Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Gleichgewicht
overground
13.03.2018, 09:05
Hallo zusammen,
da es am Sonntag wieder einmal geregnet hat habe ich mich entschlossen ein paar Bilder im Trockenen zu machen.
Bin gespannt ob euch mein Bild "Im Gleichgewicht" gefällt.
1010/ImGleichgewicht3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291506)
Über Kommentare würde ich mich freuen :)
Viele Grüße
Ralf
deranonyme
13.03.2018, 10:02
Das statische Experiment finde ich sehr interessant. Bist du selber drauf gekommen, oder wer/was hat dich inspiriert?
Fotografisch ginge sicher noch mehr. Die Bläschen auf dem O-Saft könnten sicher weg sein. Die Gabeln und die Münze sollten besser vielleicht poliert sein und die Ausleuchtung ist auch nicht so meins mit der einen Gabel die sehr ins Dunkel übergeht. Die Reflektionen auf glänzenden Oberflächen sind schwer zu beherrschen. Aber es ist ein interessanter Ansatz den du durchaus weiter verfolgen solltest. Hier hast du ja ein Zwischending zwischen Food- und Objektfotografie. Kein leichter Stoff. Da gibt es Spezialisten die dir sicher mehr raten können als ich.
der_knipser
13.03.2018, 10:41
Feines Experiment, das zum Spielen mit Alltagsdingen animiert! :top:
Bei den Anmerkungen kann ich Frank nur bestätigen.
Du hast Zeit und Geschicklichkeit beim Aufbauen der Szene verwendet, um dann zu früh abzudrücken. Bei so einer Szene darf ALLES perfekt sein. Von der Ausleuchtung über den Putzglanz bis hin zur Symmetrie, die hier gut passen und den Titel noch unterstreichen würde. Per Nachbearbeitung dann noch die weißen Krümel wegputzen, die das Tuch liegen gelassen hat.
Für einen Anfänger sicher nicht ganz einfach, aber ganz sicher lohnenswert!
Einen zweiten Versuch würde ich gerne hier sehen! Lass Dich vom Ehrgeiz packen! :)
overground
13.03.2018, 14:12
Das statische Experiment finde ich sehr interessant. Bist du selber drauf gekommen, oder wer/was hat dich inspiriert?
Fotografisch ginge sicher noch mehr. Die Bläschen auf dem O-Saft könnten sicher weg sein. Die Gabeln und die Münze sollten besser vielleicht poliert sein und die Ausleuchtung ist auch nicht so meins mit der einen Gabel die sehr ins Dunkel übergeht. Die Reflektionen auf glänzenden Oberflächen sind schwer zu beherrschen. Aber es ist ein interessanter Ansatz den du durchaus weiter verfolgen solltest. Hier hast du ja ein Zwischending zwischen Food- und Objektfotografie. Kein leichter Stoff. Da gibt es Spezialisten die dir sicher mehr raten können als ich.
Hallo Frank, vielen Dank für deine Tipps.
Ich habe mit den Gabeln und dem Gleichgewicht in meiner Jugend experimentiert (ohne Foto) und habe mich jetzt daran erinnert und gedacht das wäre eine Idee zum fotografieren.
Jetzt werde ich wohl doch nicht ums Geschirrwaschen herum kommen :D
Das mit der Ausleuchtung wird für mich schwierig, ich habe noch keine Ahnung davon
und ich habe ausser dem internen Blitz keinen weiteren, das Foto entstand mit dem Umgebungslicht und der Untergrund ist unser Wohnzimmertisch. Also bescheidene Mittel.
Aber ich gebe mir Mühe es zu verbessern :top:
overground
13.03.2018, 14:16
Feines Experiment, das zum Spielen mit Alltagsdingen animiert! :top:
Bei den Anmerkungen kann ich Frank nur bestätigen.
Du hast Zeit und Geschicklichkeit beim Aufbauen der Szene verwendet, um dann zu früh abzudrücken. Bei so einer Szene darf ALLES perfekt sein. Von der Ausleuchtung über den Putzglanz bis hin zur Symmetrie, die hier gut passen und den Titel noch unterstreichen würde. Per Nachbearbeitung dann noch die weißen Krümel wegputzen, die das Tuch liegen gelassen hat.
Für einen Anfänger sicher nicht ganz einfach, aber ganz sicher lohnenswert!
Einen zweiten Versuch würde ich gerne hier sehen! Lass Dich vom Ehrgeiz packen! :)
Hallo Gottlieb, auch dir vielen Dank für die Tipps.
Wenn es das nächste mal regnet und ich Zeit habe werde ich versuchen ein besseres
Ergebnis zu zeigen.
Wie oben schon geschrieben kenne ich mich mit der Ausleuchtung noch gar nicht aus, muss also mal schauen ob und wie ich das besser hin bekomme.
Falls noch weitere Vorschläge kommen freue ich mich natürlich :top:
overground
14.03.2018, 12:37
So, ich habe nochmals etwas geübt.
Ich habe ca. 15 Minuten gebraucht bis die Münze und die Gabeln im Gleichgewicht auf dem Glas Rand waren :)
Deshalb habe ich es für mich akzeptiert dass die Münze nicht 100% ausgerichtet ist.
Ich wollte nicht mit Kleber usw. schummeln :D
1010/Gleichgewicht-Max4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291560)
Viele Grüße
Ralf
Pixelgärtner
14.03.2018, 13:39
Gefällt mir schon deutlich besser als das erste Bild.:top: Und ohne externen Blitz ist die Ausleuchtung auch nicht einfach.
Prima,gefällt mir gut:top:Werde ich vielleicht auch mal probieren.
Gruß Thomas
der_knipser
14.03.2018, 17:50
Jaaaa! Sehr viel besser! Die Symmetrie hast Du gut hinbekommen, die Beleuchtung ist schonmal so, dass sich beide Gabeln deutlich vom Hintergrund abheben und auch die Spiegelungen sind deutlicher zu sehen.
Zwei kleine Dinge, die Du noch machen könntest: Das Glas hat an der vorderen Kante zwei kleine Macken im Rand, die in der Spiegelung noch mehr stören als im Glas selbst. Das gibt eine kleine Stempel-Übung, und beim nächsten Mal merzt Du so einen Fehler schon im Vorfeld aus, weil das schneller und bequemer ist als Stempeln.
Dann noch ein paar kleine Krümel von der Tischplatte putzen, damit hast Du schon ein ansehnliches Bild. Später kommen dann die Raffinessen mit dem Licht, das braucht aber außer zusätzlichem Equipment auch Übung.
Schön, dass Du ein zweites Bild gezeigt hast! :top:
deranonyme
14.03.2018, 17:51
Die Arbeit hat sich schon mal gelohnt! Noch nicht perfekt aber schon um Längen besser. Hat mich echt gefreut, dass du dran geblieben bist. :top:
Wie Gottlieb schon gesagt hat, noch ein paar Kleinigkeiten wie das Beseitigen der weißen Sprenkel auf der Tischplatte in der Bildbearbeitung und es ist ein sehr interessantes Bild. Mit den einfachen Mitteln die du zur Verfügung hast recht eindrucksvoll.
PS: diesmal war ich wohl Zweiter :D
overground
14.03.2018, 22:39
Vielen Dank für die Antworten und Anmerkungen.
Es freut mich dass eine Verbesserung zu erkennen ist.
Die Krümel sind wirklich hartnäckig und es ist wichtig den ganzen Aufbau vor dem Abdrücken genauestens anzusehen :D
@ Thomas, falls du es probierst wünsche ich dir eine ruhige Hand :top:
der_knipser
14.03.2018, 23:13
... Die Krümel sind wirklich hartnäckig...
Nee, das hast Du anders verstanden als gemeint:
Klar, der Tisch sollte möglichst sauber sein, aber mach die verbleibenden Krümel per Bildbearbeitung weg. Im Raw-Konverter und in jedem Bearbeitungsprogramm gibt es einen Stempel oder ein Reparaturwerkzeug zu diesem Zweck...
Tafelspitz
15.03.2018, 08:44
Ich finde das Bild eine coole Idee und es ist toll, dass du die Verbesserungsvorschläge in einem 2. Versuch umgesetzt hast :top:
Mir ist beim Anblick des Aufbaus hinsichtlich der Beleuchtung eine Idee gekommen, die du vielleicht mal ausprobieren könntest:
Bau dein Objekt nochmals genau so auf, aber anstelle des gelben Saftes verwende eine Bitterlimonade (Tonic Water, Schweppes oder ein anderes chininhaltiges Getränk) und leuchte dieses dann mit einer UV-Lampe (https://youtu.be/40jsvJZHu2A) ("Schwarzlicht") an. Das sieht dann mit mehr oder weniger dunklem Umgebungslicht bestimmt interessant aus.
Die zweite Version ist mal richtig gut geworden :top:
overground
15.03.2018, 11:59
....aber mach die verbleibenden Krümel per Bildbearbeitung weg...
Hallo Gottlieb, vielen Dank, einen Teil hatte ich schon weggestempelt, habe aber wohl doch einige übersehen. Ist mir am Monitor gar nicht aufgefallen.
..... aber anstelle des gelben Saftes verwende eine Bitterlimonade ....
Hallo Dominik, auch dir vielen Dank, ich habe schon mal eine Schwarzlicht Lampe gekauft, bei Gelegenheit werde ich dies sicher mal in dieser oder einer anderen Form testen.
Danke allen dafür dass mein Aufwand gewürdigt wurde :D :top:
Hallo Overground,sind das Kuchengabeln bei Deinem Experiment?
Ich habe vorhin mal probiert,und es ging nur mit Kuchengabeln,weil die
Zinken enger sind.Es hat auch bei mir geklappt mit ein wenig fummeln.
Jetzt fehlt nur noch der Bildaufbau.
Gruß Thomas
overground
15.03.2018, 14:22
Hallo Overground,sind das Kuchengabeln bei Deinem Experiment?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ja es sind Kuchengabeln, aber mit 4 Zinken zwecks der Geometrie :D, sah besser aus.
Bei den grossen Gabeln habe ich das Gleichgewicht mit dem 2€ Stück gar nicht hin bekommen. Eventuell war ich ja zu ungeduldig.
Damals mit 5 DM ging es einfacher, will aber damit nicht sagen dass früher alles besser war ;)
Gruß Ralf
Stimmt,mit den normalen Gabeln habe ich das auch nicht hinbekommen.:(
Die Zinkenabstände sind größer.Mal gucken,ob ich ein 5 Mark Stück habe.
Gruß Thomas