Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99ii - A-Mount: für wen entwickelt Sony?
Midleton2015
22.05.2018, 08:12
Hallo Community,
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, ich fotografiere seit ca. 30 Jahren. Früher mit Minolta Kameras und nun mit Sony Kameras. An und für sich bin ich zufrieden mit der Technik, was mich aber immer mehr stört ist die Entwicklungs- und Preispolitik. Mich würde diesbezüglich einfach mal Eure Meinung interessieren.
Ich möchte gleich voranstellen, dass es sich hier rein um meine persönliche Meinung handelt, welche ich aber von ganz, ganz vielen A-Mount Nutzern inmeinem Bekannten und Freundeskreis bestätigt bekommen habe.
Als Sony im Jahre 2006 die Kamerasparte der Fa. Minolta übernommen hat, war ich zunächst sehr erleichtert, da es mit dem Minolta A-Mount weiter ging und ich meine Objektive (Minolta "Schätzchen") weiter nutzen konnte. Natürlich waren meine Minolta Dynax 7D und auch die analogen Kameras nicht nutzlos, nur weil es Minolta nicht mehr gab, aber man hatte die Hoffnung, dass sich gerade im Digital-Kamera Sektor bestimmt bei Sony in den kommenden Jahren einiges tun wird (so lange die Absatzzahlen stimmen). Da für mich, die von Sony in den ersten Jahren vorgestellten Kameras nicht unbedingt einen Quantensprung zur Minolta Dynax 7D darstellten und diese weiterhin ihren Dienst tat, hatte ich keine Veranlassung mir eine neue Kamera zu kaufen, trotz immer mehr MP usw., zumal ich das Fotografieren dann auch nicht mehr so intensiv betrieben habe.
Irgendwann kam dann aber der Zeitpunkt (2015), an dem ich mich für den Kauf einer neuen Kamera entschieden habe. Ein komplett anderes System kam auf Grund des Verlustes beim Verkauf der vorhanden A-Mount Ausrüstung nicht in Frage und E-Mount war aus diesem Grund auch keine Option.
Eigentlich war ich an einer Vollformat Kamera interessiert, jedoch waren die A900+A850 zu diesem Zeitpunkt schon etwas älter und die a99 für den Wiedereinstieg einfach zu teuer. Also wurde es dann im Frühjahr 2015 eine a77ii (UVP 1299€) mit APS-C, was ich ja schon von der Dynax 7D her kannte. Eine Super-Kamera, welche ich nicht mehr missen möchte.
Soweit so gut, aber spätestens nach dem Erscheinen der a68 im November 2015, bzw. Markteinführung März 2016 für eine UVP von 599€ bin ich mir dann etwas verschaukelt vorgekommen. Nach dem direkten Vergleich der a77ii mit der a68 fragte ich mich, was den hohen Preisunterschied von immerhin 700€! rechtfertigt? Das Kunststoffgehäuse der a68 und das "schlechtere" Display, welches kein Mensch zur Bildbeurteilung nimmt, sicherlich nicht. Denn technisch gesehen liefert die a68 keine schlechteren Werte, oder gar Bilder wie die a77ii! Ganz im Gegenteil, sieht man sich mal die Software und Kompressionsraten der gespeicherten Bilder an, ist die a68 die modernere Kamera der Beiden. Nun gut dachte ich, habe zwar "viel" Geld für die a77ii bezahlt, aber dafür auch eine Super Kamera bekommen.
Zwischenzeitlich hatte ich mein Objektivpark um einige modernere Linsen erweitert und wollte nun doch zu einer Vollformat-Kamera wechseln. Da mir die im Jahre 2016 erschienene a99ii schlicht weg zu teuer war, beschloss ich, mir eine a99 zu kaufen. Gesagt, getan.........und was musste ich feststellen? Was für ein Rückschritt in Sachen AF und Geschwindigkeit, wenn man eine a77ii gewohnt war. Schluss um, ich wurde mit der Kamera nicht wirklich warm, zumal mir auch die Haptik des Gehäuses nicht lag. Nach reichlicher Überlegung und einigen Gewissensbissen, ob ich wirklich viel Geld in die Hand nehmen soll, habe ich mir dann doch die a99ii gegönnt.
Man, was für eine Kamera, schneller AF, super Ausstattung und 42MP. Obwohl ich nicht dem Megapixel Wahn erliege, waren zu Anfang die 42MP schon sehr reizvoll. Nach einer gewissen Zeit kam aber auch hier die Ernüchterung. Wie immer steckt der Fehler im Detail:
- Wozu benötige ich 42MP? Mein Full HD Fernseher kann max. 2 MP darstellen, einen
teuren EIZO Monitor am PC habe ich auch nicht.
- Warum verpasst man einer Kamera für UVP 3599€ zwei Speicherkartenslots für UHS-I
und nicht UHS-II?
- Welche Objektive im A-Mount Sortiment reizen den 42MP Sensor aus? - Im gesamten
Sony Objektivportfolio gibt es zurzeit genau 5 Objektive, die einen 42MP Sensor
ausreichend bedienen können. Leider handelt es sich hier um die G-Master Objektive
mit E-Mount, welche an der a99ii nicht genutzt werden können (Original Aussage aus
Linz, welche ich bekommen habe). Sicherlich bedeuten 42MP mehr Detailauflösung als
24MP, aber was bringt mir das, wenn ich keine entsprechenden Objektive nutzen
kann?
Anscheinend war man bei Sony der Meinung, man müsste die A-Mount Nutzer ruhigstellen, da es im E-Mount Sektor ja die A7RII mit 42MP zum damaligen Zeitpunkt gab. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen, die a99ii mit einem 24MP Sensor auszustatten, oder per Firmware-Update dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, zwischen 42MP und 24MP zu wählen. Dafür aber die vollen 24MP in beiden Dateiformaten JPEG und RAW. Dann wäre man bestimmt glücklicher damit, denn mit den A-Mount Objektiven, selbst mit den alten Minoltas wie z.B. 28-70 G/2.8, oder 80-200 G/2.8, oder 85mm G/1.4 könnte man einen 24MP Sensor besser versorgen wie den 42MP Sensor.
Der Eine oder andere wird nun sagen, ok, dann kauf Dir doch eine E-Mount Kamera mit dem LA-EA4 Adapter und alles wird gut. Nein wird es eben nicht, warum sollte ich das tun? Ich kaufe mir doch keine E-Mount Kamera für viel Geld, schraube den Adapter davor und mache mir die AF-Eigenschaften der Kamera zu Nichte, um dann mit dem Adapter noch weniger AF-Möglichkeiten wie an einer echten A-Mount Kamera zu haben.
Anscheinend versucht man bei Sony auf kurz oder lang die A-Mount Nutzer auf die E-Mount Seite zu bekommen und ist auch noch der Meinung, dass jeder bereit ist hierzu viel Geld in die Hand zu nehmen. Nicht dass es jetzt falsch verstanden wird, ich bin kein Gegner von E-Mount! Die Technik der E-Mount Kameras ist sicherlich moderner und die Zukunft, aber um welchen Preis?
Nehmen wir im E-Mount Bereich mal folgendes Beispiel:
Es gibt die A7RII + A7RIII mit 42MP. Angenommen ich würde zum E-Mount wechseln, dann würde ich an beiden Kameras, aus den oben genannten Gründen, ebenfalls die oben genannten G-Master Objektive benötigen, welche für einen Nicht-Profi jenseits seines Budgets sind.
Nun hat Sony die neue A7III Vollformat-Kamera mit 24MP! auf den Markt gebracht. Deren Preis-/Leistungsverhältnis sehr interessant ist. Die Kamera hat sogar im Gegensatz zur a99ii, Speicherkarten Slots für den UHS-II Standard. Aber was macht Sony wieder daraus? Begrenzt den Datentransfer der UHS-II Slots von 300MB/S auf 100MB/s. Was soll das?
Wenn ich mir die A7III (UVP 2.299€) und vielleicht noch zwei Objektive, mit welchen ich zumindest mal fast alle Brennweiten abgedeckt hätte, kaufen wollte, wie zum Beispiel das FE 24-105mm/ F4 G (UVP 1.349€) und das FE 100-400mm G (UVP 2.899€), dann wäre ich bei insgesamt mal eben 6547€!
Fazit von mir:
So innovativ Sony in der Vergangenheit war und oftmals technische Maßstäbe gesetzt hat, umso mehr kommt Sony immer mehr ins Fahrwasser der beiden anderen großen Mitbewerber und scheint nicht zu merken, dass es mittlerweile auch durchaus ernst zu nehmende andere Mitbewerber gibt. Ob man nun mit Vollformat, APS-C oder MFT fotografiert bleibt jedem selbst überlassen, schlussendlich zählt, welche Ergebnisse man zu welchem Preis erzielt. Und ich denke nicht, dass jeder A-Mount Nutzer bei einer Aufgabe, oder Unterversorgung des A-Mounts bedingungslos um jeden Preis zum E-Mount wechseln wird, sondern eher Sony den Rücken kehrt und sich einem anderen Kamerasystem hinwendet.
Für mich persönlich ist ein Wechsel nicht sinnvoll, da ich dabei zu viel Geld verbraten würde, jedoch fühle ich mich bei Sony nicht mehr wirklich gut aufgehoben.
Ich möchte nochmals ausdrücklich betonen, dass dieses ganz alleine Meinung ist.
In diesem Sinne wünsche ich allen Fotografen viel Spaß in Ihrem Hobby und allzeit gute Bilder
Gruß Peter
Ich verstehe nicht so wirklich was du uns sagen willst? Zumal das offensichtlich dein erster Beitrag hier ist. :zuck: Das alles findest du hier im Forum so oder ähnlich zigmale. Ich weiß nicht wie oft sowas hier diskutiert wurde. Das kann man alles so sehen, muss man aber nicht. Sorry für mich ist das nur der Auftakt für eine weitere, der unzähligen und wie ich finde, sinnlosen Diskussionen die eigentlich niemand braucht. Ist jedenfalls meine Meinung. Ich bin zufrieden mit dem was Sony mir bietet. Besser geht natürlich immer, aber wo ist das bitteschön anders?
Tafelspitz
22.05.2018, 08:36
Hallo und willkommen :D
Es gibt erstaunlicherweise - auch hier im Forum - einige Leute (mich eingeschlossen), die mit der A99II sehr zufrieden sind und damit auch ganz ordentliche Fotos machen ;)
Du fühlst dich ned gut aufgehoben ? Welcher Hersteller bietet dir den das was SONY dir bietet - die BREITE der Auswahl.
Die einen machen nur APS-C oder 4/3 , die anderen können nur DSLR.
Und günstiger sind die anderen auch ned.
VF ist bei jedem Hersteller eine preisliche Ansage.
VF war dir wohl immer schon zu teuer.
Das ist das was ich aus deinem Post rauslese.
Hallo und willkommen,
Sehe ich genau gleich wie Guido.
Wenn man ins DSLR Forum und diverse (auch internationale) Sony Alpha FB Gruppen schaut, sieht man was momentan abgeht. Die A7III holt DSLR Nutzer ins spiegellose Sony Lager. Also kann es ja nicht so falsch sein was Sony aktuell macht.
Im übrigen stehen Canon und Nikon kurz vor der Einführung von spiegellosen Vollformatsystemen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit auch mit neuen Anschlüssen. Halt das was Sony schon vor bald fünf bzw. acht (APS-C) gemacht hat.
peter2tria
22.05.2018, 08:46
Ja,
Da muss ich Guido recht geben.
Ich denke das Thema - wenn man es denn noooooch mal quälen will - gehört ins Cafe und nicht in den Technik Thread.
(...)
Wenn ich mir die A7III (UVP 2.299€) und vielleicht noch zwei Objektive, mit welchen ich zumindest mal fast alle Brennweiten abgedeckt hätte, kaufen wollte, wie zum Beispiel das FE 24-105mm/ F4 G (UVP 1.349€) und das FE 100-400mm G (UVP 2.899€), dann wäre ich bei insgesamt mal eben 6547€!
Viele begehen den Fehler, solche Käufe nicht als langfristige Investition zu betrachten, sondern wie laufende Kosten (z.B. €500+ für's Auto). Des weiteren argumentierst du mit den teuersten Optionen und natürlich wird's dann nicht billig. Mit der Zeit gibt's Aktionsangebote, B-Waren, Warenrückläufer (meine A7II ist so eine) und bei Objektiven Drittanbieter (Sigma, Tamron...).
Ich fotografiere gern mit dem Minolta 28-105er an der A7II und auch wenn der AF "besser könnte", so stört mich das im Moment nicht - sehe das SONY nicht als Pflichtkauf für mich. Übrigens: bei den anderen Herstellern zahlst du für die Top Line auch nicht viel weniger - rechne dir das mal durch.
Vielleicht bist du auch einfach nicht die Zielgruppe für SONY?! :cool:
Beste Grüße, meshua
Es gibt die A7RII + A7RIII mit 42MP. Angenommen ich würde zum E-Mount wechseln, dann würde ich an beiden Kameras, aus den oben genannten Gründen, ebenfalls die oben genannten G-Master Objektive benötigen, welche für einen Nicht-Profi jenseits seines Budgets sind.
Du redest nur von dir. Es gibt diverse "Nicht Profis" die sich G-Master Objektive gekauft haben. Fürs Motorradfahren habe ich im Laufe der Jahre sehr viel mehr Geld verbraten (im wahrsten Sinne des Wortes) als für die G Master Objektive. Nun ist das Motorrad verkauft.
Kommt auch drauf an, welchen Stellenwert die Fotografie einnimmt. Das Haupthobby oder nur eines neben vielen anderen teuren Hobbys und dann noch Frau, Kinder, Haus, zwei Autos und weiss ich noch was alles.
Im übrigen sind die vergleichbaren Produkte von Canon und Nikon in einer ähnlichen Preisklasse.
Grüsse Werni (26 Jahre Nikon, 6 Jahre Sony E-Mount)
Glaub dich ärgert nur das du zu früh die A99II gekauft hast - weil die A7III das Ding ist auf was du gern gehabt hättest.
Verkauf doch den ganzen A-Mount Kram und Wechsel. Jammer nicht über den Verlust sondern starte einfach neu durch.
Jetzt bekommst für das A-Mount Zeugs noch gutes Geld.
Du kannst es auch nicht lassen oder? :roll:
Moin,
obwohl das Thema immer & immer wieder durchgekaut wird, sehe ich hier eine starke Resonanz. :lol:
Was Peter wahrscheinlich stört, ist, dass er Profi-Werkzeug haben will & Amateur-Geld ausgeben will. Peter, alles hat seinen Preis. Und bei Sony gibt es nun mal schöne Sachen zu kaufen, ohne Frage. Wie oben schon mehrfach ---> die Marktbegleiter von Sony sind keinesfalls preiswerter.
Zum Thema :a: 68 vs. :a:77 II: Die Unterschiede liegen im Detail & sind m.E. preislich völlig in Ordnung. Die 68 ist keinesfalls eine 77II …. und somit auch preiswerter.
Eins noch, Peter: Ich bin ja auch relativ neu hier, merke aber all zu oft, dass man sich auch gern als "Freizeit-Knipser" gern mal Profi-Cam´s & -Linsen gönnt. warum auch nicht?! Jeder wie er mag, jeder wie er kann. :cool:
Du kannst es auch nicht lassen oder? :roll:
Na er hat doch grundlegend ja Recht was er sagt.
Es gibt nur 5 SONY Optiken die A99II wirklich bedienen.
Und würden viele A-Mount User die noch keine A99II haben, nicht gern ne A99XXX mit den Features der A7III haben ?
Und warum soll er den nicht immer noch wechseln ?
Manchmal bekommt das Gefühl nicht los - als wäre man ein Verräter wenn man vom A-Mount zu E-Mount wechseln würde.
Reisefoto
22.05.2018, 09:57
Ich fotografiere sogar noch länger als du, habe seit November 2016 die A99II und fühle mich keineswegs verschaukelt, sondern bin jeden Tag wieder von der Kamera begeistert, wie von noch keiner zuvor. Ich freue mich, dass Sony den A-Mount weiterhin mit so tollen Kameras unterstützt; es gibt keine Kamera auf dem Markt, die ich gegen die A99II eintauschen würde (die A7rIII wäre der ernsthafteste Konkurrent).
Der AF macht selbst meinen alten Minolta Schinken richtig Beine.
Die AF-Feldabdeckung ist herausragend (das bietet keine DSLR) und für mich in der Praxis sehr vorteilhaft.
42MP machen mir viel Freude und sind gerade im Telebereich für Ausschnitte sehr nützlich, wenn die Brennweite zu knapp ist. Früher habe ich dafür zusätzlich eine APS-C Kamera dabei gehabt.
Das Rauschverhalten ist bei gleicher Skalierung enorm viel besser als bei früheren Kameras (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1933582&postcount=26) (A900, A99), was mir sowohl in der Nacht- als auch der Tierfotografie sehr zugute kommt.
Bedienung und Sucher sind hervorragend, das bietet kein Konkurrent.
Keines meiner Objektive (schau in mein Profil) hat ernsthafte Probleme mit den 42MP, schlimmstenfalls muss ein bisschen abgeblendet werden, wenn man 100% Leistung haben will. Mit 42MP hole ich aus jedem meiner Objektive mehr heraus als mit 24MP. Nur das Minolta 28-135, das Richtung Rand auch bei 24MP nicht zufriedenstellend war, ist es bei 42MP natürlich auch nicht. Ich habe kein einziges Objektiv neu gekauft, seit ich die A99II habe und sehe auch keinen Grund, das zu tun.
Das SAL2470Z (I) und SAL70400G (I) sind meine Alltagsobjektive, die an der A99II bestens funktionieren und bei der Abbildungsqualität für mich praktisch keine Wünsche offen lassen und zu moderaten Preisen erhältlich waren und es gebraucht auch weiterhin sind.
Dass die A99II für Dich nicht das Passende ist, mag sein, dann hättest Du eine A99, A77 o.ä. nehmen sollen. Es ist doch erfreulich, dass Sony die A68 so günstig anbietet und auch die A77II ist relativ günstig. Bei der A99II beklagst du dich, dass sie zu teuer sei, die A68 hingegen sei zu billig; sie hat aber auch einige Merkmale nicht, die die A77II hat und was spricht dagegen, dass Sony ein günstiges Einsteigerangebot hat?
Obwohl die Entwicklung in der Branche und ganz besonders bei Sony in Richtung spiegellos geht, liefert Sony weiterhin A-Mount und das mit einer Leistung, von der man früher nur träumen konnte. Das die neueren Objektive für E-Mount überwiegend tuer sind, stimmt. Der Preistrend für neue Objektive ist aber Markenübergreifend steil nach oben gerichtet, das kann man Sony allein nicht vorwerfen. Zudem leisten sie eben auch noch etwas mehr.
Reisefoto
22.05.2018, 10:03
Was Peter wahrscheinlich stört, ist, dass er Profi-Werkzeug haben will & Amateur-Geld ausgeben will. Peter,
Gut zusammengefasst, das ist auch mein Eindruck.
Tafelspitz
22.05.2018, 10:05
(...)die Marktbegleiter von Sony(...)
Was ist eigentlich aus dem schönen Wort Konkurrenz geworden? :cool:
Na er hat doch grundlegend ja Recht was er sagt.
Es gibt nur 5 SONY Optiken die A99II wirklich bedienen.
Und würden viele A-Mount User die noch keine A99II haben, nicht gern ne A99XXX mit den Features der A7III haben ?
Und warum soll er den nicht immer noch wechseln ?
Manchmal bekommt das Gefühl nicht los - als wäre man ein Verräter wenn man vom A-Mount zu E-Mount wechseln würde.
Es kommt auf die Art und Weise an wie du einen Wechsel propagierst. A-Mount Kram, A-Mount Zeugs. Ärgerst dich das du nicht die A7III genommen hast. Das klingt alles respektlos und überheblich. Das merkst du wahrscheinlich gar nicht mehr. Dein ganzer Ton ist abwertend, um nicht zu sagen arrogant. :flop: :flop:
Was du übers A-Mount sagst, von wegen nur 5 Objektive, Reisefoto hat dazu gesagt was zu sagen ist. Deine Argumentation wirkt dagegen mehr wie reichlich schwach.
Es gibt genügend Leute die nicht und wirklich überhaupt nicht, den Olymp des Kameramarktes im E-Mount sehen so wie du das offensichtlich tust. Die von oben herab zu behandeln ist ziemlich daneben. :flop:
Reisefoto
22.05.2018, 10:35
Was ist eigentlich aus dem schönen Wort Konkurrenz geworden? :cool:
Das macht gerade Urlaub im Entsorgungspark.:lol:
Sagst du zu einem der täglich mit beiden SONY System arbeitet :-)
Mei wenn du mit beiden System arbeitest und merkst -
das des einzige was noch modern an dem A-Mount System die neue A99II
ist dann, kann doch jeder seinen Senf dazu geben.
Vielleicht ist es für Wildlife Fotograf ja der heilige SONY Gral, der noch erhalten bleibt.
Des freut mich doch.
Aber auch nur weil es den Preis mein noch verbleibenden SONY A-Mount Equipment nicht ins bodenlosen stürzen lässt, was wohl der Fall gewesen wäre - hätte SONY nicht die A99II gebracht.
So freu ich mich an meiner A900, die im Studio und guten Lichtbedingungen tolle Arbeit leistet. Selbst für die wird noch ein ähnlicher Preis wie für die A99 aufgerufen.
Der Rest, wie das 70-200 und 24-70 wird jetzt dann nach 10 Jahren zum 2/3 der Neuwertes verkauft.
Danke SONY für die A99II.
Reisefoto
22.05.2018, 10:49
- Warum verpasst man einer Kamera für UVP 3599€ zwei Speicherkartenslots für UHS-I
und nicht UHS-II?
Das habe ich auch nicht verstanden. Wenn es nicht der Preis gewesen sein sollte, dann der Stromverbrauch, der höher war. Kommst Du denn wirklich öfters an die Grenzen des großen Puffers? Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist die A99II auch hier eine echte Offenbarung. Warum die A7III auch nur UHS-I hat? Weil sonst Leute kommen würden, die sich eine A9 gekauft haben und sich nun fragen, warum die viel billigere A7III so dicht an die A9 herankommt. Denke mal an Deine Worte zu A77II und A68.
Gut zusammengefasst, das ist auch mein Eindruck.
Vielleicht fehlt ihm aber auch, wie mir, etwas die Breite und Auswahl im A-Mount Vollformatsektor. Momentan hat man da ja die Auswahl zwischen :a:99II und .... nichts.
Und ja, Sony zeigt selbst das es auch unterhalb des :a:99II Preises sehr gute Kameras geben kann. Das diese die ein oder andere Funktion der :a:99II nicht bieten und eine geringeres Auflösung haben ist klar, vielen würde solch eine Kamera aber dennoch zusagen, eben weil sie nicht unbedingt das absolute Top Profi Werkzeug brauchen.
Midleton2015
22.05.2018, 10:56
Moin,
obwohl das Thema immer & immer wieder durchgekaut wird, sehe ich hier eine starke Resonanz. :lol:
Was Peter wahrscheinlich stört, ist, dass er Profi-Werkzeug haben will & Amateur-Geld ausgeben will. Peter, alles hat seinen Preis. Und bei Sony gibt es nun mal schöne Sachen zu kaufen, ohne Frage. Wie oben schon mehrfach ---> die Marktbegleiter von Sony sind keinesfalls preiswerter.
Zum Thema :a: 68 vs. :a:77 II: Die Unterschiede liegen im Detail & sind m.E. preislich völlig in Ordnung. Die 68 ist keinesfalls eine 77II …. und somit auch preiswerter.
Eins noch, Peter: Ich bin ja auch relativ neu hier, merke aber all zu oft, dass man sich auch gern als "Freizeit-Knipser" gern mal Profi-Cam´s & -Linsen gönnt. warum auch nicht?! Jeder wie er mag, jeder wie er kann. :cool:
Schon erstaunlich wieviel Resonanz hier kommt, obwohl das Thema schon so oft durch gekaut wurde. Außerdem war mir nicht bekannt, dass man anscheinend in seinem ersten Beitrag keine Kritik äußern soll......habe ich wohl in den Forenregeln überlesen.
Und nein, ich möchte kein Profiwerkzeug haben und nur Amateurgeld dafür ausgeben. Im Übrigen fotografiere ich seit Jahren als Freiberufler für GEO, National Geographic und kann sehr wohl Technik und Preis/Leistung beurteilen.
Ich habe in meinem Beitrag kein Wort gesagt, dass ich z.B. die a99ii schlecht finde, oder dass a-mount besser sei wie e-mount. Warum man dann innerhalb dieses Themas dann verbal aufeinander los geht ist mir schleierhaft.
Aber es ist schon interessant was hier alles hinein interpretiert wird. Erinnert mich ein Wenig an die Apple Jünger zu Steve Jobs Zeiten. Nur keine Kritik zu lassen und wenn welche aufkommt sofort nieder machen.
Kern meiner Aussage ist, dass einiges nicht bis zum Schluss durchdacht ist und dazu wollte ich andere Meinungen haben...nicht mehr und nicht weniger...….
Etwas mehr Realitätssinn und weniger Esoterik scheint mir manchmal angebracht.
So und nun können manche wieder Ihre Verbalkeulen auspacken und los legen
So und nun können manche wieder Ihre Verbalkeulen auspacken und los legenNeben Lese-/Suchfaulheit für bereits existierende Erörterungen zu diesem Themenkreis kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass das eine der Triebfedern zur Beitragserstellung überhaupt gewesen sein könnte.
Des wird ja gerne mal übersehen - wenn man sagt
, das vielleicht e-Mount eine gute Alternative wäre - das man im gleichen Atemzug auch die A99II loben kann. Tolle Kamera.
Es ist ja auch ned die Kamera wo es hakt , sondern das drumherum beim A-Mount.
Das sich die anderen Objektivhersteller auch dem A-Mount abwenden und Ihr neuesten gut gerechnet Optiken nicht mehr damit ausstatten.
Reisefoto
22.05.2018, 11:25
Vielleicht fehlt ihm aber auch, wie mir, etwas die Breite und Auswahl im A-Mount Vollformatsektor. Momentan hat man da ja die Auswahl zwischen :a:99II und .... nichts.
Das ist wohl wahr. Wir wissen alle, dass A-Mount bei Sony gepflegt wird, aber nicht die Top Priorität hat. Im Vollformat gibt es eine Kamera mit Top Leistung und wer weniger will, muss sich mit APS-C zufrieden geben, so will es Sony wohl. Für mehr als ein A-Mount Vollformatmodell haben sie wohl keinen wirtschaftlichen Markt gesehen oder nicht gewollt, weil sonst die A99II nicht so geglänzt hätte und außerdem natürlich langfristig der Umstieg in E-Mount gewollt sein dürfte.
Schon erstaunlich wieviel Resonanz hier kommt, obwohl das Thema schon so oft durch gekaut wurde. ...
Ich habe in meinem Beitrag kein Wort gesagt, dass ich z.B. die a99ii schlecht finde, oder dass a-mount besser sei wie e-mount. Warum man dann innerhalb dieses Themas dann verbal aufeinander los geht ist mir schleierhaft.
Diese Themen werden hier ähnlich emotional diskutiert wie früher OVF vs. EVF. Da hast Du in ein Wespennest gestochen und eine Steilvorlage geliefert.;) Das hat viel mit vergangenen Diskussionen und der Produkthistorie zu tun und für einen Forumsneueinsteiger dann schwer zu verstehen. Warum ständig das Thema A vs. E wieder aufgekocht werden muss, verstehe ich aber auch als Alteingesessener nicht.
Kern meiner Aussage ist, dass einiges nicht bis zum Schluss durchdacht ist und dazu wollte ich andere Meinungen haben...nicht mehr und nicht weniger...….
Ich denke schon, dass das genau durchdacht ist, aber Deine Wünsche und die strategischen Ziele von Sony müssen nicht immer Deckungsgleich sein. Ein große Überlappung ist natürlich auch für Sony wichtig, weil sonst die Kunden weggehen. Dieser Wechsel ist bei Vielen ja schon erfolgt, insbesondere Richtung Nikon. Den Übriggebliebenen, die die große Mehrheit bilden, gefällt dann die Sony Strategie m.o.w. und der erhebliche Zulauf beim E-Mount zeigt, dass Sony hier einen erfolgreicheren Weg geht, als früher mit dem A-Mount.
Bei APS-C / Mft hat Sony tatsächlich sehr ernsthafte Konkurrenz für den E-Mount, aber man muss bedenken, dass Sony auch nicht zaubern kann und die beispiellose Innovation insbesondere im Vollformat E-Mount wahrscheinlich sämtliche Kapazitäten ausreizt. Selbst die Kameragiganten Canon und Nikon können dem bisher nicht im Entferntesten folgen.
Sagst du zu einem der täglich mit beiden SONY System arbeitet :-)
Ja sag ich. Weil das deinen Ton nicht ändert. Du redest immer von oben herab über das A-Mount. Und die A77II ist immer noch eine moderne Kamera, das merk ich jedesmal wenn ich mit meinem Kollegen losziehe, der mit einer Canon 7DII unterwegs ist. Ein anderer Kollege benutzt noch ein älteres Nikon Anfängermodell. Kann mir die Bezeichnung nicht merken. Trotzdem käme ich niemals auf die Idee, abfällig über seine Kamera zu sprechen. Und das würde ich auch bei anderen nicht tun. Das ist eine Frage des Repekts. Ich mach mich auch nicht darüber lustig, das Sony, wie erst gestern gesehen, neue Werbung für die A7 im TV macht. Die Kamera ist derartig veraltert, die würde ich im Laden nicht mal mehr in die Hand nehmen, weils einfach Zeitverschwendung wäre. Jedenfalls für mich. Aber du nutzt wirklich jede Gelegenheit um etwas gegen A-Mount zu sagen, das ist schon chronisch.
peter2tria
22.05.2018, 11:52
......
Kern meiner Aussage ist, dass einiges nicht bis zum Schluss durchdacht ist und dazu wollte ich andere Meinungen haben...nicht mehr und nicht weniger...….
Etwas mehr Realitätssinn und weniger Esoterik scheint mir manchmal angebracht.
......
Ok - Du hast also keine Frage/Anmerkung/Anregung zur Technik, sondern Du bist allgemein mit der Produktpolitik von Sony nicht zufrieden und wolltest nur mal sehen, ob das andere auch so sehen (und veilleicht was diese stöhrt oder so).
Oh, ich glaube viele hier wünschen sich dies und das und haben wahrscheinlich sogar gute Argumente, warum das Sinn macht. Leider erfüllt Sony nicht alle realistischen Wünsche/Anregungen (meine auch nicht).
Und ja, darüber kann/könnte man auch lange diskutieren .... ändert nur nix. Hier hat leider niemand entsprechenden Einfluß. Ob Sony-Verantwortliche mitlesen weiß ich nicht, aber ich glaube auch für eine 'Anregung' die Gehör finden soll, ist auch dieser Thread - so wie er geschrieben ist - nicht geeignet.
Ich verstehe die Überschrift mit dem Titel beginnend 'a99II' nicht ... es geht doch um die Sony Produktpolitik .... nicht um das einzelne Produkt; oder habe ich das falsch verstanden.
Wie gesagt ... ich denke das wäre prima in dem Bereich Cafe (vielleicht Glaskugel) aufgehoben ..... hier ist eigentlich der Technikbereich.
Wenn das die Mods genauso sehen, könnte man es ja dorthin verschieben ... vielleicht.
DonFredo
22.05.2018, 12:01
Ganz meiner Meinung, Peter.
*schubbs*
"Das optimale Werkzeug für beste Ergebnisse ist nicht immer das Teuerste!"
Bitte dies immer mit zu bedenken, frei nach "Das Essen war aber sehr lecker! Sie müssen bestimmt teure Kochtöpfe haben!" :P
Grüße, meshua
Zu dem Thema wurde doch schon alles gesagt - und auch schon von jedem. :roll:
*schubbs*
Ich hätte hier sofort ein Schloß vor gemacht.
Andronicus
22.05.2018, 12:53
Zu dem Thema wurde doch schon alles gesagt - und auch schon von jedem. :roll:
Da hast Du bestimmt recht, aber ein neuer möchte sich hier einbringen. Die Frage oder die Sache die er hier auftut empfinde ich als viel viel besser - im Gegensatz zu anderen, die die Bedienungsanleitung nicht lesen und komische Fragen stellen.
Ich hätte hier sofort ein Schloß vor gemacht.
Da wäre aber sehr unfreundlich.
Warum Schloß?
Viele schreiben doch noch hierzu.
Die Resonanz ist doch da. Also warum zu machen?
Der TO wollte halt unsere Meinung hören, evtl. auch mal eine andere Sichtweise erhalten. Mit seinen Freunden/Bekannten hat er das ja schon gemacht (hehe, die haben wohl alles schon drei- oder vierfach durchgekaut :lol:).
Da ist es doch schlüssig hier im Forum zu fragen.
Wenn mir solche Gedanken durch den Kopf kommen würde ich auch nicht erst die Suchfunktion betätigen um zu sehen, ob evtl. schon andere darüber geschrieben haben. Es sind halt meine Gedanken zu einem Thema, welche ich mitteilen möchte.
Bei Fragen ist die Suchfunktion hilfreich, aber auch nicht immer das Gelbe von Ei.
Warum Schloß?
Einmal weil es schon unzählbar viele threads gibt, die multifach exakt das gleiche aufzeigen.
Und dann auch aus diesem Grund:
So und nun können manche wieder Ihre Verbalkeulen auspacken und los legen.
Wir sind doch aber hier nicht im DSLR Forum. Hier werden nicht ständig Themen gesperrt.
Norbert W
22.05.2018, 13:54
Ja aber mal ganz ehrlich nex69,
Muss das gleich Thema immer und immer wieder neu gestartet und durchgekaut werden? Ist es nicht schon ermüdend genug, dass in anderen Themen immer wieder dahin abgeschweift wird?
Ich kann das ja eigentlich gut überlesen und denke mir meinen Teil und meine Gedanken sind auch nicht druckfähig, andere regt's halt aber auf.
Zu dem Thema wurde doch schon alles gesagt - und auch schon von jedem. :roll:
Von mir noch nicht :lol:
Muss das gleich Thema immer und immer wieder neu gestartet und durchgekaut werden?
Natürlich nicht. Aber ich habe etwas gegen übermoderierte Foren. Und dieses hier ist das zum Glück nicht. Ich hoffe, dass das so bleibt.
Es wäre sinnvoll gewesen wenn der TO sich zuerst hier im Forum eingelesen hätte. Dann hätte er gesehen, dass das Thema schon zigmal durchgekaut wurde.
Norbert W
22.05.2018, 14:29
Da hast du völlig recht.
Dass es gleich wieder aus ausartet, war ja aber auch fast wieder zu erwarten :D
Andronicus
22.05.2018, 14:30
Einmal weil es schon unzählbar viele threads gibt, die multifach exakt das gleiche aufzeigen. ...
Es werden hier auch immer wieder Tierfotos eingestellt mit denen ich nichts anfangen kann.
Es gibt die Möglichkeit des überlesens, das mache ich auch mit den Tierfotos und schreibe nicht rein: Oh, schon wieder ein Tierfoto. Das wurde doch schon etliche male durchgekaut. Thread schließen!
Von mir noch nicht :lol:
Von mir auch nicht.
Vor allem auch deshalb weil ich diese Threads sinnlos finde. ...
was wäre wenn.... Marty McFly lässt grüßen :lol:
Es werden viel zu wenig Tierfotos gezeigt. :crazy:
fhaferkamp
22.05.2018, 14:33
Natürlich nicht. Aber ich habe etwas gegen übermoderierte Foren. Und dieses hier ist das zum Glück nicht. Ich hoffe, dass das so bleibt.
Klar, soweit möglich, halten wir uns zurück. Und ein Schloss ist in der Regel nur für den Eskalationsfall.
Es wäre sinnvoll gewesen wenn der TO sich zuerst hier im Forum eingelesen hätte. Dann hätte er gesehen, dass das Thema schon zigmal durchgekaut wurde.
Ja, es wurde vieles schon mal besprochen, aber dann gäbe es ja fast nur noch EdT- und andere Café-Threads, also einfach mal locker bleiben und was Euch nicht (mehr) interessiert, überspringen. Man muss ja nicht alles lesen (vielleicht wir Moderatoren, aber ihr könnt doch frei wählen).
Viel nerviger finde ich diese dauernden Metadiskussionen, ob einer nun diese Frage nochmal stellen darf oder nicht. Im Zweifel antwortet doch mit einem Link auf einen passenden Thread oder überlasst das Feld denen, die noch Redebedarf haben ;-)
Was ist eigentlich aus dem schönen Wort Konkurrenz geworden? :cool:
Das Wort ist diskrimminierend, es bezeichnet wörtlich den "Mitläufer". :P
Viel nerviger finde ich diese dauernden Metadiskussionen, ob einer nun diese Frage nochmal stellen darf oder nicht.
Seit langem halte ich mich aus solchen sinnlosen Diskussionen schon heraus.
Ich kam nach über 5 Stunden anstrengendem Vormittag in der Mittagspause hier her ... und lese mal wieder "Jehova". :roll:
Im Zweifel antwortet doch mit einem Link auf einen passenden Thread ...
Und einen passenden thread heraussuchen.... ?
Da hast du völlig recht.
Dass es gleich wieder aus ausartet, war ja aber auch fast wieder zu erwarten :D
Der Reflex ist aber wirklich beeindruckend. Sobald man dieses Thema streift schafft ein Thread um die 100 Beiträge pro Tag (mich eingeschlossen). Das ist fast wie im Systemkameraforum, wo jeder zweit Thread gefühlt in eine Sensorformatdiskussion ausartet. Dort gibt es aber mittlerweile viele selbstironische Threads und Beiträge, die sich diesbezüglich auf die Schippe nehmen.
Vielleicht gelangen wir irgendwann einmal zur gleichen Gelassenheit...
Robert Auer
22.05.2018, 15:08
Zurück zum Thema "A-Mount: für wen entwickelt Sony?"
Für mich! Da ich mir die A99 II und deren hohen Speicherbedarf zur Zeit (noch) nicht leisten kann, arbeitet Sony nun an einer bezahlbaren 24MP Zwischenlösung für die vielen Normalverdiener wie mich. Eine A99 II light bzw. A85 o.ä.. Das besondere dabei ist, dass deren über 95% der Bildfläche reichender AF nur mit Kreuzsensoren arbeitet Der Hybrid-AF unterstützt auch alle mit Stangen-AF arbeitende A-Mount-Objektive und ist dabei im Objektverfolgungsmodus sogar noch zuverlässiger als der der A9. :cool:
Da ich mir bei dem aktuellen Run auf E-Mount schnell zwei Sony-Zeiss-Objektive mit SSM gekauft habe, würde es mir zur Not auch reichen, wenn die A99 II bezahlbarer würde. :oops:
...Dort gibt es aber mittlerweile viele selbstironische Threads und Beiträge, die sich diesbezüglich auf die Schippe nehmen.
Vielleicht gelangen wir irgendwann einmal zur gleichen Gelassenheit...
Als das hier im Forum alles noch keine Glaubensfrage war, gab's das hier: The Neverending Story... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588)
Entspannung pur und völlig unabhängig vom E- oder A-Mount. :lol:
A-mount wird doch gar nicht entwickelt, sondern gewürfelt
1: ergibt eine Top-A-Mount Kamera die alles schlägt, was am Markt ist
2: ergibt eine Top-A-Mount Kamera die a bissle schlechter ist, als das beste e-mount
3: gibt einen Aufguss aus der Resterampe
4: ergibt eine intelligent zusammen gestellte preisgünstige Kamera, die alle Wünsche erfüllt; wirklich ALLE Wünsche
5: gibt neue Objektive
6: Abkündigung des a-mount
Mir ist nicht klar, was der TO eigentlich bemängeln wollte. Oder fragen.
Robert Auer
22.05.2018, 15:18
Als das hier im Forum alles noch keine Glaubensfrage war, gab's das hier: The Neverending Story... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588)
Entspannung pur und völlig unabhängig vom E- oder A-Mount. :lol:
Der Link beinhaltet die Strafarbeit, die jeder auswendig lernen muss, der hier weitere Beiträge einstellt! :crazy:
Mir ist nicht klar, was der TO eigentlich bemängeln wollte. Oder fragen.Ich denke, daß es um ein allgemeines und pauschales Sony Preispolitik- und Produktportfoliolamento ging.
About Schmidt
22.05.2018, 15:26
Was Sony fehlt ist ein Adapter für E-Mount Objektive auf A-Mount Kamera :crazy:
(Ist genau so unernst gemeint, wie ich dieses Thema sehe ;))
Gruß Wolfgang
Was Sony fehlt ist ein Adapter für E-Mount Objektive auf A-Mount Kamera :crazy:
(Ist genau so unernst gemeint, wie ich dieses Thema sehe ;))
Gruß WolfgangAber, wer den hinkriegt, der hätte direkt was gekonnt...
Reisefoto
22.05.2018, 15:41
A-mount wird doch gar nicht entwickelt, sondern gewürfelt
1: ergibt eine Top-A-Mount Kamera die alles schlägt, was am Markt ist
2: ergibt eine Top-A-Mount Kamera die a bissle schlechter ist, als das beste e-mount
3: gibt einen Aufguss aus der Resterampe
4: ergibt eine intelligent zusammen gestellte preisgünstige Kamera, die alle Wünsche erfüllt; wirklich ALLE Wünsche
5: gibt neue Objektive
6: Abkündigung des a-mount
:lol: Glücklicherweise fiel der Würfel zuletzt auf die 1 und nicht auf die 6. Jetzt müsste noch der Würfel geändert werden: 6 entfällt und dafür gibt es zweimal die 5.
Pixelquäler
22.05.2018, 15:52
Die alten Minolta-Linsen können mit den modernen Kameras einfach bezüglich des Af einfach nicht mehr mithalten. Der Stangen-Antrieb ist einfach veraltet. Das wird einem immer wieder bewußt, wenn man an den neueren Kameras einige Features nicht benutzen kann.
Wenn man das nicht akzeptieren will, dann muß man halt neu kaufen. Dabei stellt sich natürlich auch die System-Frage.
Ich finde Sony erst seit der A7 III mit dem neuen Tamron 28-75 wieder interessant.
6 entfällt und dafür gibt es zweimal die 5.
+1 :top:
:lol: Glücklicherweise fiel der Würfel zuletzt auf die 1 und nicht auf die 6. Jetzt müsste noch der Würfel geändert werden: 6 entfällt und dafür gibt es zweimal die 5.Eine tatsächlich interessante Frage. Ist der Bedarf da wirklich so groß?
Ich persönlich vermisse da gar nichts. Aber, das heißt ja nichts. Fakt ist, dass es schon länger keine neuen Objektive für A-Mount mehr gegeben hat. Was wird vermisst?
:lol: Glücklicherweise fiel der Würfel zuletzt auf die 1
Man sollte aber schon zwei Augen von einem Auge unterscheiden können. Sonst wird es in Vegas schnell mal teuer. :P
Die alten Minolta-Linsen können mit den modernen Kameras einfach bezüglich des Af einfach nicht mehr mithalten. Der Stangen-Antrieb ist einfach veraltet. Das wird einem immer wieder bewußt, wenn man an den neueren Kameras einige Features nicht benutzen kann.
Wenn man das nicht akzeptieren will, dann muß man halt neu kaufen. Dabei stellt sich natürlich auch die System-Frage.
Ist das so? Haben Nikon und Canon gewisse neue Features gar nicht oder sind deren 30y alten Objektive derart kompatibel.
Ich denke, wir dürfen das heute gar nicht erwarten. Bestimmte Funktionen gehen nur mit den modernen Kombinationen.
War früher auch öfter mal so. MD/MC >> AF >> XI, etc.
Als das hier im Forum alles noch keine Glaubensfrage war, gab's das hier: The Neverending Story... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588)
Entspannung pur und völlig unabhängig vom E- oder A-Mount. :lol:
Der ist grandios, den kannte ich noch nicht. Bin halt doch noch "Forenküken". :D
Reisefoto
22.05.2018, 16:11
Man sollte aber schon zwei Augen von einem Auge unterscheiden können. Sonst wird es in Vegas schnell mal teuer. :P
Also als die A99II Im Herbst 2016 vorgestellt wurde und ich sie gekauft habe, konnte ich mit und ohne Brille ganz klar erkennen, dass eine 1 auf dem Würfel war. Jetzt bin ich älter, die Augen lassen nach und ich erkenne den Würfel nicht mehr ganz so genau, vielleicht, weil er etwas wackelt. Wenn ich hingucke, tendiert er aber meist noch zur 1. Besonders, wenn ich einen Blick auf`s Konto geworfen habe, bin ich mir da ganz sicher.
Fuexline
22.05.2018, 16:16
okay dann haben wir jetzt einen unzufriedenen der so genau hinschaut das er unbedingt eines dieser 5 magischen Objektive braucht damit er mit seiner A99 ein tolles Bild hin bekommt - wow
die a99 für den Wiedereinstieg einfach zu teuer. Also wurde es dann im Frühjahr 2015 eine a77ii (UVP 1299€)
2015 war eine A99 noch zu teuer? Man hat sie bei Amazon und co im Sale oft für 1499 EUR bekommen das waren schlappe 200 mehr als besagte a77II
spätestens nach dem Erscheinen der a68 im November 2015, bzw. Markteinführung März 2016 für eine UVP von 599€ bin ich mir dann etwas verschaukelt vorgekommen
ist ja nicht so das es da schon etwas ne A77II gegeben hätte, die A68 hat nicht nur ein schlechteres nur klappbares Display hinten und ein Kunststoffgehäuse, sondern ein Plastik Bajonett, beschnittene Firmware und muss ohne Batteriegriff auskommen, um einige der fehlenden Dinge beim Namen zu nennen.
beschloss ich, mir eine a99 zu kaufen. Gesagt, getan.........und was musste ich feststellen? Was für ein Rückschritt in Sachen AF und Geschwindigkeit,
logisch A99 2012, A99II 2016 da liegen 4 Jahre zwischen, die A99 ist das gegenstück zur A77 die A99II das zur A77II, also darf man sich nicht beschweren.
- Wozu benötige ich 42MP? Mein Full HD Fernseher kann max. 2 MP darstellen, einen
teuren EIZO Monitor am PC habe ich auch nicht.
- Warum verpasst man einer Kamera für UVP 3599€ zwei Speicherkartenslots für UHS-I
und nicht UHS-II?
- Welche Objektive im A-Mount Sortiment reizen den 42MP Sensor aus? - Im gesamten
Sony Objektivportfolio gibt es zurzeit genau 5 Objektive, die einen 42MP Sensor
ausreichend bedienen können. Leider handelt es sich hier um die G-Master Objektive
mit E-Mount, welche an der a99ii nicht genutzt werden können (Original Aussage aus
Linz, welche ich bekommen habe). Sicherlich bedeuten 42MP mehr Detailauflösung als
24MP, aber was bringt mir das, wenn ich keine entsprechenden Objektive nutzen
kann?
Wieso sich beschweren das die Glotze nur 2 MP kann aber weiter unten sich ausheulen das sowieso kein Objektiv 42 MP ausnutzen kann? das hebt sich doch dann wunderbar auf da man ja sowieso die 42 MP nicht braucht. Die A99II ist eine Profi Cam die auch erwartet das die Fotografen da auch was gescheites anbringen, ich finde es oft traurig wenn Amateure sich die dickste Cam kaufen um daran eine 200 eur Linse zu schrauben und sich dann wundern das der Auto Mode nix reist. und ja mei dann sind es halt nur 36 MP oder nur 32 MP die wirklich ausgenutzt werden können aber in jedem Fall ist es ein Upgrade gewesen.
oder per Firmware-Update dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, zwischen 42MP und 24MP zu wählen. Dafür aber die vollen 24MP
Man mag mich steinigen aber kann man in der A99II nicht das Bildformat und damit die Megapixel Zahl festlegen? Meine steht gerade im Studio und ich kann es nicht prüfen.
Das Ganze Ding ist Gemeckere auf hohem Niveau und je mehr ich versuche drauf einzugehen umso mehr habe ich kein Lust darauf. Es wurde alles gesagt, ich komme mit dem A Moutn wunderbar klar, obwohl ich heute im Mediamarkt traurig sehen musste wie in der Vitrine nur noch E Mount Linsen zu sehen waren und genau 2 A Mount Linsen der unteren Preisklasse.
Man mag mich steinigen aber kann man in der A99II nicht das Bildformat und damit die Megapixel Zahl festlegen? Meine steht gerade im Studio und ich kann es nicht prüfen.
Nicht für RAW.
Und bei jpg würde ich erst mal den Verkleinerungsalgorithmus prüfen. Bei der a65 waren die 6MP-Bilder ziemlich schlecht (unscharf) runtergerechnet und bei 12MP eine rechte Katastrophe (verglichen mit 24MP runter skaliert in Faststone Viewer)
Ist das so? Haben Nikon und Canon gewisse neue Features gar nicht oder sind deren 30y alten Objektive derart kompatibel.
Canon hatte nie Stangen AF. Das EOS System kam schon 1987 mit AF Motoren in den Objektiven. Es gab nie mechanische Übertragungselemente. Und die Topobjektive kamen schon damals mit Ultraschallmotoren. Canon war den Mitbewerbern (Nikon, Minolta, Pentax, Yashica, Olympus), die allesamt auf Stangen AF gesetzt hatten mindestens 10 Jahre voraus.
Canon hatte nie Stangen AF. Das EOS System kam schon 1987 mit AF Motoren in den Objektiven. Es gab nie mechanische Übertragungselemente. Und die Topobjektive kamen schon damals mit Ultraschallmotoren. Canon war den Mitbewerbern (Nikon, Minolta, Pentax, Yashica, Olympus), die allesamt auf Stangen AF gesetzt hatten mindestens 10 Jahre voraus.
Dessen bin ich mir wohl bewusst. Die Frage war ja, ob die alten Objektive heute noch voll umfänglich kompatibel sind, bzw ob Canon denn überhaupt moderne Features anbieten, die die alten Objektive an die Grenze bringen.
Ist das so?
Nein, ob der Hybrid-AF unterstützt wird, hat nichts mit dem Stangenantrieb zu tun. Sony unterstützt alle AF-Funktionen bei diversen eigenen Objektiven mit Stangenantrieb: 2.8/50+2.8/100 Makro, 1.4/35G, 1.4/50, 1.4/85Z, 1.8/135Z, 3.5-4.5/16-80Z (die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit).
Dafür werden Tamrons und Sigmas mit Ultraschallantrieb leider nicht unterstützt.
dieterdeiho
22.05.2018, 17:28
Ich war gestern unterwegs mit der A99II und dem Minolta Macro 100mm. Und das alte Stangenantrieb AF Objektiv ist in der Geschwindigkeit und Treffgenauigkeit für mich mindestens ebenbürtig der Kombi A7RII und Sony Macro 90mm. Aber wer fokussiert im Makromodus schon mit AF? Und ich behaupte, das Minolta Macro 200mm reizt locker die A99II Pixel aus...
Fuexline
22.05.2018, 17:46
WOW der TO muss so frustriert sein das er den gleichen Thread direkt bei Sony rausgehauen hat.
Was ist „direkt bei Sony“? Nun, ja die werden sich solche mimimi Postings auch gewöhnt sein.
Sie dürfen den Frust ruhig mitbekommen. Ich habe 2011 ein spiegelloses System gesucht weil mir die DSLR zu gross war. Als Nikon User habe ich natürlich brav gewartet, bis das vollmundig angekündigte System von Nikon vorgestellt wurde. Als ich dieses Witzsystem Nikon 1 gesehen habe, habe ich bei Nikon auf der FB Seite meine Meinung kundgetan :crazy:. Inzwischen weiss auch Nikon, dass Nikon 1 ein Schuss in den Ofen war.
Fuexline
22.05.2018, 17:52
https://community.sony.de/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/a99ii-fur-wen-entwickelt-sony/m-p/2467030#M21237
Hat er aber gestern dort schon gepostet. Er dachte wohl hier kommt mehr Resonanz. Womit er ja wenigstens einmal Recht hatte. ;)
screwdriver
22.05.2018, 21:31
https://community.sony.de/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/a99ii-fur-wen-entwickelt-sony/m-p/2467030#M21237
Ok.
Eigentlich wollte ich auch noch ein paar Gedanke dazu äussern.
Hat sich aber damit weitestgehend erledigt.
Nur noch soviel: Eine Highendkamera, die mehr kann als er braucht und ein Billigmonitor mit dem er offenbar zufrieden ist.
Und sich dann über fehlende "adäquate" Objektive beschweren ... :crazy:
:lol:
Wo steht denn das mit dem Billigmonitor? Er hat keinen Eizo. Heisst ja nicht, dass er einen Billigmonitor hat. Es gibt noch anderes als Eizo. Aber egal... Der TO wird sich hier vermutlich eh nicht mehr melden.
Es bleibt eine Mischung aus verständlichem Frust und unrealistischen Wünschen. Ausserdem war der TO erstaunlich naiv zu glauben eine A99 von 2012 hätte einen schnelleren AF als die A77II (2014).
Aber eben. Das mit den nicht benötigten 42 MP kann ich inzwischen nachvollziehen. Meine A7RII benutze ich nur selten. 95% meiner Bilder entstehen mit 24 MP Kameras. Reicht mir aus.
screwdriver
22.05.2018, 22:44
.. Er hat keinen Eizo.
Ich hob darauf ab, dass der TO impliziert, dass er wenig Wert auf optimale(!) Bilddarstellung legt.
Er hat keinen teuren Eizo.
EIZO als Synonym für teuer, sehe ich allerdings keineswegs so.
Es gibt durchaus brauchbare EIZOs und Monitore anderer Marken für deutlich unter 500 EUR. Allerdings kaum mit 4K Auflösung.
Ein teurer Monitor kostet gerne über 4000 EUR.
Das muss allerdings tatsächlich nicht unbedingt sein.
Ich weiss was teure Eizo Monitore kosten. Wir haben welche für Mammographiebefundung im Einsatz. Kosten schlappe 10 Mille oder so :crazy:
Eizo ist durchaus eine teure Marke. Aber die Produkte sind gut. Auch bei normalen Büromonitoren.
Na er hat doch grundlegend ja Recht was er sagt.
Es gibt nur 5 SONY Optiken die A99II wirklich bedienen.
Im gesamten
Sony Objektivportfolio gibt es zurzeit genau 5 Objektive, die einen 42MP Sensor
ausreichend bedienen können. Leider handelt es sich hier um die G-Master Objektive
mit E-Mount, welche an der a99ii nicht genutzt werden können (Original Aussage aus
Linz, welche ich bekommen habe).
@ mrrondi
Merksch was? :D
Wat denn nu? ;)
Gruß
Klaus
Giovanni
23.05.2018, 00:08
Er hat keinen teuren Eizo.
Wer eine Kamera kauft, um die Bilder nur privat auf seinem Monitor zu genießen, egal auf welchem, braucht keine 42 MP. Dafür tun's 16. Und Vollformat macht in den allerallerwenigsten Fällen Sinn dafür. Anders ausgedrückt: Wer für diesen Zweck mehr als, sagen wir mal, eine a6000 oder a68 anschafft, kann das ruhig tun. Nur sollte er sich nicht über hohe Kosten beklagen, während er Equipment kauft, das seinen Bedarf weit übersteigt.
Dirk Segl
23.05.2018, 05:31
----------Anscheinend versucht man bei Sony auf kurz oder lang die A-Mount Nutzer auf die E-Mount Seite zu bekommen und ist auch noch der Meinung, dass jeder bereit ist hierzu viel Geld in die Hand zu nehmen. ---------
Gruß Peter
Grüß Dich,
ich z.B. bin kein "Sony-Jünger" und sehe das etwas anders.
Sony ist einfach ein Unternehmen wie viele andere auch, welches Geld verdienen will.
Denen sind Kunden wichtig, die Konsumprodukte kaufen, egal woher die kommen (Canon, Nikon, Einsteiger, etc.).
Hauptsache die Kasse klingelt ordentlich.
Und weil nur noch Testberichte und "Schwanzvergleiche" zählen sind diese Dinger heute auch so überfrachtet (WLAN, 4K, Touchscreen, 2 Karten, 42MP Sensor, x-Bilder pro Sek., etc., ).
A-Mount Nutzer sind für die eigentlich nur Kunden, die man nicht unbedingt vergraulen will, damit diese größtenteils weiterhin bei Sony bleiben.
Ich bin als Einsteiger in 2013 auch auf diese Vergleichstestmasche reingefallen und hab mir damals die beste Kamera unter 1000.-Euro zugelegt (A57), die auf dem Markt war. :crazy:
Auf was willste als Einsteiger denn sonst bauen ?
Daß ich plötzlich mit Sony in einer Sackgasse landen würde konnte ich noch nicht ahnen, beobachte den Markt jetzt etwas genauer und hoffe einfach, daß Sony eine geniale Lösung findet A-Mount und E-Mount für meine Zwecke zu kombinieren.
Wenn nicht, verkauf ich den Kram und such mir was anderes.
Ob ich aber bei der Konkurrenz nicht auch irgendwann in die gleiche Situation kommen werde kann mir heute keiner sagen.
Dirk
Midleton2015
23.05.2018, 08:44
So, nachdem ich mir die einzelnen Kommentare durchgelesen habe, wollte ich mich doch nochmal dazu äußern.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht die Aufregung, bzw. die z.T. unsachlichen Kommentare.
- Habe ich hier irgend jemanden persönlich beleidigt? NEIN
- Habe ich gesagt, dass E-Mount besser ist wie A-Mount? NEIN
- habe ich gesagt, dass Sony schlechte Kameras baut? NEIN
- Hab ich gesagt, dass ich keine teuren Objektive habe? NEIN
- Hab ich gesagt, dass ich meine Fotos nur an einem "billigen" FULL-HD Fernseher anschaue? NEIN
- Habe ich gesagt, ich wäre nicht bereit viel Geld für Objektive auszugeben? NEIN
Warum man mir dann so was teilweise unterstellt ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Ich wollte einfach mal Eure sachliche Meinung wissen. Aber was passiert?
Es bricht ein Streit aus zwischen der E-Mount und der A-Mount Fraktion. Es kommen z.T. unsachliche, bzw. gar beleidigende Kommtentare. Man bekommt das Gefühl, als hätte man manchem hier sein Sandeimerchen geklaut, oder gar seine Sandburg zerstört :roll: und vorallem wird mir dann unterstellt, als hätte ich von allem keine Ahnung...... und würde nur auf Sony einprügeln.....sorry für den Sarkasmus. Wenn dem so wäre, hätte ich keine Sony Ausrüstung.
Ja ich habe eine A99II gekauft und ja ich habe einen großen Objektivpark. Und ja die a99ii ist eine tolle Kamera und nun wäre es halt noch das Pünktchen auf dem i , wenn Sony hier den Usern die Möglichkeit wie im E-Mount bieten würde, je nach Eigenanspruch und Budget entsprechende Objektive zu nutzen die den Sensor noch besser bedienen können. Diese Möglichkeit besteht aber zurzeit leider noch nicht. Und so ist es meiner Meinung halt mit einigen anderen Kleinigkeiten. Man produziert Super Kameras, für auch nicht gerade wenig Geld und dann scheitert es z.T. an Ausstattungsmerkmalen, wie z.B UHS-II etc. welche im E-Mount Sektor vorhanden sind. Aber anscheinend ist hier jammern auf hohem Niveau, oder gar Kritik nicht gerne gesehen.
Und ja ich habe diesen Beitrag auf der Sony Seite eingestellt. Na und? Das ist noch lange kein Grund mich dort als Pfienz-Backe mit hohlem mimimi Geplänkel anzu machen. Aber vielleicht habe ich da aus Versehen gerade die Sandburg getroffen.
In diesem Sinne
Gruß Peter
Sorry aber wenn du dir die Mühe gemacht hättest, dich in diesem Forum zuerst etwas einzulesen, hättest du diverse sehr lange Threads gefunden, in denen es genau um die von dir angesprochene Problematik geht. Die Reaktionen waren vorhersehbar. Das Thema ist einfach zu ausgelutscht und viele reagieren sehr emotional.
Die neuen E-Mount Kameras haben auch nur einen UHS-II Slot und nicht zwei. Der zweite ist ein UHS-I Slot.
Aber vielleicht habe ich da aus Versehen gerade die Sandburg getroffen.
In diesem Sinne
Gruß Peter
Hast du. Definitiv. Die Glaubenskriege hier zwischen a-Mount und e-Mount sind immer wieder lesenswert.
Jürgen
Wer eine Kamera kauft, um die Bilder nur privat auf seinem Monitor zu genießen, egal auf welchem, braucht keine 42 MP. Dafür tun's 16.
Gerüchteweise gibt es auch Privatleute die die Zoomfunktion entdeckt haben... oder die Bilder beschneiden.
Und ja die a99ii ist eine tolle Kamera und nun wäre es halt noch das Pünktchen auf dem i , wenn Sony hier den Usern die Möglichkeit wie im E-Mount bieten würde, je nach Eigenanspruch und Budget entsprechende Objektive zu nutzen die den Sensor noch besser bedienen können.
Es gibt Objektive, die den Sensor der A99II sehr gut bedienen. Dass diese nicht zu den Billigsten gehören, ist nicht nur bei Sony so. Aber auch einige Minoltas, z.b. das 2,8/80-200mm, auch als Weisser Riese bekannt, bringen sehr gute Ergebnisse an der A99II. Aber auch diese gehörten damals nicht zu den billigeren Objektiven.
FG
Carlo
Seit der Spiegel weg ist fehlt es an Selbstreflexion.
In diesem Sinne
Alle paar Meter gibt es einen Thread, der die Sony-Politik bemängelt. Alles kalter Kaffee.
Wer in a-mount Geld investiert sollte sich bewusst sein, dass Sony ein zweites moderneres System hat, welches
a) mehr Energie braucht, weil es sich im Aufbau befindet und
b) welches Sony sowohl technisch als auch kommerziell als Zukunft betrachtet
Wer daran herumkrittelt, sollte seine eigene Erwatungshaltung hinterfragen. Die ist dann nämlich weltfremd. Warum? Siehe zwei Zeilen nach oben.
Natürlich kann man darüber diskutieren; haben wir aber schon x-fach durch.
Ich bin dankbar, dass es im a-mount weiter geht. Da ich nicht immer das Neueste brauche, bin ich zufrieden. Eine a99II hätte ich schon gerne, aber ist nicht meine Preisklasse; auch für 2.500€ müsste ich das gleiche sagen. Sonnvoll nutzen könnte ich sie schon: der AF und High Iso für meine sportlichen Ambitionen und 42MP (sabber) als TK und Zoom-Ersatz (ob meine aktuellen Objektive 42 oder36 oder doch nur 24MP können weiss ich nicht).
Warum soll ich mir die gute Laune von einer neunen Pfienz-Backe kaputtschreiben lassen? Da kann ich ja auch genüßlich zurückfeuern, oder.
guenter_w
23.05.2018, 09:50
Wer eine Kamera kauft, um die Bilder nur privat auf seinem Monitor zu genießen, egal auf welchem, braucht keine 42 MP. Dafür tun's 16. Und Vollformat macht in den allerallerwenigsten Fällen Sinn dafür. Anders ausgedrückt: Wer für diesen Zweck mehr als, sagen wir mal, eine a6000 oder a68 anschafft, kann das ruhig tun. Nur sollte er sich nicht über hohe Kosten beklagen, während er Equipment kauft, das seinen Bedarf weit übersteigt.
Dieses Statement bedarf wohl keiner tiefergehenden Auseinandersetzung, sondern zeugt von mangelnder sachlicher Kenntnis der verschiedenen Aspekte. Es gibt wesentliche Argumente für relativ wenige Pixel auf großer Fläche und es gibt wesentliche Argumente für die technische Ausnutzung des Potentials durch viele Pixel. Das würde aber das Für und Wider ähnlich vom Hölzchen aufs Stöckchen treiben wie Spiegel vs. spiegellos und A,Mount vs. E-Mount.
In einem Punkt hat der TO allerdings Recht: eine kontinuierliche, nachvollziehbare Linie ist bei Sony nicht erkennbar (wahrscheinlich aus Wettbewerbsgründen auch nicht gewollt). Bisweilen hat man den Eindruck, dass bei Sony streng voneinander abgeschottete Entwicklungsteams am Werke sind, die dann mit Konsequenzen für das ganze Portfolio arbeiten. Z.B. wurden die unsäglichen PlayMemories-Apps auch den ersten A 7-Modellen zugemutet, dann aber nachfolgelos gestrichen, im A-Mount hängt die Kameraentwicklung in der Luft mit nur einem Modell an der Spitze, objektivmäßig lässt man den Consumerbereich E-Mount APSC brach liegen usw.
Ja ich habe eine A99II gekauft und ja ich habe einen großen Objektivpark. Und ja die a99ii ist eine tolle Kamera und nun wäre es halt noch das Pünktchen auf dem i , wenn Sony hier den Usern die Möglichkeit wie im E-Mount bieten würde, je nach Eigenanspruch und Budget entsprechende Objektive zu nutzen die den Sensor noch besser bedienen können. Diese Möglichkeit besteht aber zurzeit leider noch nicht. Und so ist es meiner Meinung halt mit einigen anderen Kleinigkeiten. Man produziert Super Kameras, für auch nicht gerade wenig Geld und dann scheitert es z.T. an Ausstattungsmerkmalen, wie z.B UHS-II etc. welche im E-Mount Sektor vorhanden sind. Aber anscheinend ist hier jammern auf hohem Niveau, oder gar Kritik nicht gerne gesehen.
Nun ja, es ist halt reine Spekulation hier im Forum wie es mit A-Mount zukünftig weitergehen wird. Wissen tut dies hier wohl keiner und Sony verrät es uns nicht wirklich. Es kommt dann dabei fast zwangsläufig zum A-/E-Mount "Vergleich". Für mich persönlich steht fest, das Sony A-Mount als Auslaufmodell behandelt. Diese Meinung würde ich höchstens dann nochmal ändern, wenn sie mehrere A-Mount Vollformat Modelle anbieten würden und auch neue Objektive dazu. Womit ich nicht rechne. Dann kommt es halt dazu was du beschreibst, eine super Kamera aber neue Objektive dazu Fehlanzeige. Für A-Mount Nutzer die bereits Objektive haben die zur :a:99II passen ist die Kamera daher möglicherweise eine gute Wahl. Für die die neu ins System einsteigen wollen, oder unbedingt neue, ich sage mal "State of the art" Objektive wollen, eher nicht. Ob du das genau so siehst und damit zufrieden bist, kannst du eigentlich nur selbst beantworten. Für mich ist die Kamera in einem Preissegement das mir schlicht zu teuer ist für dieses Hobby, ich würde da bei E-Mount oder anderen Herstellen besser fündig und da es für mich praktisch auch ein Neueinstieg ins Vollformat wäre, würde ich nicht in ein, nach meiner Meinung nach auslaufendes, System einsteigen. Mein :a:77II APS-C System nutze ich aber weiterhin gerne und wie es wietergeht entscheide ich dann, wenn bei mir ein Neukauf ansteht.
Was UHS-II angeht? Ist das wirklich ein wichtiges Feature. Vermisst du das wirklich bei deiner :a:99II und kommst da an Grenzen? Irgendwann hat Sony halt vermutlich die Entwicklung abgeschlossen und UHS-II hat es da halt nicht in die :a:99II geschafft. Ob schlicht aus Zeitgründen oder weil die Entwicklungs- und Herstellungskosten in gewissen Grenzen bleiben mussten, weiß wohl nur Sony. Mich persönlich würde fehlendes UHS-II jetzt allerdings auch kaum stören.
Andronicus
23.05.2018, 10:21
...
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht die Aufregung, bzw. die z.T. unsachlichen Kommentare.
Stimmt.
- Habe ich hier irgend jemanden persönlich beleidigt? NEIN
- Habe ich gesagt, dass E-Mount besser ist wie A-Mount? NEIN
- habe ich gesagt, dass Sony schlechte Kameras baut? NEIN
- Hab ich gesagt, dass ich keine teuren Objektive habe? NEIN
- Hab ich gesagt, dass ich meine Fotos nur an einem "billigen" FULL-HD Fernseher anschaue? NEIN
- Habe ich gesagt, ich wäre nicht bereit viel Geld für Objektive auszugeben? NEIN
Stimmt.
Ich wollte einfach mal Eure sachliche Meinung wissen. Aber was passiert?
Es bricht ein Streit aus zwischen der E-Mount und der A-Mount Fraktion. Es kommen z.T. unsachliche, bzw. gar beleidigende Kommtentare. Man bekommt das Gefühl, als hätte man manchem hier sein Sandeimerchen geklaut, oder gar seine Sandburg zerstört :roll: und vorallem wird mir dann unterstellt, als hätte ich von allem keine Ahnung...... und würde nur auf Sony einprügeln.....
Stimmt!
Das ist hier immer so E gegen A-Mount. Da musst Du Dich dran gewöhnen. :lol:
Manche schießen oft und gerne übers Ziel hinaus, sodass dann auch unsachlich und beleidigende Kommentare entstehen... alles im Eifer der Leidenschaft.
Du hast das mit den Sandeimerchen schon richtig erkannt. ;)
... Aber anscheinend ist hier jammern auf hohem Niveau, oder gar Kritik nicht gerne gesehen.
So ist das mit der Leidenschaft und den Sandeimerchen. Es wird nicht unbedingt das erkannt um was es wirklich geht.
Und ja ich habe diesen Beitrag auf der Sony Seite eingestellt. Na und? Das ist noch lange kein Grund mich dort als Pfienz-Backe mit hohlem mimimi Geplänkel anzu machen. Aber vielleicht habe ich da aus Versehen gerade die Sandburg getroffen.
Tja, da kann ich mich nur wiederholen.
Aber nun um auf Deinen Kommentar einzugehen:
Ich finde ihn gut! Im Gegensatz zu anderen bist Du sachlich auf die Dinge eingegangen, jo, mit Emotionen, aber bei weitem nicht so wie es von anderen hier kam.
Trotz allem - muss ich sagen - dass ich mich hier im Forum wohl fühle.
Ich hoffe Du bleibst dabei und lässt Dich nicht vergraulen.
Mit der Zeit wirst Du merken wer mit wem kann und wer nicht :lol: (Naja, wirst Du bestimmt auch schon jetzt festgestellt haben.)
Wenn Du ein echtes Problem oder Frage hast wird Dir in der Regel sehr gut geholfen... nur mach nicht wieder den Fehler irgendwas mit E bzw. A-Mount zu schreiben, dass ist wieder die Hölle los :lol: :crazy:
In diesem Sinne :beer:
Seit der Spiegel weg ist fehlt es an Selbstreflexion.
:top::lol::top:
Hallo Community,
....
Anscheinend versucht man bei Sony auf kurz oder lang die A-Mount Nutzer auf die E-Mount Seite zu bekommen und ist auch noch der Meinung, dass jeder bereit ist hierzu viel Geld in die Hand zu nehmen.
....
Für mich persönlich ist ein Wechsel nicht sinnvoll, da ich dabei zu viel Geld verbraten würde, jedoch fühle ich mich bei Sony nicht mehr wirklich gut aufgehoben.
...
Lieber Peter,
erstmal auch von mir: Herzlich willkommen in unserem Forum :top: :D
Zu Deinen Postings: ich verstehe Deine Argumente sehr gut - und auch dass Du offenbar nicht alles durchgelesen hast, was hier in den letzten Jahren publiziert wurde.
Deine Schlussfolgerungen teile ich mittlerweile fast zur Gänze.
Dazu meine persönlichen Gedanken: Ich bin gerade dabei, meine erstklassige A99 Ausrüstung herunter zu fahren (vielleicht sogar gänzlich aufzulösen), um ins E-System zu investieren.
Und ich arbeite sehr hart für mein Geld, und bin ein genauer Rechner. Kleine Rücjblende: vor knapp 8 Jahren habe ich den Schritt von APS-S (A700) auf Vollformat gemacht, meine ganze Contax Ausrüstung zu einem recht geringen Betrag verkauft, und habe ins A-Mount investiert und die Kronjuwelen angeschafft (Zeiss 16-35, 24-70, 85 und 135 und das silberne 70-400G) und meine A850 auf eine A99 ausgetauscht. Ein halbes Vermögen habe ich da in den Jahren zwischen 2010 und 2015 in den A-Mount gesteckt. Und nun? Eigentlich sollte ich alles verkaufen, und wieder enorm viel hart verdientes Geld "verbraten"? Und dann in 5-6 Jahren wieder umwechelsn, weil dann Sony wieder was ganz Neues kreiert? Und das alte System wieder zumacht?
Leute, wir blicken immer wieder auf die CanoNikon Fraktion (herab) - aber geht Nikon so mit seinen Kunden um? Und Canon?
Ich habe derzeit drei Linsen zum Verkauf, eines ist weg (24-70), die anderen beiden stoßen auf gutes Interesse, aber noch hat sich keiner definitiv entschlossen.
Und die Sache mit der Auflösung: ich hatte am Wochenende an der A7 von einem Freund ein Contax Sonnar 2,8/180 drauf: wer uns einreden will, dass die alten Linsen ach so schlecht sind und mit den digitalen Sensoren nicht mitkommen, dem schicke ich gerne ein paar ach so schlecht aufgelöste Bilder in voller Auflösung. Vielleicht gibt es noch sowas wie einst die "Datenkeule", wo ich hier einen Link zu diesen Bildern posten kann.
Immerhin: mein uraltes Carl Zeiss Jena Sonnar T 2,0/85 (Baujahr 1945!!, Anschluss Contax RF) löst bei Blende 8 am Rand wesentlich höher auf als das Batis 85 bei 5,6. Und ich bin hier im Forum berüchtigt für meine Ansprüche.
Bottom Line für mich persönlich: wenn ich die beiden Objektive nicht um einen auch für mich akzeptablen Preis wegbekomme, dann behalte ich sie, und arbeite mit der A99 weiter. Und E bleibt Zweitsystem. Einzige Investition ist die A7III, aber nur unter der Voraussetzung, dass der AF besser als der der A99 ist. Und das wird genau zu prüfen sein.
Die A99 bietet mir alles was ich brauche, die A7 ist sehr nett und klein und liefert gute Bilder. Aber die Ergebnisse der A99 erreicht sie nicht.
wer uns einreden will, dass die alten Linsen ach so schlecht sind und mit den digitalen Sensoren nicht mitkommen, dem schicke ich gerne ein paar ach so schlecht aufgelöste Bilder in voller Auflösung.
Interessanter Ansatz, wo du deine gerade mal 8 jahre alten "Kronjuwelen" verkaufen möchtest, um das System zu wechseln :zuck:
Das Sony Zeiss 1.4/85 ist auf jeden Fall wesentlich besser als das legendäre Contax Zeiss 1.4/85, die habe ich eine Weile parallel gehabt.
Und die Sache mit der Auflösung: ich hatte am Wochenende an der A7 von einem Freund ein Contax Sonnar 2,8/180 drauf: wer uns einreden will, dass die alten Linsen ach so schlecht sind und mit den digitalen Sensoren nicht mitkommen, dem schicke ich gerne ein paar ach so schlecht aufgelöste Bilder in voller Auflösung.
Hm, das 2.8/180 hatte ich auch einige Zeit. Und habe es gerade wieder angeschafft, weil ich eine manuelle Tele-Alternative haben wollte, die man leichter mitnehmen kann als das 70-200GM, und Zeiss mir immer noch kein 180er Loxia liefern kann. Aber optisch sind das doch schon sehr große Unterschiede in der Bildqualität, die Auflösung der a7R3 bedient das gute alte Objektiv nicht annähernd. Was nicht heisst, dass es nicht gute Qualität bei F8 liefert.
Interessanter Ansatz, wo du deine gerade mal 8 jahre alten "Kronjuwelen" verkaufen möchtest, um das System zu wechseln :zuck:
Das Sony Zeiss 1.4/85 ist auf jeden Fall wesentlich besser als das legendäre Contax Zeiss 1.4/85, die habe ich eine Weile parallel gehabt.
Ich habe eigentlich von Reduzieren gesprochen, ein völliger Wechsel ist eigentlich derzeit nicht angedacht :cool: außerdem: warum soll ich alles abstoßen, wo ich doch zufrieden bin? Daher kommen mal diese Linsen zum Verkauf, die ich eigentlich zu wenig nutze.
Dass das Sony Zeiss 85er besser als das Contax 85er ist, habe ich selbst geschrieben. Allerdings beschränkt sich dies auf die Blenden 1,4-2,8, dann herrscht Gleichstand. Habe ich selbst an diesem Wochenende ebenfalls probiert. In Punkto Gegenlicht kommen beide nicht an das Batis 85 heran ;)
Hm, das 2.8/180 hatte ich auch einige Zeit. Und habe es gerade wieder angeschafft, weil ich eine manuelle Tele-Alternative haben wollte, die man leichter mitnehmen kann als das 70-200GM, und Zeiss mir immer noch kein 180er Loxia liefern kann. Aber optisch sind das doch schon sehr große Unterschiede in der Bildqualität, die Auflösung der a7R3 bedient das gute alte Objektiv nicht annähernd. Was nicht heisst, dass es nicht gute Qualität bei F8 liefert.
Interessant, ich habe ja nur die A7 .... und getestet habe ich bei 2,8-5,6. Natürlich darf man nicht außer Acht lassen, dass man die CAs alle im LR entfernen muss. Aber dann ist es wirklich sehr gut an der A7; wie es an der A7R3 aussieht wäre natürlich interessant.
Ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Mir geht es im Endeffekt vom Weg her ähnlich.
Mit zwei kleinen Unterschieden:
Anscheinend war man bei Sony der Meinung, man müsste die A-Mount Nutzer ruhigstellen, da es im E-Mount Sektor ja die A7RII mit 42MP zum damaligen Zeitpunkt gab. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen, die a99ii mit einem 24MP Sensor auszustatten, oder per Firmware-Update dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, zwischen 42MP und 24MP zu wählen. Dafür aber die vollen 24MP in beiden Dateiformaten JPEG und RAW. Dann wäre man bestimmt glücklicher damit, denn mit den A-Mount Objektiven, selbst mit den alten Minoltas wie z.B. 28-70 G/2.8, oder 80-200 G/2.8, oder 85mm G/1.4 könnte man einen 24MP Sensor besser versorgen wie den 42MP Sensor.
Wenn Sony die A99 II mit abermals 24MP herausgebracht hätte, wäre das für mich der Tod vom A-Mount gewesen.
So hat Sony gezeigt, dass sie in der Lage sind mal eben ein wirkliches Flagschiff rauszuhauen.
Das hat mich überzeugt und so habe ich die Kamera für mich genommen.
Ich persönlich brauche die hohe Auflösung auch, für Stockfotografie, höhere Auflösungen = Mehr Verdienst durch Extrem große Formate oder Reserven in der Qualität durch Verkleinern, Ausschnitte.
Insofern gehe ich davon aus, dass Sony insgesamt eine Professionaliserungsschiene fährt - auch im E-Mount.
Nur mit Einstiegskameras in kurzen Zyklen lässt sich kein Geld (mehr) verdienen und daher kommen halt eher hochwertige Geräte für Ambitionierte.
Der normale User, der immer mehr mit iPhone und Huawei etc. gute Fotos hinbekommt, ist eh verloren.
Da finde ich die Strategie Qualität statt Quantität genau richtig. :top:
Ich hoffe nur für mich persönlich, dass aus den Entwicklungen im E-Mount auch weiterhin konkurrenzfähige Kameras im A-Mount "abfallen" und zudem mal die ein oder andere Objektiv-Revision (zB der Antrieb vom CZ85F14) oder Neuenwicklung (zb 35mm18 wie Tamron) kommt.
Sehr schade finde ich hingegen, dass Tamron und Sigma anscheinend langsam den Zug A-Mount verlassen.
Windbreaker
23.05.2018, 12:46
Folgendes ist mir zum Eingangspost aufgefallen:
Erstens wurden sowohl A77ii als auch A99 erst gekauft, als diese schon einige zeit auf dem Markt waren.
Dass der AF der A99 nicht an den, der A77ii heran kommt, war zum Zeitpunkt des Kaufs ein alter Hut.(wie die Kamera selbst auch)
Die 42 MP der A99ii machen durchaus Sinn. Gerade in der Detailgenauigkeit liegt doch der Vorteil. Gerade wenn es in höhere ISO-Bereiche geht, bieten die 42 MP die Reserve, die für eine Detaildarstellung bei diesen ISO-Werten nötig ist.
Ob die Kamera einen UHS I oder UHS II Slot hat, ist in meinen Augen völlig egal, da das Innenleben der Kamera (und der entsprechenden E-Mount-Adäquaten) sowieso nicht schneller auf die Kamera schreiben können. Eine UHSII Speicherkarte ist ja trotzdem verwendbar so dass das schnelle Auslesen der Karten ja möglich ist.
Ich bezweifele, dass es nur fünf Objektive gibt, die die 42 MP bedienen können.
Mit 16-35, 24-70, 70-200, 70-400 85 1,4, 135, 50 1,4 und 100 2,8, 500 4,0, 300 2,8fallen mir spontan alleine zehn Gläser ein von denen ich alleine fünf selbst an der Kamera in Gebrauch habe. Und immer wieder kann man hier Berichte lesen, von hochwertigen Minoltaoptiken, die an der A99ii hervorragende Ergebnisse erzielen.
Qualität und Leistung kosten Geld. Das ist nicht nur bei Sony A- und E-Mount so sondern auch bei Canon oder Nikon. Überall gibt es Optiken, die die neuesten Sensoren nicht vollständig bedienen und trotzdem Spaß machen.
Ich persönlich kann Deinen Post deshalb nicht nachvollziehen. Sony hat es bisher geschafft, trotz aller Innovation die A-Mount Bestandskunden weiter zu bedienen. Und das hochwertig. Das dies nicht zum Discountpreis möglich ist, müsste jedem klar sein.
Dass Sony im A-Mount nicht die volle Bandbreite wie im E-Mount bieten kann oder mag, ist nachvollziehbar.
Wer es günstiger will, kann sich mit günstigeren E-Mountkameras im Vollformat eindecken und dabei seine A-Mount-Optiken weiter nutzen. Damit bleibt eine bezahlbare Alternative erhalten. Das dies mit Einschränkungen behaftet ist, ist dem Preis geschuldet.
DU willst höchstmögliche Leistung und dafür wenig bezahlen. Das ist nicht möglich. Nirgends.
...DU willst höchstmögliche Leistung und dafür wenig bezahlen. Das ist nicht möglich. Nirgends. :top: wie ich in Antwort 11 schon schrieb. Das ist genau der Punkt.
BTW: Ich hoffe aus verschiedenen Gründen auch, dass es eine neue :a: 77 III in diesem Jahr geben wird.
......Ich persönlich kann Deinen Post deshalb nicht nachvollziehen. Sony hat es bisher geschafft, trotz aller Innovation die A-Mount Bestandskunden weiter zu bedienen. Und das hochwertig. Das dies nicht zum Discountpreis möglich ist, müsste jedem klar sein. .....DU willst höchstmögliche Leistung und dafür wenig bezahlen. Das ist nicht möglich. Nirgends.
Ich kann deine Gedanken nicht wirklich nachvollziehen: Sony bedient A nicht weiter, sondern lässt es auslaufen. Punkt. Nachdem sehr viele zig Tausend Euros und Dollars etc in dieses System gesteckt haben. So geht man mit Kunden definitiv nicht um.
Die A99II beweist genau das: was ist an der Kamera, was Fotografen aus den anderen Lagern bewegen könnte, auf Sony umzusteigen? Welche hochwertigen neugerechneten Optiken bietet Sony im A, gibt es da eine GM Linie? Bis auf die Zoomlinie 16-35/24-70/70-300 und 70-400 und die Festbrennweíten G 4/500 und Zeiss 50 + 135 (Neurechnung) und 85 (Adaptierung der alten Minoltarechnung) hat Sony nur die Minoltaobjektive weitergeführt. Nichtmal das 2,8/70-200 ist neu, selbst das STF 135 ist Minolta.
Da sieht es bei E völlig anders aus: allein die GM Linie ist eine klare Ansage, und die massiven Entwicklungsschritte im E-Mount zeugen von außerordentlicher Ingenieursleistung von Sony.
Ich glaube auch nicht, dass der TO Superleistung zum Budgettarif haben will. Es geht ihm - so verstehe ich seinen Opener - um eine Linie bei Sony und um planbare Verlässlichkeit. Beides sehe ich im Moment nicht wirklich.
Und letzteres stößt mir im Moment etwas auf: E-Mount wird gehypt, aber wie lange? Was ist, wenn nun - nachdem alle ihr Geld in Hochpreislinsen gesteckt haben - wieder was Neues kommt, etwa digitales Mittelformat? Und Sony dann auf diese Karte setzt?
Sony bedient A nicht weiter, sondern lässt es auslaufen. Punkt.
Quatsch. Punkt.
Sony hat jetzt mehrfach betont das sie A-Mount weiter bedienen werden. Mit Kameras und auch mit Objektiven. Nochmal Punkt.
Wieso du einfach so behauptest das wäre so, erschließt sich mir nicht. Es gibt keine einzige Aussage von Sony das A-Mount ausläuft, sehr wohl aber mehrere Aussagen von Sony, das es mit A-Mount weiter geht.
Und letzteres stößt mir im Moment etwas auf: E-Mount wird gehypt, aber wie lange? Was ist, wenn nun - nachdem alle ihr Geld in Hochpreislinsen gesteckt haben - wieder was Neues kommt, etwa digitales Mittelformat? Und Sony dann auf diese Karte setzt?
Digitales Mittelformat gibt es schon. Wie teuer das Zeug ist wissen wir auch. Glaube kaum dass Sony da einsteigen wird. Die liefern nur Sensoren.
Quatsch. Punkt.
Sony hat jetzt mehrfach betont das sie A-Mount weiter bedienen werden. Mit Kameras und auch mit Objektiven. Nochmal Punkt.
Wieso du einfach so behauptest das wäre so, erschließt sich mir nicht. Es gibt keine einzige Aussage von Sony das A-Mount ausläuft, sehr wohl aber mehrere Aussagen von Sony, das es mit A-Mount weiter geht.
Vielleicht weil ich den Markt kritischer beobachte? Und welche Objektive hat denn Sony seit dem Sony Zeiss Planar 50/1,4 ZA im Jahre 2013 für A gebracht? Also in den letzten 5 Jahren? Welche sind zu erwarten?
Sony hat nur erklärt, A nicht einzustellen. Was heißt das? Wieviele A Gehäuse sind denn lieferbar? Von neuen Objektiven war nicht die Rede. Was heißt das wohl? Man bringt eine A99II die sich ausschließlich an Bestandskunden wendet.
Und das sind Tatsachen. Wieder Punkt. Darüber kommt man nicht hinweg.
Ja du beobachtest den Markt kritischer. Is klar und alle anderen und davon gibt es hier genügend, sind natürlich unkritisch. Da muss ich doch wirklich lachen. Gegen alle Kritiker, hab ich immer wieder gesagt das die A99II kommen wird und die waren genauso überzeugt wie du sie hätten Recht und sie waren ja sooo kritisch und haben den Markt so kritisch beobachtet und dann war sie plötzlich da die A99II. Da war das Staunen groß und so wirds auch mit der A77III kommen. Ich werd dich dran erinnern wenn sie da ist. :lol: :top:
Von neuen Objektiven war sehr wohl die Rede. Ich hab das Interview selber gelesen. So kritisch beobachtest du anscheinend doch nicht, sonst wüsstest du das. Deine Tatsachen sind keine Tatsachen, sondern lediglich deine Auslegung deiner angeblichen Fakten. Fakten die keine sind.
https://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/presen/irday/2018/IPS_MC_E.pdf
Das spricht doch eine klare Sprache denke ich.
Warts ab. Wir werden sehen.
Midleton2015
23.05.2018, 18:16
Ich kann deine Gedanken nicht wirklich nachvollziehen: Sony bedient A nicht weiter, sondern lässt es auslaufen. Punkt. Nachdem sehr viele zig Tausend Euros und Dollars etc in dieses System gesteckt haben. So geht man mit Kunden definitiv nicht um.
Die A99II beweist genau das: was ist an der Kamera, was Fotografen aus den anderen Lagern bewegen könnte, auf Sony umzusteigen? Welche hochwertigen neugerechneten Optiken bietet Sony im A, gibt es da eine GM Linie? Bis auf die Zoomlinie 16-35/24-70/70-300 und 70-400 und die Festbrennweíten G 4/500 und Zeiss 50 + 135 (Neurechnung) und 85 (Adaptierung der alten Minoltarechnung) hat Sony nur die Minoltaobjektive weitergeführt. Nichtmal das 2,8/70-200 ist neu, selbst das STF 135 ist Minolta.
Da sieht es bei E völlig anders aus: allein die GM Linie ist eine klare Ansage, und die massiven Entwicklungsschritte im E-Mount zeugen von außerordentlicher Ingenieursleistung von Sony.
Ich glaube auch nicht, dass der TO Superleistung zum Budgettarif haben will. Es geht ihm - so verstehe ich seinen Opener - um eine Linie bei Sony und um planbare Verlässlichkeit. Beides sehe ich im Moment nicht wirklich.
Und letzteres stößt mir im Moment etwas auf: E-Mount wird gehypt, aber wie lange? Was ist, wenn nun - nachdem alle ihr Geld in Hochpreislinsen gesteckt haben - wieder was Neues kommt, etwa digitales Mittelformat? Und Sony dann auf diese Karte setzt?
:top::top::top:
„Ich glaube auch nicht, dass der TO Superleistung zum Budgettarif haben will. Es geht ihm - so verstehe ich seinen Opener - um eine Linie bei Sony und um planbare Verlässlichkeit. Beides sehe ich im Moment nicht wirklich.“
Echt schon 5 Jahre her das keine neue A-Mount Optik gekommen ist ? Krass.
Wär doch toll wenn eine A77III kommen würde.
Das hält die Nachfrage der Optiken hoch und somit auch die Preise.
Sony braucht ja nur wie die anderen es auch machen - einfach was aus den bestehen
Elementen zusammenbauen - und eine A77III ist geboren.
Viele würds freuen.
Vielleicht bringt ja TAMRON nochmal was fürs A-Mount bei den neuen Optiken.
Die ganzen neuen ja nicht mehr. Aber es sind ja noch ein paar Handvoll von Optiken die verwendbar sind.
:top::top::top:
„Ich glaube auch nicht, dass der TO Superleistung zum Budgettarif haben will. Es geht ihm - so verstehe ich seinen Opener - um eine Linie bei Sony und um planbare Verlässlichkeit. Beides sehe ich im Moment nicht wirklich.“
Warum kaufst du dir dann eigentlich eine A99II ??? Blödfrag
Aber es sind ja noch ein paar Handvoll von Optiken die verwendbar sind.
Ja um genau zu sein gibt es 24 verschiedene Brennweiten bei Tamron für Sony A-Mount. Was es bei Sigma gibt weiß ich jetzt auf die Schnelle nicht.
Das sind so viele, das ich gar nicht weiß was ich damit anfangen soll. Dazu noch die von Sigma und natürlich die von Sony. Keine Ahnung, aber mir reicht das vollkommen. :lol:
Ich kann deine Gedanken nicht wirklich nachvollziehen: Sony bedient A nicht weiter, sondern lässt es auslaufen. Punkt. Nachdem sehr viele zig Tausend Euros und Dollars etc in dieses System gesteckt haben. So geht man mit Kunden definitiv nicht um.
Sorry, das ist Quatsch. Sie sind ihren Kunden zu nichts verpflichtet und schon gar auf Wunsch Einzelner Verluste zu machen. Das ist es, was du und der TO verlangt, nur um eure Bedürfnisse befriedigt zu sehen.
Gegen alle Kritiker, hab ich immer wieder gesagt das die A99II kommen wird und die waren genauso überzeugt wie du sie hätten Recht und sie waren ja sooo kritisch und haben den Markt so kritisch beobachtet und dann war sie plötzlich da die A99II.
Da hat er ja wohl recht
Da war das Staunen groß und so wirds auch mit der A77III kommen. Ich werd dich dran erinnern wenn sie da ist. :lol: :top:
Auch wenn ich da nicht gleichermaßen überzeugt bin.
Sony hat sich niemals unfair verhalten. Sie haben einen schleichenden Übergang geboten und bieten den auch jetzt noch. Viele haben diesen Weg gewählt.
Mit der a99II haben sie wiederum gezeigt, dass a-mount noch einen Wert hat, für User und Sony. Und nicht wenige sind dankbar zurückgewechselt.
Wer je etwas anderes oder mehr reininterpretiert hat, sollte den Fehler nicht bei Sony suchen.
Das einzige, was Linie hat ist, dass die nächste kaufbare Option beim a-mount zufällig kommen wird; sowohl in der Termin als auch überhaupt. Wenn ich tippen muss, würde ich mein Geld auf eine a77III setzen.
Dass sich diejenigen ärgern, die viel Geld investiert haben oder auch kürzlich nachgelegt haben ist nachvollziehbar, aber das Forum ist nicht der offizielle a-mount-Kummerkasten.
Nachdem für mich TAMRON noch nie ein Massstab war - sondern nur Original Optiken - ist es mir eigentlich auch total egal wieviel es gibt.
Nur das es seit 5 Jahren bei SONY nix neues ausser der A99II gibt - des ist halt auch Fakt.
Und das die anderen auch nix mehr neues bringen, also doch sie bringen schon was neues - aber halt ned fürs A-Mount - das ist auch Fakt.
Du bist HAPPY - das ist doch toll.
Ich auch :-)
Weils mir einfach sowas von Wurscht ist !
Hauptsache der Preis der A-Mount Optiken bleibt hoch.
rainerte
23.05.2018, 18:35
Nur das es seit 5 Jahren bei SONY nix neues ausser der A99II gibt - des ist halt auch Fakt.
Nicht so ganz; ein Jahr vor der 99II gab es die A68.
Dornwald46
23.05.2018, 18:40
Nur das es seit 5 Jahren bei SONY nix neues ausser der A99II gibt - des ist halt auch Fakt.
Gar nix?:roll:
Modell Sony Alpha 68 (SLT-A68)
andere Typenbezeichnungen ILCA-68
Farbvarianten Schwarz
EAN 4548736032255, 4548736032279
Markteinführung März 2016
Sorry, das ist Quatsch. Sie sind ihren Kunden zu nichts verpflichtet und schon gar auf Wunsch Einzelner Verluste zu machen. Das ist es, was du und der TO verlangt, nur um eure Bedürfnisse befriedigt zu sehen.
Dass sich diejenigen ärgern, die viel Geld investiert haben oder auch kürzlich nachgelegt haben ist nachvollziehbar, aber das Forum ist nicht der offizielle a-mount-Kummerkasten.
Ich respektiere deine Meinung, nicht aber deine Diktion. Es geht mir - um es nochmals klar zu sagen - darum, dass Sony ein System einstellt, wenn auch schleichend, nachdem viele ins System sehr viel Geld gesteckt haben. Daher passt das Wort "Quatsch" wohl nicht ganz.
Das Forum dient dem Austausch von Meinungen und Sichtweisen. Es dient nicht dazu, anderen vorzuschreiben, ob und inwieweit sie das Forum als Kummerkasten sehen. So habe ich unser Forum immer verstanden. Wenn dem nicht so ist, bitte ich die Mods um eine diesbezügliche Info.
Vergnügliches Weiterdiskutieren hier :D
Ich respektiere deine Meinung, nicht aber deine Diktion. Es geht mir - um es nochmals klar zu sagen - darum, dass Sony ein System einstellt, wenn auch schleichend, nachdem viele ins System sehr viel Geld gesteckt haben. Daher passt das Wort "Quatsch" wohl nicht ganz.
Es ging explizit um deinen Punkt: so geht man nicht mit Kunden um.
Das habe ich ja auch begründet.
Häng dich bitte nicht an dem Wort Quatsch auf, das nehme ich gerne zurück, sondern gehe auf die Argumente ein.
Dass es für Leute mit hohem Invest ärgerlich ist, habe ich geschrieben. Aber zu verlangen, das Sony sich mit dem a-mount ruiniert, nur um eure Bedürfnisse zu befriediegen kann es auch nicht sein. Denn damit zieht ihr ja alle Sony-User mit in den Sog.
Diese unternehmerische Freiheit muss man Sony dann schon zugestehen.
Nur das es seit 5 Jahren bei SONY nix neues ausser der A99II gibt - des ist halt auch Fakt.
Erstens, hast du selber Tamron ins Spiel gebracht. :crazy:
Zweitens, seit 5 Jahren nichts neues außer der A99II? Die A77II erschien am 1 Mai 2014, hatte vor 23 Tagen ihren? Jaaa richtig, 4 Geburtstag. :top: :lol: Und das ist ein Fakt und nicht das was du da behauptest.
Edit: Von der A68 will ich erst gar nicht reden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_77_II
Midleton2015
23.05.2018, 18:53
Warum kaufst du dir dann eigentlich eine A99II ??? Blödfrag
Die Frage ist durchaus nicht blöd.
Weil ich für meine Tätigkeit und dem bereits vorhandenen A—Mount Objektivpark, eine professionelle Kamera benötigte und es von Sony im A—Mount keine Alternative dazu gab. Hatte ich aber ziemlich am Anfang bereits erwähnt ;)
Und ein kompletter Systemwechsel um ein Vielfaches teurer geworden wäre.
...Aber zu verlangen, das Sony sich mit dem a-mount ruiniert, nur um eure Bedürfnisse zu befriediegen kann es auch nicht sein. Denn damit zieht ihr ja alle Sony-User mit in den Sog.
Diese unternehmerische Freiheit muss man Sony dann schon zugestehen.
Genau, da bin ich bei Dir :top: aber ich nehme mir auch die Freiheit zu entscheiden, ob und inwieweit ich dem Markennamen Sony weiterhin vertraue. Ich meine, Sony hätte mit dem A-Mount noch vieles machen können. Allerdings haben die mit dem spiegellosen System wirklich was Einzigartiges geschaffen, was keine andere Firma bietet. Nur haben die ihre vollmundigen Ankündigungen auch nicht eingehalten: die Objektive sind defintiv nicht kleiner und leichter, sondern nur die Gehäuse. Hier hat uns Sony einen Schmäh erzählt ;) Warum nicht diese großen E-Linsen auch mit A-Mount anbieten? Das wäre eine Ansage, dass man A-Kunden wirklich bei der Stange hält. Sigma kann´s ja auch.
Daher sehe ich mir jetzt mal die A7III an, und treffe dann weitere Entscheidungen, ob und wie es mit Sony *für mich* weiter geht :D
Nur haben die ihre vollmundigen Ankündigungen auch nicht eingehalten: die Objektive sind defintiv nicht kleiner und leichter, sondern nur die Gehäuse. Hier hat uns Sony einen Schmäh erzählt ;)
Da bin ich voll bei dir. Wenn ich dann noch sehe, wieviele E-Mount User sich da so ein Metallteil drunter schrauben damit, wie ich gestern nachgelesen habe, sie wissen wohin mit ihrem kleinen Finger, da kann ich nur hoffen dass das ein Witz war. Ich mein mal im Ernst, das kann doch nur ein Witz sein. Da kauft man sich ein kleines Gehäuse weil man es gern klein und leicht haben möchte und schraubt sich dann was drunter damit es wieder größer wird? Als ich das gestern gelesen hab, hab ich erst mal schallend gelacht. Das kann nicht der Grund sein, das wäre echt zu absurd. Und wenn so eine Kamera so ein Teil braucht um sicherer am Stativ befestigt werden zu können, das war eigentlich mein Gedanke für so ein Teil, sorry aber auch das finde ich ziemlich absurd. Ja und wenn man dann etwas Lichtstarkes an die Kamera schrauben möchte, ist man bei den gleichen "Kloppern" wie in jedem anderen System. Irgendwie alles ein wenig schräg. Dann lieber ehrliches A-Mount, da weiß ich was mich erwartet. :lol:
Nur haben die ihre vollmundigen Ankündigungen auch nicht eingehalten: die Objektive sind defintiv nicht kleiner und leichter, ...
Meine sind es (und zusätzlich für meine Zwecke noch von höherer BQ). :zuck:
Meine sind es (und zusätzlich für meine Zwecke noch von höherer BQ). :zuck:
Seh ich auch so. Da führt BildQualitativ kein weg zurück. Egal wie gut die Kamera sein mag.
Genau, da bin ich bei Dir :top: aber ich nehme mir auch die Freiheit zu entscheiden, ob und inwieweit ich dem Markennamen Sony weiterhin vertraue.
Das kann dir natürlich niemand nehmen. Ich habe ja/ nur versucht deine Logik mit anderen Argumenten zu hinterfragen.
Ich meine, Sony hätte mit dem A-Mount noch vieles machen können. Allerdings haben die mit dem spiegellosen System wirklich was Einzigartiges geschaffen, was keine andere Firma bietet.
Stimmt, aber hatten sie etwas im a-mount versprochen, was sie nicht gehalten hätten.
Nur haben die ihre vollmundigen Ankündigungen auch nicht eingehalten: die Objektive sind defintiv nicht kleiner und leichter, sondern nur die Gehäuse. Hier hat uns Sony einen Schmäh erzählt ;)
Da bin ich nicht bei dir. E-mount geht aehr wohl klein und kompakt. Man muss es wollen und sich arrangieren (wollen). Ich habe auch über einen Einstieg nachgedacht. Ohne 35/2.8 wäre es für mich nie in Frage gekommen.
Warum nicht diese großen E-Linsen auch mit A-Mount anbieten?
Ernsthaft, dafür wäre sicherlich ein Kompromiss notwendig gewesen, der für e-mount schmerzhaft gewesen wäre. Warum sollte sich Sony das antun?
Das wäre eine Ansage, dass man A-Kunden wirklich bei der Stange hält. Sigma kann´s ja auch.Das verstehe ich jetzt nicht.
Daher sehe ich mir jetzt mal die A7III an, und treffe dann weitere Entscheidungen, ob und wie es mit Sony *für mich* weiter geht :D
Ist mir wiederum nicht klar, was das mit Sonys Politik und dem a-mount zu tun hat.
Wünsche dir trotzdem Zufriedenheit in a und e.
Norbert W
23.05.2018, 19:55
Wie sagt es der gute Howie doch hier so schön :D
http://www.songtexte.com/songtext/howard-carpendale/-dann-geh-doch-bde4572.html
Warum nicht diese großen E-Linsen auch mit A-Mount anbieten?
Weil der technische Aufwand zu gross gewesen wäre und der Absatz zu klein? A-Mount hat ja z.B. noch eine mechanische Blendenübertragung. E-Mount nicht.
Das wäre eine Ansage, dass man A-Kunden wirklich bei der Stange hält. Sigma kann´s ja auch.
Da bist du falsch informiert. Die neuen Sigma Objektive koimmen nicht mehr mit A-Mount und auch nicht mehr mit Pentax K Mount. Es gibt nur noch Canon EF, Nikon F, Sigma SA und neu Sony E-Mount.
Pentax und A-Mount Benutzer gucken in die Röhre. Sigma wird gute Gründe dafür haben. Sigma will Geld verdienen. Was nicht rentiert fliegt raus.
Robert Auer
23.05.2018, 20:38
Weil der technische Aufwand zu gross gewesen wäre und der Absatz zu klein? A-Mount hat ja z.B. noch eine mechanische Blendenübertragung. E-Mount nicht. ......
Scherz beiseite, A-Mount Objektive übertragen Blende mechanisch? Meines Erachtens sind E-Mountlinsen so lang, dass man annehmen kann, sie wurden ursprünglich für Spiegelreflexkameras gerechnet.
Windbreaker
23.05.2018, 20:51
Sony bedient A nicht weiter, sondern lässt es auslaufen. Dazu gibt es anderslautende Aussagen von Sony selbst.
Die A99II beweist genau das: was ist an der Kamera, was Fotografen aus den anderen Lagern bewegen könnte, auf Sony umzusteigen?
Nichts, und Sony ist schlau genug, mit A-Mount auch gar nicht erst zu versuchen, Kunden von anderen Fabrikaten anzulocken. Dazu ist das E-Mount da und damit auch sehr erfolgreich.
Ich glaube auch nicht, dass der TO Superleistung zum Budgettarif haben will. Weshalb dann ein Kauf einer A99 zu einem Zeitpunkt, wo die A99II schon draußen ist ?
Scherz beiseite, A-Mount Objektive übertragen Blende mechanisch?
Also diejenigen die ich hier zu Hause liegen habe (alte Minoltas), haben einen mechanischen Blendenhebel. Das hat auch Sony meines Wissens nie geändert. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Nikon hat das irgendwann mal geändert im Laufe der Jahre.
Canon EF hatte von Anfang an keine mechanischen Übertragungslemente.
Meines Erachtens sind E-Mountlinsen so lang, dass man annehmen kann, sie wurden ursprünglich für Spiegelreflexkameras gerechnet.
Das gilt für einige Telezooms und auch das 24-70 GM. Aber schau dir mal ein GM 16-35 GM oder ein 12-24 G an. Für DSLRs wären die viel grösser.
Also diejenigen die ich hier zu Hause liegen habe (alte Minoltas), haben einen mechanischen Blendenhebel. Das hat auch Sony meines Wissens nie geändert. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Nein - A-Mount ist mit allen Objektiven nach wie vor mechanisch in der Blende.
(das hat mir auch schon beim adaptieren unschöne Helligkeitszuckungen beim timelapse eingehandelt)
Und das ist nicht der einzige Unterschied. Objektive für spiegellose Kameras sind anders. Und das hat schon lange nichts mehr mit ‚gerechnet‘ zu tun (mir als Mathematiker sträben sich bei dem Wort eh die Haare). Strahlen treffen anders auf dem Sensor ein, AF Logiken sind anders und erfordern komplett andere Motoren und Steuerlogiken. Und so weiter.
Und das werden nebenbei bemerkt auch Canon und Nikon bei Einführung ihrer spiegellosen Systeme bestätigen. Diejenigen, die träumen, ihre alten Objektive weiter zu verwenden, werden ebenso auf das Glatteis gehen, wie diejenigen, die ihre A-Mount AF Optiken weiterverwenden wollten (mich nebenbei eingeschlossen).
Robert Auer
23.05.2018, 22:10
Nein - A-Mount ist mit allen Objektiven nach wie vor mechanisch in der Blende.
Das war mir so nicht bewusst. Bei meinen Minoltas mit Stangenantrieb okay, aber bei meinen SSM Objektiven hatte ich die 8 Kontakte als Übertragung angenommen.
Gut, aber ich habe mit beiden Systemen keine Nachteile in der Praxis festgestellt. Das ist wohl nicht repräsentativ und so habe ich wohl Glück mit meinen Objektiven/Bodys.
Das war mir so nicht bewusst. Bei meinen Minoltas mit Stangenantrieb okay, aber bei meinen SSM Objektiven hatte ich die 8 Kontakte als Übertragung angenommen.
Schau die Objektive mal genau an. Der Hebel sollte sichtbar sein.
Die zusätzlichen Kontakte bei den SSM Objektiven werden für den Motor sein nehme ich mal an. Die gabs ja bei den Stangen AF Objektiven noch nicht.
Windbreaker
23.05.2018, 22:27
Das war mir so nicht bewusst. Bei meinen Minoltas mit Stangenantrieb okay, aber bei meinen SSM Objektiven hatte ich die 8 Kontakte als Übertragung angenommen.
Gut, aber ich habe mit beiden Systemen keine Nachteile in der Praxis festgestellt. Das ist wohl nicht repräsentativ und so habe ich wohl Glück mit meinen Objektiven/Bodys.
Warum sollte die mechanische Blendensteuerung Probleme auch machen?
About Schmidt
24.05.2018, 06:55
Und das ist nicht der einzige Unterschied. Objektive für spiegellose Kameras sind anders. Und das hat schon lange nichts mehr mit ‚gerechnet‘ zu tun (mir als Mathematiker sträben sich bei dem Wort eh die Haare). Strahlen treffen anders auf dem Sensor ein, AF Logiken sind anders und erfordern komplett andere Motoren und Steuerlogiken. Und so weiter.
Und das werden nebenbei bemerkt auch Canon und Nikon bei Einführung ihrer spiegellosen Systeme bestätigen. Diejenigen, die träumen, ihre alten Objektive weiter zu verwenden, werden ebenso auf das Glatteis gehen, wie diejenigen, die ihre A-Mount AF Optiken weiterverwenden wollten (mich nebenbei eingeschlossen).
Ich stimme dir hier zu. So hatte ich ein Cosina Makro an der Fuji probiert. Aber egal in welcher Aufnahmesituation, es zeigte sich immer ein heller, milchiger Fleck in der Bildmitte, was scheinbar dem Strahlengang geschuldet war, denn an einer DSLR funktionierte das Objektiv einwandfrei.
Allerdings gibt es auch andere Beispiele. Nicht wenige verwenden A-Mount oder noch älter an Spiegellosen, mit sehr guten Ergebnissen. Es scheint also stark abhängig vom verwendeten Objektiv und der Sensorgröße zu sein. Wenn du dich mit deiner Aussage rein auf Kleinbild beziehst, sieht die Sache vermutlich noch mal ganz anders aus. Es ist vermutlich hier noch ungleich schwieriger ein brauchbares Objektiv zu finden, als bei APS-C
Gruß Wolfgang
Die Frage ist durchaus nicht blöd.
Weil ich für meine Tätigkeit und dem bereits vorhandenen A—Mount Objektivpark, eine professionelle Kamera benötigte und es von Sony im A—Mount keine Alternative dazu gab. Hatte ich aber ziemlich am Anfang bereits erwähnt ;)
Und ein kompletter Systemwechsel um ein Vielfaches teurer geworden wäre.
Ein vielfaches teurer ? Hmmm...
Sehr ich ganz anders - jetzt bedienst du deine alten mittelmässigen Optiken mit einer TOP Kamera. Teuer gekauftes und verschenktes und auch schweres Potenzial.
Dir hätte als Kamera wohl auch die A7III jetzt genügt - hast ja lange mit 24MP VF Bodies geflirtet.
Ob du nun wirklich f2,8er Optiken brauchst ist sei mal dahingestellt.
Was jedenfalls auf keinen Fall Vergleichbar ist - ist die Qualität der neuen Optiken
gegenüber deinen alten.
Hättest ja auch ned alles gleich neu kaufen müssen. Gäbe ja noch die Alternative des adaptieren als Übergang. Was keine Endlösung ist - aber weiss ja auch keiner genau was du für Optiken hast.
Jedenfalls bekommst du im Tausch gegen dein altes 85 auch fast den Geld was ein neues 85 1,8 er kostet - was leichter - schärfer (auch bei 1,8) und vor allem SCHNELLER ist.
Glaub sogar das du mit einer A7III nur wenig drauf gezahlt hättest.
Aber manche sind auch einfach auch zu bequem , seine alten vernünftig Optiken zu verkaufen. Das kostet Arbeit, Zeit und Nerv.
.... Dann lieber ehrliches A-Mount, da weiß ich was mich erwartet. :lol:
Dieser Gedanke kommt mir auch immer mehr hoch :cool:
Meine sind es (und zusätzlich für meine Zwecke noch von höherer BQ). :zuck:
Ok meine sind´s auch, allerdings nur das Sony SEL35F28Z, sonst habe ich "nur" Batis, und die sind wirklich deutlich kleiner und leichter.
Aber was soll ich mit einem 100-400 Klopper? Oder ein lichtschwaches 16-35/4?
Ok meine sind´s auch, allerdings nur das Sony SEL35F28Z, sonst habe ich "nur" Batis, und die sind wirklich deutlich kleiner und leichter.
Aber was soll ich mit einem 100-400 Klopper? Oder ein lichtschwaches 16-35/4?
Für was brauch ich den ein lichtstarkes Weitwinkel ?
Wenn ich die ein Blende inzwischen locker mit der einen ISO Stufe korrigieren kann ?
Das kann dir natürlich niemand nehmen. Ich habe ja/ nur versucht deine Logik mit anderen Argumenten zu hinterfragen.
...
Wie nett, aber leider hast Du meine Argumentation nicht verstanden, von da her...;) macht nichts, das sind so die "Klassiker" in der Webkommunikation, das ließe sich persönlich bei einem gepflegten Bier sicher besser erörtern :D
....E-mount geht aehr wohl klein und kompakt. Man muss es wollen und sich arrangieren (wollen). Ich habe auch über einen Einstieg nachgedacht. Ohne 35/2.8 wäre es für mich nie in Frage gekommen.
....
Ja natürlich, nur abgesehen von 2,0/28, 2,8/35, 1,8/55 und 1,8/85 geht es definitiv nicht, wenn man Sony Objektive haben will. Nur die Batis Linie von Zeiss ist dem Gedanken der Kompaktheit nachgekommen.
Übrigens: Sony kann sich in Oberkochen bedanken: auch ich bin erst durch die unglaubliche Qualität der Batis Linie (Distagon 2,0/25) erst auf E wirklich aufmerksam geworden und habe das gemacht, was mir unser geschätzter Herr Mayr empfohlen hat: die Objektive zur A7 anschaffen, die es im A-Mount nicht gibt und dann einmal fotografieren damit.
Nun sehe ich wie toll diese Linie ist und auch das Sony Zeiss 35 2,8, aber die A7 kommt bei weitem nicht an die A99 heran - bei weitem nicht. Und daher überhaupt meine hier geschilderten Überlegungen.
Wie nett, aber leider hast Du meine Argumentation nicht verstanden, von da her...;) macht nichts,
Das ist eine Unterstellung. :cool: Du nimmst jetzt in Anspruch, dass deine Logik und Argumentation stimmen muss. Dem kann widersprochen werden. ;)
Aber ausgetauschte Argumente sind eben keine absoluten Wahrheiten, sondern eher emotional belastete Kausalitäten. :beer:
Aber was soll ich mit einem 100-400 Klopper? Oder ein lichtschwaches 16-35/4?
Und da beisst es sich halt. Der eine kann damit gut leben, dass die Kompaktheit nicht immer und überall geht oder ggf einen Kompromiss verlangt, der andere kann oder will nicht.
Ich finde nicht, dass man dann daraus einen Fakt machen kann.
Wie du selber schreibst, sind die Batis-Optiken schon mal kompakter und eine 35/2.8 ist es auch.
Ein 150600 für Wildlife genauso wenig, wie ein 70200 für Sport.
Das ist eine Unterstellung. :cool: Du nimmst jetzt in Anspruch, dass deine Logik und Argumentation stimmen muss. Dem kann widersprochen werden. ;)
Aber ausgetauschte Argumente sind eben keine absoluten Wahrheiten, sondern eher emotional belastete Kausalitäten. :beer:
Und da beisst es sich halt. Der eine kann damit gut leben, dass die Kompaktheit nicht immer und überall geht oder ggf einen Kompromiss verlangt, der andere kann oder will nicht.
Ich finde nicht, dass man dann daraus einen Fakt machen kann.
Wie du selber schreibst, sind die Batis-Optiken schon mal kompakter und eine 35/2.8 ist es auch.
Ein 150600 für Wildlife genauso wenig, wie ein 70200 für Sport.
Deine Argumentation ist schon etwas eigenwillig - nicht böse sein. Ich nehme natürlich nicht in Anspruch, alles zu wissen, aber ich habe eine Meinung zu den Dingen.
Und - wieder bitte nicht böse sein - es sind unbestreitbare Fakten, dass die Sony E Zooms zumindest so groß sind wie die A-Zooms. Und wenn das 4/16-35 annähernd gleich groß ist (müsste ich schnell die genauen Maße nachlesen :cool:) wie das Sony A 16-35 / 2,8, dann sind das Fakten über die sich zwar trefflich streiten lässt, aber nichts bringen, weil man sich eben über Messwerte und Maße nicht hinwegsetzen kann. ;)
Und zum Kompromiss: Du hast ganz Recht, die einen kommen klar damit :) aber dafür wieder viel Geld ausgeben ist halt auch eine andere Sache, und vor allem jedermanns/jederfraus persönlicher Zugang.
Nix für ungut :D :D
Das sind wir wieder beim A.Mount Optik Thematik.
Es gibt keine Alternativen zu den 2,8er Optiken bei den Zooms.
Bei e-Mount schon.
Und klar reicht mir zu 95% ein Blende f4 bei VF zum fotografieren.
Warum brauch ich bei einem 16-35 Blende 2,8 ? Astrofotographie ? Lightpaiting ?
Wenn ich das vernünftige Betreibe dann will ich Blende 2 oder weniger.
Ich weiss ned ob du überhaupt mal die ganzen F4 Optiken vom e-Mount in der Hand gehalten hast. Dann würdest du glaub ich ned sagen - das die ähnlich gross und schwer sind.
Deine Argumentation ist schon etwas eigenwillig - nicht böse sein. Ich nehme natürlich nicht in Anspruch, alles zu wissen, aber ich habe eine Meinung zu den Dingen.
Und - wieder bitte nicht böse sein - es sind unbestreitbare Fakten, dass die Sony E Zooms zumindest so groß sind wie die A-Zooms. Und wenn das 4/16-35 annähernd gleich groß ist (müsste ich schnell die genauen Maße nachlesen :cool:) wie das Sony A 16-35 / 2,8, dann sind das Fakten über die sich zwar trefflich streiten lässt, aber nichts bringen, weil man sich eben über Messwerte und Maße nicht hinwegsetzen kann. ;)
https://camerasize.com/compact/#724.663,724.440,687.54,ga,t
Stellt sich eben schon die Frage, ab welchem Maß des Kompaktheitsgewinn man von einer Verbesserung sprechen darf.
Wobei man davon ausgehen darf, dass auch ein 1635/4 für a-mount kompakter wäre.
Nix für ungut :D :D
Alles gut :D :top:
.....
Ich weiss ned ob du überhaupt mal die ganzen F4 Optiken vom e-Mount in der Hand gehalten hast. Dann würdest du glaub ich ned sagen - das die ähnlich gross und schwer sind.
Ja habe ich teilweise:
16-35/4
70-200/4 (hätte ich fast gekauft wenn nicht Zeiss seine Hochzeitsaktion gehabt hätte ;) )
70-300G
100-400GM
Von daher :cool:
Und - wieder bitte nicht böse sein - es sind unbestreitbare Fakten, dass die Sony E Zooms zumindest so groß sind wie die A-Zooms. Und wenn das 4/16-35 annähernd gleich groß ist (müsste ich schnell die genauen Maße nachlesen :cool:) wie das Sony A 16-35 / 2,8, dann sind das Fakten über die sich zwar trefflich streiten lässt, aber nichts bringen, weil man sich eben über Messwerte und Maße nicht hinwegsetzen kann. ;)
Vergleich auch mal die Gewichte :crazy:
Vergleich auch mal die Gewichte :crazy:
Tatsächlich muss schon auch fragen, wäre das mit a-mount/f4 nicht ähnlich möglich (gewesen).
Interessant, ich habe ja nur die A7 .... und getestet habe ich bei 2,8-5,6. Natürlich darf man nicht außer Acht lassen, dass man die CAs alle im LR entfernen muss. Aber dann ist es wirklich sehr gut an der A7; wie es an der A7R3 aussieht wäre natürlich interessant.
Ich muss mich korrigieren. Vielleicht war das erste Exemplar, dass ich vor etwa 1,5 Jahren hatte nicht so gut, ich habe es - wie gesagt - gerade noch einmal angeschafft und bin schwer beeindruckt. Es hat fast die Qualität des GM. Zum halben Gewicht.
Ellersiek
26.05.2018, 19:40
Ich bin Laie, was die physikalischen Auswirkungen in der Optik sind.
Aber wenn ihr hier ständig Fragen nach den Größenunterschieden zwischen Objektive für A- und E-Mount stellt, dann möchte ich auch mal fragen:
Wieso sollte ein E-Mount-Objektiv, bei (nahezu) gleichen Bildqualitätsansprüchen und für die gleiche Sensorgröße gerechnet, deutlich kleiner und/oder leichter sein, als ein vergleichbares A-Mount-Objektiv?
Nur wegen dem geringeren Auflagemaß?
Ist dadurch soviel Unterschied möglich?
Lieben Gruß
Ralf, der sich etwas ärgert, dass sein 70-200/2.8 von Sony soviel größer ist als sein weisser Riese von Minolta (dem 80-200/2.8), so das es jetzt etwas zu eng in der Tasche für das kleine Besteck zugeht.
screwdriver
26.05.2018, 20:06
... dass sein 70-200/2.8 von Sony soviel größer ist als sein weisser Riese von Minolta (dem 80-200/2.8), so das es jetzt etwas zu eng in der Tasche für das kleine Besteck zugeht.
Das kann mehrere Gründe haben. Da ist die unterschiedliche Anforderung der Sensoren an den Lichteinfall und die höhere Auflösung im Vergleich zum Chemiefilm.
Ausserdem deutlich geringere Fertigungstoleranzen, die umso kritischer sind, je kleiner das Objektiv ist.
Letztlich ist es ein ganz anders aufgebautes Objektiv mit zudem grösserem Zoombereich.
Wieso sollte ein E-Mount-Objektiv, bei (nahezu) gleichen Bildqualitätsansprüchen und für die gleiche Sensorgröße gerechnet, deutlich kleiner und/oder leichter sein, als ein vergleichbares A-Mount-Objektiv?
Nur wegen dem geringeren Auflagemaß?
Ist dadurch soviel Unterschied möglich?
Je weitwinkliger umso mehr Möglichkeiten im Unterschied.
Beispiel: Das Zeiss Loxia 2.8/21mm (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/loxia-lenses/datasheet-zeiss-loxia-2821.pdf) und das Zeiss Milvus 2.8/21mm (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2821.pdf) für DSLR. Das Loxia hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus von 82mm. Das Loxia wiegt dabei nur rund die Hälfte und bringt mindestens die gleiche Leistung, mache sehen es sogar in höherer Qualität.
Noch ein Beispiel: Das Milvus 2.8/15mm (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2815.pdf) im Vergleich zum Laowa 2.0/15mm (https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-laowa-15mm-2-0-zero-d/), von dem ich noch vor einiger Zeit überhaupt nicht geglaubt habe, dass so ein Objektiv mit der Lichtstärke, in der Größe und der Qualität und zu dem Preis überhaupt jemals machbar ist. Das Milvus hat einen 95mm Filterdurchmesser, das Laowa ist eine Blende lichtstärker und hat dabei nur einen Filterdurchmesser von 72mm.
Das (F)E-Mount ermöglicht, zumindest im WW-Bereich, jetzt eine komplett neue Welt.
Ralf
Es geht weniger um die physikalischen Notwendigkeiten, als um So ys Behauptung mit der a7 wird KB deutlich kleiner und kompakter. Daran reiben sich manche.
Ich bin Laie, was die physikalischen Auswirkungen in der Optik sind.
Aber wenn ihr hier ständig Fragen nach den Größenunterschieden zwischen Objektive für A- und E-Mount stellt, dann möchte ich auch mal fragen:
Wieso sollte ein E-Mount-Objektiv, bei (nahezu) gleichen Bildqualitätsansprüchen und für die gleiche Sensorgröße gerechnet, deutlich kleiner und/oder leichter sein, als ein vergleichbares A-Mount-Objektiv?
Nur wegen dem geringeren Auflagemaß?
Ist dadurch soviel Unterschied möglich?
....
Ui, welche Frage ;) genau das geht mir auch durch den Kopf, und zwar so, dass ich meinen Systemwechsel vorerst mal aufs Eis gelegt habe. Grund ist vor allem die Tatsache, dass ich beim Verkauf aller meiner Kronjuwelen samt A99 derart viel (an wirklich sauer verdientem Geld) verlieren würde, und dabei nicht einmal sicher ist, ob die Pendants im E-Mount soviel besser sind.
Zwei Beispiele dazu:
Sony Zeiss 16-35; meines ist ausgesucht, von Herrn Mayr gleich nach Kauf perfekt optisch und mechanisch justiert. Das FE GM 16-35 soll nicht der Renner sein; Aufpreis wäre rund € 1.400 (in alter Währung ATS 20.000 - zwanzigtausend Schilling :cool:)
Sony 70-400G: eine TOP Linse, AF treffsicher (sicher nicht so schnell, aber mir genügt es), perfekt zentriert, alles fein. Aufs 100-400GM (gleich großer Häfen) müsste ich realistischerweise rund € 1700,-- aufzahlen. Und ist es schärfer? Hoffentlich...
Daher: warum alles aufgeben? Ich mach´s wie mir seinerzeit Herr Mayr empfohlen hat: A7 und die Linsen die ich im A-Mount nicht habe. Und das mache ich, und tausche dabei die A7 gegen die A7 III (wenn die mal lieferbar ist :crazy:).
Der Verlust beim Equipment entsteht aber nicht beim Verkauf, da rechnet man sich leicht in die Tasche. Es ist nun einmal so, dass Objektive im ersten Jahr der Nutzung 20-30% und danach 5-10% pro Jahr an Wert verlieren. Dass einem das erst bei Verkauf auffällt ändert nichts am bereits verlorenen Wert.
NB Dass das 16-35GM nicht der Renner sein soll höre ich gerade zum allerersten Mal. Ich bin gespannt, mein Exemplar ist gerade auf dem Weg zu mir.
christkind7
28.05.2018, 18:09
Hat denn jemand schon einmal die A99 II gegen die A7iii in der Praxis verglichen? Mal von der Größe umd MB abgesehen. Mein Gedanke ist statt mir eine A99ii zu kaufen eine A7iii mit dem 24-105mm kaufen. Ich weiß bis jetzt habe ich die A7iii nicht nur einmal kurz in der Hand gehabt. Ich finde sie liegt gut in der Hand.
Westfalenland
28.05.2018, 20:12
Ich hatte die A99II kurz, mir waren die 42MP zuviel und das Objektivangebot, für das, was ich wollte, zu wenig (nicht passend).
Also fahre ich derzeit zweigleisig mit A7III (f4er-Zooms und f2 Festbrennweite(n)) und A99 (f1.4 Festbrennweiten und "Stangenobjektive" (100er, 135, 200, 500)) und nutze die (für mich!) jeweils am besten passenden Optiken.
Gruß
Matthias
christkind7
28.05.2018, 20:33
Genau das, Matthias, schwebt mir auch vor. Mein A-Mount etwas verkleinern und den Rest mit E-Mount auffüllen. Natürlich nach dem Motto, kommt Geld kommt Objektiv. Danke erstmal für deine Meinung.
Fuexline
28.05.2018, 20:42
Man erinnert sich:
2 Jahre zuvor: "ich kaufe mir keine A7 lieber sterbe ich! A Mount forever denn ich kaufe mir ja keine Frauenkamera die nur für zierliche Hände ist"
2 Jahre später: "boah geil A7II nur 1200 eur im Amazon sale - A Mount? was is das - wer will ein 70-400 für 250 eur kaufen verscherble es"
Junge Junge wie Fähnchen im Wind - muss schon sagen seid echt standhaft geblieben. Wenn der A Mount wirklich stirbt ist es meine Schuld nicht. mich reizt eine A7 absolut gar nicht, und eine A9 ist zwar nett aber der komplette Wechsel wieder zu aufwändig für mich
Wenn ich gewusst hätte, dass es auch einen Pokal gibt ... :mrgreen:
Ellersiek
28.05.2018, 23:38
Ralf
Es geht weniger um die physikalischen Notwendigkeiten, als um So ys Behauptung mit der a7 wird KB deutlich kleiner und kompakter. Daran reiben sich manche.
Und mir ging es um die physikalischen Notwendigkeiten: Wenn ein Objektiv mit identischen Bildqualitätsansprüchen (Schärfe, Bokeh, …) für beide Mounts "gerechnet" wird, können dann wirklich große Gewichts- und Größenunterschiede dabei rumkommen nur auf Grund des Auflagemaßes?
Und das es klein geht, beweist Zeiss mit der Loxia-Serie. Bleibt halt die Frage, ob die Loxia-Serie in dieser Größe auch auf A-Mount übertragbar wäre. Bleibt bei den Absatzmöglichkeiten eher eine theoretische Frage, die obendrein nur Zeiss wirklich beantworten kann.
Wie gesagt, ich bin an dieser Stelle nur Anwender. Mir reicht Sonys Objektivangebot für A-Mount locker aus. Was mich vielleicht reizen würde, wäre ein Tilt-Shiftobjektiv. Allerdings befürchte ich, dass ich nicht bereit sein werde, recht hohe Summe für diese Spezialanwendung auszugeben (da Korrekturen via Software einen an dieser Stelle auch schon recht weit bringen).
Ich bin mit A-Mount recht zufrieden und die Größe ist für mich nicht der wichtigste Parameter. Erzielbare Ergebnisse und vorhandener Objektivpark stehen definitiv über der Größe. Wenn allerdings Größe wichtig wäre, dann ist Spiegellos doch eindeutig im Vorteil gegenüber Spiegelreflexkameras: Sie müssen insgesamt nicht wesentlich kleiner sein (siehe GM-Objektive), aber sie können es (siehe Loxia).
Lieben Gruß
Ralf
Und das es klein geht, beweist Zeiss mit der Loxia-Serie. Bleibt halt die Frage, ob die Loxia-Serie in dieser Größe auch auf A-Mount übertragbar wäre.
Nein, das ginge nicht. Die Loxias, und auch die Batis Serie (mit AF), sind speziell auf das kurze Auflagmaß gerechnet. Auch die Hinterlinse würde auf das große Auflagemaß einer DSLR nicht passen. Das Loxia müsste eine zusätzliche Brennweitenverlängerung bekommen und würde damit wieder größer und schwerer (siehe Milvus als Vergleich).
Man erinnert sich:
2 Jahre zuvor: "ich kaufe mir keine A7 lieber sterbe ich! A Mount forever denn ich kaufe mir ja keine Frauenkamera die nur für zierliche Hände ist"
2 Jahre später: "boah geil A7II nur 1200 eur im Amazon sale - A Mount? was is das - wer will ein 70-400 für 250 eur kaufen verscherble es"
Übertreibungen in Ehren, aber irgendwo bei der Realität sollte man schon bleiben. Das mit der "Frauenkamera" hab ich so nie gelesen. Und ein 70-400 um 250 eur - nur her damit, ich möchte eins! Die tatsächlichen Angebote liegen aber bei 800-1000 eur.
Fuexline
29.05.2018, 13:24
ich habe bewusst überzogen!
Fakt ist das manche nur so lange treu bleiben können wie sie das "ill was neues haben" Gefühl nicht packt
Eine tatsächlich interessante Frage. Ist der Bedarf da wirklich so groß?
[...] Was wird vermisst?
Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Ein modernes 35mm F/1.4 mit SSM-Antrieb!
Ciao, Canax
Fuexline
29.05.2018, 14:22
Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Ein modernes 35mm F/1.4 mit SSM-Antrieb!
Ciao, Canax
und was is mit dem Sigma? Nach dem was ich gelesen habe kommt das locker an das SONY ran
Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Ein modernes 35mm F/1.4 mit SSM-Antrieb!
Ciao, Canax
Hab ich: SIGMA Art 35 / 1,4, ist TOP an meiner A99, und dazu klein und kompakt im Vergleich zum SIGMA Art 50 ;)
Also wird nix wirklich vermisst; deshalb will uns Sony ja zu E bringen, dort wird immer wieder was Neues (und auch wirklich Tolles) angeboten.
Es gibt auch noch das 1.8/35 Tamron, das ist gedichtet und relativ kompakt und leicht.
und was is mit dem Sigma? Nach dem was ich gelesen habe kommt das locker an das SONY ran
Hab ich und im Vergleich zum Zeiss 24 F/2.0 und Zeiss 50 F/1.4 finde ich es zwar ähnlich scharf, aber den AF viel unzuverlässiger (an der A77II). Außerdem hätte ich eben gern ein Sony - davon reden wir doch.
Ciao, Canax
Fuexline
29.05.2018, 16:18
Meine Erfahrungen an der A77II ist das so einige Sigmas nicht zuverlässig sind man muss rum justieren, an der A99 habe ich den totalen freedom kann musste noch kein einziges microjustieren oder einsenden - das Sigma 35 is ja auch primär für VF, denke das es an A99 besser performed.
das SAL35F14 wollte ich mir kaufen wegen des AF_D Modi, ich lieh es mir eine Woche aus und muss sagen das ich dann doch beim Sigma geblieben bin, dafür hatte ich das Tamron SP 35 1.8 welches vom AF her wirklich Hammer ist dem Sigma aber Leistungstechnisch nicht das Wasser reichen kann.
und was is mit dem Sigma? Nach dem was ich gelesen habe kommt das locker an das SONY ran
Ist um Klassen besser :top: hatte das Sony 35 /1,4G getestet....
Robert Auer
29.05.2018, 20:51
In der Tat, ein 35er für den A-Mount von Sony - Zeiss mit SSM wäre ein guter Tipp an die Entwickler, aber es wird ja wohl erst nach Jahren für mich bezahlbar. Gerade jetzt wo die Zahlungskräftigen zum E-Mount abgewandert sind, würde die Nachfrage zumindest am Anfang nicht sehr groß sein. Aber träumen darf man ja.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mit dem Sigma und dem Tamron ist der Bereich schon gut abgedeckt. Da kann Sony ja kaum etwas verkaufen.
Robert Auer
29.05.2018, 22:09
@dey: Aber unterstützen diese Fremdanbieter auch den Hybrid AF?
@dey: Aber unterstützen diese Fremdanbieter auch den Hybrid AF?
Ist das bei 35mm das Killerfeature, welches ich nie vermisst hatte? :P
Robert Auer
29.05.2018, 22:51
Leider Ja
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mit dem Sigma und dem Tamron ist der Bereich schon gut abgedeckt. Da kann Sony ja kaum etwas verkaufen.
Das gilt aber für 50mm und 85mm ebenso und kann deshalb kaum als Argument herhalten. Original ist Original - das ist zumindest meine Meinung. Insbesondere wenn man für Dritthersteller-Objektive den Mikro-AF-Adjust benötigt, kommt man durch die häufig gleiche Objektiv-ID ins Schwimmen. Geht mir bei meinen Sigma 35mm und 85mm so. Man muss immer umstellen und vor allem dran denken :oops:
Ciao
Canax
Das gilt aber für 50mm und 85mm ebenso und kann deshalb kaum als Argument herhalten. Original ist Original - das ist zumindest meine Meinung. Insbesondere wenn man für Dritthersteller-Objektive den Mikro-AF-Adjust benötigt, kommt man durch die häufig gleiche Objektiv-ID ins Schwimmen. Geht mir bei meinen Sigma 35mm und 85mm so. Man muss immer umstellen und vor allem dran denken :oops:
Ciao
Canax
Ich wollte gar nicht bezweifeln, dass es wünschswert bis notwendig ist, sondern ob ich es für wahrscheinlich halte. Und da sind die Brennweiten, die schon bei der Objektivkonkurrenz vorhanden sind ja noch unwahrscheinlicher.
Lens ID und Unterstützung aktueller Top-Features sind natürlich eine klares Argument für Originale.
Speziell lichtstarke FB profitieren vermutlich deutlich vom Hybrid-AF. Das hatte ich bei 35mm nicht berücksichtigt.
Ich wollte gar nicht bezweifeln, dass es wünschswert bis notwendig ist, sondern ob ich es für wahrscheinlich halte. Und da sind die Brennweiten, die schon bei der Objektivkonkurrenz vorhanden sind ja noch unwahrscheinlicher.
Man schaue sich allein an, Wieviele es allein um die 50mm von und für Sony gibt ...;)
Lens ID und Unterstützung aktueller Top-Features sind natürlich eine klares Argument für Originale.
Wenn Originale bei ähnlicher Bildqualität / Handling *deutlich* teurer alsDrittanbieter (TAMRON, SIGMA), dann kann man sicherlich erstmal zu den günstigeren Angeboten greifen, diese ausführlich nutzen und bei signifikanten Defiziten auf das Original umsteigen...so handhabe ich das ...:cool:
Grüße, meshua
Wenn Originale bei ähnlicher Bildqualität / Handling *deutlich* teurer alsDrittanbieter (TAMRON, SIGMA), dann kann man sicherlich erstmal zu den günstigeren Angeboten greifen, diese ausführlich nutzen und bei signifikanten Defiziten auf das Original umsteigen...so handhabe ich das ...:cool:
Ich bin ja auch eher das Sparbrötchen.
Wenn Sony jedoch eine Cam a' la a99II mit extremer Auflösung und nützlichem Hybrid-AF bringt, sollten dafür dann auch die Objektive zur Verfügung stehen, die das nutzen können.
Und die lichtstarken FB kommen hier dann eher von den Marktbegleitern.
Allein, ich glaube da jetzt auch nicht wirklich dran.
Robert Auer
30.05.2018, 10:59
......
Wenn Sony jedoch eine Cam a' la a99II mit extremer Auflösung und nützlichem Hybrid-AF bringt, sollten dafür dann auch die Objektive zur Verfügung stehen, die das nutzen können.
Und die lichtstarken FB kommen hier dann eher von den Marktbegleitern.
.......
Die wichtigsten FBs gibt es ja von Sony(/-Zeiss). :?:? Gut die 85er und 135er hätte ich mir in Neuauflage mit SSM gewünscht. Richtig fehlen mir jedoch nur die Minolta 35/2 und 200/2,8 in aktueller Sony-Zeiss Qualität und Vergütung. Wobei die Abbildungsleistung aller dieser Sony/Minolta-Linsen auch am 24MP-APS-C bzw. 42MP-VF für mich völlig okay sind. Die Minoltas haben zudem eine Kompaktheit, die Sony-Zeiss wohl bei einer Neuauflage nicht mehr liefern kann.
... Wobei die Abbildungsleistung aller dieser Sony/Minolta-Linsen auch am 24MP-APS-C bzw. 42MP-VF für mich völlig okay sind. Die Minoltas haben zudem eine Kompaktheit, die Sony-Zeiss wohl bei einer Neuauflage nicht mehr liefern kann.
:top: Sehe ich ebenso! Beispielsweise ist die Minolta-Linse 2,8/200 "G" dermaßen kompakt, dass eine Neuauflage unter Berücksichtigung diverser Veränderungen wahrscheinlich deutlich größer ausfallen würde.
Klaus