Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7III Fragen
ericflash
13.05.2018, 00:08
Hallo liebes Forum,
leider war heute bei uns im Ort eine Fotomesse und ich konnte die A7III testen. Was soll ich sagen ich bin einfach begeistert. Der Sony Verkäufer hatte die Canon Version des 70-200 2.8 G2 von Tamron adaptiert und der AF war richtig schnell.
Ich bin wirklich am überlegen wieder auf Sony zu wechseln. Meine Frage an euch. Gibt es ein Szenario wie ich das 135mm 1.8 ART von Sigma an die A7III bringe. Ich besitze derzeit die Nikon Version. Wie sieht es mit dem Sigma 105mm 1.4 aus, kommt das für FE Mount bzw. wäre das 85mm 1.4 GM eine Alternative? Wobei ich die 135mm schon sehr liebe. Die zweite wichtige Brennweite ist ein 50er für mich also das FE 50mm 1.8 eventuell und ein Standardzoom 24-70 oder halt 28-75 wäre okay.
Ps.: Stimmt es das Sigma auch "echte" Versionen für FE Mount bringt?
Das 135er soll heute schon adaptiert so gut sein wie native Objektive. Im Nachabrforum gibt es einen ehemaligen Canon-Moderator, der von der Kombi schwärmt. Sowohl das 135er als auch das 105er werden nativ für Sony E erscheinen. Auf das 105er schiele ich auch ganz arg.
Das Zeiss 50/1.4 ist einmalig gut.
ericflash
13.05.2018, 00:32
Vielen Dank leider habe ich derzeit die Nikon Version wo es keinen vernünftigen Adapter gibt.
Nikon bleibt tatsächlich problematisch, obwohl es wohl auch besser geworden sein soll. Aber sicher nicht vergleichbar mit der Canon Version oder den in den nächsten drei Monaten erscheinenden nativen Versionen.
Vielen Dank leider habe ich derzeit die Nikon Version wo es keinen vernünftigen Adapter gibt.
Das Objektiv gibt es jetzt auch regulär für E-Mount, daher sollte das Bajonett von Sigma getauscht werden können.
Schau mal hier (https://www.sigma-foto.de/service/anschluss-wechsel-service/).
Glaube kaum, dass sich der Anschlusstausch für 480 Euro lohnt. Da würde ich warten bis die native Version lieferbar ist und dann die Nikon Version verkaufen.
Das 85er GM ist max. eine Alternative zum viel schwereren und grösseren 85 Art. Das 105 Art ist alternativlos. Aber es kommt ja wie 8 weitere Sigma Festbrennweiten für E-Mount. Das 50er und das 85er sollen noch diesen Monat ausgeliefert werden.
Für 280 Euro (BRUTTO) baut die SIGMA auf E-Mount.
Wann ? Bald sagt SIGMA.
Guten Tag Herr ....,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Der Anschluss-Wechsel-Service ist jetzt auch für den SONY E-Mount verfügbar.
Bitte beachten Sie, der Umbau auf den SONY E-Mount ist nur für ausgewählte Produkte möglich.
Gerne finden Sie weitere Informationen unter dem nachfolgendem Link:
https://www.sigma-foto.de/festbrennweiten-der-art-produktlinie-fuer-sony-e-mount/ .
Ein genaues Datum für den Start der Umbaumöglichkeit, ist aktuell noch nicht verfügbar.
Die kosten für den Umbau betragen 280,00 € Brutto.
Sobald weitere Informationen bekannt sind, werden wir dieses auf unserer Homepage bekanntgeben.
Freundliche Grüße
i.A. K. T
Abteilung Kundendienst
SIGMA (Deutschland) GmbH
Übrigens : Gestern die erste HZ mit der A7III fotografiert.
Die zweite ist schon bestellt.
Bei der Reportage wird nur mit Blende 4 Optiken gearbeitet. 24-105 und 70-200.
Das reicht völlig und ist knackedscharf.
Bin gespannt ob du wieder zurück kommst :-)
Für 280 Euro (BRUTTO) baut die SIGMA auf E-Mount.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest auf der von Dinadan geposteten Seite nachzuschauen, hättest du gesehen, dass der Preis für das 135er 480 Euro beträgt. Der ist nicht für alle gleich :roll:.
Siehste mal - wieder was dazu gelernt.
ericflash
13.05.2018, 10:42
Ja leider kostet der Umbau 480 Euro was natürlich viel zu viel ist. Fällt euch sonst noch etwas ein was ich beachten sollte.
Ich habe folgende Objektive im Auge:
50mm 1.8 FE (weil es schön leicht ist)
für Studio Tamron 28-75 2.8
Portrait auf das 135mm 1.8 ART in der FE Version warten oder eventuell das 105mm 1.4 ART.
Das 50/1.8 würde ich nicht nehmen, es ist langsam und laut im AF und die BQ ist nicht gut. Dann eher das 55/1.8, wenn es klein und leicht sein soll. Sonst wie gesagt das 50/1.4, es ist wirklich phänomenal.
Vom Tamron liest man bisher nur gutes, das sollte wohl eine gute Wahl sein.
Und beim 135er sind wir sicher alle gespannt, wie die Linsen performen. Wenn Sigma das hinbekommen hat (und warum sollten sie nicht, können Zeiss und Samyang ja schließlich auch), dann gibt es endlich sehr gute Alternativen!
ericflash
13.05.2018, 11:08
Hallo,
ja das 55mm 1.8 wäre noch eine Alternative. Das Zeiss wäre mir ehrlich gesagt zu teuer. Für ein 50er mag ich nicht so viel Geld ausgeben. Da sind mir andere Brennweiten einfach wichtiger. Auch bei meiner Nikon habe ich derzeit das 50mm 1.8 G für satte 150 Euro. Das Teil macht super Bilder.
mineral0
13.05.2018, 11:55
Als Alternative zum 50er kann ich dir, falls es deinem gewünschten BW-Bereich noch entspricht, das Sony 85/1,8 empfehlen.
Eine sehr gute und schnelle Optik. Ich verwende sie an der a7III neben dem Sony 16-35/4,0 und dem Sony 70-00/4,0 und bin mehr als zufrieden mit dem Equipment.
Bin schon gespannt, ob du wieder ins Sonylager zurück kommst. Wieder ein Sonyaner mehr in OÖ.
ericflash
13.05.2018, 13:47
Ein bisschen hadere ich noch :D
Der optische Sucher der D750 ist schon gut, auf der anderen Seite liebe ich es bei der Olympus zu sehen wie das Bild wird. Wenn das 135mm 1.8 ART mit E-Mount kommt wechsle ich sicher.
mineral0
13.05.2018, 15:18
Du machst den Wechsel in ein anderes System von nur einem einzigen Objektiv abhängig?
Wenn das 135mm 1.8 ART mit E-Mount kommt wechsle ich sicher.
Das kommt. Wurde ja offiziell so verkündet.
Hallo,
ja das 55mm 1.8 wäre noch eine Alternative.
Das 55/1.8er ist keine Alternative - sondern eine Offenbarung! :cool::crazy::top:
Ich bin normalerweise kein Objektiv-Fetischist, aber besagtes 55er ist schnell, scharf und hat vor allem ein sehr schönes Rendering (Farben und Bokeh), sodaß man nach dem "Spinnen die: ein Normalobjektiv für $800???" sehr schnell eines Besseren belehrt wird.
Grüße, meshua
Oder halt das Sigma 1.4/50 Art. Das kommt schon diesen Monat für Sony FE. Ist zumindest hier, etwas günstiger als das 55mm Sony Zeiss.
Andronicus
13.05.2018, 17:43
... Ich habe folgende Objektive im Auge:
50mm 1.8 FE (weil es schön leicht ist) ...
Das 50/1.8 würde ich nicht nehmen, es ist langsam und laut im AF und die BQ ist nicht gut. Dann eher das 55/1.8, wenn es klein und leicht sein soll. Sonst wie gesagt das 50/1.4, es ist wirklich phänomenal. ...
Das 55/1.8er ist keine Alternative - sondern eine Offenbarung! :cool::crazy::top:
Ich bin normalerweise kein Objektiv-Fetischist, aber besagtes 55er ist schnell, scharf und hat vor allem ein sehr schönes Rendering (Farben und Bokeh) ...
Dem kann ich mich nur anschließen:
Nimm das FE55mm, gerade über den Autofokus des 50f1.8 habe ich viel negatives gehört/gelesen/gesehen. Es ist ein Low-Budget und man bekommt halt das für sein Geld was man auch bezahlt hat.
Insofern ist das FE55mm z.Zt. noch alternativlos ;)
ericflash
13.05.2018, 20:38
Du machst den Wechsel in ein anderes System von nur einem einzigen Objektiv abhängig?
Was soll ich sagen das 135mm 1.8 war damals schon an der A99 meine Lieblingslinse und ist es jetzt auch wieder an der D750. Ohne dieses Objektiv würde ich nicht wechseln :D
mineral0
14.05.2018, 10:09
Muß wohl eine sehr gute Linse sein.
Gibt wohl kaum noch schlechte - neue - Premium Linsen die grade auf den Markt kommen.
Die Brennweite ist schon auch Geschmacksache, hinsichtlich seines eigenen Stiles.
Und so extrem offenblendig arbeiten ist ned immer möglich, gerade im VF.
Da wird die Schärfeebende schon sehr "Dünn".
Was einfach klasse ist - wie es SONY schafft kleine leichte Optiken, wie das
55er und das 85er zu bauen - die trotzdem eine überragend Qualität abgeben.
Auch das 135er 2,8 von ZEISS. Habe lange überlegt - bei der APRIL Aktion ob ich
für 1500 Euro zuschlage.
Hier stimmt einfach das ganze Paket im Moment. Klein - leicht - schnell - gute Qualität.
Die ALPHA Serie kommt da nicht mehr mit . auch wenn jetzt wieder viel A99II User meckern werden. Das Paket im e-mount ist zum Arbeiten deutlich besser.
Norbert W
14.05.2018, 10:35
...
Die ALPHA Serie kommt da nicht mehr mit . auch wenn jetzt wieder viel A99II User meckern werden....
Es meckert keiner, du könntest es dir aber einfach auch mal sparen. Es langweilt nämlich nur noch :roll:
Hab doch beides hier liegen - und am Wochenende wieder damit gearbeitet
und kenn den TO - also lass mich doch meine Meinung sagen.
Daher gehrt das A-Mount solange es noch für die Optiken gutes Geld gibt in Rente.
Ja vor allem sind meines Wissens alle E-Mount Kameras auch Alphas. Aber wenn man nur mal wieder stänkern will, dann stellt man sich auch schon mal selber ein Bein. :roll:
....Die ALPHA Serie kommt da nicht mehr mit . auch wenn jetzt wieder viel A99II User meckern werden. Das Paket im e-mount ist zum Arbeiten deutlich besser.
Mal nachgefragt lieber Rodolfo, wir hält es das derzeitige E-System mit dem AF? Wie schnell und genau funktioniert die Scharfstellung wirklich? Schafft es die A7III wirklich schneller und präziser scharf zu stellen als die A99?
ericflash
14.05.2018, 11:15
Ich kann jetzt nur den Test am Sony Stand schildern. Daneben war gleich der Stand von Tamron die vom 70-200 2.8 G2 die Canon Version da hatten. Der Sony Verkäufer hat dann mittels Adapter von Sigma das Tamron in der Canon Version an die A7III gepflantscht. Ich dachte dann okay das wird jetzt ein Reinfall. Das Ding hat wirklich schnell und präzise fokussiert :shock: Wie gesagt ich liebe meine D750 wirklich sehr aber dieser Test hat mich echt überzeugt. Da ich halt auch doch ein Technikfreak bin und Nikon nicht wirklich was neues bringt in dem Sektor wechsle ich sicher. Also wer eine gut erhaltene Nikon Ausrüstung braucht kann sich gerne bei mir melden :D
Ps.: Bitte keine Battle A-Mount gegen E-Mount :crazy:
Mal nachgefragt lieber Rodolfo, wir hält es das derzeitige E-System mit dem AF? Wie schnell und genau funktioniert die Scharfstellung wirklich? Schafft es die A7III wirklich schneller und präziser scharf zu stellen als die A99?
Die Scharfstellung der A7III steht einer Nikon D500 in nichts nach. Von einer A99 wollen wir da besser nicht reden.....:lol:
Die Scharfstellung der A7III steht einer Nikon D500 in nichts nach. Von einer A99 wollen wir da besser nicht reden.....:lol:
Ist die A99 signifikant schlechter bzgl. AF? Wenn "ja" trifft die Aussage bei Tages- und Kunstlicht und auch bei schlechtem Licht zu?
Die A99I ist deutlich schlechter als eine A7III oder auch eine D500. In so ziemlich allen Lichtsituationen.
Die A99I ist deutlich schlechter als eine A7III oder auch eine D500. In so ziemlich allen Lichtsituationen.
Das betrifft vermutlich auch die AF-Felder ausserhalb der Mitte, nicht nur bei AF-C und hauptsächlich bei Nutzung mit FE-Linsen? Herzlichen Dank für die Antworten!
Das betrifft vermutlich auch die AF-Felder ausserhalb der Mitte, nicht nur bei AF-C und hauptsächlich bei Nutzung mit FE-Linsen? Herzlichen Dank für die Antworten!
Ja, das trifft auch die Felder außerhalb der Mitte. Die Aussage trifft nur FE-Linsen, welche Linsen sollte es sonst treffen? MD?
Die Aussage trifft nur FE-Linsen, welche Linsen sollte es sonst treffen? MD?
A-Mount-Linsen mit LA-EA 3 und 4 z.B.!
A-Mount-Linsen mit LA-EA 3 und 4 z.B.!
A-Mount-Linsen an der A7III und RIII kannst knicken. Der EA3 kann nicht wirklich richtig scharf stellen (Schraube hat zu viel Toleranz) und der EA4 ist zu langsam. Außerdem ist die optische Leistung der meisten A-Mount-Linsen einfach zu schlecht (bis auf ein paar Ausnahmen).
A-Mount-Linsen an der A7III und RIII kannst knicken. Der EA3 kann nicht wirklich richtig scharf stellen (Schraube hat zu viel Toleranz) und der EA4 ist zu langsam. Außerdem ist die optische Leistung der meisten A-Mount-Linsen einfach zu schlecht (bis auf ein paar Ausnahmen).
Vom A-Mount nutzen würde ich lediglich 16-35mm 2.8, 24mm 2.0 und 135mm 1.8 ... ich denke, die sind soo schlecht nun nicht an der A7III?
Vom A-Mount nutzen würde ich lediglich 16-35mm 2.8, 24mm 2.0 und 135mm 1.8 ... ich denke, die sind soo schlecht nun nicht an der A7III?
Das 16-35/2,8 tauscht du besser gegen das FE16-35/4, das 135/1,8 mußt du händisch scharfstellen, der Adapter stellt hier nicht ausreichend scharf (zumindest meiner) und das 24/2 geht gut mit EA4 an der A7III.;)
Der EA3 kann nicht wirklich richtig scharf stellen (Schraube hat zu viel Toleranz) und der EA4 ist zu langsam.
Kann es sein, dass Du die Typen vertauscht hast?
peter2tria
14.05.2018, 12:48
LA-EA3 muss man nicht vergessen (wegen zu langsam).
Aber es hängt wirklich vom Objektiv und Body ab.
Allerdings muss man wissen, dass von den AF-Modi Sony nur einige zuläßt: Breit, Spot, Augen-AF. Lock-On AF oder Feld gehen z.B. nicht. Und bei AF-C führt er nur bei 'Low' sauber nach.
Es hängt also vom Einsatz ab, ob man A-Mount weiter nutzen will. An einer 24Mpx VF Kamera ist das auch bzgl. Auflösung weniger kritisch als bei einer 42Mpx VF.
Natürlich ist für den ultimativen Speed eine native Lösung immer besser.
ericflash
14.05.2018, 12:54
Ich kannte bisher nur den A-Mount Adapter EA-4? Den fand ich wirklich groß, dagegen ist der MC-11 wirklich klein und man sieht auch dann sehr gut, dass einfach nur das Objektiv ein bisschen verlängert wird.
davidmathar
14.05.2018, 13:30
Der LAEA-3 funktioniert aber eigentlich ziemlich gut an den neuen Bodies. Eye-AF, etc. alles klappt schnell. Es kommt aber natürlich auch auf die Optik an.
Ich hack da mal nach: da das SEL100400GM derart teuer ist, frage ich mich schon, ob für Leute wie ich, die *nicht* auf Sportveranstaltungen fotografieren, es nicht auch eine Alternative wäre, das SAL70400G mit dem LA EA4 an einer A7III zu betreiben? Oder ist dann der AF langsamer als an einer A99 und unpräziser? Mein 70400G fokussiert nämlich sehr präzise (und ausreichend schnell) an der A99 :shock:
Danke im voraus :)
Besser, du nimmst einen MC-11 und machst ein Sigma 100-400 oder Canon 100-400 dran, wenn du sparen möchtest. Der MC-11 (es ist ein Trauerspiel) ist dem EA3 überlegen. Was nicht heißen soll, dass du nicht auch mit dem EA3 glücklich werden kannst, aber die Canon-Variante ist deutlich dichter am Original als die hausinterne.
peter2tria
14.05.2018, 14:24
Ich kann nur für das G2 sprechen: das geht mit dem LA-EA3 recht gut (welches ich habe). Ich hatte im letzten Sommer damit an der a9 Modell-Helis und Flugzeuge abgelichtet.
Wie Du siehst würde ich Dir schon den LA-EA3 ans Herz legen - das AF des LA-EA4 stammt aus der a65 ......ja, so was geht, aber ich empfinde das als Notlösung.
Der LA-EA3 ist auch kleiner und somit greift sich das auch viel harmonischer und man (ich) hat nicht das Fremdkörpergefühl.
Besser, du nimmst einen MC-11 und machst ein Sigma 100-400 oder Canon 100-400 dran, wenn du sparen möchtest. Der MC-11 (es ist ein Trauerspiel) ist dem EA3 überlegen. Was nicht heißen soll, dass du nicht auch mit dem EA3 glücklich werden kannst, aber die Canon-Variante ist deutlich dichter am Original als die hausinterne.
Hat weniger mit "möchten" zu tun, sondern vielmehr damit, dass ich das SAL70400G schon habe. Und warum soll ich derart viel für ein neues 100-400 zahlen, wenn ich ein (übrigens ausgezeichnet zentriertes!) sehr gutes 70400 bereits habe und ich es nur bei zwei Reisen im Jahr einsetze. Und wie gesagt, Action ist es nicht für mich, aber der AF muss treffen, nicht so wie bei der A7, sondern zumindest wie ich es von der A99 gewöhnt bin.
Und wenn die A7III (um wieder um Thread zurückzukehren) einen so deutlich besseren AF haben soll, hoffe ich doch, dass die A7III das 70400G mit LA-EA3 (oder eben4) doch stemmt :cool:
ericflash
14.05.2018, 15:08
Bei mir kristallisiert sich gerade heraus mit was ich beginne. Nach längerem Überlegen will ich mal ein paar Wochen/Monate ohne 135er arbeiten. Es ist schon ein ziemlicher Brocken, natürlich in der Bildqualität ungeschlagen. Egal ich habe mir folgende Objektive gesucht.
Zeiss 55mm 1.8 --> danke für eure Stimmen hier, nach längerer Recherche mein neues Immerdrauf.
Sony SEL 85mm 1.8 --> Gewicht passt, Bildqualität passt, mehr will ich auch für ein 85er nicht ausgeben.
Tamron 28-75 2.8 --> wird mein neues Studio Objektiv. Alternativ vielleicht noch das Zeiss 24-70 F4.
Dazu dann die A7III und mein Budget ist noch nicht komplett überzogen :D
Endlich kann ich dann hier wieder aktiv mitstreiten :lol: Spaß beiseite ihr habt ja meine Ausflüge und Berichte in den letzten Jahren gut ertragen.
ihr habt ja meine Ausflüge und Berichte in den letzten Jahren gut ertragen.
Du scheinst ja ein netter Kerl zu sein, da erträgt man schon mal etwas. :crazy: :lol:
ericflash
14.05.2018, 15:50
Ich bin auf alle Fälle bemüht :lol: Spaß beiseite mittlerweile habe ich erkannt, dass nicht alleine die Kamera gute Fotos macht. Die A7III ist jetzt wirklich die erste Kamera von Sony wo ich für mich einen Vorteil sehe. Gerade bei Blende 1.4 - 2.0 hat die D750 oft die Augenbrauen erwischt. Da erwarte ich mir von der A7III eine gute Besserung, selbst wenn ich manuell fokussiere.
Ich wünsch dir jedenfalls eine gute, erfolgreiche, Rückkehr und wieder viel Spaß mit Sony. :top:
ericflash
14.05.2018, 16:05
Super danke, jetzt heißt es erstmal die Nikon Sachen zu verkaufen und warten auf die A7III. Muss mir dann auch noch die Linsen besorgen, also 2 Monate wird es schon noch dauern was ich so sehe.
ericflash
14.05.2018, 16:08
Leute sagt mir ein paar Gründe warum die A7III die bessere Kamera wie die A7RII ist. Bei Foto Koch wird sie gerade mit Cashback für unter 2.000 verkauft. Wo ist da der Haken?
Ui da braucht man Geduld, eine Sache von der ich jede Menge nicht habe. :crazy:
Die hab ich nur beim Ansitz für Wildlife. ;)
Super danke, jetzt heißt es erstmal die Nikon Sachen zu verkaufen und
Ich fasse es nicht. :shock:
Leute sagt mir ein paar Gründe warum die A7III die bessere Kamera wie die A7RII ist. Bei Foto Koch wird sie gerade mit Cashback für unter 2.000 verkauft. Wo ist da der Haken?
Dass es die RII schon gab als du zu Nikon geflüchtet bist!? Oder nicht?
Super danke, jetzt heißt es erstmal die Nikon Sachen zu verkaufen und warten auf die A7III. Muss mir dann auch noch die Linsen besorgen, also 2 Monate wird es schon noch dauern was ich so sehe.
Willkommen zurück in der Familie!!! :D:top::top:
Leute sagt mir ein paar Gründe warum die A7III die bessere Kamera wie die A7RII ist.
- deutlich schnellerer AF
- viel bessere Bedienung mit Joystick und Touchscreen
- liegt besser in der Hand wegen des anders geformten Griffs
- 8fps Mech. 10fps E-Shutter statt nur 5fps
- viel grösserer Akku
- etwas besser bei High ISO (wobei die A7RII auch schon sehr gut ist)
ericflash
14.05.2018, 16:33
Danke, habe mir gerade noch einen Vergleich angesehen. Ja die A7RII ist schon eine tolle Kamera aber die A7III passt besser zu mir. Gerade die noch größeren Files brauche ich überhaupt nicht.
Ich fasse es nicht. :shock:
Ich eigentlich auch nicht - bis Nikon die nächste Kamera raus bringt. ;)
Was bewegt dich eigentlich dazu, Nikon so schnell wieder den Rücken zu kehren? Bis vor kurzem warst du 'angekommen'!?
Danke, habe mir gerade noch einen Vergleich angesehen. Ja die A7RII ist schon eine tolle Kamera aber die A7III passt besser zu mir.
Vor allem gibt es die A7RII seit fast drei Jahren. Da hättest du nicht wechseln müssen :crazy:
Bei mir kristallisiert sich gerade heraus mit was ich beginne. Nach längerem Überlegen will ich mal ein paar Wochen/Monate ohne 135er arbeiten. Es ist schon ein ziemlicher Brocken, natürlich in der Bildqualität ungeschlagen. Egal ich habe mir folgende Objektive gesucht.
Zeiss 55mm 1.8 --> danke für eure Stimmen hier, nach längerer Recherche mein neues Immerdrauf.
Sony SEL 85mm 1.8 --> Gewicht passt, Bildqualität passt, mehr will ich auch für ein 85er nicht ausgeben.
Tamron 28-75 2.8 --> wird mein neues Studio Objektiv. Alternativ vielleicht noch das Zeiss 24-70 F4.
Dazu dann die A7III und mein Budget ist noch nicht komplett überzogen :D
Endlich kann ich dann hier wieder aktiv mitstreiten :lol: Spaß beiseite ihr habt ja meine Ausflüge und Berichte in den letzten Jahren gut ertragen.
Willkommen zurück!! Sehr gute Wahl der Objektive (beim Tamron wird man noch warten wollen mit einem Urteil).
Hat weniger mit "möchten" zu tun, sondern vielmehr damit, dass ich das SAL70400G schon habe. Und warum soll ich derart viel für ein neues 100-400 zahlen, wenn ich ein (übrigens ausgezeichnet zentriertes!) sehr gutes 70400 bereits habe und ich es nur bei zwei Reisen im Jahr einsetze. Und wie gesagt, Action ist es nicht für mich, aber der AF muss treffen, nicht so wie bei der A7, sondern zumindest wie ich es von der A99 gewöhnt bin.
Und wenn die A7III (um wieder um Thread zurückzukehren) einen so deutlich besseren AF haben soll, hoffe ich doch, dass die A7III das 70400G mit LA-EA3 (oder eben4) doch stemmt :cool:
Ich kann da nur bzgl der a7R3 und der a9 Aussagen treffen, beide haben aber mit meinen (mittlerweile verkauften) A-Mount Linsen die AF-Performance und Treffsicherheit meiner früheren a77ii übertroffen. Daher sollte es für die a7iii auch gelten.
Leute sagt mir ein paar Gründe warum die A7III die bessere Kamera wie die A7RII ist. Bei Foto Koch wird sie gerade mit Cashback für unter 2.000 verkauft. Wo ist da der Haken?
Für deine tollen Portraitaufnahmen wirst du den Augen-AF der a7iii haben wollen, der ist im AF-C mittlerweile eine echte Offenbarung. Die anderen Vorteile hatte Werni ja schon aufgezählt.
A-Mount-Linsen an der A7III und RIII kannst knicken. Der EA3 kann nicht wirklich richtig scharf stellen (Schraube hat zu viel Toleranz) und der EA4 ist zu langsam. Außerdem ist die optische Leistung der meisten A-Mount-Linsen einfach zu schlecht (bis auf ein paar Ausnahmen).
Ist das bei der A7III tatsächlich so? Denn die Kombi aus A6300 + LA-EA3 + TAMRON 24-70/2.8 performte am WE auf einer Fashion-Show richtig gut: PDAF Tracking funktionierte über den gesamten Bildbereich sehr schnell und zuverlässig, ohne pumpen und sonstige "Fehltritte". Bei auf die Kamera zulaufenden Models hat der AF-C den Fokus präzise nachgeführt. :top:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186155
Grüße, meshua
Bei mir kristallisiert sich gerade heraus mit was ich beginne. Nach längerem Überlegen will ich mal ein paar Wochen/Monate ohne 135er arbeiten. Es ist schon ein ziemlicher Brocken, natürlich in der Bildqualität ungeschlagen. Egal ich habe mir folgende Objektive gesucht.
Zeiss 55mm 1.8 --> danke für eure Stimmen hier, nach längerer Recherche mein neues Immerdrauf.
Sony SEL 85mm 1.8 --> Gewicht passt, Bildqualität passt, mehr will ich auch für ein 85er nicht ausgeben.
Tamron 28-75 2.8 --> wird mein neues Studio Objektiv. Alternativ vielleicht noch das Zeiss 24-70 F4.
Dazu dann die A7III und mein Budget ist noch nicht komplett überzogen :D
Endlich kann ich dann hier wieder aktiv mitstreiten :lol: Spaß beiseite ihr habt ja meine Ausflüge und Berichte in den letzten Jahren gut ertragen.
- Hi -
das ist sicher eine super Entscheidung!
Ich habe mir auch die a7iii zusammen mit dem 85mm 1.8 gekauft und ich schwärme immer noch. Eine echt tolle Kamera und der Augen AF sitzt einfach :top: hab dazu mal meine Erfahrung im Blogbeitrag kund getan. Bei interesse - Link zum Beitrag (https://photoscrubs.com/2018/05/07/sony-sel-85mm-1-8-portrait-objektiv-fuer-sony-a7iii/)
Zusätzlich hab ich noch das 28mm 2.0, wenn es doch etwas enger zugeht.
Das Tamron 28-75 2.8 ist sicher auch eine gute Wahl... ich hadere auch sehr damit, obwohl das Budget für dieses Jahr mehr als ausgeschöpft ist :(
Das einzige wo ich bei Nikon nochmal drüber nachdenken würde - wäre ja die 850er.
Die ist auf dem Niveau eine A7RIII. Aber Preislich nochmal höher.
Aber wohl ein tolles Teil ohne Frage.
A7RII gerade mit dem CASH BACK sehr interessant - tolle Auflösung und Qualität.
Aber ich kenn dich - für dich nix. Eher was für Lanbdschaftsfreunde.
Die A7III hat gerade für die tägliche Arbeit den Riesenvorteil der nur 24MP die
für Reportagen mehr als ausreichen.
Diese 42MP Brauchst ja erst mal Optiken die des abkönnen.
Die A7III mit der A99 zu Vergleich ist ähnlich wie A7III mit A7II im Vergleich.
Mei und die A99II - ist und bleibt eine tolle Kamera und ich bin froh das es Sie gibt, der Sie trägt zum Werterhalt meiner A-Mount Optiken bei :-)
ericflash
14.05.2018, 21:13
Ich eigentlich auch nicht - bis Nikon die nächste Kamera raus bringt. ;)
Was bewegt dich eigentlich dazu, Nikon so schnell wieder den Rücken zu kehren? Bis vor kurzem warst du 'angekommen'!?
Servus,
ich schiele jetzt schon wieder länger Richtung Sony. Gerade die A7III hat endlich den AF weswegen ich damals zur Nikon D750 wechselte. Die A7RII war damals keine Option weil die überhaupt nicht im Budget lag. Habe mir heute nochmal angeschaut mit welchen Objektiven ich am meisten fotografiere. Das sind 50mm / 24-70 im Studio und eben das 135mm. In letzter Zeit halt immer mehr nur noch mit MFT weil ich die D750 nicht mitschleppen wollte. Gerade in Triest war die Schlepperei schon immens. Jetzt habe ich die Option Vollformat klein und leicht einzusteigen und trotzdem wenn ich lustig bin später das 135er nativ für E-Mount bekomme. Also alles perfekt. Einziger Kritikpunkt der etwas schlechtere EVF bei der A7III.
Einziger Kritikpunkt der etwas schlechtere EVF bei der A7III.
Jammern auf hohem Niveau, der EVF der A7III ist etwas besser als der deiner guten alten A99. Mich persönlich lockt ein OVF gar nicht mehr.
ericflash
14.05.2018, 21:26
Das ist schon okay die PEN F hat einen ähnlich guten mit dem ich super zurecht komme. Der Sucher der A99 hingegen war mir in der Sonne oft zu dunkel.
Weisst was ich saudoof an der A7III finde. Wenn man noch kein externes Ladegerät hat und man die den Akku in der Kamera lädt - dann kannst die Kamera ned normal hinstellen weil die Abdeckung der Ladelucke sich nach unten weg biegt.
Schön Hirnlos. Aber ... weis ned ob es schon ein Ladegerät mit zweiten Akku zum Kauf gibt. So wie bei der A6xxxx Serie.
Weisst was ich saudoof an der A7III finde. Wenn man noch kein externes Ladegerät hat und man die den Akku in der Kamera lädt - dann ...
...
... bestelle ich bei nächster Gelegenheit ein solches.:roll::|:lol::top:
chronos7
14.05.2018, 22:54
Weisst was ich saudoof an der A7III finde. Wenn man noch kein externes Ladegerät hat und man die den Akku in der Kamera lädt - dann kannst die Kamera ned normal hinstellen weil die Abdeckung der Ladelucke sich nach unten weg biegt.
Schön Hirnlos. Aber ... weis ned ob es schon ein Ladegerät mit zweiten Akku zum Kauf gibt. So wie bei der A6xxxx Serie.
Wenn du über den USB-C Port lädst, klappt das problemlos, dann kannst du die Kamera auch normal abstellen.
Habe ich gemacht, als ich noch kein Ladegerät hatte.
Über den darunter befindlichen Micro-USB-Anschluss geht das leider aufgrund der ungünstig angebrachten Abdeckung nicht so einfach , das ist von den Sony-Konstrukteuren wirklich schlecht gemacht. Da hast du Recht.
Viele Grüße
Uwe
Weisst was ich saudoof an der A7III finde. Wenn man noch kein externes Ladegerät hat und man die den Akku in der Kamera lädt - dann kannst die Kamera ned normal hinstellen weil die Abdeckung der Ladelucke sich nach unten weg biegt.
Schön Hirnlos. Aber ... weis ned ob es schon ein Ladegerät mit zweiten Akku zum Kauf gibt. So wie bei der A6xxxx Serie.
Ich empfehle da üben.....:mrgreen:
Wenn ich an meiner A7III das Mini-USB-Kabel anschließe läst sich die Abdeckung so hindrehen daß sie nach hinten oben steht.;)
Na dann willkommen zurück!
Zeiss 55mm 1.8 --> danke für eure Stimmen hier, nach längerer Recherche mein neues Immerdrauf.
Sehr gute Wahl - auch mein Lieblingsobjektiv an der A7RII
Sony SEL 85mm 1.8 --> Gewicht passt, Bildqualität passt, mehr will ich auch für ein 85er nicht ausgeben.
Ich nutze das auch sehr gerne für Portraits und könnte nicht benennen was mir an den Bildern fehlt.
Tamron 28-75 2.8 --> wird mein neues Studio Objektiv. Alternativ vielleicht noch das Zeiss 24-70 F4.
Statt des 24-70 würde ich das 24-105 empfehlen. Es ist dem 24-70 in allen Belangen überlegen.
Kölner Flora (https://flic.kr/p/JY8kyG) by Jörg Haag (https://www.flickr.com/photos/joerg_haag/), auf Flickr
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
ericflash
15.05.2018, 07:06
Vielen Dank für die Tipps. Wird wahrscheinlich wie damals beim Nikon 85mm 1.8 gegen 85mm 1.4 sein. Ich besaß beide und das 85mm 1.4 hatte für den dreifachen Preis halt noch bessere Qualität.
Würd als Basis dir auch die Kombi A7III mit dem 24-105 empfehlen.
Als Ergänzung kam dann das 70-200 f4 dazu.
Alles andere dann nach Gusto.
Vergiss des 100er nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=_xblW3qjVec
Gerade als People Fotograf eine WILL HABEN LINSE
ericflash
15.05.2018, 07:37
Servus,
das liegt derzeit außerhalb meines Budgets, da wir ja keine Hochzeiten mehr fotografieren bin ich da etwas eingeschränkter. Sicher eine richtig tolle Linse, habe mich aber mehr oder weniger bereits für das 28-75 von Tamron entschieden. Gestern noch die RAW von K&G herunter geladen. Also ich sah da nicht wirklich einen Unterschied zum 24-70 2.8 GM, außer vielleicht beim Bokeh. Das Objektiv wäre quasi meine Studio Linse wo ich sowieso oft mit Blende 8-11 fotografiere. So gesehen würde es wahrscheinlich sogar die Kitlinse fürs Studio tun :D
Ich weiß, das ist OT, aber was hat euch dazu bewogen keine Hochzeiten mehr zu machen? (Wenn ich fragen darf)
ericflash
15.05.2018, 08:04
Kein Problem. Stress, keine Wochenenden mehr, unter der Woche von Mai bis Oktober immer Fotos bearbeiten, verlorene Zeit mit Familie und Freunde. Das Geld habe ich dan sowieso oft in neues Fotozeug investiert, was auch wenig Sinn machte bis zu einem gewissen Grad. Wir haben dann gesagt wenn es keinen Spaß mehr macht lieber aufhören. Aufträge hätten wir genug gehabt, aber das Brautpaar hat sich Fotografen verdient die ihre Hochzeit gerne fotografieren. Nicht nur so halb :D
Ich ärgere mich heute noch ein bisschen, dass wir letztes Jahr noch nicht aufgehört hatten. So konnten wir einen gemeinsamen Urlaub mit unseren Eltern nicht mehr machen :flop:
Es ist wohl bezeichnend, wenn man beim Spaziergang durch die Stadt Autohupen hört und sich freut, dass man bei 28 Grad jetzt nicht dort stehen muss und Fotos machen :D
Oh ja... Bei mir (uns) war es sicher nicht so intensiv wie bei euch, aber ich weiß genau was du meinst....
Bei allem Spaß: Nie wieder!
ericflash
15.05.2018, 08:24
Vor allem weil es für mich eigentlich nichts Schlimmeres gibt, als Hemden im Sommer mit langer Hose :D
Irgendwie hatten letztes Jahr alle die glorreiche Idee ihren Sektempfang am Parkplatz vor der Kirche zu machen. Das strahlt dann so richtig schön am Asphalt :lol:
Pixelquäler
15.05.2018, 08:33
Ich hab auch zwei Fragen.
Für mich gibt es zwei Stolpersteine.
1. der Sucher
Der Sucher der A7RIII soll doppelt so hell sein, wie der A7III. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der Sucher der A7III nicht zu dunkel ist. Das ist nämlich bei meiner A55 der Fall und es stört mich gewaltig. Wenn es sehr hell draussen ist, sieht man im Sucher nicht mehr viel.
Da es schon einige sonnige Tage gab, vielleicht kann jemand was über die Helligkeit des Suchers berichten. Vielleicht auch ein Fotograf der nicht mehr 20ig ist. Es scheint im Alter wohl etwas länger zu dauern, sich an unterschiedliche Helligkeiten anzupassen.
2. fehlender Studioblitzanschluß
Kann man trotzdem ohne große Investion die Kamera an eine Studioblitzanlage anschliessen?
ericflash
15.05.2018, 08:39
Ich fand den Sucher okay/gut. Bin aber auch nur den von der PEN F gewöhnt. Der hat die gleiche Auflösung.
Ich hab auch zwei Fragen.
Für mich gibt es zwei Stolpersteine.
1. der Sucher
Der Sucher der A7RIII soll doppelt so hell sein, wie der A7III. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der Sucher der A7III nicht zu dunkel ist. Das ist nämlich bei meiner A55 der Fall und es stört mich gewaltig. Wenn es sehr hell draussen ist, sieht man im Sucher nicht mehr viel.
Da es schon einige sonnige Tage gab, vielleicht kann jemand was über die Helligkeit des Suchers berichten. Vielleicht auch ein Fotograf der nicht mehr 20ig ist. Es scheint im Alter wohl etwas länger zu dauern, sich an unterschiedliche Helligkeiten anzupassen.
2. fehlender Studioblitzanschluß
Kann man trotzdem ohne große Investion die Kamera an eine Studioblitzanlage anschliessen?
Was hast du denn für eine Blitzanlage - die neuen werden in der Regel per Funk ausgelöst.
Der Sucher - hat nicht die Qualität der A7IIIR - aber bei strahlenden Sonnenschein - auch kein Thema.
Aber einfach wohl mal Bein Händler testen.
Vor allem weil es für mich eigentlich nichts Schlimmeres gibt, als Hemden im Sommer mit langer Hose :D
Irgendwie hatten letztes Jahr alle die glorreiche Idee ihren Sektempfang am Parkplatz vor der Kirche zu machen. Das strahlt dann so richtig schön am Asphalt :lol:
Kann dich ja verstehen - auch wenn es Spass macht.
Aber auch wenn man 2.500 Euro für ne Hochzeit nimmt - ist auf den Stundensatz untergebrochen - einfach nicht wirklich lohnenswert.
Vielen Dank für die Tipps. Wird wahrscheinlich wie damals beim Nikon 85mm 1.8 gegen 85mm 1.4 sein. Ich besaß beide und das 85mm 1.4 hatte für den dreifachen Preis halt noch bessere Qualität.
Ich kann das SONY 85/1.8 nur mit dem neueren Minolta 85/1.4 vergleichen - und hier schneidet das SONY eindeutig besser bzgl. Mikrokontrast: angenehm scharf bereits bei f/1.8...ein sehr schönes, kompaktes Porträtobjektiv! :top:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185978
Grüße, meshua
ericflash
15.05.2018, 10:17
Das war auch auf der Testkamera drauf. Ich fand es sehr gut passend zur A7III. Schön klein und trotzdem gute Bildqualität. Bin gespannt drauf.
2. fehlender Studioblitzanschluß
Kann man trotzdem ohne große Investion die Kamera an eine Studioblitzanlage anschliessen?
Es ist sicher nicht die billigste Lösung aber da ich sowieso das Sony Funksystem habe war es für mich keine Mehrausgabe.
Ich habe dafür den FA-WRR1 und dann je nachdem ein RM Blitz zur Steuerung oder eben den WRC1M Commander.
Der WRR1 hat einen integrierten synchro Anschluss.
Habe für beides zusammen 340€ gezahlt. Das ganze lässt sich dann auch dementsprechend dafür nutzen Sony Wireless Blitze (RM) einzubinden oder eben über den WRR1 auch andere Blitze per Funk zu adaptieren.
2. fehlender Studioblitzanschluß
Kann man trotzdem ohne große Investion die Kamera an eine Studioblitzanlage anschliessen?
Ja, es gibt geschätzt ein Dutzend Möglichkeiten Studioblitze durch die A7III auszulösen ohne PC-Buchse. Von preiswert bis sauteuer, von Kabel bis Funk.....
2. fehlender Studioblitzanschluß
Kann man trotzdem ohne große Investion die Kamera an eine Studioblitzanlage anschliessen?
1. Funkauslöser benutzen
2. Alpha 9 kaufen
Pixelquäler
15.05.2018, 12:53
Ich kann eine einfache Blitzanlage benutzen, bei der man halt das Kabel in die Kamera steckt. Ich hab mich damit noch nicht so beschäftigt, hatte manchmal die Gelegenheit zu fotografieren und mußte absagen, da meine A55 überhaupt nicht verwendbar ist. Das soll mir halt nicht nochmal passieren.
Gibts nicht irgendeinen Adapter den man auf den Blitzschuh stecken kann? Soll halt nicht viel kosten, weil ich es wohl sehr selten benutzen würde.
Hi,
da gibt's doch billige Adapter für den Blitzschuh.
edit <15€ im grossen Fluss
VG
Martin
Ich kann eine einfache Blitzanlage benutzen, bei der man halt das Kabel in die Kamera steckt.
Gibts nicht irgendeinen Adapter den man auf den Blitzschuh stecken kann?
Pixel TF-335
Weisst was ich saudoof an der A7III finde. Wenn man noch kein externes Ladegerät hat und man die den Akku in der Kamera lädt - dann kannst die Kamera ned normal hinstellen weil die Abdeckung der Ladelucke sich nach unten weg biegt.
Schön Hirnlos. Aber ... weis ned ob es schon ein Ladegerät mit zweiten Akku zum Kauf gibt. So wie bei der A6xxxx Serie.
Oh ja... da bin ich voll deiner Meinung! Als ich das erste mal die Kamera zum Laden angesteckt habe, konnte ich es auch nicht glauben. Da hätten Sie sich ruhig was vernünftiges überlegen können, wenn sie schon kein Ladegerät mit in den Lieferumfang packen [emoji53]
Photoscrubs - Kunst und Technik
ericflash
16.05.2018, 07:40
Ich würde mir sowieso ein externes Ladegerät kaufen. Da ich oft Akkus daheim lade während ich auf Tour bin. Bin schon echt auf 4K Video gespannt.
Ich würde mir sowieso ein externes Ladegerät kaufen. Da ich oft Akkus daheim lade während ich auf Tour bin. Bin schon echt auf 4K Video gespannt.
...aber bitte nicht über die Datenmengen bei 4K herummaulen :P Mindestens ein externes Ladegerät ist für Events ein "must-have", um Akkus im laufenden Betrieb "durchwechseln" zu können. Doch auch so ist diese Investition recht praktisch im Handling.
Auch die Lademöglichkeit via USB während des Betriebs ist interessant: hatte mit einer Powerbank die Kamera (auf dem Stativ) während sie filmte mit Energie versorgt...prima Sache :top:
Grüße, meshua
ericflash
16.05.2018, 08:18
Zum Glück muss ich keine Events mehr fotografieren bzw. filmen. Wie soll ich mich ausdrücken, vom Filmen habe ich soviel Ahnung wie 2012 vom fotografieren als ich mich hier angemeldet hatte ;-)
Das wäre wirklich nur mal als Spaß an der Sache. Noch interessanter finde ich diese Zeitlupen Videos bei 120 FPS. Das könnte ich mir ganz nett vorstellen.
Auch die Lademöglichkeit via USB während des Betriebs ist interessant: hatte mit einer Powerbank die Kamera (auf dem Stativ) während sie filmte mit Energie versorgt...prima Sache :top:
Grüße, meshua
Es gibt keine Lademöglichkeit während des Betriebes. Wenn die Kamera eingeschaltet wird lädt die Kamera nicht mehr über USB. Stattdessen wird der USB-Strom für den Betrieb verwendet (je nach Nutzung kommt es daher auch zur Entladung nur natürlich deutlich verzögert). Steht auch so im Manual.
Kann die Kamra übrigens wunderbar auf den Tisch legen und mit USB-C verbinden (mit mikro usb mag das eventuell nicht so unproblematisch geben aber so ein Adapter kostet ja nicht viel).
minolta2175
22.05.2018, 17:20
Sony a7iii IBIS vs GH5 IBIS
https://www.youtube.com/watch?v=0Sj_mCInMsc
Es gibt keine Lademöglichkeit während des Betriebes. Wenn die Kamera eingeschaltet wird lädt die Kamera nicht mehr über USB. Stattdessen wird der USB-Strom für den Betrieb verwendet (je nach Nutzung kommt es daher auch zur Entladung nur natürlich deutlich verzögert). Steht auch so im Manual.
Genau das geht nicht, aber der interne Akku wird über eine PB auch entladen und wenn der erschöpft ist, dann schaltet die Kamera ab, egal wie viel Power noch in der PB steckt!
ericflash
23.05.2018, 10:11
Arbeitet von euch jemand auch im Studio mit der A7RIII bzw. A9? Im Nachbarforum gibt es gerade einen Thread der Probleme beim fokussieren beschreibt. Nachdem ich doch relativ oft im Winter Studio mache bei Blenden 10-11 würde mich eure Erfahrung interessieren.
Arbeitet von euch jemand auch im Studio mit der A7RIII bzw. A9? Im Nachbarforum gibt es gerade einen Thread der Probleme beim fokussieren beschreibt. Nachdem ich doch relativ oft im Winter Studio mache bei Blenden 10-11 würde mich eure Erfahrung interessieren.
Na Studio ist halt nicht Studio - das brauch ist dir nicht erzählen denk ich.
Ein vernünftiges Einstellicht hat schon Vorteile bei der A7 Serie.
ericflash
23.05.2018, 14:56
Wie gut ist eigentlich das 28-70 Sony als Übergangslösung nutzbar fürs Studio? Hat da jemand Erfahrung? Meistens arbeite ich bei Blende 8-11.
Wie gut ist eigentlich das 28-70 Sony als Übergangslösung nutzbar fürs Studio? Hat da jemand Erfahrung? Meistens arbeite ich bei Blende 8-11.
So schlecht ist das nicht, gerade wenn du auf 8 abblendest. Ich meines allerdings durch das 24-70/4 ersetzt.
ericflash
23.05.2018, 20:17
Also fürs Studio quasi brauchbar
Meistens arbeite ich bei Blende 8-11.
Ich glaube, du wirst beim Fokussieren manuell aufblenden müssen um dann wieder manuell auf Arbeitsblende zu gehen, um das Bild zu machen. Zumindest an der A7RII hat das Objektiv nicht mit Offenblende fokussiert (ich hatte es auch mal ganz kurz :cool:). Arbeitsblende 8-11 dürfte den AF im Studio überfordern.
Also fürs Studio quasi brauchbar
Ich würde nicht dazu raten. Habe heute gelesen, dass das Tamron ab kommender Woche ausgeliefert werden soll.
ericflash
23.05.2018, 21:42
Gut zu wissen dann spare ich mir diese Investition und warte auf das Tamron.
Danke.
Gut zu wissen dann spare ich mir diese Investition und warte auf das Tamron.
Danke.
Ich würde abwarten, bis einer hier im Forum das Objektiv an der A7III hat und schaut, ob das Tamron bei Offenblende fokussiert. Wenn nicht, kannst du das für dein Studio vergessen.
ericflash
23.05.2018, 23:18
Ja das warte ich jetzt sowieso mal ab. Ja wieder gelernt auch auf der anderen Seite der Wiese ist noch alles grün. Bei Offenblende fokussieren ist bei Nikon normal. Wobei ich gestern im Studio mit der Olympus bei Blende 8 gearbeitet habe und das ging auch soweit ganz gut.
davidmathar
24.05.2018, 07:58
Ein anderer Workaround wäre den LAEA-3 mit Tamron 24-70 für den A-Mount, da sollte doch immer aufgeblendet werden oder? Fürs Studie doch eigentlich eine gute Lösung. Und mit den aktuellen Bodies geht die Adaptiererei (gerade auch mit dem LAEA-3) sehr gut.
Ja das warte ich jetzt sowieso mal ab. Ja wieder gelernt auch auf der anderen Seite der Wiese ist noch alles grün. Bei Offenblende fokussieren ist bei Nikon normal. Wobei ich gestern im Studio mit der Olympus bei Blende 8 gearbeitet habe und das ging auch soweit ganz gut.
Wie gross ist die Schärfenebende bei Blende 8 bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu einem VF Sensor ?
mehr als doppelt so gross oder irr ich mich.
Wie gross ist die Schärfenebende bei Blende 8 bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu einem VF Sensor ?
mehr als doppelt so gross oder irr ich mich.
Bei gleicher Brennweite, gleichen Abstand oder gleichem Bildwinkel?
So einfach kann man das doch nicht umrechnen oder?
..So einfach kann man das doch nicht umrechnen oder? Ich steh da zwar nicht im Thema aber ich rate mal. Doppelt so groß im Vergleich zum VF, wenn ich das Wort Bildwinkel dem Wort Bildausschnitt gleichsetze??
*thomasD*
24.05.2018, 15:01
Wie gross ist die Schärfenebende bei Blende 8 bei einem 4/3 Sensor im Vergleich zu einem VF Sensor ?
mehr als doppelt so gross oder irr ich mich.
Die Schärfeneben hat in Richtung der optischen Achse per Definition Null Ausdehnung. ;)
Für die Schärfentiefe spielen ansonsten viele Faktoren eine Rolle, ganz entscheidend die Eintrittspupille, der Abbildungsmaßstab und die Sensorauflösung.
Bei gleicher Brennweite, gleichen Abstand oder gleichem Bildwinkel?
So einfach kann man das doch nicht umrechnen oder?
Mann kann es recht einfach umrechnen, wenn man ein paar Paramater enstprechend definiert. Unter http://www.cblur.org/de/ kannst Du zwei Kameras eingeben und so rumspielen, dass die Graphen fast deckungsgleich sind.
Bei gleichem Abstand und gleichem Bildwinkel ist das z.B. bei folgender Kombi der Fall:
- Anzahl mpx für alle gleich
- Motiv Entfernung für alle gleich
- Bildwinkel gleich (also z.B. Brennweite KB 85mm, APS-c 67mm, mFt 42,5mm)
- Blende KB 2.8, APS-C 2.0 und mFT 1.4, also je eine Blendenstufe Unterschied
Gruß
Hans
Ein anderer Workaround wäre den LAEA-3 mit Tamron 24-70 für den A-Mount, da sollte doch immer aufgeblendet werden oder?
Eben nochmals an einer a6300* + LAEA3 + TAMRON 2470/2.8 getestet: Fokussierung immer bei Offenblende (f/2.8). Ich hatte kürzlich bei einer Fashion Show am "Catwalk"-Ende keine Probleme, auch nicht mit auf die Kamera zulaufenden Models :cool:
Face Recognition klappt, Eye-AF wie erwartet nicht.
Grüße, meshua
(*sollte bei der A7III / bei e-Mount grundsätzlich nicht anders sein)
davidmathar
24.05.2018, 21:53
Eye AF sollte eigentlich mit der A7iii zumindest gehen. Aber immerhin schonmal Offenblende :top:
ericflash
25.05.2018, 08:37
Mit Adapter will ich ungerne arbeiten ehrlich gesagt. Ich warte jetzt wirklich mal auf die Berichte mit dem Tamron 28-75. Die Linse ist auch so ziemlich interessant für mich. 28mm stören mich überhaupt nicht dabei, weil ich selten Weitwinkel brauche.
ericflash
13.06.2018, 14:34
Hallo,
seit gestern ist das gute Stück in meinem Besitz. Ich habe mal so ca. 6h gebraucht alles für mich richtig einzustellen. Irre was Sony mit diesem Stück Technik aufführt :shock:
Mich würden noch 2 Dinge interessieren. Kann mir jemand sagen wie ich die 120FPS Aufnahme bekomme? Bei mir lässt sich nur 100FPS auswählen? Bin zwar nicht so der Videospezialist aber ich finde gerade die Zeitlupe sehr interessant. Welche SD Karten benutzt ihr? Bis jetzt hatte ich immer die schwarze Sandisk Extreme Pro die scheinen wohl zu langsam zu sein.
Ein weitere Frage noch wegen den Objektiven. Derzeit besitze ich das 55mm 1.8 und das 85mm 1.8. Eigentlich hatte ich vor mir das 28-75 2.8 zu holen. Irgendwie finde ich aber gerade das 28mm 2.0 sehr interessant. Schön klein und leicht. Dann hätte ich 28/55/85mm was perfekt passen würde.
Danke für eure Antworten.
Ich habe zwar keine, zumindest noch nicht :cool:, aber …
- glaube die 120p geht nur mit NTSC
- Lexar Professional SDHC 1000 klick mich behutsam (https://www.amazon.de/gp/product/B00OD70UHO/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1)
Schau mal bei den Schießstand-Leuten (https://www.youtube.com/watch?v=iKdaaTgDtvQ), (ohne Werbung zu machen). Die haben ein Video, worin er genau diese Einstellungen auch erklärt & begründet.
Hallo,
Mich würden noch 2 Dinge interessieren. Kann mir jemand sagen wie ich die 120FPS Aufnahme bekomme? Bei mir lässt sich nur 100FPS auswählen?
Bekommst du nur im NTSC Format. Aber zwischen einer 4 oder 5fachen Zeitlupe wirst du keinen großen Unterschied merken und musst mit künstlichen Lichtquellen aufpassen.
ericflash
13.06.2018, 15:41
Alles klar danke für die Erklärung.
Was ich auch noch für mich beschlossen habe, das Tamron lasse ich sein und nehme dafür, dass 28mm 2.0 dazu. Hat da jemand Erfahrung damit. Sieht ganz fein aus die Linse.
mineral0
13.06.2018, 18:21
Hast du schon einmal das 16-35/4,0 in Erwägung gezogen. Eine ganz tolle Linse.
Da hat Mineral recht. Aber mit dem 28/2 machst du definitiv auch nichts falsch, sehr solide Performance zu einem klasse Preis.
ericflash
13.06.2018, 19:09
Wenn ich mir die Größe so vergleiche wird es das 28mm 2.0 :D
Mit 28/55/85 bin ich dann perfekt aufgestellt. :D
mineral0
13.06.2018, 19:20
Und über 85mm hinaus? Reizt dich das überhaupt nicht?
Oder hast du schlicht und einfach keinen Bedarf?
ericflash
13.06.2018, 19:34
Servus,
eigentlich nicht derzeit. Meine letzten Serien habe ich fast nur mit dem 25mm 1.8 (50mm 3.6) und dem 45mm 1.8 (90mm 3.6) an der Olympus gemacht. Das 135er war immer meine Traumlinse, mittlerweile nutzte ich die dann auch nicht mehr soviel. Alles darüber nutze ich einfach nicht für Portrait.
Schade das keiner wohl das 100 STF im Einsatz hat :-(
ericflash
13.06.2018, 20:02
Das wäre so schon interessant, aber der Preis ist mir zu hoch.
Welche SD Karten benutzt ihr? Bis jetzt hatte ich immer die schwarze Sandisk Extreme Pro die scheinen wohl zu langsam zu sein.
Ich benutze genau diese Sandisk mit 95MB/s in der A9. Mir reicht das völlig. Die Sonys können 300MB/s Karten leider nicht ausnützen und mir sind die schlicht den mehr als dreifachen Preis nicht wert. Der zweite Slot ist eh nur UHS-I
Derzeit besitze ich das 55mm 1.8 und das 85mm 1.8. Eigentlich hatte ich vor mir das 28-75 2.8 zu holen. Irgendwie finde ich aber gerade das 28mm 2.0 sehr interessant. Schön klein und leicht. Dann hätte ich 28/55/85mm was perfekt passen würde.
wenn f2.8 reichen ist vielleicht das neue Samyang 2.8/24 eine Option. Ich finde 28mm ist weder Fisch noch Vogel. Für Reportage zu weit und als WW zuwenig kurz. Aber das Geschmackssache. Das Objektiv selber hat einen guten Ruf. Ich habe das Sony FE 35 f2.8. Das ist wirklich extrem klein und leicht aber halt auch nur f2.8.
Schade das keiner wohl das 100 STF im Einsatz hat :-(
Absolutes Nischenprodukt. Das wird kaum ein Verkaufsrenner sein.
Absolutes Nischenprodukt. Das wird kaum ein Verkaufsrenner sein.
Einfach völlig unterschätzt - den wohl nur bei der Optik bekomme ich bei einer geschlossener Blende auch ein tolles Bokeh hin.
Grössere Scharfenebende - Mehr schärfe im Zielobjekt.
Ich weiss. Sicher ein tolles Objektiv. Ich hätte dafür keinen Bedarf. Und anderen geht es wohl ebenso. Für Veranstaltungen bei miesem Licht zu lichtschwach. Da dient mir das 85er GM besser (Alternativ gibt es ja jetzt das fette 85er Sigma). Ich denke das STF ist wohl schon speziell für Porträtshootings gedacht.
ericflash
13.06.2018, 21:57
Vor allem Portraitshootings bei gutem Licht. Weil das teil wird schnell zappenduster. An einem regnerischen Tag wirds schon knapp.
Dafür kannst ja jetzt mit der ISO ein wenig Nachhelfen :-)
nobody23
14.06.2018, 07:20
Schade das keiner wohl das 100 STF im Einsatz hat :-(
Habs mir mal bestellt, werde es gegen das FE 90 Macro testen.
(Ob das 100er auch als Macro taugt.)
ericflash
14.06.2018, 07:26
Würde mich über ein Feedback freuen. Soeben das 28er noch bestellt. Bin total zufrieden mit dem jetzigen Setup.
(Ob das 100er auch als Macro taugt.)
Wohl kaum.
nobody23
14.06.2018, 08:04
Gut meinte eher als Nahaufnahme als komplettes "Makro".
Gruss
Nicolas
Freu mich schon sehr auf deine Eindrücke und Berichte und besonders Bilder :-)
Freu mich schon sehr auf deine Eindrücke und Berichte und besonders Bilder :-)
Ich habe auch schon mit dem 100/STF geliebäugelt - bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch zu speziell ist und man sich am "Bokeh-Effekt" nach einiger Zeit satt-gesehen hat - vergleichbar mit HDRs, Tilt/Shift-Effekt...ich kann einfach nicht abschätzen, wie vielseitig Bilder damit sein könn(t)en...leider gibt's im Netz viel zu wenig Erfahrungsberichte und Beispielbilder, welche dies zeigen...
Grüße, meshua
Würde mich über ein Feedback freuen. Soeben das 28er noch bestellt. Bin total zufrieden mit dem jetzigen Setup.
Servus Hannes, willst Du Dir als 28er wirklich antun? Ich hatte es zum Testen, nach 1 Stunde war es beim Händler zurück und dafür das Zeiss Distagon 25 Batis eingestaubt :cool: da liegen Welten dazwischen, allerdings ist das 28er schon wirklich klein und leicht :top:
Gerade im Studio könnte ich dann endlich ablenden und trotzdem was mit Bokeh machen.
Muss auch mal das Teil Testen gehen.
Oder bei Paarshootings bekommst - halt beide locker scharf und eine tolles Bokeh.
Das geht halt mit offener Blende recht häufig schief.
....Das Objektiv selber hat einen guten Ruf. Ich habe das Sony FE 35 f2.8. Das ist wirklich extrem klein und leicht aber halt auch nur f2.8.
Bedenkt man beim 28er die enorme Verzeichnung, die elektronischn ausgebügelt wird, kann man sich den Schärfeverlauf gut vorstellen - ich habe es getestet, für mich indiskutabel.
Das kleine 2,8/35 - gut justiert - ist ein Hit, klein leicht knackscharf (im Zentrum bereits bei offener Blende) aber heftige Vignettierung, die leicht im LR korrigierbar ist. Ich schätze dieses kleine Ding sehr an der A7 :top: auch wenn es nur 2,8 hat.
Servus Hannes, willst Du Dir als 28er wirklich antun? Ich hatte es zum Testen, nach 1 Stunde war es beim Händler zurück
Hattest du vielleicht eine Gurke erwischt? Meine Erfahrungen decken sich mit dem Artikel bei Phillip Reeve (https://phillipreeve.net/blog/sony-fe-28mm-f2-review/).
Das hervorragende Batis hatte ich zusätzlich :oops: Das ist deutlich weitwinkliger als das 28er.
ericflash
14.06.2018, 09:26
Servus,
ich tue mir auch aktuell an der PEN F das 17mm 1.8 z.B. an. Wird auch überall im Netz drüber geschimpft, aber für mich eine kleine feine Linse. Mal sehen wie sich das 28er macht.
Servus,
ich tue mir auch aktuell an der PEN F das 17mm 1.8 z.B. an. Wird auch überall im Netz drüber geschimpft, aber für mich eine kleine feine Linse. Mal sehen wie sich das 28er macht.
Was hat das mit der A 7III zu tun???
Gruß
Walt
Was hat das mit der A 7III zu tun???
Entschuldige bitte, aber für ericflash (und paar andere bestimmt auch) hat das mehr mit der A7III zu tun als Deine sinnlose Frage. Ist das damit zu Deiner Zufriedenheit beantwortet?
Bedenkt man beim 28er die enorme Verzeichnung, die elektronischn ausgebügelt wird, kann man sich den Schärfeverlauf gut vorstellen - ich habe es getestet, für mich indiskutabel.
Glaube ich dir. Das habe ich schon anderswo gelesen. Ich habe selber keine Verwendung für dieses Objektiv. Irgendwo muss der tiefe Preis halt auch merkbar sein.
Das kleine 2,8/35 - gut justiert - ist ein Hit, klein leicht knackscharf (im Zentrum bereits bei offener Blende) aber heftige Vignettierung, die leicht im LR korrigierbar ist. Ich schätze dieses kleine Ding sehr an der A7 :top: auch wenn es nur 2,8 hat.
Das finde ich auch. Z.b. kürzlich auf einer Wanderung an der A9 dabei. Einfach nur für die Dokumentation und nicht für Landschaftsfotografie. Das war der Knaller. Superschneller AF (nicht selbstverständlich weil z.B. das 85er GM auch an der A9 langsam ist) und wirklich knackscharf.
Entschuldige bitte, aber für ericflash (und paar andere bestimmt auch) hat das mehr mit der A7III zu tun als Deine sinnlose Frage. Ist das damit zu Deiner Zufriedenheit beantwortet?
Natürlich nicht, was soll dein Einwurf? Besprechen wir hier MFT- Objektive?
Sorry wenn du den Zusammenhang nicht verstehst, weil du den Thrad nicht verfolgt hast schreib einfach nichts. Bist du der Aushilfsmoderator?
ericflash
15.06.2018, 08:10
Ich wollte damit nur als Vergleich bringen, dass immer wieder über Objektive geschimpft wird die sich in der Praxis als sehr tauglich erweisen. So vielleicht auch das 28mm 2.0. Alles andere wurde bereits geschrieben. So gesehen dürften wir in diesem Thread nicht mal über die Objektive reden, weil das ja dann der falsche Bereich ist im Forum :P
loewe60bb
15.06.2018, 12:21
... So gesehen dürften wir in diesem Thread nicht mal über die Objektive reden, weil das ja dann der falsche Bereich ist im Forum.
... wär´ ja noch schöner, wenn man sich hier solchen Restriktionen unterwerfen müsste!
Klar sollte das ursprüngliche Thema nicht völlig aus den Augen verloren werden, aber es ist halt wie im "richtigen Leben":
Bei so mancher Diskussion kommt man halt mal vom Hundertsten ins Tausendste...
(Wie immer nur meine ganz persönliche Meinung.)
ericflash
15.06.2018, 18:12
Da gebe ich dir vollkommen recht. Um mal Feedback zu geben:
Die Kamera ist genau das, das ich gesucht habe. Schnell, klein, lautlos, immense Bildqualität und alleine, dass ich jetzt Sternebewertungen direkt in der Cam machen kann freut mich total. Das 55mm 1.8 hat schon fast Macroqualitäten und das 85mm 1.8 steht dem 55er für mich in nichts nach. Konnte das 85er um 60 Euro günstiger dank Cashback kaufen.
Das war genau die Kamera die ich für meine jetzige Art der Fotografie brauche. Zu sehen wie das Foto wird hilft mir jetzt super gut.
Was mich stört: Nicht viel nur, vielleicht dass man schon fast überfordert ist an der Fülle an Funktionen. Leider ist das Menü hier schon etwas kryptisch mit diesen Abkürzungen. Das war bei Nikon um einiges besser gelöst.
Welche Software kann die Sterne auslesen?
Win kann meine C1-Sterne nicht anzeigen.
ericflash
15.06.2018, 20:15
Bei Lightroom werden die übernommen.
dieterson
15.06.2018, 21:07
Da ich unter anderem ja auch Hochzeiten fotografiere:
Johannes, ich kann Dir das 28-er nur empfehlen! Passt super in ein Set mit dem 55-er und 85-er!
Verwende ich auf Hochzeiten ziemlich viel!
LG, Reinhard
Welche Software kann die Sterne auslesen?
Capture One zum Beispiel. Und Windows sollte die - zumindest bei JPEGs - auch anzeigen können.
Win kann meine C1-Sterne nicht anzeigen.
Natürlich nicht. C1 importiert die Bewertung aus den ARWs oder JPEGs falls vorhanden, aber wenn du in C1 Sterne vergibst, werden die (a) nur in die eigene Datenbank (Katalog / Session) geschrieben oder (b) zusätzlich in die XMP-Sidecars, wenn man "Synchronize Meta Data" ausführt. Windows wertet aber keine XMPs aus, deshalb siehst du davon nichts im Explorer. Die Originaldatei wird ja nie verändert.
Doof wird es halt, wenn man ein Bild in der Kamera bewertet hat und hinterher im Raw-Konverter seine Meinung ändert. Dann stimmen die Sternchen in Bilddatei und Sidecar nicht mehr überein und man sieht unterschiedliche Bewertungen, je nach dem, mit welchem Programm man gerade arbeitet. Deswegen halte ich persönlich von Bewertung in der Kamera nix, aber YMMV.
Guten Morgen liebe Leute!
Ich habe mir eine A7M3 geangelt :top: und möchte Euch gleich mit zwei Beobachtungen belästigen :oops:
1) Der AF scheint ja grundlegend überarbeitet bzw. neu konstruiert zu sein. Mir kommt aber vor, dass er nicht so treffsicher ist wie der der A99 (A7M3 mit Batis 85 vs A99 Sony Zeiss 85 1,4), schneller scheint er schon zu sein.
2) Das echte Ergebnis (RAW in LR CC entwickelt) unterscheidet sich nicht von denen der A7 M1, also ist weder schärfer noch rauschärmer (Verglichen mit Batis 135 an A 7M1 und A7M3, immer im LR CC entwickelt).
Mache ich was falsch? Oder sind meine Beobachtungen "eh klar" :oops:
Danke :top:
Mir kommt aber vor, dass er nicht so treffsicher ist wie der der A99 (A7M3 mit Batis 85 vs A99 Sony Zeiss 85 1,4), schneller scheint er schon zu sein.
Hast du noch ein anderes Objektiv zum Vergleichen, ausser dem 85mm Batis?
Ich hatte es auch mal, aber sehr schnell wieder zurück gegeben. Problembeschreibung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1851253#post1851253)
Ich habe am Anfang immer nur gestaunt, wie ungewohnt treffsicher meine A7RII im Vergleich zu meiner A99 war.
ericflash
18.06.2018, 09:03
Hallo,
ich kann nur mit der D750 vergleichen, die einen wirklich guten Autofokus hatte. Ich habe gestern Serien mit den Kinder gemacht beim Laufen und Spielen und fast keinen Ausschuss. Arbeite aber in dem Fall nicht mit dem Eye AF sondern mit dem normalen AF-C. Der Eye AF ist aber auch sehr gut. Manchmal braucht er ein bisschen aber sehr treffsicher. Von der Bildqualität hätte ich D750 und A7III auch gleich auf gesehen.
@Dieterson: Danke, ich bekomme das 28er die nächsten Tage.
Guten Morgen liebe Leute!
Ich habe mir eine A7M3 geangelt :top: und möchte Euch gleich mit zwei Beobachtungen belästigen :oops:
1) Der AF scheint ja grundlegend überarbeitet bzw. neu konstruiert zu sein. Mir kommt aber vor, dass er nicht so treffsicher ist wie der der A99 (A7M3 mit Batis 85 vs A99 Sony Zeiss 85 1,4), schneller scheint er schon zu sein.
2) Das echte Ergebnis (RAW in LR CC entwickelt) unterscheidet sich nicht von denen der A7 M1, also ist weder schärfer noch rauschärmer (Verglichen mit Batis 135 an A 7M1 und A7M3, immer im LR CC entwickelt).
Mache ich was falsch? Oder sind meine Beobachtungen "eh klar" :oops:
Danke :top:
Denke wenn du die A7III richtig bedienst und einstellst und nicht so fotografierst wie bei der A99 - dann wirst sehen wievioel schneller die Kamera ist und wieviel treffsicherer.
Für mich sind es Welten Unterschied - bei den beiden Kombis.
Bei der A7III mit dem Augenfokus. Trifft sauber fast egal wo auf dem Bild.
A99 - maximal Treffsicherheit in der Mitte - dann verschieben und dann passt der Af nimmer zu 100 %.
Es ist ein grosses Umdenken in der Bedienung bei den beiden Kamera Systeme.
Spotfokussierung ist bei der A99 Ansage - bei der A7III kein grosser Vorteil - gerade bei der Pople Fotografie.
ericflash
18.06.2018, 09:34
Da gebe ich dir vollkommen recht man muss schon umdenken und auch seine Arbeitsweise ändern. Gerade an der D750 hatte ich immer fokussiert und verschwenkt. Mittlerweile gewöhne ich mir an das gar nicht mehr zu machen. Erwische mich aber immer wieder dabei :D
Hast du noch ein anderes Objektiv zum Vergleichen, ausser dem 85mm Batis?
Ich hatte es auch mal, aber sehr schnell wieder zurück gegeben. Problembeschreibung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1851253#post1851253)
Ich habe am Anfang immer nur gestaunt, wie ungewohnt treffsicher meine A7RII im Vergleich zu meiner A99 war.
Nein, dieses Problem kenne ich nicht, zumal ich auch das Batis 25 und 135 habe. Beim 25er ist mir nur aufgefallen, dass es bei der A7M3 genauer trifft, während bei der A7M1 hier manchmal der Fokus deutlich weiter vorne bei 5,6 ist. Hat da jemand eine Erklärung dafür?
holunder26
19.06.2018, 12:06
Hallo,
habe mal eine amateurhafte Frage: Kann man bei der A 7 iii auch Vollformat Objektive im Crop-Modus verwenden?
Vielen Dank!
MfG
Wolfgang
Hi,
warum? Du kannst doch viel einfacher und flexibler hinterher croppen ?!?
Gruss
Martin
holunder26
19.06.2018, 12:33
Ich wollte das Vollformat Objektiv im Crop-Modus für das Filmen verwenden.
MfG
Wolfgang
Hallo,
habe mal eine amateurhafte Frage: Kann man bei der A 7 iii auch Vollformat Objektive im Crop-Modus verwenden?
Vielen Dank!
MfG
Wolfgang
Ja, kannst du.
http://www.sansmirror.com/cameras/a-note-about-camera-reviews/sony-nex-camera-reviews/sony-a7-mark-iii-camera.html
Was sagt Ihr zu diesem Bericht? Ich denke, der bringt es irgendwie auf den Punkt. AF deutlich besser als bisherige Sonys aber noch nicht am Level einer guten DSLR.
Für meine Bedürfnisse sehe ich das ähnlich, ich fotografiere keine Schirennen (fahre lieber selber :oops: runter) keine Autorennen oder Fußballspiele (ok, habe schon mal, aber da hat es mir gereicht).
Und die HIGH ISO Performance der A7M3 ist auch nicht so atemberaubend wie ich mir erwartet hatte....
Trotzdem ist sie eine tolle Kamera, mit extrem gutem Feeling (vor allem für kleine Hände - ich habe aber große Hände, weshalb auch hier wieder die A99 *für mich* besser ist).
Die angeführten Punkte sind allerdings zumindest teilweise Blödsinn. Die meisten vergleichbaren DSLR beispielsweise fokussieren noch nicht einmal mit F8, sondern mit F5.6.
Eine a7iii habe ich nicht - aber für die a9 kann ich sagen, dass sie schneller und sicherer fokussiert als z.B. die Canon 7D2. Von Fokusfeinjustageproblemen mal ganz abgesehen.
ericflash
20.06.2018, 10:46
Nach meinen ersten Tests ist der AF gleichauf mit der D750 was Geschwindigkeit betrifft im AF-C. Beim Eye AF und Genauigkeit gewinnt die A7III sowieso, weil die D750 den nicht hatte. High Iso ist für mich vielleicht eine halbe Stufe besser wie an der D750.
Nach meinen ersten Tests ist der AF gleichauf mit der D750 was Geschwindigkeit betrifft im AF-C. Beim Eye AF und Genauigkeit gewinnt die A7III sowieso, weil die D750 den nicht hatte. High Iso ist für mich vielleicht eine halbe Stufe besser wie an der D750.
Wie würdest Du diese Punkte aus Deiner Erinnerung mit der A99 vergleichen? Ist die A7 M3 treffsicherer als die A99? und schneller? Und rauschärmer?
Danke :top::D
ericflash
20.06.2018, 11:29
Auf alle Fälle in Kombination mit den Linsen die ich damals hatte. Mit der A99 konnte ich keine wirklich guten Serien schießen mit einen laufenden Kinder. Ich hatte halt auch langsamere Objektive damals. Deswegen vergleiche ich da lieber mit der D750.
Mein Glück ist, dass ich keinen schnellen AF brauche sondern einen genauen. Ich arbeite gerne mit Offenblende bei Portraits.
Wie würdest Du diese Punkte aus Deiner Erinnerung mit der A99 vergleichen? Ist die A7 M3 treffsicherer als die A99? und schneller? Und rauschärmer?
Danke :top::D
Die A 7 III ist wesentlich treffsicherer als die A99 die ich hatte. Ich würde sagen das Beste was ich bisher von Sony hatte.:top: Und ich hatte A77, A77 II, A99 und noch einiges vorher.
christkind7
20.06.2018, 12:00
Mich würde mal interessieren wie es mit der A99ii aussieht. Vielleicht kann dazu ein User etwas berichten. Mich würde High ISO, AF Treffsicherheit und der Eye AF interessieren.
...Mein Glück ist, dass ich keinen schnellen AF brauche sondern einen genauen. Ich arbeite gerne mit Offenblende bei Portraits.
Das ist bei mir ähnlich :oops: präzise soll er sein, und mindestens so schnell wie bei der A99....und da ärgere ich mich schon recht oft über den lahmen und wirklich ungenauen AF (vor allem beim Batis 25!) der A7 MkI, und genau darin liegt die Erwartung an die A7M3, weshalb ich hier so lästig nachbohre :oops:
Die A 7 III ist wesentlich treffsicherer als die A99 die ich hatte.
Ich habe A99 und A7 III im Laden hier in Berlin mal gegeneinander antreten lassen. Jeweils mit 85mm (1x Minolta 1.4 und 1x Sony 1.8). Bei kleinen Punkten auf die ich in einer dunklen Ecke fokussierte, fand ich die A99 treffsicherer und gefühlt auch schneller (trotz des vergleichsweise überaus häßlichen Geräusches des AF der A-Mount-Kombination). Bei Gesichtern und großflächigeren Punkten in Alltags-Umgebungslicht lag aber die A7III deutlich vorn bei Schnelligkeit und Genauigkeit. Das ist aber bei der Fuji X-T20 auch so.
Eine Kamera von 2012 mit einer aktuellen, grad erschienenen Kamera zu vergleichen, macht auch nicht wirklich Sinn für mich. Schon gar nicht mit einem Stangengetriebenen. Wenn schon, dann mit der A99II und einem SSM Objektiv von Sony.
Eine Kamera von 2012 mit einer aktuellen, grad erschienenen Kamera zu vergleichen, macht auch nicht wirklich Sinn für mich.
Für mich ist es schon wichtig, ob eine eventuell neu zu kaufende Kamera die speziellen Anwendungsgebiete besser bedient als das bestehende System. Das tat sie in diesem Fall nicht hundertprozentig - ich will aber auch nicht ausschließen, dass das Ergebnis anders aussehen könnte, wenn man den AF anders konfiguriert.
Für mich ist es schon wichtig, ob eine eventuell neu zu kaufende Kamera die speziellen Anwendungsgebiete besser bedient als das bestehende System. Das tat sich in diesem Fall nicht hundertprozentig - ich will aber auch nicht ausschließen, dass das Ergebnis anders aussehen könnte, wenn man den AF anders konfiguriert.
Genau deshalb auch meine Anfrage :D
Eine Kamera von 2012 mit einer aktuellen, grad erschienenen Kamera zu vergleichen, macht auch nicht wirklich Sinn für mich. Schon gar nicht mit einem Stangengetriebenen. Wenn schon, dann mit der A99II und einem SSM Objektiv von Sony.
Wenn man eine a99 hat und sich verändern will ist der Vergleich absolut legitim, finde ich. Denn, wenn der AF der a7III "schlechter" oder nur gleich ist, dann ist das ja definitiv ein Argument.
Besser aber nicht so gut wie a99II ist dann eine Tatsache für die Kaufentscheidung bei Gewichtung der eigenen Prioritäten.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das eine Kamera, die 6 Jahre später und nach der A9 erscheint, einen besseren AF hat wie eine Kamera, die bis jetzt schon 6 Jahre Entwicklungsrückstand hat. Aber gut, wenn das falsch gedacht ist, nur zu, testet ruhig weiter.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das eine Kamera, die 6 Jahre später und nach der A9 erscheint, einen besseren AF hat wie eine Kamera, die bis jetzt schon 6 Jahre Entwicklungsrückstand hat. Aber gut, wenn das falsch gedacht ist, nur zu, testet ruhig weiter.
Nicht falsch gedacht, bloß eines übersehen: wer trotzdem viel Geld auf den Tisch legt möchte einfach wissen, ob der Fortschrift nur Marketing ist oder doch handfest beweisbar.
Daher wie gesagt fragen hier mehrere Leute zu Recht nach.
Und ich fotografiere schon zu lange, um Werbeaussagen von Firmen kritiklos zu glauben :cool: wie etwa: "der AF der A7 II ist um 30% schneller als der der A7"
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das eine Kamera, die 6 Jahre später und nach der A9 erscheint, einen besseren AF hat wie eine Kamera, die bis jetzt schon 6 Jahre Entwicklungsrückstand hat. Aber gut, wenn das falsch gedacht ist, nur zu, testet ruhig weiter.
Du denkst nicht falsch.
Ich kann nur für mich sprechen. Mit jeder Kamera die ich hatte, hat sich der AF verbessert. Die A7 III entspricht jetzt endlich meinen Erwartungen so daß bei mir jetzt mal Ruhe ist mit immer wieder neu kaufen.
2017 beim Sony Day hatte ich Gelegenheit die A99 II zu testen. Soweit ich mich erinnern kann war der AF besser als beim Vorgänger. Nur der Preis hielt mich damals ab die A99 II zu kaufen. Im Nachhinein bin ich froh gewartet zu haben.
Ah ja, die A9 hatte ich damals auch kurz in der Hand, ist ne andere Liga. Leider auch beim Preis.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das eine Kamera, die 6 Jahre später und nach der A9 erscheint, einen besseren AF hat wie eine Kamera, die bis jetzt schon 6 Jahre Entwicklungsrückstand hat.
Mikosch hat nicht behauptet, der AF der A99 wäre generell besser, sondern dass der zentrale Kreuzsensor in einer dunklen Ecke besser gegriffen hat, als der AF der A7III. Das ist durchaus plausibel, zumal das A-Mount Objektiv bei diesem Vergleich 2/3-Blende lichtstärker war.
@dinadan,
So hat er das aber nicht beschrieben bzw hab ich es nicht verstanden.
Deshalb macht nur ein Vergleich mit gleichem Material einen Sinn. Oder wie bei mir mit den von mir benutzten Objektiven.
@dinadan,
So hat er das aber nicht beschrieben bzw hab ich es nicht verstanden.
Um in Zukunft an meinen Aussagen zu feilen, damit sie allgemein verständlich sind:
Was hast Du denn verstanden?
Deshalb macht nur ein Vergleich mit gleichem Material einen Sinn. Oder wie bei mir mit den von mir benutzten Objektiven.
Das mag für Dich Sinn machen, was völlig legitim ist. Ich vergleiche hingegen das was ich habe, mit dem was ich mir eventuell kaufen möchte - einfach um für mich selbst die Investition zu rechtfertigen. Nein, ich hab die Kamera nicht gekauft. Das lag aber auch daran, dass die Ankaufsoption für die Alt-Geräte nicht so gut waren wie bei anderen Händlern.
Mikosch hat nicht behauptet, der AF der A99 wäre generell besser,
? Das hab ich doch überhaupt nicht behauptet oder etwa doch? :zuck: Hab ja sogar geschrieben sie sollen ruhig weiter testen. Zugegeben nicht ganz ernsthaft.
ericflash
21.06.2018, 07:33
Seit gestern ist meine "kleine" Holy Trinity daheim. Leider konnte ich gestern das 28mm 2.0 nicht mehr viel testen. Ich bin jetzt schon begeistert von der Kompaktheit meines Vollformat Systems. Vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und mich auf dem Weg zu Sony begleiten :D
Im Großen und Ganzen wenn man ein bisschen schaut bekommt man für das Geld einer A7RIII oder D850 schon eine richtig tolle Kamera mit moderater Auflösung und 3 super Linsen die ich für die Leistung günstig finde.
Jetzt brauche ich nur mehr ein paar so richtig alte manuelle Gläser dann bin ich zufrieden.
Seit gestern ist meine "kleine" Holy Trinity daheim. Leider konnte ich gestern das 28mm 2.0 nicht mehr viel testen. Ich bin jetzt schon begeistert von der Kompaktheit meines Vollformat Systems. Vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben und mich auf dem Weg zu Sony begleiten :D
Im Großen und Ganzen wenn man ein bisschen schaut bekommt man für das Geld einer A7RIII oder D850 schon eine richtig tolle Kamera mit moderater Auflösung und 3 super Linsen die ich für die Leistung günstig finde.
Jetzt brauche ich nur mehr ein paar so richtig alte manuelle Gläser dann bin ich zufrieden.
Welcome back :cool:
Ich freu mich sehr, dass Du wieder in Mamas Schoß zurückgekehrt bist, orange ist halt fescher als gelb ;)
Bin sehr gespannt auf deine Berichte, ich bin ja noch nicht wirklich überzeugt, ob die 3er *meine* Kamera wird....
Welche Software nutzt Du?:D
ericflash
21.06.2018, 09:04
Derzeit C1 + LR + PS und die RAW's werden super gut verarbeitet. Habe auf komprimiert gestellt.
Derzeit C1 + LR + PS und die RAW's werden super gut verarbeitet. Habe auf komprimiert gestellt.
wie klappt dein Import mit der A7M3? Bei mir erkennt C1 die M3 nicht :?
ericflash
21.06.2018, 10:27
Vielleicht musst du ein Update machen?
Andere Frage es gibt so viele Adapter. Welche nutzt ihr da z.B. für M42.
Vielleicht musst du ein Update machen?
Andere Frage es gibt so viele Adapter. Welche nutzt ihr da z.B. für M42.
Ich habe den Fotodiox vom großen Fluss mit sehr guter Erfahrung, kostet rd € 30
Und Update: ich habe C1 erst vorgestern heruntergeladen :cool:
ericflash
21.06.2018, 14:16
Muss ich heute Abend nochmal schauen. Überlege gerade ob ich die RAW wirklich schon mal in C1 hatte :shock:
Dank mrrondi habe ich meine erste manuelle Linse auch bereits geordert. Helios 58mm 2.0 bin gespannt.
Derzeit C1 + LR + PS und die RAW's werden super gut verarbeitet. Habe auf komprimiert gestellt.
Meinst du wegen der Verarbeitungsgeschwindigkeit?
Die ist nahezu unabhängig von der Dateigröße. Die MP Anzahl beeinflusst die Arbeitsgeschwindigkeit.
Viel Spaß mit der neuen Kamera/dem neuen System! :top:
luemmelchris
21.06.2018, 20:38
Also sowohl in der Sony als auch in der Pro Version für Sony User war vor 2 Monaten die A7III schon drin
Ja sie ist drinnen, trotzdem ist ein Import direkt *nicht* möglich. Ich habe die aktuelle Fassung :shock:
Was meinst du mit "Import direkt"? Kamera per USB angeschlossen und dann mit C1 direkt von der Speicherkarte in den Katalog? Aber wenn du die Raw-Dateien erst von Hand auf den Rechner kopierst, kannst du sie dort öffnen?
Was meinst du mit "Import direkt"? Kamera per USB angeschlossen und dann mit C1 direkt von der Speicherkarte in den Katalog? Aber wenn du die Raw-Dateien erst von Hand auf den Rechner kopierst, kannst du sie dort öffnen?
Ja, das geht, aber eben nicht direkt aus der Kamera mittels USB, und das verstehe ich nicht :(
Eine weitere Frage stellt sich mir:
ich habe an der A7 I mit dem Batis 25 Distagon bei 5,6 immer wieder AF Probleme, die Kamera stellt einfach auf ca 2m scharf, der Rest ist dann Tiefenschärfe...
Bei der A7M3 konnte ich solches auch beobachten, allerdings nur ein- bis zweimal. Ebenso mit dem Batis 85 Sonnar.
Kann es sein, dass Batis Objektive nicht optimal mit den Sony Kameras harmonieren? Sind Euch AF Performance Probleme mit Batis bekannt?
Danke schon jetzt :top:
Kann es sein, dass Batis Objektive nicht optimal mit den Sony Kameras harmonieren? Sind Euch AF Performance Probleme mit Batis bekannt?
Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem 25mm Batis keine Probleme habe. :zuck:
Probiere doch mal bei Gelegenheit testweise ein anderes Exemplar.
Die Probleme, die ich mit einem 85mm hatte, kennst du ja.
Ja, das geht, aber eben nicht direkt aus der Kamera mittels USB
Dann vermute ich mal, daß du die Kamera noch nicht auf "Massenspeicher" umgestellt hast und sie sich im MTP-Modus mit dem Rechner verbindet.
Dann vermute ich mal, daß du die Kamera noch nicht auf "Massenspeicher" umgestellt hast und sie sich im MTP-Modus mit dem Rechner verbindet.
wie stellt man das an? Ich hatte mich noch nie mit dieser Frage beschäftigt :oops:
So wie bei deiner α7 auch. Die ist ja offensichtlich schon so eingestellt, wenn der Import da funktioniert. :zuck:
http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001118227.html
Hallo und guten Tag in die Runde
Weiß jemand zufällig, was die maximale Speicherkartenkapazität für die A7III ist?
Die Frage kam mir soeben, weil beim großen Fluß
gerade eine Mini-SD mit 400 GB angeboten wurde.
Vielen Dank
Keine Ahnung. Aber da man 512GB-Karten schon seit fast vier Jahren kaufen kann und auf der Sony-Webseite nur steht "SDXC™ memory card" ohne irgendeine Fussnote "up to xxx GB", würde ich vermuten, daß es da keine Einschränkungen gibt. Versuch macht kluch. ;)
So wie bei deiner α7 auch. Die ist ja offensichtlich schon so eingestellt, wenn der Import da funktioniert. :zuck:
http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001118227.html
Perfekt - vielen Dank :top: :top: :top:
Es funzt :D
Keine Ahnung. ... Versuch macht kluch. ;)
Das ist eine Option. :top:
Aber was macht man damit? :D
400 GB wären 8000 unkomprimierte bzw. 16000 komprimierte Raw-Dateien oder fast 9 Stunden 4K-Video in der höchsten Qualitätsstufe. :shock:
Hallo usch
Einfach sicherstellen, das genügend Speicherplatz vorhanden ist :)
Allein bei Serienaufnahmen, welche lautlos aufgenommen werden und sich in schneller Abfolge wiederholen,
fällt schon einiges an Daten an.
Und ohne AF Objektive stellt sich jetzt nicht mehr der Accu als begrenzendes Detail heraus.
Jedoch muß ich erstmal testen, ob die Daten auch schnell genug oder zumindest ausreichend schnell auf die Karte geschrieben werden können.
Aber was macht man damit? :D
400 GB wären 8000 unkomprimierte bzw. 16000 komprimierte Raw-Dateien oder fast 9 Stunden 4K-Video in der höchsten Qualitätsstufe. :shock:
Das Problem ist das viele User überhaupt nicht den Pudels Kern verstanden haben, sondern sitzen in Ihrer SD-Blase gefangen.
:crazy: Und wenn die Blase dann mit 16.000 Bildern platzt... :shock:
(ich nehme lieber mehrere kleinere Blasen ;))
:lol: :top:
Ich auch. 16 und 32GB haben meine Karten, das reicht mir vollkommen. Über 400 will ich nicht mal nachdenken.
:crazy: Und wenn die Blase dann mit 16.000 Bildern platzt... :shock:
Dafür haben die neuen Sonys zwei Kartenslots ;)
Ich will gar nicht darüber nachdenken, wie lange es dauert 400gb an Fotos zu sichten geschweige denn zu bearbeiten. Ich würde sterben
Photoscrubs - Kunst und Technik
Robert Auer
20.08.2018, 23:29
Eine Karte für jpg und eine Karte für RAW. Das hat sich auch bei der A99 schon bewährt.
rappelkiste
24.08.2018, 15:13
Ich habe mal eine Frage zur Bedienung der Kamera bzw. der Konfiguration der Tasten, bspw. C1 bis C4.
Kann man auf die Funktionstasten für die Funktionen "Silent shutter", "Steady Shot" oder "Face detection" auch eine direkte Umschaltung legen? Bei der AF/MF Umschaltung geht das ja, d.h. 1x drücken = MF, noch mal drücken wieder AF,
Bei den drei o.g. Funktionen erscheint immer das Auswahl menu und man muss noch mal explizit zum neuen Status "hoppeln" und per Klick bestätigen - das erscheint mir etwas umständlich.
Habe ich da etwas übersehen oder ist das ein "feature" (and not a bug)?
Danke
Jörg
Robert Auer
24.08.2018, 16:13
Da ich mit der Tastenbelegung der A7III noch nicht vertraut bin habe ich mich im Buch von Sänger schlau gemacht Dort gibt es dieses Beispiel nicht
So wie es scheint muss man das leider etwas umständlich umschalten. Ein direktes "on/off" ist nicht möglich.
Grüße jms