PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immobilienfotografen Kaltakquise?


Avinic
13.03.2018, 08:35
Wie kommt ihr als Immobilienfotografen an Aufträge von Maklern bzw Privatleuten. Macht ihr noch Kaltakquise übers Tele und Mail? Oder legt ihr Werbung aus und setzt auf gute Sichtbarkeit?

mrrondi
13.03.2018, 08:51
Schweres Terrain. Da die meisten es doch selber machen.
Aber ich denke mit dem richtigen Konzept könnte man schon bei ne Akquise Erfolg haben.

Gute Homepage zur Präsentation deinerseits sollte selbstverständlich sein.

http://www.fb-hotels.de

Der Kollege hat sich auf Hotelfotografie spezialisiert, akquiriert per Telefon und Mail.

Avinic
13.03.2018, 08:55
Wurde des öfteren schon Angefragt, leider musste ich absagen da ich aktuell nur als Künstler gelistet bin wegen Stockbusiness. Müsste also ein Gewerbe draus machen.

Bei uns in der Gegend gibt es nur einen der es aber nicht mehr macht und auch keine Copter hat. Wäre bei mir alles vorhanden, deswegen kamen auch Anfragen.

mrrondi
13.03.2018, 09:15
Des ist ja wieder ein ganz anders Thema und weit aus komplizierter.
Das eine sind Architekturaufnahmen, das andere Luftaufnahmen.

Es gint schon einen Grund warum es so wenige gibt die des anbieten.
Der Gehemigungsaufwand für solche Aufnahmen kann immens sein.

Avinic
13.03.2018, 09:47
Es gint schon einen Grund warum es so wenige gibt die des anbieten.
Der Gehemigungsaufwand für solche Aufnahmen kann immens sein.

Zum Glück nimmer so schlimm. Allgemeineerlaubniss beziehen und dann muss ich nur noch von den Besitzern Erlaubnisse anfordern und kurz nen Anruf beim örtlichen Ordnungsamt tätigen am Flugtag.

mrrondi
13.03.2018, 10:10
Ich kenn den Aufwand.
Andere Versicherung abschliessen und und und...

Alles wunderbar. In nicht stark bewohnten Gebieten mit öffentlichen.
In der Stadt München kannst du es getrost vergessen.
Am Land geht es.
Wenn der Nachbar ned mitspielt dann wird schon schwer, besonders
dann wenn du da Fliegen musst um eine tolle Perspektive zu bekommen.

Aber egal. Du wollstest wissen wo du Werbung machen sollst und kannst.
Da ist auch der Weg der Gleiche. Gute Homepage und ein gutes Konzept.

Frage nur : Warum sollte ein Makler ein solche Aussenaufnahme benötigen ?
Und zu welchen Preis kannst du ihm des Verkaufen ?

Avinic
13.03.2018, 10:35
Hatte bis jetzt nur unentgeltliche Flüge und es hat zum Glück jetzt immer geklappt. Aber auch weil ich den Nachbarn dann ne Möglichkeit gegeben habe später die Bilder zu betrachten. Immer alles Unkenntlich gemacht in PS.

Flüge waren bis jetzt nur für nen Kumpel der Dachdecker ist. Und von nem Freund verlangt man ja kein Geld.

About Schmidt
13.03.2018, 10:51
Ich habe mal von jemand ein Objektiv gekauft, der Aufnahmen wie diese KLICK (http://www.luftbilder-vom-boden.de/index.html) von einem Pneumatikmast (http://www.wimo.com/mast-pneumatik_d.html) aus gemacht hat.
Wer so was braucht, wird sich wohl an ein solchen Betrieb wenden und ich bezweifle, ob man hier in eine Lücke stößt und damit Geld verdienen kann. Es wird wohl so sein, dass sich einige wenige gute den Markt teilen.

Gruß Wolfgang

mrrondi
13.03.2018, 11:06
Hatte bis jetzt nur unentgeltliche Flüge und es hat zum Glück jetzt immer geklappt. Aber auch weil ich den Nachbarn dann ne Möglichkeit gegeben habe später die Bilder zu betrachten. Immer alles Unkenntlich gemacht in PS.

Flüge waren bis jetzt nur für nen Kumpel der Dachdecker ist. Und von nem Freund verlangt man ja kein Geld.

Mach des auch "onTop" wenn mal ne Anfrage kommt. Damit bekomm ich aber gerade mal die Kosten der Drohne und Versicherung rein. Ca. 2000 Euro pro Jahr zusammen.
Muss aber viel ablehnen - gerade im Stadtgebiet.
Viel zu gefährlich mit den Strassen und der Bebauung.

Hin und wieder noch bei Hochzeiten als Gruppenbild und Umgebungsaufnahmen - immer ein guter Gag.

der_knipser
13.03.2018, 14:06
...Pneumatikmast...

Kann man machen...
Die Höhenangaben der 3 Maste sind 6m, 9m oder 10m. Das finde ich nicht besonders hoch. Eine Zeit lang gab es 18-20 Meter hohe Masten, die in Sprinter oder andere Kastenwagen eingebaut wurden.
Nach meiner Meinung hat sich diese Idee nie wirklich durchgesetzt. Mit dem Sprinter kommt man nicht überall hin, wo die Perspektive gut ist, und die Pneumatik-Masten wiegen zwischen 40 und 77 kg. Flexibel ist anders.

Mit einem leichten (2-3 kg?) Masten komme ich bis zu 7 Meter hoch. Das reicht für viele interessante Perspektiven. 3 Meter mehr könnten gelegentlich wünschenswert sein, sind aber nicht wirklich entscheidend.
Für viele Zwecke reicht die A77 mit Weitwinkel, sie lässt sich per Klapp-/Schwenk-Display auch in der Höhe noch so hantieren, dass man kontrastreiche Motive einigermaßen im Bild behalten kann. Zur Not macht man ein paar Bilder mehr und verschwenkt dabei ein wenig.

Gezieltere Ergebnisse bekommt man mit den neueren Kameras, die das Sucherbild per Wlan auf das Smartphone senden.

Alles was höher als 7 Meter sein soll, gehört den Drohnen. Die kleineren reichen nur für leichte Kameras, die meist nur Bilder im JPG-Format liefern. Um mit einer RAW-fähigen Kamera zu arbeiten, müsste man sein Hobby deutlich erweitern. Mir reichen die Möglichkeiten mit dem leichten Einbein...

6/JMatern_110712_6698.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=129681)

6/JMatern_110712_6696.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=129680)

Ein Link zu einem Hochbild, das ich auf FB gezeigt (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1776950515648812&set=a.1798255276851669.1073741844.100000016430195&type=3&size=1024%2C1024) habe, ich hoffe, der funktioniert...

About Schmidt
13.03.2018, 14:24
Gottlieb, das ist nur ein Beispiel. Es gibt mittlerweile Teleskopmaste bis 26 Meter (https://www.spiderbeam.com/product_info.php?info=p233_Spiderbeam%2026m%20Fibe rglasmast.html&XTCsid=cf11e6adf5978cf6e5ecaa49f46587e4) Wenn man dort die obersten 6 Meter weg lässt, hat man ein ausreichend stabilen Mast für eine DSLR Kamera.
Pneumatikmaste für professionelle Anwendungen kenne ich bis 40 Meter und diese tragen dann 100 KG! Leichte Masten bis 15 Meter tragen 10 kg und können am Auto befestigt werden. Alles eine Frage des Preises und diese Masten sind nicht mit den üblichen Fieberglasmasten vergleichbar.
Ein Bekannter hat eine Hubbühne, mit der es auf 26Meter hinauf geht. Von dort habe ich mal Aufnahmen bei einem Stadtfest gemacht. Die Reichweite ist enorm, denn wenn man das Teil schräg stellt, was mit zwei Personen kein Problem ist, dann kannst du dir den Drehradius ja vorstellen.
Also wenn ich so was vor hätte, würde ich mir so eine Hubbühne mieten, statt eine teure Drohne zu kaufen, mit der ich dann vielleicht doch nicht fliegen darf. Für Aufnahmen von einer Hubbühne gelten ganz andere Vorschriften, als dies für Drohnen der Fall wäre.

Gruß Wolfgang