Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 16/1.4 Testbild
1020/IMG_25042018123857.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293543)
(Offenblende)
Mit welcher Blende geschossen? Und wie weit war Hundi vom Objektiv weg?
Ist das ein Crop?
Mit welcher Blende geschossen? Und wie weit war Hundi vom Objektiv weg?
Ist das ein Crop?
1.4
Hund war ca. 30-50cm weg.
Originalbild, verkleinert.
NEX3NNeuling
25.04.2018, 17:33
Wo soll der Thread hinführen? Wenn es nur als Beispielbild zum Zeigen ist gehört es unter Beispielbilder.
Vielleicht teilen ja andere Besitzer ihre Meinung mit.
Ich habe mir das Objektiv hauptsächlich zum filmen gekauft.
Es bildet sehr scharf ab, auch bei Offenblende.
Auch der Fokusring bewegt sich butterweich, was gerade für den manuellen Fokus von Vorteil ist. Das kenne ich von Objektiven mit Schrittmotor so nicht, sondern nur von manuellen Objektiven.
Und die Bildqualität ist eh ausgesprochen gut.
Man liest recht viel, dass der Autofokus abhängig von der Blende (oft zw. 2-2.8) nicht richtig funktioniert. Kannst du dazu was sagen?
Man liest recht viel, dass der Autofokus abhängig von der Blende (oft zw. 2-2.8) nicht richtig funktioniert. Kannst du dazu was sagen?
Ja kann ich.
Nachdem "Nex69" http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1985629&postcount=5 hier darüber geschrieben hatte, habe ich das mit meinem Objektiv getestet.
Ich habe von f2-f2.8 mit AF-S und Sucher, alle Brennweiten getestet.
Bei meinem Objektiv existiert dieses Problem nicht.
kabauterman
26.04.2018, 10:04
Man liest recht viel, dass der Autofokus abhängig von der Blende (oft zw. 2-2.8) nicht richtig funktioniert. Kannst du dazu was sagen?
Tritt bei mir ebenfalls nicht auf, habe auch ein komplettes Video und Vergleichsbilder parat.
Das Video dazu gibts hier:
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/04/thumb_apsc_ww_klein.jpg (https://youtu.be/9X9gX6lm3L4)
Die RAW-Fotos zum Download gibts hier: http://bit.ly/2F3DfE5
Hier mal ein Bild vom Sonnenstern mit f16 aufgenommen.
860/IMG_26042018112952.jpg
winniepooh
26.04.2018, 16:35
Hab das Teil auch seit kurzem, ausschliesslich zum Filmen. Ich bin total begeistert davon, gerade von der Offenblende, da ich grundsätzlich bevorzuge immer nur mit Offenblende zu filmen. Es hat zwar eine leichte Vignettierung, aber nichts was sich nicht in Premiere beheben lässt. Gerade der manuelle Fokus ist hier beim 16er ideal fürs Filmen, wie schon erwähnt lässt er sich butterweich einstellen. Das 30er 1.4 dagegen ist eine einzige Katastrophe (für mich wohl gemerkt) und nahezu unbrauchbar fürs manuelle Fokussieren beim Filmen. Hier ist das 16er eindeutig im Vorteil. Der AF-C funktioniert hier in allen Blendenstufen super. Tolles Teil, ich bin begeistert. :top:
Gruss
Winnie
Das 30er 1.4 dagegen ist eine einzige Katastrophe (für mich wohl gemerkt) und nahezu unbrauchbar fürs manuelle Fokussieren beim Filmen.
Gruss Winnie
Oh, dass wäre noch mein nächstes geworden. Ist der Fokusring wirklich so schlecht?
VG
winniepooh
26.04.2018, 17:52
Naja, sagen wir mal so. Fürs reine Fotografieten ist er super, da man den Fokus sehr exakt einstellen kann. Auch hier lässt sich der Fokus sehr weich einstellen. Das Problem ist nur, der Weg des Fokusring ist sehr lang um den Fokus sehr schnell zu verlagern. Beim 16er ist ja relativ wenig Spiel um den Fokus manuell schnell zu verlagern. Das heisst, man kann also relativ flott eine Schärfeverlagerung nachen. Fürs Filmen also ideal. Beim 30er hingegen solltest du genau das aber nicht erwarten, da hier eher das Gegenteil der Fall ist. Etwas überzogen gesagt, man dreht sich hier einen Wolf um den Fokus mal eben schnell zu verlagern. Der Weg ist wesentlich länger. Insofern komme ich mit dem 16er wesentlich besser klar als mit dem 30er, das manuelle Fokussieren ist hier wirklich eine Qual. Bezogen ausschliesslich aufs Filmen, nicht auf das Fotografieren. Allerdings entschädigt das Bokeh des 30er für alles andere. Das Objektiv ist das beste meiner Meinung nach für Sony APS-C. Das Teil hat einfach eine grandiose Optik und ist für den Preis ein Muss. Ist mein "immer Drauf" Teil. Das absolut perfekte Gegenstück zum 16er. Ich kann dir nur eine absolute Kaufempfehlung für das 30er 1.4 geben. Das Teil ist :top:
Gruß
Winnie
Da scheint das 16er ja ne echte Ausnahme zu sein, was das manuelle Fokussieren angeht.
winniepooh
26.04.2018, 18:36
Also die Art Serie von Sigma, also das kleine 30er 2.8 oder das kleine 60er 2.8, da lässt sich der Fokus on the fly ebenfalls sehr flott und geschmeidig verlagern. Das 19er 2.8 aus der selben Serie ist allerdings nur im manuellen Modus nutzbar. Der AF-C hat hier einen klaren Fehler, der erst beim Sichten des Materials in der Post auffällt. Filmt man mit dem 19er im AF-C, so ist ein permanents Zittern im Bild. Daher unbrauchbar und ein Fehler des Objektivs. Ob das bei allen auftritt, entzieht sich meiner Kenntniss. Es gibt aber auf youtube Videos darüber, auch beim Fluss in einer Rezi wird das angesprochen. Bei mir ist es auch so. Von daher kann ich das 19er 2.8 nicht oder nur bedingt empfehlen, bezogen auf das Filmen. Filmen dann nur im manuellen Modus, AF-C unbrauchbar. Sigma interessiert das allerdings nicht die Bohne, lohnt sich für die wahrscheinlich auch nicht da irgendwas zu machen.
Gruß
Winnie
Bokeh
860/IMG_27042018092912.jpg
860/IMG_27042018093408.jpg