Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter für SEL 10-18


skewcrap
03.04.2018, 22:34
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach Filtern für das SEL 10-18.

-Neutralfilter (ev. variabel)
-Polarisationsfilter

Dazu habe ich insbesondere folgende Frage: Ist man bei einem 62mm Filter sicher betreffend Vignettierung (auch wenn man mehr als einen Filter montiert)? Oder sollte man eine Nummer grösser wählen?

Natürlich könnte ich die Filter nach dem grössten Durchmesser wählen den meine Objektive aufweisen. Das wären bei mir 77mm. Allerdings schleppe ich dann mehr Gewicht, und brauchen würde ich die Filter primär am SEL1018 und ev. am Zeiss 16-70 (das hat allerdings sowieso nur 55mm Durchmesser).

Joshi_H
04.04.2018, 06:52
Zu den Zeiten, als ich noch die A6000 und das 10-18 hatte, habe ich Slim-Polfilter von B&W und ND-Filter von Haida verwendet. Diese haben keine Abschattung erzeugt.

droehnwood
04.04.2018, 09:18
Hallo,

ich habe meine "Haida Pro II Digital Slim Polfilter Zirkular MC" in 62mm wieder zurück geschickt, weil er sehr wohl am 1018 vignettierte. Aber auch ohne diesen Sachverhalt ist der Einsatz von Polfiltern an UWWs so eine Sache... Der Himmel wird ungleichmäßig. Also rate ich eher zur EBV.

Meine Überlegung, diesen Filter (62mm) mit Step-Ring auch am 1670Z zu nutzen haut aber auch nicht hin. Auch hier gibt es Abschattungen, allerdings durch den Step Ring.

Es liegt daran, das die Polfilter auch stark nach innen bauen, da hier eine Drehbarkeit benötigt wird.

Daher habe ich dann lange überlegt, eine Filtersystem anzuschaffen. Das war mir aber dann doch zu teuer. Es hätte ein 100er System sein müssen, da die 75 alle zu klein sind für das 1018. Das Cokin P könnte allerdings passen, ist aber eher so lala von der Qualität.

Gruß, Heiko

Joshi_H
04.04.2018, 09:20
Heiko,

Hallo,

ich habe meine "Haida Pro II Digital Slim Polfilter Zirkular MC" in 62mm wieder zurück geschickt, weil er sehr wohl am 1018 vignettierte.

das mag für den Polfilter von Haida gelten. Der B&W vignettierte nicht. Die ND-Filter von Haida haben auch nicht vignettiert.

ha_ru
04.04.2018, 09:52
Aber auch ohne diesen Sachverhalt ist der Einsatz von Polfiltern an UWWs so eine Sache... Der Himmel wird ungleichmäßig. Also rate ich eher zur EBV.

Deswegen habe ich den Einsatz vom Polfilter am 10-18 auch schnell wieder gelassen. Entweder er hat was genutzt und es sah unnatürlich aus oder das Licht war so diffus, daß man auf ihn verzichten konnte.

Hans

skewcrap
04.04.2018, 10:39
Das heisst also im Prinzip auspobieren, wenn man sicher sein will. Hat jemand schon China Ware ausprobiert? Da gibts ND Filter für 2$. Für diesen Preis kann man beim ausprobieren zumindest nicht viel falsch machen ;-)

Joshi_H
04.04.2018, 10:42
Das heisst also im Prinzip auspobieren, wenn man sicher sein will. Hat jemand schon China Ware ausprobiert? Da gibts ND Filter für 2$. Für diesen Preis kann man beim ausprobieren zumindest nicht viel falsch machen ;-)

Warte, ich geb Dir mein PayPal-Konto und für jeden interessanten Filter schickst Du mir die 2 Euro. Da hast Du dann genauso viel von und machst uns beide dazu noch glücklich. :D

skewcrap
04.04.2018, 11:14
Naja, mag sein. Aber es kommt immer sehr auf die Ansprüche darauf an, und wie gesagt, für 2$ hat man nicht viel zu verlieren. Ich bilde mir zudem meine Meinung lieber selber anstatt anderen blind zu glauben...

Joshi_H
04.04.2018, 11:15
:top:

matteo
04.04.2018, 14:05
Aber es kommt immer sehr auf die Ansprüche darauf an
SEL1018=hohe Ansprüche
Filter=???
Ist so wie Kobe-Beef mit Ketchup... ;)

screwdriver
04.04.2018, 18:50
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach Filtern für das SEL 10-18.

-Neutralfilter (ev. variabel)
-Polarisationsfilter



Hast du dich mal eingehend über die Funktion und Wirkung der von dir genannten Filter kundig gemacht?

Ich halte einzig ein (Set) ND-Filter (ohne Vario) an UWW für bestimmte Motive/ Situationen nützlich.

skewcrap
04.04.2018, 21:48
Ja, mir ist die grundsätzliche Funktion der Filter bekannt. Allerdings habe ich noch keine praktische Erfahrung, und mir ist auch nicht klar was so problematisch bei UWW ist.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass China Ware nicht unbedingt für Qualität bekannt ist. Aber ich würde zu Beginn auch keine High End Filter zum ausprobieren kaufen. Und wer sagt mir denn, dass ein Filter für 50€ viel besser ist als ein China Produkt?

screwdriver
04.04.2018, 22:08
Ja, mir ist die grundsätzliche Funktion der Filter bekannt. Allerdings habe ich noch keine praktische Erfahrung, und mir ist auch nicht klar was so problematisch bei UWW ist.

Polarisationsfilter arbeiten richtungsabhängig.
Bei WW und erst recht bei UWW ist die Wirkung auf dem Bild ungleichmässig verteilt.

Das kann, gezielt eingesetzt zu interessanten Effekten führen.
Allermeist ist das aber kontraproduktiv.

Mache dich mit einem Polfilter an einer Normalbrennweite bis Tele vertraut.

Variable ND-Filter bestehen aus 2 Polfiltern. Die neigen dazu, bei hohen Sperrwerten ein "Kreuz" zu erzeugen. Bei preiswerten Filtern deutlich früher als bei teurer Markenware.

Tatsächlich gehört ein Polfilter zu den wenigen Filtern, deren Wirkung nicht durch EBV erzeugt werden kann.

skewcrap
04.04.2018, 23:32
Tatsächlich gehört ein Polfilter zu den wenigen Filtern, deren Wirkung nicht durch EBV erzeugt werden kann.

Du meinst das Entspiegeln von Oberflächen?
Ein ND Filter kannst du doch auch nicht mit Lightroom simulieren.

screwdriver
04.04.2018, 23:57
Ein ND Filter kannst du doch auch nicht mit Lightroom simulieren.

Jedenfalls nur begrenzt oder ggf. mit Mehrfachaufnahmen, die verrechnet werden.

skewcrap
05.04.2018, 07:25
Jedenfalls nur begrenzt oder ggf. mit Mehrfachaufnahmen, die verrechnet werden.

1-2 Stops reichen eher nicht um diese mystischen Effekte von fliessendem Wasser zu erreichen.

Danke für die Erklärung betreffend UWW. Häufig werden Filter doch gerade bei Landschaft eingesetzt, und da ist man ja auch eher weitwinklig unterwegs.

Mich hat auch etwas erstaunt, dass ich zum Thema Filter und SEL 10-18 hier im Forum noch nichts gefunden habe. Das Objektiv ist ja ziemlich populär, und ich bin ja wohl nicht der einzige, welcher auf die Idee gekommen ist mal einen Filter auszuprobieren ;-)

matteo
05.04.2018, 09:58
1-2 Stops reichen eher nicht um diese mystischen Effekte von fliessendem Wasser zu erreichen.

Es gibt sogar eine Sony App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000011) dazu....Funktioniert recht gut.

Zum Thema Filter findest du hier im Forum viele Infos....halt nicht für jedes Objektiv einzeln ;)

skewcrap
05.04.2018, 10:05
Zum Thema Filter findest du hier im Forum viele Infos....halt nicht für jedes Objektiv einzeln ;)

Klar. Meine Hauptfrage war eben ob man mit Vignettierung rechnen muss, und diese Frage ist nicht nur Objektiv spezifisch sondern variert scheinbar auch je nach Filter (trotz identischem Durchmesser).

Betreffend der App: Ich nehme an, damit sind nur JPG Aufnahmen möglich?

matteo
05.04.2018, 10:52
Klar. Meine Hauptfrage war eben ob man mit Vignettierung rechnen muss
Ja, muss man....aber auch ohne Filter tendieren UWW zu vignettieren...Beim SEL1018 sinds bei 10mm ca 2EV. Mit Filter wirds sicher nicht besser...egal mit welchem ;)

Kann man aber korrigieren...

Aber wie bereist an div. anderen Stellen empfohlen, würde ich diese "Slimlines" nehmen (zBsp. B+W Slim, Haida Slim etc)

screwdriver
06.04.2018, 00:49
1-2 Stops reichen eher nicht um diese mystischen Effekte von fliessendem Wasser zu erreichen.


Wie kommst du auf diese Limitierung?
Ich dachte da eher an 10 - 50 Aufnahmen.

Gerade auch bei Bildern, die "menschenleer gemacht" sind, vermeidet man so viel sicherer unerwünschte "Reste" von Leuten, die dort länger verweilten.

matteo
06.04.2018, 08:34
Wie kommst du auf diese Limitierung?
Ich dachte da eher an 10 - 50 Aufnahmen.

Die Sony App macht genau das...sind ca 30-60 Aufnahmen...(Je nach Einstellung)
übrigens auch im RAW.

skewcrap
06.04.2018, 09:57
Die Sony App macht genau das...sind ca 30-60 Aufnahmen...(Je nach Einstellung)
übrigens auch im RAW.

Wie kann eine Verrechnung von 50 Bildern noch "raw" sein:crazy:

screwdriver
06.04.2018, 18:33
Wie kann eine Verrechnung von 50 Bildern noch "raw" sein:crazy:

Ich kenne die App nicht.
Aber ich halte es für gut möglich, dass die Kamera die Serie als RAW speichert.
Das verrechnete Ergebnis wird dann ein JPG sein.
Wenn dir die Qualität des JPG nicht reicht, kannst du immer noch deine eigene Verarbeitung in der EBV machen.

Es ging ja auch nur um die prinzipielle Möglichkeit, ein ND Filter in vielen Fällen durch EBV ersetzen zu können.