Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount oder lieber E-Mount Kamera?
hogiworld
08.05.2018, 18:51
Hallo zusammen!
Ich hab die SLT-A77 II seit deren Einführung und wollte eigentlich wieder deren Nachfolger kaufen. Leider scheint es aber so das Sony nur noch E_Mount Kameras auf dem Markt bringt.
Jetzt bin ich am überlegen mir eine neue E-Mount Kamera zu kaufen die so um die 1500,- € kosten darf + 2 Standard Objektive.
Die alte Kamera würde ich verkaufen und die Objektive an meiner zweitkamera weiter benutzen.
Meine Frage an sich...
lohnt solch ein Umstieg oder sollte man lieber doch noch warten bis die A77 III kommt... oder kommt sie doch nicht?
Fuexline
08.05.2018, 18:54
Was hast du bereits an Objektiven für dein A77II? Und viel wichtiger ist, was erwartest du von einer neuen Kamera? Gerade die Leute die von A77II zu A7I oder A6000 wechseln sind dann doch oft eintäuscht, da Bildstabi fehlt, die Lowlight Performance nicht so prickelnd ist usw. Eine A77II soll ja kommen, ich würde mir selbst eine Deadline bis Ende des Jahres geben und dann eben entscheiden.
Reisefoto
08.05.2018, 19:42
Leider scheint es aber so das Sony nur noch E_Mount Kameras auf dem Markt bringt.
Das ist nicht so, aber der Takt ist langsamer als beim E-Mount.
da Bildstabi fehlt, die Lowlight Performance nicht so prickelnd ist usw.
Die A6500 hat einen Stabi und die Low Light Performance ist auch besser.
Ich würde aber auch mindestens bis Oktober warten, ob Sony in diesem Jahr die A77III herausbringt. Wozu die Eile? Was versprichst Du Dir an Verbesserungen von dem Wechsel?
screwdriver
08.05.2018, 20:11
Hallo zusammen!
Ich hab die SLT-A77 II seit deren Einführung und wollte eigentlich wieder deren Nachfolger kaufen.
Da frage ich doch mal ganz direkt und dreist: Warum?
Deine zukünftigen Bilder werden dadurch vermutlich keinen Deut besser, solange du nicht in die Topmodell-Liga mit dem besten verfügbaren AF aufsteigst oder du für wandgrosse Ausbelichtungen eine Kamera mit mehr als 40MP brauchst oder ständig in schummrigen Kneipen fotografierst und das letzte bischen an LowLight- Performance und Dynamikumfang brauchst.
Das Alles bietet dir letztlich nur das Kleinbildformat.
Mit den derzeit besten APSC- Kameras beschränkt sich der Vorteil auf 0,5 bis 1 EV. Mit Kleinbildformat erhöht sich der Vorteil um 1,5 bis 2 EV gegenüber der A77II.
Wenn es "nur" um das Habenwollen geht, ist das natürlich alleine schon Argument genug, wenn es finanziell nicht weh tut. Das ist für Hobby/ Liebhaberei OK so ....
felix181
08.05.2018, 20:29
Hallo zusammen!
Ich hab die SLT-A77 II seit deren Einführung und wollte eigentlich wieder deren Nachfolger kaufen. Leider scheint es aber so das Sony nur noch E_Mount Kameras auf dem Markt bringt.
Jetzt bin ich am überlegen mir eine neue E-Mount Kamera zu kaufen die so um die 1500,- € kosten darf + 2 Standard Objektive.
Die alte Kamera würde ich verkaufen und die Objektive an meiner zweitkamera weiter benutzen.
Meine Frage an sich...
lohnt solch ein Umstieg oder sollte man lieber doch noch warten bis die A77 III kommt... oder kommt sie doch nicht?
Also "nur noch E-Mount" stimmt nicht: die A77II wurde im Mai 2014 vorgestellt und die A99II im September 2016.
Klar, seit 2014 wurden zwar 10 E-Mount Kameras auf den Markt gebracht - aber ab und zu passiert eben offenbar schon noch etwas im A-Mount Bereich.
Bei den Objektiven für A-Mount ist es allerdings gefühlt wirklich anders - dort hat man tatsächlich das Gefühl welches Du bei den Kameras hast. Andererseits gibt es im A-Mount heute auch deutlich mehr Objektive - aber auch die Einstellung von A-Mount-Objektiventwicklungen von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron wird irgendwann das Problem nach sich ziehen, dass man nicht mehr auf neueste Technologien zurückgreifen kann, wenn man das will (mit Minolta Objektiven kann man heute auch noch fotografieren ;-)). Zugegeben nicht sehr ermutigend...
Ich hatte auch so wie Du die A77II und war sehr zufrieden mit der Kamera - wenn Du zu E-Mount wechseln willst kommt im APS-C Format für Dich eigentlich nur die A6500 in Frage. Bei anderen Alternativen würdest Du wahrscheinlich nicht zufrieden sein...
Oder Du willst den (teuren) Wechsel zu Vollformat mit den entsprechenden Objektiven wagen - das würde aber eher Dein Budget sprengen...
Ich würde an Deiner Stelle warten: angeblich soll ja Sony Ende Mai eine neue Kamera vorstellen. Vielleicht ist es die A77III oder aber ein Nachfolger der A6500 mit AF Eigenschaften der A9, nur eben in APS-C Format. In beiden Fällen lohnt es sich zu warten. Ende Mai ist eh bald und dann kannst Du noch immer entscheiden, ob Du noch eine Kamerageneration bei A-Mount bleibst oder eben wechselst ;)
hogiworld
09.05.2018, 07:25
danke für die guten Antworten..
Ja, bei mir ist es Hobby, ich fotografiere Tiere und die bewegen sich schnell und ich erhoffe mir mit dem Nachfolger halt einen noch besseren AF der vor allem noch schneller und treffsicherer ist.
Und es ist das haben wollen... leider!
Ich habe bis jetzt immer alle 2 bis 3 Jahre gewechselt. Das Sony System gefällt mir da mit Abstand am besten. Canon und Nikon haben mir nie so gefallen wie es die Sony Modelle taten.
Auf das Geld kommt es mir nicht an, und die 4 Objektive(2 davon nutze ich meistens nur), die ich hab kann man gut wieder verkaufen. Spielt also keine Rolle.
Ist halt eines meiner Hobbys und Hobbys kosten halt etwas..
Die Bilder der A77 ii sind schon Top, damit bin ich zufrieden. Ich erhoffe mir halt durch eine Neuanschaffung eine weitere Verbesserung im AF Bereich und halt was NEUES!
felix181
09.05.2018, 07:32
Auf das Geld kommt es mir nicht an, und die 4 Objektive(2 davon nutze ich meistens nur), die ich hab kann man gut wieder verkaufen. Spielt also keine Rolle.
Ist halt eines meiner Hobbys und Hobbys kosten halt etwas..
Dann würde ich die A7III oder noch besser die A9 ins Auge fassen - aber vorher trotzdem auf Ende Mai warten ;)
Und es ist das haben wollen... leider!
Dann ab nach e-mount. Aktuell bedient kein System GAS so toll, wie e-mount. :top:
a-mount ist wirklich nur noch was für alte Bestandssäcke mit viel Geduld. ;)
Schliesst mich voll ein.
Wenn der AF der a77II für dich top und wichtig ist, wird es in e-mount aber teuer. a6500, a7III und a9 sollen ja auch auf sehr hohem, ähnlichem Niveau sein, aber dafür muss das richtige Glas vorne dran.
Und wenn du einen wirklichen ISO-Vorteil rausholen willst, muss es eben doch fe-mount und das entsprechende Glas sein. Dat koschtet aber.
...ich erhoffe mir mit dem Nachfolger halt einen noch besseren AF der vor allem noch schneller und treffsicherer ist....
Ich denke nicht, dass du mit diesem Wunsch bei E-Mount für max. 1.500 EUR (z. B. A6500) glücklich wirst - insbesondere dann nicht, wenn noch vorhandene A-Mount-Objektive über Adapter betrieben werden sollen.
Deshalb: ab zum nächstgelegenen Stammtisch (mit den von dir als zu übernehmen angedachten Objektiven) und die Kamera/s und Objektive/Adapter ausprobieren.
Vielleicht sehe ich da ja zu schwarz und du bist mit der AF-Performance zufrieden.
Ich würde warten (auch wenn es schwer fällt).
Eine gute AF-Performance und APS-C hat z. B. die Nikon 500 - auch die Canon 7 II soll brauchbar sein.
Das wird dann aber teu(r)er und du hast einen optischen statt elektronischen Sucher (das kann ja auch ein Vorteil sein, für mich wäre es eher keiner). Auch die Weiternutzung deiner A-Mount-Objektive ist mit den DSLRs von Nikon/Canon (im Gegensatz zu A-Mount-Kameras oder spiegellosen Kameras) nicht möglich.
vlG
Manfred
ja, bei mir ist es hobby, ich fotografiere tiere und die bewegen sich schnell und ich erhoffe mir mit dem nachfolger halt einen noch besseren af der vor allem noch schneller und treffsicherer ist.
Und es ist das haben wollen... Leider!
Ich habe bis jetzt immer alle 2 bis 3 jahre gewechselt. Das sony system gefällt mir da mit abstand am besten. Canon und nikon haben mir nie so gefallen wie es die sony modelle taten.
auf das geld kommt es mir nicht an, und die 4 objektive(2 davon nutze ich meistens nur), die ich hab kann man gut wieder verkaufen. Spielt also keine rolle.
Ist halt eines meiner hobbys und hobbys kosten halt etwas..
Die bilder der a77 ii sind schon top, damit bin ich zufrieden. Ich erhoffe mir halt durch eine neuanschaffung eine weitere verbesserung im af bereich und halt was neues!= A99II mit Sony 70-400 G2 und/oder Tamron 150-600, auch weil das Gehäuse keine "Angrabbel-"Umstellung (von der A77II kommend) erfordert.
Ja, bei mir ist es Hobby, ich fotografiere Tiere und die bewegen sich schnell und ich erhoffe mir mit dem Nachfolger halt einen noch besseren AF der vor allem noch schneller und treffsicherer ist.
Bei E-Mount Alpha 9, Alpha 7III oder mit Einschränkungen Alpha 6500.
Und es ist das haben wollen... leider!
Akutes GAS. Das kenne ich. :twisted:
Canon und Nikon haben mir nie so gefallen wie es die Sony Modelle taten.
Grad für Wildlife haben die aber gute Angebote.
Auf das Geld kommt es mir nicht an, und die 4 Objektive(2 davon nutze ich meistens nur), die ich hab kann man gut wieder verkaufen. Spielt also keine Rolle.
Ist halt eines meiner Hobbys und Hobbys kosten halt etwas.
Die Einstellung gefällt mir :top::crazy:. Es gibt ja noch diverse deutlich teurere Hobbys. Die Alpha 9 mit dem FE 100-400 GM ist natürlich die ultimative Hammerkombi. Ergänzt durch einen SEL14TC. Allerdings ist man da in einem Preisbereich wo man bei Dacia ein ganzes Auto kaufen kann. Ob man sich das leisten kann und will muss jeder selber wissen.
Die Bilder der A77 ii sind schon Top, damit bin ich zufrieden. Ich erhoffe mir halt durch eine Neuanschaffung eine weitere Verbesserung im AF Bereich und halt was NEUES!
Verbesserungen sind möglich. Fragt sich was man dafür ausgeben will.
:a: 6500 halte ich wegen der kleinen Bodygröße für Wildlife suboptimal.
Entweder du wartest auf die A77 III, oder dein Budget wird um ein mehrfaches bei E-Mount überschritten.
Wenn der M.n. der Autofokus der 77 II nicht so treffsicher ist, kann es nur an 2 Dingen liegen: Deine Objektive sind nicht "Wildlife"-tauglich, oder die Fokuseinstellungen müssten an deiner Cam optimiert werden. Ich für meinen Teil bin jedenfalls oft überrascht, dass bei Dauerfeuer oft JEDES Foto sitzt. Und das bei Objekten, die sich schneller als Wildlife bewegen.
Eine Alternative wäre die Nikon D7500 oder D500 für deinen Bereich. aber IMMER mit Nikonobjektiven. Über Adapter würde ich an deiner Stelle gar nicht erst nachdenken, weil die Performance leidet. Und genau das willst du ja nicht. Aber das wurde weiter oben schon geschrieben.
skewcrap
09.05.2018, 16:17
Und wenn du einen wirklichen ISO-Vorteil rausholen willst, muss es eben doch fe-mount und das entsprechende Glas sein. Dat koschtet aber.
Das stimmt in meinen Augen definitiv nicht.
Ich hatte die A77ii, und habe jetzt die A6000 und A6500.
Ich spreche jetzt von jpg direkt aus der Kamera: Das Rauschverhalten der A6000 ist subjektiv deutlich besser als bei der A77ii. A6500 ist nochmals ein Sprung nach vorne.
Bei der A77ii hatte ich ISO max auf 1600, bei der A6000 auf 3200 und bei der A6500 habe ich den Wert auf 6400.
Gerade die Low Light Performance hat mich bei der A77ii enttäuscht. Das, und der Grössenvorteil von Emount hat mich schlisslich zum Wechsel veranlasst.
Bei der A77ii hatte ich ISO max auf 1600, bei der A6000 auf 3200 und bei der A6500 habe ich den Wert auf 6400.
Gerade die Low Light Performance hat mich bei der A77ii enttäuscht. Das, und der Grössenvorteil von Emount hat mich schlisslich zum Wechsel veranlasst.
Ich hatte die a6300 (gleicher Sensor und AF wie die a6500) und die A77II parallel. Von der Bildqualität bei Lowlight her sehe ich die a6300/a6500 eine volle Blendenstufe über der A77II, aber keine zwei. Bei der tatsächlichen Nutzbarkeit der Kameras unter schlechten Lichtverhältnissen ist aber oft das Rauschverhalten des Sensors nicht entscheidend. Wenn du tatsächlich versuchst, in der Dämmerung ein Wildtier zu erwischen, ist der zentrale Kreuzsensor der A77II dann doch im Vorteil.
:a: 6500 halte ich wegen der kleinen Bodygröße für Wildlife suboptimal...
Finde ich nicht.
Ich nutze die A6500 mit dem Sigma 150-600 für Wildlife und Zoo.
Die großen Linsen haben alle eine Stativschelle und das ist auf dem Einbein perfekt ausbalanciert!
Kleinere Teleobjektive nutze ich ohne Einbein und da ist dann bei Bedarf der Meike BQ an der A6500.
About Schmidt
10.05.2018, 08:23
Ich denke, dass bei E-Mount in den nächsten Jahren noch einiges kommen wird. So würde ich nur in A-Mount investieren, so ich Objektive hätte.
Gruß Wolfgang
skewcrap
10.05.2018, 08:29
Ich nutze auch das 100-400mm GM an der A6500 und habe keine Probleme. Da ich ein so grosses Objektiv sowieso zweihändig bediene, finde ich die A6500 nicht zu klein. Jemand, der sich einen grösseren Body gewohnt ist, hat da aber ev. mehr Mühe
Ich hatte die a6300 (gleicher Sensor und AF wie die a6500) und die A77II parallel. Von der Bildqualität bei Lowlight her sehe ich die a6300/a6500 eine volle Blendenstufe über der A77II, aber keine zwei.
Ich gehe sogar noch eins weiter: Bis ISO6400 ist der Sensor der A6300 sehr, sehr nah an der A7II - war selbst überrascht...wenn's mir nicht auf den KB-Look und das größere Sucherbild ankommt, setze ich gern die A6300 ein - u.a. auch mit dem LA-EA3 Adapter+Tamron 24-70/2.8 :top:
Grüße, meshua
ich würde nicht zu E-Mount APS-C wechseln, dA nach meiner Meinung die Kameragröße für Deinen Anwendungsgebrauch ungeeignet ist. Sollte sich Sony entscheiden APS-C Modell in a7iii Größe zu bringen, wäre das zu überlegen.
Auf eine a99ii würde ich ebenfalls nicht wechseln, da ich glaube, dass die A-Mount Objektive der Pixelzahl nicht mehr gerecht werden. Leider habe ich keine neue A- Mount Objektive mehr gesehen.
Der Wechsel auf VF entspricht nicht Deinem angegebenem Budget und wird wenn doch sehr teuer.
Ich würde warten auf die a77iii oder wirklich in ein anderes Lager wechseln. Die D750 kann das alles sehr gut, ist so groß wie die a77, kostet ungefähr das was du ausgeben möchtest und den Rest bekommst Du auch für gutes Geld.
So würde ich nur in A-Mount investieren, so ich Objektive hätte.
Ja, so mach ich das jetzt, obwohl E-Mount sogar mein Sony-Einstieg (a6000 im Jahr 2015) war.
Ich habe a6000, 6500, a7s und 11 E-Mount-Objektive(4 Zooms und 7 FBs) und zwei A-E-Adapter.
Und dann habe ich noch eine a77II + Sony 16-50 2.8 SSM + Sony 70-200 2.8 SSM II (+20er TK)...das kann alles , was mir wichtig ist. Da nehm ich das bissel mehr Rauschen in Kauf.
E-Mount würde ich in den kommenden Monaten zu Geld machen und ggf. ne Edelkompakte (wenn mal ein Nachfolger der Lumix LX100 kommt) oder ne Fuji X100xy mit beiden Vorsatzlinsen (vielleicht kommt ja bis dahin die 5, die X100FT :lol: ) oder ich behalte die a7s und das 50 1.8...die liefert auch gut.
Grüße
About Schmidt
10.05.2018, 11:43
Die A7s mit den 3-4 besten Objektiven würde ich behalten. Vielleicht ärgerst du dich nachher, dass du sie verkauft hast.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
24.05.2018, 17:48
Vielleicht erleichtert das ja die Entscheidung
Sony geht davon aus, dass der Markt der Spiegellosen immer bedeutsamer wird und Wettbewerber hier zunehmend aggressiver agieren werden. Die veröffentlichten Präsentationsfolien verlieren übrigens kein Wort zum A-Mount – das von Minolta geerbte Bajonett scheint in der Zukunftsplanung von Sony keine große Rolle mehr zu spielen. Stattdessen setzt Sony hochwertige und hochpreisige Spiegellose, mit entsprechend hohen Gewinnmargen.
Quelle: Photoscala (https://www.photoscala.de/2018/05/24/sony-will-bis-2020-nr-1-unter-den-kameraherstellern-werden/)
Gruß Wolfgang
elduderido
25.05.2018, 19:30
Finde ich nicht.
Ich nutze die A6500 mit dem Sigma 150-600 für Wildlife und Zoo.
.
Hallo wie hast du es denn adaptiert ? Sony, Sigma oder eine andere Lösung und wie schnell ist es dadurch
lg
Fata Morgana
29.05.2018, 12:17
Vielleicht erleichtert das ja die Entscheidung
Quelle: Photoscala (https://www.photoscala.de/2018/05/24/sony-will-bis-2020-nr-1-unter-den-kameraherstellern-werden/)
Gruß Wolfgang
Eine noch deutlichere Aussage zur Zukunft des A-Mounts werden wir nicht bekommen, denke ich. Außer vielleicht, in 5 Jahren oder so, wenn es niemanden mehr interessiert. Die Leute werden sich nur denken, "A-Mount...da war doch was...ist offiziell für tot erklärt? ooooookeeeeeeeeey...was auch immer".
Hallo wie hast du es denn adaptiert ? Sony, Sigma oder eine andere Lösung und wie schnell ist es dadurch
Es gibt keine sinnvollere Lösung als die Canon EF Version zu kaufen und mit dem Sigma MC-11 zu adaptieren. Eine A-Mount Version des 150-600 von Sigma gibt es nicht. Und Sigma Mount Objektive wird man nie mehr los.
Mir wars zu langsam für fliegende Vögel.
Hallo wie hast du es denn adaptiert ? Sony, Sigma oder eine andere Lösung und wie schnell ist es dadurch
lg
Ich adaptiere nur Canon, obwohl ich nie einen Canon Body hatte, es geht einfach am besten.
Das Sigma 150-600 und meine Canon EF-S Linsen adaptiere ich per MB IV.