Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwacklungskorrektur per Software?
Hallo,
in der aktuellen C't steht ein Bericht über der Verwacklungskorrektur per Software. Es ging in dem Artikel darum, dass man per Software die Unschärfe beseitigen kann. Dazu unterscheidet das Programm (z.B. CS2) ob die Unschärfe durch Fehlfokusierung oder durch ein Verwackeln beim Auslösen verursacht wurde.
Leider habe ich das Heft jetzt nicht vor mir, sonst könnte ich näher drauf eingehen, aber vielleicht hat es noch jemand anderes gelesen.
Hat das schon mal jemand probiert?
Die Hardwareanforderungen waren ja beeindruckend (bei einem 8 Mio Pixel Foto ca. 2 GB RAM!).
jottlieb
22.06.2005, 13:21
Das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe.
Denn für mein Verständnis gilt: Wo keine Informationen sind (durch Unschärfe), kann man auch keine herzaubern.
Gelesen habe ich den Artikel auch - aber noch nicht probieren könne...
es klang auch etwas abenteuerlich, aber so wie ich es verstanden habe sind die Informationen schon da, nur eben für unser Auge verschwommen. Man hat in dem Heft vorher / nachher Fotos gezeigt und das Ergebnis war erstaunlich!
Habe gerade noch etwas bei heise.de über den Artikel gefunden. Er ist von Andrea Trinkwalder und Johann Thielke (atr). Titel: "Astronomisch scharf" und Schwerpunkte sind: Deconvolution-Techniken, retten verschwommener Aufnahmen. Als Software wird Adobe Photoshop CS2 und Acclaim Software FocusMagic genannt.
Zu finden ist der Artikel in c't Nr. 13/05 auf Seite 208.
hier geht's auch um das Thema:
http://www.ffsf.de/archive/index.php/t-1273.html
z.B. hier (http://www.digital.7hits.net/DOC/Deconv.htm) gibt's ein Freeware-Programm.
Allerdings bin ich noch nicht dazugekommen, es zu testen.
Hallo,
Frank (newdimage) hat mit seinen teuren Vitaminen ein richtig schön verwackeltes Bild vorgelegt, dass sich eigentlich ideal zur Korrrekturmittels dekonvolution eignen sollte.
Ich habe das oben von MaGu verlinkte Programm ein paar mal rennen lassen (blur, 3x3 (5x5) bedeutet vermutlich Verwackeln um 3 (5) Pixel horizontal+vertikal, 5x1 Verwackeln um 5 horizontal und vertikal nicht, 5x3 habe ich kreiert, ich habe zuerst 5x1 und dann 1x3 aufs Bild angewendet).
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/kirschen_vergleich.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15953)
Hier noch dsa Ergebnis, wenn man blur3x3 zweimal hintereinander anwendet:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/kirschen_3x33x3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15956)
Grüße, Jan
Hansevogel
29.06.2005, 18:10
Mich überzeugt das Ergebnis nicht!
Gruß: Hansevogel
PeterHadTrapp
29.06.2005, 18:15
Scharf ist was anderes. ABer Du hattest wahrscheinlich nur das fürs web verkleinerte Bild ?
Vielleicht wäre es mit der vollen Datei besser ?
Sieht merkwürdig aufgerastert aus, der Effekt erinnert mich an Zeitungsbilder, die auch erst ab einem bestimmten Abstand scharf aussehen.
Gruß
PETER
Ich habe keine Ahnung von der Bedienung des Programms, ich habe ein paar Einstellungen ins blaue hinein getestet, ich bin von der web-Version des Bildes ausgegangen und habe auchnur das kleine freeware-Progrämmchen genutzt, das MaGu verlinkt hat.
Dafür finde ich das Ergebnis überraschend gut, ich habe den Eindruck, dass wirklich Unschärfe verschwindet und nicht nur Kanten betont werden.
Natürlich treten Artefakte auf, die werden sich vermutlich nie ganz vermeiden lassen, wenn man aber genauere Informationen hat, was das Bild unscharf gemacht hat und diese Informationen noch in die richtigen Parameter übersetzen kann, traue ich der Methode viel zu.
Dann vielleicht noch etwas EBV nach dem Schärfen zum kaschieren der Artefakte ...
Grüße, Jan
Also ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass man mit unscharf maskieren ein ähnliches Ergebnis bekommt. Wenn nicht sogar ein besseres.
astronautix
30.06.2005, 14:46
Vielelicht klappt es ja bei Bildern, die nicht so stark verzittert sind etwas besser.
Aber überzeugend ist das Ergebnis nicht, das stimmt wohl.
Ich fände es spannend, mal einen USM-Versuch zu sehen, mit dem Schärfen von IrfanView konnte ich dem Bild keinerlei Schärfe einhauchen, mit der Dekonvolution schon.
Das Herausrechnen von Bildfehlern mittels Entfaltung ist ja nichts neues, es ist oft nützlich, aber es führt eigentlich immer auch zu Artefakten und einer Verstärkung von Rauschen.
Dennoch sollte man die Methode bei der EBV berücksichtigen, vor allem dann, wenn die Art der Unschärfe bekannt und nicht zu komplex ist.
Vielleicht testet der ein oder andere, der noch etwas näher an Mathematik/Physik/Informatik dran ist, die in der Ct beschriebenen Verfahren / Programme.
LG Jan
Ist ja alles ganz toll, aber ich versuche doch lieber, gleich ein ordentliches unverwackeltes Fotos zu machen, dann kann ich mir den ganzen Mumpitz schenken.
:flop:
Ist ja alles ganz toll, aber ich versuche doch lieber, gleich ein ordentliches unverwackeltes Fotos zu machen, dann kann ich mir den ganzen Mumpitz schenken.
[/quote]
genau deshalb fotet man mit ´ner digitalen slr oder?
trotzallem ist es schon faszinierend was die technik so kann mittlerweile!
trotzallem ist es schon faszinierend was die technik so kann mittlerweile!
Jein... :lol: