PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro-Workshop II, 27./28.8.2005, Köln


Jan
22.06.2005, 17:31
Hallo,
da meine Anregung sehr lebhaft aufgegriffen wurde, ersetze ich meinen ursprünglichen Text durch organisatorische Hinweise (und bitte das Team, diese mit zu pflegen):

Wichtig:
- Voraussichtliche Beschränkung der Teilnehmerzahl auf ca. 20 (+ Reserveliste)!
- Teilnahmegebühr für Material, Verpflegung: 25 EUR
(cash zu Workshop-Beginn)

Ort:
Zoologisches Institut der Universität zu Köln als Basislager.
Weyertal 119, 50931 Köln (-Lindenthal)

Zeit:
27.8.2005 ab 14.30 Uhr bis
28.8.2005, Nachmittag

Programm:
Anreise 27.8. bis 14:30 Uhr

Beginn 27.8. 15:00 Uhr
Demonstration von Makrozubehör (Fritzchen, Wallo + Teilnehmer mit entsprechender Ausrüstung)
Überlegungen zu Makro-relevanten Aspekten der Optik, Beleuchtung etc. (Wallo)
Kleine praktische Übungen an zur Verfügung gestellten Motiven (auch Möglichkeit Table-Top, verschiedene Beleuchtungstechniken etc. kennenzulernen)
Digitaler Großformatdruck (Simon)

18:00 Uhr Abendessen
Entweder in Restaurants in der näheren Umgebung oder (bei gutem Wetter) Grillen im Innenhof des Instituts.

Danach:
EBV-Demonstration, Photoshop CS2 (Rheinlaender)

28.8. 9:00 Uhr
Fotografieren "vor Ort", d.h. im Biotop oder (bei schlechtem Wetter) im Botanischen Garten (Alle Teilnehmer)

Bei gutem Wetter sollte die Exkursion der Truppe in die Wahner Heide (http://www.wahner-heide.com/) gehen. Nachdem die belgischen Truppen das Feld geräumt haben, entsteht hier ein Naturreservat, welches als echtes Juwel vor den Toren Kölns bezeichnet werden kann. Bei schlechtem Wetter bleibt immerhin noch der Botanische Garten (http://www.stadt-koeln.de/natur/parks/flora/) mit der Flora (http://www.die-flora.de/).

Am späteren Nachmittag
Erfahrungsberichte, Sichtung der Bilder (Alle Teilnehmer)
Ende offen?

Teilnehmer:

Fritzchen
Wallo
Rheinländer
Frau vom Rheinländer
UteD
ManniC
Sandra (bessere Häfte von Wallo)
joergW
Simon
derBlubb
newdimage (Frank) macht zu Hause Bubu
DaTGabi
Jan
DigiAchim
astronautix
hansauweiler
Troll
XxJakeBluesxX
Hellraider


Tipp für Auswärtige:
Sa 27-Aug-2005
Berlin (TXL) Abflug 09:40
Köln (CGN) Ankunft 10:45
So 28-Aug-2005
Köln (CGN) Abflug 18:50
Berlin (TXL) Ankunft 19:55
Lufthansa, 117 EUR
Aus von München aus könnte man für ca. 120 EUR nach Köln fliegen





__________ Ursprünglicher Text _____________________________

Hallo,

in einem anderen Thread hat Wallo an den ersten Makroworkshop in Köln (Vorgängerforum, oder?) erinnert und in den Raum gestellt, ob man nicht nochmal ... .
Ich wollte das ganze doch einfach mal nicht nur in den Raum stellen, sondern sozusagen in den Raum zementieren.

Gründe:
- Usertreffen dieses Forums sind - so wie ich sie bisher erlebt habe - immer lohnend.
- Die Ausrüstung vieler Forumsmitglieder hat sich gewandelt (DSLR, Makroobjektive), damit lohnt es sich nochmals im Rahmen eines Workshops Erfahrungen zu sammeln und sich über Erfahrungen auszutauschen,
- Makros sind in, Makros aufzunehmen macht Spaß, weil man die Natur mit neuen Augen entdeckt, Makros sind schön anzuschauen.

Ort:
- Köln wg. der zwar etwas westlichen, aber ansonsten verkehrstechnisch günstigen Lage,
- weil ich diesen Thread schreibe und aus Köln komme,
- weil Köln unbedingt fotogen ist, so dass sich z.B. auch ein formloses So-Treffen nach einem Sa-Workshop anbieten würde,
- weil Wallo, ein ausgewiesener Makro-Spezialist, aus Köln kommt und hoffentlich mit dabei wäre (und evtl. sogar bzgl. Infrastruktur helfen kann).

Zeit:
- Noch im Sommer, weil da viel Kleines in der Natur zu foten ist (ein Workshop mit unbelebten Motiven und Studiobeleuchtung / multiplen Blitzen / ..) wäre eine Idee für den Winter,
- nach den Sommerferien, weil dann vermutlich mehr Interessenten zeit haben,
- Sa. ab frühem Nachmittag bis in den Abend, damit man Ausschlafen, Anreisen, Einkaufen kann, egal was Sa. noch so ansteht, So. wäre dann für Fernanreiser noch frei, die Köln unsicher machen wollen.

Programm:
- Treffen, losziehen zum Foten (z.B. ini der Kölner Flora oder anderen lohnenden Revieren, die Wallo uns evtl. zeigen kann, bei schlechtem Wetter evtl. mit ein paar Blumen oder fotogenen unbelebten Gegenständen in Wallos Institut (?)),
- Abendessen, wenn das Licht draußen schlecht wird,
- Demnonstration und Diskussion einiger ausgewählter Bilder mit Beamer bei Bier,
- dabei Austausch über Probleme und Problemlösungen, evtl. ergänzt durch vorbreitete oder spontane Vorträge der entsprechenden Spezis,
- bewustes ignorieren der blauen Stunde, da ansonsten der Abend zu kurz wird,
- gemütlich versacken,
- So. ggf. Rudelfoten in Köln.

Soweit meine Ideen, wie sähe es mit Interesse aus, wer würde mit organisieren, wärest Du, Wolfgang, dabei?

Ein kleines, ruhiges Hinterzimmer sollte sich in einem Lokal in Köln oder im Umland finden lassen, Beamer und Laptop sicher auch (z.B. unser Praxisbeamer, Laptop mit den einschlägigen Foto-Programmen hätte ich allerdings nicht).

Liebe Grüße, Jan

joergW
22.06.2005, 17:35
Soweit meine Ideen, wie sähe es mit Interesse aus, wer würde mit organisieren, wärest Du, Wolfgang, dabei?


Moin,

Interesse habe ich auf jeden Fall.
Soweit es mir möglich ist, würde ich aus der Ferne ( Bonn ), auch meinen Teil zur Organisation beitragen.

ich freue mich schon drauf

bis denn

joergW

pwk51
22.06.2005, 17:44
Schade, ich habe noch kein Makroobjektiv! Könnt Ihr's nicht um ein Jahr verschieben??? :cool: :lol:

Gruss Peter

Jan
22.06.2005, 17:45
Hallo Peter,
spar auf eine Nahlinse oder einen Zwischenring oder lass Dich einfach inspirieren!
Jan

Simon
22.06.2005, 19:32
Hallo Peter,
spar auf eine Nahlinse oder einen Zwischenring oder lass Dich einfach inspirieren!
Jan

Genau :-). Wenn ich mich da so an den ersten Makro-Workshop erinnere... Da hatten wir alle "nur" eine D5, D7, D7i oder maximal eine 7Hi und haben munter im Marko-Modus fotografiert. Ein paar Nahlinsen haben wir uns - wenn ich mich richtig erinnere - auch "geteilt".

Interesse an einem neuen Workshop hätte ich auf jeden Fall auch. Für eine Mithilfe bei der Organisation/Vorbereitung/Durchführung würde ich mich ebenfalls anbieten.

Viele Grüße, Simon

Fritzchen
22.06.2005, 20:05
Ja da haben wir so etwas gemacht. :top:
War das erste große Seminar und hat sehr gut geklappt :top:

astronautix
22.06.2005, 21:03
Interesse hätte ich auch an eminem Mkroworkshop. Auch wenn ich noch (immer) kein passenden Objektiv habe.
Macht aber nichts. Interessant ist so etwas sicher immer.

Leider wird es durch die Ferienzeit doch sehr eng mit einem Termin.

derBlubb
22.06.2005, 21:23
Bitte nicht vor August, ich habe das letzte Mal schon verpasst...

GooSe
22.06.2005, 22:20
Klingt aufjeden fall luschtisch, auch wenn ich nicht so der Makrofan bin, spaß machts bestimmt.
Und wenn wir abends schon mal im Park sind könnten wir ja vll auch grillen ??

Jan
23.06.2005, 07:42
Interesse scheint ja da zu sein, wenn Wallo sich gemeldet haben wird (hoffentlich positiv) sollten wir einen Termin festlegen und dann schauen, was noch zu tun ist.

Grillen klingt gut, allerdings fehlt dann der Raum für die 'work' vom Workshop, ich hätte keine Lust (wie beim letzten mal) tagsüber bei strahlendem Sonnenschein in einem Hörsaal zu verschwinden.
Evtl. können wir beim DRK in Köln-Mülheim auf dem Hof Grillen und dannach einen Schulungsraum fürs Seminar nutzen. Je nach Teilnehmerzahl können wir auch Garten/Wohnzimmer nutzen (z.B. bei mir daheim, zwar außerhalb Kölns, aber mit dem PKW recht flott zu erreichen).

Grüße, Jan


P.S.: Wäre ein Spezi bereit, einen kleinen Vortrag vorzubereiten?

M.E. ist das aber nicht unbedingt nötig. Wenn ein Makrospezi im Verlauf des Nachmittages ein paar seiner Bilder auswählt (oder auch bei anderen über die Schulter schaut und sich dort Bilder auswählt), anhand der praktischen Beispiele etwas zu Gestaltung und Technik sagt und wir dann in eine Frage/Antwort/Diskussions-Runde kommen, wäre das wohl auch schon genug 'work'.


P.P.S.: Wenn wir nicht grillen, würde ich das Buchheimer Kreuz in Köln-Buchheim oder auch unseren Stamm-Griechen in Erkrath-Hochdahl (direkt am BAB-Kreuz Hilden, geeignetes 'Hinterzimmer' mit Beamer und Leinwand) vorschlagen, in Köln-Kalk kann man sehr ordentlich italienisch essen, allerdings gibt es dort kein 'Säälchen' (für eine große Gruppe könnten wir evtl. das ganze Lokal reservieren).

Fritzchen
23.06.2005, 08:13
Interesse scheint ja da zu sein, wenn Wallo sich gemeldet haben wird (hoffentlich positiv) sollten wir einen Termin festlegen und dann schauen, was noch zu tun ist.

Grillen klingt gut, allerdings fehlt dann der Raum für die 'work' vom Workshop, ich hätte keine Lust (wie beim letzten mal) tagsüber bei strahlendem Sonnenschein in einem Hörsaal zu verschwinden.
Evtl. können wir beim DRK in Köln-Mülheim auf dem Hof Grillen und dannach einen Schulungsraum fürs Seminar nutzen. Je nach Teilnehmerzahl können wir auch Garten/Wohnzimmer nutzen (z.B. bei mir daheim, zwar außerhalb Kölns, aber mit dem PKW recht flott zu erreichen).

Grüße, Jan


P.S.: Wäre ein Spezi bereit, einen kleinen Vortrag vorzubereiten?

M.E. ist das aber nicht unbedingt nötig. Wenn ein Makrospezi im Verlauf des Nachmittages ein paar seiner Bilder auswählt (oder auch bei anderen über die Schulter schaut und sich dort Bilder auswählt), anhand der praktischen Beispiele etwas zu Gestaltung und Technik sagt und wir dann in eine Frage/Antwort/Diskussions-Runde kommen, wäre das wohl auch schon genug 'work'.


P.P.S.: Wenn wir nicht grillen, würde ich das Buchheimer Kreuz in Köln-Buchheim oder auch unseren Stamm-Griechen in Erkrath-Hochdahl (direkt am BAB-Kreuz Hilden, geeignetes 'Hinterzimmer' mit Beamer und Leinwand) vorschlagen, in Köln-Kalk kann man sehr ordentlich italienisch essen, allerdings gibt es dort kein 'Säälchen' (für eine große Gruppe könnten wir evtl. das ganze Lokal reservieren).

astronautix
23.06.2005, 08:18
@Fritzchen
:?: :?: :?: Kann es sein, dass Du Deinen Text vergessen hast :shock: :D

EDIT: schon geshen, im Zitat steht ja etwas - SORRY!

Jan
23.06.2005, 08:29
Hallo Fritz!
Spezi(alist), Wikipedia: Fachmann oder Fachfrau (*).
Ich meine das ein oder adnere Forumsmitglied, dass viel Erfahrung mit Technik. Bildgestaltung und/oder Bearbeitung hat, die Initialen könnten z.B. FZ, OG, TO oder WW sein, wenn es um Optik und Formeln geht, könnte sich zur Not auch JL eindenken.
Grüße, Jan


*) Ich hoffe ich verletze kein Copyright:
... bezeichnet unscharf eine Person, die über umfangreiches Wissen auf einem oder mehreren bestimmten Fachgebieten oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Auch ein Wissensvorsprung gegenüber dem Durchschnitt kann einen Fachmann definieren. Neben dem theoretischen Wissen ist auch eine kompetente Anwendung desselben, also praktisches Handlungswissen, kennzeichnend. Solche Fertigkeiten gründen sich meist auf Training sowie Talent.

Fritzchen
23.06.2005, 08:31
Interesse scheint ja da zu sein, wenn Wallo sich gemeldet haben wird (hoffentlich positiv) sollten wir einen Termin festlegen und dann schauen, was noch zu tun ist.

Grillen klingt gut, allerdings fehlt dann der Raum für die 'work' vom Workshop, ich hätte keine Lust (wie beim letzten mal) tagsüber bei strahlendem Sonnenschein in einem Hörsaal zu verschwinden.
Evtl. können wir beim DRK in Köln-Mülheim auf dem Hof Grillen und dannach einen Schulungsraum fürs Seminar nutzen. Je nach Teilnehmerzahl können wir auch Garten/Wohnzimmer nutzen (z.B. bei mir daheim, zwar außerhalb Kölns, aber mit dem PKW recht flott zu erreichen).

Grüße, Jan


P.S.: Wäre ein Spezi bereit, einen kleinen Vortrag vorzubereiten?

M.E. ist das aber nicht unbedingt nötig. Wenn ein Makrospezi im Verlauf des Nachmittages ein paar seiner Bilder auswählt (oder auch bei anderen über die Schulter schaut und sich dort Bilder auswählt), anhand der praktischen Beispiele etwas zu Gestaltung und Technik sagt und wir dann in eine Frage/Antwort/Diskussions-Runde kommen, wäre das wohl auch schon genug 'work'.


P.P.S.: Wenn wir nicht grillen, würde ich das Buchheimer Kreuz in Köln-Buchheim oder auch unseren Stamm-Griechen in Erkrath-Hochdahl (direkt am BAB-Kreuz Hilden, geeignetes 'Hinterzimmer' mit Beamer und Leinwand) vorschlagen, in Köln-Kalk kann man sehr ordentlich italienisch essen, allerdings gibt es dort kein 'Säälchen' (für eine große Gruppe könnten wir evtl. das ganze Lokal reservieren).

Ich wollte wissen was Jan unter Spezi versteht ?
Oder ob ich so ein Spezi bin ?

Fritzchen
23.06.2005, 08:33
Hallo Fritz!
Spezi(alist), Wikipedia: Fachmann oder Fachfrau (*).
Ich meine das ein oder adnere Forumsmitglied, dass viel Erfahrung mit Technik. Bildgestaltung und/oder Bearbeitung hat, die Initialen könnten z.B. FZ, OG, TO oder WW sein, wenn es um Optik und Formeln geht, könnte sich zur Not auch JL eindenken.
Grüße, Jan


*) Ich hoffe ich verletze kein Copyright:
... bezeichnet unscharf eine Person, die über umfangreiches Wissen auf einem oder mehreren bestimmten Fachgebieten oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Auch ein Wissensvorsprung gegenüber dem Durchschnitt kann einen Fachmann definieren. Neben dem theoretischen Wissen ist auch eine kompetente Anwendung desselben, also praktisches Handlungswissen, kennzeichnend. Solche Fertigkeiten gründen sich meist auf Training sowie Talent.
Ich rufe Wallo mal an Heute. Wir wollten eh Anfang der Monats noch mal zusammen losziehen

Jan
23.06.2005, 08:46
:top:

newdimage
23.06.2005, 08:52
Klasse, Fritz, las Dich nicht abwimmeln ;) .

Ich melde auch interesse an.

Fritzchen
23.06.2005, 10:38
Habe schon mit ihm gesprochen, er denkt jetzt nach (Positiv)

Wallo
23.06.2005, 10:44
Hallo Leute,

habe erst jetzt wieder Zeit gefunden, ins Forum zu schauen, so das ich diesen Thread erst jetzt entdeckt habe.

Natürlich bin ich bei der Organisation dabei, nachdem ich ja in einem anderen Thread als "Brandstifter" diesbezüglich tätig gewesen bin und Jan erst auf die Idee gebracht habe. Könnte mich auch bemühen wieder einen Raum im Zoologischen Institut als Basislager zur Verfügung zu stellen, da dort die Infrastruktur (z.B. Beamer) ja zur Verfügung stehen würde.

Als Termin schlage ich den 27./28. August vor (da bietet die Natur noch genügend Interessantes) und Köln als Ort scheint ja auch akzeptiert zu sein. Diesmal würde ich den Workshop auch gerne auf zwei Tage ausdehnen, da Theorie und Praxis an einem Tag wohl nicht gut zu bewältigen sind. Es würde sich meiner Meinung nach nämlich anbieten, zunächst doch eine theoretische Einführung, Vorstellung diverser Ausrüstungsteile und Tipps voranzustellen. Das könnte am Abend (nach der Anreise der auswärtigen Teilnehmer) erfolgen.

Mit dem theoretischen Rüstzeug im Gepäck könnte man dann am nächsten Morgen in die Natur ziehen, z.B. Wahner Heide oder Eifel bzw. alternativ in den Kölner oder den Bonner Botanischen Garten, um das Gelernte in die Tat umzusetzen. Das sollten wir vom Wetter und der Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge abhängig machen.

Eine abschließende Runde mit Vorstellung der Fotos wäre natürlich auch wünschenswert.

Habe auch gerade mit Fritzchen telefoniert, der sich an der Organisation beteiligen will. Mit Jan wären wir dann zu dritt vor Ort. Wäre natürlich Prima, wenn Rheinlaender (Oliver Gehler) mit seinen EBV-Kenntnissen auch von der Partie sein könnte.

Was haltet Ihr von dem Termin und der Zwei-Tages-Idee?

Gruß, Wolfgang

Kerstin
23.06.2005, 10:44
Habe das erste Treffen auch noch nicht miterlebt, aber da hatte ich eine D7i mit Makrofunktion. Nun habe ich wie pwk auch kein Makroobjektiv :( - nur ne X50 mit Macrofunktion.
Aber egal, Interesse ist trotzdem vorhanden, da ich sonst eh kaum Gelegenheit habe so etwas zu machen, mich aber Tabletop auch sehr interessiert (falls es denn drinnen stattfindet und ev. mit Tipps zur Beleuchtung etc.)

newdimage
23.06.2005, 10:57
Hallo Wolfgang,

die Idee eines Einführungsabends ist klasse.
Danke schon mal an die Organisatoren.

Kerstin
23.06.2005, 10:59
Der Termin liegt sicher für viele zu nah am Folgeweekend, dem Usertreffen in Hamburg....ist viel. eher ungünstig.

PeterHadTrapp
23.06.2005, 11:04
Moin ihr Forumsnostalgiker :D

ich war damals schon mit an Board, es war der erste richtig über das Forum organisierte Workschoppen und ich denke mit tollen Erinnerungen an den Tag zurück. Wäre schön wenn es ein "Revival" gäbe.

Allerdings pflichte ich Kerstin bei, dass der Termin doch arg nah am Jahrestreffen liegt, zumal wenn Ihr tatsächlich über zwei Tage gehen wollt. Zweimal solange so kurz hintereinander weg zu sein kann ich meiner Familie und meinem Geldbeutel eigentlich nicht zumuten.

vielleicht lässt mich ManniC ja auf dem Sofa pennen.... :cool:

Makroobjektiv habe ich auch keins, aber mein KoMi 28-75 lässt 33 cm Naheinstellgrenze zu, das ganze mit TK würde für mich, der ich nicht der bekennende Makrofreak bin, sicher ausreichen.

Liebe Grüße
PETER

Kerstin
23.06.2005, 11:06
Zweimal solange so kurz hintereinander weg zu sein kann ich meiner Familie und meinem Geldbeutel eigentlich nicht zumuten.

vielleicht lässt mich ManniC ja auf dem Sofa pennen.... :cool:

Ja, wenn deine Frau das eher nicht gut findet dass du 2 WEs hintereinander weg bist wirst du dort wohl länger pennen dürfen :))))) - oder besser gesagt - müssen :)

Wallo
23.06.2005, 11:13
Das Problem mit dem Termin direkt vor dem Jahrestreffen haben Fritz und ich durchaus gesehen. Wenn wir aber einen Workshop mit der Möglichkeit des "Outdoor-Shootings" in Erwägung ziehen wollen, sollte der Workshop noch im Sommer stattfinden, da dann wohl noch genügend Motive zu finden sein werden. Ein früherer Termin würde wiederum mit den Sommerferien kollidieren. Aus diesem Grund könnte es mit Alternativen schwierig(er) werden.

Eine kostengünstigere Unterbringungsmöglichkeit für den einen oder anderen Teilnehmer läßt sich vielleicht finden.

Gruß, Wolfgang

ManniC
23.06.2005, 11:20
Kaum is man mal 'nn Tag ausflugsbeding nicht min Forum geht hier der Fuchs ab ;)

Tolle Initiative :top: , ich bin dabei.

@Peter: Sofa ist OK -- allerdings rot.

astronautix
23.06.2005, 11:38
Also ich persönlich finde den Termin auch nicht so glücklich.
Eine Woche nach meinem Urlaub und eine Woche vor Hamburg und dann
genau an dem Wochenende, wo ich nach Düsseldorf zur Messe fahren wollte.

Das klappt doch alles nie und nimmer :shock:

Simon
23.06.2005, 11:57
Die Idee, den Workshop auf zwei Tage auszudehnen, finde ich sehr gut. Gerade die theoretischen Teile fand ich beim ersten Workshop sehr interessant und der Ablauf (erst Theorie, dann Praxis, dann Nachbesprechung) klingt sehr sinnvoll. An einem Tag dürfte das zu knapp werden; mit zwei Tagen hätte man wohl mehr Ruhe und für die auswärtigen Teilnehmer wäre ggf. auch Gelegenheit, anderen Aktivitäten in Köln nachzugehen.

Das Institut bietet in meinen Augen geradezu ideale räumliche Bedingungen, speziell der Hörsaal mit Beamer wäre ja sehr praktisch. Wenn Rheinlaender mit von der Partie sein könnte, wäre das sicher eine Bereicherung. Ich erinnere mich noch daran, wie er beim ersten Workshop ganz unscheinbar in den Hörsaal schlich und dann vor einem andächtig begeisterten Publikum eine lockere Demo zum Freistellen eines Portraits gezeigt hat.

Terminlich wäre der vorgeschlagene Termin für mich kein Problem.

Viele Grüße, Simon

Jan
23.06.2005, 12:00
Für mich dürfte es eher in den Sommerferien sein als zu dicht vor/nach Hamburg, den genannten Termin würde ich mir wohl auch für die Familie frei halten wollen.

Wenn Wallo wirklich soviel Zeit und Kraft in den Workshop einbringen will (das wäre dann viel mehr als das fachlich unterstützte 1/2-Tages-Treffen, an das ich gedacht hatte), dann sollten wir das Angebot aber unbedingt annehmen, und wenn sich nicht zwanlos ein Alternativ-Termin findet den vorgeschlagenen festklopfen, letztlich werden sich sicher genügend Interessenten einfinden.

Alternativvorschlag: Solange noch Sommer ist: Halbtages/Abend-Termin und im Winter dann 2-Tages-Workshop mit praktischen Übungen im Zoologischen Institut.

LG Jan

Wallo
23.06.2005, 12:50
Der von mir genannteTermin ist quasi ein Kompromissvorschlag, da an der Universität bis Ende Juli noch Lehrbetrieb ist. Anfang August bin ich selber evtl. nicht in Köln. Spätere Termine im Hebst oder Winter bieten sich weniger an, es sei denn, man ist an Eisblumen interessiert. :lol:

Jan, Dein Vorschlag läuft wohl eher auf ein "Makro-Rudelschießen" hinaus, (sei mir nicht böse wegen dieses Ausdrucks) während mir eher die Vermittlung von Wissen um die Makrofotografie, nicht nur auf die technischen Aspekte bezogen, und anschließend die praktische Anwendung mit Erfahrungsaustausch vorschwebt. Beide Aktivitäten haben sicher ihren Reiz.

Für welche Version tendiert denn die Mehrheit der Interessenten?

Gruß, Wolfgang

newdimage
23.06.2005, 12:52
Ich bevorzuge die Mischung aus Theorie und Praxis, die Wallo vorgeschlagen hat.

Jerichos
23.06.2005, 12:54
Ich mach Euch mal "wichtig". ;)

newdimage
23.06.2005, 12:55
Ist lieb gemeint, aber wir sind wichtig :cool:.

Danke, Jürgen. Was ist mit Dir? Noch mal Lust auf Köln?

Jerichos
23.06.2005, 12:58
Danke, Jürgen. Was ist mit Dir? Noch mal Lust auf Köln?
Neee, einmal im Leben reicht Köln! :D :crazy:
Schmarrn, ich weiß es noch nicht. Tendiere zu Nein, weil in diesem Monat viel Privates zu ansteht, was leider nicht an einem WE erledigt ist. Aber Ihr kriegt das auch ohne mich hin. Da bin ich mir sicher. Zudem ist das WE drauf ja eh schon das große Usertreffen in Hamburg. ;)

joergW
23.06.2005, 13:32
Moin,

ich kann mich mit Wallo´s Vorschlag inhaltlich und terminlich gut anfreunden.

bis denn

joergW

newdimage
23.06.2005, 13:56
Danke, Jürgen. Was ist mit Dir? Noch mal Lust auf Köln?
Neee, einmal im Leben reicht Köln! :D :crazy:
Schmarrn, ich weiß es noch nicht. Tendiere zu Nein, weil in diesem Monat viel Privates zu ansteht, ...

Was Du bis dahin für den Monat nicht geschafft hast, brauchst Du auch nicht mehr grossartig zu Beginnen, der Monat ist dann um. Nimm die Urlaub und fahre über Köln nach Hamburg :top:

Rheinlaender
23.06.2005, 13:57
Hi !

Wallo hatte mich eben auf eure Planungen aufmerksam gemacht und gefragt ob ich nicht auch einen Teil zum Gelingen beitragen könnte. Wenn also Interesse besteht stehe ich gerne für einen kleinen praxisorientierten Exkurs in Photoshop bereit. Könnte eventuell die dort gezeigten Thematiken und Tricks in eine PDF-Datei packen, damits nachher auch keiner der Teilnehmer vergißt..... zumal Mitschreiben manchmal ein leidiges Thema ist.

Ob ich selber zum Fotografieren komme weiß ich nicht so genau, denn meine Freundin bekam schon leuchtende Augen beim Begriff MAKRO....

Ich werde als nur dumm rumstehen und zugucken. ;)

Simon
23.06.2005, 14:04
Wenn also Interesse besteht stehe ich gerne für einen kleinen praxisorientierten Exkurs in Photoshop bereit. Könnte eventuell die dort gezeigten Thematiken und Tricks in eine PDF-Datei packen, damits nachher auch keiner der Teilnehmer vergißt..... zumal Mitschreiben manchmal ein leidiges Thema ist.
Beides klingt sehr gut!


Ob ich selber zum Fotografieren komme weiß ich nicht so genau, denn meine Freundin bekam schon leuchtende Augen beim Begriff MAKRO....

Ich werde als nur dumm rumstehen und zugucken. ;)
Wenn du den Exkurs vor der Praxis hälst, kommst du vor lauter weitergehender Fragen doch eh nicht zum Fotografieren... ;-) Das ist doch dann wie der Hausarzt, der eigentlich nur friedlich im Supermarkt einkaufen möchte: "Herr Doktor, mein Hals kratzt seit drei Tagen..."

newdimage
23.06.2005, 14:07
Hallo Oliver, sei doch froh, das Deine Freundin begeistert ist, so hast Du endlich mal Zeit für Dich.

Finde ich Klasse, das Du auch mit von der Partie bist, da ist ja geballte Kompetenz am Start. Ich denke mal, den endgültigen Termin werde ich mit Priorität "vom Arzt verordnet" im Familienwochenendplanungskalender eintragen.

astronautix
23.06.2005, 14:45
Ihr macht es einem aber nicht leicht :!: :cry:
So langsam muss ich mir aber doch Gedanken zu einer Terminüberdenhaufenwerftatik machen.
Das wird ja langsam zu einer Pflichtveranstaltung :roll:

Fritzchen
23.06.2005, 16:40
Das geht jetzt aber ratz fatz.
Ich schaue auch gerne nur zu.
Aber ich gehe mal davon aus,es gibt eine gute Aufgabeverteilung !

GooSe
23.06.2005, 20:07
Klingt echt gut hier .... nur muß ich halt irgendwann mal zu meiner Freundin, so ein Frauending feiern ;-)

Fritzchen
23.06.2005, 21:19
Der Termin am Ende vom August ist wohl auch richtig.
Viel später, dann bekommt man Probleme mit den Models in der freien Wildbahn .
Es sollten mal schreiben wer kommen würde.
So ein Aufwand muß sich ja auch lohnen.

Fritzchen
Wallo
Rheinländer
Frau vom Rheinländer
-

ManniC
23.06.2005, 21:26
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC

Wallo
23.06.2005, 22:07
Hallo Manni,

prima, dass Du schon mal die Liste begonnen hast. Sollten wir dann nicht den Titel des Threads ändern und auch tatsächlich den 27./28. August als Termin festsetzen, damit Klarheit herrscht. Oder wäre es besser einen neuen Thread aufzumachen, in dem das Programm zu Beginn auch genauer beschrieben wird?

Ich möchte allerdings nicht, dass Jan Löttgen sich übergangen fühlt. Zwar hatte ich die Idee eines neuen Workshops in einem Thread über Makroobjektive geäußert, aber Jan ist sofort darauf angesprungen und hat die Idee publik gemacht.

Auch sollten wir die Teilnehmerzahl beschränken. 20 Plätze (+ Reserveliste) wären wohl adäquat, oder? Außerdem müssten wir wohl einen gewissen Obulus festsetzen, um für das Ambiente (Verpflegung, Demo-Material etc.) sorgen zu können.

Was denkst Du/Ihr?

Gruß, Wolfgang

GooSe
23.06.2005, 22:08
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
6. GooSe

Wallo
23.06.2005, 22:15
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
7. GooSe
8. Sandra (bessere Häfte von Wallo)

joergW
23.06.2005, 22:18
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
7. GooSe
8. Sandra (bessere Häfte von Wallo)
9. joergW

Simon
23.06.2005, 22:24
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
7. GooSe
8. Sandra (bessere Häfte von Wallo)
9. joergW
10. Simon

derBlubb
24.06.2005, 08:53
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
7. GooSe
8. Sandra (bessere Häfte von Wallo)
9. joergW
10. Simon
11. derBlubb

newdimage
24.06.2005, 09:51
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
7. GooSe
8. Sandra (bessere Häfte von Wallo)
9. joergW
10. Simon
11. derBlubb
12. newdimage (Frank) macht zu Hause Bubu

Dann macht euch mal Gedanken über den Obulus, damit ich sparen kann (ich werde die Reitstunden meiner Töchter kürzen :cool:).
Evtl. sollte jeder eintragen, ob er ein Nachtquartier benötigt, das dürfte die Planung evtl. vereinfachen.

Fritzchen
24.06.2005, 12:55
Wenn das Seminar klappt werde ich mal mit Zwischenringen etwas vorbereiten. Es ist die preiswerteste Lösung.
https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=144&L=0&tt_products=314&L=0

Jan
24.06.2005, 12:59
Hallo Wolfgang,
wunderbar, dass die Initiative so aufgegriffen wird, mal sehen, was ich zeitlich einrichten kann.
Ich fühle mich überhaupt nicht übergangen und ändere gleich mal den Titel des Threads.
Als wichtig und in den Kallender Eintragen müsste dann aber ein Team-Mitglied übernehmen.
LG Jan

ManniC
24.06.2005, 13:07
Ist schon wichtig, steht schon im Kalender ;) - kein Handlungsbedarf.

astronautix
24.06.2005, 13:07
Als wichtig und in den Kallender Eintragen müsste dann aber ein Team-Mitglied übernehmen.
LG Jan

Hallo Jan,
das ist bereist alles erledigt :D . Termin ist wichtig und steht auch im Kalender.

Leider kann ich noch immer nicht :cry: :cry:

Rheinlaender
24.06.2005, 14:37
Wenn das Seminar klappt werde ich mal mit Zwischenringen etwas vorbereiten. Es ist die preiswerteste Lösung.
https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=144&L=0&tt_products=314&L=0


Heike kommt ja definitiv mit und wird dementsprechend auch den Novoflex-Balgen mitbringen den wir damals Wallo abgekauft hatten. Dann haben wir die "starre" Lösung Zwischenring und die flexible Lösung Balgen auch vor Ort zum Zeigen.

Blitzsysteme hat Wallo ja zu genüge.....obwohls mir davor schon etwas graut. Sobald Heike einmal mit dem Zwillingsblitz gearbeitet hat, wird mein Bankkonto wohl schnell geplündert werden. ;)

Wallo
24.06.2005, 14:46
Blitzsysteme hat Wallo ja zu genüge.....obwohls mir davor schon etwas graut. Sobald Heike einmal mit dem Zwillingsblitz gearbeitet hat, wird mein Bankkonto wohl schnell geplündert werden. ;)

Könnte mich ja auf die Demonstration "wie man's nicht machen sollte" beschränken. Vielleicht dämpft das etwas die Begehrlichkeit! :lol: :lol: :lol:

Gruß, Wolfgang

Wallo
24.06.2005, 16:08
Hallo Wolfgang,
wunderbar, dass die Initiative so aufgegriffen wird, mal sehen, was ich zeitlich einrichten kann.
Ich fühle mich überhaupt nicht übergangen und ändere gleich mal den Titel des Threads.
Als wichtig und in den Kallender Eintragen müsste dann aber ein Team-Mitglied übernehmen.
LG Jan

Jan hoffe doch sehr, das es zeitlich bei Dir klappen wird.

Mittlerweile habe ich auch die Räumlichkeiten angemeldet. Außerdem habe ich mir weitere Gedanken über das Programm gemacht. Hier mein Vorschlag:

Anreise 27.8. bis 14:30 Uhr

Beginn 27.8. 15:00 Uhr
Demonstration von Makrozubehör (Fritzchen, Wallo + Teilnehmer mit entsprechender Ausrüstung)

Überlegungen zu Makro-relevanten Aspekten der Optik, Beleuchtung etc. (Wallo)

Kleine praktische Übungen an zur Verfügung gestellten Motiven (auch Möglichkeit Table-Top, verschiedene Beleuchtungstechniken etc. kennenzulernen)

Digitaler Großformatdruck (Simon)

18:00 Uhr Abendessen
Entweder in Restaurants in der näheren Umgebung oder (bei gutem Wetter) Grillen im Innenhof des Instituts.

Danach:
EBV-Demonstration, Photoshop CS2 (Rheinlaender)

28.8. 9:00 Uhr
Fotografieren "vor Ort", d.h. im Biotop oder (bei schlechtem Wetter) im Botanischen Garten (Alle Teilnehmer)

Am späteren Nachmittag
Erfahrungsberichte, Sichtung der Bilder (Alle Teilnehmer)

Ende offen?

Weitere Anregungen sind natürlich willkommen.
Ach ja, der Obulus (für Verpflegung, Demomaterial etc.)? Je nach Ablauf und Teilnehmerzahl des Workshops hatte ich an 20,- bis 30,- Euronen gedacht.

Gruß, Wolfgang

Ditmar
24.06.2005, 16:36
Weitere Anregungen sind natürlich willkommen.
Ach ja, der Obulus (für Verpflegung, Demomaterial etc.)? Je nach Ablauf und Teilnehmerzahl des Workshops hatte ich an 20,- bis 30,- Euronen gedacht.

Gruß, Wolfgang

Das Programm gefällt mir ausgesprochen Gut! :top:

Und zu dem Thema weitere Anregungen, wie währe es mit einer Verlegung nach Berlin? ;)

Fritzchen
24.06.2005, 16:43
1. Fritzchen
2. Wallo
3. Rheinländer
4. Frau vom Rheinländer
5. UteD
6. ManniC
7. GooSe
8. Sandra (bessere Häfte von Wallo)
9. joergW
10. Simon
11. derBlubb
12. newdimage (Frank) macht zu Hause Bubu
13. DaTGabi

Damit was in die Kasse kommt.

Jan
24.06.2005, 17:10
Hallo Ditmar,
verleg Dich doch einfach nach Köln, z.B. (expedia.de):

Sa 27-Aug-2005
Berlin (TXL) Abflug 09:40
Köln (CGN) Ankunft 10:45
So 28-Aug-2005
Köln (CGN) Abflug 18:50
Berlin (TXL) Ankunft 19:55
Lufthansa, 117 EUR

Beste Grüße aus dem Rheinland, Jan

P.S.: Die Münchener wärenmit ca. 120 EUR auch dabei (schlafen unter der Brücke ;-))

Ditmar
24.06.2005, 17:20
Danke für das Angebot mit dem Brückenschlafplatz! ;)
Kann mir solche touren im Moment nicht leisten, droht mal wieder die Große Firma in Nürnberg, und das Hobby ist auch so schon teuer genug, vor allem weil immer mindestens noch ein Objektiv fehlt. ;)

Fritzchen
25.06.2005, 15:04
Die Zwischenringe habe ich gerade bestellt, als ich bin vorbereitet.

Jan
28.06.2005, 09:55
Hallo,

ich habe mal die bisherigen Daten (soweit ich sie hier entnehemn konnte) in mein erstes Posting übernommen, ich denke, dass wird vom Team weiter gepflegt.

Ich bin leider vollständig verplant am 27. Kanutour 'Väter-Kinder-Spezial' unserer Gemeinde zusammen mit meiner Tochter, 28. Kindergeburtsdtagsnachfeier mit dem Patenonkel unserer Tocher.

Euch viel Spass, ich werde hier weiter mitlesen und dann später vielleicht noch einmal ein Rudel-Makro-Foten mit Nachbesprechung anregen.

Beste Grüße, Jan

newdimage
28.06.2005, 10:06
Samstag 9:oo Uhr? Kerle, was ich mir alles antue.

@Jan: Keine Alternative? Mit dem Kanu bis zur Uni und Deine Tochter mit dem Patenonkel an Mäcces vorbei zurückrudern lassen oder so???

derBlubb
28.06.2005, 10:12
Samstag 9:oo Uhr?

Nach dem Aufwachen wäre irgendwie besser... :roll:

newdimage
28.06.2005, 10:18
Danke Karlheinz, ich merke, wir verstehen uns.

Wallo
28.06.2005, 11:27
@ Karlheinz und Frank:

Jetzt schon schwächeln? Wie soll das nur weitergehen?

derBlubb
28.06.2005, 13:39
Wallo, wie kommst du auf schwächeln? Ich staune doch nur, dass plötzlich statt Makrofotografie auf einmal nächtliches Fotografieren auf dem Programm steht... werden denn die Plümschen überhaupt angestrahlt? :lol:

Jan
28.06.2005, 13:48
Das mit dem Auffwachen / 9:00-Uhr-Termin sollte kein Problem sein, die EBV-Präsentation Endet planmäßig 8:55 Uhr, dann können alle noch einmal kurz verschwinden und los gehts.
Ich glaube nicht, dass Frank und Karl-Heinz so schnell einschlafen können, oder?
LG Jan

Wallo
28.06.2005, 13:58
Das mit dem Auffwachen / 9:00-Uhr-Termin sollte kein Problem sein, die EBV-Präsentation Endet planmäßig 8:55 Uhr, dann können alle noch einmal kurz verschwinden und los gehts.
Ich glaube nicht, dass Frank und Karl-Heinz so schnell einschlafen können, oder?
LG Jan

Jan,

kannst Du nicht doch noch das Wochenende freischaufeln? Als Motivator wärst Du unschlagbar :lol: :lol: :lol: !

Gruß, Wolfgang

newdimage
28.06.2005, 14:11
Ihr vergesst, das ich auch noch anreisen muss, heisst: Abends ein Stündchen Heimreise und Morgens wieder hin in die unbekannte Stadt. Das meinte ich mit: was man sich so antut. Hoffentlich sinken die Spritpreise sonst zieht meine Frau mir das Spritgeld vom Taschengeld ab.

@Jan: Was ist den nun mit Dir? Geburtstag verschoben? Wird doch eh jedes Jahr wiederholt.

astronautix
28.06.2005, 14:38
Ihr vergesst, das ich auch noch anreisen muss, heisst: Abends ein Stündchen Heimreise und Morgens wieder hin in die unbekannte Stadt.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e050.gif

Spart Dir zwei Wege :D

newdimage
28.06.2005, 14:48
Zelten ertrage ich nur im Vollrausch, da möchtest Du mich am nächsten Morgen nicht wirklich sehen.
Ich habe aber gestern ein Zelt gekauft, vielleicht schlaf ich mal drüber.

pwk51
28.06.2005, 14:55
Ich habe aber gestern ein Zelt gekauft, vielleicht schlaf ich mal drüber.
So kann man sich täuschen! Ich war bis eben fest davon überzeugt, man(n) schläft 'drunter' ... :shock: :mrgreen:

Grüssle Peter

GooSe
28.06.2005, 15:01
Also beim Bier bin ich dabei ;-) aber das muß ich ja wohl eigentlich nicht extra erwähnen ....

newdimage
28.06.2005, 15:10
Hi Bastian:
Darf man Dir dann schon zur neuen Kamera gratulieren?

@Peter: :P ;)

ManniC
28.06.2005, 15:19
So lange dauert das bestimmt nicht mehr !

astronautix
28.06.2005, 15:23
So lange dauert das bestimmt nicht mehr !

Doch doch, ich denke schon. Bei sooo vielen ungeklärten Fragen geht das nicht so schnell.
Aber davon kann nicht nur Bastian ein Lied singen. Oder Frank, was meinst Du dazu :D

newdimage
28.06.2005, 15:27
Doch doch, ich denke schon. Bei sooo vielen ungeklärten Fragen geht das nicht so schnell.
Aber davon kann nicht nur Bastian ein Lied singen. Oder Frank, was meinst Du dazu :D

Da Du wahrscheinlich kein Selbstgespräch führst, fühle ich mich glatt angesprochen :roll: .

Gut Ding will Weile haben und vor allem ein prallgefülltes Portemonnaie. Und dann sind da noch en paar Kleinigkeiten abzuklären, als da sind .....

astronautix
28.06.2005, 15:44
Da Du wahrscheinlich kein Selbstgespräch führst, fühle ich mich glatt angesprochen :roll: .

Doch, das kann ich gut. Mir geht es da nicht anderes :D

Aber ich glaube, wir werden jetzt OT http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a090.gif

newdimage
28.06.2005, 15:48
Da Du wahrscheinlich kein Selbstgespräch führst, fühle ich mich glatt angesprochen :roll: .

Doch, das kann ich gut. Mir geht es da nicht anderes :D

Aber ich glaube, wir werden jetzt OT http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a090.gif

Wir können ja vor den Mods behaupten, wir unterhalten uns über die Ausrüstung, die wir mitzubringen gedenken http://www.mainzelahr.de/smile/cool/cowboy.gif

astronautix
28.06.2005, 15:58
Wir können ja vor den Mods behaupten, wir unterhalten uns über die Ausrüstung, die wir mitzubringen gedenken

Nicht sehr glaubwürdig, aber wir können es ja versuchen. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/b015.gif

Aber es ist doch noch immer nicht sicher, ob ich denn komme oder nicht.
wobei wir wieder beim Thema sind

newdimage
28.06.2005, 16:00
Natürlich kommst Du, da dulde ich keine Ausrede.

astronautix
28.06.2005, 16:16
Natürlich kommst Du, da dulde ich keine Ausrede.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c020.gif

Wallo
28.06.2005, 16:26
Als Appetizer:

Bei gutem Wetter sollte die Exkursion der Truppe in die Wahner Heide (http://www.wahner-heide.com/) gehen. Nachdem die belgischen Truppen das Feld geräumt haben, entsteht hier ein Naturreservat, welches als echtes Juwel vor den Toren Kölns bezeichnet werden kann. Bei schlechtem Wetter bleibt immerhin noch der Botanische Garten (http://www.stadt-koeln.de/natur/parks/flora/) mit der Flora (http://www.die-flora.de/).

Gruß, Wolfgang

p.s.: Jan, könntest Du die Links noch in den Kopf des Threads aufnehmen.

ManniC
28.06.2005, 16:42
Jan bleib' ruhig, ich hab's oben reingehäkelt ;)

Jan
02.07.2005, 21:05
Hallo,
eine gute und eine schlechte Nachricht:
Ich werde am Sa. in Köln dabei sein können :) (dafür klappt es mit dem Jahrestreffen in Hamburg leider nicht :cry: ).
Ich scheine mein erstes Posting nicht mehr editieren zu können (zu alt oder wg. reinhäklen durchs Team?), egal, könnt Ihr mich in die Teilnehmerlise häkeln?!
Danke, Jan

Wallo
02.07.2005, 21:14
Hallo,
eine gute und eine schlechte Nachricht:
Ich werde am Sa. in Köln dabei sein können :) (dafür klappt es mit dem Jahrestreffen in Hamburg leider nicht :cry: ).
Ich scheine mein erstes Posting nicht mehr editieren zu können (zu alt oder wg. reinhäklen durchs Team?), egal, könnt Ihr mich in die Teilnehmerlise häkeln?!
Danke, Jan

Dass Du am Workshop teilnehmen kannst, freut mich natürlich sehr!

Beste Grüße, Wolfgang

ManniC
02.07.2005, 21:53
Prima Jan,

hab' dich reingehäkelt. Es liegt am Alter des Postings ;)

DigiAchim
03.07.2005, 11:24
Leute den Termin habt Ihr gut gelegt :D
ist mein freies Wochenende
werde dabei sein auch ohne Makro Objektiv

Wallo
03.07.2005, 11:38
Leute den Termin habt Ihr gut gelegt :D
ist mein freies Wochenende
werde dabei sein auch ohne Makro Objektiv

Prima! Der Workshop soll ja auch nicht nur für Makro-Experten sein, sondern alle User ansprechen, die Spaß an dem Thema haben.

Außerdem gibt's ja auch noch andere interessante Topics wie z.B. EBV von Oliver Gehler und Großformat-Druck von Simon.

LG Wolfgang

Ditmar
03.07.2005, 11:53
Bin recht interessiert, und werde wenn es mir Möglich ist auch kommen wollen, also fange ich schon mal an zu planen, vielleicht klappt es ja.
Und wenn es sicher ist, werde ich mich dann auch in die Liste eintragen.

Nachtrag: Hat sich schon erledigt, ist zu nah am Jahrestreffen, und für eins muß kann ich mich nur entscheiden!

astronautix
03.07.2005, 13:09
Also vorbehaltlich würde ich mich auch mal anmelden.

Da ich mich endlich dazu durchgerungen habe noch vor dem Urlaub ein Makroobjektiv zu odern,
geht natürlich kein Weg an dem Workshop vorbei.

Genaues weiss ich Anfang der Woche, wenn mir Foto Erhardt mitgeteilt hat, dass "mein" Objektiv noch vorrätig ist.

Auf den Messebesuch würde ich dann verzichten.

astronautix
04.07.2005, 12:52
Genaues weiss ich Anfang der Woche, wenn mir Foto Erhardt mitgeteilt hat, dass "mein" Objektiv noch vorrätig ist.

Ist vorrätig und kann verschickt werden. Sollte ich also im Laufe der Woche in den Händen halten können.
Somit kann das " :?: " getilgt werden - Isch kömme :D

Wallo
04.07.2005, 13:07
Ist vorrätig und kann verschickt werden. Sollte ich also im Laufe der Woche in den Händen halten können.
Somit kann das " :?: " getilgt werden - Isch kömme :D

Ist ja prima! Welches schöne Stück hast Du den geordert?

Gruß, Wolfgang

astronautix
04.07.2005, 13:16
Hallo Wolfgang,
ich habe mir ein 180er Sigma EX F3,5 bestellt. Noch eines ohne "DG".
Der Preis ist mit rund 433 Euro sehr interessant.
Diese Objektive laufen jetzt aus und sind deswegen günstig zu haben.
Als Alternative stand natürlich das 150er zur Diskussion.

Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll ist einen Satz Zwischenringe zu kaufen.
Wenn dann richtig.

Ein Ringblitz muss bei Gelegenheit auch noch her. nach meinem Urlaub :D

GooSe
04.07.2005, 13:32
Also ich muß mein ja erstmal in ein jein ändern, an dem Wochende ist Jahrestag und da machen wir immer was schönes, vorallem nach dem verflixent 7. Jahr. Und solange ich noch nicht weiss was wo und wann kann ich auch nicht sicher zusagen .....

Zudem hab ich vll auch Probleme teschnischer Natur ;-)

ManniC
04.07.2005, 13:39
an dem Wochende ist Jahrestag und da machen wir immer was schönes

Makroworkshop z.B. :cool:

OK, ich hab das Fragezeichen erstmal hochgeschoben ;)

Wallo
04.07.2005, 14:11
Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll ist einen Satz Zwischenringe zu kaufen.
Wenn dann richtig.



Kann jedenfalls nicht schaden, wenn Du einen größeren Maßstab als 1:1 anstrebst. Wird natürlich mit dem 180 schon eine ganz schöne Tröte. Einbein ist dann Pflicht (zumindest sehr förderlich)!

Gruß, Wolfgang

astronautix
04.07.2005, 14:24
Ich werde das 180er erst mal ohne Zubehör testen. Mal sehen, was dabei so raus kommt.
Auftauchende Fragen während der Testphase hoffe ich in Köln beantwortet zu bekommen.
Sicher auch die Frage der Zwischenringe.
Mangels Antishake ist mein Einbein ohnhin oft dabei. Das ist kein Problem.

newdimage
04.07.2005, 14:25
an dem Wochende ist Jahrestag

wie suess, so was gibts noch? Du solltest eure Beziehung schleunigst in eine Zweckgemeinschaft ändern, das erspart Dir einiges ...

astronautix
04.07.2005, 14:31
Du solltest eure Beziehung schleunigst in eine Zweckgemeinschaft ändern, das erspart Dir einiges ...

Wie nüchtern! Nein nein, das sehe ich anders.

GooSe
04.07.2005, 14:43
Nee nee, solche tage sind wie hochzeitstage, die sollte man schon was pflegen, auch wenn ich um meine Liebe zu zeigen eigentlich keinen Jahrestag brauch .....
Aber meine Freundin hat schon viel geopfert für meine Hobies, so ziehmlich jeden Urlaub in den letzten Jahren und dieses Jahr wirds wohl auch nichts :-(

newdimage
04.07.2005, 16:00
Nee nee, solche tage sind wie hochzeitstage, die sollte man schon was pflegen, auch wenn ich um meine Liebe zu zeigen eigentlich keinen Jahrestag brauch .....
Aber meine Freundin hat schon viel geopfert für meine Hobies, so ziehmlich jeden Urlaub in den letzten Jahren und dieses Jahr wirds wohl auch nichts :-(

Du scheinst da ja einen guten Griff getan zu haben. Aber wir sollten mal zurück zum Thema kommen: Makro-Workshop.

@Frank: Was Zwischenringe bringen, können wir ja bei Fritzchen sehen, der sich welche bestellt hat. Ich bin eigentlich sehr gespannt, vor allem, was meine A1 so kann oder besser nicht kann.

astronautix
04.07.2005, 16:25
@Frank: Was Zwischenringe bringen, können wir ja bei Fritzchen sehen, der sich welche bestellt hat.

Das sehe ich auch so. Aber vielleicht nehme ich mal alles mit zum lokalen Händler und schaue mir das mit den Zwischenringen mal an.

newdimage
04.07.2005, 16:29
Ohne jetzt zu sehr Richtung Zubehör zu gehen: Wer bietet überhaupt Zwischenringe an? Und bringen die was an einem normalen Objektiv, z.B. meinem 1,8/50er?

astronautix
04.07.2005, 16:42
Wer bietet überhaupt Zwischenringe an?

SOLIGOR (https://secure.soligor.com/shop.html) zum Beipiel. Schau mal unter digitaler Fotografie.

Ich denke auch mal, dass bei 50mm Brennweite einen praktischen Nutzen gibt. Du kannst halt näher ran gehen.

newdimage
04.07.2005, 16:46
Danke Frank, die Zwischenringe solltest Du unbedingt dabei haben ;) .

astronautix
04.07.2005, 17:15
Danke Frank, die Zwischenringe solltest Du unbedingt dabei haben ;) .

ICH :shock: Ja aber, ich wollte doch erst abwarten....

newdimage
05.07.2005, 08:44
Danke Frank, die Zwischenringe solltest Du unbedingt dabei haben ;) .

ICH :shock: Ja aber, ich wollte doch erst abwarten....

Aber Fritzchens Ringe bringen nichts unter Deinen Nikon-Augen :lol: .

astronautix
05.07.2005, 08:52
Das nicht, aber es geht um die generelle Funktionsfähigkeit.
Wenn Fritzchen nur am fluchen ist, kann ich mir die Investition sparen.
Sollten dem nicht der Fall sein, bin ich gleich am Montag beim Händler.

Zudem weiss ich nicht, ob Zwischenringe an einem 180er Makro Sinn machen.
Ein 50er, 60er oder 100er habe ich (noch) nicht.

newdimage
05.07.2005, 09:01
Das nicht, aber es geht um die generelle Funktionsfähigkeit.
Wenn Fritzchen nur am fluchen ist, kann ich mir die Investition sparen.
Sollten dem nicht der Fall sein, bin ich gleich am Montag beim Händler.

Zudem weiss ich nicht, ob Zwischenringe an einem 180er Makro Sinn machen.
Ein 50er, 60er oder 100er habe ich (noch) nicht.

Man kann auch eine einfache Papierrolle nehmen, z.B. Küchenrolle, dadurch wird der Abstand des Objektives zur Aufnahmefläche ja auch vergrössert.

Aber: Wieso bis Montag warten, Freitag Abend testen, Samstag Morgen vor dem Frühstück zulegen, der Kölner Einzelhandel wird es Dir danken.

astronautix
05.07.2005, 09:22
Man kann auch eine einfache Papierrolle nehmen, z.B. Küchenrolle, dadurch wird der Abstand des Objektives zur Aufnahmefläche ja auch vergrössert.


Kannst Du alles gerne machen, wenn so weit ist - ich nicht! Papierrolle :shock: pah....

Nach gestriger Rücksprache wird einer meiner Söhne mich nach Köln begleiten.
Wenn er es sich nicht anderes überlegt kommen wir zu zweit.

Jan
05.07.2005, 09:48
Hallo Fritzchen,

hast Du auch einen Umkerhrring dabei, bei großen (kleinen?) Abbildungsmaßstäben sollte das der Qualität deutlich zu gute kommen.

Bei weniger extremen Abbildungsmaßstäben gibt es den alten Streit, ob gute Nahlinsen (Achromate, zusätzliches Glas!) oder Zwischenringe (nur Luft, aber betreiben einen Objektivs jenseits der Bedingungen, für die es gerechnet wurde) besser sind.

Zu A-SLR-Zeiten war ein Satz Zwischenringe (ggf. + Umkehrring) einfach die günstigere Lösung, mit guten Festbrennweite (50mm, 28mm) habe ich auch ganz kleines m.E knachscharf abgebildet.
Mit dem 135'er und einem dünnen Zwischenring hatte ich eine Kombination, die für etwas größere Blüten etc. bei gutem Arbeitsabstand tauglich war.
Zusammenfassend bin ich überzeugt davon, das Zwischenringe einen guten Einstieg in die Makrofotografie ermöglichen,mahr werden wir dazu sicher beim Workshop hören/erfahren.

Grüße, Jan


P.S.: Gibt es für Minolta/Nikon so nobles wie den Canon-Umkehrring von Novoflex , der alle Kamerainformationen trotz Retrostellung überträgt?

Dimagier_Horst
05.07.2005, 10:14
der alle Kamerainformationen trotz Retrostellung überträgt?
Für Nikon habe ich davon noch nichts gehört.

GooSe
05.07.2005, 10:31
Also diese Zwischenringe klingen ja schon recht nett, da ein 50/1,8 ja auch irgendwo auf meiner Liste steht, aber selbst mit dem Kit sollten die ja recht gut funktioniern.
Und die kann man überall dazwischen tun ?? also auch an ein 70-300 zB. ??
Da ich ja nicht sooo viele Makros mache lohnt sich ein richtiges Objektiv nicht ....

astronautix
05.07.2005, 10:43
Du meinst Umkehrringe??? Die funktionieren ganz gut an kurzbrennweitigen "normalen" Objektiven.
Zwischenringe sind doch eher für Makroobjetive. Oder liege ich da jetzt falsch???

Wallo
05.07.2005, 10:49
Hallo Fritzchen,

hast Du auch einen Umkerhrring dabei, bei großen (kleinen?) Abbildungsmaßstäben sollte das der Qualität deutlich zu gute kommen.

Bei weniger extremen Abbildungsmaßstäben gibt es den alten Streit, ob gute Nahlinsen (Achromate, zusätzliches Glas!) oder Zwischenringe (nur Luft, aber betreiben einen Objektivs jenseits der Bedingungen, für die es gerechnet wurde) besser sind.

Zu A-SLR-Zeiten war ein Satz Zwischenringe (ggf. + Umkehrring) einfach die günstigere Lösung, mit guten Festbrennweite (50mm, 28mm) habe ich auch ganz kleines m.E knachscharf abgebildet.
Mit dem 135'er und einem dünnen Zwischenring hatte ich eine Kombination, die für etwas größere Blüten etc. bei gutem Arbeitsabstand tauglich war.
Zusammenfassend bin ich überzeugt davon, das Zwischenringe einen guten Einstieg in die Makrofotografie ermöglichen,mahr werden wir dazu sicher beim Workshop hören/erfahren.

Grüße, Jan


P.S.: Gibt es für Minolta/Nikon so nobles wie den Canon-Umkehrring von Novoflex , der alle Kamerainformationen trotz Retrostellung überträgt?

Eine weitere Möglichkeit ist die retro-Montage eines 50mm-Objektivs an ein normal montiertes Objektiv. Hatte mein 50mm Objektiv inklusive Adapter beizeiten an Fritzchen abgegeben. Ich hoffe, er findet das noch und kann es zum Workshop mitbringen. Die Kombination würde einer Nahlinse mit 20 Dioptrien gleichkommen.

Ansonsten werden wir natürlich die Effekte mit meinen Nahlinsen (4 Dioptrien, 58mm Gewinde und 2 Dioptrien, 77mm Gewinde) und einer Auszugsverlängerung mit Zwischenringen oder Balgen demonstrieren.

Den von Jahn angesprochenen Umkehradapter (http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm) von Novoflex habe ich auch mal besessen, ihn aber wieder verkauft, als ich mir das Lupenobjektiv zugelegt habe. Meinens Wissens gibt es aber für die nicht Canon-Systeme keinen vergleichbaren Adapter, der die Automatikfunktion überträgt. Zahlreiches Zubehör in der Richtung gibt es bei Foto Brenner (http://www.foto-brenner.de/) zu bestaunen.

Gruß, Wolfgang

newdimage
05.07.2005, 10:50
Ein Makroobjektiv ist eigentlich ein Umkehrobjektiv (Bauart), mittels Umkehrring erreichst Du halt diese "Bauart", Zwischenringe vergrössern den Abstand Optik zur Filmebene und dadurch wird ein grösserer Abbildungsmassstab erzielt.
Leider hatte ich nie Physik, für mich sind das böhmische Dörfer.

Wallo
05.07.2005, 10:54
Du meinst Umkehrringe??? Die funktionieren ganz gut an kurzbrennweitigen "normalen" Objektiven.
Zwischenringe sind doch eher für Makroobjetive. Oder liege ich da jetzt falsch???

Ich setze meine Zwischenringe durchaus am 300mm Teleobjektiv ein, um die Naheinstellgrenze von 1,50m unterschreiten zu können, andererseits aber einen größeren Arbeitsabstand wegen der Fluchtdistanz der Tiere zu haben.

Gruß, Wolfgang

Jan
05.07.2005, 10:55
Zwischenringe sind keineswegs nur für Makroobjektive.
Mit Zwischenring und kurzbrennweitigem Objektiv kommst Du in den Bereich, in dem einfach gesagt der Abstand Motiv - Objektiv kleiner wird als der Abstand Film/CCD - Objektiv, dann ist es günstiger, das Objektiv umzudrehen.
Jan

Wallo
05.07.2005, 10:57
Zwischenringe sind keineswegs nur für Makroobjektive.
Mit Zwischenring und kurzbrennweitigem Objektiv kommst Du in den Bereich, in dem einfach gesagt der Abstand Motiv - Objektiv kleiner wird als der Abstand Film/CCD - Objektiv, dann ist es günstiger, das Objektiv umzudrehen.
Jan

Richtig! Ich sehe, wir könnten fast schon einen online-Workshop veranstalten. ;)

LG Wolfgang

astronautix
05.07.2005, 11:11
Also kann man sagen, dass es sich so oder so lohnt einen Satz Zwischenringe zu kaufen?
Nach dem Motto, die braucht man immer mal :D
Es gibt Situationen, da würde ich auch gerne mit meinem 70-200 näher ran gehen. Geht aber nicht.

Wallo
05.07.2005, 11:17
Also kann man sagen, dass es sich so oder so lohnt einen Satz Zwischenringe zu kaufen?
Nach dem Motto, die braucht man immer mal :D
Es gibt Situationen, da würde ich auch gerne mit meinem 70-200 näher ran gehen. Geht aber nicht.

Hast Du Zwischenringe in den Taschen, hast immer was zu naschen, eh fotografieren! :lol:

Gruß, Wolfgang

GooSe
05.07.2005, 11:20
Also wären die auch was um zB mal ab und zu ein Makro zu machen, in verbindung mit dem Kit oder einem Tele ?

astronautix
05.07.2005, 11:27
Hast Du Zwischenringe in den Taschen, hast immer was zu naschen, eh fotografieren! :lol:

Danke Wolfgang, das wollte ich hören.
Dann werde ich mir doch mal einen Satz Zwischenringe zulegen und sehen, was damit alles angestellt werden kann.

Fritzchen
05.07.2005, 11:34
Das nicht, aber es geht um die generelle Funktionsfähigkeit.
Wenn Fritzchen nur am fluchen ist, kann ich mir die Investition sparen.
Sollten dem nicht der Fall sein, bin ich gleich am Montag beim Händler.

Zudem weiss ich nicht, ob Zwischenringe an einem 180er Makro Sinn machen.
Ein 50er, 60er oder 100er habe ich (noch) nicht.
Am Sonntag kommt der Zwischenringtest, danach werde ich mal etwa schreiben darüber.
Bis jetzt habe ich sie ja noch garnicht ausprobiert.

ManniC
05.07.2005, 12:06
Ich sehe, wir könnten fast schon einen online-Workshop veranstalten. ;)

Mittagspause -- ich mach' mal eben Schnittchen :lol:

Wallo
05.07.2005, 14:05
Mittagspause -- ich mach' mal eben Schnittchen :lol:

Ja wo bleiben die denn? :evil: :evil: :evil:

Wolfgang

astronautix
05.07.2005, 14:16
Ja wo bleiben die denn? :evil: :evil: :evil:
Wolfgang

Dir schmeckt wohl das Essen in der Mensa nicht ;)

Wallo
05.07.2005, 14:25
Doch doch. Nur, mal zwischendurch ein kleines, leckeres Schnittchen von Manni mit viel Liebe zubereitet...

astronautix
07.07.2005, 11:54
So, mein Sigma 180 EX F3,5 APO Macro ist gerade gekommen.
Somit wird der Workshop für mich zur Pflichtveranstaltung.
Auch wenn ich mich schon angemeldet habe, jetzt erst recht :D

Jan
03.08.2005, 09:22
Hallo,
schon frühzeitig, aber notwendig, da die Planung meiner Familie daran hängt, eine Nachfrage wg. Mitfahrgelegenheit:
Kann einer von Euch mich Sa.-Abend mitnehmen, ich wohne relativ dicht am Autobahnkreuz Hilden (A3/A46).
Danke, Grüße, Jan

newdimage
03.08.2005, 15:12
Hallo Jan, ich nehme Dich gerne mit.

Jan
03.08.2005, 15:36
Herzlichen Dank!
Ich hatte im Stillen schon auf Dich gehofft und erwogen eine PN zu schreiben, aber vielleicht kommt ein anderes liebes Forumsmitglied noch etwas direkter bei mir vorbei.
Beste Grüße, Jan

P.S.: Passe ich denn noch zu Deiner Neuen schlanken Schwarzen in Dein Auto?

newdimage
03.08.2005, 17:09
Das ist schon ein direkter Weg, und ich habe mit Dir einen perfekten Scout für den Weg zur Autobahn :D .

hansauweiler
14.08.2005, 11:17
Hallo Freude der Kleinteilablichtung !
Können die Organisatoren mich noch einplanen ?
Würde gerne mitmachen.
Gruß HANS

Wallo
14.08.2005, 12:57
Hallo Freude der Kleinteilablichtung !
Können die Organisatoren mich noch einplanen ?
Würde gerne mitmachen.
Gruß HANS

Freut mich, dass Du mitmachen willst. Immerhin hast Du ja schon in der Vergangenheit überzeugend gezeigt, dass Du Dich auch für die "Kleinteile" erwärmen kannst.

Gruß, Wolfgang

ManniC
14.08.2005, 12:58
...oben notiert... :cool:

Troll
16.08.2005, 23:28
Hallo Zusammen,

würde mich freuen beim Workshop ebenfalls mitmachen zu können.
Knippse normalerweiser Miniaturen im Maßstab 25 bis 30 mm und kann immer ein paar Tips & Tricks gebrauchen um meine Bilder zu verbessern.

Gruß Matthias N.

Wallo
17.08.2005, 09:51
Hallo Zusammen,

würde mich freuen beim Workshop ebenfalls mitmachen zu können.
Knippse normalerweiser Miniaturen im Maßstab 25 bis 30 mm und kann immer ein paar Tips & Tricks gebrauchen um meine Bilder zu verbessern.

Gruß Matthias N.

Prima, Matthias! Da wir eine Teilnehmerzahl von ca. 20 (können auch einige mehr sein) avisiert haben, sind noch Plätze frei, so dass Du herzlich willkommen bist. Einen Setup für tabletop-Aufnahmen werden wir jedenfalls auch einrichten.

Gruß, Wolfgang

newdimage
17.08.2005, 10:08
Hallo Matthias,
willkommen im Forum.

@Wallo:
Gibt es eine richtige Adresse bzw. einen Lageplan, für mich ist so was immer enorm wichtig :oops: .

Wallo
17.08.2005, 10:29
@Wallo:
Gibt es eine richtige Adresse bzw. einen Lageplan, für mich ist so was immer enorm wichtig :oops: .

Die Adresse des "Basislagers" ist Weyertal 119, 50931 Köln (-Lindenthal).

Auf die Versendung eines Anfahrtplanes können wir sicher verzichten, da es im Internet genügend freie Routenplaner gibt.

LG Wolfgang

newdimage
17.08.2005, 12:06
Danke, Wolfgang, ich bemühe mal meinen Routenplaner, sollten sich Fragen auftuen, melde ich mich.

Hellraider
19.08.2005, 23:09
Auch mal von mir eine Frage (als "einfacher" NICHT-DSLRler mit einer A1): Würde sich für mich eine Teilnahme überhaupt lohnen, da der Hauptaugenmerk jo dem Thread nach zu folge, eher auf DSLR liegt? Ein Interesse an Makro-Photographie/Table-Tops besteht meinerseits wohl. Und Köln liegt noch etwa in der Nähe ;) Der Großteil der Teilnehmer scheint ja mit vollem DSLR-Equipment ausgerüstet zu sein, was ich mir als (noch) Student leider nicht leisten kann. Ich habe lediglich von Wallo mal einen Minolta No.2 Achromat gekauft, den ich aber bisher noch nicht ausprobiert habe :roll:

Wie sieht es denn mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung aus, die für einen Studenten noch bezahlbar sind? Kann da jemand was empfehlen? Irgendwer hatte hier im Thread auch was von Zelten gesagt. Also ein 2-Mann Zelt mit ein wenig Stauraum hätte ich zur Not glaube ich auch noch (wenn ich das noch finde) :)

Ich kann aber noch nicht 100%ig zusagen, ob ich kommen kann, da ich noch (voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche) für etwa 3 Tage nach Stuttgart muss, und dies wetterabhängig ist.

Bis wann muss eine verbindliche Zusage gegeben werden?

ManniC
20.08.2005, 00:08
Nabend Hellraider,

ich mach' mal, da ich eh rein zufällig ;) online bin, einen Antwort-Tempo-Punkt:

(1) A1 mit Nahlinse ist doch ein hervorragendes Equipment, schraub' Deine Nr. 2 doch mal auf und teste ;) -- DSLR mit Makroobjektiv ist kein muss, wie Du an klasse Makros mit Ax in den Galerien siehst. Und: In die TN-Liste hat sich auch ein DSLR'ler ohne Makroobjektiv mit Nahlinse reingeschlichen :cool: (*winke* @Frank)

(2) Übernachtung zum Studententarif? Kömmt bestimmt noch was aus der Studentenfraktion --- Bastiaaaaan??????

(3) Verbindliche Anmeldung: Ich sach mal (Wallo korrigiere mich wenn ich Müll poste ;)) 12 Std. vorher -- aber Achtung: oben steht ein Limit von 20 TN

XxJakeBluesxX
20.08.2005, 00:15
Habe mich eben entschlossen auch am Workshop teilzunehmen. :)

XxJakeBluesxX
20.08.2005, 00:20
Die Adresse des "Basislagers" ist Weyertal 119, 50931 Köln (-Lindenthal).

Bist Du mit der Hausnummer sicher? Meine Navisoft hat bei Weyertal in den Hausnummern ein paar Lücken, nach 106 kommt 125. :roll:

ManniC
20.08.2005, 00:20
Prima Claudio,

habe Dich im ersten Beitrag als Nummer 19 reingehäkelt.

@Hellraider: siehste, noch ein Non-DSLR'ler ;)

XxJakeBluesxX
20.08.2005, 00:25
Prima Claudio,

habe Dich im ersten Beitrag als Nummer 19 reingehäkelt.

@Hellraider: siehste, noch ein Non-DSLR'ler ;)

Naja, wohl eher ein Noch-A2-in-ein-paar-Monaten-DSLR'ler... :roll:

Wallo
20.08.2005, 11:05
Die Adresse des "Basislagers" ist Weyertal 119, 50931 Köln (-Lindenthal).

Bist Du mit der Hausnummer sicher? Meine Navisoft hat bei Weyertal in den Hausnummern ein paar Lücken, nach 106 kommt 125. :roll:

Ja, bin ich! Das Zoologische Institut (meine Arbeitsstelle) befindet sich direkt gegenüber dem Evangelischen Krankenhaus.

Natürlich sind auch nicht DSLRler willkommen. Beim ersten Workshop haben schließlich auch "nur" Dimagianer mir ihren D7x teilgenommen.

Da Gabi, wie mir Fritzchen sagte, am ersten Tag leider nicht teilnehmen kann, ist das mit der Teilnehmerzahl nicht so kritisch.

Gruß, Wolfgang

newdimage
20.08.2005, 21:09
Naja, wohl eher ein Noch-A2-in-ein-paar-Monaten-DSLR'ler... :roll:

Claudio ist der einzige A2-Fotograf, der mehr Objektive hat, als der Stammtisch eingetragene Mitglieder :cool: .

@Hellraider: Immer teilnehmen, wir sind ein irres Team :top:

XxJakeBluesxX
20.08.2005, 21:53
Naja, wohl eher ein Noch-A2-in-ein-paar-Monaten-DSLR'ler... :roll:

Claudio ist der einzige A2-Fotograf, der mehr Objektive hat, als der Stammtisch eingetragene Mitglieder :cool: .

Ich habe doch erst 3 Stück gekauft von denen ich erst eins hier habe... :roll:

Wenn die anderen beiden bis Samstag da sind werde ich die mal zum Workshop mitbringen um sie mal an einer D7D zu testen...

Hellraider
20.08.2005, 22:47
@Hellraider: Immer teilnehmen, wir sind ein irres Team Dafür

Gerne, aber ich lege bzw. ich kann auch gar keine 40 Euro für eine Übernachtung hinlegen, das lässt das Budget als noch-Student leider nicht zu imo ;)

Wenn ich irgendwo noch eine günstige Übernachtungsmöglichkeit für 25 Euro finde, bin ich dabei (vorausgesetzt, ich bin dann schon aus Stuttgart zurück).

EDIT: Habe jetzt schonmal ein Hotel für 30 Euro mit Frühstück gefunden :) Nun muss ich nur noch abklären, wann ich nach Stuttgart fahren muss, wenn ich also bis Samstag wieder aus Stuttgart zurück bin, nehme ich auf jeden Fall am Workshop teil (sofern das Zimmer bis dahin nicht schon anderweitig reserviert ist).

Wenn ich genaueres weiß, melde ich mich wieder.

Hellraider
22.08.2005, 17:37
So, habe gerade noch ein relativ günstiges Zimmer in Uni-"Nähe" reserviert (man kommt halt von der Uni nicht immer vollends los :lol: )

Kann mich dann mal jemand von den Mods oben mit in die Liste eintragen?!

Wie sieht das eigentlich mit den 20 - 30 Euro Kosten aus? Sollen die vorab überwiesen (auf welches Konto?) oder direkt vor Ort bezahlt werden?

Wallo
22.08.2005, 17:45
So, habe gerade noch ein relativ günstiges Zimmer in Uni-"Nähe" reserviert (man kommt halt von der Uni nicht immer vollends los :lol: )

Kann mich dann mal jemand von den Mods oben mit in die Liste eintragen?!

Wie sieht das eigentlich mit den 20 - 30 Euro Kosten aus? Sollen die vorab überwiesen (auf welches Konto?) oder direkt vor Ort bezahlt werden?

Prima, dass es geklappt hat. Den (Un-)Kostenbeitrag werden wir zu Beginn des Workshops einsammeln. Die Summe passend bereit zu halten wäre von Vorteil ;) .

Gruß, Wolfgang

GooSe
22.08.2005, 21:45
Abend, ich muß mich leider aus der Liste streichen, einmal ist es ende des Monats und außerdem hab ich ja auch was anderes vor :-)

Hellraider
22.08.2005, 21:45
Die Summe passend bereit zu halten wäre von Vorteil Winken ;)
Mit großen Scheinen kann ich eh nicht dienen :lol:

newdimage
23.08.2005, 08:10
@Wallo: Wenn Du abgezähltes Geld möchtest, musst Du schon sagen, wieviel, sonst tausche ich vorher mein Leergut bei Feinkost Albrecht gegen Bares, dann hab ich nen ganzen Sack passendes Kleinstgeld :lol:

@Bastian: :(

Wallo
23.08.2005, 09:12
@Wallo: Wenn Du abgezähltes Geld möchtest, musst Du schon sagen, wieviel, sonst tausche ich vorher mein Leergut bei Feinkost Albrecht gegen Bares, dann hab ich nen ganzen Sack passendes Kleinstgeld :lol:
(

Ursprünglich hatten wir einen Betrag von 20-30 € ins Auge gefaßt. Bei der Teilnehmerzahl, die sich jetzt abzeichnet, haben wir (Fritzchen und ich) uns nun auf einen Betrag von 25,- € pro Person festgelegt. An die Teilnehmer werde ich aber auch noch eine kurze PN mit Infos versenden.

Gruß, Wolfgang

newdimage
23.08.2005, 09:16
25 Euro, der Goldene Schnitt, genau so muss das anfangen, dann steht einem guten Gelingen nichts mehr im Wege.
Ich freue mich schon aufs WE und dank Jan habe ich jetzt auch den richtigen Termin im Kalender stehen.

ManniC
23.08.2005, 09:32
25 € in gebrauchten, nicht fortlaufend numerierten Scheinen.... :mrgreen:

OK, der erste Beitrag müsste nun uppestodates sein -- Bastian subtrahiert :cry: - Teilnahmegebühr addiert ;)

astronautix
23.08.2005, 09:35
Schlechte Nachrichten meinerseits.
Nach aktuellem Stand werde ich am Wochenende mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommen können.
Vielleicht, dass ich nur Sonntag nach Köln komme, aber am Samstag ziemlich sicher nicht.
Aber lieber nur Sonntag als gar nicht, oder?

Wallo
23.08.2005, 09:35
25 Euro, der Goldene Schnitt, genau so muss das anfangen, dann steht einem guten Gelingen nichts mehr im Wege.
Ich freue mich schon aufs WE und dank Jan habe ich jetzt auch den richtigen Termin im Kalender stehen.

Frank, beim Goldenen Schnitt der Strecke zwischen 20 und 30 wäre der Obulus teurer geworden, dann läge er wohl bei ca. 26,18 €. :lol: :lol: :lol:

LG Wolfgang

newdimage
23.08.2005, 11:21
Stimmt, der goldene Schnitt ist nicht die Mitte des Bildes, aber meistens der Betrag auf den man sich einigt. Siehe auch: Goldene Mitte.
Gebraucht aussehende Scheine sind gedruckt, es kann losgehen.

Fritzchen
23.08.2005, 11:29
Den gibt es aber auch von links nach rechts !
Dann muß das Komma verändert werden.
Also 250 €
Besser wir lasen es !

newdimage
23.08.2005, 11:51
Erste Wetterprognose fürs WE:

"Deutscher Wetterdienst
Mittelfristige Wettervorhersage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Dienstag, 23.08.05, 12 Uhr
für Samstag bis Dienstag

Von Westen Durchzug atlantischer Tiefausläufer, dabei
wechselhaft mit etwas Regen oder einzelnen Schauern, aber auch
freundlichen Abschnitten. Anfangs nur mäßig warm, ab Montag warm.

Vorhersage:

Am Samstag ist es wolkig, zeitweise aber auch heiter.
Vereinzelt regnet es etwas oder es kommt zu Schauern. Die
Temperaturen erreichen am Tage meist 20 bis 24 Grad, nachts
Werte um 10 Grad. Der Wind ist allgemein schwach, an der Küste
frischt er zeitweise auf.

Am Sonntag ist der Himmel wechselnd, oft auch stark bewölkt,
gebietsweise regnet es etwas, oder es kommt zu Schauern. Die
Tageshöchsttemperaturen bewegen sich zwischen 22 und 25 Grad.
Nacht kühlt sich die Luft auf 14 bis 10 Grad ab. Der Wind ist
allgemein schwach, meist aus Südwest.

Am Montag und Dienstag überwiegt wolkiges Wetter und es kommt
zu einzelnen Schauern, im Süden vereinzelt auch zu Gewittern.
Es gibt aber auch längere freundliche Abschnitte. Die
Tagestemperaturen steigen auf 22 bis 27 Grad, am Oberrhein
örtlich auf 29 Grad. Nachts geht die Temperatur auf 15 bis 10
Grad zurück. Der Wind ist allgemein schwach, an der Küste und
in Gewitternähe lebt er zeitweise böig auf.

VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Wolfgang Schenk"

Ist zwar noch nicht ganz 12 Uhr ...

derBlubb
23.08.2005, 11:54
Also gibts auch diese hübschen Tropfen auf den Blümchen... :lol:

Wallo
23.08.2005, 12:27
Also gibts auch diese hübschen Tropfen auf den Blümchen... :lol:

Genau! Zumal das zumindest in der fc scheinbar "in" ist!
Beispiel (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/3756183)
Beispiel 2 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/3753788)

LG Wolfgang

astronautix
23.08.2005, 14:01
Am Sonntag ist der Himmel wechselnd, oft auch stark bewölkt,
gebietsweise regnet es etwas, oder es kommt zu Schauern. Die
Tageshöchsttemperaturen bewegen sich zwischen 22 und 25 Grad.
Nacht kühlt sich die Luft auf 14 bis 10 Grad ab. Der Wind ist
allgemein schwach, meist aus Südwest.


Also Wetteronline sagt für Sonntag:
http://www.wetteronline.de/daten/symbole/ms____.gif
bei milden 23 Grad.

Also Wetteronline sieht viel positiver aus.

newdimage
25.08.2005, 15:46
Den gibt es aber auch von links nach rechts !
Dann muß das Komma verändert werden.
Also 250 €
Besser wir lasen es !

Ich habe 225 Euro nachgedruckt, jetzt kann es wirklich losgehen :cool:

Wallo
25.08.2005, 16:14
Ich habe 225 Euro nachgedruckt, jetzt kann es wirklich losgehen :cool:

Sponsoring ist immer gut! :cool:

Wallo
25.08.2005, 18:23
Hallo,

es sind nur noch knapp zwei Tage bis zum Workshop-Beginn. Daher hier noch einige Erinnerungen und Hinweise:
Treffpunkt ist das Zoologische Institut der Uni Köln (gegenüber dem Evangelischen Krankenhaus), Weyertal 119.
Der Beginn ist 15:00 Uhr, bis spätestens dann sollten die Teilnehmer angereist sein.

Da neben den theoretischen Ausführungen natürlich auch die Praxis nicht zu kurz kommen soll, empfiehlt es sich, das eigene Foto-Equipment inklusive Makro-tauglichem Zubehör und Stative (Einbein und Dreibein) mitzubringen. Wer ein Notebook mitbringen kann, sollte dies tun, um seine Foto-Produktion auch bearbeiten und demonstrieren zu können.

Da wir Sonntag eine Foto-Exkursion in die Wahner Heide planen (die Wetteraussichten sind ja nicht so schlecht), sollte jeder auch an entsprechende Outdoor-Ausstattung denken.

Der Beitrag - wie weiter oben schon erwähnt – wird 25,- € betragen.

Bis Samstag

Wolfgang

XxJakeBluesxX
25.08.2005, 18:35
Wie sieht es denn mit Parkmöglichkeiten am Weyertal aus?

Wallo
25.08.2005, 19:00
Wie sieht es denn mit Parkmöglichkeiten am Weyertal aus?

Gut! Autos können im Innenhof der biologischen Institute (Einfahrt über Gyrhofstr.) geparkt werden.

Hier der interaktive Lageplan (http://www.uni-koeln.de/uni/plan/interaktiv/) der Uni. Das ZI hat die Nummer 132.

Gruß, Wolfgang

XxJakeBluesxX
25.08.2005, 19:20
Wie sieht es denn mit Parkmöglichkeiten am Weyertal aus?

Gut! Autos können im Innenhof der biologischen Institute (Einfahrt über Gyrhofstr.) geparkt werden.

Hier der interaktive Lageplan (http://www.uni-koeln.de/uni/plan/interaktiv/) der Uni. Das ZI hat die Nummer 132.

Gruß, Wolfgang

Danke für die Info. Kann da denn jeder einfach so parken? Gibt's da keine Schranke und keinen Pförtner?

derBlubb
25.08.2005, 19:22
Ist überhaupt noch´Platz in Köln? Für das Ringfest werden ja zwei Millionen Besucher erwartet... oder ein Dutzend? (http://www.ringfestkoeln.de/news.html)

Wallo
25.08.2005, 19:29
Danke für die Info. Kann da denn jeder einfach so parken? Gibt's da keine Schranke und keinen Pförtner?

Am Wochenende ist die Schranke normalerweise geöffnet.

Wallo
25.08.2005, 19:32
Ist überhaupt noch´Platz in Köln? Für das Ringfest werden ja zwei Millionen Besucher erwartet... oder ein Dutzend? (http://www.ringfestkoeln.de/news.html)

Karlheinz, der Workshop hat natürlich Vorrang! ;)

Gruß, Wolfgang

p.s.: Zur Beruhigung: Das Institut liegt stadtauswärts von den Ringen her gesehen, es sollte also keine Kollision geben.

Hellraider
25.08.2005, 22:22
Autos können im Innenhof der biologischen Institute (Einfahrt über Gyrhofstr.) geparkt werden.
Gilt das auch für die Nacht von Samstag auf Sonntag? Dann würde ich meinen Wagen nämlich über Nacht da stehen lassen, da mein Hotel (da direkt am Dom) keine eigenen Parkplätze hat und eine "Übernachtung" im Parkhaus zu teuer ist. Müsste dann nur etwa 15 bis 20 Minuten bis zum Hotel laufen.

Wallo
25.08.2005, 23:05
Autos können im Innenhof der biologischen Institute (Einfahrt über Gyrhofstr.) geparkt werden.
Gilt das auch für die Nacht von Samstag auf Sonntag? Dann würde ich meinen Wagen nämlich über Nacht da stehen lassen, da mein Hotel (da direkt am Dom) keine eigenen Parkplätze hat und eine "Übernachtung" im Parkhaus zu teuer ist. Müsste dann nur etwa 15 bis 20 Minuten bis zum Hotel laufen.

Sollte kein Problem sein!

newdimage
26.08.2005, 10:42
Wetter soll ja passen - es steht dann "Grillen" auf dem Plan, richtig!?

Selbstversorger oder wie gestalten wir das?

Wallo
26.08.2005, 10:50
Wetter soll ja passen - es steht dann "Grillen" auf dem Plan, richtig!?

Selbstversorger oder wie gestalten wir das?

In der Tat hatten wir das ursprünglich mal angedacht. Um aber nicht zuviel Zeit zu verlieren, hatten sich die Organisatoren dann doch gegen das Grillen ausgesprochen. In der Nähe des Instituts finden sich in fußläufiger Distanz Fastfood-Möglichkeiten und diverse Restaurants, so dass wir eher an letztere Möglichkeit gedacht haben.

newdimage
26.08.2005, 10:57
Sinnvoller ist das auf jeden Fall - meine Idee war jedoch: Pizzaservice, quasi "meals on wheels".

Wallo
26.08.2005, 11:02
Sinnvoller ist das auf jeden Fall - meine Idee war jedoch: Pizzaservice, quasi "meals on wheels".

Pizza, Döner, Currywurst, Chinesisch: Alles ist möglich!

newdimage
26.08.2005, 11:09
Sinnvoller ist das auf jeden Fall - meine Idee war jedoch: Pizzaservice, quasi "meals on wheels".

Pizza, Döner, Currywurst, Chinesisch: Alles ist möglich!

Darf ich Deinen Satz ergänzen?
Pizza, Döner, Currywurst, Chinesisch: Alles ist möglich, alles schmeckt gleich!

Passt scho, ich möchte auch lieber was erleben. Ich wollte das mit der schnellen Küchen nämlich anregen, um nicht so viel Zeit mit vergnüglichen Dingen zu verschwenden, immerhin ist das ein WORK-Shop.
Hoffentlich wirds durch den Pappfrass nicht zum Würgshop
Der letzte Satz fiel mir so spontan ein, nicht werten, er musste raus :mrgreen:

Wallo
26.08.2005, 11:17
Wenn gewünscht, könnte ich auch einen Tisch in einem "gut bürgerlichen" deutschen Lokal (5 min zu Fuß vom Institut) reservieren lassen. Die Preise sind moderat, Service einigermaßen schnell, und Kölsch vom Faß (für Manni :roll: ).

ManniC
26.08.2005, 11:22
Das klingt doch gut Wolfgang,

mal losgelöst vom Faß-Kölsch ;) -- irgendwie besser als wenn wir uns nah- oder weitläufig fussläufig bei SingSang oder Döner-Paul verlaufen.

newdimage
26.08.2005, 11:22
Dann las doch eine Abstimmung starten:
Ich bin jetzt gleich weg und erst Morgen, kurz vor der Abfahrt wieder hier, deshalb stimme ich mal ab:

Ich bin für das gutbürgerliche Restaurant mit Cola light aus der Plastikflasche.

@Wallo: Vielen Dank für die Mühe um unser laibliches Wohl :top:

ManniC
26.08.2005, 11:26
Dafür :top: allerdings mit ohne Cola, marginal andere Getränkewahl ;)

newdimage
26.08.2005, 11:31
Dafür :top: allerdings mit ohne Cola, marginal andere Getränkewahl ;)
Du Glücklicher hast ja auch ne Monatskarte vonne KVB, ich hab ein Abo bei meinem Tankwart :cry:

Fritzchen
26.08.2005, 11:32
Kleine Anmerkung am Rande .
Da ich ja beim Seminar nicht selber Fotografiere, könnt ihr auch mal meine Objektive und Zwischenringe benutzen.
Die D7 geht nätürlich auch mal !

Hellraider
26.08.2005, 12:30
meine Idee war jedoch: Pizzaservice
Damit lassen sich sicherlich auch herrliche Makros machen (mit den gelieferten Pizzen) :lol:

Wo wir essen (gehen) ist mir persönlich eigentlich Wurscht, hauptsache es gibt überhaupt eine Möglichkeit was zu futtern und kostet nicht soviel :)

ManniC
26.08.2005, 13:31
Öööööhm,

wenn Du für 'ne Pizza ein Makro brauchst, stimmt echt was mit dem Service nicht. Ich will nicht micro oder mini, sondern maxi bis magnum ;)

Hellraider
26.08.2005, 14:21
OK, 1 : 0 für Dich :)

Fritzchen
26.08.2005, 14:34
Nicht Essen ,Macroseminar ist angesagt !!!!!!!!

joki
26.08.2005, 15:12
Wiso Essen? - ich dachte Köln?

joergW
26.08.2005, 15:58
Moin,

essen JA ... was ist (fast) egal.

Kommt jemand aus dem Bereich Bonn und möchte mitfahren ?

bis denn

joergW

Hellraider
26.08.2005, 18:13
Kann joergWs Angebot noch auf den Bereich um Dortmund ausweiten. Falls jemand mitfahren möchte, bitte heute Abend bis 22 Uhr noch kurz Bescheid geben.

newdimage
26.08.2005, 20:44
Wat Krupp in Essen sind wir im Trinken :!:

ManniC
26.08.2005, 21:41
Mir war danach, mal Horst in Initiative & Speed zu toppen :cool:

Galerie für Pizza- und ähnliche Makros sowie Shoot's rund um das Seminar bzw. den WOK-Shop ;) ist eingerichtet:

CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=789)

Bis gleich Mädels.......

newdimage
26.08.2005, 21:54
Mein Rucksack ist zu klein.
Ich hab Mannis Akkudeckel, die xt und meinen MuVo, für die Fahrt zum Gregor, mehr geht nicht rein :cry. .
Muss ich die Blitze mitschleppen :?:

Hellraider
26.08.2005, 22:04
Mein Rucksack ist zu klein.
Ich hab Mannis Akkudeckel, die xt und meinen MuVo, für die Fahrt zum Gregor, mehr geht nicht rein :cry. .
*g*

Da lobe ich mir doch meine Lowepro Orion, da passt en Menge rein. Ich werde auch mal mein Velbon Dreibein und mein 481 B mitbringen. Mal schauen, was ich davon draussen mit rumschleppen werde.

Bis Morgen alle zusammen . . .

ManniC
26.08.2005, 22:05
Wenn Du blitzen willst, ja, sonst nicht ;)

newdimage
26.08.2005, 22:16
Die Stative und anderer Kram liegen schon separat im Kofferraum.
Ich tendiere echt zum System "Fallschirmspringer", ein Rucksack hinten, eine Tasche auf der Plautze. :roll:
Und dann dieser kleine Kofferraum, tsss ...

DigiAchim
26.08.2005, 23:12
Schlechte Nachrichten

muß leider Absagen
habe heut Abend von meinem Arbeitgeber erfahren das ich das Wochende über Gewehr bei Fuß stehen muß

Da ich mich ja angemeldet habe
und somit ja auch eingeplant war
müßt Ihr mir sagen wie ich euch die Teilnahmegebühr zukommen lassen soll

newdimage
26.08.2005, 23:18
Hi Achim,
schade. Das ganze WE oder fahren wir Sonntag zusammen nach Köln? Ich könnte Dich abholen.

DigiAchim
26.08.2005, 23:36
Da wieder einiges ansteht in der Firma um wieder irgendwann Normalen Betrieb hinzubekommen nach dem Brand
ist es auch mit Sonntag leider Essig

naja der Brötchengeber geht vor

Hellraider
27.08.2005, 01:05
Noch schnell eine kurze Frage bevor es gleich los geht *g*

Wird ein Notebook zwecks Bilderschau schon am Samstag benötigt oder erst am Sonntag?

Wallo
27.08.2005, 01:23
Noch schnell eine kurze Frage bevor es gleich los geht *g*

Wird ein Notebook zwecks Bilderschau schon am Samstag benötigt oder erst am Sonntag?

Schaden kann es nicht, wenn wir schon am Samstag mehrere Notebooks zur Verfügung haben, aber absolut nötig wird es nicht sein.

Hellraider
27.08.2005, 06:22
So, ich mache mich dann mal auf den Weg.

Macro-Wokshop ich koooooooomme :lol: :top:

Bis gleich . . .

XxJakeBluesxX
27.08.2005, 08:43
So, ich mache mich dann mal auf den Weg.


Jetzt schon?

newdimage
27.08.2005, 08:44
Sodele, ich leiste noch was aktive Nachbarschaftshilfe und bin gegen 12:30 an der Uni und gegen 13 Uhr bei Gregor.
Das Wetter ist ja klasse.

newdimage
27.08.2005, 08:47
Könnt Ihr noch mal den Raum des Gebäudes ins erste Posting setzen, ich habe leider keine Zeit, alles noch mal durchzulesen, danke.

Wallo
27.08.2005, 09:00
Könnt Ihr noch mal den Raum des Gebäudes ins erste Posting setzen, ich habe leider keine Zeit, alles noch mal durchzulesen, danke.

Treffpunkt ist der Innenhof der biologischen Institute. Der Weg zu den Räumlichkeiten wird aber auch ausgeschildert sein.

Wallo
27.08.2005, 09:06
Sodele, ich leiste noch was aktive Nachbarschaftshilfe
Sehr lobenswert! :top:

und bin gegen ... 13 Uhr bei Gregor.


Bring reichlich Makrozubehör mit! :lol:

Das Wetter ist ja klasse.
Alles eine Frage der Organisation! :cool:

XxJakeBluesxX
27.08.2005, 09:13
Sodele, ich leiste noch was aktive Nachbarschaftshilfe und bin gegen 12:30 an der Uni und gegen 13 Uhr bei Gregor.
Das Wetter ist ja klasse.

Vielleicht schaffe ich es auch bis 12:30 Uhr zur Uni. Komme dann mit zu Gregor und schaue mal ob die mir eben mal meine 700si reinigen können da ich zwei kleine Staubpartikel im Sucher sehe die durch wegpusten nicht verschwinden...

ManniC
27.08.2005, 09:21
Oho oh Claudio -- Nachtigall ick hör Dir trapsen :cool:

Soll ich veranlassen dass alle D7D im Hinterzimmer verschlossen werden ?????

OK, für den Fall der Fälle habe ich volle Akkus in Reserve, denn bei Neukauf liegt nur ein teilgeladener dabei ;)

XxJakeBluesxX
27.08.2005, 09:25
Oho oh Claudio -- Nachtigall ick hör Dir trapsen :cool:

Soll ich veranlassen dass alle D7D im Hinterzimmer verschlossen werden ?????

OK, für den Fall der Fälle habe ich volle Akkus in Reserve, denn bei Neukauf liegt nur ein teilgeladener dabei ;)

Ich will da wirklich nur hin und die 700si reinigen zu lassen.

@Wallo
Wegen dem Parken in der Gyrhofstr.:
Welche Hausnummer ist das? Meine Navisoft kennt nur die Nummern 1 - 28.

Wallo
27.08.2005, 09:28
Claudio, die Hausnummer ist 119, das Institut liegt direkt gegenüber dem Evangelischen Krankenhaus, der Parkplatz ist über die Gyrhofstr. zu erreichen.

ManniC
27.08.2005, 09:29
Ich will da wirklich nur hin und die 700si reinigen zu lassen.

Tja, der Worte hör' ich wohl....... :lol:

XxJakeBluesxX
27.08.2005, 09:35
Ich will da wirklich nur hin und die 700si reinigen zu lassen.

Tja, der Worte hör' ich wohl....... :lol:

Ausserdem fehlen mir im Moment knapp 1000 Euro für die D7D... :roll:

Vielleicht versuche ich ja nach dem Jahrestreffen die A2 zu verscherbeln, 600 Euro sollte ich incl. dem TCON17 und dem Achromaten No. 2 ja noch dafür kriegen. Es sind ja noch etwas über 7 Monate Garantie auf der A2 (gekauft am 6.8.2004). Neupreis der Cam waren damals 808 Euro.

newdimage
27.08.2005, 11:21
So, Baustelle ist eingerichtet.
Bis gleich.

ManniC
28.08.2005, 00:12
Erster nach erster Halbzeit wieder home - Feuer um die Ecke flackert nur noch leicht ;)

's nächtle und bis gleich um 9.......

newdimage
28.08.2005, 01:14
Bin auch zurück, schneller schlafen, damit ich Morgen ausgeruht bin und Nichts verpasse.

derBlubb
28.08.2005, 01:20
Sagt sich so mit dem schneller schlafen... ich ahne, dass mir der Geist von Photoshop Alpträume bescheren wird... :lol:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/789/geisterheuschrecke.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17667)

newdimage
28.08.2005, 01:42
Wieso Alpträume, Karlheinz, Du weist doch jetzt wie es geht.

derBlubb
28.08.2005, 01:45
Nö. Ich habe gerade mal eine Vorstellung, wie es gehen könnte... aber die Theorie funktioniert in der Praxis nicht.

derBlubb
28.08.2005, 07:37
Bald gehts los... dem Sonnenaufgang entgegen... :lol:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/789/sonnenblumekoeln.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17668)

XxJakeBluesxX
28.08.2005, 20:22
Der Workshop hat wirklich riesigen Spass gemacht. Die einzelnen Vorträgfen von Wallo, Fritzchen und Oliver waren sehr informativ. Jetzt warten wir nur noch auf Oliver's PDF Datei um die gehörten und meinerseits teilweise vergessenen Tricks mit Photoshop anwenden zu können... :)

newdimage
28.08.2005, 20:33
Schei**, mein Posting is wech :cry:, ich habe gerade eine Danksagungsliste verfasst, die aller Ehren wert ist und nu is wech.

Egal: Es war klasse, die Organisation perfekt, die Viecher hässlich und der Spass vollkommen.

Nebenbei haben wird das Wort "Workshop" wörtlich genommen.

ManniC
28.08.2005, 20:55
Moin zusammen,

ich schliesse mich der Faulheit wegen mal den Vorrednern an, 's war :top:

Workshop ist gut ;) -- nach der heutigen Tour spüre ich immer noch keine Füsse.........

Und: in 12,5 Std. macht Gregor wieder auf :mrgreen:

- Berlebach Ministativ
- Zwillingsblitz
- Hüft-Tragegurt
- Blitzschuhadapter für Funkauslöser
- Rucksack
- ......

:cool:

TorstenG
28.08.2005, 21:43
Und: in 12,5 Std. macht Gregor wieder auf :mrgreen:

- Berlebach Ministativ
- Zwillingsblitz
- Hüft-Tragegurt
- Blitzschuhadapter für Funkauslöser
- Rucksack
- ......
Wenn ich das so lese ist es gut, das ich nicht beim Workshop war! :lol:

;)

Hellraider
28.08.2005, 22:34
Ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Workshops beigetragen haben. Insbesondere fand ich den EBV-Teil von Rheinländer spitze (vielleicht können wir ja in der Zukunft auch mal einen Nur-EBV-Workshop machen). Wie dem auch sei:

Danke euch allen für eure Arbeit :top: :top: :top:

Ein paar (unveränderte, so aus der Kamera gekommene) Bilder habe ich schon in die Macro-Workshop Galerie hochgeladen. Ich warte auch noch sehnsüchtig auf die PDF-Anleitung :) Dann kann ich nun auch endlich mal ein wenig mehr mit PS arbeiten und ein paar korrekturbedürftige Bilder "richtig" bearbeiten.

Troll
30.08.2005, 22:06
Hallo zusammen,
bevor ich jetzt versuche einige Bilder in die Galerie zu stelle, möchte ich mich bei den Organisatoren, sowie den Teilnehmern des Workshops für die gute Atmosphäre und Zusammenarbeit bedanken, es hat Spaß gemacht.
Ich habe viele Anregungen erhalten und dass mit den Ebenen im Photoshop werde ich hoffentlich auch irgendwann begreifen. ;)

Fritzchen
30.08.2005, 22:10
Ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Workshops beigetragen haben. Insbesondere fand ich den EBV-Teil von Rheinländer spitze (vielleicht können wir ja in der Zukunft auch mal einen Nur-EBV-Workshop machen). Wie dem auch sei:

Danke euch allen für eure Arbeit :top: :top: :top:

Ein paar (unveränderte, so aus der Kamera gekommene) Bilder habe ich schon in die Macro-Workshop Galerie hochgeladen. Ich warte auch noch sehnsüchtig auf die PDF-Anleitung :) Dann kann ich nun auch endlich mal ein wenig mehr mit PS arbeiten und ein paar korrekturbedürftige Bilder "richtig" bearbeiten.
Ich stelle in September die Fahrschulen auf Beamer um, dann gibt es in NRW eine großen Raum, in dem so etwas immer gemacht werden.
So viel wie Oliver habe ich zwar nicht drauf, aber es müßte reichen.

hansauweiler
31.08.2005, 00:10
Hallo Fritz !
Das ist eine super Nachricht .
Ich bin 1. Anwärter auf einen Lehrgangsplatz.
Da ich bisher glaubte für den Hausgebrauch einigermaßen mit Fotoshop umgehen zu können, bin ich mittlerweile von jedem Anflug von Stolz befreit worden.
Was bin ich gemessen an den Möglichkeiten doch noch für ein Laie.

Gruß HANS

XxJakeBluesxX
31.08.2005, 00:20
Ich habe viele Anregungen erhalten und dass mit den Ebenen im Photoshop werde ich hoffentlich auch irgendwann begreifen. ;)

Das mit den Ebenen ist im Prinzip dieselbe Technik die die Trickfilmzeichner früher angewandt haben bevor die Filme alle am Computer entstanden sind. Früher wurden die einzelnen Elemente des Film auf durchsichtige Kunststoff-Folien gemalt die dann übereinandergelegt einzeln abfotografiert wurden.

newdimage
31.08.2005, 07:06
Ich stelle in September die Fahrschulen auf Beamer um, dann gibt es in NRW eine großen Raum, in dem so etwas immer gemacht werden.


Morgen Fritz, in wenigen Stunden ist September. Morgen Nachmittag, 14:30 Uhr in der Fahrschule? :D

Fritzchen
31.08.2005, 07:35
Ich stelle in September die Fahrschulen auf Beamer um, dann gibt es in NRW eine großen Raum, in dem so etwas immer gemacht werden.


Morgen Fritz, in wenigen Stunden ist September. Morgen Nachmittag, 14:30 Uhr in der Fahrschule? :D#
Dann muß du aber auch eine Führerscheinprüfung mitmachen.
Die Teile werden nächste Woche bestellt.
Es müßen ja gleich zwei Fahrschulen ausgerüstet werden.
Zu Hause eine kleine Rennmaschine ,neues Notebook.
Ich glaube im Oktober werden wir da mal etwas machen.

astronautix
31.08.2005, 07:52
Morgen Fritz, in wenigen Stunden ist September. Morgen Nachmittag, 14:30 Uhr in der Fahrschule? :D

Der Frank, immer wieder zu einem Spaß aufgelegt..... :D

Aber die Idee finde ich klasse. Ich möchte auch gerne noch viel zu PS lernen.

Fritzchen
31.08.2005, 07:56
Morgen Fritz, in wenigen Stunden ist September. Morgen Nachmittag, 14:30 Uhr in der Fahrschule? :D

Der Frank, immer wieder zu einem Spaß aufgelegt..... :D

Aber die Idee finde ich klasse. Ich möchte auch gerne noch viel zu PS lernen.
Das werden wir schon machen.
Habe gerade noch ein 50mm Minoltamacroobjektiv gekauft.
Lehrlinge kosten ja auch immer Geld !

newdimage
31.08.2005, 08:05
Klasse, Fritz, Du bist da ja besten ausgerüstet.
Dann halte ich mir den Oktober schon mal feri (ich denke, so ein Monat ist in Bezug auf die Leistungsfähigkeit von PS nicht wirklich viel).

Danke für das Angebot. Ich bin gerne dabei.

Hellraider
31.08.2005, 21:04
Das kommt mir ja auch wie gerufen (siehe mein vorheriger Beitrag) :top: :top: :top:

Bin auf jeden Fall auch dabei, falls noch Platz ist. Wohne ja auch "direkt um die Ecke" ;)