Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Köln bei Nacht
Jerichos
23.06.2005, 22:36
Nein, jetzt kommen keine komplett schwarzen Bilder, wie man sie auf so manchen Spaßpostkarten findet. :D
Möchte nur drei Nachtaufnahmen vom Kölner Treffen separat vorstellen, weil sie mir richtig gut gefallen. Hier sind sie. ;)
Musicaldome:
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/48/PICT2964_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=756)
Kölner Dom:
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/48/PICT2969_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=758)
Und meine schönste Kölner Nachtaufnahme. Ich war grad mit dem Foten eines anderen Ausschnitts beschäftigt, als der hell beleuchtete Dampfer immer näher kam. Die Kamera beendete die Aufnahme, tja aber was kommt danach? Genau nochmal genauso lang Rauschunterdrückung. Also 30 Sekunden Zittern. Puhh, Kamera fertig, Stativkopf neu ausgerichtet und knipps, den Fernauslöser gedrückt. Alles innerhalb von wenigen Sekunden. Das Ergebnis seht hier unten. Ist übrigens ein RAW-DRI aus insg. 6 Aufnahmen in 0.5EV-Schritten von 1.5 bis -1.0EV.
Geisterschiff:
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/48/PICT2967_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=757)
Mir fehlen fast die Worte -- ausser: STARK, alle 3 :top:
peter-ge
24.06.2005, 08:52
Hallo Jürgen,
ich bin begeistert. Super-Aufnahmen. Mir gefallen alle 3, mein Favorit ist mit knappen Vorsprung "Geisterschiff".
Die sind ja echt alle richtig geil, mehr kann ich dazu nicht sagen ...
Zu dem RAW-DRI, ist das ein Bild ?? Und dann im Konverter hell bis dunkel gestellt ??
Jerichos
24.06.2005, 09:28
Zu dem RAW-DRI, ist das ein Bild ?? Und dann im Konverter hell bis dunkel gestellt ??
Hi Basti,
ja das ist ein und das selbe Bild. Lass Dir einfach im RAW-Konverter das Bild in unterschiedlichen EV-Stufen rechnen und füge es dann mit den üblichen Mitteln zu einem Bild zusammen. Man glaubt gar nicht wieviele EVs in einem RAW stecken.
In meinem Fall hab ich bei +1.5EV angefangen und bin dann in 0.5EV Schritten bis -1.0EV gegangen. Das reicht meiner Meinung nach vollkommen für ein ordentliches DRI.
PeterHadTrapp
24.06.2005, 09:58
ja das ist ein und das selbe Bild. Lass Dir einfach im RAW-Konverter das Bild in unterschiedlichen EV-Stufen rechnen und füge es dann mit den üblichen Mitteln zu einem Bild zusammen. Man glaubt gar nicht wieviele EVs in einem RAW stecken.
In meinem Fall hab ich bei +1.5EV angefangen und bin dann in 0.5EV Schritten bis -1.0EV gegangen. Das reicht meiner Meinung nach vollkommen für ein ordentliches DRI.
Das ist ja ein interessanter Ansatz :shock: staun :shock:
Wird also immer einfacher ein gutes DRI zu machen. Hattest Du das Grundbild auf die Lichter belichtet ?
Ist ja gut zu wissen, wollte Heute mal was Industrie foten gehen ( Duisburg ) und dann kann ich das ja mal gleich testen :-)
THX
newdimage
24.06.2005, 10:08
ja das ist ein und das selbe Bild. Lass Dir einfach im RAW-Konverter das Bild in unterschiedlichen EV-Stufen rechnen und füge es dann mit den üblichen Mitteln zu einem Bild zusammen. Man glaubt gar nicht wieviele EVs in einem RAW stecken.
In meinem Fall hab ich bei +1.5EV angefangen und bin dann in 0.5EV Schritten bis -1.0EV gegangen. Das reicht meiner Meinung nach vollkommen für ein ordentliches DRI.
Das ist ja ein interessanter Ansatz :shock: staun :shock:
Wird also immer einfacher ein gutes DRI zu machen. Hattest Du das Grundbild auf die Lichter belichtet ?
Das hatte Kerstin mal so gemacht. Ein Foto reicht da für ein DRI.
Auf die Idee muss man erst mal kommen (ich weis nicht wie DRI geht, aber ich weis ja, wo die Anleitung steht :cool: )
RAW-DRI vermindert aber nicht das Rauschen, dass vielleicht auch bei einer DSLR irgendwann mal zum Tragen kommt.
Ich finde Jürgens Favoritenbild etwas zu künstlich, es hat den typischen DRI-Look, der mit Strukturen und Kontraste in der Nachtaufnaame zeigt, die ich in echt nie gesehen hätte. Du hast den Effekt zwar angenehm sanft eingesetzt (es gibt auch DRI's die taghell sind), dennoch gefällt es mir bei diesem Motiv nicht, vermutlich weil ich es zu gut kenne. Zu Industrieanlagen mit ihren vielen Lichtern paßt es m.E. besser.
Das Schiff hast Du perfekt durchs ganze Bild ziehen lassen, ich empfinde es aber auch nicht als Bereichderung des Bildes, ein scharf abgebildetes Schiff mit Diskobeleuchtungim Vordergrund wäre vielleicht arg kitschig, das würde aber neue Bildinformation bringen, so stören mich die hellen Streifen eher.
Also top gemacht, aber nicht mein Favorit.
Bei den beiden anderen sage ich einfach nur :top: :top: :top: .
LG Jan
Jerichos
24.06.2005, 10:56
Das ist ja ein interessanter Ansatz :shock: staun :shock:
Naja, das Ganze ist ja nix Neues. Aber eigentlich ganz praktisch, wenn man mal nicht mehrere verschiedene Belichtungsreihen machen möchte.
Wird also immer einfacher ein gutes DRI zu machen. Hattest Du das Grundbild auf die Lichter belichtet ?
Das Ausgangsbild war von der Belichtung her absolut vorzeigbar. Nur an einzelnen Stellen am Dom gab´s ganz leichte Überstrahlungen. Was ich aber wollte, ist einen etwas helleren Himmel zu bekommen und der ist mit der DRI Methode sehr leicht herzustellen.
RAW-DRI vermindert aber nicht das Rauschen, dass vielleicht auch bei einer DSLR irgendwann mal zum Tragen kommt.
Absolut richtig Jan. Um auch das in den Griff zu bekommen müsste man zwei identisch belichtet Bilder machen, um die dann in PS zusammenzurechnen Dadurch werden die Störungen verschmiert und das Rauschen deutlich reduziert. Dann erst wird mit dem DRI begonnen. Ich kann Dir aber versichern, Jan, auch bei 30 Sekunden und ISO100 siehst Du kein Rauschen bei der D7D. ;)
Ich finde Jürgens Favoritenbild etwas zu künstlich, es hat den typischen DRI-Look, der mit Strukturen und Kontraste in der Nachtaufnaame zeigt, die ich in echt nie gesehen hätte. Du hast den Effekt zwar angenehm sanft eingesetzt (es gibt auch DRI's die taghell sind), ...
DRIs wirken eigentlich immer künstlich. Ich hab die normale DigiAchim-Methode angewendet, dann aber die einzelnen Ebenen in der Deckkraft verringert und zwar von unten nach oben immer weniger Deckkraft. So verringerst Du diesen künstlichen Eindruck enorm. Evtl. hätte ich hier noch ein bisschen mehr reduzieren sollen, aber dann hätt ich ja gleich das Original einstellen können. :D
Das Schiff hast Du perfekt durchs ganze Bild ziehen lassen, ich empfinde es aber auch nicht als Bereichderung des Bildes, ein scharf abgebildetes Schiff mit Diskobeleuchtungim Vordergrund wäre vielleicht arg kitschig, das würde aber neue Bildinformation bringen, so stören mich die hellen Streifen eher.
Hach, das Schiff wollte ich unbedingt drauf haben. Zusammen mit den Spiegelungen in der geglätteten Wasseroberfläche harmoniert das alles wie ich finde sehr gut. Weißt ja noch, wie nervös ich herumgehüpft bin, weil die D7D noch Ihre Rauschunterdrückung gefahren ist. Hab´s aber doch nocht hinbekommen.
Ist aber Dein gutes Recht, wenn Du es nicht so prickelnd findest. Hab damit kein Problem. ;)