Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ON1 Photo RAW im Angebot
Hallo,
im Moment gibt es ein Angebot auf die Software (bis Ende Mai)
https://www.on1.com/
Der Preis ist vergleichbar mit C1 Sony Pro.
Nutzt du ON1?
Gibt es etwas, was heraushebend zu empfehlen ist?
Ja nach 7 Jahren C1 trenne ich mich von der Software komplett. Als ich mein Mac hatte war es alles bestens, unter Windows ist C1 an etlichen Stellen für mich nicht zumutbar und der Hersteller macht nichts.
Zu ON1 Photo RAW - tja was gibt es da herausragendes. Auf jedem Fall sind die Möglichkeiten breiter aufgestellt - Schärfen/ Entrauschen lassen sich Mehrfach und Partiell auftragen. Dann lässt sich die Software als Standalone oder als Plug-In in LR/ PS nutzen.
HDR soll ja sehr gut sein (soll, weil ich es nie genutzt habe, kann ich selbst dazu nichts sagen)
Support ist 1000 Mal besser als bei Phase One (zumindest bis jetzt). Wenn jemand Objektiv vermisst, ist es relativ einfach dafür zu sorgen, dass es in die Liste aufgenommen wird.
Es gibt die Möglichkeit einfach in ein Verzeichnis zu wechseln und Bilder bearbeiten.
Allgemein sage ich bei solchen Sachen aber immer - wenn jemand wirklich Glücklich mit einer Software ist, dann ist alles bestens und kein Grund sich umzusehnen. Wenn es aber Punkte gibt die einen wirklich stören, ist es immer ein Versuch wert sich Alternativen auf dem Markt anzuschauen.
Danke fürs Feedback. :top:
Als zufriedener C1/Win User werde ich mich nicht weiter umschauen. Hat ja lange genug gedauert bis man seinen Workflow hat.
Support ist bei Phase 1 ggf auch eine Frage, mit welchem Equipment man sich meldet. Als Sony Por ist man da eher kleines Licht.
Reisefoto
25.05.2018, 16:53
Wie intuitiv ist denn die Bedinung von ON1? Ich benutze Photoshop CS6 mit dem zugehörigen ACR (Bearbeitung mache ich überwiegend in ACR) und bin mit ACR inzwischen sehr gut vertraut. Mit MetaRAW kann ich es auch für aktuellste Kameras benutzen, aber langfristig ist es eben eine Sackgasse, wenn an nicht die Abolösung möchte.
Daher schaue ich mich schon eine Weile nach Alternativen um. C1 finde ich sehr unintuitiv, da müsste ich viel Zeit reistecken um es so wie ACR bedienen zu können. Kürzlich habe ich die gerade kostenlos erhältliche Version 11 von DXO heruntergeladen und installiert, aber der erste Eindruck hat mich auch nicht so richtig überzeugt. Die einfachen, aber sehr guten Wekzeuge in ACR haben mir dort gefehlt oder waren nicht so gut.
Lassen sich in ON1 die Nik-Filter installieren?
Hitman72
25.05.2018, 17:41
Eigentlich bin ich mit meinem Workflow zufrieden. Nur Lightroom ist so grottig langsam. C1 sagt mir gar nicht zu – irgendwie finde ich alles sehr umständlich dort. Ich lade mir grade die 30-Tage Testversion runter. ^^ Wo kann man denn sehen, welche Objektive und Kameras unterstützt werden?
Guten Abend, Eigentlich bin ich mit meinem Workflow zufrieden. Nur Lightroom ist so grottig langsam.
Was läuft bei dir denn so grottig langsam? Das Durchblättern/Sichten? Die Entwicklung? Der Export?
Grüße, meshua
Hitman72
25.05.2018, 21:43
Eigentlich eher das bearbeiten. Manchmal dauert es bis zu 5 Sekunden bis die Änderung auch angezeigt wird. Wenn ich den Korrekturpinsel verwende wird es zur Geduldsprobe. Ich habe schon sehr vieles probiert: 1:1 Vorschaubilder, Katalog neu gemacht, separate SSD für System und Bilder, 32 GB RAM (nutzt LR leider gar nicht), GeForce GTX1050 Ti 4 GB, Intel Core i7-4790 3.6 Ghz ….
Lightroom: CC 2015.14 [1149743 ]
Mit der 99ii ist es natürlich nicht besser geworden.:) Ich konvertiere vorher nach DNG, das geht schon mal besser als die RWAs. Ein "Problem" könnte auch die Auflösung 2560x1440 sein. Davon möchte ich aber nicht mehr weg. ^^
Eigentlich eher das bearbeiten. Manchmal dauert es bis zu 5 Sekunden bis die Änderung auch angezeigt wird. Wenn ich den Korrekturpinsel verwende wird es zur Geduldsprobe.(...) Ein "Problem" könnte auch die Auflösung 2560x1440 sein. Davon möchte ich aber nicht mehr weg. ^^
Hmmmhh....Als ich von 1280 (NEC) auf 2560er Auflösung (EIZO) umstellte, wurde LR 5.7 (Win 7 64bit) mir 24MP RAWs auf dem Thinkpad X201 (8GB, SSD) merklich träger und ich musste mich auch in Geduld üben - alles ruckelte nur noch - kein Spaß. Der Bus bzw. die integrierte Intel Grafiklösung war einfach überfordert.
Also: Hardwarewechsel und Upgrade auf einen Desktop mit i7-3770, 24GB RAM, SSD und MacOS 10.12. Lightroom nutzt jetzt in der 6er Version die normale Intel HD Graphics ... und es flutscht alles bei 2560er Auflösung. Verlaufsfilter werden in Echtzeit ohne Ruckeln angezeigt. Korrekturpinsel ebenso ohne signifikante Latenz. Bei vielen Korrekturschritten kann's beim Umschalten der Werkzeuge einen kurzen Moment dauern.
Meine Hardware ist wirklich nicht die Neuste, aber LR 6 läuft absolut flüssig und stabil - scheint wohl tatsächlich eine Konfigurationssache zu sein ... !?
Grüße, meshua
Wie intuitiv ist denn die Bedinung von ON1?
...
...
Lassen sich in ON1 die Nik-Filter installieren?
Nun ja - ob eine Software intuitiuv zu bedienen ist oder nicht, ist denke ich zu 90% sehr subjektiv.
Es ist aber auf jedem Fall "anders" als alles was ich bis jetzt kannte. Es gibt gewisse parallelen zu LR/ ACR aber ob das wirklich so viel ist, kann ich nicht sagen, da ich mit LR/ ACR nie warm wurde.
Die NIK Plug-Ins lassen sich da logischerweise nicht installieren. Der Grund dafür ist recht einfach - bis vor kurzem waren es Konkurrenten. Spricht all das was NIK konnte, kann ON1 auch. OK die "point Technik" (richtigen Namen gerade vergessen) natürlich ausgenommen. Das war/ ist etwas "einmaliges.
Ich meine es ist auf jeden Fall ein Blick wert sich es genau anzuschauen. 30 Tage Demo + 30 Tage Erstattung der Kosten ..... ist denke ich Zeit genug auch blöde Sachen zu finden an die man vielleicht erst gar nicht gedacht hat.
Aber Achtung - die Software will gerne eine wirklich gute Grafikkarte, da sie sehr viele Operationen in der GPU führen.
Und die Software gibt es nur in Englisch. Nach Anfänglichen Schwierigkeiten bzw. Skepsis, muss ich inzwischen es etwas revidieren. Es ist vielleicht doch von Vorteil wenn der Kundenkreis etwas geringer ist und die Entwickler sich nur um das Wesentliche kümmern.
Und soooo lange nutze ich ON1 auch noch nicht. Ich werde sicherlich noch bis Ende des Jahres das eine oder andere Foto in C1 bearbeiten, da es im Moment noch etwas schneller geht - habe es ja nun mal mehrere Jahre benutzt. Bei ON1 finde ich diverse Videos sowohl vom Hersteller wie auch anderen im Netz hervorragend die schon viele Punkte behandeln.
@Hitman72, @meshua
Das was Ihr beide schreibt deutet eher darauf hin, dass Eure Rechner mit der "richtiger" GPU nicht wirklich arbeitet. Oder aber - Ihr habt den Cache viel zu gering eingestellt, und wenn ich lese SSD für System und Bilder - u.U nächste Performancefresser - wie groß ist die SSD und wie viel davon sind noch frei?
Ich habe hier einen alten Desktop (selbstbau) mit i7, 512GB SSD (System), GTX770 32GB RAM mit selbstverständlich auch 2560x1400 Auflösung. Da gibt es in LR keine (vielleicht 0,5-0,7Sec) Verzögerungen.
Bei meinem Laptop Dell XPS 15" mit 4K läuft LR auch zufriedenstellend. Hier ist für diele "Grafik"-Programme das 4K Display bzw. eine harte Arbeit für die Grafikkarte. Somit läuft es am Ende doch etwas schlechter als auf dem Desktop.
@Hitman72, @meshua
Das was Ihr beide schreibt deutet eher darauf hin, dass Eure Rechner mit der "richtiger" GPU nicht wirklich arbeitet. Oder aber - Ihr habt den Cache viel zu gering eingestellt, und wenn ich lese SSD für System und Bilder - u.U nächste Performancefresser - wie groß ist die SSD und wie viel davon sind noch frei?
Ich habe hier einen alten Desktop (selbstbau) mit i7, 512GB SSD (System), GTX770 32GB RAM mit selbstverständlich auch 2560x1400 Auflösung. Da gibt es in LR keine (vielleicht 0,5-0,7Sec) Verzögerungen.
Der Meshua meinte, das LR6 mit 'nem ollen i7 Desktop auch wunderbar "rennt", nur das Thinkpad Subnote war mit der hohen Auflösung offensichtlich systembus-seitig einfach am Limit und überfordert. Bei niedrigeren Auflösungen lief LR wieder "normal". SSD1: System+LR+Catalog+Cache. NAS: RAW Files. Flutscht! :crazy:
Deshalb: mit der richtigen und selbst nicht neuesten Hardware kann ich bei LR6/PS keine wirklichen Leistungseinbußen oder sonstigen Performanceprobleme berichten.
Grüße, meshua
Hitman72
26.05.2018, 17:32
Der Camar-Raw Cache steht auf 5 GB, davon wird aber nur 1 GB genutzt. Den hatte ich auch schon auf 20 GB, nützt nix. System 256 GB SSD, Bilder 500 GB SSD, beide zu ca. 50% frei. Ich hab auch noch ne 8 TB-Platte mit 7.2K drin, da habe ich auch mal den Cache drauf gelegt.
Hier wird ziemlich viel zum Thema beschrieben:
http://www.ichbins.de/lightroom-beschleunigen/
https://nachbelichtet.com/2016/02/02/das-koennte-die-geschwindigkeit-von-lightroom-fuer-viele-verbessern/
https://kwerfeldein.de/2009/09/25/6-speedup-tipps-fuer-ein-schnelleres-lightroom/
https://freiheitenwelt.de/lightroom-6cc-trotz-langsamen-computer-schnell-arbeiten/
Habe ich schon ohne Erfolg alles durch. :zuck:
Die Grafikkarte ist in LR auch aktiviert:
Informationen zum Grafikprozessor:
GeForce GTX 1050 Ti/PCIe/SSE2
Check OpenGL support: Passed
Vendor: NVIDIA Corporation
Version: 3.3.0 NVIDIA 391.01
Renderer: GeForce GTX 1050 Ti/PCIe/SSE2
LanguageVersion: 3.30 NVIDIA via Cg compiler
Es ist aber so gut wie kein Unterschied, ob ich keine Graka, die Intel vom Board oder die Nvidia aktiviere. Bei Neatimage gibt es nahezu eine Performanceverdopplung mit der GTX 1050. :cool:
Auch das reinzoomen dauert. Wenn ich 100 Bilder importiere geht es am Anfang einigermaßen erträglich. Mit der Zeit wird es immer langsamer. Was auffällt, im Taskmanager wird die GPU überhaupt nicht beansprucht und CPU.
Naja, ist ja eh off topic hier.
Reisefoto
26.05.2018, 19:00
Ich habe die Testversion installiert, zwei kurze Einführungsvideos gesehen und etwas rumprobiert (mit 42MP RAWs). Es ist zwar einiges anders als in ACR, aber intuitiv. Änderungen sehe ich in der Vorschau sofort ohne Verzögerungen, auch ohne externe Grafikkarte (i7-8700 und Monitor mit 1280px Breite). Definitiv bessere Einstiegserfahrung als bei C1 oder DXO11. Allerdings dauert der Export (abspeichern des bearbeiteten Bildes) deutlich länger als bei ACR.
Mir den lokalen Korrekturen muss ich mich noch etwa befassen, hier muss man scheinbar für jede Maske eine eigene Ebene anlegen. Das ist mit den Pins in ACR auf den ersten Blick bequemer gelöst, aber es ist sehr gut möglich, dass ich dass ich die Möglichkeiten bei der lokalen Korrektur bei ON1 noch lange nicht überblicke.
Der erste Eindruck ist, dass dies der erste RAW-Konverter ist, der für mich eine ernsthafte Alternative zu ACR werden könnte. Es sieht sogar so aus, dass er funktional auch erhebliche Vorteile hat.
Was mir aufgefallen ist, ist dass der Regler für die Lichter (Highlights) nur eine sehr geringe Wirksamkeit hat. In ACR kann ich sie viel weiter runterziehen. Der Regler für weiß ist auch sehr zaghaft, wenn man ihn aufdreht. Mache ich etwas falsch?
Der erste Eindruck ist, dass dies der erste RAW-Konverter ist, der für mich eine ernsthafte Alternative zu ACR werden könnte. Es sieht sogar so aus, dass er funktional auch erhebliche Vorteile hat.
Na damit habe ich jetzt nicht gerechnet :top: Freut mich
Was mir aufgefallen ist, ist dass der Regler für die Lichter (Highlights) nur eine sehr geringe Wirksamkeit hat. In ACR kann ich sie viel weiter runterziehen. Der Regler für weiß ist auch sehr zaghaft, wenn man ihn aufdreht. Mache ich etwas falsch?
Da kann ich jetzt nicht wirklich was dazu sagen. Ich arbeite damit noch nicht so lange und hatte bis jetzt kein Foto wo ich das irgendwie besonders stark gebraucht hätte.
Zur Not wenn es so sein muss - eben Mehrfach benutzen :D
.......... Kürzlich habe ich die gerade kostenlos erhältliche Version 11 von DXO heruntergeladen und installiert, aber der erste Eindruck hat mich auch nicht so richtig überzeugt. Die einfachen, aber sehr guten Wekzeuge in ACR haben mir dort gefehlt oder waren nicht so gut.
Lassen sich in ON1 die Nik-Filter installieren?
Du solltest mal die Testversion von DxO- Photo-Lab probieren, da sind diverse NIK- Filter integriert. Ich habe für 69€ von DxO-10 upgegradet und bin sehr zufrieden.
Gruß
Walt
Du solltest mal die Testversion von DxO- Photo-Lab probieren,
Das Problem bei der Software ist - ist das Pärchen Kamera/ Objektiv nicht unterstützt ist die Software quasi ein "Witz".