Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 ? zu Festbrennweite 50mm vs. 55mm


YBW
06.04.2018, 13:40
Hallo!

Ich fotografiere seit 3 Jahren mit der Sony a6000. Mein bislang einziges Objektiv ist das 4/16-70 v. Sony.

Nun will ich mir das 1.8/24 v. Sony kaufen, das ist auch schon gesetzt, weil ich eben viel im Bereich 20-25mm fotografiere und ich endlich eine lichtstarke Alternative zum Zoom hier haben will.

Weiter möchte ich eine Festbrennweite am langen Ende des Zooms. Das 2.8/60 v. Sigma ist zwar sehr günstig und der allgemeinen Meinung nach sehr scharf, aber eben nur eine 2.8er Blende, es darf ruhig lichtstärker sein.
Ich hatte vor 3 Wochen das 1.8/50 v. Sony f. APS-C probiert, war aber nicht so richtig zufrieden. Der AF war mir zu häbig, bei f1.8 zu kontrastarm und obendrein war es im Zentrum weniger scharf als mein 16-70, auch abgeblendet.

Bevor ist jetzt nochmal 285€ ausgebe, wäre das 1.8/55 v. Sony eine Alternative?
Wie schnell ist der AF? Wie ist die Schärfe?
Es ist zwar ein KB-Objektiv und hat keinen Stabi, aber wenn es in den beiden Punkten mehr kann als das 1.8/50, wäre es mir die Mehrausgabe wert.

Danke für Eure Meinungen!

Viele Grüße
Torsten

nex69
06.04.2018, 13:56
Hallo Torsten,


Wie schnell ist der AF? Wie ist die Schärfe?
Es ist zwar ein KB-Objektiv und hat keinen Stabi, aber wenn es in den beiden Punkten mehr kann als das 1.8/50, wäre es mir die Mehrausgabe wert.

Der AF ist deutlich schneller als derjenige des APS-C SEL50 (habe es auch an A6300/6500 verwendet). Schärfe ist natürlich auch sehr gut. Das ist ein erstklassiges Objektiv, wenn auch sehr teuer. Es ist ziemlich exakt gleich gross wie das SEL24. Und falls du mal eine Vollformat Sony kaufst, kannst du es daran natürlich verwenden.
Sigma wird wohl dieses Jahr noch ein 1.4/50 für E-Mount APS-C bringen.

Andronicus
06.04.2018, 15:10
... Bevor ist jetzt nochmal 285€ ausgebe, wäre das 1.8/55 v. Sony eine Alternative?
Wie schnell ist der AF? Wie ist die Schärfe? ...

Es ist keine Alternative in dem Sinne.

Dieses 55er sollte primär Dein Wunsch sein. :top: Scharf, schneller Autofokus usw..

Die Alternative dagegen wäre halt das 50er, aber - wenn der Geldbeutel vorhanden ist - würde ich nicht nur zum 55er tendieren, sondern mich sehr zielstrebig in die Richtung bewegen. :lol:

ha_ru
06.04.2018, 15:44
Hallo,

wenn man neben dem 16-70 zusätzlich zur Lichtstärke einen Qualitätssprung machen will, dann sehe ich zwei Objektive, die in Frage kommen:
Sony FE 55/1.8
Loxia 50/2.0

Der große Unterschied liegt in der Handhabung und auch der Bildlook ist etwas unterschiedlich. Der AF beim Loxia ist definitiv nicht langsam, das hat nämlich gar keinen :lol:
Trotzdem wäre es mein Favorit.

Hans

MaTiHH
06.04.2018, 17:14
Ich stimme allen drei Vorrednern aus Erfahrung und Überzeugung zu. Das 55er ist das schnellste im 50er Bereich und von der Schärfe her wirklich exzellent!

YBW
06.04.2018, 19:26
Hallo und Danke für Eure Antworten.

Dann werde ich mal ein Gesuch starten! :D

Grüße
Torsten

nex69
06.04.2018, 19:41
Mein 24er habe ich letzte Woche verkauft...

Gebrauchtkauf ist übrigens in diesem Fall eine gute Idee. Das 24er ist neu hoffnungslos überteuert.

YBW
06.04.2018, 20:04
Das 24er ist neu hoffnungslos überteuert.

Dat is der blaue Sticker. :roll:

Der Neupreis des z.B. 16-70 entspricht auch nicht ganz der gebotenen Leistung.
Hab mich mittlerweile damit abgefunden, das es bei Blende 4 a weng vignettiert. :?


Hat das 24er sonst irgendwelche "Charaktereigenschaften"?

meshua
06.04.2018, 20:46
Ich kann auch nur Bestes vom 55/1.8 berichten - vor allem die Plastizität und das Rendering machen zu etwas Besonderem - ich hätte sonst keine 750 Mäuse für ein "Normalobjektiv" ausgegeben.

Beispielbilder (an der A7II allerdings)

"Return to Secret Garden"
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1923608

"Timeless"
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179693

Beste Grüße, meshua

droehnwood
06.04.2018, 22:17
N'Abend,

auch wenn es gesetzt ist ... Ich würde an der Entscheidung zum 24er nicht festhalten.

Ich selbst hatte mal in den sauren Apfel gebissen und gekauft. Tja. Die Enttäuschung gegen mein 1650P (!!!) war groß. Aber auch kein Stabi (an meiner damaligen A6000), die Notwendigkeit, ein wenig Abblenden zu müssen und - natürlich - auch die nicht optimal passende Brennweite für mich, ließen es mich wieder verkaufen. Mit ordentlich Verlust, wie du dir denken kannst.

Also: Bitte unbedingt ausprobieren, sonst wird es (unnötig) teuer! Um etwas Gutes zu sagen: Die geringe Nah-Grenze war ganz klasse zum Spielen. Und der Mikrokontrast waren auch wirklich gut. Die Bilder haben schon *etwas*.

Heute verwende ich ein 35F18 (als 50mm Äquivalent) und ein lichtstarkes Samyang 21mm f1,4. Das letztere ist zwar manuell, aber passt mir deutlich besser, als das 24er. Und bezahlbar obendrein. Das 24er war für Menschen zu weit und für Landschaft, Stadt etc. nicht weit genug. Also Tofu...

Aber vielleicht bin ich auch nur anders; ein 50er hat mir noch nie gefehlt... Jeder Jeck ist anders.

Wären da nicht gewisse Probleme, wäre das bald komplette Trio von Sigma 16 f1,4 / 30 f1,4 / 50 f1,4 eine super Ausstattung für unsere APS-Cs. Finde ich.

Gruß, Heiko

nex69
06.04.2018, 22:32
Wenn man auf den 35mm Look steht hat man an Sony E-Mount schlicht und einfach keine andere Wahl. Es gibt nur genau ein einziges kompaktes 24mm Objektiv. An der A6500 braucht es keinen Stabi.

Zum Preis des 24ers kann man allerdings auch das Sigma 1.4/16 und das 1.4/30 kaufen und hat vermutlich noch Geld übrig. Aber das sind halt 24 und 45 mm KB.

droehnwood
06.04.2018, 23:20
Ich fotografiere seit 3 Jahren mit der Sony a6000.


...

Zu den Brennweiten-Vorlieben braucht man tatsächlich keine Diskussion zu führen. Aber man kann (ich habe es) sich auch mal irren.

Und mein 21mm Samyang fällt in die benannte Range von 20-25mm. Auch wenn die Diskussion eher dem 50er dienen soll - der Fragesteller hätte sich ja zu dieser Wahl nicht äußern müssen... (Und hat es vielleicht aus gutem Grunde doch getan).

YBW
07.04.2018, 08:00
Zum Preis des 24ers kann man allerdings auch das Sigma 1.4/16 und das 1.4/30 kaufen und hat vermutlich noch Geld übrig. Aber das sind halt 24 und 45 mm KB.

So ist es. Es sind völlig andere Brennweiten. Auch möchte ich keine manuelle Objektive.
Die Wahl fällt nur auf die von mir gewünschten Brennweiten&Objektive.

YBW
07.04.2018, 08:14
..
Und mein 21mm Samyang fällt in die benannte Range von 20-25mm.

Und was gibt es noch so hier in lichtstark und brauchbaren AF? (also nicht so was langsames wie das 1.8/50)

Das 2.8/20 ist mir zu lichtschwach. Alles andere hat doch kein AF - oder sind riesige KB-Objektive(25mm Batis)
Da bleibt nur 24er als einzig sinnvolle Möglichkeit an der a6000.

nex69
07.04.2018, 10:55
Das 24er und 55er sind auf jeden Fall eine sehr edle Kombination.

zandermax
07.04.2018, 12:31
Wieso kommen die Zeiss Touit nicht in Frage?

YBW
07.04.2018, 12:43
Wieso kommen die Zeiss Touit nicht in Frage?

Genau so teuer wie das 55er und nur f2.8.
Da es ein Macro ist, kann ich mir gut vorstellen, daß der AF auch eher gemächlich ist.

nex69
07.04.2018, 13:04
Es gibt ja kein Zeiss Touit mit 24mm.

YBW
13.04.2018, 13:06
Das 24er und 55er sind auf jeden Fall eine sehr edle Kombination.

Allerdings scheint der Gebrauchtkauf ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. :(

droehnwood
13.04.2018, 21:37
Verstehe ich nicht... im sog. "blauen Forum" (dslr-forum) ist zumindest das 55er eines der meist gehandelten Objektive. Da kommt fast jeden Tag eines ins Angebot. Das 24er ist Vielen (zu Recht?) zu teuer; das gibt es nur an-und-ab.

nex69
14.04.2018, 11:31
Allerdings scheint der Gebrauchtkauf ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. :(

Keine Ahnung. Ich habe sowohl das 24er wie auch das 55er verkauft. Das 55er problemlos. Das 24er mit Mühe. Das ist für ein APS-C Objektiv einfach zu teuer.

YBW
12.05.2018, 08:24
Ich kann auch nur Bestes vom 55/1.8 berichten - vor allem die Plastizität und das Rendering machen zu etwas Besonderem - ich hätte sonst keine 750 Mäuse für ein "Normalobjektiv" ausgegeben.


Erhält man diesen Effekt auch an APS-C?

Die Bildwirkung ist ja 82mm f2.7 gemessen an Kleinbild. Will es ja expizit als Porträtobjekitv nutzen.



Beim 24er kommt langsam fahrt auf bzgl. Kauf, war jetzt auch ein paar Tage nicht im Forum. Mit dem 55er leider noch nicht.

Torsten

Fata Morgana
18.05.2018, 23:08
Erhält man diesen Effekt auch an APS-C?


Torsten
Meiner Meinung nach nicht wirklich, denn die Plastizität/das Rendering/der Look oder wie auch immer man das nennen mag, entsteht aus der Summe aller Eigenschaften. Die Rechnung, die Brennweite, die Lichtstärke und die Größe des Sensors trage alle einen Stück dazu bei. Beim kleineren APS-C Sensor fällt ein wichtiger Teil davon weg. Wenn es dir wirklich um ein möglichst schönes Bokeh geht, wieso kaufst du dir nicht ein älteres A7 Gehäuse nur für diese Zweck?

matti62
19.05.2018, 23:59
Erhält man diesen Effekt auch an APS-C?

Die Bildwirkung ist ja 82mm f2.7 gemessen an Kleinbild. Will es ja expizit als Porträtobjekitv nutzen.



Beim 24er kommt langsam fahrt auf bzgl. Kauf, war jetzt auch ein paar Tage nicht im Forum. Mit dem 55er leider noch nicht.

Torsten

nein, den 3D-Effekt gibts an APS-C nicht, obwohl es an der a6000 sehr gut funktioniert. Sehr viel besser als das Sel50. Eines mag ich noch zu bedenken geben: Es hat keinen Stabi, das kann unter Umständen viel ausmachen. An meiner a7rii macht das nivhts aus, mit meiner a6000 habe ich schon einige verwackelt.

Vom AF finde ich das SEL schon ganz ok. Ich hatte da nie probleme.

wus
20.05.2018, 09:35
Wären da nicht gewisse Probleme, wäre das bald komplette Trio von Sigma 16 f1,4 / 30 f1,4 / 50 f1,4 eine super Ausstattung für unsere APS-Cs. Finde ich.Was für Probleme?

nex69
20.05.2018, 11:09
AF Bugs die bei manchen auftreten.

YBW
21.05.2018, 07:36
Wären, besonders das 16 1.4 nicht so ein riesen Klopper an der kleinen Kamera, würde ich die Kombination 16 + 30mm sogar fast dem 24 er vorziehen.

Sigma schein da derzeit generell eine schöne Objektivlinie aufzubauen. Das 70mm Macro finde ich auch sehr interessant.

Grüße