Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO ist pleite


Reisefoto
24.04.2018, 05:31
DXO hat Insolvenz angemeldt und hofft nun auf einen Käufer, der den Weiterbetrieb gewährleisten kann:

https://www.dpreview.com/news/8082926726/dxo-labs-begins-bankruptcy-process-in-france-says-customers-will-not-be-affected

amateur
24.04.2018, 09:02
DXO hat Insolvenz angemeldt und hofft nun auf einen Käufer, der den Weiterbetrieb gewährleisten kann:

https://www.dpreview.com/news/8082926726/dxo-labs-begins-bankruptcy-process-in-france-says-customers-will-not-be-affected

Das wäre mir völlig wuppe, wenn sie nicht kürzlich die NIK Filter von Google gekauft hätten.

Stephan

laurel
24.04.2018, 09:06
Dxo mein lieblingskonverter.
Was gäbe es vergleichbares?

meshua
24.04.2018, 09:47
Ich habe DxO zwar nie genutzt, aber sehe die Auswirkungen auf den Markt für RAW-Entwickler durchaus kritisch. Offensichtlich lässt sich nicht dauerhaft genügend Umsatz & Gewinn generieren - Adobe hat ja mit Abo-Modellen als kontinuierliche Einnahmequelle bereits reagiert....

Umso mehr wünsche ich DxO bei einer möglichen Re-Organisation viel Erfolg!

Auch bin ich der Ansicht, daß eine Lösung gegen die Marktmacht von Adobe ein OpenSource RAW Converter (siehe dcraw) sein kann. Denn für viele begründet sich ein Adobe-Update hauptsächlich durch die Unterstützung neuerer RAW-Formate. Der Funktionszuwachs der Software ist IMHO eher marginal bzw. man nutzt meist schon lang vorhandene Werkzeuge und nicht jedes neue Fancy Feature...

Grüße, meshua

Reisefoto
24.04.2018, 09:49
Das wäre mir völlig wuppe, wenn sie nicht kürzlich die NIK Filter von Google gekauft hätten.
Stephan
Ein Sprecher von DXO scheint sich (ob zu Recht oder zu Unrecht weiß man nicht) ziemlich sicher zu sein, dass es für die Kunden folgenlos weitergeht:
In a follow-up email from DxO Labs received by a reader in the Canon Rumors forum, a spokesperson confirms the news, but seems optimistic DxO Labs customers won't see any impact from the proceedings:

Hello sir,

In fact, the company has recently been placed under a regime of judicial administration, the time to reorganize.

Although we cannot comment on this situation, we can nevertheless assure you that the company is absolutely not in liquidation and that we are confident that our customers will not be affected by this procedure.
https://www.dpreview.com/news/8082926726/dxo-labs-begins-bankruptcy-process-in-france-says-customers-will-not-be-affected

Dxo mein lieblingskonverter.
Was gäbe es vergleichbares?

In einigen Funktionen ist DXO einzigartig, ansonsten gibt es die diversen anderen RAW-Konverter, z.B.
- RAWtherapy (kostenlos, aber leider keine lokalen Korrekturen möglich)
- Capture 1 (C1)
- Adobe Lightroom
- Sony Imaging Edge (kostenlos herunterladbar, nur für Sony)
- usw.

ha_ru
24.04.2018, 10:31
Hallo,

scheint ein Schutzschirmverfahren (wie es in Deutschland heißt, geht auf ein EU-Richtlinie zurück, wir des also in ähnlicher Form auch in Frankreich geben) eröffnet worden zu sein. So ganz klar, welche Geschäftszweige betroffen sind ist wohl auch nicht (Link (https://cameracreativ.de/aktuelles/dxo-labs-in-schwierigkeiten/).

Leider kenne ich bisher kein solches Verfahren, das in Deutschland nicht in der Insolvenz endete, aber ich habe immer nur dann darauf geachtet, wenn es Firmen betraf, zu denen ich eine irgenwie geartet Verbindung hatte (aus meiner Region, meine Hobbys betreffend). In den Pressemitteilung wurden immer sehr alternative Ansichten verbreitete, die einer Plausibiltätsprüfung z.B. anhand der veröffentlichten Jahresergebnisse nie auch nur annäherungsweise standhielten.

Als DXO-Nutzer hoffe ich trotzdem, dass es hier klappt.

Hans

dey
24.04.2018, 11:52
Es wäre sehr schade, wenn der dxo RAW converter nicht mehr exisitiert/ weiter geführt würde.
Gegenüber LR Und C1 ist der katalogfreie Weg einfach sehr interessant.

AlphaDreamer
24.04.2018, 12:26
Ich hoffe auch, dass es weitergehen wird. Zum einen ist es mein langjähriger Lieblingskonverter, zum anderen hatte ich große Hoffnung nach dem Kauf von Nik Efex, wie es hier weitergehen wird.

usch
24.04.2018, 13:00
DXO hat Insolvenz angemeldt
Wenn ich das richtig sehe, betrifft das aber nur "DxO Labs", also die Software-Schmiede für Bildbearbeitung, nicht die DxOMark-Testsuite?

Offensichtlich lässt sich nicht dauerhaft genügend Umsatz & Gewinn generieren - Adobe hat ja mit Abo-Modellen als kontinuierliche Einnahmequelle bereits reagiert....
Ist wohl eine Frage des Geschäftsmodells. Phase One z.B. macht den Umsatz anscheinend hauptsächlich mit ihren Kameras und Digibacks, zu denen es Capture One kostenlos als hauseigenen Raw-Konverter gibt. Daß sie das Programm dann auch als Kaufversion für andere Kameras anbieten, ist vermutlich nur ein mit geringem Mehraufwand erwirtschaftetes Zubrot.

Gegenüber LR Und C1 ist der katalogfreie Weg einfach sehr interessant.
Capture One kann man allerdings auch "katalogfrei" benutzen.

dey
24.04.2018, 13:07
Capture One kann man allerdings auch "katalogfrei" benutzen.

Aber nicht ohne die DB. Bei DXO gibt es ja die Entwicklungsdateien zur RAW. Ich fand das eine zeitlang sehr gefällig.
Mit C1 habe ich mich arrangiert.

usch
24.04.2018, 13:21
Aber nicht ohne die DB.
Da ist aber bei Sessions praktisch nix drin ;). Eigentlich nur, in welchem Verzeichnis du zuletzt gearbeitet hast, wie deine Benutzeroberfläche organisiert ist usw. Die Entwicklungsdaten liegen alle bei den Bildern im CaptureOne-Unterverzeichnis.

About Schmidt
24.04.2018, 13:53
Hat DXO nicht auch von Googel die NIK-Filter gekauft?

Dann geht es damit sicherlich auch vorerst nicht weiter. Bleibt zu hoffen, dass nicht Adobe DXO aufkauft.

Gruß Wolfgang

amateur
24.04.2018, 19:14
Hat DXO nicht auch von Googel die NIK-Filter gekauft?

Dann geht es damit sicherlich auch vorerst nicht weiter. Bleibt zu hoffen, dass nicht Adobe DXO aufkauft.


Siehe oben. Noch schlimmer als Adobe wäre Corel! :)

MaTiHH
24.04.2018, 19:19
Das ergibt weder für Adobe noch für Corel Sinn. Was sollen sie kaufen? Die User bekommen sie so oder so, wenn DXO weg ist. Oder halt nicht, das bleibt sich gleich. Und technologisch ist das auch nichts, was die beiden nicht auch schon in der einen oder anderen Form hätten.

steve.hatton
25.04.2018, 00:03
Möglicherweise eine Investitionsmöglichkeit für Sony ?

usch
25.04.2018, 03:05
Was soll Sony denn nach IDC, Capture One for Sony und Imaging Edge mit einem vierten Raw-Konverter, der außerdem noch die Kameras der Konkurrenz unterstützt? Bestenfalls könnten sie aus dem Paket ein Software-Patent herausrupfen und den Rest einstampfen → Produkt tot.

Das einzige, was bei Sony ins Portfolio passen könnte, wäre die DxO ONE (https://www.dxo.com/us/dxo-one), aber das Ding war ja wohl auch für DxO schon kein Renner (möglicherweise sogar der Grund für die jetzigen Probleme, weil sie zu viel Geld damit verpulvert haben?), und letzten Endes hatte Sony praktisch das Gleiche schon mal mit der DSC-QX100. Also auch wieder kalter Kaffee.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2018, 08:37
Sehr schade wenn Keiner DxO und deren Konzepte übernehmen würde! Und wenn es Franzis wäre.

Dat Ei
25.04.2018, 08:52
Und wenn es Franzis wäre.

Was will denn dieser Resteverwerter abgehalfterter Software-Versionen damit, und wie sollte das das Produkt erhalten bzw. nach vorne bringen?


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2018, 08:57
Sollte auch nur eine provokante Äußerung sein, keine Sorge. Manche Patente von DxO könnte ich mir durchaus bei anderen Herstellern vorstellen, aber bitte nicht bei Adobe außer PSE.

About Schmidt
25.04.2018, 09:00
Was will denn dieser Resteverwerter abgehalfterter Software-Versionen damit, und wie sollte das das Produkt erhalten bzw. nach vorne bringen?


Dat Ei

Der "Resteverwerter " hat mir damals sehr günstig zu einer Lizenz für die Nik Kollektion verholfen. Damals musste noch richtig Geld dafür hin geblättert werden. Die Kollektion bekam ich bei einem Buch, das 4,95 Euro kostete gratis dazu. Buch in den Müll, Kollektion für ein Bruchteil dessen bekommen, was es offiziell gekostet hat. Später gab es sogar ein kostenloses Update (Version 2 glaube ich).

Ich denke, das sowohl DXO als auch Nik einfach vom Bildschirm verschwinden wird.
Gruß Wolfgang

HaPeKa
25.04.2018, 09:00
Das einzige, was bei Sony ins Portfolio passen könnte, wäre die DxO ONE (https://www.dxo.com/us/dxo-one), aber das Ding war ja wohl auch für DxO schon kein Renner (möglicherweise sogar der Grund für die jetzigen Probleme, weil sie zu viel Geld damit verpulvert haben?), und letzten Endes hatte Sony praktisch das Gleiche schon mal mit der DSC-QX100.
Solche Show-Gadgets haben es schwer. Grundsätzlich braucht sie niemand wirklich, weil sie keinen nachhaltigen Nutzen bringen, ausser etwas Aufmerksamkeit. Die aber nur kurz. Aber für Firmen wie Sony ist's einen Versuch wert. Ab und an wird so ein Gadget richtig hip, obwohl niemand so richtig versteht, warum :D

soka246
25.04.2018, 17:06
Ich hoffe, dass es mit DXO weitergeht! Bin seit Jahren ein Fan der Software und bearbeite ca. 98 % meiner Bilder nur damit.
Zu DXO bin ich durch eine kostenlose Testversion gekommen. Geblieben bin ich wegen ihres einmaligen Service. Anfragen wurden immer in kürzester Zeit beantwortet. Probleme wurden schnell gelöst. :top:
Zudem ist die Software recht einfach zu bedienen.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2018, 19:56
Ich bin auch DxO Fan, aber das interessiert Niemanden wenn es um Insolvens geht!
Vielleicht kann ja etwas gerettet werden? Die Automatiken und das tolle Entrauschen sind Qualitätsmerkmale!

usch
25.04.2018, 22:12
Und wenn Phase One das Entrauschmodul kaufen und in C1 einbauen würde ...?

About Schmidt
26.04.2018, 07:34
... wenn sie es günstig kaufen können, wäre das sicherlich kein Fehler.

Gruß Wolfgang

Windbreaker
26.04.2018, 08:06
Als Lightrommnutzer hätte das Prime-Entrauschmodul in Lightroom implantiert, auch seinen Charme.:D

jhagman
26.04.2018, 08:19
Als Lightrommnutzer hätte das Prime-Entrauschmodul in Lightroom implantiert, auch seinen Charme.:D

Aber bitte nicht im Abo- Modell :-)

dey
26.04.2018, 08:28
Und wenn Phase One das Entrauschmodul kaufen und in C1 einbauen würde ...?

C1 würde es gut tun, überhaupt mal ein (Video)Tutorial zu ihren Entrauschungsmodul herauszubringen.
Denn so schlecht ist es ja gar nicht; nur kompliziert und schlecht dokumentiert.

Tatsächlich könnten C1 und LR durch den Erwerb v und Implementierungvon Prime ihr Image gehörig polieren.

Ich würde eher auf LR als Käufer tippen.

mrrondi
26.04.2018, 08:38
komisch komisch - das Firmen die Ihre Software immer kostenfrei zur Verfügung stellen auch dann Pleite gehen !!!

versteh auch gar nicht warum es die NIK Filter jemals "for free" gab. Totaler Schwachsinn.

amateur
26.04.2018, 08:50
versteh auch gar nicht warum es die NIK Filter jemals "for free" gab. Totaler Schwachsinn.

Weil Google keinen Vertrieb für Software für so ein Nischenprodukt aufbauen wollte, Ihnen der für sie kleine Umsatz schnurz war, die Technologie haben wollten und gleichzeitig in der Szene nicht als die Bad-Guys gelten wollten. Fand ich ziemlich logisch.

Stephan

mrrondi
26.04.2018, 08:59
Weil Google keinen Vertrieb für Software für so ein Nischenprodukt aufbauen wollte, Ihnen der für sie kleine Umsatz schnurz war, die Technologie haben wollten und gleichzeitig in der Szene nicht als die Bad-Guys gelten wollten. Fand ich ziemlich logisch.

Stephan

Dafür keine Weiterentwicklung einer Plattform die Massstäbe gesetzt hat.
Die Filter waren immer ihr Geld wert.
Das Zusammenspiel mit LR und PS war und ist klasse.
Und man wurde nicht mit Filter zugefüllt wie es jetzt der Fall, bei LR Filtern ist.

Schade - einfach schade.

amateur
26.04.2018, 09:50
Dafür keine Weiterentwicklung einer Plattform die Massstäbe gesetzt hat.
Die Filter waren immer ihr Geld wert.

Ich finde das auch sehr schade, aber offensichtlich war damit nicht genug Geld zu verdienen, um NIK eigenständig weiterzuführen.

Stephan

Alison
26.04.2018, 10:15
Und wenn Phase One das Entrauschmodul kaufen und in C1 einbauen würde ...?

Dann wäre es immer noch seeeehr langsam, ich denke das Phase One Bedenken hätte seinen Ruf als Profisoftware zu beschädigen

usch
26.04.2018, 10:51
Dann wäre es immer noch seeeehr langsam,
Ist es das? Ich hab OpticsPro nie benutzt, kann das also im Vergleich zu C1 nicht beurteilen. Aber ich lese hier immer wieder von Leuten, die nur wegen des Rauschfilters bei DxO sind.

Alison
26.04.2018, 11:35
Ja, nun ist mein Computer auch schon älter (Intel 750er Quadcore, 2.6 GHz, 20 GByte RAM, SSD) weil ich lieber in Objektive investiere :). Auf diesem dauert eine Prime-Entrauschung gerne mal 1:20 Minuten und auch eine normale Entwicklung so 20-30s. LR und C1 sind immer deutlich unter 10s, wobei C1 den Prozessor nicht belastet, sondern den Export auf der ähnlich alten Mittelklassegrafikkarte erledigt.

Bevor jetzt wieder die Argumente kommen, dass man da ja nicht dabei sein muss: es nervt mitunter trotzdem, z.B. wenn man ein Bild in einem anderen Programm weiterbearbeiten will. Zeit ist einfach ein Luxus, den sich in der Regel nur Amateure leisten können. Und wenn die Konvertierung von einem Tag Urlaub mehrere Stunden dauert, finde ich das auch nicht mehr so praktisch ...

KDBerlin
26.04.2018, 11:43
C1 würde es gut tun, überhaupt mal ein (Video)Tutorial zu ihren Entrauschungsmodul herauszubringen.
Denn so schlecht ist es ja gar nicht; nur kompliziert und schlecht dokumentiert.

Tatsächlich könnten C1 und LR durch den Erwerb v und Implementierungvon Prime ihr Image gehörig polieren.

Ich würde eher auf LR als Käufer tippen.

Eigentlich überflüssig, da es selbsterklärend ist.

Viel wichtiger: Mit Phase One (MF Kamera) benötigt man immer mehr als genug Licht,

da tritt das Rauschen nicht auf - also braucht es das in der Software auch nicht. Die

eingebundenen Kameras anderer Hersteller erfordern dies, da High ISO Aufnahmen heute

"Normalität sind" aber das schert C1 nicht!

Übrigens kann man in C1 auch die NIK Tools einbinden und da haben wir ja Define.

dinadan
26.04.2018, 11:52
komisch komisch - das Firmen die Ihre Software immer kostenfrei zur Verfügung stellen auch dann Pleite gehen !!!


Google ist pleite? :shock:

dey
26.04.2018, 13:20
Eigentlich überflüssig, da es selbsterklärend ist.

Viel wichtiger: Mit Phase One (MF Kamera) benötigt man immer mehr als genug Licht,

da tritt das Rauschen nicht auf - also braucht es das in der Software auch nicht. Die

eingebundenen Kameras anderer Hersteller erfordern dies, da High ISO Aufnahmen heute

"Normalität sind" aber das schert C1 nicht!
Ich habe tatsächlich auch schon so gedacht; diese Software ist nicht für Fotgrafen, die im sichtbaren Rauschbereich fotgrafieren
>>> Profisoftware

Übrigens kann man in C1 auch die NIK Tools einbinden und da haben wir ja Define.
Aber nicht auf den RAW-Daten. Da bin ich leider verwöhnt.

usch
26.04.2018, 14:05
diese Software ist nicht für Fotgrafen, die im sichtbaren Rauschbereich fotgrafieren
Wobei man sagen muss, daß sich bei C1 schon einiges getan hat. Ich hab dieser Tage ein paar MRWs nochmal mit Version 10 neu bearbeitet, die ich ursprünglich mit Version 6 entwickelt hatte; der Unterschied ist doch deutlich zu sehen.

Trotzdem muss ich immer noch manche Bilder mit Paint Shop Pro nach-entrauschen, da ist also durchaus noch Verbesserungspotential. Insbesondere wenn man bedenkt, daß meine PSP-Version von 2005 ist und um die 70€ gekostet hat und besser arbeitet als ein aktuelles Profi-Programm. :shock:

KDBerlin
26.04.2018, 17:25
Aber nicht auf den RAW-Daten. Da bin ich leider verwöhnt.

Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.

Aber ich nutze eigentlich fast ausschließlich Silver Exef Pro 2 von Nik.

Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich auch C1 erst einige Wochen habe und

mich noch mit Tutorials einarbeite. Wobei ich sagen muss der Umstieg von PS + LR,

viel mir verhältnismäßig leicht. Da ich nicht verschlagworte gab es auch keinen Aufwand

der Übernahme meiner Dateien.

Da meine Hardware A7 RIII (bis ISO 12800) und X100 F (bis ISO 6400) in den ISO Bereichen, in denen ich fotografiere

kaum Entrauschung benötigen und damit reicht z.Zt. auch der Algorithmus von C1.

Trotzdem ist die Entrauschung bei C1 sehr verbesserungswürdig.

Dat Ei
26.04.2018, 17:44
Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.

Dann hat man allerdings den Bruch im Workflow. Schöner ist es, non-destruktiv auf den RAWs arbeiten und die Filter non-destruktiv drüber legen zu können.


Dat Ei

dey
26.04.2018, 20:26
Dann hat man allerdings den Bruch im Workflow. Schöner ist es, non-destruktiv auf den RAWs arbeiten und die Filter non-destruktiv drüber legen zu können.


Dat Ei

Definitiv.
Dann kann ich auch wieder nach dxo 9 exportieren und das entrauschte Tiff in C1 weiter verwenden.

steve.hatton
26.04.2018, 23:27
Oder einfach DXO Optics Pro 11 oder PhotoLab so lange weiter verwenden, wie es am eigenen Computer funktioniert und die eigenen Kamera- und Objektivausstattung mit dementsprechenden Profilen bedient wird.

Irgendjemand wird sich finden, der den Laden übernimmt. Nachdem ihr meinen Vorschlag Sony als unrealistisch verworfen habt wäre die Software/Company für Apple noch eine Option, denn mit Aperture hat man eine sehr gute Bilddatenbank mit RAW-Entwicklung leider eingestellt - der Nachfolger "Fotos" begeistert nicht wirklich und wie man hört sind viele Photographen zu Lightroom abgewandert...
Hier würde eine optimierte RAW-Verarbeitung sicherlich sinnvoll sein, um Aperture mit neuem Leben zu erfüllen.

Aber ich mache mir ehrlich gesagt wenig Gedanken, da mein aktuelles Equipment von DXO unterstützt ist und Aperture noch auf all meinen Rechnern läuft.....

Problematisch könnte es werden, wenn ich doch noch eine A7III ins Haus holen sollte....

Giovanni
27.04.2018, 00:09
Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.
RAW wird verlustfrei in TIFF umgewandelt? Wow. :|

Oder meintest du nur, dass es in ein TIFF umgewandelt wird, das nicht wie JPEG verlustbehaftet komprimiert wird?

Fuexline
27.04.2018, 01:06
sind wir mal ehrlich diese Software und andere Converter sind doch ein reines Nieschenprodukt, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil die meisten Fotografen es nicht nutzen wollen mangels Tutorials und Einarbeitungszeit. Jeder Anfänger bekommt doch direkt gesagt geh dir Lightroom kaufen, und wenn der dann weiter ist und ein Neuling frägt ihn so wird er auch sagen "geh Lightroom nutzen" Ich selber benutze es nicht, wieso auch, das mit DXO ist Schade ich frage mich ob es dadurch auch die DXO Mark Page erwischen wird?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.04.2018, 05:44
Einfacher gesagt:
Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich.

usch
27.04.2018, 07:15
RAW wird verlustfrei in TIFF umgewandelt? Wow. :|
Eine Datei mit 14 Bit/Pixel in eine Datei mit 48 Bit/Pixel umzuwandeln, sollte wohl ohne Verluste möglich sein.

Das Unschöne an der Geschichte ist aber, daß man manche Bearbeitungen vor der Übergabe an das externe Programm machen sollte oder sogar zwingend vorher machen muss (z.B. Objektiv- und Perspektivkorrektur, Sensorflecken wegstempeln) und manche besser hinterher mit dem bearbeiteten Bild macht (z.B. Zuschneiden und Skalieren). Dadurch zerfällt der ganze Workflow in drei unzusammenhängende Teile; insbesondere hat man die externen Bearbeitungsschritte nicht mit im Katalog und muss sehen, wie man die wieder zusammenbekommt, wenn man aus irgendeinem Grund nochmal bei Schritt 1 anfangen will.

Dat Ei
27.04.2018, 08:46
Eine Datei mit 14 Bit/Pixel in eine Datei mit 48 Bit/Pixel umzuwandeln, sollte wohl ohne Verluste möglich sein.

Nö, nicht zwingend.


Dat Ei

meshua
27.04.2018, 10:27
Dadurch zerfällt der ganze Workflow in drei unzusammenhängende Teile; insbesondere hat man die externen Bearbeitungsschritte nicht mit im Katalog und muss sehen, wie man die wieder zusammenbekommt, wenn man aus irgendeinem Grund nochmal bei Schritt 1 anfangen will.

Jein, zumindest dann nicht bzw. nur minimal eingeschränkt, wenn man in PS als PSD abspeichert und mit diesem in LR weiterarbeitet.

Im übrigen sehen einige "Profi"fotografen (wie Lee Varis) das mit den 12/14 Bit nicht so eng - und kommen mit 8bit auch gut klar. :crazy:

Grüße, meshua

KDBerlin
27.04.2018, 10:42
sind wir mal ehrlich diese Software und andere Converter sind doch ein reines Nieschenprodukt, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil die meisten Fotografen es nicht nutzen wollen mangels Tutorials und Einarbeitungszeit. Jeder Anfänger bekommt doch direkt gesagt geh dir Lightroom kaufen, und wenn der dann weiter ist und ein Neuling frägt ihn so wird er auch sagen "geh Lightroom nutzen" Ich selber benutze es nicht, wieso auch, das mit DXO ist Schade ich frage mich ob es dadurch auch die DXO Mark Page erwischen wird?

Naja - also BMW ist ein Nieschenprodukt weil VW weiter verbreitet ist auf der Welt? :roll:

Aus gerechnet hier im Sony Forum wo es von C1 eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version von C1 für Sony gibt ?

Im weiteren ist DXO auch nicht so weit verbreitet und gem. deiner Definition dann auch ein Nieschenprodukt., in bestimmten bereichen mit Vorteilen,

auch gegenüber Adobe!

Gut ursprünglich war C1 eine kostenlose Beilage (und ist es heute immer noch) der Phase One MF Kameras.

Dies hat sich geändert für andere Kamerahersteller. Auch setzen viele der Mode Fotografen C1 ein.

Und sollte der Besitzer von Phase One und damit auch von C1 mal gute Laune haben (auch wenn das kaum vorkommt), dann werden künftig auch andere MF Hersteller aufgenommen .

Es ist doch so das verschiedene Software je nach Anforderung benutzt wird und nicht nach Umsatz oder Verbreitung der Hersteller.

Vielleicht sollte man nicht dem Herren aus Hameln blind folgen nur weil es als Anfänger empfohlen wird!

Die Bewegung entstand doch weil Adobe nur noch die Cloudversion im Abo anbietet.

Jetzt gibt es viele Softwarehersteller die die Gunst der Stunde nutzen und div. Alternativen,als Kauf und non cloud, anbieten und ganz neben bei sehr günstig,

mit kostenlosen Updates.

Es tut mir leid das ich hier diese Diskussion angestoßen habe. Ursprünglich ging es ja um meine Anmerkung,

das die Entrauschung bei C1 verbesserungswürdig ist - nicht mehr.

JoMa
27.04.2018, 12:04
Hallo,

ich nutze DXO bereits seit langem. Das Einzige was mir gefehlt hat war die Möglichkeit lokaler Anpassungen. Die kamen mit PhotoLab und jetzt das.
Mal angenommen die Software wird nicht weiter geführt. Hat jemand eine Idee wie das mit den Objektivprofilen funktioniert wenn die DXO Server nicht mehr zu Verfügung sind? Kann ich die Profile aus der Software exportieren? Wenn die Profile einmal nicht mehr zur Verfügung sind macht es kaum Sinn die Software weiter zu benutzen auch wenn die Raw's der Kammera gelesen werden.

Grüße
Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2018, 08:00
Nicht zu schwarz sehen, die guten Eigenschaften von DxO werden nicht in den Eridanus gekippt werden, dafür sind sie halt zu gut und werden weiter leben.Eventuell in abgewandelter Form.Außerdem bedeutet eine Insolvenz nicht automatisch das Einstellen der Geschäftstätigkeit.
https://www.brennecke-rechtsanwaelte.de/Freigabe-des-Geschaeftsbetriebs-in-der-Insolvenz-Teil-1-Moeglichkeit-der-Freigabe_79598
Gilt auch für Frankreich soviel ich weiß.

Reisefoto
01.05.2018, 02:20
DXO schreibt, dass für die Kunden alles normal weiterlaufen wird:

On March 7, 2018, DxO Labs chose to file for Chapter 11 Bankruptcy Protection and is now in the process of restructuring the business.



We are very confident that this procedure, which should not last for more than a few more weeks, will not affect our customers in any way. In fact, we are pleased to announce the following upcoming product releases:



In June, we will release a free update (version 1.2) of our flagship software, DxO PhotoLab. Recently awarded the TIPA 2018 Award for Best Image Processing Software, this latest version of DxO PhotoLab will include improved local correction features, and will add support for 7 cameras, including the Canon EOS 2000D and the Sony A7 III. This release will also be an opportunity for us to reiterate our commitment to the “perpetual license” model (as opposed to a subscription model) that allows our customers to update their products according to their needs, rather than in a constrained manner.

In June, we will release the new version of the Nik Software Collection, which DxO acquired from Google at the end of 2017. Much awaited by the Nik software community, this first “by DxO” version focuses on fixing bugs that up until now could disrupt the user experience, as well as on ensuring full compatibility with the latest Mac OS and PC platforms.
https://www.dxo.com/us/about/news