PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überbelichtung bei Blitzfunktion? (ADI vs. TTL Vorblitz)


rappelkiste
19.06.2005, 08:35
Ich habe drei Aufnahmen nacheinander gemacht:
1. ohne blitz 1/45, F2.8, ISO 100 - ok belichtet, etwas dunkel
2. mit int. Blitz (ADI) 1/125, F2.8, ISO 100 - viel zu hell / starke Überbelichtung
3. mit int. Blitz (TTL-Vorblitz) 1/125, F2.8 ISO 100 - bestes Ergebnis

Alle drei sind mit dem TOKINA AT-X Pro 28-70mm aufgenommen.

Frage: wo liegt der Fehler, bzw. die Besonderheiten der beiden Blitzeinstellungen ADI vs. TTL? Aus der Anleitung werde ich nicht besonders schlau. Kann es sein, dass die ADI Funktion nur bei 'D' Objektiven korrekt arbeitet?

Blackbird
19.06.2005, 11:00
Meines Wissens arbeitet ADI nur mit (Minolta?) D Objektiven. Sollte kein D Objektiv an der Kamera sein schaltet die D7 automatisch auf TTL (zumindest Theoretisch).

Allso sollte die ADI Messung bei nicht D Objektiven garnicht laufen.

Bei der ADI Messung werden zusätzlich Entfernungsangaben vom Objektiv an die Kamera geleitet.

Fals das Tokina da nun irgendwelche Falschen Angaben sendet (was es nicht tun sollte) würde ich einfach im Menü auf TTL gehen.

Grüße:

Marcel

konsol
19.06.2005, 12:23
Meines Wissens arbeitet ADI nur mit (Minolta?) D Objektiven.

ich habe ein Tamron 17-35 2,8/4,0 Di , welches ja baugleich mit dem Minolta ist. habe ich hier auch keine ADI Unterstützung?

Blackbird
19.06.2005, 12:38
Genau in diesem Punkt bin ich mir auch unsicher. Deshalb das Fragezeichen bei Minolta. Den zumindest Anfangs hat es geheissen das nur Minolta Objektive ADI Fähig sind. Aber die Zeiten ändern sich sehr Schnell ;).

Grüße:

Marcel

konsol
19.06.2005, 12:41
ich habe eben eine Email zu Tamron geschickt.
Mal sehen , was da rauskommt.
hier die mail:

Ich habe mnir vor kurzem ein 17-35; 2,8/4,0 Di für die KonikaMinolta Dynax7D gekauft, und lese nun, in verschiedenen foren unterschiedliche Aussagen über die unterstützung der Minolta ADI Blitzlicht-Entfernungsmessung.
Ich griff zu Ihrem Produkt, da sie das selbe Objektiv ja auch für "Konika Minolta" bauen, und ich annahm , der selbe Chip verbaut wird.

Also, unterstützt das Obj. die ADI Messung, oder nicht?

Nachtmensch
19.06.2005, 17:24
Ich habe das Tokina. Manuell auf TTL umstellen. Sonst geht nix. Die 7D schaltet nicht automatisch um, zumindest bei mir nicht ;)

Basti
19.06.2005, 21:08
Bei ADi wird die gemessene Distanz zum Objekt (Advanced Distance Integration) in die Bltzbelichtungsmessung mit einbezogen. Wenn eine Linse diese Daten nicht liefert oder falsche Daten ausgibt schlägt die belichtung fehl. So zum Beispiel mit meinen Sigmalinsen. Ob das Tamron die Entfernungsmessung an die Kamera meldet kann dir der Support sicherlich beantworten. Trotzdem würde ich von ADI auf TTL Messung umschalten. In meinen Augen waren die Ergebnisse ausgewogener und leichter vorhersehbar.
LG
Basti

konsol
19.06.2005, 21:10
Wie genau funktioniert die TTL Messung?

Basti
19.06.2005, 21:25
TTL funktioniert (stark vereinfacht) so das ein Messblitz abgefeuert wird und dessen Reflektion wird gemessen. Anhand dieser Messung wird bei der anschliessenden Belichtung nochmals geblitzt. TTL Messung kann man leicht am Doppelblitz erkennen.
Siehe dazu auch Benutzerhanbuch Seite 75 ;-)
LG
Basti

konsol
20.06.2005, 20:21
Heute erhielt ich folgende Antwort von Tamron:



"Sehr geehrter Herr Mey,

selbstverständlich wird die ADI Blitzmessung unterstützt.

Mit freundlichen grüßen

TAMRON Service

Iris Krampe"



Damit wäre diese frage wohl ein für alle mal geklärt.

Gruß Andre

BxBalou
01.07.2005, 22:42
:shock: :shock: :shock:

Hallo !

Diese Diskusion deckt sich mit meinen Problemen als Neu-Besitzer
einer D7D.
Also auf TTL umstellen. Versuchen wir das mal.

Warum habe ich das gleiche Problem mit dem Sigma -Objektiv nicht
bei der D7 ?

:?: :?:

Oder habe ich das nur noch nicht bemerkt?

BxBalou