Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99 oder A77ii
michi2504
27.03.2018, 09:45
Meine Ausgangssituation ist noch eine alpa700, die die letzen Jahre im Schrank verbracht hat.
Ich würde gerne auf ein aktuelleres Modell umsteigen und bin am Überlegen ob eine A77ii neu oder eine gebrauchte A99.
Objektive sind u.a. Sony 2,8/70-200G, 2,8/24-70 ZA
Danke für Eure Einschätzung
Gruß Michael
Windbreaker
27.03.2018, 09:52
Die A77ii ist die modernere Kamera. Allerdings rechne ich mit einer A77iii noch in diesem Jahr (Spekulation) und würde deshalb abwarten.
Statt einer gebrauchten A99 würde ich eher auf eine A99II sparen. Das lohnt sich!
Ich persönlich würde (auch deshalb, weil du zwei gute Vollformatobjektive hast) zu Vollformat tendieren.
Bei den beiden Objektiven würde ich erstmal zu einer gebrauchten A99 raten, die für 900-1000 Euro zu haben ist. Wenn die nicht im Schrank verstaubt, sondern genutzt wird, kannst du dann auf die A99II sparen :crazy:
Andronicus
27.03.2018, 10:00
... Ich persönlich würde (auch deshalb, weil du zwei gute Vollformatobjektive hast) zu Vollformat tendieren.
Dem kann ich mich nur anschließen. :top:
Da Du schon eine VF vorschlägst würde ich dann auch die A99 nehmen. Tolle Kamera für einen günstigen Preis. 24 MP sind ausreichend mMn ;)
Du hast 2 VF-Objektive. Die passen gut an eine A99 (II) Für welche Kamera du dich entscheidest, hängt aber auch von deine Interessen ab. Nur bei Tierfotografie oder wo du einen schnellen AF brauchst würde ich zu einer A77II raten.
Den Rat, zu warten und auf eine A99II zu sparen, gebe ich dir auch. Wenn die A77III vorgestellt wird, im Laufe dieses Jahres (Spekulation), kannst du immer noch entscheiden, welche du kaufen möchtest.
FG
Carlo
Kommt auf deine Hauptmotive an. Machst du hauptsächlich Portraits, Menschen, Landschaft ect. würde ich die A99 nehmen. Brauchst du einen schnellen AF und auch sonst eine sehr gut ausgestattete moderne Kamera, die A77II oder, wenn du den Cropfaktor nicht brauchst und das Geld hast, eine A99II. Oder du wartest auf die A77III. Ich persönlich würde keine A99 mehr kaufen. Das liegt erstens an meinen Motiven und zweitens daran, das ich die A99 doch schon für technisch veraltet halte. Was nicht gegen die Bildqualität spricht, die ist immer noch sehr gut, aber ansonsten wäre sie mir persönlich schon zu veraltet. Da würde ich lieber sparen. Für was dann letztendlich auch immer.
...alpa700, die die letzen Jahre im Schrank verbracht hat...A77ii neu oder eine gebrauchte A99.
Objektive sind u.a. Sony 2,8/70-200G, 2,8/24-70 ZA...
Angenommen, die neue Kamera soll mit den (als gut bekannten) Topobjektiven nicht auch wieder im Schrank liegen:
- was möchtest du überwiegend fotografieren?
- hat dir an der A700 etwas gefehlt, dass sie so lange im Schrank lag?
Gefühlt würde ich auch zu VF (also A99) neigen, da das gut zu den "schweren Kloppern" (1kg für das Standardzoom, 2 kg für das Telezoom) passt.
Sowohl die A99 also auch die A77II können (fast) alles besser, wie die A700. Gewöhnungsbedürftig kann der permanente Liveview sein: beide Kameras haben "nur noch" einen elektronischen Sucher.
Ich habe A700 und A99 - mit der A99 arbeite ich mittlerweile nicht trotz, sondern wegen des elektronischen Suchers viel lieber. Störend finde ich daran eigentlich nur noch die geringfügig zeitverzögerte Darstellung des Geschehens = mit einem optischen Sucher (A700) fällt das punktgenaue Auslösen leichter.
Vorteil A99 gegenüber A77II: mehr Reserven bei schlechten Lichtverhältnissen (High-ISO-Fähigkeiten), Freistellen besser möglich.
Vorteil A77II gegenüber A99: besserer/modernerer 4DAF gegenüber der A99 = besser für bewegte Objekte (Sport, spielende Hunde, tobende Kinder usw.) geeignet. Allerdings muss man dafür auch ein wenig einstellen, um kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erhalten.
Ich würde die A99 wählen (oder die A99II, wenn genügend Geld vorhanden ist).
Kommt aber halt darauf an, wofür du die Kamera benötigst (siehe Fragen oben).
Empfehlung: siehe dir beide Kameras doch mal bei einem Stammtisch in deiner Nähe an und spiele etwas damit herum und informiere dich direkt bei deren Besitzern über die Stärken und Schwächen - Wissen schadet nicht.
vlG
Manfred
Ich bin direkt von der A700 auf die A99II gesprungen. Fazit: Ist das gei... DAS nenne ich dann mal einen wirklich spürbaren Fortschritt in allen Bereichen. Schwerpunkte: AF, Low Light, Freistellung, Sucher...
Die A99II hat im Vergleich zur A99 bezogen auf die A700 das "gewohntere" Gehäuse (A99 > A700; A99II ~ A700).
Einzig die 200mm dürften an der A99 / A99II als "kurz" empfunden werden. Auf der anderen Seite steht mit den 24mm bei A99 / A99II "wirksameres" Weitwinkel zur Verfügung.
Polly322
27.03.2018, 12:02
Ich würde gerne auf ein aktuelleres Modell umsteigen und bin am Überlegen ob eine A77ii neu oder eine gebrauchte A99.
Danke für Eure Einschätzung
Gruß Michael
Hallo Michael
Die Autofokus Geschwindigkeit und Genauigkeit der α77II ist deutlich besser als bei der α99 und man hat eine Garantie in Schadensfall !
Desweiten ist der elektronischen Sucher der α77II reaktionsschneller, da eine Generation weiter.
Einzig in hohen ISO Bereich hat die α99 durch ihren Vollformat Sensor noch die Nase vorn.
Persönlich würde ich mich ohne Wenn und Aber für die α77II entscheiden.
Oder
Auf die erwartete α77II Nachfolger Kamera warten und dann abwägen.
Gruß Polly322
fritzenm
27.03.2018, 15:58
Hallo,
aus meiner Sicht würde ich praktische Erwägungen bei der Auswahl in den Vordergrund stellen.
Im Prinzip ist eine A99 sicher eine gute Option. Habe damit 5 Jahre lang fotografiert, nachdem ich vorher die A850 hatte und davor die A700.
NUR sieht es wohl so aus, dass du die A99 nur noch gebraucht bekommst. Und, unabhängig davon, ob die Technik als überholt gelten mag, bzw. ob die Kamera gut Bilder macht, würde ich mir gut überlegen wollen, doch noch einen Betrag für eine gebrauchte anzulegen, der in der Grössenordnung einer neuen A77II liegt - diese dann mit voller Gewährleistung. Bei der gebrauchten ist es wie eine Wette, denn du weisst nicht, welche Vergangenheit die Kamera hat, ausser vielleicht der Anzahl der Auslösungen und kosmetische Aspekte. Bei wenig Gebrauch kann es natürlich sein, dass sie es noch einige Jahre problemlos macht. Kann aber auch sein, dass nicht.
Falls für dich jedoch auch die A77II gebraucht in Frage käme, relativiert sich das Thema, bzw. reduziert sich in der Essenz auf die Frage, wieviel du denn ausgeben möchtest.
michi2504
27.03.2018, 16:20
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich merke schon Ihr seid genauso gespalten wie ich selbst. Die 99II wäre sicher die ideale Wahl, kommt aber aus Kostengründen nicht in Frage.
Habe mich jetzt erstmal für die 77II entschieden, da vor allem Sportbilder entstehen.
Gruß Michael
Dafür ist das die richtige Wahl. Gute Entscheidung. :top:
Fuexline
27.03.2018, 18:50
Ich stand vor der selben Entscheidung, hatte zu der Zeit eine A77II und muss sagen:
Die A77II ist eine Diva egal was man drauf haut von Sigma und co es muss erst mal in cam justiert werden , der AF trifft auch nicht IMMER! Das Wlan ist unnötig wie ein Kropf und im Lowlight ist sie wirklich nur bis ISO 400 cool 800 geht auch noch. Da waren mitunter auch Gründe wieso ich dann eine A99 kaufte der Nachteil der A99 ist das Fokus Modul der A77, das trifft zwar richtig gut ist aber sehr mittig angesiedelt so das es dann eher für Landschaft und Portraits zu gebrauchen ist. die A99 hat zudem ein Fokus Licht im Body was die A77II nicht hat - was aber sogar eine gammlige Nikon D3200 hat. gerade bei Events ist es frustrierend wenn man manuell blitzt somit kein Fokuslicht bei der TTL Messung hat und der Fokus dann nicht sitzt, da hat mir das Licht im Body schon oft den Tag auf dem Dancefloor gerettet. Der Batteriegriff der A99 fasst DREI Akkus, es passen 2 Speicherkarten rein, und wenn man einige VF Objektive hat wäre das die Wahl im Budget bis 1000 EUR aktuell. wenn man es sich leisten kann sollte man zur A99II greifen
Sehe gerade das es Sportbilder werden sollen, die gehen auch mit der a99 gut finde ich , hier würde ich mir aber mal eine A77II ausliehen und einfach testen
Habe mich jetzt erstmal für die 77II entschieden, da vor allem Sportbilder entstehen.
Für Sport die richtige Wahl. Die A77II ist gegenüber der guten alten A700 eine Rakete :top:
Die A77II ist eine Diva egal was man drauf haut von Sigma und co es muss erst mal in cam justiert werden
Naja sooo pauschal kann man das nicht sagen. Meine letzten beiden Objektive die ich gekauft habe, waren das Sigma 105mm f2,8 und das Tamron 150-600mm G1. Beide Objektive mussten nicht korrigiert werden und auch das Sony 16-50 f2,8 musste nicht korrigiert werden.
Übrigens ist das bei der A77II meiner Freundin genauso, auch da musste nichts korrigiert werden. Mag ja sein das du Pech hattest, aber Pauschalaussagen helfen niemandem.
Fuexline
27.03.2018, 19:11
ja das stimmt natürlich - kannte aber 3 A77II user die das selbige Problem hatten wie ich und hier im Forum gabs ja sicher auch 1-2 Threads dazu.
Es kann gut laufen, muss aber nicht
drei-im-weckla
27.03.2018, 19:16
Bei mir ist es so, das die Sony, Zeiss und das eine Tamron Objektive ohne Korrektur passen, die Minolta passen teilweise und die beiden Sigma gar nicht.
Muss aber dazu sagen das meine A77II beim justieren war und Herr Mayr von der Firma Schuhmann sagte das es (2014) massiv Probleme mit den Toleranzen der Kamera gab.
Sport ist halt relativ. Wenn es eher langsam zugeht und und in die Halle geht ist die a99 wohl die bessere Wahl. So ist es bei mir mit Schwimmsport.
Das zu zentrale AF-Feld ist mir egal, da ich nur Spot benutze und den Sportler erst am PC positioniere. Je hektischer der Sport desto schwieriger ist eine bessere Positionierung des AF-Feldes; es sei denn ein funktionierender AF-Lock.
Bei schnelleren Sportarten und besserem Licht liegt die a77/2 dann vorne.
ja das stimmt natürlich - kannte aber 3 A77II user die das selbige Problem hatten wie ich und hier im Forum gabs ja sicher auch 1-2 Threads dazu.
Es kann gut laufen, muss aber nicht
Ja, aber dabei darfst du auch nicht vergessen, das solche Dinge auch nur hier von den Usern gepostet werden, die Probleme haben oder hatten. Diejenigen bei denen es funktionierte, posten das in den seltensten Fällen. Wenn ich sehe, wieviele A77II es hier im Forum gibt, das steht in der hier zugänglichen Kamerastatistik, dann sind das doch sehr wenige die wirklich Probleme hatten. Das einzige was wirklich Probleme bereiten kann, ist die richtige Einstellung des AFs. Aber dafür gibt es ja eine Prima Hilfe von Sony.
Gerhard55
29.03.2018, 12:51
Meine A77II ist auch 2014 gekauft, hier war der Sensor dejustiert lt. Herrn Mayr. Nach der Sensorjustierung musste das Sony 16-50 nachjustiert werden ("hat vorher gerade zufällig gepasst"), meine beiden Tamron Telezooms und das Sigma 105er Macro passten dann ohne weitere Maßnahmen.
Unter Berücksichtigung deiner beiden Vollformatzoomobjektive würde ich die Empfehlung zu einer gebrauchten A 99 aussprechen.
Eine A 77 III ist solange nicht spruchreif, bis sie offiziell angekündigt wird!
Und das ist nach Stand der Dinge äußerst spekulativ.
Klaus