Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Repros von Seidenmatt-Aufnahmen
Grüß Gott alle miteinander.
Ich habe am Wochenende versucht, mit meiner A2 ein Repro von einer Seidenmatt-Aufnahme zu machen. Bei Repros von Hochglanz-Fotos war ich von der Qualität immer total begeistert. Das Repro war so gut wie gar nicht vom Original zu unterscheiden.
Nicht so beim Repro von der Aufnahme auf diesem Seidenmatt-Fotopapier. Man erkennt das Rautenmuster, dass durch die Oberflächenbeschaffenheit des Papiers gegeben ist. Irgendwie erinnert mich das an den Moire-Effekt.
Gibt es eine Möglichkeit, das Original so abzufotografieren, dass dieses Rautenmuster des seidenmatten Fotopapiers nicht sichtbar ist?
Kann es sein, daß du da kein richtiges seidenmattes Papier hast, sondern dieses komische Papier von den Fotographen, das beim Scannen auch so seltsam aussieht (soll wohl sowas wie ein Kopierschutz sein). Mit Seidenmattpapier hatte ich solche Probleme noch nicht - eher mit Spiegelungen auf Hochglanzpapier.
Kannst ja vielleicht mal ein Beispiel posten.
Kann es sein, daß du da kein richtiges seidenmattes Papier hast, sondern dieses komische Papier von den Fotographen, das beim Scannen auch so seltsam aussieht (soll wohl sowas wie ein Kopierschutz sein)......
Stimmt, ist von einem Fotografen :shock:
Aber das Studio gibt es nicht mehr, und ich hätte halt gerne nochmal eine Ausbelichtung vom damals teuer erkauften Foto.
Moire-Muster als Kopierschutz, cool..... :roll:
wenn du einen flachbettscanner hast kannst du da ja mal mit den einstellungen spielen. bei mir hat das schonmal etwas geholfen.
die bilder sind auf der oberfläche glaube ich ziehmlich rau - könnte also sein, daß eine extrem diffuse beleuchtung etwas hilft.
PeterHadTrapp
21.06.2005, 12:39
Hi Peter
das Problem kenne ich und habe damit auch schon gekämpft.
Das was mir dann am ehesten zugesagt hatte, war als ich das Foto unter wirklich sehr diffuser Beleuchtung (Tisch ans Fenster mit zugezogener Gardine) abfotografiert habe.
Schärfe und Kontrast in der Cam auf minus-Einstellung um von vornherein so wenig von dem Muster wie möglich auf dem bild zu haben und dann auf 5 MP runtergerechnet und entsprechend bearbeitet.
Mit dem Scanner bin ich zu überhaupt keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Gruß
PETER
@pansono
Scanner habe ich keinen, vielleicht lege ich mir mal einen zu
@PeterHadTrapp
Diffuse Beleuchtung, Schärfe und Kontrast auf minus --> das ist doch schon mal was.
Dann werde ich noch versuchen, den Hintergrund weichzuzeichnen, mal sehen, ob das Ergebnis nicht doch zufriedenstellend ist. Ich denke, für 11x15 Ausbelichtungen wird's reichen.
Danke an alle :top:
Hi,
Seidenraster ...war mal der Hit!
denn die Leute wollten keine Fingerabdrücke auf ihren Bildern!
ein weiterer Effekt war, das leich unscharfe Bilder durch diesen Effekt durchaus vom Auge als "richtig" angesehen wurden!
der dritte Aspekt war in der Tat die ncht vorhandene Kopierfähigkeit des Seitenrasters!!!.....man darf ja nicht vergessen, das es damals erste Systeme gab die direkt Bild-vom-Bild Kopien erstellen konnten, dazu noch recht billig und so den Studios/Fotografen das Wasser abgegraben haben!
und...jeder der "eigene kreative Ergüsse" von sich bringt ist um ein Urheberrecht besorgt....auch heute noch!!!
mit der Kamera ist es äußerst schwierig das Raster zu eleminieren....
mit einem guten Scanner geht das schon...und zwar mit Öl auf dem Bild!
...es gibt spezielle Reproöle für Flach- und Trommelscanner die auch Newtonsche Ringe vermeiden....
die killen den raster fast komplett....:))
Mfg gpo
Und wo kann man sowas bekommen? Google findet da leider garnichts. :flop:
Den trommelscanner hat nicht jeder Laden und es lohnt sich für 1 Bildchen auch nicht wirklich...
Schau mal in den gelben Seiten nach Reprografie oder poste Dein Problem doch mal hier. (http://www.mediengestalter.info)
.
Den trommelscanner hat nicht jeder Laden und es lohnt sich für 1 Bildchen auch nicht wirklich...
Schau mal in den gelben Seiten nach Reprografie oder poste Dein Problem doch mal hier. (http://www.mediengestalter.info)
.
Es ist so warm ich seh schon joki's Beiträge doppelt :D
Es ist so warm ich seh schon joki's Beiträge doppelt :D
Ich auch, scheint wirklich an der Hitze zu liegen ;)
Ich habe übrigens einen neuen Reproversuch gestartet:
- stark diffuses Licht
- Schärfe auf "weich"
- Kontrast = -1
- mit PS weichgezeichnet, einfach mit dem Weichzeichnerwerkzeug und 50% Intensität
- mit Focalblade auf "medium" nachgeschärft
- mit IrfanView auf 5 Megapixel runtergerechnet
- mit IrfanView und Parameter 8 nachgeschärft
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Raster sind komplett verschwunden. Zwar habe ich leichte Verluste an Schärfe und Details hinnehmen müssen, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden. Zumal bei einem Portrait die Schärfe ohnehin nicht unbedingt ultraknackig sein muss.
Ich würde das Ergebnis gerne posten, aber das "Motiv" möchte nicht veröffentlicht werden, und ich respektiere das.
Ist wirklich warm :cool:
Jetzt macht der Rechner schon was er will :lol: EHRLICH :oops:
Ist wirklich warm :cool:
Jetzt macht der Rechner schon was er will :lol: EHRLICH :oops:
Nene, das glaube ich nicht, da ist nicht die Maschine schuld, sondern der Maschinist :P
PeterHadTrapp
22.06.2005, 17:51
He Peter, das freut mich, Du hast es also nach meiner Methode angegangen und das hat geholfen - schön.
Gruß
PETER
He Peter, das freut mich, Du hast es also nach meiner Methode angegangen und das hat geholfen - schön.
Gruß
PETER
Jepp, habe ich, und es hat geholfen....und wie :cool:
Noch eine Ergänzung:
Die besten Ergebnisse hatte ich bei zugezogenen Gardinen und Gegenlicht. Soll heissen, ich habe gegen das Licht, das durch die zugezogenen Gardinen gefallen ist, fotografiert. Die Verschlusszeit war zwar somit recht lang, ich glaube 1/8, aber mit Stativ und Kabel ist das ja egal.
Übrigens vielen Dank für die Tipps :top: