PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Was spricht für die Sony Alpha ILCA-77M2?


kppo
25.04.2018, 23:37
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich keine Autofocusdiva Alpha ILCA-77M2!
Da meiner A77V doch ein paar Features fehlen und es immer noch keine Ankündigungen für die 77M3 gibt :( beschäftige ich mich doch mit dem unerwünschten Modell :(
Wer ist denn zufrieden und wer würde unbedingt auf ein neues Modell warten, bitte mit Gründen.
Ich kenne schon die meisten technischen Daten, aber nicht den praktischen Einsatz von euch.

Gruß
Klaus

Fuexline
26.04.2018, 03:15
Na ja das Wlan Feature nutzt man 3 mal dann wirkt es umständlich und leicht verbuggt, die Akkulaufzeit ist nicht wirklich besser geworden und in dunklen Wechsel Lichtern ist treffen ein Glücksspiel. Natürlich bekommt man auch den Spaß viele Objektive justieren zu müssen die vorher top liefen. lediglich der ISO Schuh ist wieder ein Vorteil, ein Fokuslicht gibt es nicht mehr und man kann jetzt mit XAVCS filmen und der Puffer is etwas größer. ZEBRA habe ich nie genutzt und ansonsten kam mir die A77II nicht wirklich besser vor als eine A77I, lediglich bei Tageslicht waren die 79 AF Punkte sinnvoll für Action, Wer also nicht wirklich Sport und Action fotografiert kann eigentlich bei der A77I bleiben.

Ja hört sich alles nicht prickelnd an ist aber so mein Empfinden, ich würde auf eine A77III warten die mit Sicherheit kommen wird.

Windbreaker
26.04.2018, 05:10
Ich hatte, von der A55 kommend, anfangs etwas Probleme, scharfe Bilder zu produzieren. das lag aber weniger am AF als an den ungewohnten 24 Megapixeln, die einfach sorgfältigeres Arbeiten erfordern. Es dauerte aber nicht lange und ich hatte die Kamera im Griff.
Toll ist die Kombi mit dem 16-50 2,8 und ich hBe immer gerne mit der A77ii gearbeitet. Es wäre immer noch meine Hauptkamera, wäre nicht die A99ii rausgekommen.

Für mich war selbst im Preesebereich die Akkulaufzeit immer ausreichend. Einen Ersatzakku hat mN ja eh immer in der Tasche. ich hab ihn aber selten gebraucht. (Wenn man von der A55 mit dem kleinen Akku kommt, ist der grosse der A77ii sowieso ein Roesenfortschritt)
Die Probleme mit dem AF kann ich nicht bestätigen. Er hat immer zuverlässig und schnell gearbeitet und ich konnte mich darauf verlassen.
Natürlich bemerkt man die Defizite mancher Objektive an 24 MP mehr als an geringer auflösenden vorgängern. Das ist aber nicht Problem der Kamera sondrn der Gläser.

Die Iso habe ich jederzeit bis auf 1600 hochsetzen können. Werte darüber sind mit Dr kostenlosen DXO Version prima entrauschbar.
Ich kann die A77ii durchaus empfehlen und nutze sie heute noch gerne als Backup und Zweitkamera bei manchen Presseterminen.

Natürlich kannst Du auf die A77iii warten, wenn du keinen Zeitdruck hast. Einen Fehler, jetzt eine A77ii anzuschaffen, machst du in meinen Augen aber nicht.

kiwi05
26.04.2018, 07:07
Da du schon eine A77 besitzt würde ich mir heute, April 2018, keine A77ii anschaffen und würde abwarten, was die A 77iii zu bieten hat.

carm
26.04.2018, 07:51
Wenn es nicht eilt, würde ich auf die A77III warten.

Ich habe die A77II seit etwa 3 Jahren. Ja, AF- Juistierung war bei mir bei all meinen Objektiven nötig. Das hat Schuhmann für mich erledigt.

Ja, die vielen AF Möglichkeiten müssen erst erkundet und erlernt werden. Und ja, präzises arbeiten, sprich fotografieren, ist notwendig. Nach einer einigermassen langen Einarbeitung und Justierung durch Schuhmann ist mir die Kamera ans Herz gewachsen. Ich gehe auch schonmal bis 3200 ISO, wenn es die Situation erfordert, versuche aber die 1600er Grenze nicht zu überschreiten. Die AF Verfolgung bei sich bewegenden Tieren funktionniert ganz gut, ist aber nicht auf A99II Niveau. Ich fotografiere fast genausoviel mit der A77II wie mit der A99II.

Meistens hängt das Sony 70-400mm an der Kamera. Erstaunlicherweise seltener das Sony 500mm. Das benutze ich fast ausschlieslich an der A99II.


FG
Carlo

Wolfgang_0455
26.04.2018, 08:46
Habe nun ein paar Jahre die A 65 genutzt und war damit schon zufrieden.

Aus einer Laune heraus habe ich mich dann vor 3-4 Monaten entschlossen, eine A 77ii zu kaufen.
Aus einer Laune heißt: ich hatte sie zuvor nicht in der Hand und aus eigener Erfahrung gar nichts über das Teil an Kenntnis. Es war eine reine Gefühlsentscheidung.

Heute bin ich rundherum sehr zufrieden mit dem Teil. Die Kamera ist schnell im Focus, macht saubere scharfe Bilder, liegt mir auch mit zusätzlichem vor 2 Wochen erhaltenem Batteriegriff gut in der Hand.
Die Griffigkeit und die Lage der Einstellknöpfe ist gut.
Die Kamera ist schön leise im focusieren - auch mit der großen Linse.

Mit 2 Akkus und einer 32 GB Scan Disk Karte mit 80MB/s bin ich mit der Kamera sehr gern unterwegs.

Bevorzugte Objektive an der Kamera:
17 - 50 / 2,8 Tamron und 50 - 500 / 4,3-6,3 APO von Sigma. Letzteres dann mit Einbeinstativ in Benutzung.
Mit meinem 180 / 3,5 Macro konnte ich leider aus Zeitmangel noch keine Aufnahmen machen.

Nachtrag:
einen Nachteil habe ich dann doch entdeckt: das Verbindungskabel zwischen Kamera und PC ist viel zu kurz.

kromgi
26.04.2018, 09:23
Da du ja schon sehr gefällige Objektive hast, würde ich eine gute gebrauchte 77 II kaufen, die alte 77 verkaufen. Das sollte unter dem Strich nicht mehr als 300 EUR kosten.
Genau so habe ich es damals gemacht und kann nur sagen, die 77 II ist eine ganz andere Cam als die 77... zum Guten natürlich. Allein GPS habe ich etwas vermisst. Aber die paar zusätzlichen Features der 77 II sind den Preis allemal wert.

hpike
26.04.2018, 10:59
Wenn du warten kannst/willst, warte auf die A77III. Ansonsten ist die A77II eine tolle Kamera und du machst garantiert keinen Fehler sie zu kaufen. Sie ist sehr schnell, leise, unglaublich vielseitig in den Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem hat sie sehr viele Features die einem den Fotoalltag erleichtern können. Mit der ISO Automatik angefangen geht es weiter mit den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des AFs, der aber zugegeben etwas komplexer ist. Aber man kann sich da gut reinfuxen. Ich hab keine Probleme damit und ändere mittlerweile die Einstellungen ganz intuitiv. Da steht das größte Problem meistens hinter der Kamera. ;) Was die Akkulaufzeit angeht, so benutze ich einen Batteriegriff. Es ist äußerst selten das der zweite Akku da mal gebraucht wird. Ich habs erst zweimal gehabt. Hatte dann aber über 1200 Bilder geschossen. Das WLAN ist doch nicht für Hunderte von Bildern gemacht. Wer das glaubt ist selber schuld. Ich schieb da ab und an mal ein Bild aufs Smartphone um es mal schnell zu verschicken. Bessere Möglichkeiten gibt es erst bei Kameras die deutlich teurer sind. Die A77II ist eine tolle Kamera bei der du sicherlich nichts falsch machst.

tempus fugit
26.04.2018, 14:36
Da meiner A77V[...]

Warte mit mir auf die alpha 77III :top:
Bei den Sensoren wurden in den letzten Jahren doch recht große Fortschritte gemacht.

tempus fugit
26.04.2018, 14:41
Nachtrag:
einen Nachteil habe ich dann doch entdeckt: das Verbindungskabel zwischen Kamera und PC ist viel zu kurz.

Ich finde die Abdeckklappen (Ier Generation! )viel zu schlecht gemacht.
Entweder breche ich mir da immer fast die Krallen ab, oder muss mit einem Spitzen Gegenstand ran. Letzteres verschließt mir die Abdeckung...

Hat sich bei der IIer Generation da eventuell was dran verbessert oder ist es gleich?

hpike
26.04.2018, 14:52
Also ich benutze die Anschlüsse eigentlich nicht. Aber ich hab sie mir natürlich ein paar mal angeschaut. Man will ja wissen was man hat. ;) Da hatte ich keine Probleme, ging ganz einfach. Ohne irgendwelche Hilfsmittel und ohne mir Fingernägel abzubrechen. ;)

tempus fugit
26.04.2018, 20:23
Danke, dann liegt es höchstwahrscheinlich an meinem Exemplar.

Ich nutze oft den Anschluss für die Kabelfernbedienung.

kppo
26.04.2018, 20:33
Natürlich bekommt man auch den Spaß viele Objektive justieren zu müssen die vorher top liefen.

Ich habe die A77II seit etwa 3 Jahren. Ja, AF- Juistierung war bei mir bei all meinen Objektiven nötig. Das hat Schuhmann für mich erledigt.


Weiß jemand ob das in den letzten Jahren besser wurde?
Ist ja wohl ein QS-Thema in der Fertigung.

Gruß

Klaus

hpike
26.04.2018, 20:38
An meiner A77II und der meiner Freundin, musste kein Objektiv justiert werden. Das passte alles. Das soll besonders für Kameras aus dem Jahr 2014 gelten das da viel justiert werden muss, hab ich hier letzte Tage irgendwo gelesen. Ich hab aber keine Ahnung ob das stimmt. Unsere Kameras stammen aus dem Jahr 2015.

Windbreaker
26.04.2018, 20:39
Das hat weniger mit der Fertigung der Kamera sondern eher etwas mit der Fertigung der Objektive zu tun. Micro Adjust passt die Kamera an die Objektive an, nicht umgekehrt. Objektive werden an der A77ii aber nicht plötzlich schlechter. Vielmehr verlangt die Kamera von den Gläsern mehr ab. Bedeutet dass Defizite der Objektive an früheren Kameras einfach nicht bemerkt wurden.
Ein anderes Thema ist die justage des AF-Moduls selber. Hier holt Schuhmann noch ein Fitzelchen mehr aus der Kamera raus. Das bedeutet aber nicht das der AF vorher schlecht ist. Sony hat lediglich bei der Fertigung größere Toleranzen, als Schuhmann sie bei der Justage anwendet. Die Kameras sind aber ab Wert nach dem Toleranzwerten von Sony eingestellt.

Wolfgang_0455
26.04.2018, 22:09
Ich nutze oft den Anschluss für die Kabelfernbedienung.

Ich bislang noch gar nicht. Daher konnte ich auch nicht antworten.
Mußte erst meine FB suchen, die auch für die A65 paßte.
Und die scheint auch an der A 77 ii (Remote) zu passen.
Ich werde es morgen mal testen.

kppo
26.04.2018, 22:43
Außerdem hat sie sehr viele Features die einem den Fotoalltag erleichtern können. Mit der ISO Automatik angefangen geht es weiter ......

Das ist der wunde Punkt bei meiner A77V. Sie kann unter "M" keine ISO-Automatik. Muss auch zugeben, dass ich mir die A77 II Anleitung noch nicht besorgt habe :oops:

Geht da Auto-ISO unter "M"?

Gruß
Klaus

Fuexline
27.04.2018, 01:08
klar geht das, allerdings meine ich das die A65 das auch konnte zumindest sehr grob

weris
27.04.2018, 07:15
Die 77II kann das, die a65 nicht. Auch nicht grob.

Wolfgang_0455
27.04.2018, 08:19
.....A77V Sie kann unter "M" keine ISO-Automatik. ....

Meine 77ii kann das ebenfalls ohne Sondereinstellung.

carm
27.04.2018, 08:56
Nochmal zur AF-Justierung. Meine A77II ist vom August 2015. Ich hatte immer den Verdacht, dass der AF einen Ticken besser sein sollte. Nachdem Herrn Mayr das kontrolliert und justiert hat ist die Schärfe jetzt :top:

Auch an der A99II musste eine Justierung vorgenommen werden. Jedes meiner Objektive hatte Abweichungen. Das ist aber nicht nur ein Sony Problem. Auch bei Canikon ist des öfteren eine Justierung nötig. Bei meinem Cousin war es die D500 und das Nikkor 500mm das justiert werden musste. Bei der Gelegenheit hat er dann auch seine anderen Objektive testen lassen.

Das schmälert aber in keinster Weise die Performance der A77II. Es ist in der Preiskategorie noch immer eine der besten APSC-Kameras am Markt. Und ist bei mir regelmässig im Einsatz. Trotz der A99II.

FG
Carlo

peter2tria
27.04.2018, 09:32
Die ISO Automatik geht auch bei 'A' - 'S' benutze ich nicht.

Wolfgang_0455
27.04.2018, 16:19
Habe heute getestet: mein Walimex Fernauslöser Sony S1, den ich sonst an der A 65 hin und wieder in Gebrauch hatte, ist auch mit A 77 ii kompatibel.

Kabellänge: 1,00 m
Scharfeinstellung funktioniert auch über den Fernauslöser bei halb gedrückter Taste.

Kostete mich seinerzeit mal 9,90 Euro
und liegt auch heute noch im Preis so.

Was ebenfalls neu und gut ist gegenüber der ansonsten schon guten A 65:
die Lupenfunktion, mit der ich ein Objekt erst ranzoomen kann, dann in der gewählten / gezoomten Größe die Schärfe manuell nachbessern kann (falls erforderlich) und dann in der Vergrößerung das Foto machen kann.

Bei der A 65 sprang die Lupe vor der Auslösung wieder auf 1: 1 zurück.
Bei der A 77 ii ist eine Vergrößerung bis zu 1:4 möglich (aber nicht empfehlenswert).

hpike
27.04.2018, 16:43
Auch die Kantenanhebung durch die Farbmarkierung ist klasse. Damit hebst du den Umriss von Schärfebereichen mit einer bestimmten Farbe beim Aufnehmen mit MF oder DMF hervor. Damit kannst du bequem die Schärfe überprüfen. Da kannst du sogar die Farbe für die Markierung auswählen.

loewe60bb
27.04.2018, 20:47
Damit kannst du bequem die Schärfe überprüfen.MMn ist das Feature aber nur bei einigermassen geschlossener Blende zu gebrauchen - bei Offenblende viel zu ungenau!
Aber dafür gibt es ja die viel genauere Fokusvergrösserung....

hpike
27.04.2018, 22:05
Öhm, wie soll das denn gehen? Die Kamera arbeitet doch immer mit Offenblende. Es sei denn man drückt die Abblendtaste. Wobei ich nicht weiß ob dann die Kantenanhebung überhaupt funktioniert. Hab ich noch nie versucht. Ich benutze das mit dem Makroobjektiv und das hat f 2.8 und focussiert auch bei f 2,8 unabhängig davon, ob ich eine andere Blende eingestellt habe. Bei mir jedenfalls funktioniert das ausgezeichnet.

kppo
27.04.2018, 23:28
Hallo Carlo,

Wenn es nicht eilt, würde ich auf die A77III warten.

Ist halt die Frage wann die kommt. Ich habe nur 1 Gehäuse, die A77V und mich reizt eine Makutsi Reise sehr ;) Da würde ich als 2. Gehäuse auch nur eine gute gebrauchte A77 II, möglichst mit Restgarantie kaufen. Die Hoffnung auf eine A77 III stirbt schließlich nicht :D

Meistens hängt das Sony 70-400mm an der Kamera.

Das wäre dann bei mir auch so. Wir haben irgendwo mal über einen funktionierenden Tele-Konverter am 70-400mm gesprochen, aber ich finde es nicht mehr :oops:

Bricht die Bildqualität wirklich sehr ein?

Gruß
Klaus

kppo
27.04.2018, 23:31
Allein GPS habe ich etwas vermisst.

GPS ist mir wichtig. Nutzt jemand die Übertragung vom Handy und wie gut geht das?

Gruß
Klaus

Windbreaker
28.04.2018, 05:26
Das geht zw. a77ii und Handy(App) überhaupt nicht. Das kann erst die A99ii.
Aber da gibts ja externe Lösungen, wenn man es braucht.

loewe60bb
28.04.2018, 08:20
Öhm, wie soll das denn gehen? Die Kamera arbeitet doch immer mit Offenblende. Es sei denn man drückt die Abblendtaste. Wobei ich nicht weiß ob dann die Kantenanhebung überhaupt funktioniert. Hab ich noch nie versucht.
Ich weiß, dass die Kamera mit Offenblende arbeitet.
Es geht mir darum, dass der von der Kantenanhebung hervorgehobene Bereich nicht sehr exakt den Fokuspunkt wiederspiegelt (meine Erfahrung).
Deshalb kann es bei offener Blende passieren, dass man mit dem Fokus dann daneben lag.
Wähle ich eine kleinere Blende (die Kamera arbeitet natürlich zunächst mit Offenblende weiter), dann sind diese Ungenauigkeiten eher vom dann grösseren Schärfentiefebereich "abgedeckt".

Wesentlich exakter als die Kantenanhebung arbeitet eben die Fokuslupe.

Das sind zumindest meine Erfahrungen damit (an der A57 und A7M2).
Wenn Du auch so keine Probleme hast, spricht ja auch nichts gegen Deine Arbeitsweise!

hpike
28.04.2018, 09:33
Ja, das ist aber immer so, egal ob Kantenanhebung oder Lupe. Größere Blende gleich mehr Schärfentiefe. Aber egal. ;)

aidualk
28.04.2018, 10:51
eigentlich wollte ich keine Autofocusdiva Alpha ILCA-77M2!
Da meiner A77V doch ein paar Features fehlen und es immer noch keine Ankündigungen für die 77M3 gibt :( beschäftige ich mich doch mit dem unerwünschten Modell :(

In Japan wurde diese Woche von Sony eine neue Kamera zertifiziert (http://www.nokishita-camera.com/2018/04/2018426.html) (anklicken -> rechte Maus -> übersetzten auf deutsch ;) ). Natürlich weiß aktuell noch niemand, um welche es sich handelt. Ich denke aber, die Chance auf eine A77III ist nicht ganz so schlecht. Aus Erfahrung dauert es ca. 6-8 Wochen bis man dann genau weiß um welche Kamera es sich handelt. Und da du ohnehin nicht so wirklich zur A77II tendierst, würde ich diese Zeit noch abwarten.

Wolfgang_0455
28.04.2018, 11:02
Ja, das ist aber immer so, egal ob Kantenanhebung oder Lupe.

Frage: warum ein ODER? Das läuft doch im LV gleichzeitig.
Zuerst deutlich, dann mit zunehmendem Lupenfaktor (so ab 2,5 - 3) dann schwächer.

Wolfgang_0455
28.04.2018, 11:07
In Japan wurde diese Woche von Sony eine neue Kamera zertifiziert (http://www.nokishita-camera.com/2018/04/2018426.html) (anklicken -> rechte Maus -> übersetzten auf deutsch ;) ). .

Dabei dürfte es sich um diese Seite handeln:


http://digicame-info.com/2018/04/post-1069.html

Und dort steht dann: (sorry für Off-Topic)

Zusammenfassung unveröffentlichter Produkte, die in ausländischen Zertifizierungsstellen registriert sind
Eine Zusammenfassung von Codenamen von unveröffentlichten Kameras und Wechselobjektiven, die in Zertifizierungsstellen registriert sind, ist im Eleven Digital Camera Information Bureau veröffentlicht.

· Unveröffentlichtes Modell in Zertifizierungsstelle registriert Zusammenfassung

Canon

PC 2352
- Digitalkamera
- Hergestellt in Japan
- Wi-Fi · Bluetooth installiert
- Größe: 110,1 x 63,8 x 39,9 mm
Wechselobjektiv 1
- Artikelnummer: 2309C005AA
- Hergestellt in Japan
Wechselobjektiv 2
- Artikelnummer: 2439C005AA

Nikon

N 1622
- Digitalkamera
- Hergestellt in China - Hergestellt in Thailand
- Wi-Fi · Bluetooth installiert
N1710
- Digitalkamera
N1711
- Digitalkamera
N16F1
- Fernbedienung
- Kabelloser Typ: Bluetooth 4.1 + LE
- Batterie: Lithium-Knopfbatterie CR 2032
- 5. Januar 2018 FCC-Zertifizierung Stornierung → 28. Februar Re-Registrierung
N 16 H 0
- Dot-Site für die Kamera
Da die Nikon N1622 und N16F1, die seit letztem Jahr registriert sind, nach dem Widerruf wieder registriert wurden, würden wir dieses Jahr gerne angekündigt haben.

Sony

WW 771132
- Digitalkamera
- Wi-Fi · Bluetooth installiert


FUJIFILM Corporation

FF 180001
- Digitalkamera
- Wi-Fi · Bluetooth installiert

Leica

(Unbekannte Modellnummer)
- Wi-Fi · Bluetooth installiert
- Dieselben Radioteile wie TX 2 und GX 7 MK 3 von Panasonic
Da Leica kürzlich die Marke "Q2" angemeldet hat, scheint er einen Leica Q-Nachfolger zu entwickeln. "M11" usw., die gleichzeitig mit M10 registriert sind, sind als Marken eingetragen.

Wird Canons neue Digitalkamera per EOS M oder Power Shot von der Größe her betrachtet? Die beiden Wechselobjektive können EF 70-200 mm F 4 L IS II und EF-M 32 mm F 1.4 Gerüchte von früher fließen.

Obwohl Nikon wegen der Schließung des Werkes in China nicht in der zuvor registrierten Kamera erschien, soll es nach dem Rückzug wieder registriert worden sein, so dass ich in naher Zukunft mit einer neuen Produktankündigung rechnen möchte.

Obwohl die Details der neu registrierten Produkte von Sony unbekannt sind, scheint SAR α 7 S III oder α 6700 zu erwarten.

hpike
28.04.2018, 11:37
Warum ein oder? Weil sich die Schärfentiefe immer durch schließen der Blende vergrößert, unabhängig davon wie ich die Schärfe einstelle. Da reicht auch die simple Nutzung des AFs. ;)

loewe60bb
28.04.2018, 14:30
Da reicht auch die simple Nutzung des AFs.... der, wenn er einigermaßen korrekt arbeitet, sicher genauer ist als manuelles Fokussieren mittels Kantenanhebung!

hpike
28.04.2018, 14:34
Ich hab dazu vor längerer Zeit mal ne ganze Testreihe durchgeführt. Erst mit dem AF scharf gestellt dann mit der Kantenanhebung überprüft und dann das ganze umgekehrt. Das Ergebnis war immer das gleiche. Egal wie rum, es passte. Insofern kannst du mich da nicht überzeugen.

kppo
28.04.2018, 16:09
In Japan wurde diese Woche von Sony eine neue Kamera zertifiziert (http://www.nokishita-camera.com/2018/04/2018426.html) (anklicken -> rechte Maus -> übersetzten auf deutsch ;) ). Natürlich weiß aktuell noch niemand, um welche es sich handelt. Ich denke aber, die Chance auf eine A77III ist nicht ganz so schlecht. Aus Erfahrung dauert es ca. 6-8 Wochen bis man dann genau weiß um welche Kamera es sich handelt. Und da du ohnehin nicht so wirklich zur A77II tendierst, würde ich diese Zeit noch abwarten.

Danke für den Link. Wäre cool :top: und so lange kann ich schon warten. Ein Kollege hat gerade eine A77 II gekauft und mal hören was er die nächsten Wochen meint.

Gruß
Klaus

jrunge
29.04.2018, 00:45
...Wesentlich exakter als die Kantenanhebung arbeitet eben die Fokuslupe. ...
Die Erfahrung habe ich mit A6000 und A77M2 auch gemacht. :top:

aidualk
29.04.2018, 09:22
Das ist doch aber keine neue Erkenntnis.
Die Kantenanhebung wird auf dem Ausgabemedium erzeugt (Sucher/Monitor) und nicht auf dem 24MP Sensor. Das hat eine Auflösung von rund 2MP (bzw. noch nicht mal). Wie soll die Anzeige darauf dann exakter sein können als genau diese 2MP? Wie damit einem 24MP Bild gerecht werden? Will man ein 24MP Bild exakt mit peaking fokussieren, muss man auch entsprechend mit dieser 24MP Auflösung arbeiten/sich anzeigen lassen, also die 100% Ansicht dafür nutzen.

loewe60bb
29.04.2018, 10:27
....muss man auch entsprechend mit dieser 24MP Auflösung arbeiten/sich anzeigen lassen, also die 100% Ansicht dafür nutzen.
Aber diese Ansicht entspricht doch dann in etwa (oder exakt?) der Fokuslupe, oder?
Warum sollte ich dann noch Peaking benutzen, wenn ich sowieso die Lupe aktiviere?
In der Fokuslupe sind die angehobenen Kanten dann meistens sowieso nicht mehr eindeutig zu erkennen.
Also was dann die Kantenanhebung? Mir zumindest genau nichts!
Ist für mich genau so unnütz wie das "Zebra".
Aber das ist jetzt noch mehr "off topic", sorry....

aidualk
29.04.2018, 10:50
Warum schaust du mit der Lupe auf deine Fokussierung? Ich nehme an, weil du dann exakter siehst, wo die Schärfenebene liegt. Und genau aus dem gleichen Grund kann auch das peaking mit der Lupe besser sehen als ohne. ;)

Es ist nun mal so. Der Monitor ist in der Größe begrenzt, so dass man sich nicht das gesamte Bild in der gleichen Auflösung anschauen kann, in der der Sensor es aufnimmt. Also braucht man einen Ausschnitt daraus. Man kann es Lupe nennen, es ist aber ein Ausschnitt aus dem verkleinerten Ansichtsbild und nicht tatsächlich vergrößert.
Ich nutze peaking nur mit der 'Lupe', manchmal sogar in der 200% Ansicht.
Leider kann man bisher bei keiner Kamera einstellen, dass das peaking nur in der Vergrößerung aktiviert ist und in der Vollansicht abgeschaltet. Das wünsche ich mir schon seit es das peaking gibt.

Giovanni
29.04.2018, 11:04
Leider kann man bisher bei keiner Kamera einstellen, dass das peaking nur in der Vergrößerung aktiviert ist und in der Vollansicht abgeschaltet. Das wünsche ich mir schon seit es das peaking gibt.
Das ist ein wirklich guter Vorschlag. Würde ich eine Petition für mit unterzeichnen.

Wolfgang_0455
29.04.2018, 13:26
Ich hab dazu vor längerer Zeit mal ne ganze Testreihe durchgeführt. Erst mit dem AF scharf gestellt dann mit der Kantenanhebung überprüft und dann das ganze umgekehrt. Das Ergebnis war immer das gleiche. Egal wie rum, es passte. Insofern kannst du mich da nicht überzeugen.


Klingt ja wirklich interessant. Ich habe das selber noch nie getestet. Muss ich bei Gelegenheit einfach mal für meine Kamera machen.
Danke für den Hinweis @hpike / Guido