Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 RX 10 4 -Blendenvorwahl oder.....
Hallo, wie fotografiert Ihr mit der 4er RX , mit voreingestellter Blende oder Belichtungszeit ?
Da ich z.Zt. überwiegend Tiere bzw. möglichst Vögel im Flug ablichte, gebe ich bisher immer die Belichtungszeit vor und lasse die Blende arbeiten.
Die Blende am Ring vorzugeben gestaltet sich m.E. schwieriger bzw. umständlich.
Danke für Infos.
Gruß
Wolfgang
Wenn ich Aktionfotos mache (also Hunde, Sport, Greifvögel) gebe ich die Belichtungszeit auch vor und lasse die Blende arbeiten - besonders mit Auto-ISO funktioniert das bestens.
Ich hatte die RX10 II, da war die Vorgehensweise ja gleich.
Ich fotografiere hauptsächlich im A/M Modus.
Da ich mit der Blende einen gewissen Bildeindruck erreichen möchte, gebe ich die Blende vor. Freistellen, oder alles im Focus. Das möchte ich ja nicht der Kamera überlassen.
fritzenm
27.04.2018, 23:24
Zwar nur RX10-3 hier, aber wenn die Umgebungsbedingungen für so ein Shooting relativ konstant sind, tendiere ich dazu, voll manuell zu gehen, also eine Kombination aus Blende, Belichtungszeit und ISO vorab so zu wählen, dass die gewünschten Resultate bei den gegebenen Lichtverhältnissen erreicht werden.
Da solche Aufnahmen meistens im längeren Telebereich angesiedelt sind, bin ich da meistens mit f/4, einer Belichtungszeit von 1/500-1/1000 unterwegs und wähle dann die ISO-Einstellung, mit Unterstützung der Zebra-Funktion, die eine ausreichende Belichtung ergibt. Im Falle von Vögeln im Flug gegen Himmel tendiert die kamerainterne Messung da ohnehin dazu, zu wenig Licht auf den Sensor zu bringen (Messung kalibriert auf "mittleres Grau").
Kesselflicker
28.04.2018, 10:02
Hallo Wolfgang
Mir geht es eigentlich egal mit welcher Kamera, so auch mit der RX10 M4 so, dass ich bei normalen StillShots den A Modus wähle und die Blende, mit dieser Kamera oft offenblendig vorgebe, und wenn es z.B. an das Thema BiF geht, ich auch den S Modus verwende und eine kurze Belichtungszeit vorgebe.
Damit habe ich so gut, wie immer das Ergebnis, das ich vor dem foto wollte. :top:
Vielen Dank für das Interesse und die Infos zur Frage.
Bei ruhigen Motiven kann man ja mit dem aus meiner Sicht nicht so optimalen Blendenring arbeiten.
Wenn es aber schnell gehen soll komme ich damit nicht klar, stelle die Belichtung ein und führe dann mit dem Korrekturring nach.
An das Zebra kann ich mich nicht gewöhnen.
LG
Wolfgang
Vielen Dank für das Interesse und die Infos zur Frage.
Bei ruhigen Motiven kann man ja mit dem aus meiner Sicht nicht so optimalen Blendenring arbeiten.
Wenn es aber schnell gehen soll komme ich damit nicht klar, stelle die Belichtung ein und führe dann mit dem Korrekturring nach.
An das Zebra kann ich mich nicht gewöhnen.
LG
Wolfgang
In den Beispielbildern sind von mir Möwen im Flug eingestellt. Ich habe mir dafür eine voreingestellte Zeit, Iso-Begrenzung, AF-Felder, Serienbildmodus usw. als komplettes Setting abgespeichert. Damit kann ich am Drehrad ganz schnell umschalten zwischen statischen und sich bewegenden Motiven. Funktioniert klasse.
Alzberger
01.05.2018, 17:40
Ich nehme die RX10IV gern mit ins Fußballstadion (da in "meinem" Wechseloptiken verboten sind). Mein Setup: S, 1/1000 Sek., Auto-ISO begrenzt auf 3.200, AF-C.
Grüße :)