Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle Jahre wieder


ingoKober
05.05.2018, 21:57
...kommt der Sumsemann.
Dieses Jahr hat er ne Menge Freunde mitgebracht und ist nicht zu übersehen.
Da konnte ich auch nicht widerstehen, mal eine hübsche Dame zu porträtieren:

1361/33.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294380)

1361/44.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294381)

1361/55.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294382)

1361/77.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294383)

1361/99.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294384)

1361/22.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294385)


Viele Grüße

Ingo

Mainecoon
05.05.2018, 22:02
Hätte ich irgend welche Zweifel an deiner Geschlechtsbestimmung gehabt - Bild 5 hätte mich auf jeden Fall eines Besseren belehrt ;)

Schöne Reihe!

Es grüßt

Mainecoon

DiKo
05.05.2018, 23:49
Super, Ingo! :top:

Wenigstens hier im Forum kann ich den Krabbler bewundern.
Den letzten in freier Natur habe ich bei uns vor fünf Jahren gesehen. :(

Und schöne Beispiele dafür, dass es sich lohnt die Blende zu schließen (f16 :shock:).
Ich traue mich meistens nicht über f11 hinaus. :oops:

Gruß, Dirk

RZP
06.05.2018, 20:31
Schön dass es sie noch gibt , Hier fliegen keine .... :( Danke für´s zeigen !

Traumtraegerin
07.05.2018, 00:28
:top::top: Ich habe gerade gelesen, dass man in diesem Jahr mit einer Maikäfer-Plage rechnet. Nun weiß ich nicht, ob ich mich trotzdem freuen darf, wenn ich endlich mal wieder einen zu Gesicht bekomme.
Die Fotos sind schööön!

Vera aus K.
07.05.2018, 01:03
Es gibt da offensichtlich sehr große lokale Unterschiede. Eigentlich ist angesichts des vierjährigen Entwicklungszyklus erst 2019 wieder ein starkes Maikäferjahr, aber in Griesheim/Darmstadt wird auch in diesem Jahr von einer Plage gesprochen.

Ich fuhr letztens in der Dämmerung von der Autobahn ab und die Luft war voll von den Brummern. Einer nach dem anderen dongte gegen die Windschutzscheibe. Dort mag man nach Sonnenuntergang kaum noch spazierengehen. Deutlich gravierender sind allerdings die Schäden, die die Engerlinge den Wurzeln der Bäume zufügen. klick (http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/maikaefer-profitieren-von-guenstigem-lebensraum-im-darmstaedter-westwald-schlechte-aussichten-fuer-baumbestand_18734192.htm)

Ingo, deine Bilder sind prima! Mein Favorit ist die Nummer 5!

(Für mein Empfinden könnte die Schärfung ein wenig dezenter ausfallen.)

Rakete
07.05.2018, 07:57
Hallo Ingo,

alle toll, Nr. 5 auch für mich :top:

Einen hab ich bisher zu Gesicht bekommen, der (oder die?), sah schon
bissl "läddiert" aus.

lg
Christiana

HWG 62
07.05.2018, 08:03
Bei uns dongt es am Abend leider auch nicht. Dafür zeigst du ja hier ein paar Prachtexemplare. Ich schließe mich den Anderen an. Nr. 5 ist auch mein Kandidat.

ingoKober
08.05.2018, 20:23
Dann jetzt noch das selbe in Grün.
Will sagen: Ein Männchen und mit RX10 III beim Gassigang

1361/fff_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294520)

1361/bbb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294521)

1361/aaa_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294522)

Viele Grüße

Ingo

P.S.: KEIN Blitz, das Licht war so hart

Tafelspitz
09.05.2018, 08:37
Ein Männchen und mit RX10 III beim Gassigang

Huh, was für eine Leine legst du den Kleinen da denn an? ;)

Eindrückliche Bilder! Das 5. von oben ist mein Favorit.
Bei uns fliegen alle paar Jahre mal welche herum (allerdings eher im Juni, sind dann wohl andere?)

Rakete
09.05.2018, 09:03
Hallo Ingo,

auch das Männchen ist "drollig" :top:

Hallo Dominik,

ja, die im Juni sind kleiner, ich kenne sie tatsächlich nur als "Junikäfer".

lg

Christiana

ingoKober
09.05.2018, 13:10
Genau,
das ist dann nicht mehr Melolontha, sondern Amphimallon solstitiale

Best

Ingo

Dana
09.05.2018, 21:25
Den letzten in freier Natur habe ich bei uns vor fünf Jahren gesehen. :(


Hier fliegen keine .... :(

Nun weiß ich nicht, ob ich mich trotzdem freuen darf, wenn ich endlich mal wieder einen zu Gesicht bekomme.



Einen hab ich bisher zu Gesicht bekommen

Bei uns dongt es am Abend leider auch nicht.

Kommt einfach ALLE zu uns....! Nehmt sie mit, setzt sie bei euch aus...dann kann ich abends vielleicht auch wieder auf den Balkon gehen, ohne dass die Teile mir ständig ins Gesicht fliegen und um mich herum summen als gäbs kein Morgen! -.-

Das ist nämlich in dieser Masse nicht mehr lustig! :itchy:

@Ingo: trotzdem tolle Bilder oben! Die sind ja schon süß...wenn sie nur nicht so laut und nicht so viele wären...

Vera aus K.
10.05.2018, 01:35
Bei uns fliegen alle paar Jahre mal welche herum (allerdings eher im Juni ....)

Könnte es nicht auch einfach sein, dass die Schweizer Maikäfer etwas langsamer sind? :zuck:


:cool:



;)


Und das schreibe ich hier natürlich nur, weil Dominik ab morgen Gelegenheit hat, sich ausgiebig zu rächen. :D

Tafelspitz
10.05.2018, 09:23
Könnte es nicht auch einfach sein, dass die Schweizer Maikäfer etwas langsamer sind? :zuck:


:mrgreen: Aber nicht alle Schweizer sind langsam. Nur die Berner.