Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-75 FE Mount
ericflash
22.05.2018, 08:45
Hallo,
hat eigentlich schon jemand das neue Tamron? Mich würden direkte Usermeinungen interessieren. Wie ist das Handling mit der A7RIII oder A7III?
LG Hannes
Ratzemaus
22.05.2018, 14:15
Leider läßt die Auslieferung seitens Tamron noch auf sich warten....:evil:
Sobald es da ist werde ich berichten.
ericflash
22.05.2018, 14:59
Super danke, ich dachte es mir ehrlich gesagt eh fast.
https://www.youtube.com/watch?v=tV8gOAWg5sA
https://www.youtube.com/watch?v=_OSFEipVsh8 (an Sony A7RIII)
Leichte Vignettierung, krasse Verzeichnung bei 28mm und ein gefälliges Bokeh (nicht zu harsch, keine erkennbaren Zwiebelringe). Macht zumindest an der Sony A7RIII eine gute Figur! :top: Behalte mein adaptiertes 2470/2.8 TAMRON aber dennoch - das macht an einer A6300 bildlich auch eine gute Figur...;)
Grüße, meshua
Ich kann es kaum glauben aber meins wurde gerade verschickt :crazy:
Gestern kam es an.
Was ich vom ersten Testen gestern abend zu hause Zeit sagen kann:
Tolle Haptik. Leicht. Passt perfekt zum A7er System.
Leider habe ich meine A7rII erst am Sonntag zurück. Von daher konnte ich nur an meiner a6300 testen.
Aber selbst an dieser wirkt es für mich als sehr gut und nicht übergroß.
AF nimmt sich gegenüber dem FE55 nichts. AugenAF im AF-C funktioniert auch bestens.
Zur Bildqualität kann ich mich dann erst später äußern wenn ich es am Vollformat getestet habe.
ericflash
25.05.2018, 09:13
Kannst du bitte testen ob es bei Blende 8-10 trotzdem auch mit Offenblende fokussiert. Wäre ein wichtiger Punkt für mich.
Danke dir :top:
Da muss ich aber ergänzen, dass die 6300 eine HÖHERE Auflösung hat als die A7R II! Das heißt, man kann sehr wohl die Mitte überprüfen, wie gut sie auflöst. Wäre nett, wenn du das mal machen könntest.
Kannst du bitte testen ob es bei Blende 8-10 trotzdem auch mit Offenblende fokussiert.
An der a6300 fokussiert es immer mit der gerade eingestellten Blende.
Also wenn ich f11 eingestellt habe, geht sie beim Fokussieren nicht auf.
man kann sehr wohl die Mitte überprüfen, wie gut sie auflöst. Wäre nett, wenn du das mal machen könntest.
Da hast du natürlich recht. Ich habe jetzt mal kurz bei 28/50/75mm bei f2.8 und ISO 100 auf eine Pflanze gehalten.
Das sind jeweils die 100% Crop-Ansichten aus den jpegs.
28mm f2.8 100% Ansicht
https://abload.de/thumb/tamron28-75-28-100cro6csuw.jpg (http://abload.de/image.php?img=tamron28-75-28-100cro6csuw.jpg)
50mm f2.8 100% Ansicht
https://abload.de/thumb/tamron28-75-50-100crovpsjv.jpg (http://abload.de/image.php?img=tamron28-75-50-100crovpsjv.jpg)
75mm f2.8 100% Ansicht
https://abload.de/thumb/tamron28-75-75-100crokosb6.jpg (http://abload.de/image.php?img=tamron28-75-75-100crokosb6.jpg)
Bei 75mm wird es auf 100% schon ein wenig unschärfer und es bilden sich einige Farbsäume.
Kann aber auch aufgrund der Naheinstellgrenze passiert sein.
Kannst du bitte testen ob es bei Blende 8-10 trotzdem auch mit Offenblende fokussiert.
Denkt dran, daß das Verhalten von diversen Einstellungen abhängt und sich auch je nach Kamera unterscheiden kann. Was es an der α6300 macht, ist also für die α7 III nur bedingt aussagekräftig.
Sehe ich auch so Usch.
Von daher mal schauen wie es sich dann an meiner rII verhält.
Hier noch ein paar schnelle Jpegs aus der a6300 ohne jegliche Bearbeitung bei 28,35,50 und 75mm und f2.8:
https://abload.de/thumb/jhf00600zhsnd.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf00600zhsnd.jpg) https://abload.de/thumb/jhf00601qlsou.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf00601qlsou.jpg) https://abload.de/thumb/jhf00602dksws.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf00602dksws.jpg) https://abload.de/thumb/jhf006032lsrr.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf006032lsrr.jpg)
Sehe ich auch so Usch.
Von daher mal schauen wie es sich dann an meiner rII verhält.
Hier noch ein paar schnelle Jpegs aus der a6300 ohne jegliche Bearbeitung bei 28,35,50 und 75mm und f2.8:
liegt vermutlich an der Perspektive aber die Ränder bei 28mm sehen schon an APS-C nicht besonders aus.
ericflash
25.05.2018, 11:37
Hallo,
das wäre nett wenn du es an der A7RII auch probieren könntest. Ich bin derzeit noch guter Dinge :D
Hier noch ein paar schnelle Jpegs aus der a6300 ohne jegliche Bearbeitung bei 28,35,50 und 75mm und f2.8:
- Was sind das denn für eine Menge an weißen Punkten, die überall in den Bildern verteilt sind?
- Teste das Objektiv mal auf Zentrierung. Bei allen Brennweiten ist die rechte Seite sehr matschig (um nicht zu sagen katastrophal) :shock:
- Was sind das denn für eine Menge an weißen Punkten, die überall in den Bildern verteilt sind?
- Teste das Objektiv mal auf Zentrierung. Bei allen Brennweiten ist die rechte Seite sehr matschig (um nicht zu sagen katastrophal) :shock:
Es *ist* katastrophal dezentriert :shock:
- Was sind das denn für eine Menge an weißen Punkten, die überall in den Bildern verteilt sind?
Sieht aus wie Pappelflusen. Von der Jahreszeit her käme das ja hin.
Der rechte Rand ist aber wirklich :shock: ... ich glaube, das kann man auch nicht mehr mit "war halt außerhalb der Schärfeebene" erklären.
zandermax
25.05.2018, 15:20
Das löst aber nicht unbedingt Begeisterungsstürme aus. Gerade gegen das Sony Zeiss 24-70 F4 ist das schon sehr schwach...
Bilder im 90 Grad Winkel zur Objetivachse wären zielführend um die Zentrierung zu prüfen.;)
. ich glaube, das kann man auch nicht mehr mit "war halt außerhalb der Schärfeebene" erklären.
Aber doch! Auf jeden Fall sehr schwieriger Standpunkt/ Motiv um die Dezentrierung wirklich genauer zu beurteilen.
Vorhanden ja, aber wie stark - kann ich hier nicht beurteilen. Man sieht vorn am Grünzeug, das der DOF auf jeden Fall zum matschigen Rand beiträgt!
Ich hab bisher jedes Tamron aus fünf Exemplaren ausgewählt. Trotzdem waren immer alle ziemlich i.O.
Erstmal vielen Dank für die Fotos!
Das 75mm-Foto sieht ja katastrophal aus, finde ich. Man müsste eine Wand oder was anderes fotografieren, so dass alles möglichst gleich weit weg ist. Die ersten Bilder jedenfalls sind ernüchternd...
in youtube gibt es einen Focustest a7iii gegen a7riii. Wenn das stimmen sollten, ist die Fokussierung an der a7iii um Klassen besser. An der a7riii dauert das teilweise gefühlte Sekunden.
Aber mit der Dezentrierung hat ja wohl heutzutage jeder Hersteller zu kämpfen....
So ihr Lieben,
erstmal zur Klärung: Ja,das weiße Geflecke sind Pappelblüten.
Ich weiß auch nicht. War aufgrund der Perspektiv wirklich blöd zu beurteilen.
Ich war heute im Zoo. Die Bilder stellen mich (an der a6300!) sehr zufrieden.
Klar wird die Qualität zum Rand hin an Ziegelwandmotiven schlechter.
Aber im praktischen Gebrauch merkte ich jetzt beim schnellen durchschauen keine Probleme.
Und ich bin Offenblend-fetischist. ;)
Leider komme ich jetzt grade nicht dazu Beispielfotos hochzuladen.
Aber das hole ich nach.
Ich war heute im Zoo. Die Bilder stellen mich (an der a6300!) sehr zufrieden.
Klar wird die Qualität zum Rand hin an Ziegelwandmotiven schlechter.
Aber im praktischen Gebrauch merkte ich jetzt beim schnellen durchschauen keine Probleme.
Zoobilder sind wohl Tiere, die eher nur die Bildmitte beanspruchen.
'Ziegelsteinwandmotive', wenn du damit 'Landschaftsaufnahmen' meinst, muss das Objektiv freilich etwas mehr können.
Aber ehrlich: Ich halte dein Exemplar für 'rücksendewürdig' (Frist, nicht dass du dich dann später darüber ärgerst).
Kann man aus den gezeigten Bildern überhaupt ein Problem herleiten? Die rechte Seite des Bildes ist viel weiter hinten als die linke und beide Seiten können bei F2.8 nicht in der Schärfeebene liegen.
Die Bäume rechts sind ungefähr gleich weit entfernt wie die hinteren Balkone links. Beim ersten Bild müsste es ja zumindest unten auf dem Rasen, wo die Schärfeebene den Boden schneidet, eine horizontal verlaufende Zone maximaler Schärfe geben. Da seh ich aber nichts dergleichen. Die Balkone und Treppengeländer links sind scharf, aber wenn man auf gleicher Höhe nach rechts geht, ist da nur noch Matsch, und auch davor oder dahinter wird es nicht schärfer.
Erstmal wollte ich mich noch entschuldigen, dass ich diese Bilder vorschnell hier gepostet hab.
Die a6300 habe ich auch erst seit letzter Woche. Von daher will ich Bedienungsfehler etc nicht ausschließen.
Seit gestern habe ich meine A7rII wieder.
Meinen (subjektiven) Eindruck könnt ihr hier in voller Länge nachlesen:
https://www.jupphoffmann.com/2018/05/24/tamron-28-75-f2-8-di-iii-rxd-f%C3%BCr-e-mount-ein-erster-bericht/
Da gibt es auch die obligatorischen 'Ziegelwand'-Bilder :D
Für die die nicht weiter klicken möchten hier das Fazit:
Das Tamron hat Schwächen. Ja.
Bei Offenblende und 28mm gibt es deutliche Schärfeverluste am Rand. Auch die Vignettierung bei 28mm sowie vor allem bei 75mm werden einige sauer aufstoßen lassen.
Natürlich lässt sich das im Nachhinein korrigieren. Aber jede Korrektur bringt auch einen Qualitätsverlust mit sich.
Auch mit dem Abblenden lassen sich diese Probleme lösen. Aber man kauft ja nicht umsonst ein f2.8er Zoom.
Trotz alledem ist es für mich ein tolles Objektiv. Mit f2.8 ist es für mich als verwöhnten 'Festbrenner' gerade noch ausreichend lichtstark.
Für mich hat es ein wirklich tolles Bokeh über den gesamten Bereich (mit leichter Schwäche bei circa 60mm).
Es ist in der Mitte offenblendig sehr scharf. Beim Randbereich abgeblendet auch falls doch mal Landschaft damit gemacht wird.
Der Autofokus steht dem der Sony Objektive in nichts nach. Alle Funktionen entsprechen denen eines nativen Objektives.
Es arbeitet beim Fokussieren flüsterleise.
Es ist leicht! Und von der Größe her perfekt an der A7rII und selbst an der a6300 gut zu handhaben.
Dank des 16:9 Beschnitts auch vollkommen Videotauglich. Da damit die problematischen Bereiche fast nicht mehr vorhanden sind.
Für den Straßenpreis von 829€ bekommt man einiges.
Jemand der auf jedes Pixel vor allem im Randbereich angewiesen ist wird weniger Freude haben. Vor allem bei Offenblende.
Für alle die ein lichtstarkes, günstiges, leichtes Vollformat-Zoom suchen und sich mit dem Brennweitenbereich anfreunden können,
kann ich unbedenklich eine Empfehlung aussprechen.
Ich hoffe es hilft einigen. Und wie gesagt, hoffe ich bald noch einiges an Bildern ergänzen zu können.
Dank dir für den Aufwand!!
Ja gerne. Wenn alles klappt, kommen bis zum Wochenende auch noch ein paar Portraitbilder dazu.
Da gibt es auch die obligatorischen 'Ziegelwand'-Bilder :D
Interessanter wären natürlich Landschaftsaufnahmen, die im Bereich 50-100m Entfernung liegen.
Wer fotografiert schon Ziegelwände?
Ich kenne so einige die wollen diese Bilder zur Überprüfung von Verzerrung, Vignettieren und Schärfeverlauf.
Und außerdem wollte ich auch für mich eine Dezentrierung ausschließen. ;)
Wie gesagt. Weitere Bilder folgen, sobald es für mich möglich ist.
Also zum Testen auf Dezentrierung würde ich aber keine "nahe" Ziegelwand nehmen. Typischerweise würde ich vom Stativ mit der Mitte etwas in min. 10-20m Entfernung perfekt scharf stellen (manuell) und danach den Bildausschnitt so verschieben, dass das Objekt an alle Ränder respektive alle Ecken wandert.
Ggf. das Ganze noch ein zweites Mal mit einem anderen Objekt durchführen.
Viele Grüße,
Markus
Die Bäume rechts sind ungefähr gleich weit entfernt wie die hinteren Balkone links. Beim ersten Bild müsste es ja zumindest unten auf dem Rasen, wo die Schärfeebene den Boden schneidet, eine horizontal verlaufende Zone maximaler Schärfe geben. Da seh ich aber nichts dergleichen.
Wenn man davon ausgeht, dass auf die Bildmitte scharf gestellt wurde, ist da nicht viel rechts ausser Baum und Gras. Wie war die Bichtungszeit, war es windig?
Ich habe das Objektiv auch seit ein paar Tagen. Ja, an der A7rii ist es an den Rändern weniger scharf als die Festbrennweiten FE28 und FE50. Was anderes habe ich aber auch nicht erwartet. Zudem ist Blende 2.8 bei den beiden Festbrennweiten auch nicht die Offenblende.
Am Rand war es dann schon besser als das FE50 bei Blende 1.8, aber ich habe da auch keinen Aufwändigen Vergleichstest mit mehreren Aufnahmen und manuellem Fokus gemacht.
Ich habe eigentlich keine Motive, die bei Blende 2.8 an den Rändern knackscharf sein müssten.
Nach Jahren ausschließlich mit Festbrennweiten will ich doch ein Zoom haben. Blende 2.8 und leicht war aber ein Muss. Und da gibt es keine Alternative.
Mit anderen Zooms kann ich nicht vergleichen. Höchstens mit A6000 und SEL1650, welches ja exakt den äquivalenten Brennweitenbereich hat. Aber die Blende müsste ich dann 7 nehmen....
Wie ist denn das 24-70 im Vergleich zuu FE28 und FE50?
Seit gestern habe ich meine A7rII wieder.
Meinen (subjektiven) Eindruck könnt ihr hier in voller Länge nachlesen:
https://www.jupphoffmann.com/2018/05/24/tamron-28-75-f2-8-di-iii-rxd-f%C3%BCr-e-mount-ein-erster-bericht/
Im Prinzip habe ich die selbe Erfahrung gemacht. Du schreibst, dass der AF mit dem FE28 schneller wäre. Bei mir war das Tamron schneller an der A7rii, wenn ich beide auf 28 mm und 2.8 stelle. Je höher die Brennweite, desto langsamer wird der AF. Bei 75 mm war es auch schneller als das FE85 (dieses bei 85 mm natürlich).
Für mich erfüllt es voll die Erwartungen.
@benmao
Die Anschaffung war bei mir genau mit den selben Vorraussetzungen verbunden.
Wollte endlich mal ein universelles Zoom, da ich sonst nur Festbrennweite nutze.
Es sollte leicht und trotzdem noch einigermaßen lichtstark sein.
Mit Autofokus ist das denke ich auch immer sehr subjektiv. Solang man keine Millisekundentests durchführt.
Nimmt man AF-S, AF-C mit oder ohne Lock...
Hier mal noch ein paar Testbilder von heute morgen alle bei f4 und per CameraRaw automatisch angepasst:
28mm
https://www2.pic-upload.de/thumb/35397544/JHF04720-28mm-f4.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35397544/JHF04720-28mm-f4.jpg.html)
35mm
https://www2.pic-upload.de/thumb/35397543/JHF04721-35mm-f4.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35397543/JHF04721-35mm-f4.jpg.html)
50mm
https://www2.pic-upload.de/thumb/35397541/JHF04722-50mm-f4.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35397541/JHF04722-50mm-f4.jpg.html)
75mm
https://www2.pic-upload.de/thumb/35397545/JHF04723-75mm-f4.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35397545/JHF04723-75mm-f4.jpg.html)
davidmathar
29.05.2018, 14:38
Ah Leipzig vom Fockeberg aus.. das waren noch Zeiten :D
Ah Leipzig vom Fockeberg aus.. das waren noch Zeiten :D
Ja. Und liegt dazu noch auf meinem Arbeitsweg. :)
...und prominent das Wahrzeichen der Stadt: der Weissheitszahn! :P:cool:;)
Grüße, meshua
PS: Die Vignettierung ist schon deutlich...Korrektur klappt hoffentlich einwandfrei?!
Ja Korrektur ist kein Problem.
Bei 75mm muss man Werte von circa +60 bei CameraRaws Objektivkorrektur einstellen.
Hier ein Vergleich Tamron 28-75 vs FE28 bei Blende 8:
oben Tamron, unten Sony - rechts auf 100 % gezoomt.
6/tamron_vs_fe28_f8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296396)
Bei Blende 8 soll ja das FE28 sehr scharf sein - das Tamron ist hier zumindest in der Nähe der Mitte nicht unschärfer.
(A7rii, ISO 100)
Und in der Mitte (bereit ab Blende 2.8) oder bei kleinerer Blende am Rand (Blende 5.6) steht es auch dem FE 85/1.8 nicht viel nach.
Im Eck und gleichzeitig bei Offenblende 2.8 verliert es erwartungsgemäß im Vergleich zum Sony FE85/1.8 - dieses ebenfalls bei Blende 2.8.
Hier Worst-Case: gezoomt auf das Schloss Links unten und Offenblende beim Tamron.
oben Sony FE85 und unten Tamron
6/tamron_vs_fe85_f2_8_linksunten.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296399)
(A7rii, ISO 100)
Bestätigt voll und ganz meine Erfahrungen.:top:
Hier mal ein paar Bilder nach Bearbeitung:
https://www2.pic-upload.de/thumb/35407016/JHF04745.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35407016/JHF04745.jpg.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/35407013/JHF04748.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35407013/JHF04748.jpg.html)
Beide bei 28mm, f2.8
https://www2.pic-upload.de/thumb/35407048/JHF04756_1.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35407048/JHF04756_1.jpg.html)
28mm, f8
https://www2.pic-upload.de/thumb/35407017/JHF04757.jpg (https://www.pic-upload.de/view-35407017/JHF04757.jpg.html)
75mm, f2.8
Gerade beim Bild der russischen Kirche sieht man unten an den Autos gut die Verzerrung.
Das aber ganz wertfrei und für mich durchaus im Rahmen.
Außerdem scheint es bei einigen (vorrangig) bei der Videonutzung Fokusprobleme zu geben.
Tamron hat dies nun bestätigt und arbeitet an einem Update.
Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Testbericht des Tamron 2.8/28-75 Di III RXD gestartet.
Bislang ein spannendes Objektiv. Ich finde es bemerkenswert, dass Tamron offensichtliche Kompromisse eingeht, um Größe und Kosten zu reduzieren.
Alles in allem ein sehr praktisches Objektiv. Auch die Leistung passt soweit, wenn man es nicht mit dem Sony 2.8/24-70 GM vergleicht.
Pro: Größe, Gewicht, Preis, Schärfe in der Mitte und im Halbfeld, Naheinstellgrenze, LoCA-Korrektur
Contra: Schärfe am Rand, Verarbeitung, Vignettierung, Bokeh
Hier geht's zu meinem Testbericht (https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-28-75mm-f-2-8-di-iii-rxd-sony-e-mount/). Dieser wird im Laufe der kommenden Tage weiter ergänzt.
Viele Grüße,
Jannik
Sehr schöner Test Jannik:top:
Hattest du mal Fokusprobleme?
Danke!
So richtig nicht. Die Trefferquote ist vielleicht einen Tick geringer und die Geschwindigkeit einen Tick langsamer aber ich würde sagen, bei mir ist bisher alles im Rahmen. Ich habe mich aber bisher auch noch nicht an Action versucht.
Streetglide
31.05.2018, 22:58
Sehr schöner Test Jannik:top:
Hattest du mal Fokusprobleme?
Die sollen doch nur im Videomodus auftreten.
Die sollen doch nur im Videomodus auftreten.
Nicht nur im Videomodus sondern vor allem dort (primarily im englischen Text). In einem anderen Test (Quelle weiss ich nicht mehr) werden Fokusschwächen bei AF-C bemängelt. Da bei AF-C und bewegten Obkekten die Kamera auch mit anderen Objektiven manchmal daneben liegt, ist es schwierig das Problem nachzuvollziehen. Jedenfalls tritt es bei AF-C nicht oft oder nur unter bestimmten Situationen auf.
Clawhammer
01.06.2018, 07:48
Gibt es eigentlich schon einen Vergleich zum SEL2870?
Das Zeiss war es mir eigentlich nie wert zu upgraden wegen der Serienstreuung und der Unschärfe an den Rändern.
Hab schon fast aufgegeben ein Standartzoom für meine A7 zu kaufen. Das GM ist ja unbezahlbar und beim neuen SEL-24105G bin ich auch noch recht kritisch wegen dem Preis.
Ist das Tamron da echt ne gute Alternative? Oder lohnt es sich auch nicht wenn man schon das SEL2870 hat?
Pixelquäler
01.06.2018, 10:07
Es scheint ja in den letzten Jahrzehnten kaum spürbare Fortschritte in der Objektivfertigung zu geben. Eher wird die Qualität schlechter. Das Tamron hätte man früher in der analogen Ära nicht verkaufen können. Solche starken Vignettierung bei 75mm/Bl.8 gabs früher nicht. Schade.
Obwohl mir diese krasse Vignettierung bei f8 am langen Ende im wirklichen Einsatz noch nicht aufgefallen ist.
Hier geht's zu meinem Testbericht (https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-28-75mm-f-2-8-di-iii-rxd-sony-e-mount/).
Wie immer: Umfassend informativ und gibt einen detaillierten Eindruck in das Objektiv, was man erwarten kann. :top:
Aber: Kann es sein, dass es bei 75mm bei Bl. 8 stärker vignettiert (https://phillipreeve.net/blog/wp-content/uploads/2018/05/Vignette_28_75.jpg) als bei Bl. 2.8, oder sind die Bilder vielleicht vertauscht? Wobei das andere wäre für Bl. 8 auch noch heftig.
Vollkommen richtig und physikalisch unplausibel. Irgendwie muss da was beim öffnen schiefgegangen sein. Ich habe es überarbeitet, vielen Dank!
Matthias K
01.06.2018, 14:32
Es scheint ja in den letzten Jahrzehnten kaum spürbare Fortschritte in der Objektivfertigung zu geben. Eher wird die Qualität schlechter. Das Tamron hätte man früher in der analogen Ära nicht verkaufen können.
...na da warst Du aber lange im quälenden Winterschlaf....:D
Früher waren Entwicklung, Leistungsparameter, Produktion, Glasqualität, Grösse, nie in dieser, auch auflösenden Qualität, denkbar.
Ich glaube eher, dass das Gefühl über die Art und Weise der annonymen und manchmal unerträglichen Diskussionen, Phrasen in den Raum gestellt werden, die nicht fair und qualifiziert sind...
...Hier geht's zu meinem Testbericht (https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-28-75mm-f-2-8-di-iii-rxd-sony-e-mount/). ...
Wirklich super! Danke!
Pixelquäler
01.06.2018, 18:33
Danke für die Korrektur in deinem Testbericht. Jetzt sieht das bei 75mm/Bl.8 schon anders aus. Bei Bl.2,8 könnte man schon fast ein APS-C Objektiv vermuten.
Danke für die Korrektur in deinem Testbericht. Jetzt sieht das bei 75mm/Bl.8 schon anders aus. Bei Bl.2,8 könnte man schon fast ein APS-C Objektiv vermuten.
Naja, die APS-C-Objektive von Sony sind da nicht vergleichbar, zumindest die ich habe: da ist im den Ecken gar nichts zu sehen - wahrscheinlich wegen dem rechteckigen Ausschnitt hinten.
Mit Capture One 10.1 wird die Vignettierung leider nicht angezeigt, selbst wenn ich die Objektivkorrektur deaktiviere.
Mit der Korrektur habe ich kein einziges Motiv gefunden, wo man diesbezüglich was sehen könnte. Bei welchem Motiv wirkt sich das in der Praxis aus? Jedenfalls gibt dxomark auch beim FE85 1.8 die Vignettierung mit - 2 an und dort fällt es mir auch nicht auf.
Vielleicht ist das so unkritisch wegen dem hohen Dynamikumfang moderner Sony-Sensoren?
Sushirunner
03.06.2018, 14:00
Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Testbericht des Tamron 2.8/28-75 Di III RXD gestartet.
Hi, danke für den tollen Bericht!
Hast du beim Bokeh-Test den 1.elektronischen Verschluss ausgeschaltet? Der kann den Unschärfeverlauf und das Bokeh bei Offenblende und schnellen Verschlusszeiten arg verändern, siehe hier im Video (für mich ein regelrechter Aha-Effekt):
https://youtu.be/wbmCmd3pTOI
Und in der Bedienungsanleitung steht zusätzlich:
Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
Besonders betrifft der veränderte Schärfeverlauf adaptierte Objekte (aber auch native).
Ein User im DSLR Forum hat hierzu mal Testbilder gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15096843&postcount=1448
Mudvayne
03.06.2018, 18:01
Kurioserweise sehen gerade im mittleren Brennweitenbereich (35&50mm) die Ecken bei 2.8 doch sehr gruselig aus. Deutlich schlechter als bei 28&75mm, was doch eigentlich auch unlogisch ist?
Farbenwunder
14.06.2018, 07:22
Juhuuu, gestern wurde meines von Foto Erhardt versendet (Freu,Jauchz)!!
:kiss:
LG Michael
.................................................. .................................................. ...................
https://amazingnature-alpha.com
zandermax
15.06.2018, 08:44
Ist die Qulaität der mechanischen Konstrukton tatsächleich so "schlecht"?
Wenn für dich Metall = gut ist. Vielleicht.
Sie ist in meinen Augen nicht schlecht. Es ist halt aus... high tec Plastik.
Für mich fässt sich das Ganze sehr gut an und ich habe weniger
Verunreinigungen drauf als ich anfangs dachte.
Um bei dem Preis und Gewicht zu bleiben, müssen sie halt auf Metall verzichten.
Ansonsten kann ich nichts sagen. Der Zoomausschub (also da wo beim Zoomen Staub reingezogen werden kann) ist mit Stoff (Samt?) verdichtet.
Die Gummilippe am Mount schützt auch.
Wenn man hinten reinschaut sieht man, dass auch dort im Inneren nicht gespart wurde was die Streulichtmaßnahmen angeht (schwarzer, geriffelter Stoff).
Natürlich macht das GM beim Anfassen einiges her. Diese Schwere und das kalte Metall vermitteln Qualität.
Da muss man beim Tamron dran denken wenn man es in die Hand nimmt.
Ob es mechanisch vielleicht wirklich schlechter ist wird man wohl erst mit der Zeit sehen. Aber immerhin gibt Tamron ja 5 Jahre Garantie...
zandermax
15.06.2018, 11:05
Ich dachte jetzt eher an das preisliche Referenzobjketiv, das 24-70 F4 Zeiss.
Das finde ich schon auf sehr hohem Niveau...
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich es noch nie in der Hand hatte.
Allerdings besitze ich das FE28,FE55 und FE85.
Das Tamron ist 'anders' weil aus Kunststoff. Aber dieser fässt sich für mich hochwertig an.
Anders kann ich es nicht beschreiben.
zandermax
15.06.2018, 12:34
Das 85 1.8 FE habe ich auch.
In meinen Augen macht das Zeiss da noch ein bisschen mehr her, aber danke für die Einschätzung!
Farbenwunder
18.06.2018, 16:44
Hallo zusammen,
ich habe mal einen kleinen Bericht mit zahlreichen Bildern über das Objektiv zusammengeschrieben.
Wer also interesse an diesem Objektiv hat und noch ein paar Bilder dazu sehen möchte, hier ist der Link: https://www.amazingnature-alpha.com/aktuelles/
Es hat mir viel Freude gemacht, damit unterwegs gewesen zu sein.:top:
Liebe Grüße,
Michael
Sehr schöner Bericht Micheal :top:
Deckt sich voll und ganz mit dem Meinigen. :)
Dein Schreibstil gefällt mir äußerst gut.
Farbenwunder
19.06.2018, 07:07
Hallo Jupp :shock:
danke, dass freut mich. Es zieht halt jeder etwas anders auf. Bisher hatte ich auch keine Probleme mit dem Fokus...betrifft es vielleicht nicht alle Optiken?
Also ich hatte bisher, beim Fotografieren, keinerlei Probleme.
Ab und zu auch mal gefilmt. Auch keine Probleme.
Erst dachte ich es liegt vielleicht an den IIIer Modellen von Sony. Aber du hast ja selbst eine.
Wer weiß....
Tamron hat nun das angekündigte Update veröffentlicht.
Der Autofokus im Videomodus sowie das Flackern des Bildes beim Zoomen im Videomodus wurde behoben.
Ich komme leider erst heute Nachmittag zum testen.
http://www.tamron.jp/en/support/a036_firmware.html
This update improves the following issues in video shooting mode:
1.Autofocusing operation and loss of focus
2.Flicker on peripheral parts of the image when zooming
Farbenwunder
06.07.2018, 10:08
:shock::shock::shock:
Verständnisfrage dazu:
Wenn ich es richtig verstanden haben läuft das Update wie bei einem normalen Sony Kameraupdate ab.
File auf PC herunterladen, Kamera mit USB am PC verbinden, Objektiv muss angebracht sein. (Bitte korrigieren wenn ich falsch liege)
Aber:
Ist diese Firmware dann auf der Kamera oder auf dem Objektiv gespeichert?
Hat das Objektiv einen eingebauten Speicherchip oder muss ich dieses Update mit allen Kameras durchführen wo das Objektiv angebracht wird?
Danke schonmal für die Aufklärung!
Wenn ich es richtig verstanden haben läuft das Update wie bei einem normalen Sony Kameraupdate ab.
Genau so.
Ist diese Firmware dann auf der Kamera oder auf dem Objektiv gespeichert?
Du hast dann ein Objektiv was die Firmware 'Ver.02' hat. Egal an welchen Body du es benutzt.
Habe es gestern problemlos installiert.
Dieses beschriebene Flackern beim Zoomen im Videomodus ist definitiv weg.
Den Fokusfehler hatte ich nicht reproduzierbar. Von daher kann ich da nichts sagen.
Farbenwunder
06.07.2018, 11:03
Ok danke! Mit etwas Pech hat man ja mit so einem Update mehr Ärger wie Nutzen, aber ich werde es mir dennoch mal aufspielen.
So wie du es beschreibst müsste ja die Optik eine Art Speicher eingebaut haben...
Aber man sieht es ja an der Version wenn man das Objektiv mal an eine andere Kamera hinbaut...
Schönes WE!
Giovanni
23.10.2020, 23:26
Hallo,
ich krame mal diesen Thread hervor, weil ich mich gerade gefragt habe:
Hat das Tamron FE 28-75 f2.8 die selbe optische Formel / evtl. eine gepimpte Version des gleichen Linsensatzes wie das frühere Tamron/Konica Minolta/Sony SAL 28-75 f2.8, das es für A-Mount mit Motor und Stangenantrieb, und von Tamron auch für andere Anschlüsse gab? Dem Formfaktor und den bisher gesehenen Testergebnissen nach liegt die Vermutung nahe. Aber vielleicht bin ich da auch völlig auf dem Holzweg?
Gruß Giovanni
Bei 15 Elementen in 12 Gruppen (Di III) und 16 Elementen in 14 Gruppen (Di / Sony) wohl eher nicht.
Giovanni
24.10.2020, 02:18
Bei 15 Elementen in 12 Gruppen (Di III) und 16 Elementen in 14 Gruppen (Di / Sony) wohl eher nicht.
Ok, das Linsenschema sieht auch deutlich anders aus. Sorry, ich hätte mich vorher schlau machen können. :oops:
Moin,
das ist vielleicht auch ganz interessant zu schauen.
https://youtu.be/qXMx6dbZJ-w
https://youtu.be/qXMx6dbZJ-w
Interessant schon. Für mich allerdings nur in einer Hinsicht:
Ein langatmiges schreckliches Gesülze von zwei "Objektivphilosophen".
Erstaunlich, wie die mit solchem Geschwafel Geld verdienen können...
Beste Grüße
Gerhard