Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Hundefotos gesucht
Krustenkäse
11.05.2018, 20:12
Hallo zusammen.
Meine Frau möchte gerne anfangen Hunde zu fotografieren.
Da ich ausschließlich Landschaften und Dinge die sich NICHT bewegen fotografiere muss euch mal um Hilfe bitten.
Hundeportraits sollte sie mit meiner vorhanden Ausrüstung (A77ii 50/1.8 35/1.8 1650/2.8) eigentlich ganz gut hin bekommen.
Doch für's Spielen und den Hundeplatz wird wohl ein neues Objektiv nötig sein.
Da es erste Erfahrungen mit Tierfotos sind wollten wir nicht all zuviel ausgeben. Dachten an 400-500 €. Gerne auch was gebrauchtes.
Welches Objektiv würdet ihr für den Einstieg empfehlen?
Hatte ein Auge auf das SAL55300 geworfen. Oder doch lieber was Lichtstärkeres und/oder mit Festbrennweite arbeiten?
Ach, und habt ihr noch einen Tip für einen Anfänger? oder einfach Blende voll auf, Verschlusszeit so kurz wie möglich und ausprobieren ? :crazy:
Schonmal danke für jede Antwort!
Mit dem 2.8/16-50 SSM hast du bereits eines der schnellsten Objektive im System. Ich würde damit beginnen und erstmal die Einstellungen für AF-Verfolgung und Serienaufnahmen meistern. Wenn das gut klappt, du aber mehr Brennweite benötigst, wird dann vermutlich ein 2.8/70-200mm eine gute Wahl sein. Das Sony G SSM der Generation 2 ist das schnellste und harmoniert am besten mit dem AF-System der A77II.
Norman Kade
11.05.2018, 21:07
Ich kann zwar nicht viel zur Hundefotografie beitragen, habe aber einige Erfahrung mit Sportfotografien (Hockey) bei meinen Kindern mit einem deinem Equipment vergleichbaren sammeln können.
Eine möglichts kurze Belichtungszeit läßt das Bild eher einfrieren und das Bild kann unnartürlich wirken. Eine leichte Bewegungsunschärfe finde ich persönlich ansprechender. Wenn du die Blende möglichst weit öffnest, wird der Schärfebereich kleiner und damit schwieriger den sich bewegenden Hund da scharf zu bekommen, wo es sein soll. Ich würde zu Anfang etwas ablenden und Erfahrungen sammeln besonders was den AF angeht und verzweifele nicht über den produzierten Ausschuss.
Fuexline
11.05.2018, 23:02
Bei der Preisspanne bis 500 EUR sollte das Sigma 70-200 2.8 HSM (erste Generation) oder das Tamron Pendant drin sein. Gerade Hunde sollte man von weiter weg beobachten 50 mm sind zwar okay aber doch wieder zu nah. das mit der Blende und Verschlusszeit wurde ja oben bereits erwähnt.
das hier liegt zwar 50 eur drüber ist aber vom Händler
https://www.ebay.de/itm/Sigma-EX-70-200mm-F2-8-HSM-II-APO-DG-MACRO-f-Sony-A-Mount/162903601970?hash=item25edcfb332:g:MiMAAOSwymxVPky 2
Krustenkäse
12.05.2018, 14:12
Danke für die Antworten und Tipps! :)
Brennweite 50mm ist eingentlich zu kurz, aber werden dann doch mal anfangen aus der Nahdistanz zu üben.
Beim Tele dann eher Wert auf einen schnellen Autofokus legen. Sind das alle mit USD/SSM oder gibt es da noch großartige Unterschiede zwischen den einzelnen Objektiven? Hab da nicht so die Ahnung, da ich viel manuell arbeite.
Die "billig"-Varianten wie ein gebrauchtes SAL 55300 werden beim AF dann wohl eher nicht mitkommen und man wird sich am Ende nur unnötig über die Resultate ärgern, oder?
Muss sagen, dass ich wenn Möglich doch eher weniger als mehr investieren
möchte, da ich mir nicht sicher bin ob meine Freundin auch dauerhaft bei der Hundefotografie bleibt und ich hätte für so ein großes Objektiv kaum Verwendung.
Wobei das Sigma 70200 doch schon sehr interessant aussieht. Hätte nicht erwartet für ca 550€ ein Tele mit f2.8 zu bekommen.
Das Sigma ist für Vollformat ausgelegt, also würde das Bild einer "APSC Linse" mit 105-300mm entsprechen, richtig ?
Fuexline
12.05.2018, 16:15
ja richtig an APSC wäre es ein 300 mm was Endbrennweite betrifft. Eigentlich sind alle Objektive mit SSM und HSM die schnellen und leisen. durch die A77II hat man ja die Bildstabilisierung im Gehäuse was gerade für die langen Brennweiten von Vorteil ist. das 55200 ist auch eher ein KIT Objektiv und lag auch schon bei Cams dabei.
Mein Tipp: Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD
Mehr Leistung bekommt man nicht für das Budget. Das viel teurere Sony 70-300 G ist kaum besser.
Hans
screwdriver
12.05.2018, 19:47
Das Sigma ist für Vollformat ausgelegt, also würde das Bild einer "APSC Linse" mit 105-300mm entsprechen, richtig ?
Nein.
Dieser Vergleich ist nur bei tatsächlich verschiedenen Sensorgrössen relevant.
Da leuchtet das "Vollformat"- Objektiv den grösseren Bildkreis aus und auf dem kleineren Sensor hat man davon nur einen Bildausschnitt mit dem entsprechend kleineren Bildwinkel. Umgekehrt hat man mit einem APSC-Objektiv auf einem Kleinbildformatsensor den vignettierten Rand.
Ansonsten bleibt Brennweite immer dieselbe Brennweite.
About Schmidt
13.05.2018, 09:37
Hier auf der Seite (https://www.flickr.com/photos/samandfriends/with/28072691178/) kannst du viele schöne Hundefotos sehen. Die Meisten Aufnahmen entstanden mit einem Objektiv 50-140mm. Mehr Brennweite finde ich, ist nicht nötig. Ein 300mm, vor allem am APS-C sorgt für sehr viel Ausschuss, weil ohne Stativ/ Einbein schwer zu beherrschen. Daher würde ich eher in den Bereich 55-200mm tendieren. Allerdings weiß ich nicht, was es da von Sony gibt.
Gruß Wolfgang
peter2tria
13.05.2018, 17:10
Beim Fotographieren gibt es halt 3 Szenen, die andere Ansprüche ans Objektiv stellen.
1) Hund sitzt oder liegt; Anforderungen wie an eine Portraitlinse
2) Hund(e) spielt am Ort oder läuft von links nach rechts; AF sollte schon relativ fix sein. Ich würde sagen die Linsen die bis jetzt genannt worden sind wäre schon ganz gut dafür - nicht zu vergessen das Tamron 70-200/2.8 USD; liegt aber wohl auch gebraucht außerhalb Budget - wäre aber auch für viele Anwendungen eine Empfehlung
3) Hund läuft auf einen zu - jetzt wird es teuer; da sollten die Objektive den 4D Modus unterstützen und dann sind wir bei dem SAL 70-200 G2 oder SAL 70-400 G2. Wenn die Hunde weit weg sind habe ich scharfe/gute Fotos mit dem Tamron 150-600 hinbekommen, da dort die Fokussiereinheit wenig 'fahren' muss.
Ich hatte früher das Tamron 70-300 USD, welches noch zu den schnellsten der 70-300ter Klasse zählt. Mir war der Ausschuss zu hoch, weshalb ich auf das 70-400 umgestiegen bin - da ist auch nicht jedes Foto scharf, aber die Rate ist sehr deutlich besser.
Das Tamron 70-300 USD geht gebraucht schon sehr günstig rüber, so dass dies im Sinne 'ich probiere es mal aus' noch am nächsten kommt. Wenn es dann schwerer wird, tolle Fotos zu machen, läßt vielleicht der Spaß aber schnell nach. Ist eben so eine Sache.
Fuexline
13.05.2018, 18:21
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185982
hier verkauft gerade jemand das Sigma 70-200 macro HSMII für unter 490 EUR
About Schmidt
15.05.2018, 17:59
Der Threadsteller scheint nicht sonderlich interessiert. :zuck: