Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Taube


BeHo
13.03.2018, 16:59
Nachdem im Forum immer wieder mal das Fehlen einer "Taube" in Fotos bemängelt wird, war es mir in Südafrika endlich gelungen in einem langweiligen Bienenfresserbild eine Taube - ich denke es ist eine Kapturteltaube - unterzubringen:

823/20180104_061239_ILCA-77M2_DSC06460b_Makutsi_Safari_Bienenfresser_und_Ta ube_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291520)

:P

HWG 62
13.03.2018, 19:10
Wenn das mal kein Außenseiterbild ist... :top:

BeHo
13.03.2018, 20:56
Danke.

Fragt sich nur, wer hier eigentlich Außenseiter ist.

Rudolfo
13.03.2018, 21:53
Ganz klarer Außenseiter! :top:;)

Die Bienenfresser gucken alle die Taube an, als ob sie sagen wollten:
Was ist das denn für ein komischer Vogel?
oder
Was hat sie gesagt? Ich habe kein Wort verstanden.

Ich mag Bilder, die eine Geschichte erzählen. :top:

BeHo
13.03.2018, 22:03
Danke auch Dir.

Ja, das kam mir natürlich auch in den Sinn. Die Taube lebt wohl ganzjährig dort und die Bienenfresser sind wohl "Touristen" aus Europa. Aus Sicht der Bienenfresser ist die Taube aber wohl schon der Außenseiter, und die Taube denkt sich vielleicht "Wo kommen die komischen Vögel plötzlich her?"

Norbert W
14.03.2018, 08:45
Die Taube hat bestimmt einer von euch im Handgepäck mitgebracht um den einheimischen Vögel die europäische Vogelwelt praktisch näher zu bringen.

Und übrigens, deine Vogelbilder aus Südafrika sind nicht langweilig. Ich mag die sehr, alle die du bisher gezeigt hast. Hoffe du hast noch Reserven bis du im September neue mitbringst :D

carm
14.03.2018, 08:56
War das am langweiligen Hipo Hide :crazy: Du überraschst doch immer wieder mit "langweiligen" Fotos ;) :top:

LG
Carlo

BeHo
14.03.2018, 09:03
Das war aus dem Landrover heraus bei einer sehr frühen Ausfahrt. Das Bild entstand kurz nach sechs.

@Norbert: Umgekehrt. Die Taube ist die einheimische Art.

Norbert W
14.03.2018, 09:06
Aha,
Die Bienenfresser überwintern da oder sind die irgendwann eingeschleppt worden und jetzt heimisch?

BeHo
14.03.2018, 09:14
Das dürften überwinternde Vögel sein: Klick! (https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/was-wir-tun/naturschutzmacher/deutschlandtour/15027.html)

Norbert W
14.03.2018, 09:57
Danke Bernd

peter67
14.03.2018, 10:45
Wo ist ein Zugvogel heimisch?
Dort wo er überwintert, oder dort, wo er auch nur Gast ist, solange er seine Brutgeschäfte betreibt?
Kommt der afrikanische Vogel nach Europa oder fliegt der europäische Vogel nach Afrika?
Ist der Vogel, der bei uns überwintert nicht heimisch, nur weil er zum Brüten wieder nach Skandinavien oder nach Nord-Osteuropa fliegt?

Für mich eine philosophische Frage......

BeHo
14.03.2018, 11:07
Das sehe ich genauso. Ähnlich gilt das ja auch für einige Wal-, Fisch- und Insektenarten. Für auf dem Land lebende Säugetierarten, zu denen auch Homo sapiens gehört, wird ein solches "Nomadentum" immer schwieriger.

ingoKober
14.03.2018, 12:11
ich bin Biologe...
Das Zugeverhalten ist als Ausweichverhalten in Anpassung an sich ändernde Klimabedingungen entstanden. Das ursprüngliche Habitat war dabei immer das, wo der Vogel heute noch brütet.
Ergo ist für mich das Brutland (= Geburtsland, um mal ein anthropomorphes Argument zu bringen) das jeweilige Heimatland. Auch, wenn Vögel wie zB Mauersegler inzwischen kein Drittel des Jahres dort verbringen.
Ich würde mich auch hier daheim fühlen, wenn ich vorwiegend (ich tue ja mein Bestes) anderswo unterwegs wäre.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
14.03.2018, 12:43
Jahreszeiten gibt es schon immer. Von daher dürfte es schon seit Urzeiten jahreszeitliche Migrationen etlicher Arten gegeben haben.

P.S.: Gut, dass ich kein Atlantischer Lachs bin. Ansonsten bestünde meine Heimat aus einem Fließgewässerbereich, aus dem ich als Kind geflüchtet wäre und bestenfalls zum kurzen "Poppen" und wahrscheinlichem Sterben zurückkehren würde.

peter67
14.03.2018, 13:46
ich bin Biologe...
....isch weiß ;-)


Das Zugeverhalten ist als Ausweichverhalten in Anpassung an sich ändernde Klimabedingungen entstanden. Das ursprüngliche Habitat war dabei immer das, wo der Vogel heute noch brütet.

...nachvollziehbar


Ergo ist für mich das Brutland (= Geburtsland, um mal ein anthropomorphes Argument zu bringen) das jeweilige Heimatland. Auch, wenn Vögel wie zB Mauersegler inzwischen kein Drittel des Jahres dort verbringen.

...ebenso nachvollziehbar


Ich würde mich auch hier daheim fühlen, wenn ich vorwiegend (ich tue ja mein Bestes) anderswo unterwegs wäre.

...hier wäre die Frage, ob die Vögel das auch so sehen :mrgreen:

BeHo
14.03.2018, 13:59
[…]in einem langweiligen Bienenfresserbild […]

q.e.d. :cool: