Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinter unserem Haus
Hoi zsamme,
hinter unserem neuen Zuhause befindet sich ein kleines Idyll mit einem winzigen Naturschutzgebiet, 2 kleinen Seen, einem Teich, einer unbeweideten Wiese und etwas Wald sowie einem ordentlichen Steilhang. Ich möchte euch in diesem Thread Stück für Stück einige der Bilder zeigen, die hier entstanden sind.
Ein richtig gutes Übersichtsbild habe ich noch nicht gemacht, aber diese Bank am mittleren der drei Teiche gibt wahrscheinlich einen guten ersten Eindruck:
6/20180408-DSC04172.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293040)
Die Teiche/Seen werden auch gerade fleißig neu belebt, wobei der erste, kleinste und vor ca. 5 Jahren künstlich angelegte Teich sich reger Erdkrötenaktivitäten erfeut:
6/20180330-DSC07661.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293041)|6/20180330-DSC07690.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293042)|6/20180403-DSC03530.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293043)|6/20180403-DSC07761.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293044)
Aber auch kleineres und größeres Getier lauert hier:
6/20180403-DSC03525.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293047)|6/20180403-DSC03560.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293045)|6/20180403-DSC03555.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293046)
Einer unserer Nachbarn füttert rege im Winter die Vögel und im Gemeinschaftsstübchen kann man schön versteckt durchs Fenster fotografieren.
6/20180319-DSC07463.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293048)|6/20180319-DSC07471.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293049)|6/20180319-DSC07488.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293050)|6/20180319-DSC07503.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293051)
6/20180330-DSC03249.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293052)|6/20180330-DSC03256.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293053)|6/20180330-DSC03258.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293054)|6/20180331-DSC03358.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293055)
6/20180331-DSC03371.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293056)|6/20180325-DSC02993.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293057)|36/20180330-DSC03311.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293058)
Die letzten Beiden konnte ich leider noch nicht bestimmen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich freue mich natürlich immer über Kritik und Anregungen und hoffe, ein paar der Bilder gefallen.
Edit: Danke an Dana, für die tolle Erklärung wie man eine Tabelle mit Bilder erstellt. Ich habe es fast beim ersten Mal hinbekommen.
Edit2: Lurch angepasst...
Jumbolino67
17.04.2018, 02:38
ie letzten Beiden konnte ich leider noch nicht bestimmen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
So ein schönes Idyll hätte ich auch gerne in der Nähe :shock:.
Vorletzter Vogel Tannenmeise, letzter Vogel weiblicher Buchfink.
Gruß Jumbolino
Schönes Fleckchen. Aber das sind keine Grasfrösche sondern Erdkröten. :) Das Insekt dürfte ein Rückenschwimmer sein und der Fisch ist ein Karpfen. Jedenfalls hast du da eine schöne Auswahl unterschiedlichster Arten von Singvögeln. Schön :top:
Norbert W
17.04.2018, 07:59
Starke Bilder Tobias, die der Erdkröten stechen nochmals hervor :top:
Ein wunderschönes neues Zuhause hast Du da.
Und eine sehr schöne Bilderreihe.:top:
lg
Christiana
@Jumbolino: Danke, für die Bestimmung.
@Guido: Boah, da musste ich mir gerade schön an den Kopf fassen. :roll: Grasfrosch, tztztz, wie hab ich denn das ver.. äh bestimmt. Danke für die Berichtigung und die Bestimmung des Wasserkäfers.
@Norbert und Christina: Danke für die Rückmeldung, wir sind auch sehr glücklich hier.
Es gibt auch einige größere Vögel vor Ort die einen mehr oder weniger nah begegnen, unter anderen Rotmilan (näher), Mäusebussard(weiter weg), Raben, Ringeltauben, Stockenten, etc.
6/20171108-DSC08356.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293071)|6/20180316-DSC02829.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293072)|6/20180310-DSC02276.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293073)|6/20180316-DSC02822.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293074)|6/20180405-DSC07870.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293075)|6/20180403-DSC07781_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293089)[/SIZE]
Vor wenigen Tagen hat mich ein Dompfaffweibchen bis auf 5m ohne Tarnung herangelassen. Sie war schwer mit den frischen Schwarzdornknospen beschäftigt.
6/20180407-DSC08071_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293086)|6/20180407-DSC08060_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293085)|6/20180407-DSC08078.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293084)|6/20180407-DSC08105.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293083)|6/20180407-DSC08106.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293082)
Edit: Stockentenbild, gegen bearbeitete Variante ausgetauscht.
Mainecoon
18.04.2018, 21:34
Hallo Tobias,
ist zufällig bei Euch noch eine Wohnung frei ;) Vor allem das Dompfaffweibchen gefällt mir sehr gut!
Ich freue mich auf weitere Impressionen!
Es grüßt
Mainecoon
Das ist ja eine unglaubliche Artenvielfalt. Und das an meinem Arbeitsort? Unglaublich. Die Weiher in W. kenne ich allerdings nicht. Tolle Bilder Tobias :top:.
Ich bin öfter mal im Ostergau bei Willisau und im Wauwilermoos unterwegs. Und im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil.
Tolle Serie,Du hast ja alles,was Rang und Namen hat.:top:
Gruß Thomas
@Mainecoone&Thomas: Danke für die Rückmeldung und ja, gerade ist eine kleine Wohnung neben uns frei geworden.
@nex69: Ostergau bei Willisau ... Wauwilermoos ... Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil, hört sich ja auch spannend an, ich würde sagen, du zeigst mir deine drei Lieblingsstellen zum Fotografieren in oben genannten Gebieten und ich dir dafür meine drei kleinen Weiher :D
Oder gleich Nägel mit Köpfen und den nächsten Schweizer Sonystammtischtreff im Idyll hinterm Haus!
Die lieben Vielbeiner, d.h. mit mehr als vier Beinen, kommen auch hervor und ich kann mein gliebtes Makro von Tamron nie zuhause lassen.
Den Feld-Sandlaufkäfer hat mir übrigens mein zweijähriger Sohn gezeigt und ich habe vor lauter Freude und Aufregung vergessen, vom vorherigen Porträtieren der Frau, die Blende weiter zu schließen, deshalb ist der Stack nicht durchgehend scharf...
6/20180407-DSC04124.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293178)|6/20180407-2018-04-09-22.34.10_ZS_PMax-2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293179)
@nex69: Ostergau bei Willisau ... Wauwilermoos ... Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil, hört sich ja auch spannend an, ich würde sagen, du zeigst mir deine drei Lieblingsstellen zum Fotografieren in oben genannten Gebieten und ich dir dafür meine drei kleinen Weiher :D
Sehr gerne :top:. Im Buchwald gibt es vor allem sehr viele Frösche und Libellen. So ca. in einem Monat. Im Ostergau hat es meist Kormorane aber nur wenige andere Wasservögel. Zumindest als ich letztes Mal dort war. Für Wasservögel fahre ich lieber an den Inkwilersee im Oberaargau / Kt. BE.
Oder gleich Nägel mit Köpfen und den nächsten Schweizer Sonystammtischtreff im Idyll hinterm Haus!
Schätze das müsste man eher an einem Samstagnachmittag machen. Ab 19 Uhr ist etwas spät. Ende Mai ist ja schon eine Exkursion geplant. Da ist Klaus am planen. Aber kannst ja mal den Vorschlag bringen. Ich weiss nicht ob sich alle für die Viecher interessieren. Ich auf jedne Fall.
@nex69: Gut wir werden das mal in Angriff nehmen.
Die folgenden Bilder sind eher dokumentarischer Art, da die Lichtverhältnisse suboptimal waren. Beim letzten Vogel bin ich mir bei der Bestimmung nicht sehr sicher, ob ZilpZalp oder nicht und freue mich über eure Hilfe (ja das Bild ist nicht ideal für eine Bestimmung...)
6/20180311-DSC02356.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293238)|6/20180311-DSC02416.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293239)|6/20180406-DSC07988.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293242)|6/20180414-DSC05130.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293240)|6/20180406-DSC08003.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293241)
Hoi zusammen,
nach einem kurzen Familienbesuch in Detuschland, bin ich wieder zurück und erkenne das neue Heim bzw. die Umgebung kaum noch. Eine Woche mit Temperaturen über 20°C haben mit Macht den Frühling bzw. schon fast den Sommer herausgelockt. Wo eben noch ein karger Steilhang mit laub- und scheinbar leblosen Bäumen war, herrscht nun das bunte Leben.
Ich habe nun auch zwei Panoramen und Einzelaufnahmen der Gewässer gemacht.
Das erste Panorama zeigt den Ausblick aus unserem Fenster im Essbereich und das zweite ist vom Nordhang des kleineren Hügels aufgenommen.
6/20180426-DSC05479.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293685)
6/20180426-DSC05587.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293686)
Mehr später und ist es nun ein Zilpzalp?
Reisefoto
28.04.2018, 10:47
Wunderbar, wenn man sowas vor der Haustür hat und dann auch noch die Gelegenheit zum Fotografieren nutzt! ... und dann auch noch schöne Bilder mitbringt!
Irgendwie bleibt bei mir die Kamera immer zu Hause, wenn ich nicht auf Reisen bin.
Jumbolino67
28.04.2018, 11:20
Mehr später und ist es nun ein Zilpzalp?
Auf dem Foto ist leider ein sehr wichtiges Unterscheidungsmerkmal zum Fitisläubsänger, die Handschwingenprojektion (https://de.wikipedia.org/wiki/Handschwingenprojektion), nicht sichtbar. Trotzdem tendiere ich eher zum Zilpzalp.
Gruß Jumbolino
@Reisefoto:
Ja, es ist extrem spannend, vor allem, da wir erst seit Kurzem hier wohnen und ich das Gefühl habe, jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken. Solange ich noch jung und dynamisch bin :cool: schleppe ich fast alles bei jeder Gelegenheit heraus.
@Jumbolino:
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja, es ist leider nicht das beste Bild, aber wenn ich mich richtig erinnere, war der Ruf auch ein "Zilpzalp".
Hier noch die drei Teiche:
Teich 1, künstlich angelegt, ca. 5 Jahre alt und ein Krötenparadies mit Karpfen:
6/20180426-DSC05586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293827)
Teich 2, natürlicher See, mit Abfluss zu Teich 3 und Molchheimat und Schachtelhalmwald:
6/20180426-DSC05620.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293828)
Teich 3, natürlicher See, ohne sichtbaren Abfluss und voller Fische mit Stockentenpaar:
6/20180426-DSC05621.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293829)
Zum Abschluss den süßen Wollschweber:
6/20180407-DSC08083.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293830)|6/20180407-DSC03966.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293831)|6/20180428-DSC05724_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293835)|6/20180428-DSC05737.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293836)
Heute geht es um die kleineren Bewohner unseres Idylls.
6/20180403-DSC03756.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293943)|6/20180406-DSC03876.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293944)|6/20180412-DSC08143.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293945)|6/20180428-DSC08223.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293949)
6/20180406-DSC03890.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293946)|6/20180428-DSC08262.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293947)|6/20180428-DSC08272.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293948)|6/20180428-2018-04-29-23.10.47_ZS_DMap-2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293953)
6/20180415-DSC05160.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293950)|6/20180428-DSC08320.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293951)|6/20180428-DSC08346.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293952)|6/20180428-DSC05758.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293954)
Die kleine Spinne mit den Fähigkeiten eines Idols des christlichen Abendlandes ist noch unbestimmt :) ,ebenso diejenige mit der Beuteausstellung/Strecke im Netz.
Klasse. :top::top::top:
Du hast ein schönes Revier, deine tollen Bilder zeigen das. Besonders der Rotmilan hat es mir angetan. Den hätte ich auch gerne so in meinem Fundus. Was aber die anderen Bilder nicht schmälern soll.
@Hans-Werner:
Vielen Dank für das Lob.
Der Milan (ich denke, du meinst den mit Herbstlaub im Hintergrund) war ein sehr glücklicher Schnappschuss.
Eigentlich war ich auf Wasseramsel aus und auf dem Rückweg mitten auf der Brücke kam er im Tiegflug an, um etwas von der Böschung an der Straße anzufliegen. Da ich noch im Einzelbildmodus war und auf die Sicherheit meines Sohnes achte, konnte ich nur wenige Bilder machen von denen "nur" das eine glückte.
Ich hoffe, irgendwann auch wieder in den Spreewald zu kommen, den ich mit meinem Vater per Kanu jeden Herbst in meiner Kindheit für ein Wochenende erkunden durfte. Bist du dort mit deinem Wasserversteck unterwegs? Vor deinen Bildern ziehe ich an dieser Stelle meinen Hut!
Natürlich gibt es auch die ein oder andere Pflanze, u. a. das Gänseblümchen, den Schachtelhalm in Blüte und im Teich mit Schmuck :D
6/20180415-DSC05143.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294056)|6/20180404-DSC03762.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294059)|6/20180426-DSC05647.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294060)
Die Katzen unserer Nachbarn begleiten uns gerne auf unseren Spaziergängen und auch ein Igel schaute kurz vorbei.
6/20180405-DSC07907.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294061)|6/20180430-DSC05890.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294062)|6/20180404-DSC03840.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294063)
Zum ersten Mal durfte ich gestern einen gefräßigen Pferdeegel beim Abendmahl beobachten, mein Sohn war schwer fasziniert.
6/20180430-DSC05851.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294064)|6/20180430-DSC05859.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294065)|6/20180430-DSC05864.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294066)
Moin
ja die Biester die sich meist versteckt halten, sidn schon was besonderes :top:
ich freue mich schon über meien Schnecken...3x habe ich schon erwischt ;)
Mfg gpo
Moin
ich freue mich schon über meien Schnecken...3x habe ich schon erwischt ;)
Mfg gpo
Ja, deine Schnegel habe ich, glaube ich, auch schon hier im Forum bewundert. Mein Sohn hat jetzt nach den "normalen" Schnecken mit Haus, die Nacktschnecken für sich entdeckt und es wird mir jede gezeigt. Leere Häuser werden natürlich trotzdem noch gesammelt und es gibt im Umkreis von 200m kaum noch welche... sind alle in unserer Wohnung.
Gestern konnten wir auch die erste Weinbergschnecke des Jahres beobachten. Zu meiner Schande und Trauer muss ich gestehen, 5min vorher im Gras auf eine getreten zu sein :cry::cry: Die zweite haben wir dann in Ruhe 10 min beobachtet.
Wie sie langsam aus dem Häuschen kommt und verdutzt guckt.
6/20180430-DSC05874.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294131)
Später geht es dann mit fähiger Führung bzw. blinden Passagier auf und davon.
6/20180430-DSC05885.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294132)
Moin
ja sind Weinbergschnecken....und die schmecken gut :P
müssen nu reine Woche sich entleeren :shock:
OK...mach mal , das Kleinviech ist nicht einfach,
vor allem weil sie erst in der Dunkelheit auftauchen.
mich interessieren zumeist die Tigerschnegel, Baum und Bierschnegel...
weil die durchaus nützlich sind und die Rot-Brauen und deren Eier fressen :top:
Mfg gpo
hier die anderen schleimigen...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173018
@gpo: ich danke dir für den Link, genau den Beitrag habe ich gemeint. Bisher konnte ich "nur" in Japan eine Nacktschneckenpaarung beobachten.
6/20151003-Sonja__Tobias_am_Dreigestirn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294318)
Seit einer Woche Anfang Mai ist hier auch perfektes Schneckenwetter und die unberührte/-bewirtschaftete Wiese hat auch ein paar Nachteile:
1. Die Kleinsäuger sind gut versteckt und damit sind keine Greifvögel mehr zu sehen.
2. Eine nasse Wiese speichert extrem viel Wasser und nach zwei Metern ist man komplett durchweicht.
3. Wenn man nicht gut aufpasst, verschwindet das eigene Kind im hohen Gras :shock:
Aber ein Alpensalamander und die Massen an Kaulquappen sind auxh schöne Anblicke.
6/LRM_EXPORT_20180505_014057-1024x768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294319)
6/20180503-DSC08512.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294320)
Heute Abend hatten wir auch noch einen unangemehmen Gast, wahrscheinlich von einem vorwitzigem Vierbeiner in die Wohnung einegeschleppt:
6/20180504-2018-05-05-00.44.15_ZS_DMap-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294321)
Ein Katzenfloh, gut am Zackenkragen zu erkennen, wenn ich mich nicht irre.
6/20180504-2018-05-05-00.44.15_ZS_DMap.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294322)]
Die Schachtelhalme wachsen unglaublich schnell, nur der Hutträger mag nicht hinter herkommen, wahrscheinlich liegt's am mangelnden Sonnenlicht. Spannend ist auch die Art und Weise, wie sich Nässe am Schachtelhalm hält.
6/20180503-DSC08523.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294323)
Ab Morgen soll es achöner werden und ich werde wieder unterwegs sein.
Moin
ja die Nacktschnecken...rollen sich zusammen....
die Tiger "hängen sich ab" :shock: :P ;)....
ich hatte mal Bilder gesehen da hingen die in 2m Höhe an einer Gartenbude...
und dann ging es kontrolliert abwärts :crazy:
das letzte Grünbild mit dne symetrischne Tropfen ist astrein :cool:
Mfg gpo
Hoi zsamme,
es ist ein wenig schöner, aber wenn die Arbeit ruft, kann man nicht immer wie man will.
Am Abend hab ich dann die Familie gepackt und wir sind zu einer dreistündigen Wanderung aufgebrochen. Ich hatte gehofft, die bei uns nun raren Vögel oben auf dem Plateau zu finden, aber eine Drohne und die lieben Krähen vertrieben alles was sich in unsere Nähe wagte. Ein Bauer ließ aber seine Tauben fliegen und so konnte ich ein paar Freihandübungen mit dem Telekonverter machen. (Sehr zu meiner Zufriedenheit.:crazy:)
6/20180506-DSC06164.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294476)|6/20180506-DSC06165.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294477)|6/20180506-DSC06205.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294478)
Eine Zauneidechse, offensichtlich glückliche Schweine und Kühe haben uns dann aber doch mit dem Abend versöhnt.
6/20180506-DSC06200.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294480)|6/20180506-DSC06203.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294481)|6/20180506-DSC08563.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294482)|6/20180506-DSC06116.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294479)|6/20180506-DSC06230.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294483)
Überrascht wurden wir noch von einem angriffslustigen Schmetterling, der ohne zu Zögern eine Hornisse vertrieb. Anflug und Tanz um den Ast konnte ich festhalten, aber der Angriff kam überraschend und bleibt undokumentiert. Dafür noch eine Schnecke im Grünen.
6/20180506-DSC06152.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294484)|6/20180506-DSC06155.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294485)|6/20180506-DSC08597.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294486)
Sonnenuntergang über unserem Idyll.
6/20180506-DSC08585.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294487)|6/20180506-DSC08573-2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294488)
Moin
ja die Nacktschnecken...rollen sich zusammen....
die Tiger "hängen sich ab" :shock: :P ;)....
ich hatte mal Bilder gesehen da hingen die in 2m Höhe an einer Gartenbude...
und dann ging es kontrolliert abwärts :crazy:
das letzte Grünbild mit dne symetrischne Tropfen ist astrein :cool:
Mfg gpo
Das Liebesleben der Schnecken habe ich in einer Doku bestaunen dürfen, ich such noch mal den Titel raus.
Die Tropfen am Schachtelhalm haben mich auch gleich begeistert. Da muss ich bei passenden Wetter noch einmal ohne Kind und mit mehr Belichtungsmöglichkeiten, Stativ, etc. hin.
In einer großen Fichte unweit unseres Hauses und wahrscheinlich auch in anderen Bäumen nistet ein Elsternpaar. Die beiden sind auch wunderbar täglich zu hören, aber vor die Linse habe ich sie fast nie bekommen. Sie sind extrem scheu und selbst 50m Luftlinie zum nächsten Dach scheinen ihnen zu wenig Sicherheitsabstand zu sein. Nun hatte ich aber das Glück, im Schatten getarnt, halb hinter einer Hausecke stehend, beim Üben des manuellen Fokussierens, eine der beiden zu erwischen.
6/20180511-TR106281.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294839)
Im selben Baum leben im Nistkästchen Blaumeisen. Die beiden Jungtiere werden bereits außerhalb des Nestes gefüttert und sondieren vor jedem Abflug genaustens die Lage. Zu Recht, wie ein trauriger Rest Federn und Beine eines dritten Geschwisterchens im Gras bezeugen (kein Bild).
16/20180511-TR106335.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294838)|6/20180511-TR106340.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294837)
Die gemeine Feuerwanze ist seid über zwei Monaten allgegenwärtig und ständig in ihrer speziellen Paarungsstellung anzutreffen. Die hier gezeigte Anhäufung ist auf den alten Lindenblütensamen zurückzuführen, von dem sich die Tiere angezogen fühlen und auch ernähren.
6/20180511-DSC08644.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294840)
Auch an den Teichen geht es bunt zu, der Karpfen zeigt sein dunkles Haupt und ein noch nicht bestimmtes Käferpäärchen, wird von einem weiteren unbekannten beobachtet.
6/20180508-TR106260.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294841)|6/20180511-TR106475.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294835)
Bestimmungen der letzten Unbekannten:
Käfer bei der Paarung: Seidiger Rohrkäfer
Käfer der zuschaut: Rüsselkäfer, aber welcher...
Spinne im Wasser: (Dunkle) Wolfsspinne
Spinne im Rad: Gartenkreuzspinne?
Die Dokumentation mit der Paarung der Tigerschnegel ist entweder "planet erde" oder "Verborgene Welten - das geheime Leben der Insekten", gemeinsam mit "Mikrokosmos" eine Tiptopauswahl.
Die Spinnen in unserer Wohnung haben gerade kein leichtes Los. Unser Sohn entdeckt sie alle, egal ob groß oder klein, in der Ecke oder an der Decke. Meine Frau und ich werden dann solange gerufen, bis wir sie in einem Glas mit Papier verschlossen zum angucken gefangen haben. Dann wird Herr oder Frau Spinne nach "usse" (draußen) geschafft, in unser Idyll hinterm Haus.
Kürzlich so geschehen mit einer Winkelspinne und einer Hausspringspinne, wenn möglich wird noch ein halbwegs anständiges Foto zur Dokumentation geschossen.
6/20180513-DSC08648.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295010)
6/20180514-DSC08663.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295009)
Schmalzmann
15.05.2018, 17:36
Hallo Tobias
Deine Bilder sind ja sehr abwechslungsreich und zeigen eine große Artenvielfalt.
Aber ich Denke mal , das Du einige Bilder etwas Besser hinbekommen hättest.
Die Optik hast Du ja nun.
Vielleicht sehe ich ja mal Bilder die Du mit dem 500ter geschossen hast.
Hallo Tobias
Deine Bilder sind ja sehr abwechslungsreich und zeigen eine große Artenvielfalt.
Aber ich Denke mal , das Du einige Bilder etwas Besser hinbekommen hättest.
Die Optik hast Du ja nun.
Vielleicht sehe ich ja mal Bilder die Du mit dem 500ter geschossen hast.
Hallo Andreas,
ja,:oops:, du hast du wohl recht, viele Bilder sind eher Dokumentationen und vielleicht sollte ich mir gründlicher überlegen, was es wert ist zu posten. Dein schönes 500ter war schon einige Male im Einsatz, scheinbar wurden nicht immer alle Exif-daten mit hochgeladen, so sind die Tauben im Flug und der Schmetterling und Hornissentanz mit aufgesetztem 1,4 Telekonverter entstanden und die Elster mit dem 2,0.
Das Wetter und die mangelnde Zeit verhindern, derzeit leider ausgedehnte Ansitze und so bleibt es bei untypischen Motiven, wie Portaits und Insekten...
Schmalzmann
15.05.2018, 18:16
Tobias das wird schon. Es ist ja nur ein Hobby.
Schönen Gruß an Deinen Sohn.;):D
Hoi Andreas,
also es wird wohl ein gemütlicher Ansitz erfolgen (müssen), den just nach deinen mahnenden Worten überraschten wir einen neuen Gast hinter unserem Haus. Hier mein vorerst letztes dokumentarisches Foto:
6/20180515-TR106548.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295036)
Wann ich dafür nun aber Zeit finden werde, muss sich noch zeigen, da ich ja noch auf einen Zweibeiner ansitze, denn heute war/ist der berechnete Geburtstermin meines 2. Sohnes. Der andere hat sich über deine Grüße gefreut und von deinem geschenkten Stoffauto erzählt.
Nach monatelangen Ansitzen in der heimischen Küche war es mir diesen Sommer geglückt unsere vierbeinigen Nachbarn abzulichten.
Bei starker Bewölkung am späten Abend hatten sich zwei Mutige in den Grassee hinterm Haus gewagt. Ich weiß nicht, ob es am Fluch des Objektives lag, aber Hufe bekam ich keine zusehen.
1439/20180722-TR109197.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303649)|1439/20180722-TR109218.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303650)
1439/20180722-TR109259.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303651)|1439/20180722-TR109275.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303652)
1439/20180722-TR109293.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303653)|1439/20180722-TR109293.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303653)
Einige Schlüsse aus der halbstündigen Sitzung über der Spüle im Fenster:
1. Der EV kann einen bei der Belichtung arg hinters Licht führen, aber ohne ihn möchte ich bei diesem Licht und hohem Gras nicht arbeiten müssen.
2. Videos sehen selbst bei hoher ISO und mit digitalem Zoom noch sehr akzeptabel aus.
3. Unterbelichtete Bilder mit niedrigere ISO in der Nachbearbeitung aufhellen ergibt weniger Rauschen, als korrekt belichtete mit sehr hoher ISO.
4. Solange sich niemand bewegt reichen auch 1/25 Sekunde für (etwas bessere) dokumentarische Bilder.
Reisefoto
23.10.2018, 04:06
Schön, sowas hinter dem Haus zu haben!
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du die Belichtung nach der Aufnahme in RAW-Konverter noch ordentlich hochgezogen hast? Ein solches Rauschen wie bei den Rehbildern kenne ich bei der A99II bei ISO 640 / 800 nicht.
Ja, genau, es war schon sehr dunkel.
1439/20180722-TR109300-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303668)
In Lightroom +3,74 in der Belichtung, ohne Entrauschen. Ich habe mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, aber wie du auf dem Bild oben erkennen kannst. War das Scharfstellen für mich und die Kamera nicht der leichteste Job.
Jetzt sind überraschender, unangekündigter Weise vor drei Tagen die Jäger durch den schmalen Streifen Wald mit einer Treibjagd gezogen, d.h. ich werde wohl eine ganze Weile warten dürfen, bis sie wieder kommen, geschweige denn bei besserem Licht.
Wow, ich seh den Thread jetzt erst!
Da hast du ja ein Mordsglück, so zu wohnen! Dazu kommt noch Geduld und gutes, fotografisches Geschick...da sind viele schöne Bilder dabei!
Am besten gefällt mir der Beitrag mit den Singvögeln und der Sonnenuntergang...
Hoi Dana,
schön, dass du auch vorbeischaust und dir das ein oder andere Bild gefällt. (Mit Sonnenuntergang meinst du den Löwenzahn mit und ohne Schnacke oder?)
Ich habe mir heute auch begeistert deinen fotografisch und ausdruckmäßig starken Beitrag zum Thema Fiat Panda durchgelesen. Es ist toll, wie du dich im Forum und außerhalb für die Mitforenten einsetzt! :top:
Edit:
Apropos Singvögel, im September hatten wir (vor dem Haus :oops: ) jungen Besuch in der Cosmea.
823/20180925-Distelfinken_im_Cosmea-TR104500.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303705)|823/20180925-Distelfinken_im_Cosmea-TR104511.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303706)|823/20180925-Distelfinken_im_Cosmea-TR104516.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303707)|823/20180925-Distelfinken_im_Cosmea-TR104533.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303708)|823/20180925-Distelfinken_im_Cosmea-TR104541.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303709)
Hoi zsamme,
unser lieber Nachbar ist wieder kräftig am Füttern und bisher gibt ihm das Wetter auch meist recht.
823/20190120-Winterftterung-108874.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308646)|823/20190120-Winterftterung-108888.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308647)|823/20190120-Winterftterung-108870.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308648)|823/20190120-Winterftterung-108893.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308649)|823/20190120-Winterftterung-108872.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308650)
Zwischendurch durfte ich einen neuen Lieferservice, der sonst eher unangenehm aufallenden Rabenvögel, beobachten. Hungrige Mäusebussard können sich nun einen vegetarischen Eiweiß- und Fettmix in Form einer Walnuss im Flug bestellen. Punktgenaue Lieferung inbegriffen.
823/20190120-Lieferservice-108847.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308645)
Die Weidenmeise ist sehr schön gelungen, mal was anderes. Ich habe meine nicht erwischt leider.
Ah, also Weidenmeise. Woran machst du das fest? Ich konnte mit den online verfügbaren Unterscheidungsmerkmalen nicht viel anfangen...
Ah, also Weidenmeise. Woran machst du das fest? Ich konnte mit den online verfügbaren Unterscheidungsmerkmalen nicht viel anfangen...
Weide/Sumpfmeise ich muss gestehen das ich es auch nicht weiß. ;)
Heute mal ein unbeschnittenes Bild, dafür vorm Haus.
1017/20190123-Rotmilan-109074.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308829)
@wutzel: Schade, vielleicht kann noch jemand anderes helfen. :)
Sumpf und Weidenmeise sind schwierig auseinander zu halten. Die Sumpfmeise hat einen kleineren Kehlfleck, was hier auch nicht wirklich weiter hilft. Aber schön getroffen hast du sie. Genau wie den Rotmilan, :top: Wohnst du auf einen Berg, die Perspektive auf Augenhöhe mit dem Greif hat was und gefällt.
Hoi Hans Werner,
ein Berg ist es nicht, sondern der der Südhang eines Y-förmigen Tales. Ich wohne auf halber Höhe des Südhanges auf Seite 2 im Beitrag 15 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1991791&postcount=15) ist die Lage hinter unserm Haus zu erkennen.
Das erste Bild unten ist ein Blick vom obersten Balkon des Hauses eine Reihe weiter vorne nach links versetzt und das zweite ein nächtlicher Eindruck von unserm Balkon. Für die Fotos vom Milan habe ich mich an den Zaun 15m rechts vom weißen Auto gestellt.
6/20180718-Blick_vom_Balkon_eine_Reihe_weiter_vorne-109162.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308835)
6/20180919-Nchtlicher_Blick_vom_Balkon-102461.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308836)
Betreffend Unterscheidung zwischen Weiden- bzw. Sumpfmeise soll es ja noch ein helles Armschwingfeld bei der Weidenmeise und einen glänzenden Kopf bei der Sumpfmeise geben.
Eindeutiger wär die Stimme, habe aber nichts gehört.
Beim Nabu schreiben sie noch, dass "Sumpfmeisen gerne mehrere Samenkörnchen einsammeln", aber nicht, ob es die Weidenmeise nicht macht. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sie es ansonsten nicht so geschrieben hätten und bestimme dank eindeutigem Verhalten im Bild auf Sumpfmeise! :D
Der Milan ist heute mehrfach sehr nahe am Hang entlang geflogen und hat sich sogar auf eine der Kastanien am Strassenrand gesetzt.
Da ich an meinem freien Tag mit meinem kleinen Sohn vor der Brust auf Fotopirsch-Schlafspaziergang war, hatte ich zweimal die Möglichkeit und bei einer hat es halbwegs geklappt. Jedes Mal, wenn er kam, tauchte vorher ein Nachbar auf und hatte natürlich einige Fragen...
Hier noch zwei beschnittene Bilder nach dem Vorbeiflug.
6/20190123-Rotmilan-109080.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308837)
6/20190123-Rotmilan-109081.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308838)
nickname
24.01.2019, 00:43
Schöne Heimat und schöne Bilder!
Welch ein Glück so zu wohnen und den vielseitig-fotografischen Blick zu haben. :top:
Abonniert!
Hoi zsamme,
@Nele: Danke und danke. Wir genießen es und danke :oops:
Gestern gab es ein paar neue Gäste an der japanischen Kirsche.
Der Kleiber wollte sich einfach nicht zu mir umdrehen, saß aber einfach zu schön.
823/20190124-Kleiber-109105.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308902)
Beim Amselpäärchen, dachte ich ers es seien schon wieder die Singdrosseln vorbeigekommen, aber weit gefehlt (nagut nicht so weit, sind ja nahe Verwandte der Schwarzdrossel/Amsel), es ist das Weibchen, was ein ähnliches Federkleid trägt. Ich habe es einfach bisher nie so nah und klar sehen können.
Wer genau ins Auge des Amselweibchens schaut, der erkennt einen weißen Fleck. Das ist mein acht Monate alter Sohn im Schneeanzug. Während ich bei -5°C auf Vögel lauere, hält er Mittagsschlaf im Tragesystem vor meiner Brust.
823/20190124-Amselmnnchen-109126.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308903)|823/20190124-Amselweibchen-109141.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308904)|823/20190124-Amselweibchen-109150.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308905)|823/20190124-Amselweibchen-109152.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308906)
Als ich ins Haus gehen wollte, Kind war ausgeschlafen, entdeckte ich noch eine Kohlmeise im Baum. Ich dachte mir, na gut noch ein Bild und dann ist aber Schluss. Gedacht, getan. Wie ich aber um den Baum herum gehe, bleibt die Meise einfach sitzen. Blickrichtung starr nach links. Keine sichtbare Bewegung. Also Stativ noch einmal in ca. 4,5m Entfernung aufgebaut und los gehts. Wie ihr unschwer an den EXIF- Daten erkennen könnt, hat sie sich für FÜNF Minuten nicht bewegt, nur zweimal mit den Augen gezwinktert... Selbst für eine Dreizehntelsekunde hielt sie ruhig genug!
(Nein, es ist nicht 4 mal das gleiche Bild! :crazy:)
823/20190124-Kohlmeisenstudie_HuH-109170.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308907)|823/20190124-Kohlmeisenstudie_HuH-109175.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308908)|823/20190124-Kohlmeisenstudie_HuH-109179.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308909)|823/20190124-Kohlmeisenstudie_HuH-109184.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308910)|823/20190124-Kohlmeisenstudie_HuH-109202-2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308911)
Erst als ich die Perspektive erneut wechseln wollte, flog sie auf und davon. Verrücktes Tierchen...
823/20190124-Kohlmeisenstudie_HuH-109202.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308912)
Wenn man in Gedanken ist, vergisst man seine Umwelt, das kennt man doch. Vielleicht hat sie vom Frühling geträumt, wir werden es nie erfahren. Ich finde es toll das du deinen Kleinen schon beizeiten an das Klicken der Kamera gewöhnst. :top:
Wahrscheinlich hast du recht, ein schöner Traum. Oder sie hatte was zuhause vergessen :doh: und wollte den peinlichen Moment überspielen, als sie umkehren musste.
Nein, im Ernst, ich dachte kurz sie sei festgefroren, kalt genug war es.
Der große Kleine hat schon seine eigene analoge Wechselobjektivkamera, die er auseinanderbauen kann. Der Spiegelschlag kann hier noch die jüngere Generation begeistern. Der kleine Kleine ist vor allem großer Stativ- und Videoneigerfan. Er fängt gerade an zu krabbeln und Stative sind beliebte Ausflugsziele und wenn er ein Videoneiger oder anderen Stativkopf in greifbarer Nähe sieht, kann er sich mit ihm minutenlang reibungslos beschäftigen.
Hoi zsamme,
ich hatte heute bzw, gestern mal wieder einen freien Tag und habe zusammen mit der Familie die Teiche hinter unserem Haus besucht. Der mittlere ist im Gegensatz zu den beiden anderen bereits fast eisfrei und wimmelt nur so von Leben. Begrüßt wurden wir von einem schüchternen Entenpärchen und von einem Mäusebussard verabschiedet.
Mit dabei war das Minolta 200mm plus der 2fach Telekonverter von Sony. Mechanisch pass das, aber es funktioniert kein Autofokus und ich habe immer das Gefühl den Motor in der Kamera mitbewegen zu müssen. Kein schönes Gefühl und das Fokussieren macht es auch nicht einfacher. Ich habe also nicht viele brauchbare Bilder mitgebracht, außer von meinem großen Kleinen, dafür aber einiges gelernt und die Bitte um Bestimmungshilfe bei den letzten beiden Insekten.
Es war schon erstaunlich, wer und was übers Wasser laufen kann, wie viele (vor allem winzige) Tiere sich in einer kleinen Teichecke versammeln können und wie schlecht man ins Wasser "hineinfotografieren" kann.
Mehrere Spinnenarten, Massen an Köchfliegenlarven, welche an Anzahl nur noch von winzigen Wasserflöhen o.ä. ubertroffen wurden und vieles mehr.
So nun zu den Bildern:
Köcherfliegenlarve knapp unter der Wasseroberfläche:
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-100995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309951)
Blick in die Behausung der obengezeigten Behausung:
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-100993.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309952)
Ein etwas neugierigeres Exemplar:
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309953)
Drei in unterschiedlichen Ebenen, ja, leider auch Schärfeebenen, Mückenlarve unter und Spinne auf der Wasseroberfläche und eine weitere Köcherfliegenlarve auf dem Durchmarsch:
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309954)
Wie viele Tiere zählt ihr?
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101045.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309955)
Zwei unbekannte Wasserläufer:
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309956)
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309957)
Wer weiß, wie die beiden heißen?
Einige der Erkenntnisse:
Blende 8 klingt erstmal viel, ist bei 400mm im Makrobereich, trotzdem nichts.
Bei 400mm handgehalten scharfe Bild zu produzieren, ist gelinde gesagt, ziemlich schwer (und ein Kind um den Hals hilft auch nicht ;) ).
Der Sony 2.0 TK kommt mir nicht mehr an das gute Minolta...
Hallo, Glückwunsch auch von mir.
Eine sehr ergiebige Gegend, die fast neidisch machen kann.
Gerne mehr...
leider kann ich Dir bei den Wasserläufern nicht helfen
ingoKober
19.02.2019, 10:06
Zwei unbekannte Wasserläufer:
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309956)
6/20190217-Am_Teich_im_Februar-101019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309957)
Wer weiß, wie die beiden heißen?
..
Ich weiss das ;)
Der erste ist der Zwerg- Bachläufer, Microvelia reticulata, der zweite ist ein Teichläufer der Gattung Hydrometra.
Bei 400mm handgehalten scharfe Bild zu produzieren, ist gelinde gesagt, ziemlich schwer (und ein Kind um den Hals hilft auch nicht ).
Reine Übungssache...da geht sehr viel. Einfach dranbleiben...
Viele Grüße
Ingo
Hallo Eric und Ingo,
@Eric: Herzlich willkommen im Forum und schön, dass dir es hinter meinem Haus gefällt. Wie man sehen kann, bist du ja auch gerne auf Tierfotopirsch.
@Ingo: Wie immer ist auf dich Verlass! Vielen Dank.
Ich habe zwar immer das Gefühl, sobald ich weiß, was es ist, dass ich es eigentlich auch einfach hätte finden können, aber das ist, glaube ich, nur Einbildung. (Beim zweiten bin ich gedanklich einfach bei den Gespensterschrecken steckengeblieben...:roll:)
Zu den 400mm: Im Stehen und auf Landtiere mache ich auch gerne Bilder mit 700mm bzw. 1050 mm an APS-C mache ich auch gern Freihandbilder, mit 1/200 oder gar weniger, aber die sich bewegende Wasseroberfläche und die minimale Schärfentiefe, erfordern, wie von dir richtig geschrieben, noch viel Übung und Erfahrung.
Wir steigern uns noch nicht wieder in der Aufnahmequalität, es geht lediglich um eine weitere Bestimmungshilfe.
Kaum zu entdecken und wie im Gedicht im Unterholz mauseflink unterwegs, gehe ich hier richtig von einem Zaunkönig aus?
6/20190217-ev._Zaunknig-100975.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310033)
6/20190217-ev._Zaunknig-100976.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310034)
Vielen Dank an die fleißigen Antwortgeber.
Ich bin mal mutig und sag, ja ist ein Zaunkönig. Ist zwar bei mir auf dem Smartphone nicht einfach zu identifizieren, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und bestätige deine Vermutung. ;)
Hoi Guido,
ich denke, wir behalten recht. Ich habe die Bilder noch einmal mit anderen unscharfen Zaunkönig Bildern verglichen :lol: und es sieht gut aus. Vor allem der leicht gebogene feine Schnabel überzeugt mich.
So nun wollen wir die Abbildungsqualität mit Altbekanntem und Neuem aber wieder steigern:
6/20181227-Abendstimmung_mit_Raben-108308.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310050)
6/20190119-Musebussard-108778.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310051)
6/20190208-Blaumeise-109967.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310052)
6/20190208-Blaumeise-109978.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310053)
6/20190208-Musebussard-100026.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310054)
6/20190211-Schneegestber-100903.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310055)
So, heute habe ich ihn noch einmal in ca 25m Entfernung erwischt. Auschnitt aus 42MP ist 1789x1193 Pixel, ein wirklich kleiner Vogel...
6/20190223-Zaunknig-101239.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310118)
Dazu kam noch eine Schar Schwanzmeisen, die aber wirklich schnell und ohne Pause auf Nahrungssuche sind.
Hier sollte ich nochmal ohne Stativ und Kind vor dem Bauch los, dann ist die Bewegungsfreiheit größer, mhhm, aber dann müsste ich auch die Belichtungszeiten verkürzen...
6/20190223-Schwanzmeise-101157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310119)
6/20190223-Schwanzmeise-101230.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310120)
6/20190223-Schwanzmeise-101287.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310121)
PS: Wie immer freue ich mich über positive und negative konstruktive Kritik zu meinen Bildern, um mich verbessern zu können. :D
nickname
25.02.2019, 16:16
In diesen Thread schaue ich immer wieder gerne hinein! :top:
Man spürt, wie du deine Heimat, die Landschaft und vor allem auch die Tiere liebst.
Bitte weitermachen!
Liebe Nele,
vielen Dank für deine lieben Worte.
6/20181202-letzter_Bltengru_2018-108135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310340)
6/20181206-Samensammlung-108159.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310341)
Mainecoon
01.03.2019, 17:36
Hallo Tobias,
das letzte Foto gefällt mir besonders gut: Du hast die filigrane Struktur in einem wunderschönen Licht perfekt eingefangen. Fast meint man, ein Herz zu sehen :)
Herzliche Grüße
Mainecoon
Hoi zsamme,
also wie steigert man Schwanzmeise? Nein, jetzt bitte nicht in die falsche Richtung denken :oops: Sonder ganz klar mit Zaunkönig und anschließend (Sommer-) Goldhähnchen.
In meiner Erfahrung lautet die komplette Steigerungsform bisher so:
Kohl- & Blaumeise (5min-5sek)
Weidenmeise (5-3sek)
Schwanzmeise (2-1sek)
Zaunkönig (1sek)
Goldhähnchen (0,3sek-ich war eigentlich gar nicht da)
Dahinter liegende Eigenschaft wäre die Ruhe/Unruhe der Tiere, d.h. wie lange sie es schaffen, auf einem Fleck zu verharren. Bei letzteren beiden kommt noch die wahrlich bescheidene Grösse und die Vorliebe für dichte Dickichte hinzu. Ein Rezept für einen nervenaufreibenden Nachmittag hinter unserem Haus.
860/20190305-Blaumeise-00477.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310950)
860/20190305-Schwanzmeise-00423.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310951)
860/20190305-Zaunknig-00410.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310949)
860/20190305-Sommergoldhhnchen-00452.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310952)
860/20190305-Sommergoldhhnchen-00454.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310953)
860/20190305-Sommergoldhhnchen-00455.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310954)
Zwischendurch gab es zur Entspannung für mich und den AF einen Buchfink:
823/20190305-Buchfink-00448.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310957)
An dem Tag gab es beim Überflugssortiment einen neuen Eintrag: Ein Graureiher nutzte den Aufwind für mehrere Minuten:
1018/20190305-Graureiher-00393.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310956)
Zum Abschluss unseren Baum mit Beifang:
860/20190305-Unser_Baum_mit_eifang-00537.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310959)
PS: Arrrghh! :evil: Jetzt habe ich einen Großteil der Pieper in die Kategorie Bäume hochgeladen... naja, es sind ja auch mehr als genug darauf zu sehen...
Harry Hirsch
17.03.2019, 07:50
Hallo Tobias,
eine sehr schöne Serie, die du da zeigst! Meine Lieblinge sind die letzten zwei. Ich mag Reiher aller Art. Und das Modell Grau hast du im Flug gut erwischt. Nicht immer einfach.
Das letzte Bild ist spitze!
Hoi zsamme,
@Joachim: Danke für den Kommentar. Der Reiher hat mir zwei Chancen gegeben, aber schon ab Überflug Nummero 2 war er erheblich gestiegen, bei Runde 4 kaum noch von anderen Seglern zu unterscheiden.
Dein Kommentar zum Baum, hat mich motiviert, die ansehnlichsten Bilder von "unserem" Baum zu zeigen.
Die Perspektive kann ich nur unter Mühe wechseln, da ich in 1,5km Entfernung zum Baum wohne, aber Sonne, Wetter und Jahreszeit schaffen Abwechslung und so ein schöner Baum, wie bei Jannik, ist er auch nicht.
Bei der Entfernung sieht man atmosphärische Störungen ganz gut.
860/20181105-Unser_Baum-107556.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311067)
Zur Orientierung gibt es die drei Eingangsbilder, wobei sich der Baum genau in der Mitte hinter den Haselsträuchern versteckt.
Der letzte März zeigte sich wie dieser extrem abwechslungsreich und im April wurde es schlagartig warm und der Löwenzahn schoss in Rekorgeschwindigkeit hoch.
Im Mai kommt dann der Bauer vorbei und verändert auf seine Art die Landschaft.
860/20181105-Unser_Baum-107172.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311057)|860/20181105-Unser_Baum-107172-2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311058)|860/20180308-Unser_Baum-01799.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311059)
08.03.18|11.03.18|20.03.18
860/20180305-Unser_Baum-01579.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311056)|860/20180311-Unser_Baum-02325.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311060)|860/20180320-Unser_Baum-07538.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311061)
26.04.18|29.04.18|09.05.18
860/20180426-Unser_Baum-05665.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311062)|860/20180429-Unser_Baum-05834.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311063)|860/20180509-Unser_Baum-106261.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311068)
Den Rest des Jahres haben Lichstimmungen und Beifänge die Musik gemacht.
860/20181006-Unser_Baum-09826.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311064)|860/20181010-Unser_Baum-105443.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311065)|860/20181014-Unser_Baum-105695.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311066)|860/20190223-Unser_Baum-101337.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311069)|860/20190305-Unser_Baum-00515.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311070)|860/20190305-Unser_Baum_mit_eifang-00537.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310959)
Der Mond wirft heute Nacht noch ein Halo und später eine Korona und ich sage: "Gute Nacht!":
871/20190319-Mond-102078.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311071)
871/20190319-Mond-102082.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311072)
Harry Hirsch
25.03.2019, 13:48
Aber hallo - das hätte ich jetzt fast übersehen!
Absolut klasse, die Aufnahmen von Eurem Baum! Jahrezeiten - Lichtstimmungen usw.
Wäre auch ein schöner Kalender!
Deine Baum-Galerie ist Spitze! Wie sich denn ein einzelner (und nicht einmal allzu alter) Baum in Szene setzen lässt! Gefällt mir sehr.
Hoi zsamme,
@Joachim und Harald:
vielen Dank für eure lieben Rückmeldungen.
Für einen Kalender sammele ich noch ein bisschen, da mir noch das ein oder andere Bild fehlt (z.B, Mond mit Baum), bzw. verbesserungswürdig erscheint.
Die letzten Tage herrschte tollstes Wetter und ich habe mir die Woche vom Skiunterrichten freigenommen, um die Umgebung als Hauswart auf Vordermann zu bringen. Das Fotografieren kam aber nicht zu kurz, da ich die Vormittags- und Nachmittagsschlafrunden mit meinem kleinen Kleinen, vor der Brust oder auf dem Rücken, draußen verbrachte.
Die Zeit zum Fotos sichten hingegen ist Mangelware...Es hat sich etwas angestaut :roll:
Ich starte mit zwei Anfragen zur Bestimmungshilfe.
Beide Bilder stellen (leider) auch den Tiefpunkt der Bildqualität dar. Die Ursache dafür beim ersten Bild erläutert meine EdlT im Edt-Thread und die beim zweiten ist die zu lange Belichtungszeit beim einzig möglichen Schnappschuss.
Wie so oft, lange Rede, kurzer Sinn:
Was sehen wir denn da? Zilpzalp und Habicht (war ein ziemlich großes Tier)?
6/20190319-Zilpzalp--00833.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311360)|6/20190309-Sperber_oder_Habicht-00600.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311361)
Ich freue mich auf eure Antworten.
Extra für Mainecoon habe ich dieses Bild in Zusammenarbeit mit einem falschen Hundeartigen arrangiert :crazy:
6/20190316-Groer_Fuchs_mit_Hunden-101848.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311362)
Eine Spinne, die mich bisher auf Bildern durch Ihre markante Augenpartie beeindruckt hat, durfte ich nun auch einmal selbst in natura betrachten, die grüne Krabbenspinne:
1015/20190319-Grne_Krabbenspinne-102085.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311134)|1015/20190319-Grne_Krabbenspinne-102089.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311135)|1015/20190319-Grne_Krabbenspinne-102124.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311136)|1015/20190319-Grne_Krabbenspinne-102136.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311137)
Die Weiden blühen wie verrückt und dementsprechend ist auch der Andrang auf Ihren Kätzchen.
1012/20190309-Biene_auf_Weiden-00580.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311363)|1012/20190309-Biene_auf_Weiden-00585.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311364)|1012/20190316-Bienen_auf_Weiden-101842.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311366)|1013/20190320-Kleiner_Fuchs-01099.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311368)
Die Anzeiger für einen definitiven Frühlingsanfang sind für mich einerseits diverse Blümchen und Kätzchen, anderseits die einsetzende Lurchtätigkeit.
Bei den Buschwindröschen Bildern 2 und 3 handelt es sich um einen Brennweitenunterschied von 850mm. Wer errät, welches 200mm und welches 1050mm ist (ohne Schummeln).
859/20190310-Buschwindrschen-101615.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311367)|859/20190321-Buschwindrschen-01149.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311370)|859/20190321-Buschwindrschen-102200.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311371)|859/20190321-Buschwindrschen-102299.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311372)
859/20190321-Buschwindrschen-102303.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311373)|859/20190321-Primeln-102308.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311374)|860/20190321-Weidenktzchen_und_Bokeh-102221.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311375)|860/20190321-Ktzchenfarbverlauf-102223.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311376)
819/20190316-Lurchfrhling-101911.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311377)|819/20190316-Lurchfrhling-101916.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311378)|819/20190320-Lurchfrhling-01046.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311379)|819/20190320-Lurchfrhling-01066.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311380)
819/20190320-Lurchfrhling-01083.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311381)|819/20190324-Spiegelkarpfen-102632.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311382)
Zwei Dinge waren im Teich neu für mich dieses Jahr:
Als erstes war ich ganz freudig erregt, als ich das erste Mal eine Großlibellenlarve sah. Ein wahres Monster, ganz rechts sieht man zum Vergleich unscharf und dunkel eine ca. 3-4 cm große Köcherfliegenlarve.
1014/20190321-Libellenlarve-102208.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311383)
Eine andere Szene erinnerte mich an Haie, die sich an einem Walkadaver sattfressen. Hatte ich doch den Karpfen als Mörder identifiziert, sind es die sonst so scheuen Teichmolche, die sich massenweise am Laich gütlich tun. Als ich das erste Bild schoss, dachte ich noch: Ah, der stolze Vater und die werdende Nachkommenschaft. Aber dann entdeckte ich die gefrässigen Verwandschaft, wie Haie und Krokodile, verbeißen und drehen.
819/20190319-Schwanzlurchattack-00854.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311384)|819/20190319-Schwanzlurchattack-00865.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311385)|819/20190319-Schwanzlurchattack-00900.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311386)|819/20190319-Schwanzlurchattack-00921.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311387)
Nach so viel Aufregung kommen wir zu einem(?) ruhigem Zeitgenossen oder -genossin. Ich habe das Gefühl, dass es wirklich immer wieder derselbe Vogel ist. Das letzte Bild ein 1:1 Crop
1017/20190317-Musebussardsitzungen-102025.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311388)|1017/20190322-Musebussardsitzungen-01382.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311389)|1017/20190323-Musebussardsitzungen-01499.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311390)
1017/20190323-Musebussardsitzungen-01507.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311391)|1017/20190324-Musebussardsitzungen-01599.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311392)|1017/20190324-Musebussard_1-1-01600.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311393)
Wenn sie sich dann mal erheben, fliegen sie selten alleine und manchmal auch nicht friedlich. Die Kollegen Milane immer vorne mit dabei. Ein Rabe hielt noch für den klassischen schulbuchmäßigen Größenvergleich ruhig.
1017/20190310-Flugshow-00649.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311394)|1017/20190310-Flugshow-00651.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311395)|1017/20190310-Flugshow-00703.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311396)
1017/20190316-Flugshow-101869.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311397)|1017/20190316-Flugshow-101870.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311398)|1017/20190316-Flugshow-101871.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311399)
1017/20190323-Musebussard-01406.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311400)|1017/20190323-Musebussard-01414.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311401)|1017/20190324-Standardgrenvergleich-01625.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311402)
Vorallem die Milane scheinen stürmisches Wetter zu lieben, am 10. März, als die drei ersten Bilder der obigen Tabelle entstanden sind, war es bestes Aprilwetter mit Sturmböen 110km/h, Regen, Schnee und Sonnenschein wechselten sich im halben Minutentakt ab. Dazu ein eher abstraktes Stimmungsbild von Sommerregenschnee vor unserer Dachkante. Die Enten kümmerte es nicht, sie gingen von Teich zu Teich.
826/20190310-Sturmregen_im_Gegenlicht-00763.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311403)
1018/20190310-Wetterfeste_Enten-00730.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311404)
Kurz vor Schluss noch ein paar Sänger.
823/20190320-Rotkehlchen-00974.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311406)|823/20190321-Rabenkrhe-01271.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311407)|823/20190321-Zilzalp--01177.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311408)|823/20190324-Rotkehlchen-01613.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311409)
Der Mond sagt mal wieder Gute Nacht.
871/20190316-Mond-101925.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311405)
nickname
26.03.2019, 11:23
Lieber Tobias,
hier kann ich nur noch eines sagen: Ich bin vollkommen begeistert! :top:
Ich hoffe, du hast noch ein Zimmer frei für sehr neidische Fotografinnen, die mal für ein WE zu dir kommen und mit dir da fotografieren. :D
Das sind einfach grandiose Aufnahmen und auch Glücksschüsse!
Ganz wunderbar, da bist du bestimmt glücklich - und wir sind es mit dir!
(UND EIN BISSCHEN NEIDISCH...aber nur ein bisschen...)
Liebe Nele und liebe Dana,
meine Freude über eure Freude ist euch gewiss! Es macht reichlich Spaß seinen Spaß zu teilen. Den kleinen Neid stecke ich als Notration für schlechte Zeiten in den Hosensack (wie der Schweizer sagt).
Neben mir sind gerade vier Tatamimatten unter zwei bequemen Futonmatratzen (alles aus Japan) ausgelegt worden, welche ab morgen unserem Freund, Schauspieler, Stuntman und Filmemacher/Fotograf Felix Fukuyoshi Ruwwe (https://www.felixfukuyoshi.com/) als Schlaflager dienen werden.
Du siehst also, Dana, es ist schon alles auf fotografierende Gäste ausgerichtet. Er wird unseren Anlass am 30.März im Tropenhaus Wolhusen (Asian Night (http://www.tropenhaus-wolhusen.ch/deu/aktuelles_17402.shtml)) aufnehmen (leider schon ausverkauft :( :D ).
D.h. diese Woche wird es nichts.
Aber wenn wir am 26. April bis 15. Mai mit unserem Verein "East meets West -
Brugge baue" (http://bruggebaue.com/index.html) für einen Kulturaustausch in die Mongolei fliegen, wäre es günstig. Wenn du noch ein wenig meine Tätigkeit als Hauswart bzw. Facilitymanager übernimmst, umso besser!
Spass beiseite, ich habe schon mit einem Cousin meiner Frau eine kleine Fototour gemacht und der örtliche Vogelfreundeverein kam vorgestern auch um unser Haus herumgeschlichen. Jetzt habe ich auch noch an der oberen Hangkante diverse Höhlen größerer Säuger entdeckt und erfahren, dass es nicht mehr als 2 Kilometer entfernt Eisvögel gibt und im Sommer die Alpenmauerläufer zu unsererm hinteren Teich mit Steilhang kommen sollen!
Es bleibt spannend!
Hoi zsamme,
gestern durfte ich gemeinsam mit meinem kleinen Kleinen vor der Brust eine kurze Raben(krähen)geschichte erleben, wie ich sie bisher nur aus Dokumentationen kannte.
Teil 1
Bilder 1 - 4
Der Erste kam über uns hinweggeflogen in Richtung Steilwand und erregte meine Aufmerksamkeit, da er etwas im Schnabel trug. Also die Linse/Objektiv/Lichtwegbeschränker weg von den lahmen Enten im Teich, hoch hinauf in den Hang zwischen die Äste im manuellen Fokus. Der kleine Mann vor meiner Brust zappelte fröhlich mit, wodurch die Bilder in 0,25 facher Forumsgröße gerade gut genug sind. (Hach, ist das schön die Schuld zwar hinter der Kamera zu suchen, aber nicht bei sich selbst).
Es war ein Stück Brot, wie mir schien, und der schwarze Geflügelte suchte offenbar nach einem Versteck, jedenfalls schaute er sich aufmerksam um, probierte ein Fleckchen aus, entschied sich dann aber anders und wählte einen herausragenden Grasbüchel. Zufrieden mit seinem Werk blickte er in die Runde, im Glauben das perfekte Versteck gefunden zu haben und dabei unbeobachtet geblieben zu sein.
823/Rabengeschichte_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311451)
Teil 2
Bilder 5-8
Tja, falsch gedacht. Aus dem Nichts taucht ein zweites schlaues Flugtier auf und hopst den Stamm herauf auf ersteres zu. Dieses tut noch einmal kurz interessiert an der falschen Stelle herumwurschteln und geht dann ab in die Lüfte. Der Neuankömmling sieht sich in Ruhe und bedächtig um und fasst dann sicheren Schrittes das Objekt seiner Begierde ins Auge.
823/Rabengeschichte_5-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311452)
Teil 3
Bilder 9-Ende
Mit zielsicherm Griff, äh, Biss oder doch eher Pick schnappt er sich die fette Beute. Ohne lange zu zögern, dreht er sich um und läuft bergan. Der Vorbesitzer scheint sich in falscher Sicherheit wiegend entfernt zu haben.
20m weiter scheint das Lieblingsversteck des Neureichen zu liegen, mit Schwung verschwindet die Delikatesse, für mich kaum mehr vor lauter Astgewirr kaum mehr einsehbar.
823/Rabengeschichte_9-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311453)
Neben aus der Luft vor mein fahrendes Auto geworfenen Walnüssen, ist dies das zweite Erlebnis dieser Art für mich. Vielleicht sind es nicht die nettesten Vetreter, aber die dümmsten sind sie in jedem Fall nicht.
Hoi zsamme,
am bzw. über dem hintersten der drei Teich, von unserem Haus aus gesehen, hockt gerne ein Graureiher.
1018/20190706-Reiher-102822.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317808)
Gestern überraschte ich ihn und er uns, als er am tiefergelegen Ufer stand und wir mit Tretspielzeugtraktor vorbeidonnerten.
Später beobachtete ich gleich drei Reiher, wie sich gegenseitig im Flug ankrächzten, während sie über das Haus hinwegsegelten. Zwei drehten ab, der dritte ging in den Tieflug in Richtung Baum und Teich.
Ich schnappte mir Kamera+TC+Objektiv und zog los.
Bisher hatten sie mich immer zuerst entdeckt, aber nun wählte ich den Weg über den bewaldeten Hügel gegenüber des Teiches. Die Sonne im Rücken, konnte ich mich oberhalb seiner Position fotoschießenderweise an ihm vorbeischleichen.
1018/20190706-Reiher-102828.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317809)
Wieder unten am Teich angekommen reichte es noch für einen intensiven Blickaustausch:
1018/20190706-Reiher-102833.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317810)
Dann hob er wieder ab.
1018/20190706-Reiher-102887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317811)
1018/20190706-Reiher-102889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317812)
Sobald ich wieder im Haus war, kam er oder ein Artgenosse schon wieder angeflogen.
Zwei Erkenntnisse für mich: Reiher können krächzen und sehen von vorne ein bisschen trottelich aus. :D
Bild 5 erinnnert stark an einen Flugsaurier. Geh noch mal genau nachschauen:top:.
Ich geh gleich noch mal raus gucken und nehme meinen großen Kleinen mit als Köder!:twisted: Man kann ja nie wissen, vielleicht ist die Erde flach, die Fossilien nur von Gott zur Beschäftigung vergraben und die Dinos gibt es immer noch. :crazy:
1018/20190706-Reiher-102889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317812)
Bild 5 erinnnert stark an einen Flugsaurier. Geh noch mal genau nachschauen:top:.
Ich würde auch sagen, ein klarer Fall von Pteranodon... :)
Mainecoon
07.07.2019, 19:53
Wie gut, lieber Tobias, dass ich hier mal wieder reingeschaut habe!
Dein erstes Baumbild ist atemberaubend in seiner Stimmung, die Spinne ist der Kracher (sie hat einen Silberblick!), und dann noch Zaunkönig und Goldammer! Am meisten muss ich dich aber für die Hundeähnlichen loben, die hast du guuut erkannt!
Viele Grüße
Mainecoon
Hoi zsamme,
zeitlich zwar ein großer Sprung, aber sie passen hier so gut rein.
"Unser" Baum im Sonnenuntergang:
835/20191007-Sonnenuntergang-TR102711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322509)
835/20191007-Sonnenuntergang-TR102714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322510)
835/20191007-Sonnenuntergang-TR102721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322511)
860/20191018-Morgenstund_hat_Gold_im_Mund-TR103091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323368)
860/20191018-Morgenstund_hat_Gold_im_Mund-TR103091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323368)
Toller Regenbogen! Auch die Bildaufteilung gefällt mir. Der Hügel mit dem einzelnen Baum im Hintergrund wird durch die vorderen Bäume gerahmt und der Blick so darauf hingeführt. :top:
Harry Hirsch
23.10.2019, 08:31
+1
der Baum ist das i-Tüpfelchen, dass dieses Bild ausmacht :top:
Einen schönen Augenblick hast du da eingefangen.
Dazu einen guten Bildausschnitt gewählt. :top:
Ein gute Laune Foto.
Hoi Harald, Joachim und Peter,
schön, dass ihr hier vorbeiguckt und euch das Bild gefällt.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Blitz mit dem Baum, was ich zwar mit der Kamera in der Hand schon erlebt habe, aber hier muss wohl doch mal Photoshop ran, wenn ich irgendwann die Zeit habe, mich da reinzufuchsen.
Wie gefällt euch denn die Serie auf der vorherigen Seite mit der Sonne? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2092746&postcount=80)
Irgendwann komme ich auch noch dazu, die diesjährigen Tiere einzupflegen...
Harry Hirsch
24.10.2019, 07:50
Wie gefällt euch denn die Serie auf der vorherigen Seite mit der Sonne?
Stimmt, die hatte ich damals in der Vorschauleiste gesehen und hier rein geklickt.
Ich wollte was dazu schreiben. Beim Wollen ist es dann geblieben ;)
Alles drei sehr schöne Aufnahmen, durchaus "wandfähig". Als Favorit schwanke ich etwas zwischen dem ersten und zweiten Bild.
Beim ersten gefällt es mir, wie du die Sonne auf den Hügel und an den Baum gelegt hast. Sie ist nicht überstrahlt und schön groß.
Nicht so gut gefallen mir die ganzen (Staub?)-flecken.
Beim zweiten gefällt mir die Platzierung ebenfalls super. Hier spricht mir die leuchtende Wolke links von der Sonne an.
Da dritte ist ebenfalls ein sehr schönes Bild. Hat es aber bei mir schwer unter den dreien.
Lieber Joachim,
das kenne ich auch, man schaut auf dem Telefon/Rechner schnell im Forum vorbei, sieht etwas, denkt sich etwas dazu, aber schreibt nicht gleich und schwupps, ist es im Kopf abgehakt und vergessen. Kein Problem, geht mir oft genug auch so und es gibt ja noch mehr im Leben als das Forum.
Deshalb doppelten Dank, für die Mühe noch einmal zurückzugehen und sich so ausführlich mit den drei Bildern zu beschäftigen.
Meine Reihenfolge ist genau umgekehrt 3, 2, 1, sehr interessant.
Die "Flecken" sind fliegende Blattläuse, die sich in den letzten Tagen massenweise im Abendlich aufschwingen und beim Paarungsflug im letzten Sonnenlicht tanzen. Wie du an den verschieden großen Flecken erkennen kannst, möchte man meinen, dass sie die gesamten 1,5km Luftraum zwischen meinem Standpunkt und dem Baum ausfüllen, zumindest aber die nächsten 30 m.
Alle 3 gefallen mir sehr gut,aber das dritte noch am besten.:top:
Gruß Thomas
Ja, hier wollte ich auch noch etwas schreiben: :oops:
Auch bei mir ist der Favorit eindeutig Bild 3. :top:
Mir gefällt, daß der Baum die volle Sonnenstrahlung zeigt, ohne daß man in die pure Sonne blinzeln muss.
Aber es ist schon erstaunlich, wie extrem unterschiedlich die Bildwirkung der drei Fotos ist.
Hoi Thomas und Peter,
danke auch für eure Rückmeldungen.
Ich war selbst auch überrascht, wie stark sich der Eindruck änderte und wäre beinahe ohne das letzte Bild nach hause gegangen.
----
Letztes Wochenende waren wir im Nachbarhaus bei einer Freundin zu Besuch.
Vor ihrer Terasse wurde eine Kiefer zwar relativ herzlos beschnitten, dafür gibt sie nun aber einen idealen Beobachtungsposten für Vögel ab.
Hier eine kleine Auswahl der Besucher, z.T. durch die Scheibe fotografiert.
823/20191110-Blaumeise-TR105328.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324566)|823/20191110-Blaumeise-TR105329.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324567)|823/20191110-Blaumeise-TR105359.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324568)|823/20191110-Blaumeise-TR105399.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324570)
823/20191110-Grnfink_w-TR105275.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324571)|823/20191110-Kleiber-TR105378.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324572)|823/20191110-Kolhmeise-TR105316.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324573)|823/20191110-Blaumeise-TR105389.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324569)
Den Nachmittag hätte ich zwar eigentlich am Rechner für die nächste Tour verbringen müssen, aber das Wetter war zu gut und wofür gibt es Nächte :crazy:
Ich hatte ein paar eindrucksvolle Begegnungen, welche ich mehr oder weniger gut festhalten konnte.
Ich weiß nicht ob es immer der selbe Mäusebussard war, aber er/sie waren verdammt schwer im Herbstlaub zu erkennen.
1017/20191110-Musebussard-TR105436.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324575)|1017/20191110-Musebussard-TR105439.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324576)
1017/20191110-Musebussard-TR105488.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324577)|1017/20191110-Musebussard-TR105490.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324578)
Besonders hier konnte ich nicht schnell genug reagieren und war froh, dass der AF und ich im dunklen Sucherbild ihn mehr oder weniger einmal getroffen haben (aufgehellt um drei Blendenstufen). Unten das Bild out of cam.
1017/20191110-Musebussard-TR105497.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324579)
1017/20191110-Musebussard-TR105497-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324574)
Dieser Graureiher entdeckte mich wahrscheinlich beim Landeanflug auf den hintersten der drei Teiche, als ich auf eine Tannenmeise anlag und so wurde es nur ein Schuss durch die Blätter, einmal unbeschnitten.
1018/20191110-Graureiher-TR105505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324565)
Deine Mäusebussardfotos sind sehr gelungen. :top:
Besonders die parallel zur Flugebene aufgenommenen. Hanglage kann schon etwas schönes sein.
Hoi Peter,
danke für die Rückmeldung!
Die paralellen Bilder sind tatsächlich kurz unterhalb der "Spitze" unseres Steilhanges hinterm Haus entstanden. Auf der Ebene oberhalb befinden sich verschiedene Viehweiden und auf deren alten Holzpfosten sitzen gerne Greifvögel. Meist sehen sie mich zuerst, bzw. wenn ich sie zuerst sehe, ist es so knapp über dem Boden, dass die Bildqualität durch Luftbewegungen unterirdisch ist. Aber sie gleiten oft genug in Ruhe davon und dann hat man, das richtige Objektiv vorausgesetzt aufgesetzt, gute Möglichkeiten auf den ein oder anderen Treffer.
----
Das Ausgangsmaterial meines Avatars hier im Forum in zwei Versionen:
6/20190421-Avataroriginal-TR104512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324564)
819/20190421-I_see_you-TR104512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324620)
Der erste tolle Sonnenuntergang des Jahres:
835/20200223-Sonnenuntergang-TR109020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331038)
Harry Hirsch
26.02.2020, 08:16
Und die erste tolle Aufnahme davon dieses Jahr. Top gelungen. Auch wenn es kitschitg und etwas verrufen ist: Ich mag Sonnenunteränge.
Das besondere an diesem ist für mich, dass eben keine Sonne zu sehen ist. Der komplette Himmel rot, wie gemalt. Und dann der harte Schnitt zum Baum und der geschwungenen Lanschaft. :top:
Der erste tolle Sonnenuntergang des Jahres:
835/20200223-Sonnenuntergang-TR109020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331038)
Sehr schön. Den habe ich einige Kilometer nördlich auch fotografiert. Der war wirklich übelst kitschig rot.
Der erste tolle Sonnenuntergang des Jahres:
835/20200223-Sonnenuntergang-TR109020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331038)
In der Schweiz müsste man halt leben! :D
Bei uns schneit es gerade... :(
Mit diesem Baum und deiner Perspektive auf diesen hast du wirklich ein Prachtstück in deiner Umgebung.
Ich sehe einen schlafenden Riesen, dem ein Kräutlein aus dem Bauchnabel wächst. Im Hintergrund der Schein der wärmenden Glut...
Sehr schön.:top:
Bei uns schneit es gerade... :(
Hier inzwischen auch. Der fabelhafte Sonnenuntergang fand vor einigen Tagen statt.
Hoi zsamme,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Es hat jetzt auch bis zu uns herunter geschneit. Ich geh gleich nochmal salzen, damit ich morgen in der Frühe nicht vor dem Skifahren noch eher raus muss. :P
Meine liebe Frau hat mich auf das Spektakel hingewiesen und so habe ich schnell die Kinder ab- und die Kamera auf der Balkonkante aufgesetzt und eine Serie geschossen, anschließend vis versa. Beinahe hätte ich heute Nacht noch den frischbeschneiten Baum mit Mondsichel fotografieren können, aber eine kleine Wolkenschicht...:evil: aber ich kann ja warten :)
Es ist ein wunderschönes Bild...sehr sanft und doch kräftig. Der Baum als einzelnes Motiv wirkt wunderbar.
Liebe Dana,
vielen Dank für deine Worte im 100. Beitrag. Ich fotografiere ihn immer wieder gerne, immer wieder gibt es unterschiedliche Stimmungen und Motive.
@all:
Sonne mit Haaransatz:
835/20200308-Baum_hinte_unserem_Haus-TR109538.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331620)
Ohne Sonne:
835/20200308-Baum_hinte_unserem_Haus-TR109565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331621)
Isis:
835/20200311-Baum_hinte_unserem_Haus-TR109941.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331622)
Sonnenbaum mit Taube in 4:3 und im Quadrat:
835/20200311-Baum_hinte_unserem_Haus-TR109951-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331623)
835/20200311-Baum_hinte_unserem_Haus-TR109951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331624)
Edit: Umso länger ich mir die letzten beiden anschaue, desto besser gefällt mir das Querformat. Wie geht es euch?
Die "Sonne mit Haaransatz" ist ja echt der Knaller, sehr schön und witzig. :top:
War der Haaransatz gewollt oder ein Zufallsergebnis?
Die Taube aus Bild 4/5 ist ja auch in Bild 1 zu sehen (?).
Bei Bild 4/5 favorisiere ich bei die Querversion.
Hoi Peter,
ob es genau die selbe ist, kann ich dir nicht sagen, es lagen ja drei Tage zwischen den Bildern, aber kann schon sein.
Der Haaransatz ist ein Bild aus einer ganzen Reihe. Ich muss dann kurze Serien von verschiedenen Positionen aus schießen, damit ich die Sonne und den Baum in der gewünschten Position zueinander habe. Die Abblendtaste und der elektrische Sucher sind da große Hilfen. Es sieht bestimmt lustig aus, wenn ich dann vor unserem Haus hektisch hin und her und auf und ab oderquer über die Rabatte rase und man hat das Gefühl, dass die Sonne jetzt besonders schell untergeht...:twisted:
Bei der Baum-Isis würde vielleicht auch eine halbe Sonne gut wirken, aber das ist dann schon fast 1:1 Crop.
Mainecoon
12.03.2020, 20:31
Su-per-Idee ("Isis") und so ausdrucksstarke Bilder - Respekt! Übrigens empfinde ich #93 mit dem Sonnenuntergang keinesfalls als kitschig, sondern als sanftes Drama. So wie "Götterdämmerung". Neben "Isis" eines meiner Lieblingsbilder aus deiner Serie, lieber Tobias :top:
Viele Grüße
Mainecoon
Hoi Mainecoon,
danke für deine Zeit und Worte.
Isis war tatsächlich eine Idee, die zwar kurz vor dem enstehen des Bildes auftauchte, für deren Umsetzung ich aber noch etwas springen und rennen musste.
Mit den Sonnenuntergängen ist es auch spannend. Ich muss direkt noch einmal nachlesen, wie sie genau entstehen. Oft erwartet man einen tollen und dann kommt "nüüt".
Heute und die kommende Woche wird swhr schön, d.h. ich kann wieder mal eine Bestandsaufnahme machen, bzw. war ich heute schon ziemlich erfolgreich. Heute Nacht wir gesichtet und eingestellt.
Hoi zsamme,
erste Bestandsaufnahme des Jahres:
Am Mittwoch noch bei schlechterem Wetter gab es während der Arbeit die ersten Besucher. Die Steine die ich unter der schönen Korkenzieherhasel mit Bienenbesuch wegnehme, werden eine Etage höher zu einer gut besuchten Mauer aufgestapelt.
1012/20200308-Biene_an_Korkenzieherhasel-TR109477.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331745)|1012/20200308-Biene_an_Korkenzieherhasel-TR109485.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331746)|1012/20200308-Biene_an_Korkenzieherhasel-TR109492.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331747)
Auftritt Purpur-Fruchtwanze auf besagter Mauer
1361/20200311-Purpur-Fruchtwanze-TR109583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331743)
1361/20200311-Purpur-Fruchtwanze-TR109594.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331744)
Wenn man dann doch noch ein Runde ums Haus dreht, wird man dann leicht von einem Mäusebussard im noch in der Kamera verbliebenen Makromodus erwischt und schwupps dreht man an den falschen Rädchen. Zeigen möchte ich es trotzdem, auch wenn ich jetzt nicht den Sensordreck weggestempelt habe (bei F45 bzw. F25:crazy:):
1017/20200311-abgelbendeter_Musebussard-TR109599.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331748)
1017/20200311-abgelbendeter_Musebussard-TR109602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331749)
Die Krötenwanderung hat auch schon begonnen, aber es sind bisher nur vereinzelte Weibchen bzw. Pärchen zu sehen.
819/20200311-Krtenprchen-TR109755.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331750)
Einen Fischreiherüberflug zum Krötencheck am Teich gab es auch noch und ich bin froh, dass er nicht zur kommenden Übergangsreihe gehört!
1018/20200311-Fischreiher-TR109832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331751)
1018/20200311-Fischreiher-TR109849.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331752)
Den Übergang zu diesem Sonntag bietet die Reihe "Ich muss mal". Zweimal nahm ich unbewusst Tiere bei Ihrer Notdurft auf.
Am Mittwoch machte der Rotmilan im Flug, bei der Masse werde ich in Zukunft etwas wachsamer bei direkten Überflügen sein, den Anfang:
1017/20200311-Ich_muss_mal_-_Rotmilan-TR109688.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331753)|1017/20200311-Ich_muss_mal_-_Rotmilan-TR109689.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331754)|1017/20200311-Ich_muss_mal_-_Rotmilan-TR109690.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331755)
Ringeltaubenbömbchen sind da schon eher zu ertragen:
1017/20200315-Ich_muss_mal_-_Ringeltaube-TR100051.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331756)|1017/20200315-Ich_muss_mal_-_Ringeltaube-TR100052.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331757)|1017/20200315-Ich_muss_mal_-_Ringeltaube-TR100053.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331758)
Wie man an den EXIFs der Taubenbilder unschwer erkennen kann war purer Sonnenschein am Sonntag :D, welcher die ersten Schmetterlinge hervorlockten. Neben dem Dokufoto vom Waldbrettspiel konnte ich einen Zitronenfalter, Taubenschwänzchen und einen unbekannten weißen Flattermann beobachten.
1013/20200315-Waldbrettspiel-TR100068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331759)
Die Kröten versuchten sich unter modischen Schirmen vor der Sonne zu schützen, wer keinen hatte stand Schlange.
819/20200315-Krte_unterm_Schirm-TR100018.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331760)
819/20200315-Krtenschlange-TR100022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331761)
Die großen und kleinen Vögel gaben sich auch in Massen die Ehre.
Neugierige Blaumeisen (in 10er Schwärmen) im Mindestabstand, Buchfink, Sumpfmeise und Zilzalp, neben unabgelichteten Amselpärchen, Raben u.a.
823/20200315-Blaumeise-TR100073.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331762)|823/20200315-Buchfink-TR100080.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331763)|823/20200315-Sumpfmeise_beim_Gesang-TR100038.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331764)|823/20200315-Zilpzalp-TR100028.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331765)
Eine große Freude hat mir ein Mäusebussardgespann gemacht, die verfolgten sich und kamen durch Geäst in meine Nähe, der ein flog weg und weiter, der andere blieb und flog anschließend zurück. Nur wenig Beschnitt führte hier zu schönen Bildern. Nicht einfach im Bild zu halten und immer wieder beeindruckend wie sie durch die Äste fliegen.
1017/20200315-Musebussard-TR100157.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331767)|1017/20200315-Musebussard-TR100160.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331768)|1017/20200315-Musebussard-TR100168.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331769)|1017/20200315-Musebussard-TR100170.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331770)
1017/20200315-Musebussard-TR100171.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331771)|1017/20200315-Musebussard-TR100172.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331772)|1017/20200315-Musebussard-TR100173.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331773)|1017/20200315-Musebussard_durchs_Gest-TR100174.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331766)
Die tollste Entdeckung war aber eine Badestelle der Blaumeisen - gleich neben dem Haus - in einem kleinen Graben - mit ansprechendem Licht!
Heute Nacht nur ein Bild, den Rest muss ich noch aussortieren.
823/20200315-Blaumeisenbad-TR100191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331774)
Ich freue mich natürlich wieder über eure konstruktive Kritik und Rückmeldungen.
Hoi zsamme,
der Titel fasst es schon gut zusammen, es war gestern endlich soweit, ich konnte meine zweite Tarnkleidung ausprobieren.*
Die Kinder wurden für ihren Nachmittagsschlaf in den Doppelwagem gesteckt und mit einem passenden Schirm vor Sicht, Wind und Sicht geschützt. Der große Kleine (gK) schlief unten auch vorbildlich nach 1min ein, der kleine Große (kG) schaute sich mein Gebaren interessiert an.
Apropos:
Er ist jetzt seit zwei Tagen mit meiner A77ii und dem 16-50er unterwegs und macht Fotos und Videos mit Sprachführumg durch unsere Wohnung. Hier eine Auswahl seiner ersten Werke:
6/20200328-Taios_Werke-DSC04711.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332608)|6/20200328-Taios_Werke-DSC04727.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332610)
6/20200328-Taios_Werke-DSC04712.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332609)|6/20200328-Taios_Werke-DSC04732.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332611)
Es ist ein wilder Wald im Steilhang und ich habe keine Räumungen vorgenommen, um besser sehen zu können. da ich das Umfeld nicht zu sehr verändern wollte, um die Vögel nicht zu verschrecken. Alle anderen Vögel waren auch weniger scheu, als meine Ziele. Eine Blaumeise landete beinahe auf meinem Kopf, entschied sich nach einer Flügeltreffer doch für einen Ast daneben. Ich bin jedenfalls schön erschrocken. Sie hüpfte anschließend von Ast zu Ast und beäugte das komische Gewächs mit Interesse, bei 4m Naheinstellungsgrenze gibt es davon keine Bilder.
590/20200328-Tarnen_mit_Kind-20200328_153228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332583)
Die Rotkehlchen habe ich die letzten Tage im Unterholz beobachtet und mich dementsprechend an einer günstigen Stelle positioniert, mit Baum zum Anlehnen. Das 70-400er und das 200er Macro waren mir für alle Fälle auch dabei, aber kamen nicht zum Einsatz.
Noch 5-10min warten, kam auch schon der erste neugierige Besucher.
823/20200328-Rotkehlchen-TR101581.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332585)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101585.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332586)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101591.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332587)
Ein Blick zurück bescheinigte mir 50% Verlust bei den Kindern, der kG musste noch mal für angehende Fotografen, als er anschließend immer noch nicht schlafen konnte, schlich er sich zu mir und verschwand mit unter der Tarnung.
823/20200328-Rotkehlchen-TR101606.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332589)|590/20200328-Tarnen_mit_Kind-20200328_151340.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332582)|590/20200328-Tarnen_mit_Kind-20200328_153349.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332584)
Die Rotkehlchen ließen wieder nicht lange auf sich warten und der Schlaf für meinen Sohn auch nicht. Seine knallblaue Hose, habe ich mit Styroporsitzkissen abgedeckt. Die erwiesen sich als zu rutschig im Steilhang und erfüllten so einen besseren Zweck.
Manche unscharfe Stelle in den folgenden Bildern ist durch Äste und Blätter im Strahlenverlauf verursacht. Im Zusammenhang mit dieser tollen Erfahrung ist mir das Aussortieren schwer gefallen.
823/20200328-Rotkehlchen-TR101599.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332588)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101609.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332590)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101611.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332591)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101620.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332592)
823/20200328-Rotkehlchen-TR101673.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332593)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101667.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332594)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101677.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332595)|823/20200328-Rotkehlchen-TR101679.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332596)
Ich hatte eigentlich vor, mein schweres Stativ mitzunehmen, aber das wäre mehrfach unpraktisch gewesen, es blieb nach einer kurzen Überlegung im beim Kinderwagen. Auch das Einbein ist unpracktisch, da man es bei jedem Umsetzen verstellen hätte müssen und es einen Höllenlärm macht, wenn man es aus dem trockenem Laub zieht. Als praktischste Lösung erwiesen sich trockene stabile Stöcke vor Ort. Von denen brach ich zwei in die passende Länge und steckte sie am gewünschten Ort in den Boden. So konnte ich die Kameraposition verändern, ohne ein Menge Lärm zum machen und brauchte auch keine Tarnung für ein Stativ.
590/20200328-Tarnen_mit_Kind-20200328_153228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332583)
Etwas Kraft und Aufmerksamkeit beim Ausbalancieren vorausgesetzt, ist eine sehr praktische Lösung, bei der man relativ zügig noch oben zielen kann, sollte jemand vorbeigehüpft kommen.
823/20200328-Sumpfmeise-TR101654.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332613)|823/20200328-Sumpfmeise-TR101655.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332614)
Ich möchte an dieser Stelle gerne mit dem Zitat aus Hans-Werners Signatur enden:
"Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.." (Franz Bagyi)
Ah, jetzt habe ich doch glatt zwei meiner Lieblingsbilder vergessen, für die ich mir fast den Rücken verrenkt habe, fanden sie doch auf 5Uhr statt ( von meiner Sitzposition aus gesehen ;) ).
Einmal unbeschnitten ...
823/20200328-Rotkehlchen-TR101686.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332597)
und einmal etwas gecroppt.
823/20200328-Rotkehlchen-TR101688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332598)
Andronicus
29.03.2020, 14:12
Wie alt ist denn der kG?
Ich finde seine Bilder gar nicht mal so schlecht. :top:
Deine Bilder sind übrigens auch gar nicht mal so schlecht. :lol:
Über das Bild mit Euch Beiden in der Tarnung habe ich sehr geschmunzelt.
Danke für den ausführlichen Einblick in euer Naturfotografendasein. :top:
Der Tarn-Anzug macht einen guten Eindruck. Du verschmilzt förmlich mit der Umgebung.
Was mich allerdings wundert: Bei euch scheinen auch die Rotkehlchen recht scheu zu sein.
Ich hatte in diesem Jahr schon mehrfach, weit ab von Zivilisation, die Erfahrung machen dürfen, daß die Rotkehlchen eine ganz niedrige Fluchtdistanz hatten.
Erst letzte Woche hatte ich Kontakt zu einem, daß von der 1,5m Abstandregel noch nie etwas gehört hatte. Fast setzte es sich auf meine ausgestreckte Hand.
Hoi Andreas und Peter,
vielen Dank für eure Kommentare!
Der kG ist im Februar 4 Jahre alt geworden und der gK wird im Mai 2. ICh bin auch ganz begeistert von seiner Begeisterung, d.h. ich muss bald für 2 Bilder aussortieren und bearbeiten :crazy:
Ich habe auch das Gefühl, dass unsere Tiere hier besonders scheu sind. Stockenten fliehen auf 20m, Elstern gar auf 30-40m Luftlinie, selbst wenn sie auf einem Dach sitzen, ebenso der ansässige Zaunkönig. (Wobei am Wauwilermoos, setzte sich auch einer 2m neben mich in einen Busch und gab unentdeckbar sein tolles Lied zum Besten.) Rotkehlchen sind mit 10m noch eher zutraulich und werden nur noch von den Blau- und Kohlmeisen unterboten, aber auch die lassen ein selten näher als 5m ran...
Der Tarnanzug macht da viel aus, wobei die Rotkehlchen auch hier den Mindesabstand zu fokussieren eingehalten haben ;)
Gestern Nacht hat es noch einmal bzw. zum ersten Mal richtig geschneit und prompt tauchte ein eiskalter Wächter der Vorschriften auf und meinte: "Denkt immer daran, schützt euch und andere."
1512/20200330-Eiskalter_Wchter_der_Vorschriften-TR101865.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332768)
Eine Nachbarin hat sich etwas erschreckt, dann aber schnell den Fotoapparat geholt.
Heimlich haben wir auch eine private Rodelbahn hinterm Haus eröffnet. Nicht ganz ungefährlich, aber lustig für groß und klein!
6/20200330-Rodelbahn-TR101841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332769)
6/20200330-Rodler_vS-TR101883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332770)
Es gab natürlich auch einige tierische Zuschauer
1017/20200330-Musebussard-TR101907.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332771)
und während ich nach weiteren suchte und auch welche fand,
1017/20200330-Turmfalke-TR101953.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332772)
1017/20200330-Turmfalke-TR101957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332773)
spielten sich in der Wohnung, wunderliche Szenen ab.
Der Padawan wurde bereits zum Lehrer, bzw. er suchte sich ein Padawänchen.
Der große Kleine bekam heute von kleinen Großen die Kamera erklärt und hat sehr oft seine Füße, aber auch das ein oder andere Motiv, abgelichtet.
6/20200330-Padawan_und_Padawanchen_vF-DSC04927.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332766)
6/20200330-Padawan_und_Padawanchen_vF-DSC05021.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332767)
Beim Fotografieren scheint es sich auch um eine höchstansteckende Krankheit zu handeln!
Vielleicht wollte der esikalte Wächter ja davor warnen?!
Auch im Paradies hinter unserem Haus lauert der kleine Tod überall.
820/20190610-TR100504-Tdliche_Umarmung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337781)
820/20190712-TR103784-Jger_im_Paradies.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337782)
Neben dem Monatsthema und vielen anderen Dingen komme ich wenig zu meiner Leidenschaft der Tierfotografie, aber die Rehe hinter unserem Haus sorgen sich rührend darum, dass es nicht ganz hinten runter fällt.
1439/Reh_hinterm_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344355)
Edit: Von gestern aus dem JPG der A77II am Handy entwickelt. Tiptop, mMn.