Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Stativschelle am FE 100-400 kann nicht gelöst werden.
BlackCat95
05.04.2018, 13:47
Hallo
Ich nenne seit Weihnachten das FE 100-400 mein Eigen.
Wenn ich das Objektiv in Kombinatipn mit meiner 7 ii im Rucksack transportiere, habe ich immer die Stativschelle gelockert und seitlich um 90 Grad gedreht, damit sie nicht nach unten sondern seitlich im Rucksack absteht. So liegt die Kombi angenehmer im Rucksack, denn wenn die Schelle nach unten zeigt, drückt der Rucksackdeckel hinten etwas auf die Kamera und den vorderen Objetkivteil (die Geli ist ja recht dick im Umfang). Außerdem liegt die Kamera dann irgendwie kippelig im Fach.
Nach unserem gestrigen Ausflug im Zoo, wollte ich die Kombi genaus so wieder in den Rucksack legen. Hierbei muss ich feststellen, das ich die Schelle nicht mehr drehen kann. Die Rändelschraube dreht sich zwar, nämlich komplett ab, aber nimmt nicht den unteren Teil mit, der die Schelle ansich lose macht.
Unter einem kleinen Klebeplättchen ist die Kunststoffrändelschraube mittel einer kleinen Schlitzschraube an dem Teil befestigt, der eigentlich die Schelle in den Positionen fixiert. Es scheint so, als wenn sich der Kunststoff der Rändelschraube etwas abgenutzt hat und somit das Unterteil nicht mehr mitnimmt. Dadurch dreht sich nur noch die Rändelschraube nur noch für sich.
Bei einem Objektiv in der Preisklasse ärgerlich, und für mich nicht hinnehmbar.
Werde es Anfang nächster Woche zum Händler bringen und meinen Anspruch auf Gewährleistung erheben.
Frage an euch, hat jemand dasselbe Problem auch schon gehabt, auch bei anderen Objektiven, z.b. dem 70-200 f4.
Das 70-200 f4 steht noch in Erwägung als kleines Tele in die Vollformattasche einzuziehen. Da wäre es nicht schlecht zu wissen, ob die auch solche Probleme gehabt haben.
Ja das ist ärgerlich. Aber ich kenne das Problem nicht. Weder beim 100-400 noch bei einem der 70-200er (das G habe ich nicht mehr). Schätze dass das ein Einzelfall ist.
Finde es auch ärgerlich und würde auch zum Händler gehen. Habe das Problem bisher weder am 100-400 noch am 70-200 gehabt. Zum Glück.
Das 70-200 f4 steht noch in Erwägung als kleines Tele in die Vollformattasche einzuziehen. Da wäre es nicht schlecht zu wissen, ob die auch solche Probleme gehabt haben.
Meiner Meinung nach eine wenig sinnvolle Ergänzung zum 100-400. Es hat auch nur f4. Es ist nicht konvertertauglich. Da kannst du dir das Geld sparen und gleich das 100-400 mitnehmen. Das ist nicht viel lichtschwächer.
Sinnvoller wenn auch doppelt so teuer wäre das GM 70-200. Aber dann gewinnst du noch eine Blendenstufe gegenüber dem G und es passen dieselben Telekonverter wie an das 100-400. Ich habe aus diesem Grund mein 70-200 G verkauft als feststand, dass ich das 100-400 kaufen werde. Und das 70-200 GM habe ich dann bei einer guten Gelegenheit gekauft.
BlackCat95
05.04.2018, 22:00
Meiner Meinung nach eine wenig sinnvolle Ergänzung zum 100-400. Es hat auch nur f4. Es ist nicht konvertertauglich.
f4 würde mir ansich reichen, würde aus auch nur ohne Konverter nutzen wollen, eben da wo 100-400 zu lang und zu sperrig sind.
Wie gesagt, ist nur erstmal so in Betracht gezogen.
Na mal schauen, wie lange ich auf meine Baby verzichten muss. Komme erst morgen oder Samstag dazu, zum Händler zu fahren.
Das 100-400 ist ja nun nicht soooviel schwerer und grösser wie das 4/70-200: http://camerasize.com/compact/#777.660,777.392,ha,t
BlackCat95
05.04.2018, 22:44
Stimmt auch wieder. :roll:
Kleiner und handlicher wäre das 70-300, wenn man auf durchgehende Lichtstärke verzichtet.
Bevor aber ein weiteres Tele einzieht, kommt eher Weitwinkel und Normalzoom in die Tasche.
Weitwinkel fehlt im Moment ganz, 28 mm unten sind doch öfters knapp.
Mit dem Wechsel von C auf Sony gehen nicht alle Wünsche sofort.
Tele konnte nicht warten, stand auf der Prio ganz, ganz oben. Und nun so ein Dilemma:cry:
Es gibt Leute die unten ein 16-35 haben und das mit einem 55er zum 70-200 oder 100-400 überbrücken. Kommt halt auf die Anforderungen an. Ich habe das anfangs auch so gemacht aber dann doch mal das 24-70er GM gekauft.
BlackCat95
05.04.2018, 23:10
Es gibt Leute die unten ein 16-35 haben
:top: f4 reicht mir, steht auf der Wunschliste ganz oben.
Irgendwann wird dann das 28-70 noch eingetauscht gg. 24-105.
Dann habe ich meine 3 Lieblingsstücke beeinander. Mit Festbrenner konnte ich bisher nicht richtig warm werden, außer für Makrospielereien. Da wird aber das Sigma 105 adaptiert noch lange bleiben.
Lichtstarke Festbrennweiten mag ich inzwischen sehr. Für Eventfotografie in Innenräumen ohne Blitz sind die perfekt.
Kommt halt immer auf die Anforderungen an. Macht ja nicht jeder dasselbe.
Wenn ich das Objektiv in Kombinatipn mit meiner 7 ii im Rucksack transportiere, habe ich immer die Stativschelle gelockert und seitlich um 90 Grad gedreht, damit sie nicht nach unten sondern seitlich im Rucksack absteht. So liegt die Kombi angenehmer im Rucksack, denn wenn die Schelle nach unten zeigt, drückt der Rucksackdeckel hinten etwas auf die Kamera und den vorderen Objetkivteil (die Geli ist ja recht dick im Umfang). Außerdem liegt die Kamera dann irgendwie kippelig im Fach.
Kann man das Objektiv nicht um die eigene Achse drehen, so dass die Stativschelle nich nach unten zeigt?
BlackCat95
06.04.2018, 09:24
Kann man das Objektiv nicht um die eigene Achse drehen, so dass die Stativschelle nich nach unten zeigt?
Mit Kamera dran, liegt dann die Kamera auf dem Blitzschlag. Die Schelle merkt man dann auch durch das Rückenpolster.
Am Ende geht es ja auch nicht nur um den Transport. So wie es jetzt ist, kann ich die Kamera auf dem Stativ an der Schelle nicht auf hochkant stellen.
BlackCat95
07.04.2018, 21:30
Am Montag wird das Objektiv zum Händler zur Nachbesserung/Umtausch gehen, mal schauen was sie machen. Ich gehe mal von Nachbesserung aus. Werde dann auch berichten, wie sich Händler bzw. Hersteller positionieren.
Für die Zeit, die ich auf das Sony-Tele verzichten muss (keine Ahnung wie lange es dauern wird), adaptiere ich das Canon 100-400 wieder und mein Mann muss sich an seiner Canon den Brocken Sigma 150-500 wieder antun.:lol:
herby1961
09.04.2018, 13:55
Ich hatte das selbe Problem. War ca. 1. Woche bei Schumann und es wurde die gesamte Stativhalterung auf Garantie getauscht.
BlackCat95
19.04.2018, 17:59
Letzte Woche Dienstag hatte wir nun das Objektiv zur Reparatur beim Händler abgegeben, heute kam die SMS, das es abholbereit ist. Mal schauen, was genau gemacht wurde. Morgen Abend weiß ich mehr.
BlackCat95
23.04.2018, 07:48
So, mein Objektiv ist nun wieder da. Es wurde ein Gehäuseteil und Stativanschluss getauscht, im Rahmen der Garantie durch Hersteller, nicht der Gewährleistung durch Händler.
Hoffe, das nun das Problem beseitigt ist und besseres Material verwendet wurde. Obwohl sich die Schraube nicht anders anfühlt. :roll: