Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videodateien Aufnahmedatum auslesen
Hallo Zusammen,
Hat evtl. jemand Backround zum Thema Archivierung von Videodateien? Bin ich hier richtig oder ehter in die Rubrik Video?
Ich habe alte .MOV Dateien vom iPhone. Hier zeigt es mir unter Win10 das Aufnahmedatum nicht an, nur das Datum der Sicherung bzw. Erstellung der Datei.
Ich habe rein zum Spass die Dateien mal in LR 6 (Stand-Alone) importiert. Dort wird mir das korrekte Datum der Aufnahme angezeigt. Leider finde ich deisen wert in keiner der EXIF- oder IPTC Felder. Wo nimmt LR das her?
Ich bekomme das auch mit keinem Anderen Tool angezeigt. Habe schon XNFiew probiert oder das EXID-Tool oder CaptureOne.
siehe Hier zwei Screenshots.
6/LR_Metha_Video1.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294088)
6/LR_Metha_Video2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294090)
Ich habe rein zum Spass die Dateien mal in LR 6 (Stand-Alone) importiert. Dort wird mir das korrekte Datum der Aufnahme angezeigt. Leider finde ich deisen wert in keiner der EXIF- oder IPTC Felder. Wo nimmt LR das her?
exiftool -G -time:all
exiftool -G -time:all
Usch, danke dir! sehr gut! hat erst nix gebracht. Dateinamen der orig. Datei war wohl zu lang.
6/Exiftool.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294158)
was heisst wohl "[Qicktime]"? Das man die Eintäge mit normalen Mitteln nicht findet? wie bekomme ich den Wert von Content Create Date nun dorthin wo ihn Windoof und andere Standard-Viewer auch verwenden. Die scjeinen mit den Werten unter [File] zu Arbeiten.
screwdriver
01.05.2018, 22:27
was heisst wohl "[Qicktime]"? Das man die Eintäge mit normalen Mitteln nicht findet?
"Quicktime" ist offenbar das verwendete Abspiel- Programm.
Das steckt wohl auch im "RealPlayer" drin.
Wird da jetzt ein Schuh draus?
hat erst nix gebracht. Dateinamen der orig. Datei war wohl zu lang.
Oder Leerzeichen / andere Sonderzeichen drin? Dann den Dateinamen in Anführungsstriche setzen.
was heisst wohl "[Qicktime]"?
Ein weiterer Metadaten-Standard, neben EXIF, XMP, IPTC, ID3v2, ...
"I love standards, because there are so many to choose from."
Ursprünglich ein proprietäres Video-Format von Apple, inzwischen vom ISO-Kommitee geadelt als Grundlage von MPEG-4.
wie bekomme ich den Wert von Content Create Date nun dorthin wo ihn Windoof und andere Standard-Viewer auch verwenden. Die scjeinen mit den Werten unter [File] zu Arbeiten.
[File] sind die Einträge im Dateisystem. Darauf hat natürlich auch das dümmste Windows-Programm ohne Kenntnis des Dateiformats Zugriff, aber weil sie eigentlich eine genau definierte Funktion haben (Erstellungs- bzw. Änderungsdatum einer Datei), kann eine Manipulation der Werte unerwünschte Seiteneffekte verursachen. Ein Zurückdatieren in die Vergangenheit kann z.B. dazu führen, daß eine Datei beim Backup nicht gesichert oder sogar in die falsche Richtung synchronisiert wird (veraltete Kopie überschreibt vermeintlich noch älteres Original). Außerdem gibt es einen uralten Windows-Bug, daß alle angezeigten Dateisystem-Zeiten beim Wechsel von Winter- auf Sommerzeit oder umgekehrt um eine Stunde vor bzw. zurück springen.
Wenn du es trotzdem versuchen willst:
exiftool -FileCreateDate^<EncodingTime *.MOV
bzw.
exiftool -FileModifyDate^<EncodingTime *.MOV
wobei FileCreateDate weniger anfällig für Seiteneffekte mit anderen Programmen ist, aber im Gegensatz zu FileModifyDate beim Kopieren einer Datei dem eigentlichen Zweck entsprechend nicht mitkopiert, sondern eben auf das Erstellungsdatum der Kopie gesetzt wird.
Oder Leerzeichen / andere Sonderzeichen drin? Dann den Dateinamen in Anführungsstriche setzen.
Richtig, das war das Problem. Und beim vor-Schreiben in Word setzt es hoch- und tiefgestellte Anführungsstriche, auch falsch. Es gehen nur hochgestellte " :-)
Ein Zurückdatieren in die Vergangenheit kann z.B. dazu führen, daß eine Datei beim Backup nicht gesichert oder sogar in die falsche Richtung synchronisiert wird (veraltete Kopie überschreibt vermeintlich noch älteres Original). Außerdem gibt es einen uralten Windows-Bug, daß alle angezeigten Dateisystem-Zeiten beim Wechsel von Winter- auf Sommerzeit oder umgekehrt um eine Stunde vor bzw. zurück springen.
Das ist noch ein interessanter Punkt. Ich sichere mit FreeFileSync und mache jeweils eine Spiegelung, da könnte das evtl. Zum Problem werden. Da könnte ich durch Umbenennen der Datei gegen steuern. Wollte sowieso das Erstelldaum am Anfang haben, also "20120518.....mov
Wenn du es trotzdem versuchen willst:
exiftool -FileCreateDate^<EncodingTime *.MOV
bzw.
exiftool -FileModifyDate^<EncodingTime *.MOV.
Die Win10 Fotos-App sortiert bei mir wohl nach "Änderungsdatum" also nach dem Tag "FileModifyDate"
somit habe ich nun mit dem Befehl
exiftool "-FileModifyDate<ContentCreateDate" "dir“
Erfolgreich gearbeitet. Stapelverarbeitung aller 250 Dateien im Verzeichnis "dir"