PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III Ersatzakku - Erfahrungen - Empfehlungen


maine-coon
01.05.2018, 20:27
Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger zeit ein Ladegerät incl. 2 Ersatzakkus gekauft.
Aber so richtig überzeugend sind die Akkus nicht.
PATONA - NP-FW50 950mAh 6.8Wh.

Da gibt es doch bestimmt bessere.
Kann mir jemand sagen mit welchen Akkus gute Erfahrungen gemacht wurden und eine echte Kaufempfehlung sind?

Danke

meshua
01.05.2018, 22:59
Da gibt es doch bestimmt bessere.
Kann mir jemand sagen mit welchen Akkus gute Erfahrungen gemacht wurden und eine echte Kaufempfehlung sind?

Die Originalen - klingt langweilig, ist aber so! :P Gelegentlich kann man welche zum günstigen (Gebraucht-)Kurs erwerben und hat auf jeden Fall für lange Zeit seine Ruhe! :top:

Grüße, meshua

nex69
01.05.2018, 23:37
Da gibt es doch bestimmt bessere.
Kann mir jemand sagen mit welchen Akkus gute Erfahrungen gemacht wurden und eine echte Kaufempfehlung sind?

Klar. Die Original Sonyakkus.

Mir sind die Experimente mit billigen Nachbauakkus mit zweifelhaftem Innenleben zu blöd.

screwdriver
02.05.2018, 00:43
Aber so richtig überzeugend sind die Akkus nicht.

WAS überzeugt dich nicht?

Ich selber setze doppelt so viele "Noname" Akkus von "Troy" ein, wie original Sony NP-FW50 (12 +6). Die Meisten davon habe ich jetzt länger als 3 Jahre.

Im ständigen Betrieb merke ich da nicht wirklich einen Unterschied.
Selbst wenn die tatsächliche Kapazität 20% differieren sollte, geht das im Rauschen der unterschiedlichen Betriebszeiten und Beanspruchungen durch verschiedene Objektive unter.

Kann sein, dass die Ladungshaltung bei längeer Lagerung nicht so gut ist. Aber bei Nutzungszyklen von 1-2 Wochen merke ich davon auch nichts.

Bei einem Preis von ca 1/4 für den "original Sony" kann ich gut damit leben.
Mit avisierten 500 Ladezyklen ebenso. Die erreiche ich in ca 10 - 15 Jahren...

Allerdings ist es ein Patona- Akku, den ich mal gebraucht dazu bekam, der als einziger Akku dann unbrauchbar wurde.

Reisefoto
02.05.2018, 02:52
Test verschiedener Ersatzakkus und des Originals:
http://www.chip.de/artikel/Sony-NP-FW50-DSLM-Akku-und-guenstige-Alternative-im-Test_76371972.html

Giovanni
02.05.2018, 03:24
Klar. Die Original Sonyakkus.
Mir sind die Experimente mit billigen Nachbauakkus mit zweifelhaftem Innenleben zu blöd.
Noch blöder sind nur noch Experimente mit billigen Nachbau-Ladegeräten und Originalakkus.

Windbreaker
02.05.2018, 07:51
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. die Tests weisen immer wieder NoName Akkus als bessere Alternatibe aus. Nch praktischen, persönlichen Erfahrungen bin ich immer wieder zu den originalen Akkus zurückgekehrt.

maine-coon
02.05.2018, 07:58
Danke für die vielen Antworten dazu.

ingoKober
02.05.2018, 08:11
Hm..ich habe für die RX10 III auch einen no name Akku. Im Betrieb sind mir bisher keine Unterschiede zum Original aufgefallen. Weder beim Knipsen, noch bei der Lebensdauer, noch beim laden.

Viele Grüße

Ingo

guenter_w
02.05.2018, 09:44
Bei den normalen Preisen für ordentliche Nachbauten stellt sich die Frage kaum. Die Akkus sind so leicht und klein, dass man ohne Rücksicht auf ein bisschen Kapazitätsunterschied locker zwei bis drei als Reserve in der Tasche haben kann. Über viele Jahre hinweg habe ich z.B. mit den "roten" keine sognifikanten Unterschiede zu den originalen feststellen können.

Die Diskussion ist aber ein perpetuum mobile - jeder hat so seine Erfahrungen.

s7eFan
02.05.2018, 10:13
Habe früher bei Handyakkus ziemlich viel schlechte Erfahrung mit Nachbauakkus gemacht und hatte deshalb auch bedenken.

Aufgrund der extremen Preisunterschiede habe ich den "roten" (Baxxtar) dann aber doch eine Chance gegeben und merke bisher keine Unterschiede zu dem original Akku.

Kesselflicker
03.05.2018, 10:26
Die roten werde ich auch einmal testen, da ich mit den Patona nicht wirklich zufrieden bin. Die sind meiner Erfahrung nach ein ganzes Stück schneller am Ende, als die originalen von Sony, zumindest in meiner RX10 M4 und A7 M2. :(

Joshi_H
09.05.2018, 06:22
[...] mit den Patona nicht wirklich zufrieden bin. Die sind meiner Erfahrung nach ein ganzes Stück schneller am Ende, als die originalen von Sony[...]
Die Erfahrungen mache ich auch gerade...

Kesselflicker
09.05.2018, 10:27
Ich habe jetzt das erste Mal die roten in der RX10 M4.
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

maine-coon
10.05.2018, 12:08
Ich habe mir jetzt aufgrund der vielen positiven Erfahrungen von euch,
2 Stück der "roten" (Baxxtar) gekauft.

Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise und Kaufempfehlungen.

Stuessi
24.05.2018, 12:10
Nun sind die ersten zwei Akkus vom Typ NP FW 50 ausgefallen:
Ansmann 900 mAh : ist beim Laden dicker geworden und passt kaum noch in das Akkufach.
PATONA (ohne Kapazitätsangabe): kann nur noch auf 170 mAh aufgeladen werden

Fuexline
24.05.2018, 12:44
Also meine Erfahrungen nach Hersteller für A77 bzw A99 Akkus:


Platz 1 original Sony Akkus, ein Akku kommt über einen ganzen Abend ca 500 Bilder A99

Platz 2 der schwarze Patona, lief 2 Jahre problemlos und schwächelt jetzt etwas nach 300 Bilder A99 ist Schluss

Platz 3 Baxter, die roten Akkus sind gut auch hier nach knapp 2 Jahren die ersten Ausfall Erscheinungen droppt von einem strich auf die orange Grafik herunter und schafft so auch noch seine 300 Bilder

Platz 4: techmax, 18 EUR Akku der sein Jahr übersteht und dann ist es ein Glücksspiel im original Zustand schafft die A99 ca 450 Bilder

Platz 5: bluemax mit knapp 27 EUR eigentlich recht teuer und genau 5 mal gut dann gibts massive drops, A99 erst 400 Bilder am Schluss noch 200

Platz 6: DSTE brandgefährliche Teile die man für nen 10er bekommen kann, angeblich 2100 MAH bei 12,2 AH, schaffte am ersten Tag nicht mal 200 Bilder. an einer YN-300II Leuchte greift nicht mal der Überspannungsschutz und er entlädt sich bis er locker 65 grad heiß wird Abschaltautomatik Fehlanzeige - hatte es rechtzeitig bemerkt.


FAZIT:

geht doch nix über das original!

meshua
24.05.2018, 20:23
Also meine Erfahrungen nach Hersteller für A77 bzw A99 Akkus:
(...)
geht doch nix über das original!
:P
Hier werkeln auch 2x Original SONY (NP-FW50) unbeeindruckt und ohne merkliche Leistungseinbußen. Zwei MTD-Akkus geben deutlich früher auf, schon seit Anfang an. Doch schlagen sie sich nach 2 Jahren auch noch relativ gut. Ich nutze diese nur als "Backup". Hab' einfach keine Zeit zum herumdoktern und ärgern! :cool:

Grüße, meshua

BeHo
24.05.2018, 21:24
Noch blöder sind nur noch Experimente mit billigen Nachbau-Ladegeräten und Originalakkus.

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit USB-Doppelladeschalen und Original-Akkus im Urlaub.

ulle300
24.05.2018, 22:45
Der Thread „Akku zu A1“ im August 2003

hat eine der ersten Anfragen im Forum zu Original oder Nachbau gezeitigt.

Die Diskussion ist heute noch genauso lebendig wie damals.

:top::lol:

BeHo
24.05.2018, 23:28
Das Thema ist ja auch immer noch aktuell.

Bei den Kamera-Akkus kann man nach meiner Erfahrung seit vielen Jahren mit den Originalen von Sony nicht viel falsch machen. In einem meiner Funkkopfhörer von Sony haben sie aber eine absolute Gurke fest verbaut, und der schlechteste Kamera-Akku, den ich jemals hatte, war ein originaler von Sigma.

In den heutigen USB-Zeiten setze ich auf einen Mix aus Originalakku(s) plus Fremdakku(s) als Reserve plus USB-Ladeschale(n) und potenter Powerbank. Die Powerbank kann man im absoluten Notfall auch direkt mit der sich im Einsatz befindlichen Kamera verbinden oder sie unterwegs im Verbund mit USB-Ladeschalen mit dem Laden von Akkus betrauen.

nex69
24.05.2018, 23:37
und der schlechteste Kamera-Akku, den ich jemals hatte, war ein originaler von Sigma.

Na,ja Sigma baut ja selber keine Akkus. Sony schon. Von Sony kann man da mehr erwarten.

s7eFan
25.05.2018, 08:52
Ich denke, dass gar niemand daran gezweifelt hat, dass der Sony von der Qualität her am besten ist. Der Sony ist ja auch mehr als doppelt so teuer wie die Alternativen. Zwei von deinen Baxter sind zusammen auch nach 2 Jahren noch besser als ein Sony. Dafür muss man öfter Akku wechseln etc. Deshalb hängt es einfach auch viel von der Anwendung und persönlichen Vorlieben ab.

maiurb
25.05.2018, 16:49
Platz 6: DSTE brandgefährliche Teile die man für nen 10er bekommen kann, angeblich 2100 MAH bei 12,2 AH, schaffte am ersten Tag nicht mal 200 Bilder. an einer YN-300II Leuchte greift nicht mal der Überspannungsschutz und er entlädt sich bis er locker 65 grad heiß wird Abschaltautomatik Fehlanzeige - hatte es rechtzeitig bemerkt.
[/LIST]


Kann ich nicht bestätigen. Ich habe zwei Stück im Einsatz.
DSTE NP-FW50 FW50 Lithium-Ionen-Batterie für Sony, 7.4 V, 1700 mAh