finde ich zwar auch schade bezogen auf die Helligkeit, auf die Auflösung hat das aber nicht wirklich einen Einfluss
Die Angabe in den technischen Details spricht aber von 921.600 (VI) zu 1.228.800 (V). Für mich ist das weniger Auflösung. Falls nicht, ist das aber aus Marketingsicht ungeschickt gemacht.
Die Angabe in den technischen Details spricht aber von 921.600 (VI) zu 1.228.800 (V). Für mich ist das weniger Auflösung. Falls nicht, ist das aber aus Marketingsicht ungeschickt gemacht.
Ein Display mit rund 470 ppi ist für meine Augen scharf genug (enstpricht etwa der Auflösung beim Iphone X). Da wiegen für mich andere Werte (Kontrastverhältnis, Entspiegelung.. ) viel schwerer.
Hans
Derzeit habe ich für die Pen im Urlaub meistens das 14-42mm und 1-2 kleinere Festbrennweiten mit.
Benutzt du die Festbrennweiten denn im Urlaub?
Hallo Alison,
ich bin zwar nicht Eric, aber ich nutze an der GM5 vorwiegend das 14/2.5 mit/ohne Konverter, das 20/1.7 und dann das 35-100-Zwergtele, ich nenne das mein kleines Besteck (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184929&highlight=kleines+Besteck), wie Du bereits weißt.
Das 12-32-Kitzoom vermisse ich dabei nicht und kommt nur mit, wenn ich nur die Kamera in der Jackentasche mitnehmen will.
Hans
ericflash
03.07.2018, 12:41
Beim letzten Urlaub hatte ich eben die PEN F mit dem 25mm 1.8, 45mm 1.8 und dem 14-42 mm mit. So recht Hosentaschentauglich war das nicht wirklich. Wenn man mit Kindern unterwegs ist, hängt doch irgendwie immer wer an deiner Hand. Da war selbst die PEN dann irgendwie störend. Seitdem ich die A7III jetzt habe lag die MFT Ausrüstung wirklich nur mehr herum.
Ein Display mit rund 470 ppi ist für meine Augen scharf genug (enstpricht etwa der Auflösung beim Iphone X). Da wiegen für mich andere Werte (Kontrastverhältnis, Entspiegelung.. ) viel schwerer.
Hans
Bin ich bei Dir. Mir wäre die geringere Auflösung auf dem Display ohnehin egal, weil ich auch bei der V alles im Sucher mache - auch die Bildkontrolle. Das Display ist für mich nur der Bildschirm für die Konfiguration.
Die Angabe in den technischen Details spricht aber von 921.600 (VI) zu 1.228.800 (V). Für mich ist das weniger Auflösung.
Beide haben VGA-Auflösung (640×480 Pixel), nur besteht bei der einen jedes Pixel aus drei Subpixeln (RGB) und bei der anderen aus vier (RGBW). Das vierte, weiße Subpixel sorgt nur für mehr Helligkeit, nicht für mehr Auflösung.
Falls nicht, ist das aber aus Marketingsicht ungeschickt gemacht.
Naja, da fällt ihnen jetzt halt die Unsitte auf die Füße, daß sie die Display- und Sucherauflösung immer schon in Dots statt in Pixeln angegeben haben. Wenn man das bei PC-Monitoren und Fernsehern machen würde, käme bei einem 4K-Bildschirm eine Auflösung von 24.883.200 Dots heraus, es sind aber trotzdem nur gut 8 MP.
Da wiegen für mich andere Werte (Kontrastverhältnis, Entspiegelung.. ) viel schwerer. Sehe ich genauso. Vor allem heller müssten die Displays sein. Und das gilt - wenn auch in geringerem Maß - auch für die elektronischen Sucher.
peter2tria
05.07.2018, 10:34
War gestern im Stadtpark und hatte einen Hund mit dem AF-C verfolgt.
Leider war die Verschlusszeit zu lange, aber das Tracking im Sucher war Highend-Liga; wie im Werbevideo.
Leider war der Wauwi nicht ausdauernd, so dass ich keine Gelegenheit für Actionfotographie mit kürzerer Zeit mehr bekommen habe.
Aber das Erlebnis war für mich sehr beeindruckend :cool:
MajorTom123
06.07.2018, 14:11
Ein Display mit rund 470 ppi ist für meine Augen scharf genug (enstpricht etwa der Auflösung beim Iphone X). Da wiegen für mich andere Werte (Kontrastverhältnis, Entspiegelung.. ) viel schwerer.
Hans
Das Display hat aber keine 470 ppi Auflösung. Sony zählt nämlich die Subpixel, nicht die Pixel. Richtig gezählt hat das Display 640x480, was weit weg von den Bildschirmen aktueller Smartphones ist.
peter2tria
06.07.2018, 19:04
So, der Vergleich zwischen den RX100V, RX100VI und der Panasonic TZ2002 von PhotohausTV da.
Vergleichsvideo (https://www.youtube.com/watch?v=4Ka9TjgJmtY)
Habe gerade mal die Sony Seite nach Zubehör durchforstet. Dabei ist mir aufgefallen das der Filterhalter nur bis zu RX100II empfohlen ist. Ich habe diesen zwar problemlos auf die IV und V installiert, wie schaut es aber bei der VI aus? Schon jemand draufgeklebt? Und das Unterwassergehäuse ist wohl auch nicht kompatibel. Wäre ja sehr Schade. Hat jemand vielleicht beides und schon probiert?
Gruß Rainer
Moin Rainer,
die Kamera wurde ab der RX100III weitwinkliger, der Filterhalter funktionierte ab da an nicht mehr. Bei Verwendung im WW gibt es Abschattungen an den Rändern.
Das UW Gehäuse ist übrigens so genial, das passt für ALLE RX100 Kameras! Endlich mal ein Gehäuse was man über Generationen behalten kann. Es passt auch für die RX100VI !
Gruß
Stephan
Es passt auch für die RX100VI !
Das Objektiv kommt ja deutlich weiter heraus, meinst du das passt bei 200mm (equiv.)?
Braucht man unter Wasser 200mm :crazy:?
Braucht man unter Wasser 200mm :crazy:?Aus meiner Erfahrung mit dem 100mm Makro heraus würde ich stark vermuten, dass das manchmal durchaus hilfreich sein könnte. Klar, man kann unter Wasser nicht gut über größere Entfernungen fotografieren, weil das Wasser in den seltensten Fällen klar genug dafür ist, aber um kleinere Fische auf 0,5 bis 2m Distanz einigermaßen formatfüllend porträtieren zu können könnte das oftmals sehr nützlich sein. Ein Gehäuse bei dem ich den maximalen Telebereich des Objektivs nicht ausnützen könnte käme für mich nicht in Frage.
Das UW Gehäuse ist übrigens so genial, das passt für ALLE RX100 Kameras! Endlich mal ein Gehäuse was man über Generationen behalten kann. Es passt auch für die RX100VI !
Ich fand das Gehäuse auf der Sony Zubehörseite zur RX100VI (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m6#related_products_dynamic_default) nicht. Nach längerer Suche auf der Sony Homepage, u.a. auch nach dem Stichwort "unterwassergehäuse", fand ich eine Zubehörübersicht (https://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/de/index.html#cyber-shot) mit dem MPK-URX100A, was Sony übrigens Unterwassergehäuse nennt (soviel zur Suche innerhalb der Sony Website :flop: )
Ist es dieses Gehäuse was Du meinst?
In der Beschreibung steht "Vollständige Kompatibilität mit RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V", von der VI kann ich da nichts finden.
Wo hast Du Deine Info her?
Edit:
Ich sehe gerade, das Gehäuse ist nur bis 40m Tauchtiefe spezifiziert. Damit ist es für mich uninteressant.
Bin nun aus dem Urlaub zurück und kann im Rückblick feststellen, dass sich die Anschaffung der RX100VI gelohnt hat. Sie war zu bestimmten Ausflügen, wo z.B. ein Zoombereich sinnvoll ist mit dabei und steckte dafür meist ohne Hülle in der Hosentasche meiner Shorts. Die Handschlaufe und die Griffplatte, sowie einen Displayschutz hatte ich vorher angebracht. Den Ersatzakku hätte ich nicht wirklich gebraucht, weil der Akkupack fürs Handy ja auch mit der RX funktioniert.
Genau so hatte ich mir das gewünscht... unbeschwert durch die Gegend ziehen und bei Bedarf Bilder mit hoher BQ erzeugen. Mehr brauche ich nicht! Bei starker Sonne war das Agieren mit dem Sucher eine Wohltat. Mit der Griffplatte liegt die RX sicher in der Hand. Der AF ist sehr schnell, allerdings muss man manchmal etwas jonglieren, um das richtige Objekt zu markieren.
Kritikpunkte gibt es wenig, sollten aber nicht unerwähnt bleiben:
- Auswahl der Displayelemente nicht flexibel genug
- Touch-AF/ Auslöser nicht bis zum Ende gedacht
- keine Touchfunktion für Menüs... z.B. wäre das FN- Menü perfekt per Touch
Kurt Weinmeister
15.07.2018, 12:08
Das hört sich doch gut an!
In welchem Brennweitenbereich hast Du die meisten Bilder gemacht?
24 mm an der RX müssten so 64 mm an KB entsprechen. Das wäre mir persönlich jetzt nicht weitwinklig genug.
[...]24 mm an der RX müssten so 64 mm an KB entsprechen. Das wäre mir persönlich jetzt nicht weitwinklig genug.[...]
Die Anfangsbrennweite ist 9 mm, was ca. 24 mm an KB entspricht.
Ellersiek
15.07.2018, 13:27
...Kritikpunkte gibt es wenig, sollten aber nicht unerwähnt bleiben:
...- keine Touchfunktion für Menüs... z.B. wäre das FN- Menü perfekt per Touch
Kann sein, aber eigentlich ist die Lösung aus Steuerkreuz links/rechts/hoch/runter für die Funktionsauswahl und Steuerkreuz Radfunktion (also drehen im und gegen den Uhrzeigersinn) sehr schnell und da man den Finger eh schon auf der FN-Taste hatte ist der Weg zum Steuerkreuz recht kurz.
Vielleicht muss man diese Bedienung etwas verinnerlichen, aber ich glaube, dass das schon der schnellste und auch bedienungssicherere Weg ist.
Lieben Gruß
Ralf
Kurt Weinmeister
15.07.2018, 15:41
Die Anfangsbrennweite ist 9 mm, was ca. 24 mm an KB entspricht.
Vielen Dank! Das macht die Sache jetzt in der Tat interessanter.
Eine kleine Knipse als Immerbei fehlt mir noch.
Und mit 24mm gehen schon ein paar Treppen :D
Kann sein, aber eigentlich ist die Lösung aus Steuerkreuz links/rechts/hoch/runter für die Funktionsauswahl und Steuerkreuz Radfunktion (also drehen im und gegen den Uhrzeigersinn) sehr schnell und da man den Finger eh schon auf der FN-Taste hatte ist der Weg zum Steuerkreuz recht kurz.
Vielleicht muss man diese Bedienung etwas verinnerlichen, aber ich glaube, dass das schon der schnellste und auch bedienungssicherere Weg ist.
Naja, schneller wäre eine konsequente Touchbedienung schon, weil ja die Funktion sofort aufgerufen wird und nicht erst per Steuerkreuz dorthin navigiert werden müsste. Panasonic hat das schon etwas besser gelöst - da muss Sony noch ein bisschen aufholen.
Das mit dem Verinnerlichen ist natürlich richtig - nützt ja nichts, wenn man das Ding nicht fix bedienen kann ;)
Weshalb muss bei euch immer alles schnell gehen. Seit ihr nicht mehr in der Lage in ruhe ein paar Fotos zu machen.
Weshalb muss bei euch immer alles schnell gehen. Seit ihr nicht mehr in der Lage in ruhe ein paar Fotos zu machen.
Manchmal muss es eben schnell gehen, ansonsten ist das Bild weg.
Gilt natürlich nicht für Fotografen welche nur Stillleben machen. ;)
Aha so so... wichtig - schnell - Bild ist weg so so:D
Ja ja wichtig, Häuser rennen nicht weg, Menschen und Tiere schon
Aha so so... wichtig - schnell - Bild ist weg so so:D
Vorsicht hier kommt ein Troll. :roll::roll::roll:
Verstehe die Sony Fans machen aus mir einen Troll.
Erlich gesagt ist mir das doch völlig egal was dem einen oder anderen fehlt.
Es sollte doch aber möglich sein seine Meinung zu sagen, ohne von irgendwelchen deppen blöd angemacht zu werden.
Über 14000 Beträge erlauben dir aus mir einen Troll zumachen.
Wer wurde denn von wem blöd angemacht und wer sind die Deppen hier? Im Augenblick sehe ich hier bloß einen der sich hier etwas vergaloppiert.
Du fast wohl eine Leseschwäche oder seit ihr hier alle nur Fanboys.
Ich sehe im Moment nur deine Schwächen und die nehmen rasant zu.
Hier darf also jeder den anderen zum Troll machen.
Nur weil er eine andere Meinung hat. Echt ein dolles Forum hier.
Genau so arrogant wie der Sony Support. Ihr passt gut zusammen.
Hier darf also jeder den anderen zum Troll machen.
Das hat niemand gesagt. Aber dein Kommentar "Aha so so... wichtig - schnell - Bild ist weg so so" sorry, aber der ist einfach nur dämlich.
Aha der gute Dietmar hat nicht gesagt Vorsicht hier kommt ein Troll.
Ich sage doch du hast eine Leseschwäche.
Ich sage mal so, irgend was ist ja immer.
Wer hat denn hier die Leseschwäche? Hab ich irgendwo geschrieben das der Dietmar das nicht geschrieben hat? Hab ich nicht. Aber jetzt wirds mir hier echt zu blöd. Ich bin hier raus.
Du bist echt ein Spinner. Verstehst die einfachsten Sätze nicht, aber gehst auf andere los und bezichtigst sie einer Leseschwäche, die du wohl eindeutig selber hast. :flop:
Ellersiek
15.07.2018, 20:15
Hier darf also jeder den anderen zum Troll machen.
Nur weil er eine andere Meinung hat. Echt ein dolles Forum hier.
Genau so arrogant wie der Sony Support. Ihr passt gut zusammen.
Nein, das darf er nicht und ich verstehe es auch überhaupt nicht, warum Du ein Troll sein solltest.
Versöhnlichen Gruß
Ralf
Ich habe keine Lust mehr mit dir. Der olle Dietmar macht eine dumme und Überhebliche Bemerkung, und du hast nichts besseres zu tun als dich einzumischen.
Der olle Dietmar lacht sich einen ab, über uns beiden deppen.:D
Leseschwäche?
Die scheint bei Dir wirklich vorhanden zu sein, kannst ja nicht Mal meinen Namen richtig lesen bzw. schreiben.
Und was die Anmache meinerseits angeht, hast Du doch mit Deinen wahrlich Dummen Bemerkungen zum Thema Scheller AF selbst provoziert.
Also nehme ich den Troll Mal zurück, muss wohl was anderes sein, was Dich hier so auftreten läßt.
Ich hab mich nicht eingemischt, ich hatte schon vor Ditmar was dazu geschrieben. Aber egal.
Schon unglaublich, wie schnell das hier hochkocht ...
Naja, schneller wäre eine konsequente Touchbedienung schon, weil ja die Funktion sofort aufgerufen wird und nicht erst per Steuerkreuz dorthin navigiert werden müsste. Panasonic hat das schon etwas besser gelöst - da muss Sony noch ein bisschen aufholen.
Weshalb muss bei euch immer alles schnell gehen. Seit ihr nicht mehr in der Lage in ruhe ein paar Fotos zu machen.
und das löst dann verbale Ausrutscher aus?
Lasst es gut sein. Ollieh's Kommentar hat auch was, man darf sich tatsächlich fragen, ob immer alles immer schneller werden muss ... trotzdem, auch ich freu mich, wenn die Bedienung schnell und intuitiv vonstatten geht ...
cege und ollieh haben einfach verschiedene Ansichten und dafür muss es doch Platz haben, hier.
Dietmar mit i oder in ie macht meine Tastatur.
Nur was ist an dieser Aussage (Weshalb muss bei euch immer alles schnell gehen. Seit ihr nicht mehr in der Lage in ruhe ein paar Fotos zu machen.) so schlimm.
Hätte ich noch dazu schreiben sollen ( Ironie). Gott seit ihr aber sensibel.
[…]Nur was ist an dieser Aussage (Weshalb muss bei euch immer alles schnell gehen. Seit ihr nicht mehr in der Lage in ruhe ein paar Fotos zu machen.) so schlimm.[…]
Grundsätzlich nicht schlimm, aber provokativ und unnötig. Wenn jemand eine sachlich geschriebene Kritik an einer Kamera äußert, muss man nicht unbedingt mit irgendeinem verächtlich geäußerten Allgemeinplatz reagieren. Wenn das dann dann noch von jemandem kommt, der noch so gut wie nichts Konstruktives im Forum beigetragen hat, kommt das halt nicht besonders gut an und führt manchmal auch zu etwas überzogenen Reaktionen.
P.S.: seit/seid (https://www.studienkreis.de/deutsch/seit-seid-unterschied-regel-merkspruch/)
( verächtlich geäußerten Allgemeinplatz reagieren. )
Starke Aussage da muss man erstmal drauf kommen.
Ups, kaum mal ein paar Stunden weg und schon geht's zur Sache :roll:
Aber im Ernst... gerade im Urlaub hat man z.B beim Genre Streetphotography oder "Familiensport" wenig Zeit, um eine bestimmte Situation abzulichten und wenn dann die Einstellung gerade nicht passt, ist jeder zusätzliche Klick zuviel. Man wird ja durch die Bedienung am Smartphone auf den Geschmack gebracht und weiss wie schnell und vor allem intuitiv das sein kann.
Sony ist erst spät auf den Zug aufgesprungen und muss nun aufholen... meine Meinung !
Ellersiek
15.07.2018, 21:28
... Wenn das dann dann noch von jemandem kommt, der noch so gut wie nichts Konstruktives im Forum beigetragen hat, kommt das halt nicht besonders gut an und führt manchmal auch zu etwas überzogenen Reaktionen...
Ach so. Hat George Orwell in seiner Farm der Tiere doch recht gehabt: Alle sind gleich, nur manche, sind etwas gleicher als gleich.
Auf jemanden mit weniger Beiträgen darf man also eher rumhacken als auf Schweine Leute mit gigantisch vielen Beiträgen.
Ich dachte, wir gehen hier im Forum vernünftiger miteinander um.
Weiterhin versöhnliche Grüße
Ralf
Ich würde sagen wir lassen das ganze hier mal ruhen, und gehen wieder zu der RX VI zurück.
Darum geht es ja eigentlich hier, und nicht um eine Aussage von mir die sich leider hoch geschaukelt.
@Ralf: Das, was Du mir anscheinend unterstellst, ist nicht so von mir gemeint.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass jemand nur aufgrund der höheren Beitragszahl auf jemanden rumhacken darf. Da hast Du mich wohl vollkommen missverstanden. :zuck:
Den Teil "[...]und führt manchmal auch zu etwas überzogenen Reaktionen..." habe ich nicht grundlos geschrieben.
@ollieh: Ja, zurück zur RX100M6. :)
Oder auch zur Panasonic: Mich stört da, dass man durch den Touchscreen oftmals unbeabsichtigt den AF-Bereich verschiebt. Da wäre mir eine Geste zum Verschieben lieber als ein unbedachter Nasenstupser. :?
Ja das Problem mit Panasonic und den Touchscreen kenne ich.
Ich sage mal so, irgend was ist ja immer.:)
peter2tria
16.07.2018, 12:28
Ja, das mit dem Touchscreen.
Inzwischen komme ich ganz gut damit zurecht und ich nutze Ihn sogar. Aber nur wenn ich durch dann Sucher schaue - das verhindert weitgehend das ungewollte Verschieben das AF Punkt's.
Meine Frau hat die Panasonic TZ81 und stört sich daran, dass sie den AF ständig ungewollt verschiebt. Mal sehen, ob wir das für sie noch so hinbekommen, dass es für passt.
Gestern beim Location Scouting (Rad WM) hatte ich meine Kleine benutzt.
Der AF und das Tracking ist super klasse - wow, meine Kleine a99ii :top::cool:
ericflash
17.07.2018, 09:57
Ich finde auch das man 2018 schon eine Touchbedienung auch im Menü anbieten sollte. Olympus hat es wenigstens geschafft diesen im Supermenü anzubieten. Einer der größten Elektronikkonzerne und Smartphonehersteller sollte schon in der Lage sein so etwas zu Entwickeln. Ich möchte bei der A7III auch immer wieder mit dem Finger auf das Display tippen im Menü. Das Verschieben des AF Punktes kann man leicht durch eine Sperrfunktion umgehen. Ansonsten sieht es aber aus als ist Sony mit der RX100 VI wieder ein guter Wurf gelungen :top:
dpreview.com (https://www.dpreview.com/news/2089894507/buying-guide-update-the-sony-rx100-vi-is-the-best-travel-camera) hat sie jetzt zur besten Reisekamera gekürt, weil sie beim Zoombereich punktet, der Autofokus überzeugt und weil sie eine hervorragende Bildqualität bietet.
Our pick: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI
The RX100 VI displaces our previous recommendation (the RX10 III), by offering a lot of what the larger camera does in a much more convenient package.
Its 24-200mm equivalent lens offers most of the reach you'll need for a wide variety of shooting situations, while its maximum aperture of F2.8-4.5 means it's pretty flexible. Allied to this is one of the best autofocus systems we've ever encountered in a compact camera, meaning the little Sony can turn its hand to almost anything you might encounter on your travels. There's also a fairly easy-to-use Wi-Fi system to send images to your phone.
Video is also good, though the lack of ND filter or means of fitting one means having to use higher shutter speeds than is ideal, leaving your footage looking less professional than the camera is capable of. Overall, though, the RX100 VI is the most capable travel camera on the market: nothing matches its combination of size, capability and image quality.
Kann man so unterschreiben und entspricht meinen Erfahrungswerten im Urlaub. Flexibilität bei hoher Bildqualität und schneller AF sind die Zauberworte.
Die erwähnten Kritipunkte sind der Preis (ok, das muss sie einem Wert sein), die erhöhten Blendenwerte (ist beim derartigen Zoom bauartbedingt) und die Batterielaufzeit (Tribut an die Kompaktheit). Letzteres ist zwar merkbar, aber durch die Nutzung eines Powerpacks, welches man als Smartphonenutzer ja meist dabei hat, kein Problem. Die Ersatzbatterie ist dann noch eine zusätzliche Absicherung.
Ellersiek
22.08.2018, 22:25
Seit heute unterstützt Lightroom die RX100M6.
Lieben Gruß
Ralf
Waldviertler1963
23.08.2018, 20:09
Ich bin hier neu im Forum und möchte mich bei dieser Gelegenheit vorstellen. Seit über 40 Jahren fotografiere ich mit einer Nikon SLR und später DSLR, bis zum Vollformat. Vor etwa 5 Jahren kaufte ich als Zweitkamera eine RX100II. Seitdem bleibt die Vollformatausrüstung immer öfter im Schrank. Die II ist eine tolle Kamera, jedoch störten mich ein paar Dinge, die bei den Nachfolgern ausgemerzt wurden. Trotzdem wollte ich keine der Nachfolger, weil mir die 70mm zu kurz waren.
Ich bin mit der RX100 VI absolut zufrieden, das ist die Kamera auf die ich gewartet habe. Die geringere Anfangslichstärke stört mich nicht, weil der Antiwackel wirklich gut ist. Den Preis empfinde ich angemessen. Die TZ-101 kaufte ich vor einem Jahr, und empfinde die BQ in jedenfall als deutlich schlechter. Und die TZ-202 ist wirklich lichtschwach.
Noch ein Wort zur RX10IV: die kaufte ich vor der RX100VI weil ich keine Lust mehr hatte ein 2,8/300mm plus 2xKonverter auf der D600 mitzuschleppen. Auch die D600 mit dem Suppenhuhn war mit zu sperrig und schwer. Beide Objektive verkaufte ich. Auf Reisen ist die RX10IV wenn man Tiere fotografiert die Überkamera. Kein Geschleppe und diese BQ stellen einen guten Kompromiss dar. Trotzdem ist die Kleine mein Favorit und wird noch öfter mitkommen werden.
peter2tria
25.08.2018, 20:37
Erst mal Hallo zu dem neuen Mitglieder aus dem Norden Österreichs :D
Die Tage mal meine Fotos vom Tagesausflug nach Wasserburg 'entwickelt' (noch ohne raw). Es war natürlich super Wetter und ich hatte sehr oft den Ausschnitt bei Foto schon richtig gesetzt. Die Farben und die Belichtung ooC sind schon richtig gut, so dass wenig zu tun ist.
Ich bin mit meiner RX100VI auch sehr zufrieden. Ich hatte neulich sogar bei Tempo ~140 aus dem Auto durch die Scheibe die Verkehrsschilder fotographiert. Das packt der AF-C und das AF-Feld Tracking richtig gut. :top:
Ich wäre nicht am Boden gewesen, wenn das dann doch nicht so ganz geklappt hätte.
Ich bin mit meiner RX100VI auch sehr zufrieden, ein Punkt allerdings stört mich doch öfter mal: die Dioptrieneinstellung am Sucher verstellt sich leider sehr leicht. Ich würde mal schätzen, in 60-70% der Fälle ist sie verstellt wenn ich den Sucher ausfahre. Inzwischen kenne ich die richtige Position vom Hinschauen und stelle die erst ein, bevor ich den Sucher ans Auge nehme. Nur in der Nacht funktioniert das dummerweise nicht.
Wie geht es euch damit?
Das Probleme ist bekannt. Einen kleinen Tropfen Kleber und das Problem ist gelöst.
Am besten Heißkleber der geht auch leicht wieder ab.
Hatte die RX100VI mit in Wien und dort konnte sie gute Dienste tun - bis jetzt fühle ich mich immer noch sehr bestätigt, die große Ausrüstung verkauft zu haben.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die dort in Massen umherschwirrenden japanischen Mitbürger auch kaum noch Spiegelreflexe/SLT's mit sich rumtragen, sondern außerordentlich oft... 3x darf man raten ... ja, es sind RX100-Kameras. Wenn man einmal den Blick dafür geschärft hat, kann man es schon von weitem sehen.
Hallo, liebe RX100M6-User!
Ich habe die M6 seit 3 Monaten und bin eigentlich recht angetan von ihr.
Eigentlich, denn es gibt einen Mangel, mit dem ich mich nicht abfinden kann: Die fehlerhaft implementierte Panoramafunktion. Die Nähte weisen fast durch die Bank weg sichtbare Stufen und/oder Doppelungen auf. Außerdem wird oben und unten ein Streifen abgeschnitten. D.H. ich bekomme im Ergebnis weniger, als was im Sucher angezeigt wird.
Beide Fehler sind so gravierend, dass die Panoramafunktion für mich nicht nutzbar ist. Habe die Kamera deshalb zum Service gegeben. Sie kam unverändert zurück mit der Antwort: Sony sei der Fehler bekannt, man arbeite an einer Lösung. Man werde sich melden.
Nun warte ich seit einem Monat. Ich weiß nicht, wie lange ich noch warten muss. Ohne funktionierendes Panorama macht mir die Kamera einfach keinen Spaß.
Ob ich sie wohl zurückgeben kann, wenn die zweite "Nachbesserung" ebenfalls fehlschlägt?
Herzlichen Dank im Voraus,
Herb
peter2tria
08.10.2018, 19:08
Hallo Herb,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Tja, was willst Du für einen Rat ?
Entweder Du vertraust darauf, dass Sony das mit einem FW-Update richten wird oder nicht. Das wirst Du aber sicherlich nicht abwarten können, wenn Du mit dem Gedanken spielst, die Kamera zurückzugeben.
Also - könntest Du ggf. auch mit der jetzigen Pano Funktion leben ? Ich denke, dass ist die Kernfrage.
Bei Gelegenheit probiere ich mal die Panofunktion; das müsste ja dann bei jeder so sein.
tom_schmidt
08.10.2018, 21:14
Hallo, liebe RX100M6-User!
...
Eigentlich, denn es gibt einen Mangel, mit dem ich mich nicht abfinden kann: Die fehlerhaft implementierte Panoramafunktion. Die Nähte weisen fast durch die Bank weg sichtbare Stufen und/oder Doppelungen auf. Außerdem wird oben und unten ein Streifen abgeschnitten. D.H. ich bekomme im Ergebnis weniger, als was im Sucher angezeigt wird.
...
Herb
Hi Herb,
tatsächlich... das ist mir bei bis jetzt gar nicht aufgefallen, habe allerdings bisher nur drei Panoramas gemacht. Aber wie du beschrieben hast, sind deutlich Stufen und Doppelungen zu sehen. :shock:
Bleibt zu hoffen, dass das durch ein Update gelöst wird.
Gruß
Tom
design_fort
09.10.2018, 00:01
Hallo, liebe RX100M6-User!
Ich habe die M6 seit 3 Monaten und bin eigentlich recht angetan von ihr.
Eigentlich, denn es gibt einen Mangel, mit dem ich mich nicht abfinden kann: Die fehlerhaft implementierte Panoramafunktion. Die Nähte weisen fast durch die Bank weg sichtbare Stufen und/oder Doppelungen auf. Außerdem wird oben und unten ein Streifen abgeschnitten. D.H. ich bekomme im Ergebnis weniger, als was im Sucher angezeigt wird.
Beide Fehler sind so gravierend, dass die Panoramafunktion für mich nicht nutzbar ist. Habe die Kamera deshalb zum Service gegeben. Sie kam unverändert zurück mit der Antwort: Sony sei der Fehler bekannt, man arbeite an einer Lösung. Man werde sich melden.
Nun warte ich seit einem Monat. Ich weiß nicht, wie lange ich noch warten muss. Ohne funktionierendes Panorama macht mir die Kamera einfach keinen Spaß.
Ob ich sie wohl zurückgeben kann, wenn die zweite "Nachbesserung" ebenfalls fehlschlägt?
Herzlichen Dank im Voraus,
Herb
Hallo Herb,
Nicht nur Sony hat mit Panoramen Probleme. Ich fotografiere mit Fuji (X100 Serie) und auch da sind die Panorama Funktionen katastrophal. Viele Fuji Benutzer warten seit Jahren vergeblich auf Firmware Updates, die diese Funktion verbessern. Und dabei ist Fuji eine Firma, die schnell und gute Firmware Updates bringt. Bei Sony wuerde ich mir da nicht viele Hoffnungen machen.
Allerdings sind auch gut funktionierende automatische Panorama Funktionen aus Kameras eher enttaeuschend, finde ich, da sie immer nur Horizontal und/oder Vertikal funktionieren. Anstatt die Kamera zurueckzugeben, rate ich Dir zu lernen wie man gute Panoramas manuell macht. Das ist nicht so schwierig wie man denkt und der Riesenvorteil ist, dass man das Gelernte auf jede Kamera anwenden kann. Die Ergebnisse sind jeder Automatik Funktion ueberlegen, und besser als alles was Dir Sony an Firmware Updates bieten kann.
Hier ein Beispiel eines manuellen Panoramas gemacht mit einer Fuji X100T, welche die schlechteste automatische Panorama Funktion hat, die ich mir vorstellen kann:
https://www.flickr.com/photos/archeophoto/33551146900/in/photolist-T7Np51
Das Bild wurde ohne Stativ und Freihand aus 6 Bildern zusammengesetzt.
Eine tolle Panorama-Software ist Hugin. Noch dazu kostenlos!
http://hugin.sourceforge.net/
Mit Hugin und ein paar Fototechniken zaubert man tolle Panoramas.
Hallo Peter,
ja, das würde mich brennend interessieren, ob es bei anderen M6ern auch der Fall ist.
Wenn es heißt, Sony sei das Problem bekannt, müsste es doch so sein. Daher wundert es mich, dass davon noch nichts berichtet wurde. Vielleicht betrifft es aber wirklich nur meine Kamera?
Da ich es blöde finde, mir zwecks Verifizierung eine andere Kamera zu bestellen und anschließend zurückzugeben, wäre es klasse, wenn du und vielleicht noch zwei, drei andere aus dem Forum mal schauen, wie es bei ihnen um die Pano-Funktion bestellt ist.
Herzlichst
Herb
Nicht nur Sony hat mit Panoramen Probleme. Ich fotografiere mit Fuji (X100 Serie) und auch da sind die Panorama Funktionen katastrophal. Viele Fuji Benutzer warten seit Jahren vergeblich auf Firmware Updates, die diese Funktion verbessern. Und dabei ist Fuji eine Firma, die schnell und gute Firmware Updates bringt. Bei Sony wuerde ich mir da nicht viele Hoffnungen machen.
Danke, dein selbstgebautes Panorama sieht tatsächlich super aus.
Trotzdem hätte ich gern eine funktionierende Automatik, da es bei mir unterwegs oft schnell gehen muss. Selbst meine kleine HX90 konnte das besser als die M6. Da muss wirklich der Wurm drin sein.
Leider ist Sony eben nicht für schnelle FWs bekannt. Daher frage ich mich, wie ich damit umgehe. Der Verkäufer deutete an, dass Sony eventuell auch eine Rückvergütung gewähren würde, wenn sie den Bug nicht in den Griff bekommen. Aber darum geht es mir ja nicht, es soll einfach nur so gut funtionieren, dass ich die Panos animieren und mit dem Beamer projizieren kann, ohne dass es mich gruselt und ich mich beim Publikum entschuldigen muss.
LG Herb
Hi Herb,
tatsächlich... das ist mir bei bis jetzt gar nicht aufgefallen, habe allerdings bisher nur drei Panoramas gemacht. Aber wie du beschrieben hast, sind deutlich Stufen und Doppelungen zu sehen. :shock:
Bleibt zu hoffen, dass das durch ein Update gelöst wird.
Gruß
Tom
Hi Tom,
schon mal ein Leidensgenosse. Das beruhigt mich irgendwie :twisted:
Taxman1997
09.10.2018, 10:31
Hallo Herb,
die Frage könnte auch sein, wie Du die Panoramaaufnahmen erstellst... drehst Du den ganzen Oberkörper mit und führst die Kamera auf einer Kreisbahn die locker einen halben Meter oder mehr vom Mittelpunkt entfernt ist? Oder drehst Du die Kamera um einen Punkt der in der Regel im Objektiv liegt? Letzteres wäre richtig.
Lies die mal den den Wikipediaeintrag zum Knotenpunkt oder Nodalpunkt durch:
https://de.wikipedia.org/wiki/(Fotografie)_Knotenpunkt (https://de.wikipedia.org/wiki/Knotenpunkt_(Fotografie)
Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Es gibt hier im Forum auch einen langen Beitrag (den ich auf die Schnelle leider nicht finde...) in dem Gottlieb alias der Knipser sein großes Wissen zu dem Thema weitergibt, das sollte Dir auch auf jeden Fall weiter helfen...
Viele Grüße und viel Erfolg
Klaus
Moin Klaus,
ich habe ja schon viele automatische Panoramen mit anderen Kameras gemacht, die für mein Empfinden gut gelungen waren.
Ausschuss gab es natürlich auch des Öfteren. Aber das liegt dann entweder an den Umgebungsbedingungen oder schlicht an mir. Gern werde ich mir die von dir genannten Beiträge mal zu Gemüte führen. Wusste gar nicht, dass es da noch Potenzial gibt. Danke dafür!
Doch zurück zum Thema: Bei der M6 sind alle Panos samt und sonders Ausschuss!
Allein schon die nicht kontrollierbare Beschneidung der Panos oben und unten, die ich in keiner Weise beeinflussen kann...
LG Herb
Hallo Klaus,
ich noch mal. Dein Link führt leider ins Leere.
Ansonsten kann ich schon sagen, dass ich die Panos immer so mache, dass ich den Sucher am Auge habe und mich um meine Achse drehe. Damit das möglichst ruckfrei gelingt, stelle ich mich bei einem klassischen Links-Rechts-Horizont-Pano mit den Füssen zunächst etwas nach rechts auf (zum gedachten Mittelpunkt des Panos) und drehe den Oberkörper zum Startpunkt nach links. Dann flutscht es fast von allein.
LG Herb
Taxman1997
09.10.2018, 11:34
Hallo Herb,
auch wenn das Einbinden eines Links kein so großes Ding ist bekomme ich es in dem Fall leider nicht hin... such bei Wikipedia mal Knotenpunkt, dann wird Dir ein Artikel zum Knotenpunkt im Bereich Fotografie angeboten.
So wie Du Deine Vorgehensweise beim Pano beschreibst wirst Du keine optimalen Ergebnisse erzielen. Ich hab's früher auch so gemacht, halte die Kamera aber mittlerweile vor mich und versuche sie um den Nodalpunkt zu drehen...
Das wird ohne ein Stativ mit einem Nodalpunktadapter aber vermutlich immer nur ziemlich unzureichend funktionieren, natürlich in Abhängigkeit vom Motiv und sicherlich auch von der Software die die Einzelbilder zusammenrechnet, egal ob in der Kamera oder am PC. Wenn Du hier im Forum suchst gibt's auf jeden Fall noch viele nützliche Hinweise.
Viele Grüße
Klaus
Danke, Klaus!
Hab mal reingelesen.
Wenn ich das mit der Eintrittspupille des Objektivs aber richtig verstehe, müsste man die Kamera doch eher fast a bisserl hinter sich halten, als vor sich. :roll:
Herb
peter2tria
09.10.2018, 20:41
Habe heute gesehen, dass die RX100 VI von Capture One V11 unterstützt wird.
Nutzt Ihr an eurer RX100 V1 die Direct manual focus (DMF) Funktion ?
https://helpguide.sony.net/dsc/1750/v1/de/print.pdf
https://helpguide.sony.net/dsc/1750/v1/en/contents/TP0001116962.html
https://www.flickr.com/groups/1985304@N23/discuss/72157631605246484/
Und erzielt Ihr damit bessere Ergebnisse ?
Ellersiek
14.10.2018, 08:59
An der kleinen bis jetzt noch nicht (so lange haben wir sie auch noch nicht), aber an den großen Kameras schon gelegentlich.
Bessere Ergebnisse? Naja, besser werden die Fotos dadurch nicht, Du wirst nur unter Umständen schneller beim manuellen Fokussieren.
Gruß
Ralf
Irgendwie habe ich noch nicht ganz geschnallt wann bei der RX100 M6 der Einsatz mit der Einstellung unter
Menü 1 (11/12) Focus Hilfe Fokusvergröß zum tragen kommt und wann die DMF Möglichkeit in Verbindung mit M oder S oder A sinnvoll ist
Mich macht die Fokuslupe immer ganz wuschig.
Dieses Hin- und Hergespringe stört den Flow beim Fotografieren.
Nutze sie daher eigentlich nur, wenn ich nicht anders weiterkomme.
T1_Nobby
20.10.2018, 13:03
Hallo, ich habe eine kurze Frage an die Kaeufer der Kamera. Hatte der Karton ein Sony-Siegel oder nicht? In den Unboxing-Videos fehlt die Versiegelung (oder ich habe die falschen Videos geguckt.) Da ich einen Neupreis bezahlen soll (vor allem in der schwindelerregenden Höhe!) möchte ich auch Neuware bekommen. Danke vorab und sorry für's Reingrätschen.
10Heike10
20.10.2018, 13:26
Hallo, ich habe eine kurze Frage an die Kaeufer der Kamera. Hatte der Karton ein Sony-Siegel oder nicht? ...
Mein Karton hatte ein Sony-Siegel :top:
peter2tria
20.10.2018, 13:53
Alle meine Sonys die ich vom Fachhandel bezogen hatte, hatten ein Siegel.
Mein Eindruck ist, dass die Ware über den Versandhandel keine Siegel tragen.
Ellersiek
20.10.2018, 15:32
....Mein Eindruck ist, dass die Ware über den Versandhandel keine Siegel tragen.
Ein Eindruck durch was geprägt oder persönliche Erfahrung?
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass etwas von Sony kein Siegel hatte. Dann hätte ich ich auch die Annahme verweigert (im Laden) oder zurückgeschickt (Versand).
Lieben Gruß und @T1_Nobby: Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der tollen Kamera (wenn Du sie denn hast)
Alle meine Sonys die ich vom Fachhandel bezogen hatte, hatten ein Siegel.
Mein Eindruck ist, dass die Ware über den Versandhandel keine Siegel tragen.
Stimmt nicht. Alle Sony Kameras kommen mit Siegel. Egal ob im Fachhandel oder online gekauft.
Kein Siegel haben seit einiger Zeit alle Objektive. Die schwarzen Verpackungen, etwa vom SEL24f18Z, hatten noch ein Siegel. Die orangefarbenen neuen jedoch nicht mehr.