Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Recorder "stand alone" und DVD-RW v1.2


dbhh
23.06.2005, 15:47
Hi Leude.

Nur mal so nebenbei: alle, die einen Stand-alone-DVD-Recorder der Firma SONY ihr Eigen nennen, also HX1000, HX900, GX7 oder GX3, sollten beachten, das diese bei dem Format -RW nur mit DVD-Medien der Format-Version 1.1 umgehen können. Aktuelle Medien (das sind mindestens die Medien, für die mehr als 2-fach Speed angeben ist), können diese Geräte nicht verarbeiten. Bisherige Stellungnahmen seitens SONY (sinngemäß): "die Norm v1.2 kam zu spät um in die Produktentwicklung einfließen zu konnten" (SONY stellt also kein Firmware-Update bereit).

Wer also selbst aufgenommene Videos (bei HX1000 und HX900 auch Festplatte) über DVD-RW im VR-Mode nachbearbeiten möchte, sollte sich mit diesen "alten Medien" bevorraten. Bei der Schnelllebigkeit werden die Medienhersteller sicher Medien der Version 1.1 nicht mehr lange ausliefern.

Quelle: NDR-Fernsehen, DAS!, 09.06.2005
Gruß
dbhh

gismeth
23.06.2005, 17:29
Die großen Markenhersteller solcher Geräte waren eh die letzten, die sich an den Stand der Zeit angepasst haben.

CD-R,CD-RW, MP3, JPG, VCD, SVCD usw... konnte die billigen China-Player schon Jahre vorher verarbeiten.

Gerade SONY argumentierte lange Zeit von wegen sie möchten die Kopierer-Szene nicht unterstützen.
Naja, letztendlich unterliegt wohl doch alles der Marktwirtschaft... jetzige SONY-Geräte unterstützen auch "exotische" Formate - wenn auch nicht alle, wie man an Deinem Beispiel sieht.

Aber dieses Verhalten der Großen läßt mich nur noch umso beherzter zu No-names oder Fernost-Geräten greifen, auch wenn sie vielleicht nicht der Verarbeitungsqualität entsprechen.

EDIT: Sorry, bei Dir gings um einen Recorder, aber als ich Sony las, gingen bei mir schon wieder die DVD-Player-Hüte hoch. ;-)

Hellraider
23.06.2005, 22:18
Grummel :evil: :evil: :evil:

Und ich wundere mich schon warum mein GX3 kaum mehr eine -RW nimmt :evil: :evil: :evil:

Fingolfin
27.06.2005, 10:26
Danke für die Warnung. Da ich aber keine -RW's verwende, hatte ich auch noch nie Probleme mit meinem Sony.

Nach meinen Erfahrungen sind es eher die Billig-Geräte, die immer wieder Ärger machen.

(Ne Digicam sucht man doch auch nicht nur nach Zoom-Faktor und Pixelzahl aus :( )


Grüße

Fingolfin

(Markengeräte-Fetischist :lol: :lol: ).

dbhh
27.06.2005, 15:40
Danke für die Warnung. Da ich aber keine -RW's verwende, hatte ich auch noch nie Probleme mit meinem Sony.
Hi Fingolfin.
Bitte. Klar, wenn man ein kokretes Format nicht nutzt, kann einem nichts auffallen. Oder man merkt erst später, wofür man -RW nutzt ... und erinnert sich dann an diesen Thread ;-)

Nach meinen Erfahrungen sind es eher die Billig-Geräte, die immer wieder Ärger machen.
Hm, dachte ich auch mal. Wenn man-R auf dem HX900B schreibt, und der YAMAHA S540 stoppt immer in der 47.Spielminute, kann man bei beiden Beteiligten kaum von Billig-Plunder sprechen. Während YAMAHA sich wenigstens ansatzweise drum kümmerte (ist ja ein +/- Player), spielte SONY den Unbeteiligten. Mein nächstes Gerät wird noname. Da gibt es Fimrware-Updates oder man entsorgt das preiswerte Equipment ohne Ärger.

Gruß

Photopeter
27.06.2005, 17:16
Mal eine ganz bescheidene Frage. Warum überhaupt einen DVD- Recorder? Dieses "Spielzeug" (bitte nicht böse nehmen) habe ich schon vor geraumer Zeit abgeschafft. Diese Aufgabe übernimmt bei mir zur vollsten Zufriedenheit ein HTPC. Kommt auch nicht wesentlich teurer, kann aber ungleich mehr. Man kann "anständige" DVDs mit variabler Bitrate (afaik kann das kein Stand- Alone Gerät, mit verheerenden Folgen bei Platzbedarf und Bildqualität) machen, MP3s archivieren, hat TV mit Timeshift und EPG kann Bilder ansehen und bearbeiten, Ebay Auktionen am TV beobachten, das aktuelle Wetter abrufen und vieles mehr. Die Bildqualität ist dabei einem Stand- Alone Gerät überlegen und die Bedienung dank EPG und Fernbedienung mindestens so einfach wie die eines DVD Rekorders. Ich bin froh, das ich meinen seinerzeit noch fast ohne Verlust wieder losgeworden bin.
Und inzwischen gibt es Extender für HTPCs, womit man (nahezu) all diese Funktionen an beliebiger Stelle im Haus (auf diversen Fernsehern) zur Verfügung hat.

Fingolfin
27.06.2005, 17:21
Kannst Du mal nähere Angaben dazu machen, ich kenne mich da zugegebenermaßen nicht so sehr aus?

Photopeter
27.06.2005, 17:59
HTPC = Home Theater Personal Computer.
Das ist ein (stinknormaler) PC in besonders schickem Gehäuse (damit er zum Wohnzimmer passt), mit extraleisen Lüftern und Festplatten sowie eingebauter TV- Karte und Fernbedienung, der mit einer speziellen (auch kostenlos erhältlichen) Software für den Betrieb per Fernbedienung und TV- Ausgabe optimiert wird. Microsoft bietet sogar eine eigne XP Variante dafür an, XP MCE "Media Center Edition". Im Grunde ein normales XP Pro mit zusätzlicher Media- Software, dafür aber deutlich günstiger als das "richtige" XP Pro. Lediglich die Einbindung in Domänen geht damit nicht, was für Heimanwender aber völlig unwichtig ist. Es gibt diverse andere Oberflächen (besonders Mediaportal als Freeware ist hier zu nennen), die man alternativ oder sogar parallel benutzen kann, sofern man kein neues Windows braucht. Es gibt auch Linux- Lösungen, bei denen die komplette Software dann Linux- typisch kostenlos ist.

Über diese Oberfläche steuert man nun (fast) beliebige PC- Funktionen per Fernbedienung (die einfach am USB angeschlossen wird und sofort zur Verfügung steht). Durch eine eingebaute TV- Tunerkarte (gibt es auch als Dual- Tuner, dann kann man z.B. einen Film aufnemen und gleichzeitig per Timeshift die Werbepause in der Daily Soap überbrücken) wird auf einfachste Weise der PC zum HD- Rekorder. Da DVD- Brenner inzwischen sehr billig sind, kann man natürlich die aufgenomenen Sendungen problemlos in Spitzenqualität auf DVD (+- R +- RW RAM oder auch (S)VCD)übertragen, da man die Bitrate an den Speicherplatz anpassen lassen kann. Die Musik (CDDA, MP3, WMA...) und/oder Film (DVD, DivX, WMV...) Sammlung wird automatisch mit Titelinformationen und Coverbildern aus dem Internet versorgt, Bilder von der Digicam kann man z.B. als Slideshow ablaufen lassen, während gleichzeitig ein Film aufgenommen wird und man eine Audio- CD als Hintergrundmusik abspielt. Das sind nur einige wenige Möglichkeiten, die so ein Gerät hat. Je nach Austattung kann man aber auch z.B. am TV "zocken", wenn man denn mag. Wobei, für Spiele wird besonders viel (Grafik-) Leistung gebraucht, was eigentlich immer mit besonders viel Hitze und dadurch besonders viel Lärm einher geht. Und das ist etwas , das man im Wohnzimmer eher nicht so gut gebrauchen kann.

Ein HTPC, ein (Plasma?!) TV und ein (Dolby- Digital ?!) Verstärker, das ist eigentlich alles was man an Unterhaltungselektronik braucht. Ich selbst habe zwar zusätzlich noch einen Stand- Alone DVD Player, aber vorrangig, um die gebrannten DVDs auf Kompatibilität zu testen. Notwendig ist der aber nicht. Doch die Dinger kosten ja nix mehr, also was solls?

Mein (Selbstbau-) HTPC besteht aus einem Sempron 2400 mit Arctic Silent Kühler(spottbillig und superleise), einem Asrock Mainboard, 512 MB Ram, eine Samsung 160 GB Platte (superleise), einem LG 12- fach DVD Multibrenner, einem internen Multi- Cardreader, einem NoName 400Watt Netzteil von Ebay mit 120mm Lüfter und zusätzlicher Lüftereglung (dann superleise) einer Extra- Soundkarte mit SP-DIF out, einer Club3D GeForce FX5200 Grafikkarte, einer Hauppauge WinTV PVR 500 MCE Dual- Tunerkarte und der Original Microsoft MCE Fernbedienung. Das ganze steckt in einem schwarzen Silverstone La Scala LC 03 (http://www.itvmedia.de/htpc_lc03_01.htm) Alu Gehäuse. Kostenpunt komplett (aber ohne Windows MCE) ca 600€

Das Teil stellt jeden aber wirklich jeden DVD (HD-) Rekorder sowohl von den Funktionen als auch von der Qualität ganz deutlich in den Schatten.

Fingolfin
28.06.2005, 08:44
Hi Photopeter,

danke für die BEschreibung, das klingt ja wirklich interessant. Kann sicher auch mit DVB-T genutzt werden, mitz entsprechender Karte.

Hast Du auch eine Möglichkeit der Timerprogrammierung oder lässt Du das Teil durchlaufen?

Grüße

Fingolfin

Photopeter
28.06.2005, 10:20
DVB-T ist noch recht neu. Deswegen ist die Unterstützung noch nicht so weit ausgeprägt. Da ich selbst kein DVB-T empfangen kann (wird auch noch dauern) kann ich nur vom Hörensagen reden. Für XP MCE gibt es z.Z. nur ein ganz paar wenige DVB-T Karten, die unterstützt werden. Ein Dual- Tuner Betrieb (mit 2 Karten) geht wohl noch nicht. Für DVB-T ist Mediaportal sicher die bessere Lösung, da dort bereits eine Vielzahl von Karten unterstützt wird.
Aber auch hieran sieht man die Vorteile eines solchen Systems. Sollte in der nächsten Zeit DVB-T doch bei mir angeboten werden, brauche ich nur den Tuner zu wechseln und schon geht es weiter. Ähnlich verhält es sich, wenn z.B. Blue Ray oder sowas kommt. Ich muß dann einfach das Laufwerk (DVD- Brenner) auswechseln und habe ein Gerät der allerneuesten Generation.

Aufzeichnungen kann man natürlich programmieren, und zwar super komfortabel. Man wählt einfach im EPG (Elektronische Programmzeitschrift aus dem Internet) die entsprechende Sendung aus. Man kann zusätzlich noch bestimmen, ob die Aufzeichnung pünktlich oder mit "Nachspielzeit" (es könnte ja vorher "Wetten Das" gegeben haben) aufgenommen werden soll. Extrem cool ist auch die Möglichkeit, ganze Serien aufzunemen. Man wählt einfach die erste Folge aus und sagt "Serie aufnemen" Dann werden alle Folgen der Serie, wahlweise nur die Erstausstrahlungen oder auch die Wiederholungen, dann je nach Wunsch sogar auf verschiedenen Sendern, aufgezeichnet. Wenn der Rechner nichts zu tun hat, kann man ihn (natürlich auch vollautomatisch) in den Standby schalten. Die Aufname weckt ihn schon wieder früh genug auf. Nur komplett abgeschaltet werden kann er natürlich nicht. Aber das kann man mit einem konventionellen Video (DVD HD) Rekorder auch nicht machen.

Fingolfin
28.06.2005, 10:42
Hallo Photopeter... nochmal ganz vielen Dank für die Beschreibung! Ich denke ich werde mir so ein Teil auch mal basteln, wenn ich mal Zeit hab :lol: .

Grüße

Fingolfin

Photopeter
28.06.2005, 10:49
Dann informiere dich vorher!!! welche Hardware und welche Software für dich besonders geeignet sind. Sonst kann das viel Geld kosten, ohne was zu bringen. Ich bin z.B. mit einer falschen (nicht zum laufen zu bewegenden ) TV- Karte hereingefallen. Die zweite war dann allerdings das perfekte Teil.
Hier mal zwei Links zu Foren, die sich mit HTPC beschäftigen:

MCE Community (http://www.mce-community.de/index.php)

Media Portal Forum (http://www.mp-forum.de/modules.php?name=Forums&file=index)

Da gibt es sehr viel zu lesen und zu lernen. Und natürlich auch endlos viel Zusatz- Software.

dbhh
28.06.2005, 11:56
Mal eine ganz bescheidene Frage. Warum überhaupt einen DVD- Recorder? Dieses "Spielzeug" (bitte nicht böse nehmen) habe ich schon vor geraumer Zeit abgeschafft. Diese Aufgabe übernimmt bei mir zur vollsten Zufriedenheit ein HTPC. (...)
Eine ganz bescheidene Antwort, Photopeter.
Du scheinst ein Einzelexpemplar eines PCs erwischt zu haben, bei dem alles auf Anhieb (und auf Dauer) zur Zufriedenheit läuft. Dann kann man sich ein MMPC auch als DVD-Recorder vorstellen.
Leider sieht die PC-Welt deutlich fragiler aus, sprich ist vom Zusammenspiel so vieler Komponenten (Hard- und Software) abhängig, das an eines nicht garantieren kann: ich sehe einen Trailer der nächst folgenden Sendung ... die will ich haben ... ich drück ne Taste ... der DVD-Recorder läuft los. Auch bei Verwendung von Markenhardware.
Bis ich den PC gestartet habe sind die ersten Sendeminuten gelaufen. Ggfls. findet die Recorder-Software die DVBT-Karte nicht mehr. Kein Eingangssignal. Ist die Software wieder mit der Hardware"zusammengeklickt" kanns endlich losgehen.

All dies wollte ich vermeiden - deshalb ganz bewusst eine Lösung "in Hardware gegossen".

Und: ein PC im "Sleep Mode" wacht auch nicht immer zuverlässig auf ... und saugt nicht schlecht Strom ...

Gruß
dirk

Photopeter
28.06.2005, 12:22
Naja, wieviel Strom er im Hibernate braucht, weiß ich wirklich nicht. Aber... TV gucken tue ich ohnehin immer mit dem HTPC. Dafür gibt es einfach viel zu viel nervtötende Werbung (Das Zauberwort heißt Timeshift, wenn man das einmal gehabt hat, mag man nie wieder ohne). Und dann brauche ich wirklich nur einen Knopf drücken, und die Aufzeichnung geht los. Der Hibernate- Modus ist doch nur für die Zeit, in der ich nicht da bin, von Interesse.

Was die PC Hardware angeht... Wenn man die richtige kauft (muß gar nicht immer die teuerste sein, (Sempron CPUs und Asrock Mainboards sind nicht gerade High- End Produkte), machen heutige PCs eigentlich gar keine Probleme mehr. Da (in punkto Zuverlässigkeit) hat sich in den letzten paar Jahren enorm viel getan.

Mein DVD- Rekorder hat viel öfter versagt. Sei es, das der Timer nicht so wollte wie ich, der Rohling nicht das war, was die Mimose gerne haben wollte oder das (ganz häufig) der Film schlicht und einfach nicht ganz auf den Rohling gepasst hat, weil der Rekorder sich vertan hat. Ca 30 % aller Aufzeichnungen, die ich machen wollte, haben aus dem einen oder anderen Grund nicht geklappt. Der HTPC hat mir vielleicht eine von 500 Aufzeichnungen vermurkst. Das ist eine Quote, mit der kann ich leben.

Mal ganz abgesehen davon, das die resultierende Bildqualität der fertigen DVDs einfach gravierend besser ist. Ein Punkt, der mir sehr wichtig ist.

Das nicht längst jeder, der sich für "Unterhaltungselektronik" interessiert, einen HTPC hat, liegt an der (zu 99,9% unbegründeten) Furcht vor dem "komplizierten" Computer, die ja irgendwie auch bei dir durchkommt. Meine Lebensabschnittsgefährtin ist absolut "untechnisch", bekommt garantiert keinen Video- Rekorder dieser Welt programmiert. Aber mit dem HTPC kann sogar sie umgehen. Weil alles so schön klar und groß auf dem Fernseher steht.

Wer nicht selbst basteln will oder kann, für den gibt es komplette "in Hardware gegossene" Fertiglösungen. Und mal ganz erlich... in deinem DVD Rekorder werkelt genau so ein Computer wie in meinem HTPC. Nur mit dem Unterschied, das meiner aus "Normteilen" hergestellt wird und somit nahezu unbegrenzt erweiterbar und modernisierbar ist.

Fingolfin
28.06.2005, 12:41
Ich hab auch schon mal den Vorschlag gehört, für einen solchen Multi-Media-Computer einen Mac einzusetzen. Wäre vielleicht auch eine interessante Alternative.

dbhh
28.06.2005, 14:40
AN Photopeter.

Also ich möchte dich nicht überzeugen, nun auf einen Stand-Alone-DVD-Recorder umzusteigen, aber andererseits verallgemeinerst du zu sehr und suggerierst "MMPC ist die beste Lösung weil ...". Ohne das in eine Diskussion ausufern zu lassen doch ein paar Anmerkungen. Und damit soll es gut sein ...

Naja, wieviel Strom er im Hibernate braucht, weiß ich wirklich nicht.
Weiß ich auch nicht; fraglicher dabei ist, ob dieser Modus bei beliebig zusammengekauften Komponenten, Treibern und Software überhaupt zuverlässig funktioniert. Da gibt es zig Testberichte mit Problemen in diese Richtung ...

Was die PC Hardware angeht... Wenn man die richtige kauft (muß gar nicht immer die teuerste sein, (...) Da (in punkto Zuverlässigkeit) hat sich in den letzten paar Jahren enorm viel getan.
Optimist. Wenn ich da die Zeitschrift CT aufschlage ... ;-) ... sieht es anders aus.

Mein DVD- Rekorder hat viel öfter versagt. Sei es, das der Timer nicht so wollte wie ich, der Rohling nicht das war, was die Mimose gerne haben wollte oder das (ganz häufig) der Film schlicht und einfach nicht ganz auf den Rohling gepasst hat, weil der Rekorder sich vertan hat.
Dieses "vertan hat" ist der Vergleich "Äpfel mit Birnen". Wenn du einen Rekorder ohne Festplatte hattest -das lese ich so heraus-, stimme ich dir zu, das diese Lösung eine Krücke ist. Denn solch eine Art von Recorder kann den zu erwartenden Video-/Datenstrom nur spekulativ vermuten. Er weiß nicht, wie komplex und bewegungslastig (= Minderung der Minutenkapazität) die Videobilder werden. Das es da Abweichungen gibt, steht in jeder Anleitung - da halten sich die Hersteller (Recorder wie Medien) alle Türen offen.

Mal ganz abgesehen davon, das die resultierende Bildqualität der fertigen DVDs einfach gravierend besser ist. Ein Punkt, der mir sehr wichtig ist.
Na na na, kann man das so verallgemeinern ohne die konkreten Geräte "gesehen" zu haben? Mir ist das auch wichtig. Der HX900B -bei all seinen Schwächen- verfügt über einen guten Eingangs-Analogfilter. Er zeichnet in HQ+ auf HDD auf, analysiert den Datenstrom, und erzeugt einen "variablen Bitstrom" der dann auf DVD geht. D.h. die Qualität ist besser als "on the fly".

Das nicht längst jeder, der sich für "Unterhaltungselektronik" interessiert, einen HTPC hat, liegt an der (zu 99,9% unbegründeten) Furcht vor dem "komplizierten" Computer, die ja irgendwie auch bei dir durchkommt.
Da ist stimmt die Bewertung mit der Realität nicht überein. Zum einen werden dir nur wenige PC-Freaks das mit den 99,9% unterschreiben. Zum anderen habe ich alles andere als Furcht vor PCs - ich mache das beruflich. Aber nach langer PC-Nutzung ist viel an Optimismus verflogen. Und während man früher gern am PC bastelte / recherchierte / löste, möchte man heute den PC einfach nur im Einsatz haben.

Mit einem Stand-Alone-DVD-Recorder klappt dies ganz gut: einschalten, einlegen, Aufnahme ... Wiedergabe.

(...) "Normteilen" hergestellt wird und somit nahezu unbegrenzt erweiterbar und modernisierbar ist.
Das ist doch Schnee von gestern. Wenn du erweitern / modernisieren willst, musst du das aber schnell tun. Es ändert sich in kurzen Zyklen fast alles: CPU, Sockel, RAM, HDU-Anschluss, Bus-System, ATX-/BTX-Netzteilen. Also: nach kurzer Zeit kann man kaum noch wirtschaftlich aufrüsten.

Wie gesagt: es gibt immer mehrere gute Lösungen. Ich nutze das so, du mit dem MMPC.

Gruß

Fingolfin
28.06.2005, 15:29
Hallo nochmal Ihr beiden,
mich interessiert Photopeters Variante aus noch ganz anderen Gründen.
Momentan hänge ich noch am Kabel, benutze den HX900 (??) und bin sehr zufrieden. Nun möchte ich aber mal das digital-TV DVB-T ausprobieren und ggf umsteigen. Das heist aber, zur Aufnahmeprogrammierung muss ich sowohl den Festplattenrecorder als auch den Receiver programmieren, weil das mit dem iLink wohl auch eher Glücksache ist. Das bedeutet aber wiederrum eine Fehlerquelle mehr bei der Aufnahme, und ist nicht gerade komfortabel.
Die Idee mit dem PC würde das ja alles erschlagen, weil das alle drei Komponenten (Receiver, Festplatte, DVD-Brenner) in einem wären.

Grüße

Fingolfin

dbhh
28.06.2005, 15:57
(...) Kabel, benutze den HX900 (...) TV DVB-T ausprobieren und ggf umsteigen. Das heist aber, zur Aufnahmeprogrammierung muss ich sowohl den Festplattenrecorder als auch den Receiver programmieren, weil das mit dem iLink wohl auch eher Glücksache ist. Das bedeutet aber wiederrum eine Fehlerquelle mehr bei der Aufnahme, und ist nicht gerade komfortabel. (...)
Hallo Fingolfin.
Dann hast du das gleiche Problem wie ich. Das sogenannte "Smartlink" muss ich mit meinem Philips DTR1000 auch erst noch auskundschaften. Im Moment drücke ich mich noch davor. Problem an dieser Kombi ist: beide Geräte haben eine grottenschlechte Bedienungsanleitung. Nicht ansatzweise vergleichbar mit MINOLTA.

Es ist halt traurig, das die Industrie auch 3 Jahre nach Einführung von DVBT neue Hight-tech-Geräte ohne eben diesen Tuner auf den Markt bringt. Sonst hätten wir das Problem gar nicht. Zu diese IFA/Berlin soll sich das ändern.

Evtl. löst du mit einem MMPC dieses Problem um anschließend neue zu haben. Auch die DVBT-Karten für den PC wollen "studiert" sein. Viel Glück!

Gruß