Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Mithilfe! Konica meint, das wäre Blooming (no CA's)


mr.alzheimer
21.06.2005, 14:59
Hallo,

sorry, dass ich euch schon wieder nerve...
aber mich wurmt mein CA-Problem...
Eigentlich schreiben doch die D7-Forenmitglieder immer sehr schnell, fachlich sehr wertvoll und vor allem in größerer Zahl auf einen Beitrag.
Nur will sich mir scheinbar keiner erbarmen :-(

Ich fühle mich mit der Antwort von Konica nicht wohl - vielleicht denken sie, dass ich damit zufrieden bin und meine Kamera nun nicht einschicken werde.
Allerdings bin ich der Meinung, dass es sich hier wirklich um CA's handelt.
Leider habe ich nicht sooo viel Ahnung davon (von KoMi-Modellen schon gar nicht!) um dies wirklich richtig berurteilen zu können.

Hilfeeee - was soll ich nur machen?

Sorry, wenn ich mich bei euch nun etwas ausgeheult habe...
Vielen Dank und viele Grüße aus dem Frankenland
Markus


PS:
hier die Mail von KoMi:

Sehr geehrter Herr Krauss,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung.

Es handelt sich hierbei um Überstrahlung an einigen Stellen des CCD, genannt
'Blooming'.
Das "Blooming" beschreibt einen bestimmten Bildfehler, der besonders bei
Übergängen von sehr grellen zu dunklen Motivübergängen entsteht. Ein
violetter Saum entsteht an den Übergängen. Blooming wird durch das
"Überlaufen" von einzelnen Pixeln auf dem Bildwandler verursacht. Einige
Pixel sind dabei schlichtweg elektrisch überladen und geben diese an
benachbarte Pixel weiter, was zur genannen Farbverfälschung führt. Blooming
wird oft mit dem als "chromatische Aberration" bekannten Objektivfehler
verwechselt, da bei diesem Phänomen ebenfalls Farbsäume entstehen.

Der Effekt ist technisch bedingt (bei allen Digitalkameras) und kann nicht
komplett vermieden werden, jedoch mit Abblenden etwas reduziert werden.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Konica Minolta Support Team

--------

hier ein ganz aktuelles Beispiel:
(100% Ausschnitt)
Der raum war gerade so durschnittlich mit Tageslicht und etwas neonlicht von der Decke beleuchtet. Aufgenommen mit Stativ, AS und 2sek-Selbstauslöser.

f5,6
1/13sec
17,3mm
Iso100

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/f56_113secIso100_bw173mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15687)


--------


Hier meine frühere Mail mit den Beispielbildern:


Hier die Daten zu dem hochgeladenen Bild (100% Ausschnitt):
A200
f2,8
1/2 sek
7,2 mm
Blitz Slow
Iso 200

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0026.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14353)

[EDIT] by ManniC
"Bandwurmlink" versteckt ;)

So, schon mal Danke an die Runde!
Viele Grüße
Markus

----------------------------
weitere CA's:

f3,5
1/60 sek
7,3 brennweite
iso 50

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0009.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14356&sid=25c2d8a3034cfc0a797cd0615477b25d)



f3,2
1/80 sek
7,3 brennweite
iso 50

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0008.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14355&sid=25c2d8a3034cfc0a797cd0615477b25d)


aus fahrendem auto (ca. 50 km/h)
f5,6
1/400 sek
7,2 brennweite
iso 100

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0058.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14357&sid=25c2d8a3034cfc0a797cd0615477b25d)


f5,6
1/250 sek
9,8 brennweite
iso 50
bel.korr. -1,3

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/f56_1250sek_98mm_50iso_-13.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14447&sid=8a2b2b3a6ccd992d771f87816944bc86)


f3,5
1/20sek
50,8mm
200iso

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/f35_120sek_508mm_200iso.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14448&sid=8a2b2b3a6ccd992d771f87816944bc86)


f2,8
1/50sek
8,9mm
200iso
blitz

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/f28_150sek_89mm_200iso_blitz.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14449&sid=8a2b2b3a6ccd992d771f87816944bc86)


f5,6
1/8sek
7,3mm
100iso

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/f56_18sek_73mm_100iso.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14450&sid=8a2b2b3a6ccd992d771f87816944bc86)[/quote]

Schtorsch
21.06.2005, 15:15
Hm, da kommen sicher noch ein paar Antworten von richtigen Fachleuten (zu denen ich mich nicht zähle...). Aber ich muß sagen, das diese "Ränder" (ich sags mal so - ist einfacher als Blooming oder CA´s) nicht soooo störend sind. Für mich jedenfalls nicht. Die meisten Beispiele von Dir sind Vergrößerungen - da fallen einem Fehler halt auch mehr auf. Aber z.B. auf dem Bild aus dem fahrenden Auto finde ich es nicht störend. Wenn ich nicht mit Nase drauf gestossen werde, sehe ich das garnicht - als Laie.

Schiessen wir hier nicht mit Kanonen auf Spatzen? Oder bin ich nur (farben)blind? Glaube auch kaum, das nicht bei jeder Kamera irgendwelche Unzulänglichkeiten auftauchen... Hast Du mal ähnliche Motive mit anderen Kameras gemacht? Hast Du mal Vergleichsbilder in der Galerie gefunden? Ist dort auch so ein Rand? Ich schau mir meine Bilder auch gleich mal an... :?

PeterHadTrapp
21.06.2005, 15:25
Hi Mr....Mist jetzt habe ich deinen Nick vergessen... :cool: ;)

Auch wenn ich kein Fachleut bin...

Die Farbsäume sind vermehrt in den Bildern aufgetaucht, seit KoMi das objektiv der seligen Dimage 7 (welches bis Heute in der Dimage A200 verbaut wird) mit einem 8 MP-Chip vor wesentlich kniffligere Aufgaben gestellt hat. Schon die A2 als erste 8MP-Dimage hatte diese von den früheren Modellen weniger bekannte Neigung zu Farbsäumen.

Das Ausmaß und die Schwelle für das Auftreten der Farbsäume sind bei den Konica-Minoltas aber deutlich geringer als bei anderen Kompakten mit 8-MP-Chips. Sony hat da bei der 828 deutlich massivere Probleme und ich meine die große Nikon und die Canon Pro1 wären auch anfällig dafür.

Ich denke hier wird Dir der Service wahrscheinlich nicht helfen können. Wenn Du damit ein echtes Problem hast, was natürlich sein kann, wenn Deine Ansprüche entsprechend hoch sind, wirst Du wohl auf eine Kamera umsteigen müssen die für höhere Ansprüche gebaut ist, wie z.b. eine entsprechende DSLR mit hochwertigen Optiken.

Ich finde auch auf Bildern aus meiner D7d je nach verwendetem Objektiv immer mal Farbsäume, mögen es jetzt Purple Fringings(PF), Blooming durch den CCD oder CA´s aufgrund nicht perfekter Korrektur des Objektivs sein, im Resultat ist das letztlich egal, die Frage ist ob man damit leben kann und will oder eben nicht.

*schulterzuck* ich befürchte, das hilft Dir auch nicht weiter....

trotzdem Gruß
PETER

mr.alzheimer
21.06.2005, 15:30
Hallo Daniel,

ich habe mich vor einigen Monaten gegen die Sony F828 und für die A200 entschieden, da ich die CA's der Sony nicht akzeptabel fand.
Und nun hab ich auf vielen Aufnahmen der A200 eben diese.
Ich möchte doch nur wissen, ob es sich bei meiner A200 um eine Ausreisserin handelt.
Gerade bei dem Bild aus dem fahrenden Auto finde ich die verschobenen Stellen in hübschen türkis sehr stark.

Wäre interessant, wenn du mal ein paar deiner Bilder danach durchleuchten könntest.

Vielen Dank
Markus

mr.alzheimer
21.06.2005, 15:41
Hallo Peter,

Danke für deine Worte.
Ich kann und muss dir natürlich recht geben, dass ich hier Erbsen zähle und ich mir eine DSLR + passende Objektive kaufen müsste, wenn ich mehr (oder in meine Fall wohl weniger) will.
Es sind 100% Ausschnitte. Das heisst, dass mir die CA's bei normalen Ausbelichtungen und dem Bildchenschauen am Monitor wohl nie auffallen werden.
Ich finde, dass es bei meiner Kamera sehr oft zu diesen "Fehlern” kommt und möchte nun wissen, ob es nur bei mir so ist, oder auch bei anderen vorkommt.

Viele Grüße
Markus

Terminator
21.06.2005, 16:12
Ich hatte in den Bildern meiner A2 noch nie derartige Probleme, sicher auch weil die Kamera gerne ordentlich abblendet. Aber auch in einigen kritischen Situationen habe ich nie Farbsäume entdecken können, selbst die A1 davor hat mehr Säume erzeugt (auch nur ganz, ganz minimal!).

Habe allerdings noch nie Gegenlichtaufnahmen durch Bäume hindurch gemacht...

_Funny_
21.06.2005, 16:26
Hallo!

Ich habe eben mal einige Bilder gesichtet, aber solche Farbsäume konnte ich nicht entdecken. Meine Lieblingsblende ist die 5,6 oder auch mal 6,3, aber selbst bei einem Bild mit Blende 4 und starken Kontrasten sehe ich keine (und wenn überhaupt, nur ganz zarte) Farbsäume. Die aber auch nur bei extremer Vergrößerung.

Gruß von
Funny

DonFredo
21.06.2005, 17:40
Hallo Markus,

wieder mal das leidige Thema...

Aber es wäre nett, wenn Du von den Ausschnittsbildern mal 1 oder 2 Stück in der für die Galerie zulässige Größe als Gesamtbild einstellst,
denn dann kann man sich einen besseren Überblick verschaffen.

Tina
21.06.2005, 23:54
Hi Markus,

hm, für mich war das nie ein Problem. Vielleicht habe ich mir meine A2-Bilder zu selten in 100% angeschaut? Keine Ahnung :)
Aber wenn es Dich interessiert...ich habe hier (http://momente.info/galerie/categories.php?cat_id=58) noch ein paar A2-Testbilder, bei denen Du Dir die Originaldateien herunterladen kannst. Vielleicht findest Du da Farbsäume.

Viele Grüße
Tina

mr.alzheimer
22.06.2005, 09:14
Hallo Tina,

auf deinem Bild Nr. 0465 (Tier auf Baum) sind richtig starke Farbsäume zu sehen. Die sehe ich schon in der Galerieansicht-Größe, nach Download des Originals sind sie richtig schön zu erkennen. Das Bild wurde mit der Blende 6,3 gemacht. Wie stark soll man bei dieser Kamera denn abblenden?

Ich will die Kamera/das Objektiv jetzt nicht madig machen, mir vielen nur die Farbsäume recht stark auf. Deshalb schreibe ich hier.

Auch auf dem Bild Nr. 0484 (Stadt, Brücke, Fluss) sind sie gut zu erkennen. Stören hier aber nicht wirklich. Blende 5.

Viele Grüße
Markus

Terminator
22.06.2005, 09:42
Also bei 465 musste ich verdammt lange suchen um die problematischen Stellen zu finden...

Und bei 484 konnte ich beim besten Willen nichts entdecken, die Bilder sind eher Beispiele für das außerordentlich gut korrigierte Objektiv der A2. Mach' solche Bilder mal mit der F828...

Du darfst nicht vergessen: Es handelt sich um ein Superzoomobjektiv, da bekommst du solcherlei Probleme zumindest objektivseitig nicht 100%ig in den Griff.

Andere Kameras korrigieren bei der RAW-JPEG-Umwandlung, das ist sicher für die Zukunft ein guter Weg (Beispiele sind die S2IS von Canon und die FZ4/5/20 von Panasonic, die Farbsäume nahezu vollständig wegrechnen können, ohne die sonstige Bildqualität zu beeinträchtigen. Wobei die Canon dazu neigt, etwas überzukompensieren, was dann und wann statt zu lila zu gelben Farbsäumen führt...).

BadMan
22.06.2005, 10:25
Also ich kann auch beim Panda (465) beim besten Willen in der normalen Bildschirmansicht nichts erkennen, höchstens Komprimierungs- und/oder Schärfungsartefakte.
In der 100%-Ansicht sehe ich zwar auch Farbsäume, aber wer lässt seine Bilder schon in 115 cm x 86 cm (entspricht 72 dpi Bildschirmauflösung) ausbelichten und setzt sich dann 10 cm davor?

mr.alzheimer
22.06.2005, 10:31
Hallo Terminator,

soweit wollte ich zwar gar nicht gehen, aber nun muss ich doch mal die Erbsen zählen ;)

Bei Bild 465 sind sie für mein empfinden sehr stark. Wie schon mal geschrieben, sind sie für mich selbst bei kleiner Bildgröße noch gut zu erkennen. Hier im 100% Auschnitt sind sie unübersehbar.
Mir ist schon klar, dass ich mir die Bilder nie in 100% ansehen werde.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0465_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15694)


Auch bei Bild 484 sind sie in der 100% Ansicht zu erkennen.
Falls das bei diesem Objektiv normal und Standard sein sollte, dann gebe ich mich gerne damit zufrieden. Ich möchte nur nicht, dass es sich bei meiner Kamera um ein Exemplar handelt, die den Fotografen mit im Vergleich zu anderen A200 übermässig vielen CA's verwöhnt.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0484_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15693)

Jerichos
22.06.2005, 10:37
Auch bei Bild 484 sind sie in der 100% Ansicht zu erkennen.
Falls das bei diesem Objektiv normal und Standard sein sollte, dann gebe ich mich gerne damit zufrieden. Ich möchte nur nicht, dass es sich bei meiner Kamera um ein Exemplar handelt, die den Fotografen mit im Vergleich zu anderen A200 übermässig vielen CA's verwöhnt.
Empfinde ich als absolut normale CA´s.

Terminator
22.06.2005, 10:38
Ja, das ist Standard und bei 484 kann ich noch immer nichts entdecken außer 1 Pixel breiten grünen Rändern hier und da, die beim besten Willen mehr als akzeptabel sind... Bin eigentlich nicht farbenblind, aber es tut mir Leid: Du scheinst mir ein bisschen überempfindlich zu sein...

Zeige mir eine Kamera, die ohne diese Probleme ist (und die natürlich auch 28..200mm kb-Brennweite hat), ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt.

mr.alzheimer
22.06.2005, 10:46
:roll:


:flop: meine CA's sind zwar nun nicht weg

:top: ihr habt mich aber überzeugen können, dass meine Kamera also im Bereich des "normalen" liegt


:) Danke!

sixtyeight
22.06.2005, 13:53
Hi,

um nochmal auf den Unterschied CA versus Bloomig zurückzukommen, müsste man doch eigentlich sagen das Blooming an den Stellen des Sensors auftritt (sichtbar wird) die einen Extremen Kontrastunterschied in Verbindung!!! mit Übersteuerten Pixeln aufweisen.

CAs könnten dagegen auch in Korrekt belichteten kontrastreichen Stellen auftreten da sie vom Objektiv hervorgerufen werden.
Bin jetzt kein Optik Guru aber rein von der Logik her??

Kennt sich da jemand besser aus ?

In deinem Fall würde ich dann auch auf CAs tippen.
Aber die Ausmaße sind wirklich gering, da hab ich hier schon schlimmeres gesehen. Die Kamera ist definitiv nicht schlechter als andere Exemplare. In ihrer Klasse IMHO Spitze.

MfG Klaus