PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es eine A-Mount Alternative für mich?


Papua
18.03.2018, 18:09
Hallo,
eigentlich bin ich seit 3 Jahren mit meiner A58 sehr zufrieden. Eigentlich - denn man kann mit dem guten Stück im Rahmen der technischen Möglichkeiten sehr gute Fotos schießen.
Das Problem was sich bei mir ergibt, sind Low-Light Situationen (meist Indoor - am Tag) ohne die Möglichkeit zu Blitzen oder anderweitig auszuleuchten bei Verschlusszeiten nicht länger als 1/80. Hier tritt bei der A58 aber das ISO-Rauschen schon ab ISO 800 merklich auf - bei ISO 3200 ist es schon schmerzlich. (Ich weiß - ISO-Rauschen hat bei bestimmten Fotos seinen Reiz und gehört dazu).

Gibt es eine A-Mount Alternative? E-Mounts hat sie - oder Systemwechsel.

Gruß - Andreas

nex69
18.03.2018, 18:16
Die A77II rauscht etwas weniger. Und natürlich die A99II: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta58&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta99_ii&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

Flower11
18.03.2018, 19:31
Hallo,
eigentlich bin ich seit 3 Jahren mit meiner A58 sehr zufrieden. Eigentlich - denn man kann mit dem guten Stück im Rahmen der technischen Möglichkeiten sehr gute Fotos schießen.
Das Problem was sich bei mir ergibt, sind Low-Light Situationen (meist Indoor - am Tag) ohne die Möglichkeit zu Blitzen oder anderweitig auszuleuchten bei Verschlusszeiten nicht länger als 1/80. Hier tritt bei der A58 aber das ISO-Rauschen schon ab ISO 800 merklich auf - bei ISO 3200 ist es schon schmerzlich. (Ich weiß - ISO-Rauschen hat bei bestimmten Fotos seinen Reiz und gehört dazu).

Gibt es eine A-Mount Alternative? E-Mounts hat sie - oder Systemwechsel.

Gruß - Andreas

Hallo Andreas,

wäre mal zunächst auch interessant, welche Objektive nutzt Du? Welche Lichtstärken kommen hier zum Einsatz?

Welche E-Mount Alternative gibt es denn? Hohe Lichtstärke = Größeres, schweres Objektiv; und das Ganze dann an einem "kleineren" Body. Na ja, meins wäre es nicht.

Na dann lieber lichtstarkes, "schweres" Objektiv an der a77ii oder a99ii, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich benutze selber beide Kameras und bin sehr zufrieden damit. Natürlich zeigt die a99ii ein "besseres" Rauschverhalten, aber es kommt natürlich auch immer darauf an in wie weit man sich daran stört. Bei der a99ii bis ISO 6400 null Problem und selbst bei ISO 12800 ist das Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Peter

Papua
18.03.2018, 20:49
Danke für die Antworten bis jetzt.
Neben dem SAL 16105 nutze ich sehr gern das SAL35F18 und SAL50F18.
Die beiden Festbrennweiten sind schon hilfreich bei entsprechenden Lichtverhältnissen - aber wenn's doch mal zu ISO 3200 hoch geht, helfen die Linsen auch nicht - das Rauschen kommt ja vom Sensor.

Die A77II kann es schon besser - aber mal ehrlich - der Unterschied im Rauschen fällt mir etwas zu gering aus zu A58.

Die A99II - ja - aber ganz und gar nicht meine Preisklasse - leider!

Mal sehen und hoffen das Sony zukünftig auch für A-Mount weiter Modelle bringt und verbessert. :roll:

tempus fugit
18.03.2018, 21:07
Auf eine alpha 77 III wäre noch zu hoffen.
Willst du bei apsc bleiben?

Zu Ramschpreisen gehen Modelle wie a7 a7II (gebraucht) auf ebay weg.
Die letztere bietet einen guten Stabilisator, welcher den doch etwas älteren Sensor etwas besser dastehen lässt ;)


Ich warte auf fallende Preise für eine alpha 99II.
Schade, dass dies andere auch nicht tun. So wäre Sony im Zwang und würde weniger Gelder in die eigene Taschen stopfen.

screwdriver
18.03.2018, 21:08
Die A77II kann es schon besser - aber mal ehrlich - der Unterschied im Rauschen fällt mir etwas zu gering aus zu A58.

Ich fürchte, deine Erwartungen liegen zu hoch.
Selbst die A99II hat "nur" ca 2,5 Blendenstufen Rauschvorteil zur A58. Davon entfällt eine ganze Blendenstufe alleine auf die Sensorgrösse.
Eine A77III hätte mit derselben Sensortechnologie etwa 1,5 Blendenstufen Vorteil zur A58 und wird sich preislich und performancemässig wohl in der-Liga bewegen, wie die aktuelle A7III abzüglich 1/3 Blendenstufe wegen des Spiegels.

nex69
18.03.2018, 21:27
Eine A77III hätte mit derselben Sensortechnologie etwa 1,5 Blendenstufen Vorteil zur A58 und wird sich preislich und performancemässig wohl in der-Liga bewegen, wie die aktuelle A7III abzüglich 1/3 Blendenstufe wegen des Spiegels.

Wohl kaum. Die A77III wäre eine APS-C Kamera und die A7III ist eine Vollformatkamera :roll:.
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.

drei-im-weckla
18.03.2018, 22:17
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?

kppo
18.03.2018, 22:28
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.

Wenn sie Canikon weiter so ärgern wollen machen sie das hoffentlich auch

nex69
18.03.2018, 22:35
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?

Ja nur nützen dann die vorhandenen APS-C Objektive nicht mehr viel. Und ein A77II Gehäuse mit 42 MP Vollformatsensor gibt es schon. Nennt sich A99II.


Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?

Könnte man. Soweit ich weiss funktionieren dann aber alte Objektive nicht mehr.

drei-im-weckla
18.03.2018, 22:42
Es soll auch A77II Besitzer geben die Vollformat Objektive besitzen weil sie nie den Sinn von APS-C Objektive verstanden haben.
Eine A77 mit dem Sensor der A7III um die 2000 Euro. Das wäre mein Vorschlag an Sony

screwdriver
18.03.2018, 22:48
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.

:shock:

Stimmt...
Von einer möglichen A77III zur A7III wäre es immer noch 1 EV Unterschied allein wegen der Sensorgrösse.

Dasss sich innerhalb eines Jahres in der Sensortechnik noch sehr viel bewegt, halte ich für unwahrscheinlich. Und wenn doch, dann wird es im Höchstpreissektor angesiedelt sein.

Die Zeiten, wo eine NEX-5n oder eine A7 mal den Sensormarkt auch in der Preisstrategie überrollt haben, sind wohl vorbei.

kppo
18.03.2018, 22:53
Es soll auch A77II Besitzer geben die Vollformat Objektive besitzen weil sie nie den Sinn von APS-C Objektive verstanden haben.
Eine A77 mit dem Sensor der A7III um die 2000 Euro. Das wäre mein Vorschlag an Sony

Für mich besteht der Sinn von APS-C aus dem Crop-Faktor, auch wenn ich einige KB-Objektive habe, die allerdings gegen die APS-C Equivalente nicht anstinken können.
Eine A77 III sollte daher weiterhin einen APS-C Sensor haben und wenn Sony will können sie ja eine A88 mit dem A7 III Sensor und Preis bringen ;)

drei-im-weckla
18.03.2018, 22:56
Für mich besteht der Sinn von APS-C aus dem Crop-Faktor,

Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?

kppo
18.03.2018, 23:08
Ist das so schwer?
Aus meinem 70-400 wird ein 600er

dey
18.03.2018, 23:11
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?

Sweet spot bei den Objektiven und günstige 24mp mit dem richtigen Objektiv.
Brennweite *1,5 auf 24 mp; Bis es die 42mp-Sensoren gab war das schon eine Ansage.

@Andreas
Da es keine einfache Antwort bei deinen vorhandenen Objektiven gibt, wäre es vllt gut mal deine Problembilder zu kennen.
Eine wirkliche Lösung wirst du wohl nur bei KB finden; das ist dann aber entweder ein langer oder ein teurer Weg und ganz sicher auch kein Allheilmittel.

Meine Lösung hiess a99, aber es waren auch KB-Objektive vorhanden. Und eine ultimative Lösung meiner Rauschprobleme war sie auch nicht: wo kein Licht und keine Zeit, da ist Rauschen.

drei-im-weckla
18.03.2018, 23:14
Ist das so schwer?


Immer diese "freundlichen" Antworten.
Entschuldige das ich da nicht dran gedacht habe.

Jetzt weiß ich wieder warum ich hier so wenig schreibe.

drei-im-weckla
18.03.2018, 23:15
Sweet spot bei den Objektiven und günstige 24mp mit dem richtigen Objektiv.
Brennweite *1,5 auf 24 mp; Bis es die 42mp-Sensoren gab war das schon eine Ansage.


Da würde ich aber trotzdem ein Tamron 600er an Kleinbildformat vorziehen.

kppo
18.03.2018, 23:16
Immer diese "freundlichen" Antworten.


War überhaupt nicht unfreundlich gemeint. Ist einfach die Lösung wenn man lange Tüten will :)

kppo
18.03.2018, 23:26
Da würde ich aber trotzdem ein Tamron 600er an Kleinbildformat vorziehen.

Auch nur am 42MP Sensor, sonst ist ja wieder bei 600 Schluss. Der Vorteil von APS-C ist ja die Verlängerung und viele nutzen das Tamron 150-600 deswegen an APS-C

nex69
19.03.2018, 00:12
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?

Kleinere und deshalb günstigere Sensoren ergeben halt den Cropfaktor. Ein 24-70 an einer APS-C Kamera macht also eher wenig Sinn. Hätte mir zuwenig Weitwinkel. Im Telebereich sieht es natürlich anders aus.

tempus fugit
19.03.2018, 00:25
Pff Cropfaktor...

Pixeldichte ist das Zauberwort.

VF mit Pixeldichte einer a77III macht apsc rein technisch gesehen obsolet.

kppo
19.03.2018, 00:28
Auf schwäbisch

Häää?

nex69
19.03.2018, 00:35
VF mit Pixeldichte einer a77III macht apsc rein technisch gesehen obsolet.

Woher kennst du die Pixeldichte einer A77III? Ist noch gar nicht auf dem Markt.

Dirk Segl
19.03.2018, 06:20
............Problem was sich bei mir ergibt, sind Low-Light Situationen (meist Indoor - am Tag) ............
Gruß - Andreas

Wenn das Deine bevorzugten Motive sind würde ich auf E "Vollformat" wechseln. :D
Moderner und Kompakter.

Ansonsten A99 (A99II Kosten ?? :shock:) oder eventuell doch auf die A77III warten.
Viel Auswahl hat Sony halt nicht.



Dirk

Dirk Segl
19.03.2018, 06:41
Wenn sie Canikon weiter so ärgern wollen machen sie das hoffentlich auch

Nikon hat die D500 (APSC mit 20MP Sensor). :top:
Ich glaube Sony entwickelt die A 77 III wieder so, um diesem Platzhirsch ein bisschen Wasser abzugraben.
Vielleicht, das hoffe ich, ebenfalls ein 18-20MP Sensor.
Billiger wäre es natürlich den Sensor der 6500 zu nehmen. :(

Dirk

drei-im-weckla
19.03.2018, 07:51
Wenn ich Sony wäre :D
A77II hat APS-C mit 24Mpix, 1000 Euro.
A77III Kleinbild mit 24Mpix, 2000 Euro.
A99II Kleinbild mit 42Mpix, 3000 Euro.

Das entspreche auch so ungefähr der Linie
von E-Mount.

Gehäuse kann man lassen wie es ist und Sensoren
sind auch schon da.
Sollte also machbar sein.

Allen recht machen kann man es natürlich nie.

hpike
19.03.2018, 08:41
A77 egal welche, ist APS-C und nicht Kleinbild. Ist doch nicht so schwer oder? Die wechseln doch in einer Serie nicht plötzlich das Sensorformat, zumal die User die APS-C bevorzugen, stinksauer wären, würde man ihn plötzlich den Nachfolger der A77II nehmen. :roll:

dey
19.03.2018, 09:04
Da würde ich aber trotzdem ein Tamron 600er an Kleinbildformat vorziehen.

Ein wichtiges Wort in meinem Beitrag war günstig.
Und aps-c war eben immer günstig.
Und bis zu den (teuren) 42-mp-kb eben auch mit sehr hoher Vergrösserung durch crop.


Immer diese "freundlichen" Antworten.
Entschuldige das ich da nicht dran gedacht habe.

Jetzt weiß ich wieder warum ich hier so wenig schreibe.

Sehe hier auch keine schlimme Unfreundlichkeit; eher angenervt. Schuld sind nicht immer die anderen.

Die Kombi mit 150-600 und a99/2 wäre für mich auch erste Wahl. Muss man aber auch bezahlen können und wollen.

drei-im-weckla
19.03.2018, 09:41
zumal die User die APS-C bevorzugen, stinksauer wären,

Und die User die gerne Kleinbild hätten, die aber die 99 etwas teuer finden?
Dann heißt die nächste A-Mount halt nicht 77III, sonder
88, 78, oder sonstwie.
Die A-Mount User die APS-C möchten werden doch recht gut bedient. Die A77II ist immer noch eine gute Kamera.
Die Lücke zur A99II ist zu groß.
Ob es Sinn macht hier eine neue 24Mpix APS-C zu platzieren?
Kostet die dann 1500 Euro ist die Lücke Immer noch gewaltig.

dey
19.03.2018, 09:50
Nützt das dem TO jetzt was?
Wir wissen nicht, was kommt. Turnusmässig wäre aber eher eine a77/3 dran.

@papua
Nutzt du schon RAW?

peter2tria
19.03.2018, 09:50
Mag alles sein.
Aber nach Sony Namensgebung ist die 77 APS-C und 99 VF.
Wenn es also Nachfolger gibt, bleibt das so.

Klar könnte Sony auch eine a88 VF bringen oder zuviel neu entwickeln zu müssen, aber eine a77 III APS-C ist defintiv wahrscheinlicher.

Norbert W
19.03.2018, 10:52
Nützt das dem TO jetzt was?
...

Nö, zumindest nicht bei seiner Ausgangsfrage. Aber überraschen tut es auch nicht. Wäre ja mal echt denkwürdig, wenn ein Thread nicht in andere Richtungen ausufert.

peter2tria
19.03.2018, 12:32
Ist oft so, aber als Kurzfassung sehe ich: nicht lösbar.

Kostengünstig high ISO gibt es leider nicht;
und ob das technisch Machbare (= sehr teuer) für die bestehende Situation überhaupt eine zufriedenstellende Lösung bietet sehe ich auch noch als fraglich.

dey
19.03.2018, 12:35
Kostengünstig high ISO gibt es leider nicht;

Das stimmt so nicht.
1. a7 mit Altglas und ggf 1x nativ für die Standardaufgabe
2. a99 bei vorhandenen KB-tauglichen Objektiven; so war es ja bei mir. Auch teilweise mit Altglas auffüllen

Um da eine Empfehlung zu geben, müsste man sein Problem anhand seiner Bilder etwas besser verstehen. Das erwähnte ich ja schon.

peter2tria
19.03.2018, 12:52
Das stimmt so nicht.
1. a7 mit Altglas und ggf 1x nativ für die Standardaufgabe
2. a99 bei vorhandenen KB-tauglichen Objektiven; so war es ja bei mir. Auch teilweise mit Altglas auffüllen

Um da eine Empfehlung zu geben, müsste man sein Problem anhand seiner Bilder etwas besser verstehen. Das erwähnte ich ja schon.

ja, das verbessert seine Situation bestimmt, aber ich hatte es so verstanden, dass die Sprünge zum Invest zu gering sind.

und JA, ich denke auch, dass mal ein Bild, bessere Beschreibung der Situation, Objektivbestand, Budgetvorstellung helfen würden, passendere Empfehlungen zu geben.

dey
19.03.2018, 13:06
ja, das verbessert seine Situation bestimmt, aber ich hatte es so verstanden, dass die Sprünge zum Invest zu gering sind.

und JA, ich denke auch, dass mal ein Bild, bessere Beschreibung der Situation, Objektivbestand, Budgetvorstellung helfen würden, passendere Empfehlungen zu geben.

Passt scho. Ich fand deine Aussage zu pauschal und wenig kontextbezogen; du hast es aber genauso gemeint, wie ich.

peter2tria
19.03.2018, 13:21
Passt scho. Ich fand deine Aussage zu pauschal und wenig kontextbezogen; du hast es aber genauso gemeint, wie ich.

:D
ich würde mich wirklich freuen wenn wir einen passenden Tipp geben könnte - macht zumindest mir Spaß, wenn man jemanden helfen kann, der sich aber auch helfen lassen will.
So, wir warten gespannt auf Input

Papua
19.03.2018, 16:13
Scheint ein diskussionswürdiges Thema zu sein :) - vielen Dank für die Antworten!

hier erstmal ein paar Beispielbilder - sind nicht meine Highlights und dienen hier nur zum Thema! - Ich nehme die Fotos stets im RAW-Format auf - danach meist in C1 entwickeln. Die Qualität der JPEG Fotos der A58 sind nicht mein Ding. (hatte letztens eine neue Fujifilm kurz zum Probieren - da sind die JPEG der Hammer. Ist aber ein anderes Thema)

ISO400 - ich will nicht meckern

6/ISO400-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291867)

bei ISO800 naja geht so

6/ISO800-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291868)

6/ISO800-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291869)

bei ISO 1600 - ist schon deutlich
6/ISO1600-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291871)

6/ISO1600-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291872)

6/ISO1600-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291873)

ISO3200 - Wenn unterbelichtet wurde fällt naturgemäß das Rauschen stärker auf wenn das Bild anschließend aufgehellt wird:

6/ISO3200-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291875)

6/ISO3200-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291876)

ISO 12800 - ist halt so
6/ISO12800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291877)

Es gibt auch Bilder bei ISO3200 - aber richtig belichtet - (Verschlußzeit) da rauscht es natürlich viel weniger.

Fakt ist - A-Mount momentan nur die A77II und A99 möglich

Ganz ehrlich - neben dem Preis der Kamera (ja, das spielt bei mir eine Rolle!) - ist neben dem Handling natürlich auch die Abbildungsleistung ein wichtiges Kriterium - unter Berücksichtigung was ich größtenteils Abbilden will. Da bin ich offen - egal ob Bridgetkamera - DSLR - SLT - usw. Übrigens - das wisst ihr - Fotos sieht man nicht an, mit welcher Kamera geknipst wurde - schon gar nicht welcher Hersteller die Kamera gemacht hat ;)

Ich werde halt noch etwas abwarten - fakt ist - die neuen CMOS Sensoren - in Kombination mit dem BIONZ-X Prozessor sind schon ein Fortschritt in Sachen Bildqualität!

peter2tria
19.03.2018, 17:00
Danke Papua für die Bilder.

Mein Rechner - an dem ich gerade sitze - hat jetzt nicht die Megaauflösung. Ich finde alle Fotos makellos - klar hat jeder einen anderen Anspruch.

Mir ist aufgefallen, dass Du sicherlich noch in der Belichtungszeit hochgehen (also länger) könntest, was Dir 1-2 ISO-Stufen bringen könnte. Ich denke bei diesen Motiven könntest Du auch mehrere Fotos machen, wenn mit längerer Belichtungszeit eines daneben geht.
Meist bist Du schon ziemlich offenblendig - da geht wohl nicht mehr viel und man darf ja nicht vergessen, dass dann auch der Bildeindruck ein anderer wird (und das muss man auch bezwecken sonst ist das nix).

Ich würde entweder auf eine a77 III warten ..... soll ja kommen (behaupten einige), allerdings könnte die im Preis deutlich über der a77 II liegen. Allerdings könnten dann die a77 II gebraucht im Preis wieder fallen, da viele umsteigen wollen.

Bei einer a99 müsstest Du prüfen, ob Deine Objektive (weitgehend) für VollFormat gehen und ob Du vom Bildausschnitt her gesehen, Dein Objektivpark dann noch passt.

Da Du keinen schnellen AF brauchst, könntest Du auch auf E-Mount gehen und adaptieren (z.B: 6300/6500 oder Nachfolger). Die 6300/6500 ist vom Sensor schon eine Stufe weiter als der a77 II Sensor (ob das gleich eine Blende ausmacht ???).
Bei Adaptieren kommt es auch auf die Objektive an und man muss sich gut überlegen, ob einem das liegt.

Ich denke egal was - 1 ISO Stufe sollte drin sein ohne sich arm zu machen und ich denke, das würde Dich weiterbringen. Bei 1,5-2 ISO Stufen kommst Du vom Hölzchen auf's Stückchen und ich denke dann wird es wirklich deutlich teuerer.

XG1
19.03.2018, 17:15
Hier mal der entsprechende dpreview-Vergleich:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta58&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

Außer bei der A99II werden da keine wirklichen Sprünge zu bemerken sein.

dey
19.03.2018, 17:20
Scheint ein diskussionswürdiges Thema zu sein :) - vielen Dank für die Antworten!

hier erstmal ein paar Beispielbilder - sind nicht meine Highlights und dienen hier nur zum Thema! - Ich nehme die Fotos stets im RAW-Format auf - danach meist in C1 entwickeln. Die Qualität der JPEG Fotos der A58 sind nicht mein Ding.

Wie sind denn deine C1-Parameter für Schärfe, NR und Klarheit?

(hatte letztens eine neue Fujifilm kurz zum Probieren - da sind die JPEG der Hammer. Ist aber ein anderes Thema)

Warum nicht, wenn du bei aps-c bleiben möchtest.

Papua
19.03.2018, 17:47
Zitat: Wie sind denn deine C1-Parameter für Schärfe, NR und Klarheit?

bei den Beispielbildern - Schärfe: kaum oder gar nicht nachgeschärft - wenn ja nur leicht, dabei den Radius extrem verkleinert - NR: bei jedem Bild anders - je nachdem wie die Veränderung sichtbar wurde, entweder bei Farbe oder Helligkeit, dabei Details kaum oder nicht geändert. Klarheit meist leicht angezogen, um Rauschen zu minimieren dabei Struktur leicht reduziert.
An den Tonwerten habe ich nicht gedreht.

Aber wie erwähnt - es sind nur simple Beispielfotos auf die Schnelle ohne große Bearbeitung und nicht (nach meinem Geschmack) gute Bilder.

Cheers - Andreas

dey
19.03.2018, 18:06
Zitat: Wie sind denn deine C1-Parameter für Schärfe, NR und Klarheit?

bei den Beispielbildern - Schärfe: kaum oder gar nicht nachgeschärft - wenn ja nur leicht, dabei den Radius extrem verkleinert - NR: bei jedem Bild anders - je nachdem wie die Veränderung sichtbar wurde, entweder bei Farbe oder Helligkeit, dabei Details kaum oder nicht geändert. Klarheit meist leicht angezogen, um Rauschen zu minimieren dabei Struktur leicht reduziert.
An den Tonwerten habe ich nicht gedreht.

Aber wie erwähnt - es sind nur simple Beispielfotos auf die Schnelle ohne große Bearbeitung und nicht (nach meinem Geschmack) gute Bilder.

Cheers - Andreas

Klingt so weit ganz stimmig.
Bei iso 3.200 sind bei mir (zu Zeiten a65) die Regler für Farbe und Helligkeit richtung Anschlag rechts und Detail gegen Links. Ca. 80/20/80
Struktur -10 bis -20
Schärfe, für Betrag und Radius ruhig etwas nach oben ziehen, etwa 250 und 1,5. schwelle 3 oder grösser ist hier wichtig, damit das Rauschen nicht mitgeschärft wird.
Natürlich gehen Details verloren, aber das Bild wirkt sauber(er) und scharf an Kanten.

Edit
Bei meiner aktuellen a99 wären das Werte für 6.400.

Dirk Segl
19.03.2018, 18:16
Hier mal der entsprechende dpreview-Vergleich:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta58&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

Außer bei der A99II werden da keine wirklichen Sprünge zu bemerken sein.

Wenn man da aber die 6500 mit ins Boot holt (eventueller Sensor der A77III) sieht die Sache aber wieder anders aus. :)

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_a6500&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=-0.8338098788880435&y=0.20456831080491655


Ziemlich nah an der A 99 :top:

Dirk

Papua
19.03.2018, 18:28
Habe nochmal ein JPEG selektiv mit C1 etwas entrauschen können - aber wer will schon ewig mit Bildbearbeitung rumhantieren?

6/ISO1600-2JPEGbearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291890)

Windbreaker
19.03.2018, 18:32
Ich fasse jedes Bild per EBV an.

Dirk Segl
19.03.2018, 18:33
Ich fasse jedes Bild per EBV an.

Ähh, was ist EBV ? :shock:

Danke !!

Windbreaker
19.03.2018, 18:36
Elektronische Bildverarbeitung

Papua
19.03.2018, 18:42
Ich fasse jedes Bild per EBV an.

Ja - bei RAW ist es Pflicht - und bei deiner A99 sicherlich nicht sehr aufwendig :cool:

dey
19.03.2018, 18:56
Habe nochmal ein JPEG selektiv mit C1 etwas entrauschen können - aber wer will schon ewig mit Bildbearbeitung rumhantieren?

6/ISO1600-2JPEGbearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291890)

Sieht doch toll aus. Und ab iso 800 (oder 1.600 bei a99) ist das zu 90% auch Pflicht.
Ich habe mir dafür entsprechende Schnellprofile erstellt und damit geht das wunderbar flott.
Iso 100-200 + 400-800 + 1.600-3.200++ über 3.200 bedeutet das aber immer Handarbeit.
Es ist ja nicht jedes Bild gleich viel Aufwand wert. Deswegen, nach iso filtern, Profil drüber bügeln und dann sichten.

Dirk Segl
19.03.2018, 19:33
Elektronische Bildverarbeitung

Danke ! :top:

Dachte es wäre was Schlimmes.

Papua
20.03.2018, 08:48
Mir ist aufgefallen, dass Du sicherlich noch in der Belichtungszeit hochgehen (also länger) könntest, was Dir 1-2 ISO-Stufen bringen könnte. Ich denke bei diesen Motiven könntest Du auch mehrere Fotos machen, wenn mit längerer Belichtungszeit eines daneben geht.


Ja - ich muss da noch etwas üben um im optimalen Limit zu bleiben.

XG1
20.03.2018, 09:54
Wenn man da aber die 6500 mit ins Boot holt (eventueller Sensor der A77III) sieht die Sache aber wieder anders aus. :)
Ziemlich nah an der A 99 :top:

DirkNein, nein, um zu sehen, was überhaupt geht, muss man die A9 dazu holen... :cool:

peter2tria
20.03.2018, 10:24
Nein, nein, um zu sehen, was überhaupt geht, muss man die A9 dazu holen... :cool:

Ich dachte es geht hier darum dem TO zu unterstützen, wie er die LowLight Szenarien besser in den Griff bekommt. Wenn die a99 II schon außerhalb Budget liegt, dann ist die a9 .......

Papua
20.03.2018, 11:50
Vielen Dank für die rege Beteiligung - da ich A-Mount Sonylinsen und Godox Blitz + Trigger habe möchte ich gern beim System bleiben - werde also noch etwas warten ( A77III ?) und ansparen....

hpike
20.03.2018, 11:53
Gute Entscheidung. :top: Mache ich auch, also warten auf die A77III. ;)

XG1
20.03.2018, 18:09
Ich dachte es geht hier darum dem TO zu unterstützen, wie er die LowLight Szenarien besser in den Griff bekommt. Wenn die a99 II schon außerhalb Budget liegt, dann ist die a9 ..........noch weiter außerhalb. Richtig. Es dient dazu, die Erwartungen nicht zu groß werden zu lassen. Auch nicht bezüglich einer A77III, die diesbezüglich unterhalb von A99II und A9 bleiben dürfte.

screwdriver
20.03.2018, 19:38
Es dient dazu, die Erwartungen nicht zu groß werden zu lassen. Auch nicht bezüglich einer A77III, die diesbezüglich unterhalb von A99II und A9 bleiben dürfte.

Die A77III dürfte auf ähnlichem Level sein wie die A6500/6300.
Die stellen im Moment die High-ISO- Messlatte für APSC-Sensoren dar.

[Glaskugel]
Mit Glück gleicht die A77III sogar mit weiter verbessertem Sensor den Verlust durch die Speigelfolie aus. [/ Glaskugel]

peter2tria
20.03.2018, 21:04
...noch weiter außerhalb. Richtig. Es dient dazu, die Erwartungen nicht zu groß werden zu lassen. Auch nicht bezüglich einer A77III, die diesbezüglich unterhalb von A99II und A9 bleiben dürfte.

ah ja dann, ja Erwartungen auf solche Verbesserungen wäre unrealistisch.

eunaachen
20.03.2018, 21:11
[Glaskugel]
Mit Glück gleicht die A77III sogar mit weiter verbessertem Sensor den Verlust durch die Speigelfolie aus. [/ Glaskugel]

Laut Rumors soll es der Sensor der 6500 sein mit einem Hybridautofokus A77II/A6500

Mal schauen was davon bleibt bis zu Photokina

Carsten02
20.03.2018, 21:49
Hallo Ihr lieben,,,

gehört zwar in die Glaskugel aber trotzdem hier mal der Link zur A77 iii Datenblatt .

Weiter unten sind die Daten

http://www.cameracomparisonreview.com/sony-a7s-iii-sony-a7iii-and-sony-a77iii-listed-in-sonys-roadmap-2018/

Grüße
Carsten

Tafelspitz
21.03.2018, 08:32
Nur mal so dazwischengeschoben: ich liebe C1, aber ein Aspekt der Software, mit dem ich nicht so richtig warm werde, ist die Rauschminderung. Dieses Modul ist mir zu wenig intuitiv und zu wenig ausgeklügelt.
Seit ich die A99II habe, ist das zum Glück kein Thema mehr, aber bei problematischen Bildern (sprich: mit ISO >400) der A900 habe ich regelmässig zu DxO gegriffen, um Bildrauschen zu eliminieren. Dieses Programm ist meines Erachtens in dieser Disziplin unübertroffen. Und alles ganz ohne Parametergefrickel.

Papua
21.03.2018, 08:39
Nur mal so dazwischengeschoben: ich liebe C1, aber ein Aspekt der Software, mit dem ich nicht so richtig warm werde, ist die Rauschminderung. Dieses Modul ist mir zu wenig intuitiv und zu wenig ausgeklügelt.
Seit ich die A99II habe, ist das zum Glück kein Thema mehr, aber bei problematischen Bildern (sprich: mit ISO >400) der A900 habe ich regelmässig zu DxO gegriffen, um Bildrauschen zu eliminieren. Dieses Programm ist meines Erachtens in dieser Disziplin unübertroffen. Und alles ganz ohne Parametergefrickel.

Das stimmt - was C1 betrifft - aber auch andere RAW-Konverter sind da nicht besser.

Ein Hammertool ist Noiseless von Skylum - leider nur exclusiv für MAC-User - :cry:

https://skylum.com/de/noiseless

Das Beste ist immer - die Fotos kommen ohne oder mit wenig Rauschen aus der Kamera.

Cheers

mrrondi
21.03.2018, 08:47
Hallo Ihr lieben,,,

gehört zwar in die Glaskugel aber trotzdem hier mal der Link zur A77 iii Datenblatt .

Weiter unten sind die Daten

http://www.cameracomparisonreview.com/sony-a7s-iii-sony-a7iii-and-sony-a77iii-listed-in-sonys-roadmap-2018/

Grüße
Carsten

Dann wohl auch mit einem Preis wie die A6500 mit 1.500 Euro

Fuexline
21.03.2018, 09:56
nee denke da wird dann wieder irgendwo gespart, so das sie wie die A77II damals irgendwo bei 1300 anfängt

peter2tria
21.03.2018, 10:21
Der Witz der Definition sind die 6fps bei mechanical Shutter - da macht die a77 II schon mehr .... da verstehe ich nicht den Witz :crazy:

Also, wenn der Sensor und der AF keine spührbare Verbesserung bringen, dann wird niemand von der a77 II umsteigen (zumindest geht es mir so).

dey
21.03.2018, 10:30
Nur mal so dazwischengeschoben: ich liebe C1, aber
...
die Rauschminderung. Dieses Modul ist mir zu wenig intuitiv und zu wenig ausgeklügelt.
...
zu DxO gegriffen, um Bildrauschen zu eliminieren. Dieses Programm ist meines Erachtens in dieser Disziplin unübertroffen. Und alles ganz ohne Parametergefrickel.
Das stimmt - was C1 betrifft - aber auch andere RAW-Konverter sind da nicht besser.



Zum Thema:
ich habe zu Zeiten der a65 viel zwischen dxo9 mit Prime und C1 hin und hergewurschtelt.
Letztlich ist es so, dass auch dxo Prime nicht ohne Parametergefrickel funktioniert, weil es per Default erst mal alles platt bügelt. Man muss dort bei High Iso über der Wohlfühlschwelle (a65 >1.600 und a99 >3.200) genauso rumfrickeln, weil das einfach Grenzbereiche sind.
Ich könnte euch jede Menge Vergleiche zeigen, bei denen dxo es nicht besser macht, wenn ich noch alle hätte.
Aber hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152533&highlight=212117+856
ist genau die Hälfte dxo (noch V8 ohne Prime, ist mit Prime aber nicht besser geworden) und die andere C1.
Ich habe lange gebraucht, bis ich bei C1 die VIELEN!! Parameter gefunden habe, die wichtig sind. Die kann man sich aber in 1-2 Profile als Basis speichern.
Und bei meinem mäßg schnellen Laptop dauert der dxo Export 5 Min/ Bild.

Meine Erfahrung ist,
- bei überschaubarem Rauschen sind alle recht gut und C1 absolut OK
- bei extremem Rauschen scheitern die Automatiken auch grandios. Meine Schwimmbilder werden mit einem Profil gebügelt und dann schiebe ich beim Sichten ein, zwei Regler.

Ein Hammertool ist Noiseless von Skylum - leider nur exclusiv für MAC-User - :cry:

https://skylum.com/de/noiseless.
Auf Basis von jpg würde ich nicht entrauschen wollen, ist für mich gerade beim Entrauschen auch der völlig falsche Ansatz.
Was ich gerne hätte wäre NeatImage als C1 Plugin, weil es unterschiedliche Parametertiefe zuläßt.

kromgi
21.03.2018, 10:30
... Gibt es eine A-Mount Alternative?....
Gruß - Andreas
Ich denke, ein Umstieg auf E-Mount wäre an deiner Stelle sinnvoll, weil die echte Alternative nur die :a: 99 II sein kann. Und die kostet immer noch 3 Mille.

Off Topic: Ich habe letztens mal in Amsterdam so ziemlich alle Fotofachgeschäfte abgeklappert und musste mit Erstaunen feststellen, dass Leica, Canon & Nikon dort gut präsent sind und wenn jemand Sony anbietet, nur e-Mount. Keine A-Mount Cam, kein A-Mount Objektiv. Eigentlich Schade, ist aber der Wandel der Zeit und beweist mal wieder: Die Industrie und der Handel geben die Trends vor. Der Kunde hat wenig Mitspracherecht, sondern soll einfach nur konsumieren.

hpike
21.03.2018, 10:31
Also, wenn der Sensor und der AF spührbare Verbesserung bringen, dann wird niemand von der a77 II umsteigen (zumindest geht es mir so).

Das meinst du bestimmt nicht so. ;)

embe
21.03.2018, 10:32
...
Also, wenn der Sensor und der AF spührbare Verbesserung bringen, dann wird niemand von der a77 II umsteigen (zumindest geht es mir so).

Fehlt in Deinem Satz möglicherweise ein 'keine'?:D

Edit: Guido war schneller. :D

peter2tria
21.03.2018, 10:42
Das meinst du bestimmt nicht so. ;)

Oh - sch....; Tippfehler, da fehlt ein 'keine'

Da hast Du recht - so wie es da seht (und gleich stand) ist es nicht meine Meinung :shock:

The Norb
21.03.2018, 14:37
Fakt ist - A-Mount momentan nur die A77II und A99 möglich

Stimmt nicht.

Schau die mal die A68 an - m.M. die Kamera mit dem besten Preis/ Leistungsverhältnis.
Komischerweise denkt an die (fast) nie einer :D

dey
21.03.2018, 15:18
Schau die mal die A68 an - m.M. die Kamera mit dem besten Preis/ Leistungsverhältnis.

DXO schätzt die a68 bei High Iso schlechter ein, als die a58. Zumindest für dieses Thema keine wirkliche Option.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-58___1055_953_864

a99 liegt bei 1.500.

The Norb
21.03.2018, 16:51
Da glaube ich aber kein Wort von ! :D :D :D

Die grosse Schwäche der A 58 ist, das bei ISO 640 im Grunde genommen
"Schluss" ist. Ich weiss nicht, aus welcher "Entwicklungslinie" der 20 MP
Sensor der A 58 stammt, oder ob der noch woanders Verwendung fand.
Die A 58 ist ansonsten eine gute Kamera, zumal für den Preis.

Die A 68 hat ja angeblich sogar denselben Sensor wie die 77Mk2, oder
zumindest einen der ganz nah dran ist. Die 68 hat Microfeinjustierung,
den AF der 77ii, und auch deutlich besseres Rauschverhalten. Sie kostet
heute ohne Kit-Linse dasselbe wie die A58 mit dem 18-55 das eh keiner
benutzt.

Insofern ist die A 68 als Alternative eine super Sache - finde ich zumindest :D

update:

Die Olympus E M1Mk1 wird dort mit 757 Iso angegeben, und läge damit
auf dem Niveau der A 58. Das halte ich für ein "modernes Märchen" - wer
die Olympus schon mal in der Hand hatte, weiss das :D

embe
21.03.2018, 17:26
DXO schätzt die a68 bei High Iso schlechter ein, als die a58. Zumindest für dieses Thema keine wirkliche Option.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-58___1055_953_864

a99 liegt bei 1.500.

Aber DXO schreibt ja selbst:
A difference in low-light ISO of 25% equals 1/3 EV and is only slightly noticeable. Low-light ISO is an open scale.

A68 llISO - 701
A58 llISO - 753
das sind 7 % Unterschied:D

Edit: der Sensor der A68 scheint schon ein anderer zu sein als der der A77ii - die Streifen (bei Hochkontrast im Gegenlicht) habe ich an der A68 nicht provozieren können, an der A77ii und der A6000 schon. Bei einem direkten Vergleich letztes Jahr waren A68 und A77ii für mich von der Bildqualität gleichauf.

SavageSmoker
21.03.2018, 17:31
Da glaube ich aber kein Wort von ! :D :D :D

Die grosse Schwäche der A 58 ist, das bei ISO 640 im Grunde genommen
"Schluss" ist. Ich weiss nicht, aus welcher "Entwicklungslinie" der 20 MP
Sensor der A 58 stammt, oder ob der noch woanders Verwendung fand.
Die A 58 ist ansonsten eine gute Kamera, zumal für den Preis.

Die A 68 hat ja angeblich sogar denselben Sensor wie die 77Mk2, oder
zumindest einen der ganz nah dran ist. Die 68 hat Microfeinjustierung,
den AF der 77ii, und auch deutlich besseres Rauschverhalten. Sie kostet
heute ohne Kit-Linse dasselbe wie die A58 mit dem 18-55 das eh keiner
benutzt.

Insofern ist die A 68 als Alternative eine super Sache - finde ich zumindest :D

Die A68 ist bestimmt ne Super Einsteiger DSLR und in wiefern die Werte von DXO so im Alltag stimmen mit dem ISO hab ich nicht getestet aber so oder so, wenn jemand sagt er möchte in dem Bereich etwas besseres als die A58, ist die A68 leider keine Alternative.

wolfram.rinke
21.03.2018, 18:54
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?

Dann hast du aber nur ca. 12Mpix wegen dem APS-C Format und das wäre Verschendung. :crazy:

embe
21.03.2018, 19:21
:?:Das APS-C-Format ist doch durch die Sensorgröße bedingt, nicht durch die Gehäusegröße (die bei A99ii und A77ii ja gleich (groß) ist).:?:

drei-im-weckla plädiert, so habe ich das verstanden, für eine 24 MP-KB-A-Mount-Kamera unterhalb der A99ii mit spiegellosem AF-System.
Vielleicht sollte er aber aufhören, dieses sein Wunschmodell, in einem Atemzug mit der A77ii oder der A77iii zu nennen - einfach weil das APS-C-Modelle sind/sein werden.
:D

hpike
21.03.2018, 19:43
Vielleicht sollte er aber aufhören, dieses sein Wunschmodell, in einem Atemzug mit der A77ii oder der A77iii zu nennen - einfach weil das APS-C-Modelle sind/sein werden.:D

:top: :top: :top:

drei-im-weckla
21.03.2018, 20:33
Euere Sorgen möchte ich haben.:D

Ist doch egal wie eine Kamera heißt. Oder wie Sony sie auch immer nennen will.
Ich finde, also meine Meinung, da klaft eine sehr große Lücke zwischen
der A77II und der A99II. So finanziell gesehen.
Eine A77III mit 24Mpix APS-C wird diese Lücke nicht schließen.

A77II erstmal lassen wie sie ist. Die ist ja nicht schlecht.
Eine A(hier sich jeder selber was ausdenken) Kleinbild wie die A7III
Als Topmodell die A99II

Wenn man den "Hype" (Achtung Spaß) um die A7III verfolgt scheint das mit
24Mpix an Kleinbild doch ganz gut an zu kommen.

Drei Kameras, in drei Preisklassen und jede ist deutlich voneinander abgetrennt.

Viele schöne Grüße

mrrondi
21.03.2018, 20:36
Frag mich eher - was soll des alles bringen wenn keine neuen Optiken kommen.
Egal ob bei SONY oder bei den TAMRON oder SIGMA.

Ich bin ja froh das SONY da noch weiter macht - so fallen die Preise der A-Mount Optiken nicht ins Bodenlose.

drei-im-weckla
21.03.2018, 20:43
Frag mich eher - was soll des alles bringen wenn keine neuen Optiken kommen.


Stimmt, das ist etwas eine Hängepartie.
Aber weil jeder natürlich andere Vorlieben und Wünsche hat kann ich nur für mich reden.
Schau ich in meine Fototasche, dann sehe ich

Zeiss 24-70 2.8, SAL 70-200 2.8GII, Minolta, 20 2.8, 50 1.4, 85 1.4, 100 2.8, 135 2.8,
28-135, 35-70, Sigma 100-300 f4
Dann noch das SAL 16-50 2.8

Welches Objektiv sollte Sony jetzt dringend bringen welches ich brauche?
Umsteigen auf e-Mount? Macht in meinen Augen wenig Sinn. Für mich!!

Derjenige der sich eine neue A-Mount Kamera kauft, hat meistens die entsprechenden Objektive.
Neueinsteiger werden sich eher für E-Mount entscheiden.

mrrondi
21.03.2018, 20:48
Du bist doch mit der A99II gut bedient - sind ja alles VF Optiken.
Aber auch die APS-C Optiken brauchen mal wieder einen REFRESH.
Das 16-80 z.B. vielleicht mal mit durchgehend f4.

Doch wie gesagt - bin heile froh das es noch A-Mount User gibt die
die gebrauchte PREMIUM Optiken zu guten Preis kaufen - da es noch Bodys gibt.

drei-im-weckla
21.03.2018, 20:54
Die A99II wäre schon ge.. Darf man das Wort hier schrieben?
Aber über 3000 Euro, da hat der Spaß für mich ein Loch.

hpike
21.03.2018, 21:08
Eine A77III muss diese Lücke zur A99II auch nicht schließen, sie muss der verbesserte Nachfolger der A77II sein und sonst nix. Was Sony beim Kleinbild macht weiß ich nicht, interessiert mich persönlich auch nicht sonderlich. Das sich Kleinbildfotografen ein gegenüber der A99II günstigeres Modell wünschen, kann ich verstehen aber ob da was kommt? Möglicherweise, aber ich glaubs eher nicht.

mrrondi
21.03.2018, 21:32
Die A99II wäre schon ge.. Darf man das Wort hier schrieben?
Aber über 3000 Euro, da hat der Spaß für mich ein Loch.

Sorry - aber was kostet dein Obejktivpark ?
Das würd ich dann Perlen vor die Säue nennen.

dey
21.03.2018, 21:38
Die Lücke wird sicherlich nicht geschlossen.
Sony signalisiert nicht, dass sie a-mount in irgendeiner Form ausbauen wollen.
Das Line-Up wird wohl mit den 3 Klassen so bestehen bleiben.
Wenn die a77/3 einen deutlichen Sprung nach vorne macht wäre das sowohl erfreulich, als auch das erwartete Signal zur Bestandskundenpflege.

drei-im-weckla
21.03.2018, 21:50
Sorry - aber was kostet dein Obejktivpark ?

Die zwei teuersten waren gebraucht und die Minoltas sind noch aus den 80ern.

Das mit den "Perlen vor die Säue" verstehe ich nicht ganz was Du damit meinst.

dey
21.03.2018, 22:17
Auch eine a99/2 darf man gebraucht kaufen. Deine Objektive würden sie lieben. Das war es wohl, was er mit Perlen und Sauen meinte.

mrrondi
21.03.2018, 22:18
Beste Optiken - sollte auch mit der Beste Kamera bedient werden und umgekehrt.
Gerade das 70-200 ist ne Macht.

Was kostet sowas gebraucht ? 1.800 ?

drei-im-weckla
21.03.2018, 22:33
Beste Optiken - sollte auch mit der Beste Kamera bedient werden und umgekehrt.
Was kostet sowas gebraucht ? 1.800 ?

2000 waren es.
Auch die A77II profitiert von guten Objektiven.;)


Auch eine a99/2 darf man gebraucht kaufen. Deine Objektive würden sie lieben. Das war es wohl, was er mit Perlen und Sauen meinte.

Ich schaue ja schon länger. Das Angebot ist aber recht rar gesät und dann teuer das zum Neukauf nicht mehr soviel fehlt.
Und, ganz ehrlich, meine Bilder würden nicht besser. Höchstens in technischen Nuancen. Da bin ich im Augenblick noch etwas geizig.
Alle zwei Jahre mal ein teueres Objektiv kaufen, welches normalerweise einen Kamerabody überlebt fällt mir da leichter.

mrrondi
21.03.2018, 22:39
Will ja ned sagen das dazwischen Welten sind - aber es sind Welten zwischen den beiden Modellen.

Dirk Segl
22.03.2018, 07:02
Eine A77III muss diese Lücke zur A99II auch nicht schließen, sie muss der verbesserte Nachfolger der A77II sein und sonst nix. Was Sony beim Kleinbild macht weiß ich nicht, interessiert mich persönlich auch nicht sonderlich. Das sich Kleinbildfotografen ein gegenüber der A99II günstigeres Modell wünschen, kann ich verstehen aber ob da was kommt? Möglicherweise, aber ich glaubs eher nicht.

Sehe ich auch so.

APSC wird weiter bedient und verbessert : A77, A77II, A77iii, usw.
Wobei "verbessert" ja eher subjektiv für jeden einzelnen ist. Eine A77 ist immer noch eine geniale Kamera, die man gebraucht erwerben kann.

VF ebenso mit der A99II. In ein paar Jahren eventuell dann eine A99III.

Ich find es auch gut, daß Sony jetzt mit der Zahlenspielerei aufhört, A37, A58, A68, A65, A57.:roll:

Da wusste ja keiner mehr so genau wer was ablösen sollte.
Schade finde ich nur, daß es keine durchdachte Einsteigerkamera mit A-Mount mehr gibt.

Die A68 hatte ich mal ausgiebig in der Hand und mich gewundert über das billige Display, die Gehäuseanmutung und die Frechheit von Sony, nicht darüber zu informieren welcher Sensor da verbaut wurde.
Jeder dachte es wäre der Sensor der A77II, was sich ja später als haltlos erwies.

Aber ich schätze dieses Jahr wird das nix mehr mit der A77III.
Wenn die Photokina erst im September ist, wird die A77III wohl kurz vor Weihnachten in den Handel gehen.

Bis die deutschen Händler beliefert werden ist es bestimmt schon Januar. :(

Dirk

dinadan
22.03.2018, 10:29
Aber ich schätze dieses Jahr wird das nix mehr mit der A77III.
Wenn die Photokina erst im September ist, wird die A77III wohl kurz vor Weihnachten in den Handel gehen.

Normalerweise schert Sony sich nicht um die klassischen Messetermine. Wenn die Kamera fertig ist, setzen die ein eigenes Event an und laden die üblichen Blogger ein.

carm
22.03.2018, 10:35
Normalerweise schert Sony sich nicht um die klassischen Messetermine. Wenn die Kamera fertig ist, setzen die ein eigenes Event an und laden die üblichen Blogger ein.

Das sehe ich auch so.

FG
Carlo

The Norb
23.03.2018, 17:10
Die A68 hatte ich mal ausgiebig in der Hand und mich gewundert über das billige Display, die Gehäuseanmutung und die Frechheit von Sony, nicht darüber zu informieren welcher Sensor da verbaut wurde.
Jeder dachte es wäre der Sensor der A77II, was sich ja später als haltlos erwies.



Noch mal kurz "nachgehakt":
Welcher Sensor ist es denn nun ?

Ich finde die A 68 wie schon gesagt mit dem AF der 77ii,
der Mikrofeinjustierung für Objektive uns der m.M. nach besseren
Abbildungsqualität (gegenüber der A58) für einen Preis von
gerade mal 400 € (ohne die "Kitlinse") eigentlich super

Dirk Segl
23.03.2018, 19:00
Noch mal kurz "nachgehakt":
Welcher Sensor ist es denn nun ?

Ich finde die A 68 wie schon gesagt mit dem AF der 77ii,
der Mikrofeinjustierung für Objektive uns der m.M. nach besseren
Abbildungsqualität (gegenüber der A58) für einen Preis von
gerade mal 400 € (ohne die "Kitlinse") eigentlich super

Ist doch gut wenn Du mit der A68 zufrieden bist.
Was für einen Sensor Sony in der 68 verbaut hat, weiß wohl keiner so genau. :)

Der TO wollte aber eine Kamera die ihm mehr Spielraum in der ISO gibt.
Ob die A68 da wesentlich besser ist als die A58 kann ich nicht wissen, da ich ja nur die A57 hab.

Da die A77iii den Sensor der A6500 haben soll wäre es vielleicht lohnenswert für ihn zu warten.

Hier mal ne kleine Übersicht.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-58___1127_1055_864

Was von dem Vergleich zu halten ist weiß ich nicht.

Hier noch ein Vergleich zu meiner A57.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-57___1127_1055_798

Auch deswegen bin ich nicht zurA68 oder 77ii gewechselt.
Bringt mir momentan nichts und ich finde die a57 für meine Ansprüche absolut ausreichend.

Grüße !!
Dirk

The Norb
23.03.2018, 23:23
Die Ergebnisse auf der DXO Webseite sind teilweise absurd !

Die Sony A58 soll sich was ISO - Tauglichkeit betrifft auf dem Niveau
einer Olympus E M1 Mk1 oder Olympus Pen-F bewegen.

Das kann nur jemand "verzapft" haben, der keine dieser Kameras jemals
in der Hand hatte...... :D

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Olympus-PEN-F-versus-Olympus-OM-D-E-M1-versus-Sony-SLT-Alpha-58___1070_909_864

Sowohl die Sony A 58 wie auch die Sony A 68 sind dort überhaupt nicht
"getestet" worden ("Currently no lens has been tested mounted on this camera")
Da wurden also "techische Daten" eingetragen und "statistisch ausgewertet"

Dirk Segl
24.03.2018, 08:18
Die Ergebnisse auf der DXO Webseite sind teilweise absurd !

Die Sony A58 soll sich was ISO - Tauglichkeit betrifft auf dem Niveau
einer Olympus E M1 Mk1 oder Olympus Pen-F bewegen.

Das kann nur jemand "verzapft" haben, der keine dieser Kameras jemals
in der Hand hatte...... :D

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Olympus-PEN-F-versus-Olympus-OM-D-E-M1-versus-Sony-SLT-Alpha-58___1070_909_864

Sowohl die Sony A 58 wie auch die Sony A 68 sind dort überhaupt nicht
"getestet" worden ("Currently no lens has been tested mounted on this camera")
Da wurden also "techische Daten" eingetragen und "statistisch ausgewertet"

Deswegen auch meine Anmerkung:
"Was von dem Vergleich zu halten ist weiß ich nicht."

Ich knipse lieber, als Testberichte zu lesen und merke dann was ich eventuell noch vermisse.
Testberichte geben aber immerhin eine grobe Orientierungshilfe ab.

Man kann aber feststellen, daß der Sensor der a6500 einen deutlichen Vorteil, gegenüber der 77ii, a68, a57, a58 bieten wird.
Natürlich muß für mich noch das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen.

Wird die A77iii teurer als 1500.- Euro werde ich wohl weiter meine a57 nutzen. :cry:

Grüße !!
Dirk

Kreta2
24.03.2018, 11:19
Hallo Dirk,wenn ich solche Fotos machen könnte wie Du mit Deiner a57,würde
"ich" keinen Gedanken an eine andere Kamera verschwenden:top:
Gruß Thomas

dinadan
24.03.2018, 12:08
Hallo Dirk,wenn ich solche Fotos machen könnte wie Du mit Deiner a57,würde
"ich" keinen Gedanken an eine andere Kamera verschwenden:top:

+1

Papua
24.03.2018, 19:14
Hallo Dirk,wenn ich solche Fotos machen könnte wie Du mit Deiner a57,würde
"ich" keinen Gedanken an eine andere Kamera verschwenden:top:
Gruß Thomas

dito - excellente Fotos :top:

Dirk Segl
24.03.2018, 19:40
Hallo Dirk,wenn ich solche Fotos machen könnte wie Du mit Deiner a57,würde
"ich" keinen Gedanken an eine andere Kamera verschwenden:top:
Gruß Thomas

:oops: Das ist wirklich sehr nett, danke !! :lol:
Ich habe mich mit der "Kleinen" angefreundet uns war auch heute wieder erstaunt, wie diese mit dem 150-600mm G2 von Tamron harmoniert. Habe einen Star in etwa 17m abgelichtet und das Ergebnis war von der Auflösung her einfach klasse.

Leider vermisse ich folgende Punkte:
- Einstellung einer ISO Begrenzung
- Wetterfestigkeit
- AF mit mehr Punkten und Verriegelung für Flugaufnahmen
- Micro Adjust, obwohl das Tamron von 150mm bis 600mm weder Front noch Backfokus hat. :D

Ich wart einfach mal ab und übe weiter. ;)

Grüsse !!
Dirk