Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapellauf...
oder was habt ihr zuletzt gebaut.
Das Eis ist weg! Deshalb habe ich heute endlich mal mein neues Schwimmversteck an getestet. Mein Vorgängermodel hatte einen Aufbau aus einem zurechtgeschnippelten 20€ teuren Flecktarnzelt. Dem Preis entsprechend, hatte das Glasfiebergestänge schon kurze Zeit später den Geist aufgegeben. Das Zeltmaterial hat auch nicht wirklich überzeugt. Auch der Prototyp aus Styrodor und Holz war verbesserungswürdig. Etwas Neues musste her.
Es gibt zwar fertige Schwimmverstecke zu kaufen (falls jemand Interesse hat), die haben aber auch einen stolzen Preis. Bei diesem Angebot hier:
https://mrjangear.com/shop/floating-hide-combo/
kann man bei Bedarf das Zelt einzeln kaufen. Und das war genau das was ich gesucht hatte. Mein neuer Unterbau besteht auch wieder aus Styrodor, ist jetzt aber komplett mit Glasfaser und Epoxidharz laminiert, hat Staufächer und ist für die Ewigkeit gebaut.
6/DSC05233.jpg
6/DSC05236.jpg
6/DSC05240_2.jpg
Leider machen sich bei uns bis jetzt die Wasservögel ziemlich rar. Ich hoffe aber, dass das jetzt mit steigenden Temperaturen besser wird.
Den Schwimmtest mit Ausrüstung im Tiefwasser, hat meine Konstruktion übrigens mit Bravour bestanden. Es kann losgehen.
fritzenm
25.03.2018, 21:34
Glückwunsch! Sieht ja wirklich robust und profissionell aus.
Ich vermute, dass du in erster Linie nach vorne heraus, mit ziemlich horizontaler Kameraausrichtung fotografierst. Denn um etwas mehr nach oben fotografieren zu können, ist die Position der Kamera, bzw. der Kipppunkt der Wippe nicht so günstig, vor allem, um den Kopf/das Auge an den Sucher zu bekommen. Dafür wäre eine Positionierung des Auflagers etwas weiter nach hinten günstiger.
Die Kamera ist nomalerweise fest fixiert und parallel zu Wasserfläche ausgerichtet. Ich benutze auch meistens das Display beim fotografieren.
du meine Güte .... allen Respekt vor dem Aufwand den du betreibst :top:
ich drücke dir die Daumen für Erfolg und wieder viele tolle Bilder !
gut schaust aus mit deinem Schwimmversteck :) :top:
osagebow
26.03.2018, 11:56
Coole Sache. Wünsche dir viel Erfolg damit und Schöne Bilder.:top:
Sehr cooles Teil. :top: Der Preis von dem kaufbaren Teil ist ja auch mal ne Ansage. :shock:
Moin
wenn ich als Navigator das so sehe....
frieren dir nich die Klocken weg, bei der Lage :roll:
.... ein echter "Hans-Werner":top:
Sieht echt top aus.
Saubere Arbeit :top: :top:
Ich wünsche Dir eine warme lange Unterhose und natürlich tolle Bilder!
Gruß
Walt
Schmalzmann
26.03.2018, 16:04
Na dann Hans-Werner. Viele gute Bilder wünsche ich Dir.
Weidmanns Heil.:top::top::D:D
Damit dürftest du den Teichbewohnern ziemlich nahe kommen. Du weisst also, was von dir erwartet wird. ;)
FG
Carlo
Damit dürftest du den Teichbewohnern ziemlich nahe kommen. Du weisst also, was von dir erwartet wird. ;)
FG Carlo
Meinst du so...
1018/DSC04264_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292146)
Ein Bild aus dem Archiv, mit Sony fotografiert und nicht gecroppt. Ich hoffe auf Ähnliches.
Ihr habt es erkannt. :top: Beim Anbaden am Sonntag war es selbst mit Neopren noch ziemlich kalt zwischen den Füßen. Eine warme Unterhose wäre da nicht schlecht gewesen. :shock:
Sehr schön!
Bin schon auf diverse Bilder gespannt :top:
Ja, so in der Art etwa. ;)
FG
Carlo
oder was habt ihr zuletzt gebaut.
Das Eis ist weg! Deshalb habe ich heute endlich mal mein neues Schwimmversteck an getestet. Mein Vorgängermodel hatte einen Aufbau aus einem zurechtgeschnippelten 20€ teuren Flecktarnzelt. Dem Preis entsprechend, hatte das Glasfiebergestänge schon kurze Zeit später den Geist aufgegeben. Das Zeltmaterial hat auch nicht wirklich überzeugt. Auch der Prototyp aus Styrodor und Holz war verbesserungswürdig. Etwas Neues musste her.
Es gibt zwar fertige Schwimmverstecke zu kaufen (falls jemand Interesse hat), die haben aber auch einen stolzen Preis. Bei diesem Angebot hier:
https://mrjangear.com/shop/floating-hide-combo/
kann man bei Bedarf das Zelt einzeln kaufen. Und das war genau das was ich gesucht hatte. Mein neuer Unterbau besteht auch wieder aus Styrodor, ist jetzt aber komplett mit Glasfaser und Epoxidharz laminiert, hat Staufächer und ist für die Ewigkeit gebaut.
6/DSC05233.jpg
6/DSC05236.jpg
6/DSC05240_2.jpg
Leider machen sich bei uns bis jetzt die Wasservögel ziemlich rar. Ich hoffe aber, dass das jetzt mit steigenden Temperaturen besser wird.
Den Schwimmtest mit Ausrüstung im Tiefwasser, hat meine Konstruktion übrigens mit Bravour bestanden. Es kann losgehen.
Finde ich wirklich beeindruckend. Die Fotos natürlich auch.
Wolfgang_0455
30.04.2018, 15:00
Die Kamera ist nomalerweise fest fixiert und parallel zu Wasserfläche ausgerichtet. Ich benutze auch meistens das Display beim fotografieren.
Als völliger Laie frage ich mich, ob man da nicht durch leichtesten "Seegang" durch Windbrise oder Eigenbewegung eine Menge Ausschuss produziert, weil dein Objektiv ja jede kleinste Wellenbewegung mitmacht?
Egal, der Haubentaucher ist jedenfalls spitze.
Die Idee und die Umsetzung : :top: