PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SAL50F14Z oder Sigma 50 ART oder....


Miko65
19.05.2018, 14:12
Hallo zusammen,

die Frage nach den beiden Objektiven wurde im Netz schon zigmal gestellt, allerdings nicht für den Einsatz an einer A77ii. Beides sind Objektive für Vollformat, dessen bin ich mir bewusst, weiss aber nicht, wie sich das an einer APS-C auswirkt.

Vielleicht die grundsätzliche Frage vorab: Macht es überhaupt Sinn sich für eins dieser Objektive an meiner Kamera zu interessieren, oder ist es wie mit den Perlen, die man vor die Säue wirft?

Hat jemand Erfahrung mit einer dieser Kombinationen?

Für mich wäre die Ausabe für eins der Objektive viel Geld und will deshalb gut durchdacht sein.

Ich danke Euch für Eure Antworten und wünsche Euch ein tolles Pfingstwochenende!
Liebe Grüße
Michael

dinadan
19.05.2018, 14:49
"Perlen vor die Säue" wäre das nicht, die A77II ist eine sehr gute und hochwertige Kamera. Ich habe mein 50mm Zeiss auch gern an der A77II genutzt, eine Traumlinse! Wenn du allerdings noch gar kein 50mm hast, würde ich an deiner Stelle erst einmal zu einem gebrauchten 1.8/50 Sony (Joghurtbecher) oder dem 1.7/50mm Minolta raten. Wenn dir das arbeiten mit der lichtstarken Festbrennweite Spaß macht, kannst du immer noch auf eines der Flaggschiffe umsatteln.

Miko65
19.05.2018, 14:58
....Wenn du allerdings noch gar kein 50mm hast, würde ich an deiner Stelle erst einmal zu einem gebrauchten 1.8/50 Sony (Joghurtbecher) oder dem 1.7/50mm Minolta raten....

Hallo Detlef,
vielen Dank für Deine Antwort.

Genau die beiden Linsen habe ich - das Sony war das erste Objektiv nach dem Kit, das Minolta folgte dann kurze Zeit später (günstig bei Ebay geschossen).

Deiner Formulierung 'eines der Flaggschiffe' entnehme ich, dass beides hochwertige und ebenbürtige Gläser sind!?

Viele Grüße
Michael

Hitman72
19.05.2018, 18:46
Das Sony 50f1.8 und das Minolta 50f1.7 hatte ich auch mal. Das Minolta war an der 77ii nicht so gut, das Sony war schon besser. Aber das 50f1.4z ist deutlich besser als die beiden genannten. Vorteile das Zeiss zum Sigma: Staub- und Feuchtigkeitsresistent, AF-D wird unterstützt und wenn es einem wichtig ist, es ist 300g leichter. Das Sigma wird ja auch recht gut bewertet und ist günstiger als das Sony. Wenn man auf die vermeintlichen Vorteile verzichten kann, wird man bestimmt auch mit dem Sigma glücklich und spart noch Euros. :)

Robert Auer
19.05.2018, 22:42
Schau auch mal hier: www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=341&cat=3

ps.: Ich habe mich erst kürzlich für das Sony ZA entschieden, dies auch aus Kompatibilitätsgründen insbesondere mit dem AF-D/Hybrid-AF. Das Objektiv soll Anfang des Monats bei mir eintreffen und wird an meinen A77/A99 (und perspektivisch auch an einer angedachten A99II) betrieben werden.

Miko65
20.05.2018, 09:09
Hallo Andreas, hallo Robert,

vielen Dank für Eure Antworten.

Test und Reviews zum Zeiss habe ich gelesen. Oft hört man von schrecklichen CAs und weniger Schärfe im Vergleich zum Sigma.

Die mangelnde Wetterfestigkeit des Sigma ist schon ein Argument für das Zeiss, das Gewicht eher nicht. AF-D wird zwar an der A77ii nicht unterstützt (meines Wissen!), aber man sagt ja auch, dass Gläser länger halten als die Kameras.....

Viele Grüße
Michael

peter2tria
20.05.2018, 11:13
.... AF-D wird zwar an der A77ii nicht unterstützt (meines Wissen!), aber man sagt ja auch, dass Gläser länger halten als die Kameras.....

Viele Grüße
Michael

Doch, 4D-Fokus wird unterstützt.
Es gibt doch den schönen AF-Guide für die a77II, wo drin steht, wann man welche AF-Modus verwenden soll. Dort steht 4D-Fokus drin.
Dieses Protokoll unterstützen nur Sony-Objektive. Leider kenne ich keine Auflistung welche das nun können und welche nicht, aber Sigma macht das sicher nicht.

Ob's das nun braucht, muss jeder selber entscheiden - und gerade bei der 50er Brennweite.

Miko65
20.05.2018, 12:32
Hallo Peter,

danke für Deine Hinweis!

Den 4D-Guide hatte ich mal vor langer Zeit.....überflogen, aber AF-D fiel mir nicht auf.

Ich werde heute Abend mal schauen, was dort genau steht und überlegen, ob ich es brauche!

Viele Grüße
Michael

Hitman72
20.05.2018, 19:13
Beim AF-D kombiniert die Alpha 99 den klassischen Phasen-Sensor mit AF-Hilfssensoren auf dem Sensor. Hybrid-AF ist die weiterentwicklung von AF-D:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilca-99m2/de/index.html

meshua
20.05.2018, 19:45
Hallo,

"4D-Hokus-Fokus" brauchst du für Landschaftsaufnahmen aber überhaupt nicht!!!

Wieso Landschaft? Weil ich das mangels vorgegebener Informationen einfach in's Blaue geraten habe. Wenn du nicht hauptsächlich Backsteinwände und Siemenssterne für "Objektivtests" fotografierst, dann wird die Entscheidung für oder gegen ein Objektiv hauptsächlich vom Verwendungszweck bestimmt ... so einfach kann es sein! :P

Erzähl doch mal ein bisschen, das dir fotografisch so vorschwebt, daß du mit einem 50mm Objektiv einfangen möchtest...das ist zielführend!

Grüße, meshua

Miko65
21.05.2018, 14:47
Hallo Meshua,

eigentlich soll das 50 mm in erster Linie für Porträts sein, in zweiter als Allround-Hab-immer-drauf.

Ja, es gibt von Sony-Zeiss noch ein hübsches 24-70mm, aber ich mag irgendwie keine Zooms - dafür habe ich Beine! :-)

Liebe Grüße
Michael

dinadan
21.05.2018, 19:35
Deiner Formulierung 'eines der Flaggschiffe' entnehme ich, dass beides hochwertige und ebenbürtige Gläser sind!?

Ich habe das 1.4/50 Sigma Art selbst nie gehabt, dafür allerdings das 1.4/35 Art. Dieses ist optisch erste Sahne, aber am A-Mount eine Diva: der AF zickt und lässt sich nicht einmal mit dem Dock sauber einstellen (ich hatte zwei Exemplare). Da Sony mit dem Zeiss ein erstklassiges eigenes Objektiv anbietet, habe ich bei dieser Brennweite Sigma links liegen lassen. Das Zeiss unterstützt den Hybrid-Af meiner A99II und fokussiert bei F1.4 so präzise, wie ich es sonst nur von spiegellosen Kameras kenne :top:

Miko65
22.05.2018, 00:35
Guten Abend Detlef,

danke für den Hinweis.

Wenn Du das Zeiss hast, wie würdest Du die angeblich schlimmen CAs und die Schärfe beurteilen?
Die Treffsicherheit beim AF ist mir wichtig, auch wenn ich gerne und oft manuell fokussiere.

Viele Grüße
Michael

Kn1ps3r
22.05.2018, 07:20
Hallo, das Zeiss hat mich damals ein wenig aufgrund des doch recht großen Mindestabstands "genervt". Ansonsten haben mich die CAs nicht gestört. Ehrlicherweise hat es mich aber nicht so vom Hocker gehauen. Der Unterschied zum 16 50 2.8 an meiner a77 war für mich nicht so gewaltig... da waren mir 85 1.4 bzw 135 1.8 deutlich lieber.

Miko65
24.05.2018, 10:38
Hallo Kn1ps3r,

danke für Deine Antwort.

Einen Mindestabstand von 45 cm finde ich aber durchaus vertretbar. Das Sigma hat 40 cm......

Ich habe zwischenzeitlich das Sigma Art testen können und das gefiel mir ausgesprochen gut. Das Sony hatte ich leider noch nicht an meiner Kamera.

Ob die Preisdifferenz von 500 € die Wetterfestigkeit für mich als Schönwetterfotografen wirklich wert ist? Das überlege ich mir noch!

Liebe Grüße
Michael

dinadan
24.05.2018, 11:40
Wenn Du das Zeiss hast, wie würdest Du die angeblich schlimmen CAs und die Schärfe beurteilen?

Ich bin mit der Schärfe sehr zufrieden, und die CAs liegen bei F1.4 im üblichen Rahmen. Was mir insbesondere gut gefällt, sind Farben, Kontrast und Bokeh. Im Beispielbilderthread findest du unter anderem auch einen Vergleich mit dem Minolta 50mm F1.7: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136964). aidualk hat da sehr interessante Blendenreihen eingestellt.

Miko65
24.05.2018, 13:13
Hallo Detlef,

danke für Deine Antwort.

Den Vergleich habe ich schon gesehen! Danke für den Link!

Ich würde gerne mal einen Vergleich zwischen den beiden Objektiv sehen oder beide gleichzeitig testen, aber irgendjemand hat immer eins der Objektive gerade nicht am Lager.....

Aber das ist nicht schlimm, es ist ja kein Druck vorhanden, das eine oder das andere Glas morgen in meiner Fototasche haben zu müssen! :-)

Liebe Grüße
Michael