Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörer


Sunny
23.06.2005, 23:14
Hallo,

was könnt ihr mir für einen Kopfhörer für meinen neuen iPod mini empfehlen ?

Danke

Funster
24.06.2005, 00:17
Hey Sunny,

Glückwunsch zum iPod!
Meine Empfehlungen, die allerdings total unstylisch sind und so gar nicht zum iPod passen, dafür aber hervorragend klingen:
ein Satz guter Koss-Hörer oder
Sennheiser PXC 250 (gebraucht) oder 300 (neu).

Letztere sind fantastisch, wenn man viel mit Bus, Bahn und Flieger unterwegs ist und das Geld für Etymotics nicht ausgeben will.
Du solltest genau überlegen, wo und wie Du Musik hörst und danach entscheiden.
Im übrigen schau mal hier (http://www.headphone.com/) rein!

Cheers,
F.

helmut-online
24.06.2005, 00:39
Wenn für Flugzeug, dann nur Sennheiser mit Rauschunterdrückung. Ob sie allerdings zum iPod passen? Gibt's auch von Philips als Stöpsel, aber da weiß ich nicht, ob die Rauschunterrückung richtig wirkt. Beim Sennheiser höre ich sogar das Rauschen meines PCs nicht mehr!
Gruß Helmut

astronautix
24.06.2005, 08:35
Hi Sunny,
frag doch mal die QUEEN (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,360872,00.html) , ob sie eine Empfehlung für Dich hat :D

Ich habe leider keine für Dich :(

newdimage
24.06.2005, 09:29
Hallo Sunny,
ich habe gerade in der aktuellen "test" gelesen, das ein Akkutausch bei iPod Mini teurer ist als Ersatzbeschffung :shock: .
Da liebe ich meinen MuVo der seit etlichen Stunden Laufzeit mit einer AAA-Batterie für 25 Cent vom Discounter läuft.

Back to Topic:
Mangels Auswahl habe ich beim ortlichen Händler den teuersten Sony-Kopfhörer mit Bügel gekauft (ich mag die Stöpsel nicht), Kostenpunkt etwa 15 Euro, der Klang ist ganz gut.

Ich habe seinerzeit auch hier gefragt und da kam auch der Tipp: Sennheiser

Aber: Die Krönung des Kopfhörers findest Du hier: Klick (http://www.fl-electronic.de/neuklang/stax.html)

astronautix
24.06.2005, 09:41
Aber: Die Krönung des Kopfhörers findest Du hier: Klick (http://www.fl-electronic.de/neuklang/stax.html)

Jepp, die sind nicht schlecht. Aber vielleicht doch etwas überdimensioniert, oder findest Dz nicht :shock:

newdimage
24.06.2005, 09:53
Hallo Frank,
den gibt es auch extra zum mitnehmen. Das gezeigte Modell ist etwas üppig, aber der handliche sollte dort auch zu finden sein.

Sunny
24.06.2005, 09:54
Hi Sunny,
frag doch mal die QUEEN (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,360872,00.html) , ob sie eine Empfehlung für Dich hat :D

Ich habe leider keine für Dich :(

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sunny
24.06.2005, 09:56
Hallo Sunny,
ich habe gerade in der aktuellen "test" gelesen, das ein Akkutausch bei iPod Mini teurer ist als Ersatzbeschffung :shock: .


Den Akku kann man selber austauschen, er kostet keine 10 €

newdimage
24.06.2005, 09:59
Gut, die haben wahrscheinlich wieder die bequeme Variante gewählt.
Wie ist das Teil denn sonst so? Mir fehlte seinerzeit das Display (habe ich zuerst nicht gedacht, als ich dann im Laden stand musste ich plötzlich eins haben und bin froh, das ich eins habe, da ich zur schnelleren Navigation mit mehreren Ordnern arbeite).

Terminator
24.06.2005, 10:06
Ich kann als Mini-Hörer den Koss "The Plug" empfehlen.

Der Klang ist abartig gut (Tiefbass, dass man es kaum glaubt, manchmal sogar etwas zu heftig, Geschmackssache), nach einiger Probiererei hat man auch den für seine Ohren passenden Adapter rausgefunden und sich mit der etwas langwierigen Fummelei, die Dinger fest im Ohr zu verankern, arrangiert. Danach sind die Dinger nur noch geil!

Sunny
24.06.2005, 10:06
Hallo Frank,

der iPod mini hat ein Display, ist klein, leicht und einfach zu bedienen und hat einen super Klang.

Die deutschen Geräte sind in der Lautstärke beschnitten, es gibt dafür aber einen kostenlosen Softwarehack.

Obwohl ich den iPod erst seit 2 Tagen habe will ich ihn schon nicht mehr missen

newdimage
24.06.2005, 10:10
Hallo Frank,

der iPod mini hat ein Display, ist klein, leicht und einfach zu bedienen und hat einen super Klang.

Die deutschen Geräte sind in der Lautstärke beschnitten, es gibt dafür aber einen kostenlosen Softwarehack.

Obwohl ich den iPod erst seit 2 Tagen habe will ich ihn schon nicht mehr missen

Sunny, Asche auf mein Haupt, ich hab das die ganze Zeit mit dem "Shuffle" verwechselt, auch beim Akkuwechsel :oops: .

Sunny
24.06.2005, 10:11
Nochmals zum Kopfhörer,

ich habe einen Sennheiser PMX 60, der ist klanglich nicht schlecht aber er hat einen Nackenbügel und das gefällt mir nicht.

Vll nehme ich den Sennheiser PX 200

Cougarman
24.06.2005, 13:39
was könnt ihr mir für einen Kopfhörer für meinen neuen iPod mini empfehlen ?

:shock:
iPod ...... Kopfhörer ?
Ich habe Dich falsch eingeschätzt ! :top:

Du bist ja jugendlicher als ich. :(

Sunny
24.06.2005, 13:42
was könnt ihr mir für einen Kopfhörer für meinen neuen iPod mini empfehlen ?

:shock:
iPod ...... Kopfhörer ?
Ich habe Dich falsch eingeschätzt ! :top:

Du bist ja jugendlicher als ich. :(

Und ich habe jetzt schon110 Titel fetzige Musik drauf, ätsch :lol:

Hellraider
24.06.2005, 18:53
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=217059#217059

(leider auch mit Bügel, aber klanglich kaum zu übetreffen)

Sunny
24.06.2005, 19:10
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=217059#217059

(leider auch mit Bügel, aber klanglich kaum zu übetreffen)

Im Test von Stereoplay hat der Sennheiser PX 100 besser und der Sennheiser PX 200 noch etwas abgeschnitten

Sunny
25.06.2005, 19:11
Nach langer Recherche habe ich den Sennheiser PX 200 bestellt,

bin schon sehr gespannt ob er das hält was viele Test s im nachsagen,

hoffentlich sind die Tests nicht mit den Camtests "vergleichbar"

Cassandra
26.06.2005, 10:40
Nach langer Recherche habe ich den Sennheiser PX 200 bestellt
Hallo Sunny,

mit den PX 200 liegst Du völlig richtig. Ob sie aber besser klingen als Deine mit Nackenbügel :?:
Berichte halt mal darüber, wenn Du sie getestet hast.

Sunny
26.06.2005, 10:45
Nach langer Recherche habe ich den Sennheiser PX 200 bestellt
Hallo Sunny,

mit den PX 200 liegst Du völlig richtig. Ob sie aber besser klingen als Deine mit Nackenbügel :?:
Berichte halt mal darüber, wenn Du sie getestet hast.

Hallo Gerd,

mich stört an meinem PMX 60 der Nackenbügel.

Wenn der PX 200 eingetroffen ist werde ich berichten.

Cougarman
26.06.2005, 11:13
mich stört an meinem PMX 60 der Nackenbügel.

Ich bin mit diesem Thema völlig überfordert. :(
Was ist denn ein "Nackenbügel" an einem Kopfhörer ?

Sunny
26.06.2005, 11:16
mich stört an meinem PMX 60 der Nackenbügel.

Ich bin mit diesem Thema völlig überfordert. :(
Was ist denn ein "Nackenbügel" an einem Kopfhörer ?

Der klassische Kopfhörer hat seinen Bügel über dem Kopf,

Nackenbügel eben im Nacken

Cougarman
26.06.2005, 11:22
Das habe ich mir jetzt mal auf der Sennheiser Page angesehen.
neee, was es nich' alles gibt. :shock:
Dabei dachte ich der Markt für Kopfhörer sei schon lange "tot", da habe ich mich wohl geirrt.
;)

Hansevogel
26.06.2005, 16:43
Dabei dachte ich der Markt für Kopfhörer sei schon lange "tot", da habe ich mich wohl geirrt. ;)
Ich höre TV, Radio und CD-Player ausschließlich über Kopfhörer! Sogen. Lautsprecherboxen besitze ich seit 1980 nicht mehr.

Gruß: Hansevogel

Cougarman
26.06.2005, 17:50
:shock:
Ich bin wohl die falsche Zielgruppe für einen Kopfhörer.
Cds höre ich schon lange lange nicht mehr, Radio nur für 20 Minuten am Tag, im Auto (10 Minuten zur Arbeit und 10 Minuten von der Arbeit).
Musik spielt keine Rolle für mich, man ist ja keine 20 mehr. ;)
Das Fernsehprogramm wählt meine Frau aus.
Hin und wieder schau ich mir eine DVD an, aber auch dafür brauche ich keine Stereoanlage oder gar einen Kopfhörer, der Fernseher hat Lautsprecher eingebaut.
;)

Sunny
26.06.2005, 21:53
Musik spielt keine Rolle für mich, man ist ja keine 20 mehr. ;)

Auwah,

Musik kann man doch bis zum Ende hören,

dort ist es sogar Usus :cool:

Cougarman
26.06.2005, 22:58
Auwah,

Musik kann man doch bis zum Ende hören,

dort ist es sogar Usus :cool:

Da hast Du natürlich Recht.
Es gibt schon ein paar "Sachen" die ich mir gerne mal wieder anhören würde (möchte),
aber irgendwie finde ich keine Zeit mehr dafür. :(
Man sollte doch mit dem arbeiten aufhören. ;)

Pegemeka
26.06.2005, 23:12
tach, darf ich auch mal ??

ich hab seit zwei jahren von KOSS "THE PLUG" innen Ohren...... herrlich, sag ich euch. und wenn der player kaputt iss, dann kann man sie auch noch als normale ohrenstöpsel verwenden, so wenn die gattin schnarcht oder der nachbar hämmert oder so!

und ohne spass - die klingen imo auch noch richtig gut !

Sunny
26.06.2005, 23:16
Mit den "in den Ohren" Hörer komme ich absolut nicht klar :flop:

eac
27.06.2005, 14:01
Ich hätte dir den Koss Porta Pro empfohlen. Bislang habe ich noch keinen anderen Kopfhörer gefunden, der da klanglich mithalten kann. Den Sennheiser habe ich allerdings noch nicht getestet.

Nachteil des Koss Prota Pro ist allerdings unbestritten, daß er häßlich aussieht und deine Umgebung auch mitbeschallt wird. Aus letzterem Grund bin ich immer mal wieder auf der Suche nach einem Ersatz. Im Moment bin ich bei einem AKG gelandet (müßte der K 26 sein). Der trägt sich ganz gut, sieht angenehm aus, hat aber einen etwas zu dumpfen Klang.

Sunny
27.06.2005, 14:09
Hallo Stefan,

das war der Auslöser für meine Entscheidung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=252657#252657)

Cassandra
27.06.2005, 14:14
Cds höre ich schon lange lange nicht mehr, Radio nur für 20 Minuten am Tag, im Auto (10 Minuten zur Arbeit und 10 Minuten von der Arbeit).
Musik spielt keine Rolle für mich, man ist ja keine 20 mehr. ;)
Das Fernsehprogramm wählt meine Frau aus.
Hin und wieder schau ich mir eine DVD an, aber auch dafür brauche ich keine Stereoanlage oder gar einen Kopfhörer, der Fernseher hat Lautsprecher eingebaut.
Hi,

dann besitzt Du noch ein Exemplar des schönen alten Dampradios (Mittel-/Langwelle), oder wie soll ich das verstehen?
Solltest Du allerdings schon UKW empfangen können, dann ist ja der Musikgenuss erheblich verbessert.

Und wenn Du Dir eine DVD reinziehst und hörst meinetwegen Kinosound aus allen 5 Lautsprechern, und duckst Dich wenn ein Hubschrauber über Deinem Kopf schwebt, dann ist das wiederum ein audiophiler Fortschritt gegenüber dem "normalen Fernsehlautsprechersound".

Das Fernsehprogramm wählt meine Frau aus.

Sag mal, kann es sein, dass Deine Frau das Sagen hat (bei uns sagt man das, wenn man "unter dem Pantoffel steht" :?:
Nix für ungut und liebe Grüße aus Franken

Cougarman
28.06.2005, 00:48
dann besitzt Du noch ein Exemplar des schönen alten Dampradios (Mittel-/Langwelle), oder wie soll ich das verstehen?

Was ich besitze ist die eine Sache, was ich benutze eine andere. ;)
Damit wollte ich nur verdeutlichen, welchen Stellenwert Audio für mich hat.
Mich hatte es halt gewundert, das Kopfhörer tatsächlich noch gekauft werden.


Sag mal, kann es sein, dass Deine Frau das Sagen hat (bei uns sagt man das, wenn man "unter dem Pantoffel steht" :?:

:shock:
Wieso, ist das bei Dir anders ?

Jan
28.06.2005, 11:31
Hallo,
vielleicht darf ich hier eine Kofphörer-Frage anschließen,
ich suche einen Funkkopförer, der ordentlich klingt (ich bin zwar 2x20 Jahre alt, höre aber hin und wieder gerne Musik, manchmal will bei uns im Wohn-/Ess-/Arbeitszimmer der eine auch Arbeiten, während der andere fern sieht) und möglichst geschlossen ist.
Wenn es da nichts gibt oder geschlossene Hörer einfach zu schwer/warm/unbequem sind, wäre ich auch für eine andere Funkkopfhörer-Empfehlung dankbar.
LG Jan

Sunny
28.06.2005, 12:00
Hallo Jan,

da die Funker einiges kosten solltest Du sie Live ausprobieren.
Ein Sony TMR-IF10 habe ich im Schrank, der ist

1. älteren Datums
2. er braucht direkte Sich zum Infrarotsender
3. mir zu leise

MiLLHouSe
28.06.2005, 14:34
hast du mittlerweile nen Kopfhörer? Falls nein, schau mal das hier an:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/61140

Sunny
28.06.2005, 14:44
Hallo MiLLHouSe,

Du hast zwar nicht mich gemeint, aber der Test über die Soundqualitäten des Kopfhörers war nicht so tolle

Hellraider
28.06.2005, 14:57
Ich suche einen Funkkopförer[...]
AKG Hearo 777 (evtl. noch als Auslaufmodell erhältlich) oder Hearo 777 QUADRA (http://www.akg.com/products/powerslave,mynodeid,186,id,355,pid,355,_language,D E.html).

Pressestimmen und Testberichte des 777 QUADRA (http://www.akg.com/products//powerslave,id,355,pid,355,mynodeid,186,_language,D E,_view,clipping.html).

MiLLHouSe
28.06.2005, 14:58
öhm, eigentlich hab ich dich schon gemeint, sunny!

ich hab das nur schnell reingepostet, weil ich's halt gelesen hab und wusste, dass du was suchst. Ob das Teil was ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Sunny
28.06.2005, 15:01
öhm, eigentlich hab ich dich schon gemeint, sunny!

ich hab das nur schnell reingepostet, weil ich's halt gelesen hab und wusste, dass du was suchst. Ob das Teil was ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hallo MiLLHouSe,

ich dachte Du beziehst Dich auf den drahtlosen Kopfhörer.

Wegen meiner Entscheidung klick mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=252865#252865)

MiLLHouSe
28.06.2005, 15:05
ok, sorry, hab ich überlesen vorhin...

newdimage
28.06.2005, 15:22
AKG kann ich empfehlen. Mein in die Jahre gekommener T 305 UHF trägt sich angenehm, der Klang ist für mein Empfinden Klasse und er überträgt auch in angrenzende Räume.

Hellraider
28.06.2005, 15:48
er überträgt auch in angrenzende Räume.
Mein Hearo 777 (ohne den QUADRA-Zusatz) läuft mehr als 30 Stunden ohne Aufladung. Der Sender steht im Dachgeschoss und mit dem Kopfhörer kann ich noch 3 Etagen tiefer (also im Keller) spitzenmäßigen Surround-Klang empfangen. :top:

Jan
28.06.2005, 16:08
AKG 777 als Auslaufmodell scheint ja wirklich eine Überlegung wert zu sein, auch wenn die Kritiken bei günstiger.de eher durchwachsen waren.

Gibt es andere, weniger aufwendige (oder wändige?) bzw. billigere Empfehlungen (geschlossen oder auch offen)?

LG Jan

Hellraider
28.06.2005, 17:19
Upps, doppeltes Posting, büdde löschen.

Hellraider
28.06.2005, 17:24
billigere Empfehlungen

Wieviel willst Du denn überhaupt anlegen? Die QUADRA Variante bekommst Du schon für etwa 130 Euro und das ist nicht sonderlich viel.

Wie "gute" Ohren hast Du denn bzw. legst Du Wert auf guten Klang oder brauchst Du den Kopfhöhrer einfach "nur" zur Musikübertragung?

Die Frage sollte daher lauten, willst Du etwas billiges oder was gutes?
Billigere wirst Du sicherlich finden, nur ob die im Vergleich zu den AKGs ihr Geld wert sind, wage ich ernsthaft zu bezweifeln ;)

Jan
28.06.2005, 17:36
Hallo Hellraider,

ich hatte eher an 50 EUR gedacht.

Ich glaube ganz ordentliche Ohren zu haben, ich habe mir zu Studienzeiten meine 2. Stereo-Anlage gekauft und für meine damaligen Verhältnisse in die Vollen gegriffen, bis auf die Lautsprecher habe ich im letzten Jahr allerdings alle Geräte ausgetauscht, jetzt habe ich noch meine MQ Quart 980 s und NAD C320 (Arcam alph defekt), 422 (billig-Tuner Kenwood defekt), 615 (Pioneer C737 Laufwerksproblem) und einen Sony 400-fach CD-Wechsler, darin sind die CD's kindersicher untergebracht.

Ich wollte mir erst Neues kaufen, wenn ich ohne
Direktvergleich (und ohne Besuch einer HighEnd-Messe) den Eindruck habe, dass andere Geräte deutlich besser / natürlicher klingen, an den Punkt bin ich noch nicht gekommen (und werde ich wohl kaum kommen, da meine Ohren mit 40 Jahren sicher langsam schlechter werden).

Die Kopfhörer waren erstmal nur zum Hören ohne großen Anspruch gedacht (Radionachrichten, TV), wenn sich aber Zusatzfunktionen wir Raumklang oder wirklich besserer HiFi-Klang ergeben, könnte ich auch schwach werden und mehr ausgeben, Schmerzgrenze wären dann ca. 150 EUR.

Mal schaun, ob ich mich rechtzeitig für das Auslaufmodell von AKG entscheide oder noch bessere Tipps kommen.

Jan

Sunny
28.06.2005, 17:47
Jan,

ein billiger Kopfhörer ist am falschen Platz gespart

Jan
28.06.2005, 18:01
Hallo Sunny,
ich liebe es, mich - wenn die Zeit es erlaubt - vor meine alten Boxen zu setzen und Musik zu hören, dabei bin ich immer wieder erfreut, wie gut es gelingt, Instrumente räumlich zu orten.

Das sollte mit Kopfhörer eigentlich auch gehen, ich habe einen alten Sennheiser (offen, ohraufliegend, überall vor ca. 20 Jahren hochgelobt), der eigentlich ordentlich klingt, aber
1. am Kabel hängt und
2. mich einfach stört, weil ich lieber nichts auf den Ohren habe.

Wg. 2. dachte ich beim kabellosen bzgl. Preis und damit leider wohl auch Qualität abtriche zu machen, aber vielleicht überzeugt Ihr mich ja noch.

Jan

Hellraider
28.06.2005, 18:25
Irgendwie hab ich es heute mit den doppelten Postings, sorry :(

Hellraider
28.06.2005, 18:30
jetzt habe ich noch meine MQ Quart 980 s und NAD C320 (Arcam alph defekt), 422 (billig-Tuner Kenwood defekt), 615 (Pioneer C737 Laufwerksproblem) und einen Sony 400-fach CD-Wechsler
Wie kann man den mit so vielem defekten Euiqpment noch Musik hören :twisted:

Schlechter Scherz, ich weiß, sorry.

Du meinst aber sicherlich MB Quart, gell? Für die MBs wünsche ich Dir, das die Hochtöner sich nicht bald verabschieden (typisches Problem dieser Sorte), denn da gibt es keinerlei Ersatzteile mehr für. Ich bleibe da lieber bei meinen Canton Ergo RCL, da freuen sich immer meiner Eltern unten, wenn ich die anmache, dann vibriert es bei denen immer in der Magengegend (den AS 50 nicht zu vergessen ;)) und die brauchen sich auch nicht vor den T+A Criterion TB160 meines Vaters zu verstecken. Vattern ist immer neidisch wenn er die RCLs höhrt :lol:

Also ich kann Dir für 50 Euro leider keinen Funkkopfhörer guten Gewissens empfehlen. Aber wenn Du das schon machen solltest, dann bleibe zumindestens bei größeren Herstellern wie AKG, Sennheiser oder BeyerDynamic. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher das du einen halbwegs vernünftigen Kopfhörer bekommst, als wenn Du von irgendeiner NoName Fima einen Kopfhörer kaufst.

Sunny
28.06.2005, 18:42
Hallo Sunny,
ich liebe es, mich - wenn die Zeit es erlaubt - vor meine alten Boxen zu setzen und Musik zu hören, dabei bin ich immer wieder erfreut, wie gut es gelingt, Instrumente räumlich zu orten.

Das sollte mit Kopfhörer eigentlich auch gehen, ich habe einen alten Sennheiser (offen, ohraufliegend, überall vor ca. 20 Jahren hochgelobt), der eigentlich ordentlich klingt, aber
1. am Kabel hängt und
2. mich einfach stört, weil ich lieber nichts auf den Ohren habe.

Wg. 2. dachte ich beim kabellosen bzgl. Preis und damit leider wohl auch Qualität abtriche zu machen, aber vielleicht überzeugt Ihr mich ja noch.

Jan

Jan,

deswegen habe ich geschrieben: ein billiger Kopfhörer ist am falschen Platz gespart

Wenn Du einen billigen (schlechten) nimmst, wirst Du bald einen besseren kaufen müssen und der Gesamtpreis ist dann höher :?

Jan
29.06.2005, 07:35
Hallo Hellraider,

natürlich MB, die waren damals, ca. 1985, ein Schnäppchen, da Ausstellungsstücke in wenig angesagtem Nußbaum.

Die defekten Geräte machen wirklich keine Musik, sie stehe im Keller und hoffen auf bessere Zeiten, vor allem das Tape kann wohl hoffen, der Ersatz stammt von ebay, paßt prima zu den anderen NAD-Geräten, klingt ordentlich, ist aber bzgl. Verarbeitung nicht mit dem Pioneer zu vrgleichen.

Hallo Sunny,
Du hast mich überzeugt, ich habe mal für den 777'er Benachrichtigungsaufträge hinterlassen für den Fall, dass derPreis noch weiter fallen sollte, aber letztlich werde ich den Kopfhörer wohl auch miene Geburtstagswunschliste setzen.

Grüße, Jan

Sunny
29.06.2005, 11:58
So,

der Sennheiser PX200 ist eingetroffen.

Da die Bügel zum klappen sind ist er in einer Schachtel, vergleichbar einem Brillenetui, verpackt, sogar eine Aufwickelungsmöglichkeit für das Kabel is vorhanden.

Und der Sound, einfach genial,

ich bin sehr zufrieden :top: :top:

Cassandra
29.06.2005, 16:52
Hi Sunny,

... was lange währt ... Na denn Gratulation zu Deinen neuen Hörern, da wird sich der iPod aber freuen :top:

newdimage
29.06.2005, 16:56
Und das Display wird sich auch freuen :oops: .

Schön Sunny, wenn Du zufrieden bist, werde ich mir wohl auch so ein Teil zulegen. Wo ist Deiner denn her?

Sunny
29.06.2005, 17:29
Und das Display wird sich auch freuen :oops: .

Schön Sunny, wenn Du zufrieden bist, werde ich mir wohl auch so ein Teil zulegen. Wo ist Deiner denn her?

Amazon

Sunny
29.06.2005, 17:48
Der Sennheiser PX200 hat noch einen Vorteil, es ist ein geschlossenes Sytem, ich störe die Umwelt nicht und umgekehrt.

Er ist so geschlossen dass ich sogar meine Frau nicht höre wenn sie...... :cool:

newdimage
30.06.2005, 08:26
Er ist so geschlossen dass ich sogar meine Frau nicht höre wenn sie...... :cool:

Dieses Argument zieht :cool:

Sunny
30.06.2005, 09:25
Er ist so geschlossen dass ich sogar meine Frau nicht höre wenn sie...... :cool:

Dieses Argument zieht :cool:

Genau :lol:

dbhh
07.07.2005, 10:36
(...) Hallo Sunny,
Du hast mich überzeugt, ich habe mal für den 777'er Benachrichtigungsaufträge hinterlassen für den Fall, dass derPreis noch weiter fallen sollte, aber letztlich werde ich den Kopfhörer wohl auch miene Geburtstagswunschliste setzen.
Grüße, Jan
Hi Jan.
Ich kann dir den Hereo 777 Quadra auch empfehlen, zumal er ein paar Spielerien wie "Im-Ohr-Hören-Simulation" und "Logic7-Surround"-Schaltung bietet. Siehe auch AudioVideoFotoBILD 7/2005. Ich habe das Auslaufmodell "Deluxe" mit Ersatz-Hörkissen. Die Akkus halten lange durch - Zeit habe ich nicht gemessen.
Gruß