Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum die A6700 kein 4K60P haben wird...
Alexhibition
13.04.2018, 16:53
Bis vor kurzem war ich ziemlich davon überzeugt, dass mit der A6500 Nachfolgerin Sony endlich 60P im 4K Modus anbieten wird. Schließlich sollte etwas an Technik drin sein, was die Masse an Fotografen zum Umsteigen und Upgraden bringen soll und weil die A7III bis auf den niedrig aufgelösten Sucher und 4K60P fast alles technisch Mögliche eingebaut hat.
Allerdings wurde vor kurzem die neue Blackmagic Pocket Cinema Camera vorgestellt, die 4K60P aufnehmen kann aber trotz kleinerem MFT Sensor ein verdammt großes Gehäuse besitzt: https://www.blackmagicdesign.com/at/products/blackmagicpocketcinemacamera
Das heißt wohl, dass die Hitzeentwicklung immer noch ein großes Problem darstellt. :(
Allerdings habe ich gelesen, dass die den gleichen Sensor wie die GH5 hat, die ja auch 4K60P kann und trotzdem relativ kompakt ist.
Nachdem die A7III eingeschlagen hat, wie eine Bombe, muss die A6500 Nachfolgerin auch extrem geil werden und nicht nur gut. Meine Befürchtung ist allerdings, dass sie entweder demnächst präsentiert und doch nur 4K30P können wird oder Sony lässt sich bis nächstes Jahr Zeit damit um wirklich einen möglichst großen Impact zu bieten.
Denn man sieht ja, wenn Sony alles mögliche einbaut und die Kamera so gut wie nicht aufgrund des Marketings beschränkt, danken es die User mit massenhaft Käufe.
Damit ist die Zeit der Angst vor dem Kannibalisieren, so wie es Canikon macht, vorbei.
Wie denkt ihr, ist die Chance auf 4K60P?
Als kleine Bonusfrage: Wie hoch glaubt ihr, ist die Chance auf einen 4MP Sucher?
Ein schärferer, hellerer und schnellerer Sucher, wäre mir nämlich noch wichtiger als die Videofunktion. Mir gefällt der Formfaktor der A6xxx Serie sehr gut, bis auf den fehlenden Batteriegriff und ich möchte auf keinen Fall eine größere Vollformat mit schwereren Objektiven.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Nicht existierende Kameras bitte in die Glaskugel (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104) ... :roll:
fhaferkamp
14.04.2018, 09:26
Nicht existierende Kameras bitte in die Glaskugel (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104) ... :roll:
Genau dahin gehört der Thread und deshalb ist er jetzt auch dort.
Ehrlich gesagt ist mir das schnurzegal ob eine A6700 oder 7000 4k60p kann oder nicht. Das interessiert nur Filmer. Meinetwegen kann sie auch mit FullHD kommen :crazy:.
Ich will an dem Ding endlich einen Batteriegriff, einen Joystick und einen der A9 ebenbürtigen AF. Dann tausche ich meine A6500 dagegen ein. Sonst nicht.
Bis vor kurzem war ich ziemlich davon überzeugt, dass mit der A6500 Nachfolgerin Sony endlich 60P im 4K Modus anbieten wird. Schließlich sollte etwas an Technik drin sein, was die Masse an Fotografen zum Umsteigen und Upgraden bringen soll
Wie kommst du drauf, dass die Masse an Fotografen auf irgendwelche Videospezifikationen scharf ist? Ich habe weder mit der A7 noch der A7R III bisher einen Film gedreht, nicht mal ein paar Testsekunden. Video interessiert die Masse an Fotografen wohl nicht so stark, wie du dir das vorstellst.
Video interessiert die Masse an Fotografen wohl nicht so stark, wie du dir das vorstellst.
Genau. Die allermeisten interessiert das absolut nicht. Was nützt mir das ganze 4k Gedöhns wenn ich nicht vorhabe zu filmen? Sony muss das natürlich einbauen, weil es Leute gibt, die eine solche Kamera auch oder fast nur zum filmen kaufen. Aber das dürfte eine Minderheit sein.
screwdriver
14.04.2018, 12:28
Aber das dürfte eine Minderheit sein.
Ich gehöre zu dieser Minderheit ;)
Aber mir ist 4K auch in nächster Zeit ziemlich egal.
Es gibt ja kaum Filmer, die überhaupt 4K mit 24/25P ohne nachträgliche Runterskalierung vernünftig hinbekommen. SloMo aus 4K 60P ist noch mal deutlich anspruchsvoller für die Kameraführung.
Wer 4K braucht, um danach für 2K Ausgabe darin zu zoomen oder zu "schwenken" hat bei der Aufnahme selbst schon was falsch gemacht.
Da bleibe ich doch gleich bei "nur" 2K.
Für mich ist ein wesentliches Argument die unlimitierte Aufnahmezeit (ohne dieses 30-Minuten Limit). Wie das gehen kann, zeigt Panasonic ja.
Da war/ist die TWEAK APP für mich Gold wert.
Da aber seit der A7(R)III keine nachträgliche APP-Installation mehr möglich ist, steht dies auch für die nun folgenden A6xxx zu befürchten.
Damit sind diese Kameras für die Veranstaltungsfilmer in der Nutzbarkeit deutlich eingeschränkt. Das ist aber auch nur eine Minderheit derer, die überhaupt Filmen.
Den meisten "Kurzfilmern" reichen ja meist 10 oder 15 Minuten.
Also keine Videofunktion, egal welcher Art, würde mich jemals zum Umstieg auf eine neue Kamera bringen. Ich bin Fotograf und kein Videofilmer, wie wohl auch die breite Masse Fotografen und keine Videofilmer sind. Ich hab vor 3 Jahren mal 10 Sekunden gefilmt um zu sehen ob das überhaupt funktioniert. Das tat es und nach dem anschauen der 10 Sekunden, hab ich das Video gelöscht und den Videostartknopf deaktiviert. Das wars und mehr wird das auch nicht werden. ;) Ich denke, die breite Masse, interessiert sich eher weniger für Video. :)
screwdriver
14.04.2018, 13:29
Ich denke, die breite Masse, interessiert sich eher weniger für Video. :)
Die "breite Masse" interessiert sich nicht mal für den "M" Modus... :lol:
Hallo,
von sich auf die breite Masse zu schließen ist umso problematischer, umso individueller man selbst gestrickt ist. daher verkneife ich mir das gänzlich. Trotzdem meine Gedanken dazu.
Ich bin bis vor meiner letzten Kamera auch der Meinung gewesen, Video ist mir ganz egal, nutze ich ja sowieso nicht. Jetzt habe ich eine Kamera die zufällig ganz gut beim Filmen ist und stelle fest, es gibt Dinge die sie kann, weil sie so gut Video kann und die interessieren mich doch - 4k Fotoserien.
Ich habe ein paar Bilder, die mir ohne die Funkion nicht oder mit soviel Aufwand möglich gewesen wären, dass ich sie nicht gemacht hätte. Sprung meines Sohnes in einen Fluss, ein Bogen aus Wasser beim Auftauchen... Die Qualität ist nur 4k, aber es mir reicht sie, die Topkameras können schon 6k, noch besser, aber alleine kein Grund umzusteigen.
Ich brauche eigentlich keine besseren Sensoren, aber ich wünsche mir einfacheres Arbeiten und je mehr Dynamik der Sensor hat, umso einfacher wird die Bearbeitung. Also beobachte ich die neuen Kameras und wenn ich der Meinung bin, dass der Unterschied zu meine jetzige groß genug ist, dass es sich lohnt werde ich eine neue kaufen. Das kann am Sensor liegen, aber auch an neuen Funktion wie Live Composite wie sie Olympus hat, bessere Panoramafunktionen, eletronische Verlaufsfilter, 6k/8k Fotosequenzen...
Ein einzelnes Feature wird für mich keine entscheidende Rolle spielen. Die Summe muss es machen.
Hans
Es ist ja nicht so, als würde ich so etwas einfach so schreiben. Ich hab mir vor fast 30 Jahren meine erste und letzte Videokamera gekauft. Eine Nikon VN 8200. :D Wollte das Aufwachsen meines Sohnes filmen der grad geboren war. Ich habs gehasst :lol: es langweilt mich extrem während des Filmens die ganze Zeit durch den Sucher zu starren. Klar geht das auch vom Stativ, aber das war damals kaum üblich, da wurde "cool" aus der Hand gefilmt. ;) Das Filmen reizt mich überhaupt nicht, frag mich nicht warum.
Ich habe 2010 mal mit filmen angefangen. Schlussendlich war mir der Aufwand zu gross. Ich hatte keine Lust nachher stundenlang am Schnittrechner zu sitzen.
NetrunnerAT
14.04.2018, 15:26
Schaut euch die Funktionen der Sony FS5m2 an. Der nächste nachfolger sollte in viele Details ähnlich sein. Also 4k60fps wäre drin, oder via HDMI output womöglich sogar mehr. Derzeit wäre mit externen Rekorder 120fps drin.
screwdriver
14.04.2018, 15:32
Das Filmen reizt mich überhaupt nicht, frag mich nicht warum.
Muss es ja auch nicht.
Mal ganz ehrlich: Du nutzt nicht mal ein Drittel der fotografiebezogenen Ausstattung einer aktuellen Kamera.
;)
screwdriver
14.04.2018, 15:37
Ich habe 2010 mal mit filmen angefangen. Schlussendlich war mir der Aufwand zu gross. Ich hatte keine Lust nachher stundenlang am Schnittrechner zu sitzen.
Video Filmen und Video Schneiden sind doch 2 völlig verschiedene und voneinander unabhängige Baustellen. Erst recht im Profisektor.
Ich selber schneide (bisher) auch kaum etwas selber.
Muss es ja auch nicht.
Mal ganz ehrlich: Du nutzt nicht mal ein Drittel der fotografiebezogenen Ausstattung einer aktuellen Kamera.
;)
Das ist auch kaum möglich wenn man sich nur auf einen bestimmten Bereich der Fotografie konzentriert. Dazu kommt, das moderne Kameras heute derart üppig ausgestattet sind, das kaum jemand die technischen Möglichkeiten seiner Kamera komplett ausnutzt. Aber Filmen ist, zumindest für mich, ein komplett anderer Bereich. Würde mich nicht stören wenn meine Kamera das nicht könnte. Wollte ich ernsthaft filmen, würde ich mir auch eine dementsprechende Videokamera kaufen und keine Fotokamera. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Mal ganz ehrlich: Du nutzt nicht mal ein Drittel der fotografiebezogenen Ausstattung einer aktuellen Kamera.
;)
Stimmt. Auf das ganze jpeg Geraffel mit den "Kreativ"-Modi usw. könnte ich auch verzichten. Video in jeglicher Form sowieso.
Alexhibition
14.04.2018, 20:28
Ich glaube eine Leica wäre die geeignetere Kamera für euch Fotopuristen. Keine Automatik, kein Schnickschnack und je nach Modell sogar keine Farbe und kein Monitor :D
Man muss kein Fotopurist sein nur weil man kein Interesse an der Filmerei hat. Für mich sind das zwei unterschiedliche Bereiche. Ich will fotografieren und nicht Filmen. Deshalb hab ich mir eine Fotokamera gekauft und keine Videokamera. Da möge man es mir verzeihen, das ich kein Interesse an der Filmerei habe.
Ich hatte jetzt mehr technische Argumente erwartet, warum es Sony nicht möglich wäre, das umzusetzen und so auf Panasonic aufzuschliessen.
Sony sollte neben 60p 4K auch nicht das Hitzethema und den RollingShutter vergessen, was nützt 60p wenn das nur 3 min am Stück läuft und der RS einen zu unbwegten Szenen zwingt
Alexhibition
14.04.2018, 21:25
Ich hatte jetzt mehr technische Argumente erwartet, warum es Sony nicht möglich wäre, das umzusetzen und so auf Panasonic aufzuschliessen.
Sony sollte neben 60p 4K auch nicht das Hitzethema und den RollingShutter vergessen, was nützt 60p wenn das nur 3 min am Stück läuft und der RS einen zu unbwegten Szenen zwingt
Ich hätte mir auch eine anregendere Diskussion erhofft aber stattdessen schreiben nur diejenigen, die keine Videofunktion brauchen :roll:
In einem Spieleforum gehe ich doch auch nicht in einen FIFA Thread und schreibe, dass ich keine Fußballspiele mag. Das finde ich schon merkwürdig.
Fakt ist, die A6500 Nachfolgerin wird wieder eine Videofunktion haben. Ich denke, Sony wird es dieses Mal aufgrund der Hitzeprobleme noch nicht in 4K60p hinbekommen aber ich hoffe es trotzdem. Hätte mir gerne eure Meinung in dieser Hinsicht erhofft aber daraus wird wohl nix.
Vielleicht wird’s ja weiterhin 4K30p aber hoffentlich mit einem geringeren Rolling Shutter und besseren Stabi.
Dass viele keine Videofunktion brauchen, ist wohl auch ein Grund, warum Sony nicht mehr dafür tut, die Videofunktion in die Richtung zu entwickeln, die du dir wünschst.
Aus meiner Sicht ist Video eine Beigabe zur Fotokamera. Aber sie ist in erster Linie eine Fotokamera. Wer wirklich spezielle HighEnd Videofunktionen braucht, findet gute Alternativen, auch bei Sony.
Wer nur Fotos machen will, wird nicht goutieren, dass Sony die Kameras so baut, dass die Hitze bei hochauflösenden Videoaufnahmen weggeführt werden kann. Klein und gut kühlen, das beisst sich ...
Und nochmal an den Threaderöffner: Es ist nicht so, dass Sony das nicht könnte, aber das in einer kompakten Fotokamera zu realisieren ist einfach zu teuer und macht das Gerät grösser. Damit würde Sony die Fotografen vergraulen ...
Ich hätte mir auch eine anregendere Diskussion erhofft aber stattdessen schreiben nur diejenigen, die keine Videofunktion brauchen :roll:
In einem Spieleforum gehe ich doch auch nicht in einen FIFA Thread und schreibe, dass ich keine Fußballspiele mag. Das finde ich schon merkwürdig.
Hast du schon mal rechts oben auf deinem Bildschirm geschaut? ‚Forum für die Fotosysteme...‘ steht da bei mir. Das ist natürlich indikativ.:D
Natürlich wird die nächste Hi-End APS-C E-Mount auch 4K60P haben. Allein schon deshalb, weil Sony sich nich die Blöße geben wird, etwas nicht zu können, was Pana kann. Schließlich Sid dienenden im Videobereich schon seit Jahren enge Rivalen.
Ich selbst finde Video übrigens interessant und spannend ... und mache dann doch nie eines.:crazy:
In einem Spieleforum gehe ich doch auch nicht in einen FIFA Thread und schreibe, dass ich keine Fußballspiele mag. Das finde ich schon merkwürdigi.
Merkwürdig ist höchstens dieser Vergleich. Du bist hier in einem Fotoforum. Videoforen gibt es anderswo.
screwdriver
15.04.2018, 01:21
Merkwürdig ist höchstens dieser Vergleich. Du bist hier in einem Fotoforum. Videoforen gibt es anderswo.
Du irrst.
Wir haben hier extra eine Rubrik "Video mit Alpha und NEX".
Die Glaskugel wirst du deshalb mit "uns Videofreunden" wohl teilen müssen. :roll:
Nicht zuletzt hat ein Mod den Thread hierher verlegt.
Ich sehe es umgekehrt:
Wenn man solche Leistungssteigerungen wie der TO im Videobereich fordert, dann sollte man die bei Videokameras suchen.
Mit denen kann man dann auch fotografieren...
Gruß Jörg
Wir haben hier extra eine Rubrik "Video mit Alpha und NEX".
Die Glaskugel wirst du deshalb mit "uns Videofreunden" wohl teilen müssen. :roll:
Ok... und die Videofreunde sind der TO und du :lol:? Oder gibt es noch zwei oder drei weitere im Forum?
screwdriver
15.04.2018, 15:47
Ok... und die Videofreunde sind der TO und du :lol:? Oder gibt es noch zwei oder drei weitere im Forum?
:flop:
Da du mangels Interesse wohl nicht in der "Fachrubrik" mitliest, kannst (willst?) du ja nicht wissen, wie populär Sony-Kameras bei Filmern sind.
Dass hier im Forum nur die "Spitze des Eisbergs" an Filmern zugange ist, weil die sich überwiegend in filmspezifischen Foren tummeln, mag stimmen.
Trotzdem ist "Zukunftsgeschwafel" von Video mit Alpha und NEX hier hier in der Glaskugel genauso "zu Hause" wie jedes andere spekulative Thema, Kameras betreffend. Ganz unabhängig von der Zielrichtung der Nutzer. Und die ist nicht "fotografierexclusiv".
screwdriver
15.04.2018, 15:56
Ich sehe es umgekehrt:
Wenn man solche Leistungssteigerungen wie der TO im Videobereich fordert, dann sollte man die bei Videokameras suchen.
Mit denen kann man dann auch fotografieren...
Gruß Jörg
Fordert?
Es sind doch die "Foto"-Kamerahersteller, die mehr und mehr Videofunktionaltät in den "Foto"-Kameras andienen. Und das sicher nicht, weil es keine Klientel dafür gibt.
Da ist doch ein spekulativer Blick in die Zukunft mehr als gerechtfertigt.
Es mag ja sein, dass die Viedointegration den einen oder anderen Fotopuristen "anstinkt". Aber das muss man doch nicht den "Gesamtpaketnutzern" quasi persönlich anlasten. :flop:
Alexhibition
15.04.2018, 16:05
Natürlich könnte ich mir ja eine Videokamera kaufen... Moment mal, mein Handy klingelt....*ringring* Die 2000er haben angerufen! Sie wollen euch zu einer Oldies Party einladen.
Warum sollte ich eine Videokamera kaufen wenn die A6xxx einen größeren und besseren Sensor als alle mir bekannten Videokameras in dem Preissegment hat. Nichtmal die teuren APS-C Kameras von Sony haben Autofokus oder so ein gutes Rauschverhalten.
Außerdem müsste man dann zwei Geräte mitschleppen. Das wäre auf jeden Fall ein Nachteil.
Trotzdem ist "Zukunftsgeschwafel" von Video mit Alpha und NEX hier hier in der Glaskugel genauso "zu Hause" wie jedes andere spekulative Thema,...
Eine Spekulation sollte sich aus einer Information oder Andeutung heraus ergeben, die nicht konkret ist aber eben Raum für Möglichkeiten gibt.
Das hier sehe ich einfach nur als 'Ich wünsche mir was' an. ;)
Fordert?
Natürlich. Es sind doch die Benutzer, die immer "mehr! mehr!" schreien.
Sony würde statt einer eierlegenden Wollmilchsau sicher viel lieber ein Huhn, ein Schaf, eine Kuh und ein Schwein zum insgesamt vierfachen Preis verkaufen.
Norbert W
15.04.2018, 16:57
Man könnte ja aber auch einfach ein Thema ignorieren, wenn es einem so überhaupt nicht interessiert. Muss man das dann immer über zig Seiten mitteilen?
Ich fand den Ansatz mal ganz spannend da es ja wenn dann eine der Neuerungen sein würde.
Es gibt zwischen Foto- und Videoprofis genug Grautöne und ich finde es gut, nicht zwei Geräte rumschleppen zu müssen und geniesse auch, dass Sony durch das 6k downsampling verdammt gute Videobildqualität in 4K liefert. Es gibt auch Lebensabschnitte z.B. als Vater wo ein Zwitter bzw. ein Foto mit sehr guter Videofunktion gern Verwendung in beidem findet.
Wenn einen ein Thema nicht interessiert, einfach ... die Finger still halten und zum nächsten Thema gehen, denn die Predigten von selbsternannten Puristen füllen den Thread unnötig.
Aber zurück zum fachlichen: Ich denke es gibt zwei Themenkomplexe, das eine sind die CPU´s bzw. die Datenverarbeitung und das andere dürfte das Hitzethema sein. Der Sensor APS-C ist halt eben auch größer als MFT
Fakt ist, die A6500 Nachfolgerin wird wieder eine Videofunktion haben. Ich denke, Sony wird es dieses Mal aufgrund der Hitzeprobleme noch nicht in 4K60p hinbekommen aber ich hoffe es trotzdem. Hätte mir gerne eure Meinung in dieser Hinsicht erhofft aber daraus wird wohl nix.
Vielleicht wird’s ja weiterhin 4K30p aber hoffentlich mit einem geringeren Rolling Shutter und besseren Stabi.
Dann mal doch meine Meinung dazu ....
Ich denke, dass eine evtl. neue Sony A7sIII die 4k60p mitbringen wird. Sollte eine A6700 bzw. das Nachfolgemodell der A6500 danach vorgestellt werden, besteht durchaus eine Chance, dass die 4k60p mit an Bord ist.
Für ein Nachfolgemodell einer A6500 finde ich es wichtiger, dass Sony den Rolling Shutter mal in Griff bekommt (wie bei der A9) und auch der Stabi besser wird.
Wenn sie dann noch 4k60p, 10 Bit und h.265 kann, würde ich sie defintiv kaufen :crazy:
Aber das alles ist, hätte, wenn und aber ... von daher würde ich mir an Deiner Stelle mal nicht so viele Gedanken machen über "ungelegte Eier" und einfach mal abwarten.
Die A7III war jedenfalls mit mehr Features vollgepackt, als die meisten erwartet haben :top:
Als kleine Bonusfrage: Wie hoch glaubt ihr, ist die Chance auf einen 4MP Sucher?
Ein schärferer, hellerer und schnellerer Sucher, wäre mir nämlich noch wichtiger als die Videofunktion. Mir gefällt der Formfaktor der A6xxx Serie sehr gut, bis auf den fehlenden Batteriegriff und ich möchte auf keinen Fall eine größere Vollformat mit schwereren Objektiven.
Meine A7 (uralt, Museumsgerät ;) ) hat einen hellen Sucher, der mir vollkommen ausreicht. In verschiedenen Fotoforen wird über den Stromverbrauch der Sucher gemeckert. Das der Sucher der A7 und anderer Sony Kameras die Akkus (bei mir NP-FW50) leerlutscht, dürfte unbestritten sein. Die Forderung nach einem höher auflösenden Sucher, der auch noch heller sein soll, bei Beibehalten des A6xxx-Formfaktors dürfte damit utopisch sein. Wenn ein neuer Sucher eingebaut werden soll, dann muss auch ein größerer Energielieferant/Akku erlaubt sein. Außerdem stellt sich mir die Frage, wieviel OLED-Leds kann man aktuell in einem Sucherdisplay zusammenpferchen. Ich kenne den Stand der Technik nicht. Aber ein Kompromiss erscheint mir unausweichlich. Größerer und noch heller Sucher gleich noch mehr Strombedarf und noch mehr Platzbedarf. Dies ist meine bescheidene Meinung zur Glaskugel.
Giovanni
15.04.2018, 22:42
Das heißt wohl, dass die Hitzeentwicklung immer noch ein großes Problem darstellt. :(
Schätzungsweise stellt eher das mögliche Kannibalisieren der eigenen Videokameras bis hin zu Broadcast-Kameras immer noch ein großes Problem dar.
Lob und Anerkennung an Panasonic, dass sie hier über ihren eigenen Schatten gesprungen sind.
Es erscheint schon einigermaßen schräg, dass Sony sich dazu nicht durchringen kann. Seit wann bietet das nochmal DJI in ihren Drohnen?
Ich sag's ja ungern, aber das ist mein Hauptargument gegenüber meinem Fotohändler, mit dem ich seine Avancen zum Kauf einer A7r III bisher erfolgreich abgewiesen habe. 4K Video ist auf jeden Fall mehr als nice to have - es ist einer der großen Vorteile spiegelloser Systemkameras, dass sie sich bauartbedingt auch hervorragend für Video eignen, sofern sie nicht systematisch kastriert sind. In der Begrenzung auf 25p/30p kann ich in erster Linie nur Vorsatz erkennen. Von mir aus könnte die Aufnahmezeit bei 60p notfalls ein paar min. kürzer sein - das Hitzeargument ist als generelles Ausschlusskriterium nicht glaubwürdig.
Ok... und die Videofreunde sind der TO und du :lol:? Oder gibt es noch zwei oder drei weitere im Forum?
Na klar gibt es die!
Entweder aktiv, oder nur mitlesend im Bereich "Video mit Alpha und NEX"
Und das Thema ist genau richtig in der "Glaskugel" aufgehoben. [Hier darf über das Alpha System spekuliert, gemutmaßt, gemunkelt und fantasiert werden!]
Und wenn du mit dem Thema Video nichts anfangen kannst, musst du dich an dieser Diskussion auch nicht beteiligen. Frei nach dem Sprichwort: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold"
Es kann durchaus sein, dass 4K60P zuerst in einer A7sIII kommt und dann mit einem gewissen Abstand in einer A6700.
Ich glaube nicht, dass Sony hier auf die Bremse tritt da es neben dem 4k60P genug Möglichkeiten gibt, die hochwertigen Kameras abzusetzen.
Wenn Sony mit der A6700 in den 2000 EUR Bereich der Konkurrenz von Panasonic Olympus und Fuji vorstoßen will werden sie u.a. das bringen müssen.
Bislang gibt es noch keinen APS-C Hersteller der 60P liefern kann
Aber zurück zum fachlichen: Ich denke es gibt zwei Themenkomplexe, das eine sind die CPU´s bzw. die Datenverarbeitung und das andere dürfte das Hitzethema sein. Der Sensor APS-C ist halt eben auch größer als MFT
Führt ein größerer Sensor zu mehr Hitzeproblemen?:?:
Ach ja, und ich mache auch beides Fotografieren und Filmen.
irootoko
23.10.2018, 07:43
Ich greife das Thema gerne nochmal auf, in der Hoffnung, dass es bereits neue Infos gibt.
Kann der Nachfolger der a6500 4K in 60 fps?
Ich finde dieses Thema sehr interessant. Als ich dann die Seiten durchgeblättert habe, war ich sehr enttäuscht, wie viele ihren Senf dazu geben mussten, die das Thema überhaupt nicht interessiert (und das auch noch zum Ausdruck bringen mussten).
Ich glaube diese Leute wissen gar nicht, wie viele Filmer es da da draussen gibt (Stichwort youtube).
Ich verfolge viele Youtuber schon seit einiger Zeit. Die meisten davon filmen mit einer a6300/a6500.
Da ich mich nun dazu entschlossen habe, meine eigene Filmkarriere zu starten, schaue ich mich natürlich auf dem Kameramarkt genau um.
Ich habe mit meiner Sony a7ii angefangen zu filmen. Dabei habe ich schnell gemerkt, dass die Bildqualität (beim Filmen) sehr schlecht ist. Ich war wirklich enttäuscht.
Also habe ich mir zusätzlich die a6300 geholt.
Die Bildqualität in 4K ist wirklich gut. Da ich aber sehr gerne und öfter in Zeitlupe filmen möchte, habe ich das Problem mit den maximalen 30fps (ich filme sogar nur in 24 wegen crop).
Ich schneide die Videos dann in Davinci Resolve.
Dabei ist es zwar möglich, durch optical flow selbst bei 24 fps eine „fake“ Zeitlupe zu erstellen.
Leider sieht das eben nicht immer schön aus.
Eine a6700 mit 4k 60fps wäre eine grandiose Kamera fürs Filmen.
Die reviews zur Fuji X-T3 sind ja alle sehr positiv.
Ich denke und hoffe, dass Sony mit der nächsten a6xxx nachlegen wird.:top:
Bis vor kurzem war ich ziemlich davon überzeugt, dass mit der A6500 Nachfolgerin Sony endlich 60P im 4K Modus anbieten wird. Schließlich sollte etwas an Technik drin sein, was die Masse an Fotografen zum Umsteigen und Upgraden bringen soll ...
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Jetzt bezeichne ich mich mal als Fotograf, was will ich denn da mit 60P und 4K? :crazy:
Die Bildqualität in 4K ist wirklich gut. Da ich aber sehr gerne und öfter in Zeitlupe filmen möchte, habe ich das Problem mit den maximalen 30fps (ich filme sogar nur in 24 wegen crop).
Eine a6700 mit 4k 60fps wäre eine grandiose Kamera fürs Filmen.
Was soll daran grandios sein? 4k/100/120fps wäre grandios, alles andere ist Zeitverschwendung.
Was soll das bringen, eine zweifache Zeitlupe im NTSC-Format, bei bedeutend größeren Dateien, die auf dem Rechner liegen.
Dieses Thema wird immer wieder von unwissenden Usern hochgekocht, die glauben mehr ist immer besser.
Eine richtige Zeitlupe erreicht man nur, wenn man eine Framerate höher 100fps hat, alles andere ist keine Zeitlupe. Nicht umsonst werden in FHD, Zeitlupen ab 100/120fps angeboten.
Es gibt genug andere Features, die ein Nachfolger bräuchte!
Angus MacGyver
23.10.2018, 10:14
Was soll daran grandios sein? 4k/100/120fps wäre grandios, alles andere ist Zeitverschwendung.
Was soll das bringen, eine zweifache Zeitlupe im NTSC-Format, bei bedeutend größeren Dateien, die auf dem Rechner liegen.
Dieses Thema wird immer wieder von unwissenden Usern hochgekocht, die glauben mehr ist immer besser.
Eine richtige Zeitlupe erreicht man nur, wenn man eine Framerate höher 100fps hat
Bei allem Respekt, aber diese sehr pauschalen Aussagen sind falsch. Es ist zwar richtig, dass Zeitlupen, die schnelle Vorgänge detailliert zeigen sollen, mehr FPS benötigen, aber das Verlangsamen von Abläufen um die Hälfte kann äußerst effektvoll und sinnvoll sein. Dass alle Files "doppelt so groß" werden ist auch nur dann wahr, wenn man alles in 60p filmt. Wer gezielt arbeitet, wechselt hier eventuell zwischen den Aufnahmemodi. Oder es ist bei den günstigsten Speicherpreisen sowieso egal.
Hier gleich von unwissenden Usern zu sprechen ist unfair. Für viele wäre 60p ein sinnvolles Feature.
irootoko
23.10.2018, 11:00
Bei allem Respekt, aber diese sehr pauschalen Aussagen sind falsch. Es ist zwar richtig, dass Zeitlupen, die schnelle Vorgänge detailliert zeigen sollen, mehr FPS benötigen, aber das Verlangsamen von Abläufen um die Hälfte kann äußerst effektvoll und sinnvoll sein. Dass alle Files "doppelt so groß" werden ist auch nur dann wahr, wenn man alles in 60p filmt. Wer gezielt arbeitet, wechselt hier eventuell zwischen den Aufnahmemodi. Oder es ist bei den günstigsten Speicherpreisen sowieso egal.
Hier gleich von unwissenden Usern zu sprechen ist unfair. Für viele wäre 60p ein sinnvolles Feature.
Vielen Dank für deinen Beitrag Angus. Genau wie du sagst, für MEINE Bedürfnisse wären 60p ein tolles Feature.
Da ich keine Actionszenen oder ähnliches filme, brauche ich keine 120fps.
Ich werde oft auf einem Slider filmen, aber auch mit einem Gimbal.
Gibt es denn schon neue Infos bezüglich a6700? Wird die Kamera noch in diesem Jahr erwartet?
Farbenwunder
24.10.2018, 08:38
In Gesprächen auf der Photokina mit den Herstellern hat sich deutlich gezeigt:
Hauptbremse bei diesem Thema ist die Überhitzung. Panasonic hat es nun als erster Hersteller fertig gebracht, in einer Vollformatkamera 60p 4k zu verbauen. Die Kamera ist aber deutlich größer als z.B. die A7 und TROTZDEM muss es eine sehr schwierige Sache gewesen sein, die sogar fast gescheitert wäre.
Die Sensorgröße scheint dabei das entscheidende zu sein. So ist es Panasonic schon sehr früh gelungen in ihren Kameras mit dem kleinen MFT Sensor 60p 4k zu verbauen. Auch DJI schafft dies beim 1 Zoll Sensor in ihren Gimbals.
APS-C wäre denkbar, ist aber mit den jetzigen Gehäusegrößen einfach nicht zu schaffen. Es bleibt spannend.
Vielleicht schafft es Sony ja bei seiner SIII irgendwann mal, allerdings bin ich skeptisch ob sie dabei das Gehäuse nicht nochmal vergrößern müssen. Wünschenswert wäre wenigstens ein Kompromiss, 4k 60p auf 5 Minuten begrenzt würde Sinn machen.
Liebe Grüße,
Michael
https://amazingnature-alpha.com
...
Gibt es denn schon neue Infos bezüglich a6700? Wird die Kamera noch in diesem Jahr erwartet?
Ich glaube nicht, daß kurzfristig ein Nachfolger der A6500 zu erwarten ist, denn Sony bringt jetzt erstmal die angedeutete High-End APS-C Kamera.
Ich könnte mir vorstellen, die rumorende Mini A9 äh A7000 kommt noch dieses Jahr, aber eben ohne die 4K 60P sondern streng an der A9 orientiert für z.B. UVP 2300 EUR
Bei Panasonic ist es so, dass das Modell erst angekündigt wurde und erst weit in 2019 auf den Markt kommen soll, sie haben sich also auch erst mal aus dem Fenster gelehnt
Fuji hat sich dafür entschieden, auf den IBIS zu verzichten und so 4K 60P zu realisieren.
Wann dann die H2 mit 4K 60P kommen wird, steht noch in den Sternen.
Ich glaube, vor Frühjahr 2019 ist von Sony mit der A6700 nicht zu rechnen
Polly322
14.11.2018, 19:41
Neue Gerüchte zu den Spezifikationen (https://www.sonyrumors.co/new-rumored-specs-of-sony-a6700-a7000/) einer zukünftigen Sony a6700 / a7000
- 26MP IMX571 APS-C-Sensor
- 12 FPS
- 4K 60p
- nur Doppelte SD-Kartensteckplätze
Aber noch keine Bestätigung, Polly322
Ich denke, es hängt alles davon ab, ob Sony beim 6500-Nachfolger am bisherigen Gehäuse festhält. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine A7000 wird, mit deutlicher Aufwertung, größerem Gehäuse und dann auch 4k60p. Quasi ein Pendant zur XT-3. Die A6500 wird weiter geführt, mit gesenktem Preis. Aber wir können nur spekulieren und abwarten...
Als reiner Fotograf verstehe ich auch nicht so recht, warum heute absolut jede Kamera in Sachen Video voll ausgestattet sein muss. Bei vielen Reviews zu neuen Kameras hat man fast das Gefühl, dass Video inzwischen wichtiger ist, als die Fotofunktionen. Insofern fand ich den von Panasonic eingeschlagenen Weg ganz gut, dass man mit der G9 eine auf Fotografen zugeschnittene Kamera im Angebot hat und mit GH5/GH5s für Schwerpunkt Video.
skewcrap
16.11.2018, 20:09
Gemäss SAR sind die letzten Gerüchte zu 100% Fake...
Für mehr Filmlook im TV: Tom Cruise kämpft gegen Motion Smoothing
Ein sehr treffendes Statement für 24p.
https://www.slashcam.de/news/single/Fuer-mehr-Filmlook-im-TV--Tom-Cruise-kaempft-gegen-M-14768.html
Ich denke, es hängt alles davon ab, ob Sony beim 6500-Nachfolger am bisherigen Gehäuse festhält. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine A7000 wird, mit deutlicher Aufwertung, größerem Gehäuse und dann auch 4k60p. Quasi ein Pendant zur XT-3. Die A6500 wird weiter geführt, mit gesenktem Preis. Aber wir können nur spekulieren und abwarten...
Wenn es eine A7000 (o.ä.) wird, dann ist es nicht nicht Nachfolger der A6500.
Ichhabe verstanden, daß es ein Top Modell oberhalb der A6xxx Serie geben soll.
Die bekommt dann ein größeres Gehäuse, das 4K Zeugs mit 60P und andere Features, die sie von der A6xxx Serie abheben (inkl. einen entsprechend höheren Preis).
Die 6700 wird dann später kommen und hoffentlich das kleine Gehäuse beibehalten.
Sie wird dann preislich als Wettbewerber zur XT-3 liegen müssen.
u. kulick
10.02.2019, 12:33
I
Eine a6700 mit 4k 60fps wäre eine grandiose Kamera fürs Filmen.
Ich denke und hoffe, dass Sony mit der nächsten a6xxx nachlegen wird.:top:
Das wird aber erstmal die A6600
Bei der A6700, da wird der Jammer groß: 6K Video! Wer will das dann noch?
8K is it ... ha ha :crazy:
Was soll dann eine A6600 sein? Eine 6400 mit IBIS?
u. kulick
10.02.2019, 16:04
Was soll dann eine A6600 sein? Eine 6400 mit IBIS?
Das Beste aus A6400 und A6500 gemixt, würde viele glücklich machen. Das wäre die SR-T 101 der DSLM-Welt, alltagstauglich unterwegs auch im beruflichen Einsatz, vielleicht nicht dem von hauptberuflichen Fotografen. Für die gibt's A9 und Fuji S1. Und damit auch Amateure draufspringen auf den Zug, um die Produktion so einer Serie wirtschaftlich zu machen, wird eben noch der Videoteil aufgepeppt mit 60P für diesen oder jenen Modus, oder 6K erstmal mit 30P gemacht oder irgend so ein Unsinn halt.
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_6500/Sony/Alpha_6400.aspxx
minolta2175
10.02.2019, 17:16
Für die gibt's A9 und Fuji S1.
Die Fuji ist nicht verfügbar.
https://www.amazon.de/Fujifilm-FinePix-Kompaktkamera-Megapixel-Display/dp/B00HZH5ESO
Giovanni
10.02.2019, 20:02
Das Beste aus A6400 und A6500 gemixt, würde viele glücklich machen. Das wäre die SR-T 101 der DSLM-Welt
:?
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Entweder tut die X-T3 Sony nicht wirklich weh oder es ist technisch doch nicht so einfach das alles sauber zu realisieren
(Es fehlt jedenfalls nicht mehr viel und das Thema Fuji ist für mich wieder geschlossen, dann muss die X-T3 wieder gehen)
Giovanni
10.02.2019, 21:31
Entweder tut die X-T3 Sony nicht wirklich weh oder es ist technisch doch nicht so einfach das alles sauber zu realisieren
(Es fehlt jedenfalls nicht mehr viel und das Thema Fuji ist für mich wieder geschlossen, dann muss die X-T3 wieder gehen)
Hm, ich hab wohl die Vorgeschichte nicht gelesen, aber gibt's ein Problem mit der X-T3? Finde ich eine durchaus attraktive (Hybrid-)Kamera.
Entweder tut die X-T3 Sony nicht wirklich weh oder es ist technisch doch nicht so einfach das alles sauber zu realisieren
(Es fehlt jedenfalls nicht mehr viel und das Thema Fuji ist für mich wieder geschlossen, dann muss die X-T3 wieder gehen)
Welche konkreten Schmerzen müssten denn Sony zugefügt werden, damit du deine X-T3 behältst? :zuck:
Das Beste aus A6400 und A6500 gemixt, würde viele glücklich machen.
Nein eine Mini Alpha 9 würde viele glücklich machen. Da gibt es hier im Forum einen sehr langen Thread. Darauf warten insbesondere auch Naturfotografen. Der 6400 fehlt nur der IBIS, der etwas grössere Cache und der bessere Handgriff. Da lohnt sich ein Extramodell sicher nicht.
Für die gibt's A9 und Fuji S1.
Fujiflm S1? Die hier: https://www.chip.de/test/Fujifilm-FinePix_S1-Digitalkamera-Test_139904922.html ? Ist doch schon seit Jahren veraltet.
Entweder tut die X-T3 Sony nicht wirklich weh ...
Wem soll DIE denn wehtun? :?
APS-C ist für Sony doch nur ein "Nebengeschäft", da tut denen gar niemand weh.
Das Geschäft ist doch schon lange KB!
Wie bei CaNikon auch ...
...Der 6400 fehlt nur der IBIS, der etwas grössere Cache und der bessere Handgriff. Da lohnt sich ein Extramodell sicher nicht.
Stimmt auch wieder!
Vielleicht wird es ja gar keine neue A6xxx mehr mit IBIS mehr geben...
4k 50p sind auch bei Camcordern noch ein sehr seltenes Feature und werden von Sony für Consumer gar nicht angeboten. Ich denke nicht, dass sich das dann für eine Sony Fotokamera in absehbarer Zeit ändern wird.
Vielleicht wird es ja gar keine neue A6xxx mehr mit IBIS mehr geben...
Gut möglich, dass darüber nur noch eine völlig anders aussehende Mini a9 kommt.