PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-35 mit Telekonverter?


Smurf
22.05.2018, 09:39
Hat bisher irgendwer das Sigma 18-35 erfolgreich mit einem Telekonverter kombiniert?
Welcher funktioniert problemlos?

MaTiHH
22.05.2018, 09:45
Ich hatte mal spaßeshalber die Kenko Konverter 1.4 und 2.0 dran, das ging problemlos.

Aber wofür?

peter2tria
22.05.2018, 09:51
Ich würde da auch eher zum 50/1.8 raten.
Ich kann mir gerade keinen Grund vorstellen wo die TC Variante Vorteile bringen sollte ?
Preis, Gewicht, Handhabung ....... Ich denke auch, dass die BQ mit dem 50er besser ist.

Smurf
22.05.2018, 10:27
Ich würde da auch eher zum 50/1.8 raten.
Ich kann mir gerade keinen Grund vorstellen wo die TC Variante Vorteile bringen sollte ?
Preis, Gewicht, Handhabung ....... Ich denke auch, dass die BQ mit dem 50er besser ist.

Es geht mir um Nahaufnahmen. Das man das ding nicht als Tele benutzt sollte wohl klar sein...

peter2tria
22.05.2018, 10:39
Es geht mir um Nahaufnahmen. Das man das ding nicht als Tele benutzt sollte wohl klar sein...

Ah, ok damit hatte ich mich nicht beschäftigt.

usch
22.05.2018, 13:03
Es geht mir um Nahaufnahmen.
Und was versprichst du dir davon? Du kommst ja nicht näher heran; ein Telekonverter verändert die Brennweite, nicht den Aufnahmeabstand. Aus deinem 18-35/1,8 wird mit einem 2×-Konverter ein 36-70/3,6 mit wahrscheinlich zweifelhafter Bildqualität, aber die Nahgrenze bleibt bei 28cm. Da würde ich mir eher für 20€ ein Minolta AF 35-70/4 Macro besorgen, da hast du mit praktisch den gleichen Eckdaten bessere Aufnahmen für weniger Geld.

Oder das SAL30M28 z.B., damit kannst du bis auf 13cm herangehen, hast fast eine Blende mehr Lichtstärke und kommst sogar auf Abbildungsmaßstab 1:1.

Smurf
22.05.2018, 15:50
Und was versprichst du dir davon? Du kommst ja nicht näher heran; ein Telekonverter verändert die Brennweite, nicht den Aufnahmeabstand.

Hab ich behauptet das ich näher ran will?
Ich habe fuer die wenigen Anwendungsfälle fuer Makroaufnahmen wenig Lust mir
nen extra Objektiv für ordentliches Geld zu holen. Stangengetrieben erst recht nicht.
Der Vorschlag mit dem minolta 35-70 macht wenig Sinn da das Sigma schon standardmaessig auf die selbe Vergrößerung kommt ohne Konverter... dazu mit tadelloser Bildqualitaet.
Am Ende ist es fuer mich lowbudget Spielerei,... gebrauchte Konverter gibts fuer 50 Ocken. Und bei der Schärfe des Sigma ist nen Konverter sicher nicht die duemmste Lösung waerend man sich das ganze bei den Supertele von Tamron/Sigma tatsaechlich sparen kann, die schaffen nichtmal Stock den Sensor halbwegs auszureizen.Das SAL 30 Makro waer sicher ne Option kostet dann aber halt auch doppelt soviel.