PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel aufs Vollformat, welchen Weg soll ich gehen?


Sebnitzer
28.05.2018, 21:01
Hallo Leute,
zur Zeit fotografiere ich mit der A77II und bin eigentlich super zufrieden mit der Kamera.
Nun, nach ein paar Jahren reizt aber natürlich das Vollformat.
Da es sich um eine reine Hobbyfotografie handelt, spielt natürlich auch das Budget eine Rolle. Es darf gerne auch eine gute Gebrauchte sein.
Die logische Konsequenz wäre natürlich bei A-Mount zu bleiben, schließlich habe ich einige (vollformattaugliche) Objektive dafür in meinem Schrank...
Das heißt im Klartext: A99 oder A99II.
Aber: Die A99 ist mir schon irgendwie zu alt, eben nicht mehr ganz up to date (???) und die 99II ist für mich schlichtweg nicht erschwinglich.
Bleibt die 7er Reihe und E-Mount. Die A7 fällt wegen des fehlenden Stabis raus. Die A7II gefällt mit da schon sehr gut und würde auch ins Budget passen. Ist aber eben E-Mount. Was mich am E-Mount etwas stört ist die sehr begrenzte Auswahl an bezahlbaren Objektiven von Drittherstellern. (Stimmt diese Aussage eigentlich noch?)
Adapterlösungen, selbst der Sony-eigene, sollen wohl eher schlecht als recht funktionieren habe ich gelesen, ich weiß es aber nicht. Die einen sagen so, die anderen so. Das würde bedeuten alles neu zu kaufen....ein Wahnsinn.

Was würdet ihr tun wenn ihr von A-Mount APS-C auf VF wechseln wolltet?
Ich bin etwas ratlos...:?

felix181
28.05.2018, 21:13
Ich würde warten und auf eine gute gebrauchte A99II hoffen - ein Wechsel zum E-Mount wird unterm Strich sicher noch teurer, da das Adaptieren nicht völlig befriedigend ist...

Es sei denn, Du musst auch deine derzeitigen A-Mount Objektive tauschen, da sie nicht vollformattauglich sind. Da würde ein Wechsel zu E-Mount wieder eine Alternative darstellen (deshalb aber nicht unbedingt billiger sein)...

Fuexline
28.05.2018, 21:13
Stelle dir folgende Fragen:

1. was für VF taugliche Objektive habe ich?
hast du keine ist der E Mount Wechsel so schlimm eigentlich gar nicht

2. nutze ich alle Features des AF Systems meiner A77II?
Das die A77II 79 Fokus Punkte hat ist nett aber davon sind nicht alles Kreuzsensoren und wenn man nicht explizit Objekt Tracking oder die verschiedenen AF Modi nutzt wird man das auch bei einer A7 nicht wirklich tun sondern nur draufhalten.

3. Was habe ich für ein Budget?
Eine A99 kann man gebraucht unter 900 EUR bekommen, der BG haut mit 150 - 200 eur nochmals rein, dann ist man aber total versorgt. Eine A7II kostet mind 1000+ EUR auch hier ist der BG fast schon Pflicht, ebenso ein L Winkel und ein Adapter oder Objektiv kostet auch entsprechend


Die A99I ist so betagt gar nicht, gut die Iso Fähigkeiten könnten besser sein und der AF ist wirklich sehr mittig ohne den AF-D Modus aber ansonsten bietet sie einen guten Sucher, und stellt den günstigen Einstieg in das Vollformat dar neben einer A7I die ich nicht kaufen würde. Eine A99II gibts als Grauimport um die 2400 EUR wenn man sein altes Zeug entsprechend gut verkauft wäre das sogar eine Option, hier im Forum wurden auch schon welche für unter 2800 verkauft. die A7II ist klein, die Objektivauswahl ist zwar besser geworden aber nicht das Gelbe vom EI, und die Adapter laufen oft mehr schlecht als Recht aber sie laufen.

Für eine A77II bekommt man aktuell noch um die 650 EUR +- 100 je Zustand Garantie und Auslösungen das naheliegendste wäre eine A99I quasi A77II plus Zuzahlung.

Ich ging diesen Weg und bereue nichts, und ich mache das beruflich, ich bin nicht gestorben oder wegen schlechter Bilder gesteinigt worden, und so denke ich das jemand der zum Hobby fotografiert mit einer A99 sehr glücklich sein würde

screwdriver
28.05.2018, 21:36
.... reizt aber natürlich das Vollformat.


Wo limitert dich de A77?
Oder ist es "nur" das Habenwollen?

Bessere Bilder wirst du auch mit einer Kleinbildformatkamera eher nicht machen.

nex69
28.05.2018, 21:44
Oder ist es "nur" das Habenwollen?

Ich glaube kaum, dass er sich hier rechtfertigen muss. "Habenwollen" reicht auch für eine neue Kamera :crazy: :top:. Aber solche Sprüche liest man in jedem Forum. Die Schulmeister sind überall.


Bessere Bilder wirst du auch mit einer Kleinbildformatkamera eher nicht machen.

Und dieser Spruch ist auch überflüssig :flop:.

Fuexline
28.05.2018, 21:45
VF = bsseres freistellen und mehr Licht also oft weniger ISO bei gleicher Leistung nötig, wenns auf avalable light ankommt dann taugt VF definitiv.

nex69
28.05.2018, 21:48
Was mich am E-Mount etwas stört ist die sehr begrenzte Auswahl an bezahlbaren Objektiven von Drittherstellern. (Stimmt diese Aussage eigentlich noch?)

Jein. Sigma wird in den nächsten Monaten insgesamt 9 Festbrennweiten für Sony E-Mount bringen. Alle vollformattauglich. Ob die für dich bezahlbar sind weiss ich nicht.
Samyang hat einige native FE Objektive mit AF. Tamron hat eben ein relativ günstiges 2.8/28-75 für FE auf den Markt gebracht.
Hinweis, für den mich einige A-Mountler wieder steinigen wollen: Sigma bringt keine neuen A-Mount Objektive mehr auf den Markt (also z.b. kein 1.4/85 Art, kein 150-600). Und bei Tamron weiss man es nicht so recht. Das neue 70-200 G2 gibt es auch nicht für A-Mount.


Aber: Die A99 ist mir schon irgendwie zu alt, eben nicht mehr ganz up to date (???)

Stammt von 2012. Der Sensor wurde allerdings in ähnlicher Form auch noch in der Alpha 7 und Alpha 7II verwendet. Den neuen und deutlich besseren Sensor gibt es erst in der Alpha 7III.

Wenn du für A-Mount Vollformat alle Objektive neu kaufen müsstest, kannst du auch auf E-Mount umsteigen. Kommt halt drauf an welche Objektive du benötigst und auch was du fotografierst. Wenn du z.b. Sport und Action fotografierst würde ich die A7II als suboptimal einstufen. Je nach Objektiv nicht unmöglich aber halt nicht ganz optimal. Die dritte Generation legt dan in Sachen AF Speed schon eine Schippe drauf.

The Norb
28.05.2018, 21:55
Bessere Bilder wirst du auch mit einer Kleinbildformatkamera eher nicht machen.

Wenn du Kleinbild-Objektive hast,
ist eine Kleinbildformat-Kamera eigentlich eine logische Anschaffung :D

Sonst nutzt du mit APS-C (15,7 x 23,5mm) ja ca. 50 % des möglichen Bildformates (24 x 36mm) gar nicht :D



Wenn du für A-Mount Vollformat alle Objektive neu kaufen müsstest, kannst du auch auf E-Mount umsteigen.

Das ist natürlich richtig.
Genauso richtig ist aber auch, das es für A-Mount Vollformat einen riesigen Gebrauchtmarkt mit riesiger Objektivauswahl
gibt - und zwar zu ganz anderen Preisen als derzeit im E-Mount Bereich

fwfotos
28.05.2018, 21:58
@nex69
Gibt es schon Informationen zu den Brennweiten von Sigma sowie Terminen? Ich warte auf ein kleines und bezahlbares 24mm Objektiv für meine a6000.

mrrondi
28.05.2018, 22:00
Wechsel zu Fuji APS-C.
Ist nicht so teuer wie SONY VF und wohl das beste APS-C System.
Gute Optiken - viele Bodies guter gebrauchter Handel.

Bei VF wirst tief in die Tasche greifen müssen.

Ausser du hast ein tollen VF Obejktivepark für deine A-Mount Kamera.
Dann solltest auf die A99II sparen.

Oder verkauf alles und leg dir ne A7III zu. Aber das kostet halt mal ne Stange Geld
besonders das was danach kommt.

Achso - wenn du Wildlife Shooter bist - dann bleib doch bei deine A77II :-)

dey
28.05.2018, 22:31
Ich glaube kaum, dass er sich hier rechtfertigen muss. "Habenwollen" reicht auch für eine neue Kamera :crazy: :top:. Aber solche Sprüche liest man in jedem Forum. Die Schulmeister sind überall.



Und dieser Spruch ist auch überflüssig :flop:.

Ich finde die Frage gerechtfertigt. Denn der Motivation könnte schliesslich die Empfehlung folgen.

Bei mir war es zu über 50% auch mal KB haben/ probieren wollen. Den Versuch aber bitte in preislich überschaubarem Rahmen. Deswegen kam für mich nur a7/1 (Kompaktheit!) und a99 gebraucht in Frage.
Da meine Herausforderung Hallensport ist und ich fast alle a-mount-Objektive kb-fähig hatte, war die a99 mit dem deutlich besseren AF die bessere Wahl.
Ich bin glücklich mit der a99, aber bei mir war der Schritt von der a65 auch ein deutlich grösserer. Und selbst bei der a99 habe ich Objektive nachgekauft; aber deutlich günstiger als mrrondi immer prognostiziert.

kppo
28.05.2018, 22:42
Ich glaube kaum, dass er sich hier rechtfertigen muss. "Habenwollen" reicht auch für eine neue Kamera :crazy: :top:. Aber solche Sprüche liest man in jedem Forum. Die Schulmeister sind überall.

Und dieser Spruch ist auch überflüssig :flop:.

Und was bist du gerade?
Ich finde Screwdrivers Fragen vollkommen realistisch und korrekt, vorallem weil du das wichtigste bei deinem Zitat einfach weggelassen hast.

Der TO sollte mal für sich selbst finden was wichtig ist. Ich brauch auch kein KB.

Gruß
Klaus

nex69
28.05.2018, 22:58
@nex69
Gibt es schon Informationen zu den Brennweiten von Sigma sowie Terminen? Ich warte auf ein kleines und bezahlbares 24mm Objektiv für meine a6000.

Termine: im Laufe des Jahres, das 50er und das 85er sind zum Teil schon lieferbar bzw. in den nächsten Wochen. Es handelt sich um die bekannten Art Objektive die es schon für andere Anschlüsse gibt. Zusätzlich kommt noch ein 1.4/105 und ein 70er Makro.

https://www.sigma-foto.de/festbrennweiten-der-art-produktlinie-fuer-sony-e-mount/

Klein gibt es bei Sigma nicht :crazy:. Dort gibt es nur gross, schwer und lichtstark. Es sind ausschliesslich Vollformatobjektive. Es kommt zwar ein 24er aber mit f1.4 für Vollformat.
Auch die APS-C Objektive von Sigma mit f1.4 sind leider nicht klein und leicht aber dafür sehr gut.

Auf ein kleines APS-C 24er habe ich auch lange gewartet. Da leider nichts kam und auch nichts in Aussicht war, habe ich letztes Jahr das teure SEL24 gekauft. Inzwischen habe ich es allerdings wieder verkauft und habe nur noch die beiden 1.4er Sigmas mit 16 und 30mm.

nex69
28.05.2018, 22:59
Ich finde die Frage gerechtfertigt. Denn der Motivation könnte schliesslich die Empfehlung folgen.

Aber nicht in einem solchen schulmeisterlichen Ton. Der TO ist erwachsen und braucht sich nicht zu rechtfertigen. Wieviel das kostet hat er vermutlich schon gemerkt oder wird es im Verlauf der Beratung in diesem Thread noch merken.

usch
28.05.2018, 23:03
Die entscheidende Frage ist, wie wichtig ist dir ein schneller Autofokus mit großer Abdeckung des Bildfelds? In Bezug auf die Bildqualität wirst du dich gegenüber der A77 II mit jeder Vollformat-Lösung verbessern (außer vielleicht mit einer A900/A850), aber in Bezug auf den Autofokus ist jede andere Kamera außer der A99 II ein Rückschritt – zumindest dann, wenn du deine vorhandenen Objektive weiter verwenden willst.

screwdriver
28.05.2018, 23:04
Die Schulmeister sind überall.


Dann fass dich mal bitte kräftig an die eigene Nase.

Wer auch nur ansatzweise meine Beiträge liest, weiss, dass ich genau das "Habenwollen" als ein unschlagbares Argument akzeptiere = Diskussion erledigt.

Ich habe nirgends mit einem Wort eine Rechtfertigung vom TO gefordert.
Allerdings habe ich angeregt, dass er sein Anliegen für sich selber hinterfragt.

Es gibt sowohl gute Gründe für Kleinbildformat als auch dagegen.
Längst nicht jede/r ist auf maximales Freistellungspotenzial erpicht oder braucht maximale high-ISO -Performance und damit einhergehend grosse, schwere und zudem teuere Objektive, um das Potenzial von Kleinbild auszureizen.
Zudem sind die monetären Möglichkeiten des TO deutlich begrenzt.

Fuexline
28.05.2018, 23:08
einer frägt nach ner VF cam und 2-3 müssen sich wieder zerfleischen, ich dachte wirklich das daraus wieder ein A vs E Mount Battle wird, aber das es schon wegen so einer Bagatelle losgeht....

der TO wird sich schon melden wenn er sich nicht bevormunden lassen will, generell sollten wir mal seine Antwort abwarten - genug input hat er jetzt ja.

nex69
28.05.2018, 23:24
ich dachte wirklich das daraus wieder ein A vs E Mount Battle wird

Nichts liegt mir ferner. Ich würde in diesem Fall sogar Canon und Nikon ins Spiel bringen. Es gibt schliesslich nicht nur Sony. Sollte der TO auch eine DSLR in Betracht ziehen, gibt es bei Canon und Nikon gute Angebote (EOS6DII, D750) und einen grossen Gebrauchtmarkt.

Da wir aber nicht wissen, welche Objektive der TO schon besitzt, macht im Moment eine weitere Beratung keinen Sinn.

Reisefoto
28.05.2018, 23:55
Ich würde eine A99 nehmen.

Wie schon geschrieben wurde, wäre es wichtig zu wissen, warum Du zum Vollformat wechseln möchtest.

Mit der A77II hast du eine deutlich schneller Kamera als die A7II. Das Rauschverhalten bei der A7II ist ungefähr eine ISO-Stufe besser. Das kannst Du aber auch mit einer A99 haben, die Du günstig gebraucht kaufen kannst. Vorteil der A7II ist die größere Feldabdeckung mit AF-Punkten, die bei der A99 eher klein ausfällt (im Vergleich zu den Spiegellosen Kameras und auch zur A77II). Ansonsten spricht eher alles er für die A99. Bei einer A7III sähe das schon anders aus.

Die Objektiveauswahl für E-Mount Vollformat expandiert kräftig und auch Fremdhersteller bauen ihr Angebot aus oder springen auf den Zug gerade auf. Günstig gute Objektive bekommst Du aber eher für A-Mount, weil es dafür einen großen Gebrauchtmarkt gibt. Für E-Mount sind es überwiegend neu entwickelte Objektive, die auch schon das neue, hohe Preisniveau haben.


Adapterlösungen, selbst der Sony-eigene, sollen wohl eher schlecht als recht funktionieren habe ich gelesen,
Der LA-EA3 funktioniert in Verbindung mit SSM-Objektiven eigentlich ganz gut, wenn er die neueste Firmware hat. Bei Objektiven mit Stangenantrieb brauchst Du den LA-EA4 und musst dich damit mit den AF-Modul aus der A580 zufrieden geben.

Wenn es unbedingt E-Mount sein sollte und Du im Vergleich zur A77II keine Enttäuschung erleben möchtest, würde ich eine A7III nehmen und wenn das Gekd erstmal nicht für mehr reicht, mit Adater arbeiten. Dann kannst Du langsam Stück für Stück deinen Objektivpark umstellen.

Zaar
29.05.2018, 00:04
Der ISO-Vorteil von Vollformat ist aber auch nur dann gegeben, wenn man wirklich mit gleicher Blende und Verschlusszeit arbeiten kann. Wenn die Schärfentiefe beim Kleinbildformat nicht mehr reicht und man die Blende weiter schließen muss (ohne an der Verschlusszeit schrauben zu können), ist der ISO-Vorteil wieder (fast) dahin. Das ist die Kehrseite der besseren Freistellung. Sie ist halt immer da ...

Norbert W
29.05.2018, 00:05
... Hinweis für den mich einige A-Mountler wieder steinigen wollen: Sigma bringt keine neuen A-Mount Objektive mehr auf den Markt (also z.b. kein 1.4/85 Art, kein 150-600). Und bei Tamron weiss man es nicht so recht. Das neue 70-200 G2 gibt es auch nicht für A-Mount.
...

Nö, wieso sollte man? Es stimmt ja und außerdem bringst du das nicht so ******* rüber wie manch anderer, der nur A-Mount-bashen will ;)

fwfotos
29.05.2018, 00:14
Auf ein kleines APS-C 24er habe ich auch lange gewartet. Da leider nichts kam und auch nichts in Aussicht war, habe ich letztes Jahr das teure SEL24 gekauft. Inzwischen habe ich es allerdings wieder verkauft und habe nur noch die beiden 1.4er Sigmas mit 16 und 30mm.

Ja, danke für die Info. Na dann spare ich und bleibe auch bei meinen 2.8er mit 20 und 30 mm. Reicht ja eigentlich auch aus ;)

Windbreaker
29.05.2018, 00:19
Egal in welchem System, Vollformat wird immer mit einem finanziellen Aufwand verbunden sein. Wenn du nicht bereit bist (aus welchem Grund auch immer) zu investieren, wird VollformT nur eine Krux sein. Entweder bekommst du nicht aktuelle Technik oder Kompromisse in der AF-oder der optischen Leistung.

Die eierlegende Wollmilchsau zum Schnäppchenpreis wirst du nicht finden.

tempus fugit
29.05.2018, 00:31
Bessere Bilder wirst du auch mit einer Kleinbildformatkamera eher nicht machen.

Doch, wird er!

Die Bilder werden weniger Rauschen.
Der Dynamikumfang wird steigen.
Im Dunkeln wird man besser fokussieren können.
Usw.

Jeder würde mit einem 600PS starken Ferrari bessere Rundenzeiten fahren, als mit einem Ford KA und seinen 50 PS.

usch
29.05.2018, 01:59
Vorteil der A7II ist die größere Feldabdeckung mit AF-Punkten,
Bei SSM-Objektiven mit dem LA-EA3 oder nativen E-Mount-Linsen. Wenn man auf den LA-EA4 angewiesen ist, sieht es eher umgekehrt aus.

An der α7R II finde ich die Adapterlösung "nicht umwerfend, aber ganz brauchbar" – ich hab damit jedenfalls schon Schwebfliegen im Flug fotografiert. Inwieweit die α7 II da mithalten kann, insbesondere im Vergleich zur A77 II, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Wenn es unbedingt E-Mount sein sollte und Du im Vergleich zur A77II keine Enttäuschung erleben möchtest, würde ich eine A7III nehmen und wenn das Gekd erstmal nicht für mehr reicht, mit Adater arbeiten.
Ich hatte die Frage so verstanden, daß das Geld schon kaum für eine neue Kamera reicht und neue Objektive sowieso erst mal nicht geplant sind. Eine α7 III kriegt man aktuell bei keinem seriösen Händler unter UVP, eine α7 II kostet neu rund die Hälfte und gebraucht ein Viertel davon.

Die A99 II wäre die einzige Lösung ohne Kompromisse (bessere Bildqualität, besserer AF, vorhandene APS-C-Objektive ließen sich im Crop-Modus mit immer noch 18 MP weiter nutzen und müssten nicht sofort ausgetauscht werden), ist dem TO aber zu teuer. Die α7 III kann ihre Stärken wahrscheinlich nur mit nativen Objektiven ausspielen, macht also für die Adapterlösung keinen großen Sinn. Die α7 wäre die preisgünstigste Lösung, fällt aber flach mangels Stabi.

Bleibt also letztlich die Entscheidung zwischen A99 und α7 II mit Adapter. Von der Bildqualität her tun sich die beiden nicht viel (gleicher Sensor), wobei die α7 II einen kleinen Vorteil hätte, wenn man den spiegellosen LA-EA3 benutzen kann. Beim AF wäre die A99 besser, aber immer noch ein Rückschritt gegenüber der A77 II.

Und das ist der Punkt, wo das "Habenwollen" relevant wird. Soll es eine wirkliche Verbesserung sein? Dann würde ich jetzt gar nichts kaufen, sondern auf eine A99 II sparen. Soll es "Vollformat jetzt!" sein? Dann wäre eine A99 der Kompromiss mit den wenigsten Nachteilen. Soll es "Vollformat jetzt, aber eigentlich lockt das E-Mount-System schon irgendwie" sein? Dann wäre die Adapterlösung ein nicht zu teurer Einstieg, wenn auch mit größeren Kompromissen.

Im Dunkeln wird man besser fokussieren können.
Im Vergleich zur A77 II? Das müsste sich erst noch zeigen. Allerdings muss man besser fokussieren wegen der geringeren Schärfentiefe.

Jeder würde mit einem 600PS starken Ferrari bessere Rundenzeiten fahren, als mit einem Ford KA und seinen 50 PS.

Wenn er eine komplette Runde schafft und nicht gleich im Graben landet. ;)

screwdriver
29.05.2018, 06:40
Wenn er eine komplette Runde schafft und nicht gleich im Graben landet. ;)

Wobei die A77II im Vergleich eher schon eine Viper GTS (knapp 400PS) ist.

Wenn man die beherrscht, kommt man auch mit nem 600PS Ferrari klar. ;)

Man
29.05.2018, 07:46
---A77II und bin eigentlich super zufrieden...reizt aber natürlich das Vollformat...spielt natürlich auch das Budget eine Rolle...Konsequenz wäre natürlich bei A-Mount zu bleiben, schließlich habe ich einige (vollformattaugliche) Objektive dafür in meinem Schrank...
Das heißt im Klartext: A99 oder A99II...7er Reihe und E-Mount. ..Adapterlösungen...Die einen sagen so, die anderen so. Das würde bedeuten alles neu zu kaufen....ein Wahnsinn...Ich bin etwas ratlos...:?

Du weist nicht was du möchtest (außer im Budget bleiben), weil du nicht weist, was dir die A99 / A7II mit Adapter im Vergleich zur bisherigen Lösung (A77II) denn eigentlich bieten.

Also erst mal ausprobieren. Ab zum nächsten Stammtisch, die Varianten mal durchprobieren.
Ich bin mit A-Mount zufrieden (A99), aber ob das auch für dich zutrifft, musst du selber ausprobieren.

Also erst mal anfassen:
wie liegen mir die Kameras mit angesetzten Objektiven in der Hand?
Habe ich damit ein gutes Gefühl?
Wie verhält sich der AF bzw. wie empfinde ich ihn?
Benötige ich für das was ich fotografiere einen schnellen AF?
Lohnt es sich zweigleisig zu fahren, also z. B. A77II für Situationen, in denen schneller AF erforderlich ist oder für Makros oder für Fälle, in denen viel Brennweite benötigt wird und A99 oder 7er mit Adapter für alles andere?

E-Mount ist nicht immer besser/vorteilhafter, wie A-Mount und auch umgekehrt kann man das nicht sagen.

Aus dem Bauch heraus würde ich die A99 (gebraucht) zur A77II nehmen, um in VF reinzuschnuppern. Nachteil von VF sind aus eigener Anschauung neben höheren Kosten (betrifft fast nur die Kamera - gute Objektive sind eigentlich immer teuer, Teleobjektive sind meist eh schon VF-geeignet) und das Gewicht (auch in E-Mount, wenn man lichtstarke Objektlive benutzt).
Für Tele mit schnellem AF liegt A-Mount vorn, bei klein (wenn man sich z. B. mit F/4 als größte Blendenöffnung zufrieden gibt) und unauffällig liegt E-Mount vorn, bei der Haptik gibt es von zu klobig bis zu filigran alle denkbaren Schattierungen und es ist halt ein sehr subjektives Gefühl.
Deshalb: ausprobieren.

vlG

Manfred

ulle300
29.05.2018, 10:14
...
Bessere Bilder wirst du auch mit einer Kleinbildformatkamera eher nicht machen.

Bessere Bilder wegen techn. Möglichkeiten oder wegen der gestalterischen Möglichkeiten (Bildkomposition)?
Oder wegen beidem?

Alison
29.05.2018, 10:33
Doch, wird er!
Die Bilder werden weniger Rauschen.
....
Nur mit entsprechend lichstarken Objektiven.

dey
29.05.2018, 10:53
Nur mit entsprechend lichstarken Objektiven.

Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Die 24MP-aps-SLT Sensoren rauschen im blauen Himmel schon bei ISO100. Wenn man ein solches Bild knackiger machen möchte hebt dieses leichte Rauschen sichtbar an.
Ich habe mich damit mal intensiv beschäftigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1673736&postcount=18

Das entspricht auch meiner gefühlten Realität. Ich habe seit der a99 keine Störungen mehr im Himmel oder ähnlichen empfindlichen Flächen schon bei ISO <800 gefunden.

Und diesen Vorteil bekommt man bei KB dann auch schon zum kleinen Preis. Eine gebrauchte a7 oder a99 ist nicht wirklich teuer. Bei der a99 sind dann viele gute günstige gebrauchte Objektive verfügbar mit denen man das dann nutzen kann. :D
Dass uns GAS immer weiter kitzelt und man noch mehr geile Gläser haben will steht auf einem andern Blatt. Und das man ggf noch nachzahlen muss, weil das 2485 unerwartet schlecht muss dann auch nicht jeden treffen. ;)

Alison
29.05.2018, 11:07
Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Die 24MP-aps-SLT Sensoren rauschen im blauen Himmel schon bei ISO100. Wenn man ein solches Bild knackiger machen möchte hebt dieses leichte Rauschen sichtbar an.
Ich habe mich damit mal intensiv beschäftigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1673736&postcount=18

Das ist spannend, schaue ich mir im anderen Thread mal an, denn meine Erfahrung ist anders. Wenn man SLT mit A7 vergleicht darf man aber die halbe bis 2/3 Blende der SLT Folie nicht vergessen.

peter2tria
29.05.2018, 11:11
Das ist spannend, schaue ich mir im anderen Thread mal an, denn meine Erfahrung ist anders. Wenn man SLT mit A7 vergleicht darf man aber die halbe bis 2/3 Blende der SLT Folie nicht vergessen.

War die Folie nicht 1/3 Blende ?
2/3 wären schon viel.

Alison
29.05.2018, 11:12
Hmm, stimmt, ich glaube da hat mich mein Gedächtnis in Stich gelassen

dey
29.05.2018, 11:12
Wenn man SLT mit A7 vergleicht darf man aber die halbe bis 2/3 Blende der SLT Folie nicht vergessen.

Das ist sicherlich korrekt!
Damals war meine Interesse auch deutlich in Richtung spiegelos(-Vorteil).

Ich denke aber hier wird es auch sichtbar:
https://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta65&masterSample=dsc02868.acr&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta65&slot0Sample=dsc02868.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta99&slot1Sample=dsc00061.acr&x=0.9672990763457911&y=-0.7119134938282214

usch
29.05.2018, 11:19
War die Folie nicht 1/3 Blende ?
2/3 wären schon viel.
Vorteil Vollformat vs. APS-C = +1 EV
Nachteil Spiegelfolie -0.5 EV

Ich weiß nicht, wo immer die Drittel herkommen.

ulle300
29.05.2018, 11:25
Vorteil Vollformat vs. APS-C = +1 EV
Nachteil Spiegelfolie -0.5 EV

Ich weiß nicht, wo immer die Drittel herkommen.

Siehe hier:
Toni_B
Lichtverlust durch die SLT-Spiegelfolie der A77

Alison
29.05.2018, 11:27
Vorteil Vollformat vs. APS-C = +1 EV

Nicht ganz, APS-C hat 42% der KB-Fläche, nicht 50%, aber ich kann das nicht in Bldendenstufen umrechnen :roll: :cool: - sollte aber auch vernachlässigbar sein-

peter2tria
29.05.2018, 11:40
Vorteil Vollformat vs. APS-C = +1 EV
Nachteil Spiegelfolie -0.5 EV

Ich weiß nicht, wo immer die Drittel herkommen.

Kannst Du mir mal zeigen, wo man das bzgl. der Spiegelfolie nachlesen kann.
Ich habe immer die 1/3 gehört (!) und da wäre es super, mal eine Quelle zu haben.
(dann kann ich von meinem 'gehört' auch 'ich weiß' wechseln)
Danke

dey
29.05.2018, 11:45
Kannst Du mir mal zeigen, wo man das bzgl. der Spiegelfolie nachlesen kann.
Ich habe immer die 1/3 gehört (!) und da wäre es super, mal eine Quelle zu haben.
(dann kann ich von meinem 'gehört' auch 'ich weiß' wechseln)
Danke

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822&highlight=Lichtverlust
genauer wirst du es kaum bekommen, vermute ich.

usch
29.05.2018, 12:22
Siehe hier:
Toni_B
Lichtverlust durch die SLT-Spiegelfolie der A77
Exakt. 70% Transmission entspricht einer halben Blende Lichtverlust. Eine Drittelblende Verlust wären 80% Transmission.

Nicht ganz, APS-C hat 42% der KB-Fläche, nicht 50%, aber ich kann das nicht in Bldendenstufen umrechnen
Bei Crop 1,53 wären es 42,7% der Fläche, entsprechend 1,227 EV. ;)
Das ist weniger als eine Drittelblende Abweichung; der Einfachheit halber kann man da IMHO ruhig auf 1 EV runden.

peter2tria
29.05.2018, 12:37
Merci

Reisefoto
29.05.2018, 12:44
Bei SSM-Objektiven mit dem LA-EA3 oder nativen E-Mount-Linsen. Wenn man auf den LA-EA4 angewiesen ist, sieht es eher umgekehrt aus.

Das meinte ich mit:

Bei Objektiven mit Stangenantrieb brauchst Du den LA-EA4 und musst dich damit mit den AF-Modul aus der A580 zufrieden geben.


Ich hatte die Frage so verstanden, daß das Geld schon kaum für eine neue Kamera reicht und neue Objektive sowieso erst mal nicht geplant sind. Eine α7 III kriegt man aktuell bei keinem seriösen Händler unter UVP, eine α7 II kostet neu rund die Hälfte und gebraucht ein Viertel davon.


Das hatte ich nicht ganz so auf dem Schirm, ich dachte, er wollte noch 1-2 Objektive dazu kaufen, aber das war wohl ein anderer Thread. Einen Umstieg von einer A-Mount Kamera auf eine A7II nur mit adaptierten A-Mount Objektiven halte ich ehrlich gesagt nicht für sinnvoll. Man handelt sich eine lahmere Kamera mit geringer Akkukapazität ein um einen marginalen Fortschritt bei ISO zu erreichen.

Ich würde folgendes tun: A99 kaufen oder A77II behalten und auf die A77III warten. Einstieg in E-Bajonett nur dann, wenn damit gegenüber dem Bestand im A-Bajonett auch wichtige Vorteile erzielt werden. Lieber warten, bis das Geld für einen Generation III E-Mount Body reicht und möglichst auch für 1-2 native Objektive (z.B. 24-105 und 100-400GM). Im Vergleich dazu ist der Verbleib im A-Bajonett und Kauf einer A99II allerdings ein Schnäppchen.

Reisefoto
29.05.2018, 12:48
Exakt. 70% Transmission entspricht einer halben Blende Lichtverlust. Eine Drittelblende Verlust wären 80% Transmission.

Messung Toni 72-78%, daher grob 1/3 - 0,5 Blendenstufen. Auf den geringfügigen Unterschied kommt es allerdings selten an.

der_knipser
29.05.2018, 13:45
Seit einiger Zeit fotografiere ich neben APS-C auch im Vollformat.
Bei mir ist das allerdings kein Wechsel, sondern eine Ergänzung.
Meine Hauptkamera war und bleibt die A77, die kann alles, was ich täglich brauche.
Neben der A77 habe ich schon länger eine Nex-6. Mit der Nex hielten einige manuelle Objektive Einzug in meine Sammlung und fördern kreatives Fotografieren. Alte manuelle Objektive sind fast ausnahmslos VF-geeignet, daher habe ich im E-Mount auf eine 7II aufgestockt. Sie löst den kreativen und experimetellen Part ab, den bisher die Nex bediente. Die Nex reduziert sich in Verbindung mit dem 16-50 Kitobjektiv zu einer kleinen feinen Kamera mit geringem Maß und Gewicht, die zu manchen Gelegenheiten einfach besser passt als schweres Geraffel.
Für die 7II habe ich noch kein natives E-Mount-Objektiv. Vielleicht lacht mich mal eines an, und wenn ich an dem Tag nicht widerstehen kann, gehört es dann dazu.

Die 7II eröffnet mir die Möglichkeit, mit alten Objektiven Spaß zu haben. Die sind lichtstärker als alle Objektive, die ich sonst habe, mal abgesehen vom 85/1,4. Zudem hat sie größere Pixel als die A77 und rauscht weniger, so dass ich sie bei wenig Licht lieber verwende als eine APS-C-Kamera.

Wenn ich mich aus Gewichts- und Platzgründen entscheiden muss, nur EINE Kamera mitzunehmen, dann wird das allermeistens die A77 mit dem SAL18250 sein.
Von einem Wechsel auf VF kann man also kaum reden.
Es ist doch schön, dass es in der Fotografie so viele Wege gibt, glücklich zu werden, ohne auf eine allein selig machende Ausstattung zu bestehen.

usch
29.05.2018, 14:25
Messung Toni 72-78%, daher grob 1/3 - 0,5 Blendenstufen.
Das erste Diagramm ist die Transmission bei senkrechtem Lichteinfall. So ist der Spiegel aber nicht eingebaut. Interessant ist die 60°-Linie für den schräg stehenden Spiegel im zweiten Diagramm, die pendelt im sichtbaren Bereich ziemlich exakt um die 70%-Marke und steigt erst ganz am Ende des sichtbaren Spektrums ein kleines bißchen an.

Alison
29.05.2018, 14:33
Bei Crop 1,53 wären es 42,7% der Fläche, entsprechend 1,227 EV. ;)
Das ist weniger als eine Drittelblende Abweichung; der Einfachheit halber kann man da IMHO ruhig auf 1 EV runden.

Danke ! :top::D

miatzlinga
29.05.2018, 15:33
Seit einiger Zeit fotografiere ich neben APS-C auch im Vollformat. ...


Wirklich fast ganz genauso stellt sich die Situation auch bei mir dar. Statt der A77 hab ich aber die A77II. Alles andere gilt aber gleich.

Für meine A-Mount Objektive hab ich mir den LA-EA4 zugelegt, aber so wirklich glücklich werde ich nicht damit ehrlich gesagt. Die Geschwindigkeit geht ja noch, aber es sind halt wirklich ziemlich wenig Fokuspunkte und die auch noch recht mittig für VF.

Hab bei letzten Urlaub die A7II mit dem SEL 2870 und eben einigen (vielen...) Objektiven mit dem LA-EA4 mitgehabt + die A77 mit dem 16-80 und einem 70-200 Tamron (das ich auch mit dem Adapter an der A7II verwendet habe). Zwei Tage nur die A7II verwendet und zwei Tage nur die A77II - Ergebnis: ich mag die A77II einfach mehr. Wenn die A99II nicht so verdammt teuer wäre würde ich die (grundsätzlich wirklich gute) A7II verkaufen und mich wieder rein auf das A-Mount konzentrieren.

Vielleicht wäre es anders, würde es ein brauchbares, günstiges e-Mount VF-Tele geben oder einen LA-EA? mit aktuellem großen, flotten AF-Modul... Na schaun wir mal, was da noch so kommt in Zukunft...

Sebnitzer
29.05.2018, 19:41
Vielen Dank liebe Mitglieder für die vielen Antworten und Anregungen.

Es ist tatsächlich so, der Grund zu Vollformat zu wechseln hat ganz viel mit dem "Habenwollen"- Gefühl zu tun. Einen logischen Grund gibt es eigentlich nicht denn wie gesagt, ich bin zufrieden mit der A77II.
Dennoch reizt es. Das Bisschen mehr Performance vielleicht in Sachen Rauschverhalten und Dynamikumfang, etwas mehr Gestaltungsmöglichkeiten durch leichteres freistellen...ja das wäre nice to have.

Die A77II ist natürlich eine Spitzen Kamera, das AF System ist sehr leistungsfähig, da ist es schwer,mal abgesehen vom KB-Sensor keinen Rückschritt zu machen.
Es stimmt auch dass ich (noch) nicht so richtig weiß was ich will und was mich das am Ende kosten darf. Es ist aber schon so dass es sich eben um reine Hobbyfotografie handelt und von den Kosten nicht völlig ausufern soll. Eine A99II die im besten Fall 2500, eher 2800€ kostet, sprengt diesen Rahmen also deutlich. (Obwohl die natürlich ein Traum wäre ;-) )
Die A99 hatte ich für mich eigentlich schon fast ausgeschlossen, nun werde ich mich Dank Eurer Empfehlungen doch nochmal mit der Kamera beschäftigen.

Meine fotografischen Vorlieben sind nicht so genau definiert, je nach Lust und Laune fotografiere ich alles gern.
Wer bei Facebook unterwegs ist, kann sich gerne hier ein paar Alben ansehen.
Landschaft, Architektur, Sport Makro, alles dabei:https://www.facebook.com/frank.zirnstein.73/photos_albums?lst=100006056972270%3A10000605697227 0%3A1527615249

Viele Grüße, Frank

kromgi
30.05.2018, 11:53
Also wenn ich mir deine Bilder so ansehe, brauchst du eine Cam wie die A7 III, A7R III, oder A9. Die Cam muss alles können, und das ziemlich gut. Und dazu auch Sportlinsen. Witzig ist, dass du in Oschersleben beim ADAC GT Masters wohl gleich neben mir gestanden müsstest, wenn ich die Perspektiven so sehen. :cool:

Eine andere Variante wäre,
- Für Sportfoto´s die 77 II behalten & mit nem schicken Sportobjektiv auszustatten (zB. wenn´s in Oschersleben die erste Zeit regnet & wolkenverhangen wird) :roll: und
- für alle "Nicht-Sport-Aufnahmen" eine A7oder A7 II mit Weitwinkel und Normal-Brennweite dazu kaufen, wegen High-ISO, Detail, Schärfe, Dynamik, freuen.

Das sollte dann etwas preiswerter sein als
- ne 99II mit VF-Objektiven, die 42 MP bedienen können
- oder ne A7 III mit ner Sport-Linse und alles andere an E-Mount-Linsen.

Sebnitzer
30.05.2018, 19:26
Also wenn ich mir deine Bilder so ansehe, brauchst du eine Cam wie die A7 III, A7R III, oder A9. Die Cam muss alles können, und das ziemlich gut. Und dazu auch Sportlinsen. Witzig ist, dass du in Oschersleben beim ADAC GT Masters wohl gleich neben mir gestanden müsstest, wenn ich die Perspektiven so sehen. :cool:



Das ist ja wirklich witzig. Ich war beide Tage dort und hab mich meist da hinten im Bereich nahe des Nebeneinganges hinterm Hotel aufgehalten. Super Fotoposition wie ich finde.
Überhaupt ist Oschersleben zu Rennen fotografieren Ideal. Man ist relativ nah dran und es gibt kaum Zäune, die die Sicht behindern.
Da konnte sich die A77II mit dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD mal so richtig austoben. :D

Die A77II zu behalten und ein 70-200 f/2.8 zu kaufen, daran habe ich auch schon gedacht...denn wie gesagt, eigentlich bin ich ja zufrieden.