Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macbook (12") oder Macbook Pro (13,3")
Guten Morgen miteinander,
Nach Verkleinerung meiner Kameraausrüstung (e-Mount) folgt die Überlegung zum Wechsel auf ein (gebrauchtes) 12" Notebook - vorrangig für den mobilen Einsatz. Ein Kollege hatte sein MB 12" dabei, was ich recht attraktiv bzgl. des Formfaktors fand - wir nutzen hingegen ein MB Air 13,3" - ist auch ein sehr schönes Gerät. Doch ich hätte nichts gegen noch ein wenig kompakter.
Haupteinsatzzweck soll sein:
Fotografie: Transfer von SD-Karte, Lightroom, Photoshop, Hugin
Music: Primär LogicProX mit zwei USB MIDI Devices (stationärer Einsatz, aber auch ab und an mobile Jam Sessions)
Web&Mail: Der übliche Krimskram mit Firefox, Thunderbird, Office, Youtube/VLC Player
Wer nutzt das 12" Modell und kann über mögliche Nachteile berichten. Einen habe ich schon entdeckt: es gibt nur EINEN USB3 (Typ C) Anschluß und KEINEN SD-Card Reader. Lässt sich das im Alltag mittels Adapter "ertragen"? Trotz Mobilprozessor sollten die Anwendungen aber flüssig laufen. Export aus LR ist für mich vernachlässigbar, weil i.d.R. über stationären Rechner.
Danke im Voraus für eure Erfahrungen oder ggfls. Empfehlungen von Alternativen (mit macOS).
Viele Grüße, euer meshua
PS: JA, das Pro ist nicht kompakter als das Air, hat aber ein höher auflösendes Retina-Display (Bild(vor)bearbeitung unterwegs)... ;)
Peter Lobert
19.05.2018, 11:43
Guten Morgen,
war kürzlich erst im Apple Store mit meiner jüngeren Tochter, die sich das 12“ MacBook in roségold zur Konfirmation gewünscht hatte.
Der recht kompetente Verkäufer hat ihr dann vom 12-Zöller sehr abgeraten - wegen der nicht gerade berauschenden Leistungsdaten, und ihr das preiswertere Air oder gleich teure Pro empfohlen - wegen der deutlich höheren Leistungsfähigkeit.
Als Anwendungsfälle hatten wir neben Web/Office auch Foto und Video angegeben.
Am Ende ist es dann ein Surface geworden, das bei vergleichbarem Formfaktor viel bessere Leistung UND Stifteingabe zum günstigeren Preis liefert.
Schick ist es allerdings schon, das kleine MacBook...
LG, Peter.
Ja, ich habe auch vor beiden gestanden im Laden und mich schlussendlich für das MacbookPro entschieden, ebenfalls aufgrund der Leistungsdaten. Mit dem Pro bin ich jetzt halbwegs zufrieden mit der Performance, ich glaube mit dem 12er wäre ich nicht glücklich geworden.
Fuexline
19.05.2018, 12:56
Eine Alternative wirds (mit Mac OS) nicht geben bzw nicht bei anderen Herstellern. Zu den Macbook Air Geräten kann ich nur sagen igitt, lahme CPU, fast keine Anschlüsse und die schlechtesten Displays die ich je gesehen habe, dafür aber 14H Akkulaufzeit.
würde zum pro 13 tendieren - das aber nicht bei Apple, sondern (Achtung jetzt kommts) bei Saturn kaufen, ich weiß nicht wie die das machen aber bis vor einer Weile noch boten die top ausgestattete Modelle (Macbook imac) aber zu einem massiv geringeren Preis als wie wenn man es so bei Apple kaufen würde. der Kollege von mir war da sehr happy.
Ich selbst liebe mein Thinkpad 1 carbon - I7, 250GB SSD, 2560er Auflösung mit IPS, Fingerprint Reader und LTE runden das ganze natürlich ab leider nur 8,5 H Akkulaufzeit spitze was ca 7,5 in der realen Welt bedeutet, aber es ist dünn, hat viele Anschlüsse und wirkt sehr klein trotz 13 Zoll.
Danke an euch! :D
Nach ein wenig Überlegung könnte es durchaus ein MBP 13" werden - allerdings ein Vorgängermodell mit USB3-Anschlüssen und SD-Cardreader.
Mein MBA (2013) lässt eigentlich nichts vermissen - ist aber ein Firmengerät und für mich zum Ausprobieren von macOS angeschafft worden. Im Vergleich mit meinem früheren X201-Thinkpad ist der Bildschirm sehr gut, auch wenn er nur 40% sRGB abdeckt empfinde ich Darstellung und Auflösung für die o.g. Hauptanwendungen also gut.
Als nächstes werde ich mir 12" vs 13" mal in einem Apple-Shop "beschnuppern" und auch ein wenig damit herumspielen...:cool:
Grüße, meshua
Guten Abend,
Ein kleines UPDATE meinerseits: Nach den reinen Berichten und Datenblättern hätte ich ein Macbook Pro genommen, war mir aber doch nicht gänzlich sicher und nochmals in einem APPLE-Store zum Begrabbeln beider Modelle - direkt nebeneinander. Ausschlaggebend war ganz einfach der doch merkliche Gewichtsunterschied. Und so wurde es dann doch ein gebrauchtes "refurbished" 12" Macbook (Early 2015 / 8GB / 512GB SSD).
Die oft kritisierte, kurzhubige (Butterfly-)Tastatur fand ich im Laden bzgl. des Anschlags schon sehr gewöhnungsbedürftig (hart). Trotzdem komme ich von Anfang an damit sehr gut klar. Das Force Touch-Trackpad ist sehr angenehm und präzise zu verwenden.
Lightroom (6.14) geht mit RAWs sehr flüssig um. Im Entwicklungsmodul erfolgt die Vorschau der Änderungen praktisch in Echtzeit (GPU wird unterstützt). In LogicPro X bemerke ich auch keinen Unterschied zum MBA, bis auf die höhere CPU-Auslastung (bis 50%) ohne jedoch irgendwie zu beeinträchtigen. Keine Aussetzer, kein Knacksen (wie unter Windows). Adapternutzung ist für mich in Ordnung - ist so ein All-In-One (USB, SD, HDMI). Firefox (60.x) läuft auch mit mehreren Tabs ohne größere Ruckler. Für mobiles Arbeiten ist das für mich die beste Lösung. :top:
Beste Grüße, euer meshua.
steve.hatton
06.06.2018, 01:30
Na dann viel Spaß !!!
Für mobiles Arbeiten ist das für mich die beste Lösung. :top:
Das sehe ich auch so, der Bildschirm ist viel besser als beim Air und Größe und Gewicht sind super. Eine perfekte Ergänzung zum iMac.
Guten Abend,
Ein kleines UPDATE meinerseits: Nach den reinen Berichten und Datenblättern hätte ich ein Macbook Pro genommen, war mir aber doch nicht gänzlich sicher und nochmals in einem APPLE-Store zum Begrabbeln beider Modelle - direkt nebeneinander. Ausschlaggebend war ganz einfach der doch merkliche Gewichtsunterschied. Und so wurde es dann doch ein gebrauchtes "refurbished" 12" Macbook (Early 2015 / 8GB / 512GB SSD).
Die oft kritisierte, kurzhubige (Butterfly-)Tastatur fand ich im Laden bzgl. des Anschlags schon sehr gewöhnungsbedürftig (hart). Trotzdem komme ich von Anfang an damit sehr gut klar. Das Force Touch-Trackpad ist sehr angenehm und präzise zu verwenden.
Lightroom (6.14) geht mit RAWs sehr flüssig um. Im Entwicklungsmodul erfolgt die Vorschau der Änderungen praktisch in Echtzeit (GPU wird unterstützt). In LogicPro X bemerke ich auch keinen Unterschied zum MBA, bis auf die höhere CPU-Auslastung (bis 50%) ohne jedoch irgendwie zu beeinträchtigen. Keine Aussetzer, kein Knacksen (wie unter Windows). Adapternutzung ist für mich in Ordnung - ist so ein All-In-One (USB, SD, HDMI). Firefox (60.x) läuft auch mit mehreren Tabs ohne größere Ruckler. Für mobiles Arbeiten ist das für mich die beste Lösung. :top:
Beste Grüße, euer meshua.
War sicher auch ne Preisgeschichte deine Entscheidung oder ?
ein gebrauchtes "refurbished" 2015 Model - darf noch 700 Dollar kostet oder ?
im APPLE Refurbished sStore sind kaum MACBOOKS älter als Mitte 2016 zu finden. Bei den MACBOOKS sogar nur 2017er Modelle.
Guten Abend,
Ein kleines UPDATE meinerseits: Nach den reinen Berichten und Datenblättern hätte ich ein Macbook Pro genommen, war mir aber doch nicht gänzlich sicher und nochmals in einem APPLE-Store zum Begrabbeln beider Modelle - direkt nebeneinander. Ausschlaggebend war ganz einfach der doch merkliche Gewichtsunterschied. Und so wurde es dann doch ein gebrauchtes "refurbished" 12" Macbook (Early 2015 / 8GB / 512GB SSD).
Die oft kritisierte, kurzhubige (Butterfly-)Tastatur fand ich im Laden bzgl. des Anschlags schon sehr gewöhnungsbedürftig (hart). Trotzdem komme ich von Anfang an damit sehr gut klar. Das Force Touch-Trackpad ist sehr angenehm und präzise zu verwenden.
Lightroom (6.14) geht mit RAWs sehr flüssig um. Im Entwicklungsmodul erfolgt die Vorschau der Änderungen praktisch in Echtzeit (GPU wird unterstützt). In LogicPro X bemerke ich auch keinen Unterschied zum MBA, bis auf die höhere CPU-Auslastung (bis 50%) ohne jedoch irgendwie zu beeinträchtigen. Keine Aussetzer, kein Knacksen (wie unter Windows). Adapternutzung ist für mich in Ordnung - ist so ein All-In-One (USB, SD, HDMI). Firefox (60.x) läuft auch mit mehreren Tabs ohne größere Ruckler. Für mobiles Arbeiten ist das für mich die beste Lösung. :top:
Beste Grüße, euer meshua.
btw: Das hat noch die Butterfly-Tastatur der ersten Generation. Ab 2016 wurde eine zweite Generation verbaut, die nicht mehr ganz so "anfällig" sein soll.
Hallo und Guten Abend,
War sicher auch ne Preisgeschichte deine Entscheidung oder ?
Ja, mehr als $1000 wollte ich für mobiles arbeiten nicht ausgeben. Und es musste leicht sein! Wenn's die Firma nicht bezahlt, genügt mir privat i.d.R. auch ein (Vor-)Vorjahresmodel. Der Unterschied zum aktuellen Modell war für meine Anforderungen vernachlässigbar gering. Für mein 1.2GHz/8GB/512GB Modell aus 2015 muss man schon noch $900 ansetzen. Es ist dann - obwohl vom Reseller - aber tatsächlich "Wie Neu" und "Apple Certified Refurbished". Ich habe viele Jahre sehr gern mit X3x und X2xx-Thinkpads gearbeitet - aber im Vergleich sind selbst die mir jetzt zu klobig und schwer. 2300er Auflösung auf 12" ist wirklich sehr angenehm zum Arbeiten. :cool:
Bei Apple US gibt's aktuell gar keins mit 512GB. Apple DE verlangt für das 2016er Modell noch €1500 und für das aktuelle €1800. :shock:
btw: Das hat noch die Butterfly-Tastatur der ersten Generation. Ab 2016 wurde eine zweite Generation verbaut, die nicht mehr ganz so "anfällig" sein soll.
Ja, es hat das Butterfly-Keyboard der ersten Generation. Normalerweise gehe ich recht pfleglich mit allem um. Persönlich empfinde ich den sehr kurzen Tastenhub doch als viel angenehmer, als ursprünglich erwartet.
In den kommenden Wochen werde ich es viel auf Reisen mit dabeihaben und endlich kann ich mit LR+PS auch unterwegs vernünftig arbeiten: Arbeitstempo ist gut (1:1 Previews) und Farbdarstellung auf dem Retina-Display sehr gut (100% sRGB).
EDIT (06JUN18): Kann über den einen USB-C Anschluß unterwegs auch mit einer Powerbank versorgt werden - sehr entspannend! ;)
EDIT (09JUN18): Bildschirm mit DispCal (ArgyllCMS) profiliert: >98% sRGB Farbraumabdeckung wird bescheinigt. Passt und für unterwegs völlig ausreichend! :top:
Viele Grüße, meshua