Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : München Eisbachwelle Surfer von der Brücke
guenter_helm
28.05.2018, 18:06
Hallo,
versuche die Surfer auf der Eisbachwelle in München einigermassen scharf
aufzunehmen. Leider bisher mit sehr mäßigem Erfolg. Die Ausschussquote liegt
bei gut 90 %.
Aufnahmestandort ist auf der Brücke über den Surfern, im Bild sollte sich nur Wasser
und der/die Surfer sich befinden.
Einer meiner letzten Versuch war M, 1/1250 sec, F 6,3 und Auto-Iso 100-3600, min 500, Fokusfeld Mitte.
Kamera Sony a6500 mit 4/16-70, AF-C.
Mit anderen Standorten (seitlich neben der Brücke) gibt es keine Probleme.
Habt ihr Tips wie ich die Ausbeute von diesem Standort aus verbessern kann (Einstellungen, Ausrüstung etc.) ohne die Aussage "üben, üben, ..? mach ich schon.
Bin im Juli wieder in München zu einem neuen (3.ten) Versuch.
MfG Günter
Mainecoon
28.05.2018, 19:52
Hallo Günter,
hilfreich wäre, wenn du ein bis max. zwei Fotos, die du noch am ehesten für gelungen hältst, hier einstellen würdest samt ihrer EXIF-Daten. Ansonsten wirst du hier vermutlich keine Antworten erhalten.
Es grüßt
Mainecoon
Hallo Günter,
ich hab da öfters fotografiert und bin ganz anders rangegangen.
1., Zeitpunkt
Im Winter hat man die besseren Surfer, den ruhigeren Hintergrund, weniger Touristen.
(Sohnemann reitet dort die Welle und ist auch begeisterter Fotograf)
2., Perspektive
Von oben erschlägt es den Surfer, möglichst tief runter im Oberwasser, um den Surfer von vorne zu haben.
3., Autofokus
AF-C mit Af-Verriegelung Flex Spot
Der Surfer macht zwei Turns, ich gehe nur auf einen und stelle für den die Schärfentiefe über die Blende ein (Hilfsmittel Handyappeingabe: Brennweite, Abstand, Blende -> Schärfentiefebereich, so dass ca. 2 m, Blende entsprechend wählen).
Wenn ich auf beide turns gehen würde bräuchte ich wegen des sehr unterschiedlichen Abstandes vom Ufer aus zwei unterschiedliche Blendeneinstellungen.
(Mit Sohnemanns Leica mach ich das auch so, aber manuell ohne AF)
4., Zeit
1/2000 ggf kürzer, wenn es die Isos noch zulassen.
5., Licht
Die besten Bilder, die wir bis jetzt machten waren geblitzt mit wenig Tageslicht (kleine Blende), so dass der Hintergrund absäuft und Wassertropfen und Surfer betont werden.
6., Wenn Du unbedingt Top-down fotografieren willst, solltest Du auch wie oben beschrieben dich auf einen kurzen Bereich des Fahrweges beschränken. Gründe stehen oben.
7., Ausschussquote
Ist so beim Sport. Profifotografen machen bei einem !Bundesligaspiel 10000 Aufnahmen und haben 2 nennenswerte dabei. Sport ist ballern und die Kompetenz liegt beim schnellen sichten und löschen.
Hoffe ich konnte paar Anreize geben (alles subjektiv, andere sehen es anders)
Kurt Weinmeister
28.05.2018, 20:04
Hallo Günter,
Ich habe da immer manuell auf die Mitte der Welle fokussiert und dann gewartet.
guenter_helm
28.05.2018, 20:21
Hallo Günter,
hilfreich wäre, wenn du ein bis max. zwei Fotos, die du noch am ehesten für gelungen hältst, hier einstellen würdest samt ihrer EXIF-Daten. Ansonsten wirst du hier vermutlich keine Antworten erhalten.
Es grüßt
Mainecoon
Werde ich versuchen, habe allerdings wegen vieler Problemen aufgegeben Bilder hier einzustellen.
guenter_helm
28.05.2018, 20:23
Hallo Günter,
Ich habe da immer manuell auf die Mitte der Welle fokussiert und dann gewartet.
Das werde ich auch probieren da der AF scheinbar nie nachgekommen ist.
guenter_helm
28.05.2018, 21:02
Hallo Günter,
ich hab da öfters fotografiert und bin ganz anders rangegangen.
1., Zeitpunkt
Im Winter hat man die besseren Surfer, den ruhigeren Hintergrund, weniger Touristen.
(Sohnemann reitet dort die Welle und ist auch begeisterter Fotograf)
Da ich auch als Tourist in München bin scheidet der Winter leider aus.
2., Perspektive
Von oben erschlägt es den Surfer, möglichst tief runter im Oberwasser, um den Surfer von vorne zu haben.
Wäre schön wenn es funktioniert, müsste evtl. die Schlösser abkneifen und durch die dann freien Gitter es versuchen. Schön wäre es schon.
3., Autofokus
AF-C mit Af-Verriegelung Flex Spot
Der Surfer macht zwei Turns, ich gehe nur auf einen und stelle für den die Schärfentiefe über die Blende ein (Hilfsmittel Handyappeingabe: Brennweite, Abstand, Blende -> Schärfentiefebereich, so dass ca. 2 m, Blende entsprechend wählen).
Wenn ich auf beide turns gehen würde bräuchte ich wegen des sehr unterschiedlichen Abstandes vom Ufer aus zwei unterschiedliche Blendeneinstellungen.
(Mit Sohnemanns Leica mach ich das auch so, aber manuell ohne AF)
Bin nicht am Ufer sondern auf der Brücke. Vom Ufer aus ist alles ok bis auf die Touristen. AF-C mit Af-Verriegelung Flex Spot war meine Standardeinstellung
war aber bei mir nicht zielführend. Werde es jetzt ohne AF mit fester Entfernungseinstellung versuchen wobei ich es mit den 2m-Schärfe-Bereich versuche.
4., Zeit
1/2000 ggf kürzer, wenn es die Isos noch zulassen.
Versuche noch von 1250 auf 2000 zu gehen und das 55/1.8 einzusetzen.
(Problem 2m-Bereich?)
5., Licht
Die besten Bilder, die wir bis jetzt machten waren geblitzt mit wenig Tageslicht (kleine Blende), so dass der Hintergrund absäuft und Wassertropfen und Surfer betont werden.
Sicher eine gute Methode die ich auch angedacht hatte. Aber aus Rücksicht auf die Surfer nicht machen wollte. Hatte zwei starke Blitze mit Funk auf beiden Seite angedacht und mitgenommen , aber besser nicht. Es würde bei der Konzentration sehr stören.
6., Wenn Du unbedingt Top-down fotografieren willst, solltest Du auch wie oben beschrieben dich auf einen kurzen Bereich des Fahrweges beschränken. Gründe stehen oben.
Ist jetzt klar! Es geht nicht anders.
7., Ausschussquote
Ist so beim Sport. Profifotografen machen bei einem !Bundesligaspiel 10000 Aufnahmen und haben 2 nennenswerte dabei. Sport ist ballern und die Kompetenz liegt beim schnellen sichten und löschen.
Ja das stimmt leider, es nervt mich aber absolut 1000 Fotos durchzusehen um
dann fast alle zu löschen. Da muss doch noch etwas gehen!
Hoffe ich konnte paar Anreize geben (alles subjektiv, andere sehen es anders)
Danke für die ausführlichen Tips die ich versuche zu berücksichtigen.
Evtl. sind mal weniger Surfer in der Welle und ich kann um Erlaubnis wegen der Blitzerei fragen.
MfG Günter
guenter_helm
28.05.2018, 21:09
Hallo,
habe nochmal kritisch die Bilder bei 100% bewertet.
Die Ausschussquote liegt jetzt leider bei 99 %.
MfG Günter
Kleingärtner
29.05.2018, 07:40
Deshalb sind jetzt zu 100% keine Bilder zu sehen ? :crazy:
fritzenm
29.05.2018, 09:57
Hallo,
hilft dir zwar nicht weiter, aber ich bin etwas erstaunt über die genannten Probleme.
Habe da vor Jahren schon mit der A700 fotografiert und obwohl sich die AF-C-Fähigkeiten doch deutlich verbessert haben, damals keine Probleme gehabt, reihenweise scharfe Fotos zu schiessen.
Die Entfernung von der Brücke bei der Verfolgung des kompletten Bewegungsablaufes schwankt doch nicht so stark, als dass der AF kameraseitig, bzw. auch in der Regelung im Objektiv so stark gefordert wäre. Etwas seltsam. Ein Faktor könnte ungünstiges Licht zu den gewählten Aufnahmezeiten sein, denn gerade bei schwarzen Neoprenanzügen könnte der Kontrast auf dem Hauptmotiv ein Faktor sein - und dann schnappt sich der AF halt den besseren Kontrast auf der Wasseroberfläche. Mein Vorschlag wäre, es mit einer grösseren AF-Abdeckung zu versuchen. Kürzlich hat mich diesbezüglich der oft kritisierte lahme AF der RX10M3 überrascht, der sich zunächst konsistent geweigert hat, auf einen fliegenden Vogel vor blauem Himmel scharf zu stellen - im erweiterten Flex-Modus. Dann habe ich auf "grosses Feld" umgeschaltet, einfach nur mal so, und siehe da, kein Problem bei 600mm den Vogel zu finden und scharf zu halten. In diesem Fall war natürlich die Kontrastsituation eindeutig für die Elektonik, aber wenn es bei deinen schwächeren Kontrastbedingungen nicht gelingt einerseits den kleinen Fokusbereich präzise auf dem Motiv zu halten und andererseits der anvisierte Bereich der Kamera kontrastmässig dieser Bereich nicht reicht für einen Lock, bzw. Verfolgung, dann sehe ich relativ hohe Chancen, dass sich der AF irgendwas pickt, sobald er "mehr Kontrast" entdeckt - leider nicht auf dem Motiv.
Hast du schon mal "Gesichtserkennung" versucht? In Verbindung mit einem grösseren AF-Feld?
Mehr Erfolg beim nächsten Mal.
guenter_helm
29.05.2018, 11:45
Die Entfernung von der Brücke bei der Verfolgung des kompletten Bewegungsablaufes schwankt doch nicht so stark, als dass der AF kameraseitig, bzw. auch in der Regelung im Objektiv so stark gefordert wäre. Etwas seltsam. Ein Faktor könnte ungünstiges Licht zu den gewählten Aufnahmezeiten sein, denn gerade bei schwarzen Neoprenanzügen könnte der Kontrast auf dem Hauptmotiv ein Faktor sein - und dann schnappt sich der AF halt den besseren Kontrast auf der Wasseroberfläche.
Wollte den Surfer nahezu bildfüllend aufnehmen, bei einer fast Totalen ist es sicher kein Problem. Es war strahlender Sonnenschein mit weißer Gischt und dunklen Anzügen. Habe versucht auf das Gesicht zu fokussieren. Dies ist bei der Quergeschwindigkeit kaum möglich, habe dann den Oberkörper genommen.
Hast du schon mal "Gesichtserkennung" versucht? In Verbindung mit einem grösseren AF-Feld?
mit "Gesichtserkennung" noch nicht, mit grösseren AF-Feld schon. Ein Versuch ist es sicher Wert.
Gruß Günter
guenter_helm
30.05.2018, 10:00
Hallo,
meine ersten Bilder in der Galerie, hoffe das etwas zu sehen ist.
Dies ist eine Auswahl der guten Bilder, verkleiner auf Forumsgröße
und automatisch geschärft (beim Verkleinern). Sonst keine Bearbeitung.
(alles aus JPG OOC).
857/DSC01228-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296349)
-
857/DSC01235-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296350)
MfG Günter
guenter_helm
30.05.2018, 10:04
Hallo,
leider wird das erste Bild nicht angezeigt, hat einer Idee wo das Problem liegt?
Die Syntax unterscheidet sich nur in der Bildnummer der Galerie.
MfG Günter
Ja, du hast die eckige Klammer hinter 'lightbox' verschoben gehabt. Deshalb ging der link nicht.
857/DSC01228-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296349)
-
857/DSC01235-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296350)
-
guenter_helm
30.05.2018, 10:22
Danke!!
guenter_helm
07.08.2018, 13:07
Hallo,
war jetzt noch mal an der Eisbachwelle mit einem wesentlich besserem Erfolg.
Erkenntenntnise für mich!
1. Belichtungszeit sollte/muß schon 1/4000s betragen
2. Sony 16-70 taugt nicht da zu langsam beim Fokussieren nur Voreinstellung möglich
3. Sony 55 1.8 mit der Einstellung 2.8 AF-C, Fokusfeld Breit, Spot Groß hat für
mich die besten Ergebnisse geliefert.
Bin mit der Ausbeute des 55/1.8 sehr zufrieden, technischer Auschuss < 20%.
Danke nochmals für die Tips sie haben mir sehr geholfen.
Den nächsten Versuch starte ich im nächsten Jahr mit
Zitat
"Die besten Bilder, die wir bis jetzt machten waren geblitzt mit wenig Tageslicht (kleine Blende), so dass der Hintergrund absäuft und Wassertropfen und Surfer betont werden."
Der Hintergrund ist noch ausbaufähig bei mir.
Gruß Günter
Moin Günter,
1. Belichtungszeit sollte/muß schon 1/4000s betragen
1/2000 s reicht nachweislich auch. Ob es mit noch längeren Belichtungszeiten funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Dafür habe ich keine Belegphotos online.
Dat Ei
guenter_helm
07.08.2018, 14:11
Hallo,
kann sein.
Bei mir waren alle bei 150% unscharf und wurden aussortiert.
Hast du eine Idee was ich falsch gemacht habe?
Ja. Du hast bei 150% angeschaut.
Ernsthaft, überleg mal in Ruhe mit was für Bildern du deine vergleichst. Wahrscheinlich mit Bildern im Internet, die du nie bei 100% siehst. Verkleiner doch mal ein nicht ganz so scharfes von dir, schärfe vernünftig nach und sieh es dir dann als Vollbild an.
Moin Günter,
Bei mir waren alle bei 150% unscharf und wurden aussortiert.
Hast du eine Idee was ich falsch gemacht habe?
also mal abgesehen davon, dass ich die Schärfe von Bilder nie in einer 150% Ansicht beurteile, mal die Frage, was denn unscharf gewesen ist: der Surfer oder das Spritzwasser?
Dat Ei
guenter_helm
07.08.2018, 14:26
Hallo,
das ist auf jeden Fall richtig.
Fürs Internet ist das nicht notwendig-
Da ich aber stark crope ist das mit dem Verkleinern leider nicht viel.
guenter_helm
07.08.2018, 14:27
Moin Günter,
also mal abgesehen davon, dass ich die Schärfe von Bilder nie in einer 150% Ansicht beurteile, mal die Frage, was denn unscharf gewesen ist: der Surfer oder das Spritzwasser?
Dat Ei
Habe nur das Gesicht beurteilt.
Moin Günter,
dass das Gesicht unscharf ist, halte ich für ungewöhnlich, denn so fix sind die Bewegungen der Surfer nun auch nicht. Hast Du vom Stativ aus geschossen und die Stabilisierung noch eingeschaltet gehabt? Hast Du die Kamera auf Schärfe- oder Auslösepriorität konfiguriert?
Dat Ei
guenter_helm
07.08.2018, 15:01
Hallo,
das wäre eine Möglichkeit
Auslösepriorität steht auf: Ausgewogen Gewichtet
Aufnahmen aus der Hand, abgestützt auf der Brückenmauer und die
Stabilisierung ist eingeschaltet.
Moin Günter,
wie sieht denn die Unschärfe aus? Eher ein (partielles) Verwischen oder ein Halo-Effekt? Letzteres könnte darauf hindeuten, dass noch fokussiert wird, während schon belichtet wird.
Dat Ei
guenter_helm
07.08.2018, 15:27
Hallo,
hab mir in Wikipedia den Halo-Effekt angesehen, so sieht es nicht aus.
Es sind unscharfe Konturen und auch in der Gesichtfläche.
Ok, Halo-Effekt war jetzt ein unglücklicher Ausdruck, weil er anders vorbelegt ist. Ich meinte Unschärfen, wie sie auch beim Rein- oder auch Rauszoomen entstehen, die also nicht nur einseitig gerichtet, sondern zentral nach innen oder von zentral nach aussen weisen.
Dat Ei
Ich komme öfter an der Eisbachwelle vorbei und habe da auch schon öfter Fotografen blitzen sehen. Dabei hatte ich nie den Eindruck dass das die Surfer gestört hätte. Also ich glaube wegen dem Blitzen nachzufragen kann man sich sparen.
Man müsste dann im Prinzip ja auch alle einzeln fragen, oder jedenfalls zumindest alle die man fotografieren will. Und jetzt wo ich das schreibe wird mir klar, im Prinzip müsste man nach den neuen Gesetzgebung sowie so jeden fragen, nicht nur wegen dem Blitzen.
fritzenm
07.08.2018, 16:52
Habe auch schon an der Eisbachschwelle Surfer fotografiert, bin aber auch ansonsten ab und zu im Bereich Surfen (an Meeresstränden) unterwegs.
An der Eisbachschwelle sind die Surfer häufig im Schatten - was bei den eng am Gewässer stehenden Bäumen auch nicht verwundern sollte. Entsprechend reduziert sind dann natürlich auch die Gelegenheiten, wirklich schönes, kontrastreiches Licht auf den Surfern zu haben (Farbe des Wassers; vor allem der farbigen Neoprenanzüge; Gesichter; viel bessere AF-Funktion).
Sobald das Licht jedoch suboptimal ist, kann eine Fokussierung auf wenig kontrastreiche schwarze Neoprenanzüge gerne mal problematisch werden. Da wird dann gerne mal der AF von der Wasseroberfläche direkt hinter dem Surfer getriggert, bzw. auch von evtl. Spritzern, vor allem wenn ein Modus gewählt ist, in dem der AF "Hilfspunkte zu Rate zieht", wenn diese dann einen grösseren Bereich abtasten, als das Motiv einnimmt.
Beim Fotografieren von der Brücke sollte man zudem berücksichtigen, vor allem bei der Nutzung grosser Blendenöffnungen zur Beschränkung der Tiefenschärfe, dass die Aufnahmeposition leicht schräg nach unten ist, also der Kopf um einiges näher an der Kamera ist, als Körpermitte, bzw. Brett. Entsprechend der Positionierung des AF auf dem Motiv können also Teile durchaus aus dem Schärfebereich herausfallen.
Bzgl. Nutzung des Blitzes wäre zu testen, mit welchen Belichtungsparametern der Hintergrund nicht in Nachtschwärze versinkt - was natürlich auch reizvoll sein kann. Manchmal arbeite ich mit der Reflektorposition manuell auf einer längeren Brennweite, als die Objektivbrennweite, so dass der Blitz mehr auf dem Motiv gebündelt wird, dann allerdings mit manuell gewählter, schwacher Teilleistung (1/64 - 1/128 - 1/256). Sofern dann das Motiv weit genug weg ist von einem Hintergrund, also kein relevanter Schlagschatten sichtbar wird, könnte solch ein Zusatzlicht auch von einem durch die Bäume scheinenden Sonnenstrahl kommen.
guenter_helm
07.08.2018, 17:18
Ok, Halo-Effekt war jetzt ein unglücklicher Ausdruck, weil er anders vorbelegt ist. Ich meinte Unschärfen, wie sie auch beim Rein- oder auch Rauszoomen entstehen, die also nicht nur einseitig gerichtet, sondern zentral nach innen oder von zentral nach aussen weisen.
Dat Ei
Hallo,
Kann ich so nicht erkennen.
Habe alle meine Bilder (auch die Verworfenen) noch einmal angesehen,
es gibt auch teilpartielle scharfe Bilder dabei wo der Focus einfach nicht getroffen hat.
Die Aussage es geht nur mit 1/4000 ziehe ich zurück.
guenter_helm
07.08.2018, 17:24
Ich komme öfter an der Eisbachwelle vorbei und habe da auch schon öfter Fotografen blitzen sehen. Dabei hatte ich nie den Eindruck dass das die Surfer gestört hätte. Also ich glaube wegen dem Blitzen nachzufragen kann man sich sparen.
Man müsste dann im Prinzip ja auch alle einzeln fragen, oder jedenfalls zumindest alle die man fotografieren will. Und jetzt wo ich das schreibe wird mir klar, im Prinzip müsste man nach den neuen Gesetzgebung sowie so jeden fragen, nicht nur wegen dem Blitzen.
Hallo,
Blitze habe ich auch gesehen, aber alles nur Spielzeuge. Würde zwei große Godox
z.B. in Zangenform mit Fernauslöser einsetzen wollen.
Die neue Gesetzgebung sehe ich hier auch als Problem, zumal ich die Bilder stark vergrößere und zum Teil nur Gesicht mit ein wenig Oberkörper zu sehen ist.
guenter_helm
07.08.2018, 17:43
Habe auch schon an der Eisbachschwelle Surfer fotografiert, bin aber auch ansonsten ab und zu im Bereich Surfen (an Meeresstränden) unterwegs.
An der Eisbachschwelle sind die Surfer häufig im Schatten - was bei den eng am Gewässer stehenden Bäumen auch nicht verwundern sollte. Entsprechend reduziert sind dann natürlich auch die Gelegenheiten, wirklich schönes, kontrastreiches Licht auf den Surfern zu haben (Farbe des Wassers; vor allem der farbigen Neoprenanzüge; Gesichter; viel bessere AF-Funktion).
Sobald das Licht jedoch suboptimal ist, kann eine Fokussierung auf wenig kontrastreiche schwarze Neoprenanzüge gerne mal problematisch werden. Da wird dann gerne mal der AF von der Wasseroberfläche direkt hinter dem Surfer getriggert, bzw. auch von evtl. Spritzern, vor allem wenn ein Modus gewählt ist, in dem der AF "Hilfspunkte zu Rate zieht", wenn diese dann einen grösseren Bereich abtasten, als das Motiv einnimmt.
Beim Fotografieren von der Brücke sollte man zudem berücksichtigen, vor allem bei der Nutzung grosser Blendenöffnungen zur Beschränkung der Tiefenschärfe, dass die Aufnahmeposition leicht schräg nach unten ist, also der Kopf um einiges näher an der Kamera ist, als Körpermitte, bzw. Brett. Entsprechend der Positionierung des AF auf dem Motiv können also Teile durchaus aus dem Schärfebereich herausfallen.
Bzgl. Nutzung des Blitzes wäre zu testen, mit welchen Belichtungsparametern der Hintergrund nicht in Nachtschwärze versinkt - was natürlich auch reizvoll sein kann. Manchmal arbeite ich mit der Reflektorposition manuell auf einer längeren Brennweite, als die Objektivbrennweite, so dass der Blitz mehr auf dem Motiv gebündelt wird, dann allerdings mit manuell gewählter, schwacher Teilleistung (1/64 - 1/128 - 1/256). Sofern dann das Motiv weit genug weg ist von einem Hintergrund, also kein relevanter Schlagschatten sichtbar wird, könnte solch ein Zusatzlicht auch von einem durch die Bäume scheinenden Sonnenstrahl kommen.
Hallo,
leider ist dies alles richtig und man kämpft wie immer mit diesen Problemen.
Ja das Wasser verdirbt einen manchmal den Fokus und die schiefe Perspektive noch dazu.
Werde deine interessanten Überlegungen beim Blitzen berücksichtigen. Ob ich meine Refektoren / Softboxen dort anbringen kann bezweifele ich. Bin mit meiner Ausrüstung auf der Schräge fast in Wasser gerutscht. Werde mir Erdbohrer basteln.
Das größte Problem sehe ich Abends, dann komme ich als Tourist aus dem Biergarten.
fritzenm
07.08.2018, 18:09
Das größte Problem sehe ich Abends, dann komme ich als Tourist aus dem Biergarten.
Im dem Fall habe ich dann eher ANDERE Probleme.... :D
fritzenm
07.08.2018, 18:16
...Ob ich meine Refektoren / Softboxen dort anbringen kann bezweifele ich. Bin mit meiner Ausrüstung auf der Schräge fast in Wasser gerutscht. Werde mir Erdbohrer basteln...
Ob ich da in machbare Entfernung seitlich des Eisbaches irgendwelches Equipment aufstellen würde...ich glaube eher nicht...hast du schon mal beobachtet, wohin und wie weit manchmal die Splashs gehen wenn manche Surfer ihre Wenden machen? Ich würde sagen, voll im Gefahrenbereich.
loewe60bb
07.08.2018, 18:40
Die neue Gesetzgebung sehe ich hier auch als Problem, zumal ich die Bilder stark vergrößere und zum Teil nur Gesicht mit ein wenig Oberkörper zu sehen ist.
Bin zwar jetzt nicht der große Experte in Sachen "Fotorecht", aber ich glaube, dass Du da schon Probleme bekommen könntest- zumindest wenn du ohne Einverständnis des Fotografierten zugange bist und die Bilder dann eventuell auch noch im Netz auftauchen (weiß ich aber natürlich nicht, ob Du in diese Richtung was machst...)
Hallo,
Blitze habe ich auch gesehen, aber alles nur Spielzeuge. Würde zwei große Godox
z.B. in Zangenform mit Fernauslöser einsetzen wollen.
Die neue Gesetzgebung sehe ich hier auch als Problem, zumal ich die Bilder stark vergrößere und zum Teil nur Gesicht mit ein wenig Oberkörper zu sehen ist.
Bin ja auch dafür bei Actionfotos den Ausschnitt erst am PC zu setzen, aber gewöhnlich nicht so sehr, dass Schärfe über 100% relevant ist.
Ggf. doch noch über eine andere Brennweite nachdenken!?
Blitz hat schon etwas ambitioniertes.
ich sitze mit a6000 und dem 1670 immer etwas oberhalb der Stelle, an der die Surfer einsteigen. 1/1250 reicht und AF-C. ich halte da nicht drauf, sondern beobachte die Surfer eine Zeitlang und verfolge deren Ritt. Das wiederholt sich, dann nehme ich die Kamera und positioniere Aufnahmepunkte. Klappt ganz gut
guenter_helm
07.08.2018, 21:54
Hallo,
ja da saß ich auch am östlichen Ufer im Dreck.
Leider hat man von dort einen unschönen Hintergrund und das Freistellungspotenzial reicht mir nicht bei der o.g. Kombination.
guenter_helm
07.08.2018, 22:03
Bin ja auch dafür bei Actionfotos den Ausschnitt erst am PC zu setzen, aber gewöhnlich nicht so sehr, dass Schärfe über 100% relevant ist.
Ggf. doch noch über eine andere Brennweite nachdenken!?
Blitz hat schon etwas ambitioniertes.
Hallo,
mache ja immer nur die Auswahl, der Crop erfolgt in der Regel so zwischen 50% und 80%, manchmal halt bei ISO 100 auch mit 150% crop.
Leider hat mein 16-70 im Gegensatz zum 55 1.8 nicht so gut funktioniert.
Habe noch ein 18-105 dies würde reichen aber traue dem Objektiv nicht viel zu.
guenter_helm
07.08.2018, 22:10
Bin zwar jetzt nicht der große Experte in Sachen "Fotorecht", aber ich glaube, dass Du da schon Probleme bekommen könntest- zumindest wenn du ohne Einverständnis des Fotografierten zugange bist und die Bilder dann eventuell auch noch im Netz auftauchen (weiß ich aber natürlich nicht, ob Du in diese Richtung was machst...)
Hallo,
die Bilder sollten schon im SUF auftauchen, will ja aus den Besprechungen lernen.
Habe aber keinen kommerziellen Ambitionen.
Habe jetzt aus Unsicherheit die Veröffentlichung dieser Bilder im SUF erstmal verschoben bzw. komplett eingestellt.
Werde dann wohl z-B. auf Blümchen und Schmetterlinge umsteigen müssen.
[…]neuen Gesetzgebung[…]
Was konkret ist jetzt in diesem Fall an der Gesetzgebung neu?