Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Erfahrungen
Wolfgang_0455
26.04.2018, 23:11
Dank der Hilfe hier im Forum konnte ich nun auch diese ersten Bilder mit der A 77 ii in ein forumkompatibeles Format bringen. Danke dafür.
Diese Bilder gehören zu den ersten Fotos in freier Wildbahn mit der neuen Kamera.
813/DSC00449__Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293661)
817/DSC00357_Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293660)
Kritik ist ausdrücklich erwünscht.
Moin
OK...wollen wir das mal zerreißen :P
Grundsätzlich ist ja schon mal "was drauf"
die Motive passen nur nicht zusammen....
# der Hubschrauber...ist eigentlich gut nur...
der Turm dahinter aber schief, vielleicht kannst du das nochmal korrigieren...
ich würde ihn(alles) so drehen das die Mittelachse lotrecht wird....
generall aber stört der Turm doch.....hmmm :roll:
# der Kutter...
ist ganz gut geworden, der farbige Bug, die Fender....
OK der Gelbe ist etwas zu hell...
aber sonst ein nettes Motiv
Mfg gpo
Wolfgang_0455
27.04.2018, 21:19
Danke für den " Verriss" :D
Die Motive passen nicht zusammen, stimmt. War auch nicht beabsichtigt sondern willkürlich.
Und Teufel nochmal, der "schiefe Turm" tut weh, auch wenn du völlig Recht hast.
Man - in dem Fall ICH, bin wohl zu schnell zufrieden und nicht mehr kritisch genug gegen mich selber.
DANKE!
Hier zusätzlich ein Größenvergleich oben an der Spitze einer Windkraftanlage.
Ein schönes Wochenende.
813/2016_-_0908_Sikorsky_S76B_nei_Knoock_DSC07606_Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293705)
Nachfolgendes Bild ist völlig unbearbeitet und zeigt den Heli bei der Ankunft , kurz vorm Abseilen einer Person zur Übung
813/DSC00239_unbearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293707)
schau an....geht doch :P
ohne ins Detail zu gehen, ist dieser Hubschrauber deutlich interessanter(besser)...
trete dich mal selbst virtuell in den Hintern....:crazy:
denn im Grunde kannst du es ja schon :cool:
Mfg gpo
Wolfgang_0455
27.04.2018, 22:28
Danke danke,
habe alle Hände voll damit zu tun, nicht zu viele Fehler gleichzeitig zu machen.
"trete dich mal selbst virtuell in den Hintern...."
habs versucht - - und bin auf der Schn... gelandet :D
Nun ja....
als Berufsfotograf hatte ich im Studio auch Angestellte, Assistenten oder Praktikanten...
ich habe mich immer bemüht mit denen "Klartext" zu reden...
und das klappte auch sehr gut....
aber im Laufe der Jahre gabs immer mal Mitarbeiter die "anders tickten"....
das wäre auch Ok, wenn nicht der Kundenwunsch oft verfehlt wurde....:roll:
und dann habe ich die gebeten sich um zu drehen damit sie einen Tritt...usw
meist hat das gereicht :P
Wolfgang_0455
28.04.2018, 11:29
831/2018_-_0421_Tulpen_im_Garten_DSC03526.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293712)
Frühlingsboten in Ostfriesland - hier im Garten
na bidde...geht doch :top:
ab nun bist du kein Anfänger mehr :P...nun gehst ans eingemachte :cool:
Wolfgang_0455
28.04.2018, 18:17
na bidde...geht doch :top:
ab nun bist du kein Anfänger mehr :P...nun gehst ans eingemachte :cool:
Immer gern. Wo?
Ich bin nie immun gegen gute Kritik und Ratschläge von Fotofreunden, die es besser können als ich. Und davon gibt es ja reichlich :D
ja, es gibt ja hier noch das "Bildcafe" und den "Bilderrahmen"....
du kannst auhc noch mit etwas Welpenschutz bei den "Anfängern" bleiben...
das kann jeder machen wie er möchte...
Kritik....ja geht in jedem Bereich
nur Kritik klingt doch immer etwas hart...Bildbestrechnung ist humaner ;)
also also noch unsicher ist>>> Fragt einfach nach,
es wird sich dann schon einer melden :P
Mfg gpo
831/2018_-_0421_Tulpen_im_Garten_DSC03526.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293712)
Frühlingsboten in Ostfriesland - hier im Garten
Ich finde das Bild ehrlich gesagt nicht besonders prickelnd.
Links und rechts was abgeschnitten und wozu das ungewöhnliche "Breitformat"?
Weniger wäre vielleicht mehr.
Auf den ersten Blick hätte man die Tulpengruppen in der Mitte schön trennen können und dann ohne Beschnitt besser arrangieren können.
Gruß
Klaus
Hi Wolfgang
Ich denke, aktuell scheitert es an deiner Motiv. Sie sind belanglos und eher zufällig.
Es bringt dich auch nicht weiter, etliche Bilder einzustellen. Das 2.000 Schiff ist eher was für Freaks des Genre.
Du solltest bei dir an der Küste doch eigentlich „stärkere“ Motive finden können.
Schau dich hier mal um.
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15
Schau dir die Motive an und auch die Kritiken. Man kann auch gut bei anderen lernen.
Vielleicht hilft es dir dein Auge für neue Motive zu schärfen.
Wolfgang_0455
29.04.2018, 13:33
Moin Klaus, moin dey
Die Tulpen standen nun mal so in einer Reihe - ich kann es nicht ändern. Weder davor noch dahinter gab es etwas zeigenswertes, warum also dann mehr aufs Papier bringen als notwendig?
831/2018_-_0421_Tulpen_im_Garten_DSC03526.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293712)
ich finde das Format/Ausschnitt auch nicht gelungen, diese dunkle Tulpe stört mich, ich würde nur die 4 linken Tulpen ausschneiden. Zwischen den 4 linken Tulpen und den 3 rechten ist zuviel Abstand
Wolfgang_0455
01.05.2018, 17:07
.... ich würde nur die 4 linken Tulpen ausschneiden. Zwischen den 4 linken Tulpen und den 3 rechten ist zuviel Abstand
Ein guter Gedanke, für den ich mich bedanke.
der_knipser
01.05.2018, 19:32
... warum also dann mehr aufs Papier bringen als notwendig?
Mehr aufs Bild zu bringen kann reizvoll sein. Manche Motive entfalten sich besser, wenn man ihnen mehr Raum gibt, und dieser keine Unordnung mitbringt.
Die Tulpen standen nun mal so in einer Reihe - ich kann es nicht ändern.
Die Tulpenreihe kannst Du nicht ändern, aber Deinen Standort. Kann sich lohnen...
Wolfgang_0455
01.05.2018, 20:57
Die Tulpenreihe kannst Du nicht ändern, aber Deinen Standort. Kann sich lohnen...
Treffer und versenkt :D
Und so schaut das Bild im Format beschnitten aus:
831/2018_-_0421_Tulpen_DSC03526.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294159)
Danke und einen herzlichen Gruß
der_knipser
01.05.2018, 21:58
Der Beschnitt ist viel schöner! :top:
Aber:
An die Bildbearbeitung musst Du nochmal ran.
Die Blätter und Stengel sehen aus als hättest Du sie teilweise mit Pech angestrichen.
So harte Kanten dürfen beim Freistellen in Schwarz nicht sein. Auch das Rein-schwarz über den Blüten würde ich so nicht machen. Das stärkt zwar die Leuchtkraft, das Bild sieht aber unnatürlich und wie ausgeschnitten/aufgeklebt aus.
Norbert W
02.05.2018, 10:14
Hallo Wolfgang,
Ich, in der Bildbearbeitung ein DAU, sehe das mit dem Tulpenbild in vielen Punkten anders als meine Vorschreiber.
- ja, der Beschnitt im Original passt nicht, wirkt eigentlich zu gequetscht
- ja, die Aufnahmeposition war vlt. nicht so der Renner
- ja, das Motiv an sich ist jetzt nichts neues... wobei du ja was lernen wolltest und da ist alles erlaubt, wo man sich probieren möchte
Für mich wesentlich wichtiger aber:
- nein, ich finde das Originalbild mit den 4 links und 3 + eine dunkle rechts überhaupt nicht störend. Im Gegenteil, das spricht mich viel mehr an
- außer beim Beschnitt finde ich die neuste Version so überhaupt nicht mehr interessant, eher langweilig.
Aber wie gesagt, die Meinung eines einzelnen ;)
Wolfgang_0455
02.05.2018, 15:05
Hallo Wolfgang,
Ich, in der Bildbearbeitung ein DAU, .....
Aber wie gesagt, die Meinung eines einzelnen ;)
Hallo Norbert, na dann willkommen im Club :D Mir geht es ähnlich mit der Bildbearbeitung. Bin auch noch auf der Suche nach einem für mich geeignetem Programm.
Und zum Glück gibt es ja immer mehrere Meinungen. Das macht die Vielfallt im Leben aus und das Hobby so spannend.
Herzliche Grüße zurück.
der_knipser
02.05.2018, 21:30
... Bin auch noch auf der Suche nach einem für mich geeignetem Programm."Ein für mich geeignetes Programm" gibt es in dem Sinne eigentlich nicht. Jedes Programm ist so gut wie sein Benutzer es zu bedienen versteht. Klar, dass die Software über gewisse Funktionen verfügen muss, um zielführend damit arbeiten zu können. Letztlich wichtig sind aber die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse, damit nicht jedes Reglerschieben zu einer Überraschung wird.
Ich hatte vor Jahren mit Paint Shop Pro angefangen und fand das eigentlich recht gut. Im Lauf der Updates wurde es größer und mächtiger. Weil ich damals nur in JPG fotografierte, habe ich mich mit dem JPG-illuminator angefreundet und damit auch recht gute Erfolge erzielt.
Seit ich in RAW fotografiere, nutze ich fast ausschließlich Lightroom zum Bearbeiten meiner Bilder. Hätte ich gar keine Software und müsste heute neu einsteigen, ich würde LR und PS im Abo nehmen, dazu eine Grund-Einführung, um die Konzepte der Programme zu begreifen, und dann loslegen und lernen.