PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vögel gegen den blauen Himmel


Wolf79
07.05.2018, 13:53
Hallo,
Bei meiner RX 10 4 fällt mir auf, das bei Aufnahmen von z.B. Greifvögel gegen den blauen Himmel,
es um den Vogel herum nicht mehr stahlblau sondern viel heller ist .
Praktisch kreisförmig und leicht schattiert auch farbige Kreise bis das an den Rand.
Der Vögel selbst ist scharf.
Habe mal ähnliche Bilder mit der 3er verglichen und da ist es auch aber nicht so direkt sichtbar.
Bei der 4 ist es mehr oder weniger bei jedem dieser Bilder.
Macht doch bitte mal jetzt bei diesem Wetter ähnliche Fotos und schaut mal nach.
Auch bei Aufnahmen einfach in den Himmel ist der Effekt auch da.
Überlege schon die Kamera wieder abzugeben.
Bin hier in meinem Ferienhaus und kann über den PC kein Foto einstellen.
Ab Mittwoch versuche ich es mal.
Ansonsten bin ich bisher mit allen anderen Aufnahmen zufrieden.
Danke und Gruss
Wolfgang

der_knipser
07.05.2018, 14:08
Ohne Beispielbild ist das schwierig zu beurteilen. Meine Vermutung ist, dass Du in JPG aufnimmst, nicht in RAW?
Möglicherweise sind die Einstellungen bezüglich Qualität/Schärfe/Kontrast/Sättigung nicht optimal? Oder Du hast versehentlich einen Kreativmodus geschaltet?

Ist aber alles nur geraten und Vermutung. Geht ja nicht anders...

Wolf79
07.05.2018, 18:14
Ja, ich nehme nur in JPG auf.
Werde am Mittwoch mal Beispielbilder bringen ,sollte es mir gelingen .
Forste aber nochmal alle Einstellungen durch.
Danke für die Antwort.
Gruss
Wolfgang

CP995
07.05.2018, 19:17
Klingt als hätte er Spotmessung genutzt (oder gezielt überbelichtet), denn damit ist der Vogel richtig belichtet und der Himmel heller.

Aber warten wir mal auf das Beipielbild und die genauen Kameraeinstellungen.

Kesselflicker
08.05.2018, 09:48
Ich habe mal drei Bilder (100% Crop) angehängt, bei denen ich kürzlich gegen den Himmel fotografiert habe. Allerdings habe ich die Highlight Messmethode verwendet und nicht überbelichtet. War nur ein test, wie gut der AF bei 600mm greift.

6/DSC01035-t.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294491)

6/DSC00993-t.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294492)

6/DSC01050-t.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294493)

Siehst du dort auch die Seltsamkeiten, von denen du geschrieben hast?

Wolf79
08.05.2018, 20:51
Beim ersten Bild sehe ich es ganz ganz schwach.
Ist aber auch unterbelichtet.
Damit der Vogel nicht zu schwarz wird habe ich tatsächlich bei vorgegebener 1/ 1250 -1650
die Belichtungskorrektur höher gedreht um den Milan farbig und scharf zu bekommen.
Ist er auch,aber der Himmel um ihn herum ist kreisförmig heller bis fast an die Ränder.
Überwiegend mit C-Focus und Breit sowie Midi Serie arbeite ich ,habe aber heute bei diesem tollen blauen Himmel viele andere Einstellungen getestet, ohne wesentliche Besserung.
Könnte es an dem fehlenden ND-Filter liegen ?
Aber die Fotos sagen mehr aus als meine Zeilen.
Ab Donnerstag werde ich sie hier einstellen.
Zunächst für die Antworten.
Gruss
Wolfgang

der_knipser
08.05.2018, 23:01
Ich habe eine Vermutung. Es könnte sein, dass es sich nur um einen Darstellungsfehler handelt, weil Dein Laptop(?-Bildschirm zu wenig Farben darstellen kann, möglicherweise auch, weil JPG zu wenig Farben darstellen kann.
Jedes Objektiv hat eine natürliche Vignette, das heißt, jedes(!) Bild wird zu den Rändern hin etwas dunkler als in der Mitte. Diese feinen Helligkeitsunterschiede verteilt auf eine größere Fläche, können Tonwertabrisse hervorrufen, die als Farbabstufungen erkennbar sind, typischerweise zentrisch um die Bildmitte. Ob die wirklich da sind, oder ob sie nur auf Deinem Bildschirm so dargestellt werden, ist schwierig zu beurteilen. Das schaffst Du vielleicht mit einer Pipettenmessung, indem Du die RGB-Werte beobachtest, während Du in der Nähe einer Abrisskante entlangfährst. Wenn sich die Werte stetig ändern, ist das Bild in Ordnung. Wenn die Werte am Tonwertabriss einen Sprung machen, ist der Fehler schon im Bild. Möglicherweise reicht das JPG-Format nicht aus, um die feinen Schattierungen zu unterscheiden, dann solltest Du derartige Aufnahmen in RAW aufnehmen und in 16-bit-tiff entwickeln. Wenn der Fehler dann immer noch sichtbar ist, verwende einen höherwertigen Monitor, und beurteile, ob der mehr Nuancen darstellen kann.

Könnte so sein... was Gescheiteres fällt mir heute nicht ein.

Kesselflicker
09.05.2018, 08:48
Hm, meinst du etwa solche weissen Ränder um dunklere Objekte, wie eine Art Schein, der z.B. auch bei HDR entsteht?
Dort ist es ja so, dass je nach dem wie gross man den Radius einstellt, dieser weisse Schein grösser oder kleiner wird.

Wenn ja, dann könnte es das DRO sein, für den Fall dass du es aktiviert hast.
Dort können unter bestimmten Umständen auch solche Shinings um die Silouetten entstehen.

Es gibt Kamerahersteller, bei denen diese Dynamikbereichsoptimierung nicht gerade gut programmiert ist, und man dieses Shining dann fast immer zu sehen bekommt.

der_knipser
09.05.2018, 09:20
Ich habe das erste der Testbilder von Kesselflicker etwas verändert.
Mich würde jetzt interessieren, ob Du den Effekt in diesem Bild auch noch wiederfindest?
Falls ja,dann liegt das mit 100% Sicherheit an Deinem Monitor.

6/test_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294542)

Ich bin gespannt, was Du siehst...

Wolf79
10.05.2018, 09:13
Morgen zusammen und zunächst vielen Dank für Eure Mithilfe bei meinem "Problem".
Ein tolles Forum.

Also, HDR oder DRO ist nicht aktiviert.
Die Bildveränderungen sind auch deutlich auf dem Kamera-Monitor zu sehen.
Gottlieb, auf dem letzten Bild sehe ich nichts dergleichen mehr.
Bin damit gestern noch in 2 Fotoläden gewesen und die haben das auch noch nie so gesehen .
Man hat mir eine Tel.Nr. eines Herrn Geissler (Reutlingen) gegeben, der würde sich mit Sony-Kameras sehr gut auskennen.
Könnte wohl ein Blendenfehler sein, wegen der fast tunnelförmigen Kreise.
Werde das hier heute mal mit den Bildern versuchen einzustellen.
Habe ja beim "großen Fluß" 30 Tage Rückgaberecht und das werde ich wohl so machen und eine neue bestellen.
LG
Wolfgang

der_knipser
10.05.2018, 09:35
...
Gottlieb, auf dem letzten Bild sehe ich nichts dergleichen mehr...Dann ist alles gut. Das war nur ein Test, um sicherzustellen, dass es nicht an Deinem Monitor liegt. Ich habe den Himmel in diesem Bild monoton mit dem Farbeimer übergossen, der hat also gar keine Schattierungen mehr, sondern eine durchgängige Farbe.

Trotzdem würden mich immer noch Deine dokumentierten Bildfehler interessieren...

Kesselflicker
10.05.2018, 09:56
Würdest du bitte wenigstens ein Bild hochladen, damit wir sehen können, wie das dann aussieht. Und bitte einen 100% Crop dazu geben, so dass man sich es auch 1:1 ansehen kann. Danke schon mal.

Wolf79
10.05.2018, 14:33
So, ohne meinen Sohn hätte ich das nicht geschaft hier diese Bilder zu setzen.
Beim letzten Bild habe ich versucht Insekten im Wasser abzulichte.
Siehe auh da den bunten Ring.
Die Bilder gehören so ja eigentlich nicht in die Galerie.
Danke zunächst. Bin jetzt mal gespannt.
Gruß
Wolfgang



1017/DSC00213.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294609)[/IMG]

1017/DSC00285.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294611)

1017/DSC01273.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294612)

1017/DSC01915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294613)

aidualk
10.05.2018, 14:50
Du hast die Bilder extrem komprimiert. Es sind ja nur ca. 60KB. Sehen die Bilder mit 1000KB genauso aus? Hast du sie vielleicht mehrfach hintereinander abgespeichert?

Kesselflicker
10.05.2018, 15:37
Ja, da musst du wohl nochmals ran.

Sieht ja haarsträubend aus und für eine Beurteilung schlicht weg nicht geeignet!
Erst einmal die Bilder mit angemessener Kompression speichern und 100% Crops sollten schon auch dabei sein.

Wolf79
10.05.2018, 17:32
wie geschrieben, trägt mein Sohn für diese Aktion die "Verantwortung".
In den nächten Tagen folgt noch ein "Versuch".
Die normalen Bilder sehen zwar nicht ganz sooo krass aus wie hier, kommen allerdings dem
Orginal aus der Kamera schon echt nahe.
Die farblichen runden Abweichungen -um den Vogel herum- so wie das auf dem kleinen in meiner Antwort zu sehenden 1. Bild zu sehen ist , sind identisch mit den Kamerabildern.
Irgenwas stimmt nicht mit der Blende.

Gruß
Wolfgang

aidualk
10.05.2018, 18:02
Irgenwas stimmt nicht mit der Blende.


Nein - stell mal irgendwo ein RAW und/oder ein jpg direkt aus der Kamera zur Verfügung, das man downloaden und anschauen kann.

Wolf79
10.05.2018, 18:33
O.K. ich werde es morgen mal versuchen.

Kesselflicker
10.05.2018, 19:56
Wenn das wirklich das Ergebnis ist, ist die Kamera defekt.
Solch deutliche Farbabstufungen entstehen, wenn man z.B. in einem Fotobearbeitungsprogramm ein Bild mit massiv reduzierten (z.B. 256) Farben speichert. :shock:
Mit fotorealistischer Farbwiedergabe hat das allerdings gar nichts mehr zu tun.

Kesselflicker
10.05.2018, 20:05
Stop mal, jetzt fällt mir noch etwas ein.
Das könnte natürlich auch das Ergebnis eines Fotofilters (z.B. Spielzeugkamera oder so etwas) sein.
Hast du ev. solch einen Filter aktiviert?

Moselwein
11.05.2018, 04:13
Hallo,
ich glaube meine RX10 IV hat den gleichen Effekt/Fehler.
Anbei 3 Beispielfotos.
Alle Bilder sind nur verkleinert, aber nicht bearbeitet.
Eigentlich bin ich mit der Kamera sehr zufrieden - ist die Kamera defekt?

Gruß
Peter


6/Test1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294639)
6/Test2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294642)
6/Test3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294641)

Moselwein
11.05.2018, 04:14
...

Kesselflicker
11.05.2018, 07:46
Das habe ich übrigens auch, aber ich würde sagen, dass das aufgrund der extremen Lichtverhältnisse entsteht.

P.S.
Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das von Sony in der Art nicht wirklich gewollt ist. Das ist meiner Meinung nach eine verhunzte JPG Engine. Solche Dinge kommen z.B. In Photoshop heraus, wenn man zu extrem an Kontrasten und Farbeinstellungen schraubt. Eigentlich sollte dort ja ein linearer Farbverlauf angezeigt werden und keine 10 oder 15 farbige Farbabstufung...

Wir sollten unsere Bilder ev. alle beim Sony Support melden und hochladen, denn ich könnte mir vorstellen, dass man das mit einem Firmware Update korrigieren kann.

deranonyme
11.05.2018, 10:07
Für mich sieht das nach starker Vignettierung bei Offenblende aus. Verschwindet der Effekt beim Abblenden? Kann man bei der RX10 die Objektivkorrektur ausschalten? Ist das hier eventuell der Fall?

Kesselflicker
11.05.2018, 10:38
Ein muss ich natürlich auch noch zugeben.
Im Orignal JPG sieht das lange nicht so schlimm, wie in Verkleinerungen aus.
Und hier kommt es auch noch darauf an, wie man verkleinert, und wie nachher die JPG Kompression aussieht.

Anbei ein Beispiel verkleinert mit ACDSee
6/DSC01030-k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294646)

Und ein Beispiel verkleinert mit Photoshop
6/DSC01030-k-ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294647)

Wolf79
11.05.2018, 11:58
Peter, genau wie bei meiner RX.
Das Abblenden hilft tatsächlich etwas ,aber dann wird der Vogel -oder was auch immer-
zu dunkel. Ergibt keinen Sinn für mich.
Habe mal ältere Bilder -wieder einmal- verglichen und oft ist es ab Blende 5.5 und höher zwar sichtbar aber nicht sooo schlimm.
Heute morgen auch noch Bilder mit gleichen Einstellungen von der RX 10 3 meinen Freundes gemacht, einfach in den blauen Himmel, dabei ist mein Himmel viel heller.
Auch bei den Vergleichsbildern seiner Bilder und meiner von der alten 3er zeigen zwar einen helleren Himmel um die Vögel aber nicht so wie bei meiner 4er in farbigen/schattigen Kreisen.
Ich habe auch nie irgendwelche Filter oder sonstwas eingestellt.
Sony muss bei der 4er wohl Blendenmäßig irgendwas -zum Nachteil- geändert haben.
Obwohl ich ansonsten mit der Sony sehr zufrieden bin, stört mich das jedoch sehr und ich habe sie deshalb heute zurückgeschickt.
Ob ich mir nun eine neue 4er bestelle überlege ich noch.
LG
Wolfgang

Wolf79
11.05.2018, 12:03
Übrigens habe ich auch testweise eine Baumspitze zur Hälfte mit blauem Himmel abgelichtet.
Untere Hälfte Baum obere der Himmel.
Keine Änderung beim angesprochenen Problem.

Wolfgang

Wolf79
11.05.2018, 20:09
Hätte ja heute am Nachmittag gerne die RX 10 gehabt (ist ja seit heute zum großen Fluss unterwegs).
Wir haben in 5 Meter Entfernung Bundspechte beim Füttern der Jungen und dabei das Hin und Her der Eltern zum und vom Loch weg fotografiert.
Meine Oly E-M1 mit dem Pana 100-300 war der RX 10 3 meines Freundes total z.B. von der Schnelligkeit
des Fokus unterlegen.
Gehört hier zwar nicht zum Thema, aber ich werde mir wohl doch wieder eine neue 4er bestellen.

Vorher werde ich jedoch Sony meine entsprechenden "Problemfotos" präsentieren .
Bin mal auf die Reaktion gespannt.


Gruß
Wolfgang

Kesselflicker
12.05.2018, 08:29
Wenn du eine Email oder einen Link hättest, würde ich an den selben Support schreiben.

der_knipser
12.05.2018, 12:23
Auf den Bildern erkenne ich überwiegend 2 Dinge: einen Helligkeitsabfall zu den Rändern hin, und starke Tonwertabrisse in großen (fast) einfarbigen Flächen.

Das erste Problem ist optisch-physikalischer Natur, das man kaum vermeiden kann. Der Lichtabfall an den Rändern ist normal. Je nach Objektiv und/oder Blende tritt der Effekt unterschiedlich stark auf. Beim Abblenden bis in den mittleren Bereich sollte das eigentlich im erträglichen Rahmen bleiben. Der verbleibende Rest lässt sich mittels Bildbearbeitung recht gut korrigieren.

Die Tonwertabrisse wären so nicht hinnehmbar, wenn sie tatsächlich so aus der Kamera kämen. Sie entstehen aber meistens durch zu aggressive Bearbeitung. Bilder mit großen einfarbigen Flächen, die nur geringe Nuancen zeigen, sind für dieses Phänomen besonders anfällig. Erfahrene Fotografen wissen das, und beugen daher vor. Aufnahmen in JPG werden nur mit 8 bit Farbtiefe gespeichert, so ist die Definition von JPG, und das lässt sich nicht ändern. Wenn das Bild tatsächlich fertig ist, reicht diese Farbtiefe zum Präsentieren aus. Sobald man das Bild jedoch bearbeitet, sei es Helligkeits- oder Kontrastkorrektur, oder ein nachträglicher Weißabgleich, dann stellt ein JPG dafür nicht mehr genügend Daten zur Verfügung. Beim Spreizen der Tonwerte entstehen Lücken im Histogramm, die als solche typischen Tonwertabrisse sichtbar werden. Inwieweit diese Erscheinungen schon in der Kamera entstehen, kann man nur am tatsächlichen Original beurteilen. Die erste Gegenmaßnahme wäre dann, die Aufnahmeeinstellungen für Himmelsbilder etwas milder zu regeln, also Kontrast, Schärfe, Sättigung etwas zurücknehmen anstatt zu pushen.

Die beste Lösung wäre, solche Aufnahmen in RAW zu machen. RAW wird je nach Kamera mit einer Farbtiefe von 12 oder 14 bit pro Kanal gespeichert. Das sind weitaus mehr Informationen als man mit dem Auge wahrnehmen kann. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass man Reserven für die Bearbeitung hat, so dass beim Spreizen von Tonwerten keine Lücken entstehen. Diese werden mit "echten" Daten aufgefüllt, und machen trotz Spreizung keine Abrisse sichtbar, solange man die Bearbeitung nicht maßlos übertreibt.

Nach meiner Meinung sollte man das Problem nicht vorschnell auf die Kamera schieben, sondern zunächst mal auf das fehlende Wissen der Hintergründe. Vermutlich wird der Austausch der Kamera dieses Problem nicht lösen, daher bitte zuerst mal die Einstellungen ändern und dann noch einmal beurteilen. Aber bitte am Original.

Tonwertabrisse sind nicht immer bildbedingt, sondern manchmal auch durch das Anzeigegerät. Insbesondere Laptop-Bildschirme neigen dazu, solche Abrisse zu zeigen, das ist oft auch abhängig vom Blickwinkel, wie man den Monitor betrachtet. Schiebt man das selbe Bild auf einen externen Monitor, dann sieht es oft wieder perfekt aus. Manche Bildschirme sind nicht in der Lage, den ganzen Farbraum darzustellen, den ein Bild in sich trägt. Wie man das mit Hilfe der Pipette testet, hab ich schon geschrieben. Damit kann man herausfinden, ob die Abrisse schon im Bild sind oder nur auf dem (unzureichenden) Anzeigemedium.

Interessant wäre auch, ein solches Bild ausbelichten zu lassen und auf Papier zu betrachten. Ich war schon manchmal erstaunt, dass man dort einige vermeintliche Fehler gar nicht mehr findet. Dann waren sie meist anzeigegerätebedingt...

Kesselflicker
12.05.2018, 14:25
Hallo Gottlieb, und wahr geprochen.
Früher habe ich ausschliesslich in RAW fotografiert, bin vor vielen Jahren auf JPG möglichst ooc umgestiegen und bin zu 99% mit den Ergebnissen zufrieden, nicht zuletzt da wir mittlerweile sehr gute EVFs haben, mittels denen man das Bildergebnis vor dem Schuss sehr gut beurteilen kann. Selbst falsche WBs sind sehr gut auszumachen.
Meist müssen am PC nur noch kleine Anpassungen gemacht werden.

Dass man beim Druck davon meist nichts mehr sieht, liegt vermutlich daran, dass ein normaler Drucker die feinen Abstufungen nicht wirklich darstellen kann und ja auch nicht selbst leuchtend ist, warum die Bilder dann noch einmal ein ganzes Stück anders aussehen, als am Bildschirm. Seine Erwartungen an einen Druck muss man halt immer wieder etwas relativieren.

Aber du hast schon recht, dass auch ich gerade bei solchen heiklen Bildern manchmal vergesse, das richtige zu tun, sprich eben nicht z.B. Vivid zu verwenden und womöglich den Kontrast auch noch zu erhöhen, sondern eher Standard oder Neutral zu verwenden.
Schön, dass du das mir wieder einmal ins Bewustsein gerufen hast, denn zukünftig werde ich versuchen, auf solche Dinge wieder speziell zu achten. :top:

Wolf79
13.05.2018, 09:36
Hallo Gottlieb,

danke für den sehr interessanten Beitrag.
Aber ich denke nicht, das ich die Kamera voreilig wieder abgegeben habe.
Versucht habe ich ja nun wirklich fast alles was mir möglich war.
Hatte massenhaft Vergleichsbilder zu meiner alten 3er mit identischenEinstellungen / Motiven bei eben solchen Lichtverhälnissen.
Außerdem noch die Vergleichskamera meines Freundes und noch die Aussagen der Mitrarbeiter in 2 Foto-Läden (Sony-Vertretungen).
Leicht ist es mir nicht gefallen, mich von der 4er zu trennen, weil ja die Ergebnisse überwiegend positiv waren. Aber dieses Problem würde mich dauernd beschäftigen und warum sollte ich die Möglichkeit einer problemlosen Rückgabe nicht ausnutzen.
Und nochmal, die Tonwertabrisse kommen direkt aus der Kamera und sind beim anschl. Betrachten der Bilder auf dem Display sofort sichtbar.
Es wird/wurde nichts bearbeitet usw.und alle in JPG aufgenommen.
Wir haben ja auch Testbilder in den Foto-Läden gemacht und die übereinstimmende Aussage war, das man sowas noch nicht gesehen hätte.
Für mich liegt hier ein Fehler oder was auch immer vor.

LG
Wolfgang

Moselwein
14.05.2018, 02:29
Hallo Wolfgang,
auch bei meiner RX kommen diese Ergebnisse so direkt aus der Kamera, ohne das etwas an Kontrast, Schärfe, Sättigung etc. geändert wurde und sind beim Betrachten auf dem Display sofort sichtbar.
Allerdings habe ich noch keine entsprechenden Aufnahmen in Raw gemacht.
Das werde ich nochmal testen. (Dank an Gottlieb für die interessante Ausfühung)
Bei meiner Alpha 77 II konnte solch einen Effekt nicht feststellen, obwohl ich auch hier nur in JPEG fotografiere.
Ich möchte meine RX aber nicht zurückgeben, da ich ansonsten überaus zufrieden bin.
Trotzdem frage ich mich natürlich, ob ein Defekt vorliegt.
Gruß Peter

Kesselflicker
14.05.2018, 09:00
Geht mir ähnlich und ich hatte früher die FZ1000, die ich auch als sehr gut empfand, aber die Brennweite hatte mir oft nicht gereicht.
Deshalb war ich dann zuerst auf MFT umgestiegen, und von dort inkl. 8 Objektiven auf die RX10 M4 gewechselt, mit der ich, bis auf die Energiespargeschichte und diese seltsame Vignettierung, äusserst zufrieden bin.
Gerade der Brennweitenbereich von 24 bis 600m, aber auch die AF und AF-Verfolgungs-Geschwindigkeit begeistern mich wirklich sehr! Und das eben immer dabei. :top: :D

Wolf79
14.05.2018, 19:12
Hallo Peter,

das die 4er RX 10 nun einen klassischen Defekt hat glaube ich nun nicht mehr.
Vielmehr bin ich davon überzeugt, das Sony da was verbockt bzw. am System geschraubt hat und sich über das Ergebnis nicht im Klaren war.
Erst wenn viele neue Besitzer da meckern kommt evtl. oder sogar sicher ein Update.
Mal sehen.
Wenn ich nicht vorher die 3er gehabt hätte wäre mir der Unterschied wohl nicht so stark aufgefallen. Wie geschrieben, meine Freund mit seiner 3er hat das minimal ähnlich so , aber lange nicht so schlimm . Wäre ihm auch sonst nie aufgefallen, erst beim direkten Vergleich wurde es deutlich.
Übrigens hätte ich heute noch meine 3er, wenn nicht der Zoomhebel verrückt gespielt hätte. Ich konnte sie praktisch gegen eine verhältnismäßig geringe Zuzahlung gegen die neue 4er tauschen.
Komme ja auch aus dem MFT-Lager und hatte diese Farbtonprobleme noch bei keiner meiner bisherigen Oly und Pana-Kameras.
Es ist auch nicht einzusehen, das ich nun mit Raw arbeiten soll, nur um möglicherweise da Abhilfe zu schaffen.
Tut mir ja leid, sollte ich mit meinem Beitrag nun hier evtl. eine Verunsicherung der 4er- Besitzer ausgelöst haben.
Aber ich persönlich kann kann das so nicht akzeptieren und bei einer fast 2000.- EURO
Kamera erwarte ich von Sony dafür eine Erklärung.
Ich habe deshalb auch keine Lust mir da weiter einen Kopf zu machen , mir damit mehr Ärger zu schaffen und habe sie deshalb abgegeben.

Aus meiner Sicht habe ich bzgl. der Einstellungen zur Kamera nichts falsch gemacht.

LG
Wolfgang

Kesselflicker
15.05.2018, 08:16
Nochmals an dich, Wolfgang.
An welchen Support (Link/Email) schreibst du?
Dann schreibe ich auch an diesen Support.
Vielleicht nutzt es etwas, wenn mehrere Leute an den selben Support schreiben.
Bilder habe ich ja auch zwei drei, auf denen das zu sehen ist.

Wolf79
16.05.2018, 08:39
komme erst heute dazu an Sony zu schreiben.
Ob nun über den Support oder direkt an die Sonyvertretung muss ich noch sehen.Ich melde mich hier wieder.
Gruß
Wolfgang

nobody23
18.05.2018, 13:39
Geh lieber über Herrn Mayr von Schuhmann in Linz...

Wolf79
01.06.2018, 14:18
Hallo,

hat sich irgendwas neues ergeben bzgl. der Farbtonveränderung ?
Sony hat sich bisher noch nicht geäußert.
Habe allerdings direkt an Sony-Deutschland geschrieben -nicht über den Support-
Ich stehe ja wieder kurz davor mir eine neue 4er zu bestellen.
Evtl. tritt ja bei dieser das angesprochene Phänomen nicht ganz so stark auf.
Gruß
Wolfgang

Kesselflicker
01.06.2018, 15:18
Ich denke, dass das Phänomen ausschliesslich damit zu tun hat, was man wie fotografiert. Denke nicht, dass es etwas mit verschiedenen Kameras zu tun hat.
Ich kann es auch forcieren, dass der Effekt sehr stark auftritt, aber auch weniger stark.
Auf jeden Fall ist er bei 600mm und Offenblende relativ gut zu sehen.

Wolf79
01.06.2018, 21:49
mittlerweile denke ich das auch.
Ich werde deshalb die Kamera wieder kaufen.
Habe sie in den letzten Tagen bei sehr vielen Möglichkeiten zu schnellen und guten Fotos
schmerzlich vermisst.

Kesselflicker
02.06.2018, 11:18
Ja, bei mir ist sie zu der am wertvollsten aller meiner Kameras geworden, weil ich sie immer dabei habe und schon habe Sachen fotografieren können, bei denen ich früher nicht einmal im Traum daran gedacht hätte, die jemals ablichten zu können.
Die Bildquali kann zwar nicht ganz mit Vollformat oder APS-C mithalten, aber wenn diese Kameras in der Regel dafür zu Hause liegen, mache ich auch keine Fotos damit.

Hier einmal zwei Bilder davon, was möglich ist und ich mit anderen Kameras, weder mit Vollformat, noch mit APS-C noch mit MFT in der Art hätte nicht einfach mal so fotografieren können. Mit der FZ1000 hat es mir ähnlichen Spass gemacht, aber die Brennweite hatte immer mal wieder nicht gereicht. Mit der RX10 M4 habe ich von 24-600mm immer alles dabei, und dazu hat sie noch einen der bestens AFs momentan: :top:

6/DSC01774-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296581)

6/DSC01939-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296583)

Hier sieht man sehr gut, warum ich diese Vögel so schön finde.
Hübscher geht es kaum noch!

6/DSC01801-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296584)

ollieh
04.06.2018, 08:11
Schöne Fotos gut getroffen. Könnte ich mit meiner Sony RX10 II auch nicht machen.
Die RX IV ist auf meiner Liste, aber der Preis muss noch etwas runter, oder gebraucht für einen guten Preis.

Kesselflicker
04.06.2018, 10:49
Ja ollieh, zu dieser Kamera kann ich nur raten. Ich fand schon die FZ1000 recht gut.

Abgesehen von der, bei dem kleinen 1" Sensor, recht grossen Schärfentiefe, hängt die RX10M4 anderen MFT und DSLR Kameras im Handling und Geschwindigkeit kaum noch hinterher. :P

Wie ich schon sagte, die RX10 M4 ist auf jeden Fall immer dabei, was bei vielen anderen Kameras mit der Zeit recht stark nachgelassen hatte.
Besonders bei DSLR aber auch MFT wurde mit der Zeit vernachlässigt, weil diese Kombis doch recht schwer sind, und wenn man dann noch eine etwas flexiblere Brennweitenabdeckung dabei haben wollte, wurde es vom Gewicht und der Sperrigkeit her schon seehr mühsam! :(

Bei der RX10M4 ist immer klar, wieviel du mitnehmen muss. Knapp 1 kg. :crazy:

Alison
04.06.2018, 11:12
Bei der RX10M4 ist immer klar, wieviel du mitnehmen muss. Knapp 1 kg. :crazy:

Wobei da auch viele schreien würden dass ihnen das zu viel und zu groß ist. Jedem das seine. :zuck::zuck:

Kesselflicker
04.06.2018, 13:06
Ja, ist klar, für die jenigen, die nur immer die schmale Cam in der Hemdtasche dabei haben, ist eine RX10M4 natürlich ein absolutes NoGo.
Kommt halt immer auf die Art der Fotografie an.
Wenn man unter anderem auch auf Tier/Vogeljagd geht, dann ist die RX10M4 schon extra ordinär! :cool:

Natürlich gibt es da noch so Zoommonster, wie eine Nikon P900 u.a., aber diese Gerät sind nur für Stillfotos etwas, da der AF & AF-C und auch der Sucher wirklich sehr schlecht sind. Hatte ich auch schon in Gebrauch... :) :(

Arne700
05.06.2018, 16:40
.........
Natürlich gibt es da noch so Zoommonster, wie eine Nikon P900 u.a., aber diese Gerät sind nur für Stillfotos etwas, da der AF & AF-C und auch der Sucher wirklich sehr schlecht sind. Hatte ich auch schon in Gebrauch... :) :(


Stimmt! - Habe die P900 von Nikon auch. Der Sucher ist absolut minderwertig, verglichen mit den Sony´s. Die ganze Kamera spielt in einer ganz anderen Klasse, aber dafür ist sie ja auch günstiger.
Ich hole sie nur für Mond-Aufnahmen raus. Die gelingen ganz gut. Normale Aufnahmen, bei viel Telezoom, gelingen nur im Glücksfall, oder vom Stativ mit Fernauslöser - irgendwo sind da halt die Grenzen erreicht.........

Gruss Arne