Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Canon zu Sony
Hallo,
ich bin gerade dabei von Canon zu Sony zu wechseln.
Im Canon-Lager hatte die 1DX, 5Ds und die 5D MKIV.
Diese extrem schweren Bodies kann ich nicht mehr vernünftig halten/tragen.
Auch die ganzen 2,8-er Zoomobjektive sind mir deutlich zu schwer geworden.
Meine Anforderungen haben sich also deutlich geändert,
Ich suche nun leichtere und kleinere Kameragehäuse und auch die Objektive sollen deutlich kompakter werden, gerne verzichte ich auf die 2,8-er Serie.
Zur Zeit habe ich folgende Grundausstattung von Sony noch parallel zu Canon bis ich mich (mit euerer Hilfe) im Sony System besser auskenne.
Alpha 7 III, 85mm/1,8, 24-105/4,0, 16-35/f4,.
Wichtig ist mir auch ein Blitzsystem, ähnlich dem Canon 600-er, von denen ich vier Stück hatte.
Nun wurde mir empfohlen die Systemblitze von Godox zu testen.
Ich habe mir zwei 860II und den neuen Funkauslöser bestellt, kommt aber erst am Dienstag…..
Ich brauche noch ein Makro Objektiv, ein 50 oder 55 mm Standard und ein 70-200/f4 (weil leicht)
Natürlich muss auch noch ein zweites Gehäuse bei. Entweder eine weitere 7 III, oder die 7R III.
Brauche ich nun dir 7R?
Bei Canon habe ich die 50MP der 5Ds nicht zwingend benötigt.
Sicher, das sind alles Überlegungen, die im Grunde nur ich entscheiden kann und werde, aber eine zweite, dritte, etc. Meinung kann nicht schaden.
Habe ich bis jetzt, aus Sicht der erfahrenen Sony User, bereits viel falsch gemacht?
davidmathar
01.04.2018, 08:15
Hallo Vittorio,
willkommen im Forum. Der erste Schritt, den du getan hast, klingt doch sehr vernünftig im Bezug auf Gewichtsreduktion. Wenn das das Hauptziel ist, geht kein Weg am exzellenten 55er 1.8 Sony/Zeiss vorbei. Dann das 70-200 F4 von Sony und als Makro das 90er 2.8 von Sony und fertig. An deiner Stelle könnte man noch überlegen dann das 24-105 F4 gegen das bald erscheinende Tamron 28-75 2.8 auszutauschen. Du hättest sonst viel Überlappung mit dem 70/200er und das Tamron soll sehr leicht und kompakt werden.
Die Frage der Zweitkamera kannst letztlich nur du entscheiden. Ich besitze selbst die A7r iii. Die Auflösung zu haben ist schon toll, gerade wenn man Landschaft fotografiert. Aber genau so oft ist sie auch zu viel des Guten. Ich würde sie aber als Zweitkamera einer weiteren 7 iii vorziehen, der Redundanz wegen.
Hallo Vittorio und ein herzliches Willkommen hier im Forum und als Sony-Nutzer.
Was du zum Einstig gewählt hast würde sicher den allermeisten als perfekte Komplettausstattung gelten. Insofern hast du mit Sicherheit nichts falsch gemacht.
Auch mit dem geplanten 70-200/4 liegst du völlig richtig. Wenn du die 2.8 nicht tragen möchtest bietet es eine wirklich gute Alternative und ist optisch sehr gut.
Für das Makro werden dir viele zum 90/2.8 raten, das auch wirklich ein ausgezeichnetes Objektiv ist. Wenn du mit manuell und nur 1:2 klarkommst, dann würde ich einen Blick auf as Voigtländer 65/2 werfen, es ist apochromatisch korrigiert und wirklich ein ganz besonderes Stück. Leider findet es hier im Forum kaum statt, aber schau einmal z.B. Im Systemkameraforum oder bei FM, da wird viel zu diesem Sahnestück geschrieben. In Kürze soll von Voigtländer übrigens nocht ein ebeenfals apochromatisch korrigiertes 110 Makro mit 1:1 kommen. Warten könnte sich lohnen.
Hier im Forum findest du einen wirklich guten Thread zum Thema Godox, aus dem ich mein Wissen bezogen habe und in dem einige Kollegen (insbesondere @Redeyeimages) ihr Wissen sehr praxisbezogen vermitteln.
Und natürlich bin ich gespannt auf deine Bilder!!
Hallo,
herzlichen Dank für das freundliche Willkommen hier im Forum.
Ich wollte nicht unhöflich sein und hätte mich auch vorgestellt, aber ich bin schon lange Mitglied hier, habe nur lange nichts gepostet.
Nochmal zu meiner Person.
Mein Name ist Vittorio und ich bin 1950 in Frankfurt am Main geboren.
In meiner Jugend habe ich analog von Kleinbild bis 8x10 Inch fotografiert, auch beruflich.
Dann bin immer Bereich Großformat-Druck tätig gewesen und bin erst mit der Nikon D800 wieder zur (digital) Fotografie gekommen.
Dann folgte der Umstieg zur Canon 5DMKIII und der Einzug in das Canon System.
Jetzt, schon bei der dritten Alpha 7 Kamera-Generation, hat mich Sony überzeugt, dass die Jungs es ernst meinen.
Da ich auch nicht jünger werde in beruflich immer noch Portrait und Events fotografiere,
bleibt für mich nur der Wechsel zu Sony.
Ich freue mich sehr mich hier im Forum austauschen zu können und bedanke mich nochmals herzlichst für den warmen (wieder) Empfang.
minolta2175
01.04.2018, 10:35
Jetzt, schon bei der dritten Alpha 7 Kamera-Generation, hat mich Sony überzeugt, dass die Jungs es ernst meinen.
Ab 2015 hast du schon mit der A6000 und dem 60er Sigma deine Schmuck-Bilder gemacht, da war ja schon der Ein-Umstieg.
Ab 2015 hast du schon mit der A6000 und dem 60er Sigma deine Schmuck-Bilder gemacht, da war ja schon der Ein-Umstieg.
Hallo,
genau, ein EIN-UMSTIEG.:D
Allerdings finde ich, dass die neue Alpha7 Serie eine echte Alternative zur Canon Vollformat Serie ist.
Ich halte die Canon 5D MKIV für die momentan beste verfügbare Canon Kamera....
Dennoch verkaufe ich alles was ich noch von Canon habe.
Wie gesagt, ist mir alles zu schwer und zu klobig.....ja, ja, das Alter schlägt zu.:(.
Koeppchen
01.04.2018, 12:26
Hi Vittorio,
aus meiner Sicht brauchen die wenigsten Personen mehr Pixel als die A7III hat. Ich selber werde wohl bald auf die A7III wechseln und die A7RII wird dann sicherlich nicht mehr so oft benutzt.
Hi Vittorio,
aus meiner Sicht brauchen die wenigsten Personen mehr Pixel als die A7III hat. Ich selber werde wohl bald auf die A7III wechseln und die A7RII wird dann sicherlich nicht mehr so oft benutzt.
Hallo,
laut einer Erfahrung mit der EOD 5Ds ist das wohl wahr. Die 50 MP habe ich kaum, oder besser gesagt, nie ganz ausreizen können.
Dennoch reizen 43 MP.....:D
Mal abwarten, ich habe ja noch nicht einmal an der Oberfläche der Sony Alpha 7III gekratzt.
wenn ich das richtig verstehe, wird die 5DMIV das Mass der Dinge sein. Mpx seitig hast Du ein gutes Maß zwischen der a7iii und der a7riii (gehabt). AF seitig musst Du entscheiden, ob die a7iii an die 5D MIV rankommt. Wenn Du die Pixel denoch brauchst ( Portrait), dafür dürfte eventuell auch ein a7rii reichen, wenn dich der Bedienunterschied und die zwei Batteriesysteme nicht stören
wenn ich das richtig verstehe, wird die 5DMIV das Mass der Dinge sein. Mpx seitig hast Du ein gutes Maß zwischen der a7iii und der a7riii (gehabt). AF seitig musst Du entscheiden, ob die a7iii an die 5D MIV rankommt. Wenn Du die Pixel denoch brauchst ( Portrait), dafür dürfte eventuell auch ein a7rii reichen, wenn dich der Bedienunterschied und die zwei Batteriesysteme nicht stören
Hallo,
also ein wenig treffsicherer ist der AF von der Sony Alpha 7 III, etwas schneller ist der von der 5DMKIV.
Das nimmt sich nicht viel. Die Low Light Eigenschaften der Sony sind unangefochten das Beste was ich bisher hatte.
Als Backup zur meiner A7 III würde keine A7R II wählen, da, wie Du schon vermutet hast, mich die Bedienung und das andere Batteriesystem stören würden.
Also entweder eine weitere A7 III, oder eine A7R III.
Hallo Vittorio,
ich mache gerade den selben Wechsel durch.
Für die 5DS kam die A7Rii, für die 1DX die A9. (6D bleibt da wertlos)
Witzig, dass Du gleich ausgestattet warst.
Zur Zeit nutz ich die A9 80%, die A7 20%.
Bei den Objektiven hab ich noch ne Mischung aus adaptierten, die aus Kostengründen so bleiben (Canon 100/400, Tamron 15/30) und nativen (24/70, 90, 70/200), sowie seit heute Rokkor 50 1,4.
Die Beweggründe für diesen harten finanziellen Schritt waren auch Gewicht, mehr aber "spiegellos". Meine Ausschußrate hat sich um 2/3 verringert. Ich sehe im Vorfeld, wie das Bild sein wird - was für ein Unterschied !!
Die Beweggründe für diesen harten finanziellen Schritt waren auch Gewicht, mehr aber "spiegellos". Meine Ausschußrate hat sich um 2/3 verringert. Ich sehe im Vorfeld, wie das Bild sein wird - was für ein Unterschied !!
Hallo,
ja, auch das kann ich für mich bestätigen, wobei ich ursprünglich wegen der Größen- und Gewichtsersparnis einen Wechsel vornehmen wollte.
So langsam komme ich auch hinter die anderen Vorteile des Sony-Systems.
Es brauch allerdings noch etwas Einarbeitung bis ich genauso schnell wie mit meinem gewohnten Canon-System regieren kann.
Das betrifft bei mir hauptsächlich zwei Punkte.
Alles was das AF System und die Blitzfunktionalität angeht.
Mit den anderen sehr umfangreichen Einstellungen komme ich schon recht ordentlich zurecht.:D
Hallo,
so, nun ist es vollbracht.
Meine gesamte Canon Ausrüstung ist nun verkauft.....heute ging das letzt Objektiv (70-200 2,8 LII) zur Post.
Ich habe jetzt alles auf Sony umgestellt.
Als Zweit- oder Erstkamera habe ich noch eine A7R III genommen.
Hat zwar nicht die Anzahl der AF Felder, aber....ist schon ein tolles Teil.
Dazu gab auch noch das 55mm 1,8. WOW was für eine Kombi.
Ich bin begeistert. Nicht nur weil jetzt alles leichter ist.:D
Danke, dass du uns bzgl. deiner Erfahrungen auf dem Stand gehalten hast. Nun bin ich gespannt auf die Bilder, die du uns zeigen wirst. :D
Andronicus
10.04.2018, 08:38
... Ich habe jetzt alles auf Sony umgestellt.
Als Zweit- oder Erstkamera habe ich noch eine A7R III genommen. ...
Dann man viel Spaß damit und immer gutes Licht :top:
Dann man viel Spaß damit und immer gutes Licht :top:
Hallo,
vielen Dank!
Spass habe ich, auch beim lesen der Bedienungsanleitung.:shock:
Aber das muss wohl sein.
peter2tria
10.04.2018, 08:47
Ich setze mich bei einer neuen Kamera immer abends auf's Sofa und gehe alle Elemente durch (Anleitung parat). Danach verstehe ich immer schon sehr viel von der Kamera.
Könnt schon ein paar Abende dauern :crazy:
Viel Spaß damit
Ich setze mich bei einer neuen Kamera immer abends auf's Sofa und gehe alle Elemente durch (Anleitung parat). Danach verstehe ich immer schon sehr viel von der Kamera.
Könnt schon ein paar Abende dauern :crazy:
Viel Spaß damit
Hallo,
so mache ich das auch.....zusätzlich habe ich immer YouTube eingeschaltet.
Was mir noch etwas Probleme bereitet ist hinter die Sony-Logig zu schauen.
Speziell wenn man die sehr übersichtlichen Canon Menüs gewöhnt ist.:D
jd-photography
10.04.2018, 10:00
Hallo Vittorio,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht zum Systemwechsel! Auch ich stehe momentan vor der Überlegung, mein Canon-System nicht mehr zu erweitern und stattdessen auf Sony umzusatteln. Da ich ziemlich viele Linsen habe gehe ich mit dem Gedanken schwanger, diese zunächst per Adapter an Sony zu verwenden, um den finanziellen Aufwand geringer zu halten. Dein Weg mit einem Komplettumstieg ist aber vermutlich der konsequentere.
Wie bist Du denn nun insgesamt zufrieden? Insbesondere Haptik und Bildqualität würde mich interessieren.
Viele Grüße,
Jörg
Hallo Vittorio,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht zum Systemwechsel! Auch ich stehe momentan vor der Überlegung, mein Canon-System nicht mehr zu erweitern und stattdessen auf Sony umzusatteln. Da ich ziemlich viele Linsen habe gehe ich mit dem Gedanken schwanger, diese zunächst per Adapter an Sony zu verwenden, um den finanziellen Aufwand geringer zu halten. Dein Weg mit einem Komplettumstieg ist aber vermutlich der konsequentere.
Wie bist Du denn nun insgesamt zufrieden? Insbesondere Haptik und Bildqualität würde mich interessieren.
Viele Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
die Adapterlösung ist mit Sicherheit eine Option.
Das volle Potenzial der neuen Sony Alphas wirst Du aber damit nicht ausreizen.
Haptik:
Alles was ich bisher in den Fingern hatte war erste Sahne.
Ich habe kleine Hände und komme bestens ohne Batt.Griff mit den Gehäusen zurecht.
Bildqualität:
...über jeden Zweifel erhaben.
Die Sensoren sind unschlagbar was Kontrastumfang, Schärfe und Dynamik betrifft.
Ja, da muss ich mal ausnahmsweise den Jungs von DXO zustimmen.:D
Die einzige Kamera im (von mir immer noch geliebten) Canon System, die einigermaßen mitkommt, ist die 5DMKIV.
Ich hatte bis zwei Wochen die direkte Vergleichsmöglichkeit der A7 III zu den Canon Gehäusen:1DX, 5Ds, und 5DMKIV.
Keine Canon kommt an den Sony Sensor ran, ja leider ist das so.
Nur sie 5Ds hat durch ihre 50MP eine Sonderstellung und ich konnte die Kamera nicht direkt mit der A7R III vergleichen,
weil ich die 7R III erst seit gestern habe.
Objektive:
Das leidige Thema.....ja, Canon hat hier die Nase vorn.
Ich will nicht sagen, dass die Sony-Jungs keine Objektive bauen können, nein, aber Canon hat nunmal die wesentlich größere Auswahl
bei den dicken Tele-Linsen und den Sondermodellen (Tilt/Shift etc).
Für meine Belange ist das Sony Angebot mehr als ausreichend.
Ich habe folgende Objektive von Sony:
24-105 f4 / 70-200 f4 / 85 f1,8 / 55 f 1,8 / 16-35 f4
Das reicht mir vorerst.....naja ein Macro kommt wohl noch hinzu.
Nich zu vergessen (und für mich extrem wichtig) ist der hervorragenden Bildstabilisator in den Sony Gehäusen.
Ich habe früher bei Canon immer öfter verwackelt, zumindest bei den Linsen Ohne IS, wie 50mm 85mm etc. Ja, man wird älter.:shock:
Blitz:
grosse Bedenken hatte ich vor dem Umstieg mit den Blitzmöglichkeiten.
Mit den Canon Blitzen hatte ich beste Erfahrungen gemacht. Sehr zuverlässig.
Jetzt wollte ich bei Sony nich nochmal 2.800 Euro für 4 Blitze und einen Sender ausgeben, das hatte ich schon bei Canon gemacht.
Also kam ich auf die Firma Godox, da hat alles zusammen keine 800 Euro gekostet.
Ich habe 4x 860II und ein Sender gekauft. Das Ganze System überzeug auf ganzer Linie.
Die Bedienung ist sogar noch deutlich angenehmer als bi dem doch ziemlich komplizierten Canon System.
Menü:
Hier muss man deutlich umdenken. Was sich die Sony-Jungs manchmal an Bezeichnungen ausgedacht haben ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Ok, aber das ist nunmal so und man ist ja lernfähig.:D
Frühere Schwächen bei Sony:
Was mich bisher abgehalten hat zu wechseln.....
1. Akkulaufzeit.....behoben bei den III-er Serien.
2. AF zu langsam/ungenau.....behoben bei den III-er Serien.
3. Zu wenig Objektive.....behoben.
....das waren die Hauptargumente gegen den Umstieg.
So, das sind meine ersten, vorläufigen Eindrücke.
jd-photography
10.04.2018, 11:12
Wow, vielen vielen Dank Vittorio für Deine ausführliche Zusammenfassung :D Ich verfolge Dein Projekt schon seit einer Weile im anderen Forum und habe mich gefreut, hier Deine Erfahrungen zu lesen. Was Du schreibst klingt absolut überzeugend, und könnte vielleicht sogar den Ausschlag zu einem Kauf geben. Meine 5DII ist in die Jahre gekommen, eine signifikante Steigerung bekomme ich bei Canon wohl wirklich nur mit der 5D IV, welche aber 1.000€ mehr kostet als die A7 III (die habe ich ins Auge gefasst).
Mit dem Verwackeln stimme ich Dir zu (obwohl ich deutlich jünger bin als Du :oops:), zudem ertappe ich mich zuletzt verstärkt dabei, mein 85 1.2 bei Portraits oder Fashion Shootings abzublenden, weil ich mich bei großen Blenden mit der Schärfe absolut schwer tue. Durch den Eye-AF hätte ich hier einen deutlichen Vorteil (wohl auch mit dem 85er adaptiert).
Nochmals Danke für Deine ausführliche Beschreibung :D
Viele Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
vielleicht ganz interessant....für Canon Umsteiger.
#https://www.youtube.com/watch?v=QfFxbFJ9jdM&t=173s
jd-photography
10.04.2018, 14:57
Danke für den Link Vittorio, der Fotograf verwendet unter anderem auch das 85 1.2 und scheint damit hervorragende Ergebnisse zu erzielen (wobei das Licht natürlich auch sehr gut ist :)). Ich würde mich sehr freuen, wenn Du hier weiterhin von Deinen Erfahrungen berichten würdest!
Viele Grüße,
Jörg
Hallo,
ich hatte kürzlich einen Auftrag, den ich mit der A7 III erledigen wollte / musste.
Da ich nichts mehr von Canon besitze, habe ich "sicherheitshalber " einen Kollegen gebeten mich zu begleiten.
Der hat (noch:D) alles von Canon. (5D MKIV,1Dx)
Ich musste am Nachmittag ein Model an einem See im Gegenlicht fotografieren.
Aufheller und Systemblitze (600EX RT und Godox 860II) waren gleichermaßen für Sony und auch für Canon vorhanden.
Wir haben versucht alles gleich zu Halten.....Objektive: 70-200mm f4/ 85mm f1,8 / 16-35 f4.
Für mich hatte dieser erste Auftrag eine große Bedeutung. Ich konnte ohne Risiko die Sony ausprobieren und habe dennoch zu keiner Zeit den Auftrag gefährdet.
Fazit:
....alles fängt schon mal mit der Schlepperei an.....der Punkt geht klar an Sony:D
Die Bildqualität der Sony in extremen Gegenlichtsituationen ist der Canon überlegen, was aber keine Überraschung war.
Für mich von noch größerer Bedeutung war die AF Sicherheit und das gesamte Blitzsystem.
Der AF der Canons ist bekanntermaßen sehr schnell, teilweise gefühlt auch schneller als bei der Sony, aber die Sony ist einfach treffsicherer....ich hatte nur Treffer, das war bei Canon nicht so.
Auch der Augen AF war bei sehr hilfreich.
Nun kam das Blitzsystem zum Einsatz. Zwischen den Canon und Godox Blitzen gab es in der Praxis nicht den geringsten Unterschied. Keinerlei Ausfälle.
Was noch sehr positiv auffiel ist die Möglichkeit die Bilder im Suche zu beurteilen.....auf den Displays war bei dieser Lichtsituation fast nichts zu erkennen.
Abschließend möchte mich bei meinem Kollegen bedanken, der mir diesen risikolosen Praxistest ermöglicht hat.
Was meinen Systemwechsel angeht......es hat zwar weh getan, aber ich bin jetzt restlos überzeugt richtig gehandelt zu haben.