Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100-400GM: Kaufen oder zuwarten?
Da ich nicht genau weiss, in welches Unterforum meine Frage gehört, stelle ich sie einfach mal hier ein:
Ich habe eine a6300 und überlege gerade, ein SEL 100-400 GM (evtl. mit 1.4x Telekonverter) für Wildlife anzuschaffen. Allerdings gibt es ja schon längere Zeit Gerüchte, dass ein 200-600mm kommen soll. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass sowas in der Pipeline ist? (Konzentriert sich der Konzern überhaupt noch auf Teles? Macht das für den Konzern überhaupt Sinn, wo doch das 100-400GM mit Telekonvertern und offenbar auch noch gleich ein 400f2.8 auf dem Markt sind / sein werden?)
Und mit welcher Abbildungsleistung wäre am ehesten zu rechnen? Wird es eine mittelmässige aber kompakte / erschwingliche Linse sein, ein Äquivalent des 100-400GM, oder gar ein 3kg Profirohr für 5000 Euro? (Was mir definitiv zu teuer wäre).
Kann ich mir getrost das 100-400GM kaufen, oder warte ich vielleicht doch besser mindestens die Photokina ab?
LG
Allerdings gibt es ja schon längere Zeit Gerüchte, dass ein 200-600mm kommen soll.
Objektive, die es nicht gibt, gehören eher in die Glaskugel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1954872#post1954872).
"SR2" auf SAR ... also selbst unser Lieblingsschwätzer glaubt nicht wirklich daran.
skewcrap
01.04.2018, 22:23
"SR2" auf SAR ... also selbst unser Lieblingsschwätzer glaubt nicht wirklich daran.
Wo hast du das gelesen? Ich habe auch vom 200-600mm auf SAR gelesen, aber ohne Rating?
@Cat1234
Wenn du sicher sein willst, dann hilft wohl nur warten... Aber ein 200-600mm wird sicher deutlich schwerer sein als das 100-400mm, und besser wird es kaum sein;-) Ausser du benötigst unbedingt die zusätzliche Brennweite.
Das 100-400GM ist ziemlich stabil im Preis, du könntest das in einem Jahr (immer noch mit Garantie) mit wenig Verlust verkaufen, falls ein 200-600mm kommen sollte und dir das besser passt.
Wo hast du das gelesen? Ich habe auch vom 200-600mm auf SAR gelesen, aber ohne Rating?
Ist in dem Posting verlinkt, das ich in meinem Posting verlinkt hatte. :crazy:
Ohne Rating vor wenigen Tagen bei SAR gepostet:
Sony 200-600mm FE G:
This lens is in development and should be announced some times AFTER the 400mm f/2.8 GM
Wenn es kommt (davon geh ich aus), dauert es also wohl noch etwas.
Das 400er soll meines Wissens nach im Sommer kommen.
Allerdings gibt es ja schon längere Zeit Gerüchte, dass ein 200-600mm kommen soll. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass sowas in der Pipeline ist? (Konzentriert sich der Konzern überhaupt noch auf Teles? Macht das für den Konzern überhaupt Sinn, wo doch das 100-400GM mit Telekonvertern und offenbar auch noch gleich ein 400f2.8 auf dem Markt sind / sein werden?)
Sicher konzentriert sich der Konzern auf Teles. Allerdings wohl auch auf solche die für den Normalbürger nicht erschwinglich sind. Sony will die A9 ja Profis schmackhaft machen. Das gelingt nur mit lichtstarken Telebrennweiten von denen es aktuell keine einzige gibt und auch nur eine angekündigt ist. Das 2.8/400.
Ob ein 200-600 angeblich als G Version kommt, kann man höchstens raten. Möglich ist das.
Und mit welcher Abbildungsleistung wäre am ehesten zu rechnen? Wird es eine mittelmässige aber kompakte / erschwingliche Linse sein, ein Äquivalent des 100-400GM, oder gar ein 3kg Profirohr für 5000 Euro? (Was mir definitiv zu teuer wäre).
Woher sollen wir das wissen? Da kann sich jeder was aus den Fingern saugen. Canon und Nikon haben beide ein 200-400 bzw. 180-400mm mit f4 und eingebautem 1,4 fach TK. Gedacht ist das z.B. für Fussballfotografen.
Kann ich mir getrost das 100-400GM kaufen, oder warte ich vielleicht doch besser mindestens die Photokina ab?
Warum nicht? Das ist ein Superobjektiv. Auch mit 1,4 fach Konverter. Leider halt teuer. Und das 2.8/400 wird eine ganz andere Hausnummer sein. Ich glaube nicht, dass das unter 10'000 Euro zu haben wird.
da du eine APS-C hast (im übrigen ein größerer Deckel für das Objektiv:D), hast Du mit dem GM ein 150600mm. Reicht das nicht?
Keine Ahnung ob die a6300 einen viel besseren AF wie die a6000 hat, aber mit .meiner a6000 würde ich kein Wildlife angehen. Irgendwo im Forum gibt es zwei Threads in dem bemängelt wird, dass die a6500 mit dem GM pumpt.
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen und den Link auf die Rumors-Seite. Das klingt eigentlich genau nach dem, was ich "befürchtet" habe: Eine G Linse wäre genau das, was ich mir als anspruchsvolle Hobbyfotografin wünschen würde. Es könnte für mich also auf jeden Fall eine prüfenswerte Alternative zum 100-400GM sein.
Ja, natürlich geht es mir um die Brennweite, sonst wärs ja eine einfache Kiste. Die Sample Images, die ich bisher vom 100-400GM gesehen habe, sprechen ja für sich. :D
Ich möchte aber eigentlich gern mindestens 800mm KB an Bord haben, da ich damit zu 95% wilde Tiere ablichten werde. Beim 100-400GM müsste ich dafür noch den 1.4x Telekonverter aufschrauben und mit einer F8 und wohl etwas geringerer Schärfe leben. Und das für 3000 Euro? Ich weiss nicht so recht… :? ... es käme dann halt darauf an, wie gut das 200-600mm wäre.
Ich glaube, ich halte jetzt erstmal die Füsse still und warte darauf, dass das Erscheinungsdatum des 400 f2.8 bekannt gegeben wird. Anhand dessen wird man sich vielleicht orientieren können, in welchem Zeitraum mit dem potenziell nächsten Tele zu rechnen wäre.
Daneben werde ich das 100-400GM erst einmal mieten und durchtesten. Falls es mich von A bis Z aus den Socken haut, kaufe ich es vielleicht doch. :D Mal schauen.
LG
skewcrap
02.04.2018, 21:00
Daneben werde ich das 100-400GM erst einmal mieten und durchtesten. Falls es mich von A bis Z aus den Socken haut, kaufe ich es vielleicht doch. :D Mal schauen.
LG
Wenn nicht das 100-400GM, dann weiss ich auch nicht weiter...
Hier gibts übrigens noch einen Thread zum GM mit TC:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185148
Die Makrofähigkeiten des GM sind auf jeden Fall super, vielleicht nützt dir das ja auch noch was?
Falls es mich von A bis Z aus den Socken haut, kaufe ich es vielleicht doch. :D
Natürlich wird es das :top:
Hallo,
also ich verwende das Sony SEL 100-400mm /4,5-5,6 GM mit dem 1,4 fach und dem 2,0 fach Konverter an der a9 und der a7RIII und bin erstaunt wie gut diese Konverter mit dem Objektiv und den kameras zusammen arbeitet.
Was ich mir aber dennoch wünschen würde, wäre ein:
Sony SEL 100-400mm /4,5-5,6 GM mit eingebautem 1,4 fach Konverter wie bei Canon das: Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x oder bei Nikonn das: Nikon AF-S Nikkor 180-400 mm /4,0 E TC1.4 FL ED VR
Da die Preise für Canon und Nikon exhorbitant hoch sind sollte Sony keine max. Lichtstärke von 4,0 anstrebeb, sondern es bei dem 4,5-5,6 belassen was den Preis drastisch reduzieren würde.
Vielleicht erhört mich ja einer bei Sony!!!
mfg
skewcrap
05.04.2018, 12:51
Sony wird wohl kaum das gleiche Objektiv nochmals mit integriertem TC bringen. Da gibt es sicher noch andere Lücken die zuerst geschlossen werden müssen.
fritzenm
05.04.2018, 15:08
Ich habe eine a6300 und überlege gerade, ein SEL 100-400 GM (evtl. mit 1.4x Telekonverter) für Wildlife anzuschaffen....
Schon mal an eine adaptierte Lösung gedacht? Sigma, oder Canon Linsen über die entsprechenden Adapter?
Oder A-Mount Linsen, wie das Tamron, ebenfalls über Adapter?
Und schliesslich, wenn dir Wildlife mit langen (ggf. schnellen) Brennweiten sehr am Herzen liegt, bzw. du fest vor hast, dein Hobby in diese Richtung zu entwickeln, evtl. ein System-Umstieg zu einem Anbieter, wo es die Objektiv-Lösungen schon gibt?
Dirk Segl
05.04.2018, 19:58
Ich sehe Dich da mit Sony in einer Sackgasse. :D
Für Wildlife würde ich auf Nikon umsatteln.
Zur Auswahl stehen da:
- 4 x 150-600mm (Tamron, Sigma)
- 1 x 200-500mm (Nikon)
- 180-400 mit 1,4 Konverter (Nikon)
- 500mm f4 (Nikon)
- 600mm f4 (Nikon)
- 800mm 5,6 (Nikon)
- 300mm f2,8
dann noch ein Sigma 500 f4 für ca. 6000,-Euro
Und die ganzen xxx 400mm mit Konvertern nicht vergessen.
Ist ganz schön viel was Sony da im e-Mount Sektor aufholen müsste. :cry:
Viel Glück !! :top:
Dirk
skewcrap
05.04.2018, 20:04
Ist ganz schön viel was Sony da im e-Mount Sektor aufholen müsste. :cry:
Dirk
Man braucht ja nicht jedes Objektiv, sondern nur 1-2. Ich sage ja nicht dass Nikon schlecht ist, aber wenn man von Sony überzeugt ist (aus welchen Gründen auch immer), findet man auch bei Sony etwas für Wildlife. Das 100-400GM gibts ja schon, und das ist mit TC an APS-C für viele Motive schon genügend lang, und in naher Zukunft wirds noch mehr geben.
Dirk hat schon recht. Für Wildlife gibt es geeignetere Systeme als E-Mount. Noch. Aber Sony und die Dritthersteller werden noch einige Jahre brauchen bis die Auswahl gleich gross ist wie bei Nikon und Canon.
Das 100-400 ist extrem gut aber halt ein 400er. Mit dem 1,4 fach Konverter kommt man auf 560mm bei f7.8 was noch gut geht.
Die A9 ist aber für Wildlife sicher ebenso gut geeignet wie ihre Pendants von Nikon und Canon. Die D5 und EOS 1DX II. Und Sony bringt sicher auch noch eine APS-C Kamera als Konkurrenz zur D500. Inkl. Batteriegriff hoffentlich.
Aber sonst ist die D500 mit dem 200-500 sicher keine schlechte Wahl. Kostet zusammen nur wenig mehr als das FE 100-400 separat. Man muss ja dazu keine weiteren Objektive kaufen.
Ich kann nur mal wieder diese absurde Kombi posten. A6000 an Sigma 150-600 Sports :crazy:.
https://farm8.staticflickr.com/7345/27945806215_f9a57ebc80.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)
felix181
05.04.2018, 20:49
Ich kann nur mal wieder diese absurde Kombi posten. A6000 an Sigma 150-600 Sports :crazy:.
Sooooo absurd finde ich die Kombi nicht (ausser vielleicht optisch), weil auf einem Gimbal ist mir die Kameragrösse ja noch mehr egal als in der Hand...
Mir nicht. Die Kamera ist dafür einfach zu klein und die chinesischen Wackelbatteriegriffe sind alles andere als optimal (was anderes gibt es ja nicht). Wobei die 6500 wesentlich besser in der Hand liegt als die 6000 und 6300.
Etwas weniger absurd ist diese Kombi:
https://farm5.staticflickr.com/4330/36184741415_d0b850a17b.jpg (https://flic.kr/p/X8wfXZ)
003 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS (https://flic.kr/p/X8wfXZ)
Habe ich noch aber benutze ich so nicht mehr seit ich die A9 habe.
Hallo,
noch einmal zu meinem Wunsch ein 100-400er oder evtl. ein neues bezahlbares 150-500 mit eingebauten TC 1,4 und einer Lichtstärke wie beim jetzigen 100-400GM.
Von Nikon komme ich gerade, habe alles verkauft, da ich kurzfristig keine Lösung im DSLM Markt sehe. (Ich war die Schlepperei und die Unbeweglichkeit im DSLM Markt satt)
Mit den Adaptern klappt das bei Nikon Objektiven nur sehr bedingt mit AF-C Modus.
Das gleiche gilt für Canon Anschuss mit MC11 Adapter - auch nur bedingt AF-C möglich.
Allgemein gilt, das kein Adapter welchen ich ausprobiert habe, an die Schnelligkeit und Exaktheit des 100-400 GM herankommt.
Die a6500 kommt in der jetzigen Form für mich nicht in Frage (habe das ausgiebig gestestet) da einfach zu klein und zierlich für Freihandaufnahmen. Wenn es da einen vernünftigen Batteriehandgriff gäbe - vielleich könnte ich mich anfreunden. Die schon gennanten Chinagriffe sind halbherzig. Ich gehe mal davon aus, dass Sony in nächster Zeit auch einen APS/C Sensor im Gehäuse ähnlich einer a7 herausbringt.
P.S. Die TC1,4 und TC2,0 sind überraschend sehr gut am 100-400er GM und der AF funktioniert auch noch mit dem TC 2,0
Übrigens habe ich noch das Sigma 150-600 C mit MC11 Adapter. Leider ist nur der Sigma TC 1,4 möglich und er ist schr...., somit fotografiere ich fast alles im Wildlife Bereich mit dem 100-400er GM plus o.g. TC´s und bin generell zufrieden mit den Ergebnissen. Ein wenig mehr Grundbrennweite (bezahlbar und Lichtstärke 4,5 bis ?? reicht völlig) wäre natürlich schön.
mfg
...Von Nikon komme ich gerade, habe alles verkauft, da ich kurzfristig keine Lösung im DSLM Markt sehe. (Ich war die Schlepperei und die Unbeweglichkeit im DSLM Markt satt)...
?
Vermutlich ist statt DSLM (M = mirrorless = z. B. Sony E-Mount) DSLR (R = Reflex = Spiegelreflexkameras z. B. von Nikon/Canon) gemeint.
Schön, dass du mit dem Sony-Equipment (E-Mount) zufrieden bist - wenn es aus deiner Sicht offensichtlich auch noch reichlich Luft nach oben (Objektive, Handling) gibt.
vlG
Manfred
Sony SEL 100-400mm /4,5-5,6 GM mit eingebautem 1,4 fach Konverter wie bei Canon das: Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x oder bei Nikonn das: Nikon AF-S Nikkor 180-400 mm /4,0 E TC1.4 FL ED VR
Da die Preise für Canon und Nikon exhorbitant hoch sind sollte Sony keine max. Lichtstärke von 4,0 anstrebeb, sondern es bei dem 4,5-5,6 belassen was den Preis drastisch reduzieren würde.
Macht ja keinen Sinn. Da friert vorher die Hölle zu. Die f4 Zooms von Canon und Nikon sind für Sportfotografen in Stadien gebaut worden. Ein lichtschwaches 100-400 mit dem Konverteraufpreis kauft ja keiner. Das müsste vermutlich mindestens 3500 Euro kosten oder 4000 UVP.
Ein 200-600 mit f5.6 ist deutlich wahrscheinlicher. Aber auch das wird bei Sony eher kein Schnäppchen werden.
Ein 200-600 mit f5.6 ist deutlich wahrscheinlicher. Aber auch das wird bei Sony eher kein Schnäppchen werden.
Ich glaube da eher an f6.3 als 5.6 bei 600mm. Ein f5.6 wäre sehr schwer und vermutlich s..teuer.
FG
Carlo
Ich kann nur mal wieder diese absurde Kombi posten. A6000 an Sigma 150-600 Sports :crazy:.
https://farm8.staticflickr.com/7345/27945806215_f9a57ebc80.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Hatte ich auch mal, allerdings nur mit Einbein. Ist doch eigentlich egal welche Kamera am Objektiv hängt. Die ganze Last ist auf der Objektivschelle. Ich bin nur von der Sports Version auf die C Version gewechselt, weil ich Probleme mit der Schulter habe und Freihand dann für mich problematisch wurde.
Jetzt habe ich die A7 3, MC-11 und das Sigma 150-600 C, für mich eine gute Kombination. Auch Freihand geht noch für mich.
?
Vermutlich ist statt DSLM (M = mirrorless = z. B. Sony E-Mount) DSLR (R = Reflex = Spiegelreflexkameras z. B. von Nikon/Canon) gemeint.
Schön, dass du mit dem Sony-Equipment (E-Mount) zufrieden bist - wenn es aus deiner Sicht offensichtlich auch noch reichlich Luft nach oben (Objektive, Handling) gibt.
vlG
Manfred
Hallo Manfred,
ist schon richtig geschrieben - Nikon hat nichts im DLRM Markt sondern nur DSLR´s.
Ich hatte die Nikon D5, Nikon D810, Nikon D500 und die Nikon D7200 plus div. Objekive - nutzt aber nichts, außer auf leichtere und Zukunftsfähige DSLM´s von Nikon zu warten oder zu wechseln. Ich habe halt gewechselt und bin gespannt, wie Nikon und Canon die Sony´s noch toppen will.
Die Zukunft ist halt DSLM da können Nikon und Canon noch soviel reden - wenn sie was adiquates haben reden die anders.
mfg Friedhelm
Macht ja keinen Sinn. Da friert vorher die Hölle zu. Die f4 Zooms von Canon und Nikon sind für Sportfotografen in Stadien gebaut worden. Ein lichtschwaches 100-400 mit dem Konverteraufpreis kauft ja keiner. Das müsste vermutlich mindestens 3500 Euro kosten oder 4000 UVP.
Ein 200-600 mit f5.6 ist deutlich wahrscheinlicher. Aber auch das wird bei Sony eher kein Schnäppchen werden.
Hallo,
das wiederspricht sich doch etwas - ich wäre sofort bereit ein 100-400 mit TC1,4 für 3500 - 4000 € kaufen, sind immerhin keine 12000€ wie bei Nikon und Canon - o.k. wenn dann auch in Lichtstärke 4 (eine Blendenstufe weniger ist bei heutigen Kameras aber locker durch höhere ASA auszugleichen)
Ein 5,6/200-600 sollen die Sony Leute ruhig bauen, dass geht dann genauso im Preis wie beim 5,6/200-500 von Nikon runter, ansonsten baut das Sigma mit direktem E-Mount Anschluss für 1500 - 2000€!!
mfg
das wiederspricht sich doch etwas - ich wäre sofort bereit ein 100-400 mit TC1,4 für 3500 - 4000 € kaufen,
Ich nicht. Es braucht noch lange nicht jeder den 1,4 fach Konverter der eh schon sehr teuer ist im Vergleich zu Canon. Viele sind mit dem 100-400 gut bedient und das kostet schon um die 2500 Euro.
Ein Sigma 150-600 mit E-Mount ist schon recht wahrscheinlich. Da kommt sicher was. Fragt sich nur wann.
Farbenwunder
09.04.2018, 07:34
Ich nicht. Es braucht noch lange nicht jeder den 1,4 fach Konverter der eh schon sehr teuer ist im Vergleich zu Canon. Viele sind mit dem 100-400 gut bedient und das kostet schon um die 2500 Euro.
Ein Sigma 150-600 mit E-Mount ist schon recht wahrscheinlich. Da kommt sicher was. Fragt sich nur wann.
Es kommt halt auch sehr auf den Anwendungsfall an.
Will man nur Fotos oder will man zusätzlich auch filmen wie ich.
Hier, vermute ich jetzt mal so, kommt dann nämlich keine Adapterlösung mehr mit. Der 1,4er Telekonverter für die G-Master Reihe ist schon der absolute Wahnsinn. Noch nie hatte ich einen so guten Telekonverter.
Warum?
- Abbildungsqualität: Nahezu keine sichtbaren Einbußen, dass kenne ich nämlich sonst anders.
- Fokus bei Foto: Akzeptabel schnell, leichte Abstriche, dass ist klar.
- Fokus bei Video: Unglaublich zuverlässige, treffsichere, smoothe nachfokussierung, wirklich TOP. Kann ich sehr empfehlen.
Selbst wenn Sigma ein 150-600 für den E-Mount herausbringen würde, denke ich das es dennoch im Videomodus nicht mithalten wird. Bei bewegten Tieren wünscht man sich gerne einen treffsicheren Fokus, nicht alles kann man Manuell schaffen.
Ich hatte das Sigma 150-600 Sports mit dem Sigma Adapter für ein Jahr an der A7rII.
Ich konnte es nur manuell verwenden, der Fokus beim Foto lag meist leicht dahinter oder davor und im Video Modus ging er logischerweise gar nicht.
Aber von der Schärfe war ich sehr angetan. Aber auch nicht mehr wie beim 100-400 GM + 1,4 Konverter.
Liebe Grüße,
Michael
AmazingNature Alpha
Der 1,4er Telekonverter für die G-Master Reihe ist schon der absolute Wahnsinn. Noch nie hatte ich einen so guten Telekonverter.
Das kann ich bestätigen. Ich bastle heute Abend noch zwei Beispielbilder mit und ohne Crop eines Reihers von gestern.
Ich hatte das Sigma 150-600 Sports mit dem Sigma Adapter für ein Jahr an der A7rII.
Ich konnte es nur manuell verwenden, der Fokus beim Foto lag meist leicht dahinter oder davor und im Video Modus ging er logischerweise gar nicht.
Ich hatte diesen 3kg Klotz auch etwa ein Jahr. Ich wurde mit dem Ding nicht warm. Mehr oder weniger unbeweglich, unhandlich und einfach eine Qual damit zu arbeiten. Das ist mit dem weniger als halb so schweren 100-400 ganz anders (gilt auch für das Pendant von Canon, das ich unmittelbar nach dem Sigma hatte).
Noch ein Feedback, um den Thread abzurunden. Ich hatte das 100-400GM dieses Wochenende zur Miete da:
Die Abbildungsleistung ist erste Klasse und die Kompaktheit des Ganzen einfach genial. (Weshalb findet ihr das an einer a6x00 unpraktisch? Für mich war die Haptik perfekt). Eine bombastische Linse ist Sony da gelungen, ich bin begeistert.
Allerdings:
1) Im Pseudomakrobereich musste ich feststellen, dass mir die platten Megabrennweiten-Bilder rein vom optischen Look her total verleidet sind. Ich arbeite unterdessen viel lieber mit meinem 90er. Als FB hat das 90er zudem nochmals eine leicht bessere Abbildungsleistung. Auch wenn Insektenfotografie mit dem 100-400GM bedeutend einfacher werden würde, würde ich es letztlich wahrscheinlich trotzdem nie mitnehmen.
2) Ich kam mit den 600mm KB in der freien Wildbahn nur mittelmässig zurecht, ich hätte mir mehr Brennweitenschmackes gewünscht. Die Linse ist für meine Anwendung telekonverterpflichtig, was ich anbetracht des hohen Preises nicht ok finde.
Letzten Endes habe ich mich daher schweren Herzens vorläufig gegen die Linse entschieden, denn:
Mir ist es mit dem Tele nicht eilig, da Tierfotografie nicht meine allergrösste Passion ist. Ich werde ein xxx-600mm abzuwarten, um zu schauen, mit was für einem Preis-Leistungsverhältnis dieses auftrumpfen wird. Erst dann werde ich mich entscheiden. In der Zwischenzeit kann ich das 100-400GM ja zwischendurch mal wieder mieten. :)
LG
(Weshalb findet ihr das an einer a6x00 unpraktisch? Für mich war die Haptik perfekt).
Mir liegt die A6500 mit dem 100-400 nur mit dem Meike Griff gut in der Hand. Noch besser passt es mit der A9.
1) Im Pseudomakrobereich musste ich feststellen, dass mir die platten Megabrennweiten-Bilder rein vom optischen Look her total verleidet sind. Ich arbeite unterdessen viel lieber mit meinem 90er. Als FB hat das 90er zudem nochmals eine leicht bessere Abbildungsleistung.
Da kann das 100-400 nichts dafür :crazy:. Und ja klar hat das 90er die bessere Abbildungsleistung im Nahbereich. Es ist ja schliesslich extra für den Makrobereich gebaut worden. Das 100-400 nicht. Ich finde die Leistung des 100-400 im Nahbereich allerdings wirklich exzellent. Da gibt es gar nichts zu meckern. Zurzeit dürfte es das beste Objektiv dieser Art auf dem Markt sein (das Canon EF 100-400 ist auch sehr gut).
2) Ich kam mit den 600mm KB in der freien Wildbahn nur mittelmässig zurecht, ich hätte mir mehr Brennweitenschmackes gewünscht. Die Linse ist für meine Anwendung telekonverterpflichtig, was ich anbetracht des hohen Preises nicht ok finde.
Es ist ein 100-400 und kein 200-600. Mit dem Preis hat das ja nichts zu tun. Dann ist es für deinen Anwendungsfall eben nicht richtig. Ich bin inzwischen der Meinung, dass das 100-400 für Vögel generell zu kurz ist. Besonders an Vollformat. Ausser man betreibt das mit Ansitzen und Tarnen und kommt dadurch näher ran.
Es gibt bei anderen Herstellern günstigere Lösungen wie etwa Nikon D500 mit 200-500 (300-750) oder Lumix G9 mit 100-400 (200-800). Das GM mit einer A6500 oder einer A7III, A7RIII oder A9 ist ein verdammt teurer Spass.
felix181
09.04.2018, 20:08
2) Ich kam mit den 600mm KB in der freien Wildbahn nur mittelmässig zurecht, ich hätte mir mehr Brennweitenschmackes gewünscht. Die Linse ist für meine Anwendung telekonverterpflichtig, was ich anbetracht des hohen Preises nicht ok finde.
Das einzige was kein Spezifikum dieses Objektivs ist, ist der "Brennweitenschmackes" wie Du es nennst - 400mm bleiben immer 400mm und mit dem Preis hat das auch nichts zu tun. Bei einem anderen Hersteller um mehr oder weniger Geld kommst Du bei 400mm auch nicht näher heran :lol::lol:
Den TC1,4 kann ich übrigens empfehlen - passt super dazu
Wenn einem 400 mm nicht reichen wirds bei Sony halt schwierig. Klar kann man auf ein 200-600 warten. Wenn es dann kommt. Mehr als unbestätigte Gerüchte gibt es nicht. An APS-C ergäbe das 900mm. Wahrscheinlich f6.3 oder bestenfalls f5.6 am langen Ende.
Sigma 4/500 mm adaptieren + 1,4 fach TK (der funktioniert angeblich an der Alpha 9 auch zusammen mit dem MC-11). Ergäbe dann 700mm. Evtl. funktioniert das ja an der A6500 auch. Käme man auf 1050mm bei f5.6. Aber das Objektiv wiegt über 3kg. Für ein 4/500 ist der Preis relativ tief. Die Pendants von Canon und Nikon kosten massiv mehr. Vom A-Mount Sony reden wir gar nicht. Das kostet mehr als doppelt soviel.