Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nordlichttrip nach Tromsö
Endlich konnten wir unseren lange geplanten Nordlichttrip nach Tromsö durchführen.
Während des Fluges sieht man endlose menschenleere Weiten:
6/01-_Flug_DxO_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291426)
6/02-_Flug_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291432)
Unsere Unterkunft war direkt am Kaldfjord, in der ersten Nacht waren trotz klarem Himmel keine Nordlichter zu sehen. Hier hätte ich mir einen stärkeren "Stareater-Effekt" gewünscht :)
6/03-_Troms_unser_Appartment_DxOAff-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291435)
Tagsüber war herrlicher Sonnenschein, wie man ihn für den hohen Norden nicht für möglich halten würde.
Ist aber für die Region "normales Winterwetter" und keine Seltenheit.
6/04-_am_Kaldfjord_DxOAff.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291440)
Fortsetzung folgt.......
Viel Interesse scheint ja nicht zu bestehen..... na ich mach mal weiter.
Tagsüber sind wir in der Gegend herumgefahren,
6/05-_am_Kaldfjord_DxO-1Aff.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291521)
6/06-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291522)
Wie man sieht, gibt es auch ohne Nordlicht lohnende Fotomotive:
6/07-_bei_Groedfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291523)
Das Eismeer bei Sonnenuntergang:
6/08-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291524)
Die Eismeerkathedrale in Tromsö:
6/09-_Eismeerkathedrale_Troms_DxOAff.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291525)
Tagsüber erwärmt die Sonne den Schnee und lässt ihn schmelzen, nach Sonnenuntergang gefriert das Schmelzwasser zu schönen "Wasserfällen".
6/10-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291526)
Fortsetzung folgt.....
Tolle,eindrucksvolle Bilder:top:Besonders das Eisfoto gefällt mir.
Welche Temperaturen herrschten da?.Gott sei Dank wird es bei uns wärmer:)
Gruß Thomas
PS: Zeig ruhig mehr.
Tolle,eindrucksvolle Bilder:top:Besonders das Eisfoto gefällt mir.
Welche Temperaturen herrschten da?.Gott sei Dank wird es bei uns wärmer:)
Gruß Thomas
PS: Zeig ruhig mehr.
Hallo Thomas,
die Tagestemperaturen lagen so zwischen -4 und -8 Grad, aber eine angenehme trockene Kälte bei strahlendem Sonnenschein.
Weiter gehts:
Am Kaldfjord in der Nähe unseres Appartments, die Tagestemperaturen lagen zwischen -4 und -8 Grad.
Durch den Golfstrom ist es im Winter deutlich wärmer als z.B. in Finnland auf gleicher geographischer Höhe.
6/11-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291570)
6/12-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291571)
Blick auf Tromsö, rechts die Eismeerkathedrale:
6/13-_Troms_DxOAff.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291572)
Tromsö in der Nähe des Flughafens:
6/14-_Troms_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291573)
Am dritten Tag endlich das langersehnte Nordlicht, aufgenommen direkt vor unserem Appartment.
Die Aufnahmen sind mit 25-30s belichtet, im RAW- Konverter musste ich die Helligkeit um knapp eine Stufe runterschrauben um einen natürlich
wirkenden Bildeindruck zu erhalten. Beim nächsten Mal würde ich gleich knapper belichten, dann wären auch die Sterne weniger länglich.
6/15-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291574)
Fortsetzung folgt.......
Taxman1997
14.03.2018, 18:43
Tolle Aufnahmen! Vielen Dank, ich freue mich auf mehr...:D
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Weiter geht`s
Das Nordlicht ändert sich von minute zu Minute
6/16-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291617)
Das Grün sieht leider nur die Kamera, oder junge Menschen. Ich erinnere mich vor vielen Jahren in Finnland grünes Nordlicht gesehen zu haben.
Älteren Menschen erscheint das Nordlicht wie ein grauer wabernder Nebel, lässt sich jedoch gut von Wolken unterscheiden.
6/23-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291618)
6/25-_am_Kaldfjord_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291619)
Nordlicht mit Mond, es war zwar kein Vollmond, aber durch seine hohe Helligkeit erscheint er so.
6/26-_am_Kaldfjord_DxOAff.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291620)
Bei Toensvik haben wir noch eine Hotelplattform gesehen, normalerweise ist sie tausend Kilometer weiter südlich in der Nordsee stationiert,
warum sie hier im hohen Norden ihren "Ruheplatz" hat, weiss ich nicht. Vieleicht weiss es ja einer der Forenten.
6/27-_bei_Toensvik_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291621)
6/28-_bei_Toensvik_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291622)
Wir empfanden den Kurztrip als sehr gelungen, hatten gutes Wetter und Glück mit den Nordlichtern, na ja, wie heisst es so schön: Gott is mit die Dummen.
6/29-_Flug_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291623)
Noch eine kurze Preisinfo:
Linienflug mit SAS von D nach Tromsö ca. 380€ p.P.
Leihwagen ab Tromsö Airport incl. aller Versicherungen ca. 50€ pro Tag
Appartment incl. aller Nebenkosten, Heizung, Strom etc ca. 60-80€ pro Tag (abhängig von Mietdauer und Saison)
430 Hits, und so gut wie keiner hat was zu sagen, sind die Bilder so schlecht?
430 Hits, und so gut wie keiner hat was zu sagen, sind die Bilder so schlecht?
Nein, gar nicht :D
Für mich waren die ersten Bilder eher mehr dokumentarisch, es ging ja eigentlich um...
...das langersehnte Nordlicht...
...und das sehe ich mir auch sehr gerne an :top:
Das sind doch gelungene Nordlicht-Bilder!
Schön auch, dass du ein bisschen außenrum schreibst, z.B. zur Belichtungszeit, zu Temperaturen, zur Wahrnehmung,...
Aber gräme dich nicht wegen der Resonanz. 430 Hits ist gar nicht mal so viel, es gibt Threads mit mehr Zugriffen und weniger (oder keinen) Antworten. Ich hab auch so welche ;)
Man weiß halt auch nie, wo die vielen Hits herkommen.
....keiner hat was zu sagen....
Moin
deine Klage ist berechtigt, stößt aber Dinge an die Forenbetreiber und Forenuser....
soooo nicht bedacht haben(hatten)
# es geht erstmal um die "Massen" der gezeigten Bilder die unverdaubar bleiben
# es geht auch immer um die Qualität...die hier die letzen Jahre gelitten hat
# es geht erst recht darum, das KEINER Bock hat jedes Bild zu kommentieren...
auch weil oft dann keine Antworten kommen...oder gleiches oft schon gezeigt wurde
# es geht auch immer Klickenbildung, wo ganze Usergruppen Sachen machen,
wo andere kaum/nicht mitreden können/beteiligt sind
### mir würden noch weitere Sachen einfallen :P
---------------------
deine Bilder sind OK(oder auch gut! :top: )
nur die letzten Jahre tauchen ähnliche in vielen Varianten immer wieder auf....das nutzt sich ab
was ich aber lobend festgestellt habe...hast du Dinge über Polarlichter gesagt....
die andere hier verschweigen>>> die fotografische Manipulation....
du hast mich ja sogar bestätigt, das "Original mit Auge" die Polarlichter "anders aussehen"
als die dann gezeigten "digital bearbeiteten" Bilder....:crazy:
das kann einen nachdenklich machen :P
Mfg gpo
Erstmal vielen Dank an alle die meine Story gelesen und kommentiert haben!, besonders an JvN und gpo für ihre ausführlichen Kommentare :top:
@gpo:
mit den Nordlichtern ist es so eine Sache, du und ich, wir sind zwar junge Männer, aber nicht mehr jung genug um die Nordlichter grün zu sehen ;)
Für uns sind das nur noch graue Schwaden. Das heisst aber nicht, dass die Fotos manipuliert wären.
Der Kamerasensor sieht sie ohne jede Manipulation in sattem Grün.
Mit anderen Worten: Die völlig unbearbeiteten JPG`s aus der Kamera sehen den von mir eingestellten Bildern sehr ähnlich!
Das heisst aber auch, dass ältere Menschen sicher enttäuscht sein werden, wenn sie die manchmal geradezu abartigen Preise für geführte Polarlichttouren bezahlen und dann nur grau wabernde Schleier erleben.
Viele Grüße
Walt
was ich aber lobend festgestellt habe...hast du Dinge über Polarlichter gesagt....
die andere hier verschweigen>>> die fotografische Manipulation....
du hast mich ja sogar bestätigt, das "Original mit Auge" die Polarlichter "anders aussehen"
Alles eine Frage des KP Index (Stärke) und der umgebenden Lichtverschmutzung. ;)
Man sollte aus dem Ort raus gehen, wo zu viele Lichter sind, dann sieht man das auch sehr gut, ab KP 2 problemlos, sogar ich, der auch deutlich mehr Tage hinter sich als vor sich hat. Erst ab einem KP von 5 überstrahlt das Polarlicht die Ortslampen (oder auch einen Vollmond) sehr deutlich.
Grün ist leicht und kräftig zu sehen, violett auch noch recht gut. Viele tun sich aber schwer, den roten Anteil im Polarlicht zu sehen.
Hallo Walt,
sehr schöne Bilder von Tromsö und Umgebung, ihr hattet tolles Wetter, das ist da oben nicht selbstverständlich. :top:
Beim Polarlicht hattet ihr aber wohl eher nur recht schwache Polarlichtaktivität (was man auch an der Form der schmalen Streifen erkennen kann), deshalb habt ihr es nur grau gesehen (und hätten wohl auch jüngere so gesehen). Wenn Du es früher schon einmal gesehen hast, war da sicherlich eine stärkere Aktivität vorhanden und hat soweit ich weiß nichts mit dem Alter zutun.
Wie aidualk geschrieben hat, kann man Polarlicht ab KP 2 sehr gut auch mit bloßem Auge als grüne Streifen sehen und je nach Stärke auch als kräftiges grün oder gar violett und rot und dann nicht nur als schmale, relativ langsam wandernde Streifen, sondern über weite Bereiche des Himmels verteilt und als sich relativ schnell bewegende „Vorhänge“.
Fotografische „Manipulation“ ist natürlich immer gegeben, allein dadurch, dass man eine Kamera mit einem Sensor verwendet, der das grün betont oder in dem man langzeitbelichtet.
Diese Video verlinken ich immer, wenn mich Leute fragen, wie man das Polarlicht mit bloßen Augen sieht. Ich finde hier ist das recht realistisch eingefangen (eher bei einer mittleren Aktivität).
https://youtube.com/watch?v=-ux3DMkbCrA
Moin Walt,
irgendwie war ich über diesen Thread nicht gestolpert. Das sind wirklich beeindruckende Aufnahmen, die du da mitgebracht hast, nicht nur die Nordlicht-Aufnahmen.
Danke, dass du diese Aufnahmen hier zeigst, hat mich inspiriert, mir eventuell doch mal eine Tour in die Kälte vorzunehmen.
steffenl
23.03.2018, 11:01
die ganze Doku an sich fand ich nett, auch weil's die Erinnerung an meinen Trip nach Norden wachgerufen hat. Selbst wenn sich die Nordlichter bitte lassen, ist tagsüber das Licht so schön, auch zum Fotografieren, und die Landschaft traumhaft vollständig bepudert. Alleine deshalb lohnt sich eine Reise
Reisefoto
30.03.2018, 11:13
Danke für die Bilder, das weckt schöne Erinnerungen! Das nicht viel Rückmeldungen kamen dürfte auch daran liegen, dass etliche der eingefleischten Nordlichtfans zu der Zeit in Norwegen oder Schottland waren. Da ist man dann mit Fotografieren und nicht mit Internet beschäftigt.;) Und wie gpo schrieb, gab es in den letzten Jahren regelmäßig Bilder aus Nordnorwegen (siehe z.B. den Link in meiner Signatur) und das Interesse daran ließ nach.
was ich aber lobend festgestellt habe...hast du Dinge über Polarlichter gesagt....
die andere hier verschweigen>>> die fotografische Manipulation....
du hast mich ja sogar bestätigt, das "Original mit Auge" die Polarlichter "anders aussehen"
als die dann gezeigten "digital bearbeiteten" Bilder....:crazy:
mit den Nordlichtern ist es so eine Sache, du und ich, wir sind zwar junge Männer, aber nicht mehr jung genug um die Nordlichter grün zu sehen ;)
Für uns sind das nur noch graue Schwaden. Das heisst aber nicht, dass die Fotos manipuliert wären.
Der Kamerasensor sieht sie ohne jede Manipulation in sattem Grün.
Mit anderen Worten: Die völlig unbearbeiteten JPG`s aus der Kamera sehen den von mir eingestellten Bildern sehr ähnlich!
Das heisst aber auch, dass ältere Menschen sicher enttäuscht sein werden, wenn sie die manchmal geradezu abartigen Preise für geführte Polarlichttouren bezahlen und dann nur grau wabernde Schleier erleben.
Beim Polarlicht hattet ihr aber wohl eher nur recht schwache Polarlichtaktivität (was man auch an der Form der schmalen Streifen erkennen kann), deshalb habt ihr es nur grau gesehen (und hätten wohl auch jüngere so gesehen). Wenn Du es früher schon einmal gesehen hast, war da sicherlich eine stärkere Aktivität vorhanden und hat soweit ich weiß nichts mit dem Alter zutun.
Wie aidualk geschrieben hat, kann man Polarlicht ab KP 2 sehr gut auch mit bloßem Auge als grüne Streifen sehen und je nach Stärke auch als kräftiges grün oder gar violett und rot und dann nicht nur als schmale, relativ langsam wandernde Streifen, sondern über weite Bereiche des Himmels verteilt und als sich relativ schnell bewegende „Vorhänge“. ...
Diese Video verlinken ich immer, wenn mich Leute fragen, wie man das Polarlicht mit bloßen Augen sieht. Ich finde hier ist das recht realistisch eingefangen (eher bei einer mittleren Aktivität).
https://youtube.com/watch?v=-ux3DMkbCrA
Die bekannte Diskussion. ;) Das knackige grün in den Bildern erfordert keine Manipulation der Bilder, sie kommen so aus der Kamera. Ich entsättige sogar öfters das Grün, damit es nicht so extrem wird. Folgendes Video habe ich 2015 mit der A7s aufgenommen. Die Bearbeitung beschränkte sich weitgehend auf schneiden und Vertonung, das Bild ist also, wie es aus der Kamera kam: https://www.youtube.com/watch?v=OjQCKYJ8YoI
Wie bekannt ist, sieht es das Auge anders, was vom Alter des Betrachters und ganz besonders von der Helligkeit des Polarlichts abhängt, die extrem unterschiedlich sein kann. Nachts ist ja mit dem Farbsehen nicht viel los, aber bei hellen Objekten funktioniert es dann doch und das Polarlicht kann manchmal wirklich erstaunlich hell sein. In diesem Jahr lief es für meine Augen allerdings meist in s/w ab, aber es war trotzdem sehr beeindruckend. Wenn es richtig rund ging (wenn die schnelllaufenden, weißen Bänder mit dem auch mit dem bloßen Auge sehr gut sichtbaren rosa Rand kamen, hatte ich dann auch die Farben.
Reisefoto
02.04.2018, 14:47
Ergänzung: Wenn das Polarlicht nicht hell ist, ist es ähnlich wie auch sonst in der Astrofotografie. Die farbigen Nebel macht auch erst die Kamera sichtbar.
kadettilac2008
02.04.2018, 17:10
Mir gefallen die Bilder ausgesprochen gut. :top::top::top:
Ich selber halte mich mit Kritik an Dingen zurück, die ich selber sicherlich nicht besser machen kann.
Superwideangle
02.04.2018, 18:03
430 Hits, und so gut wie keiner hat was zu sagen, sind die Bilder so schlecht?
Denk Dir nichts dabei;)
Leider ist die Resonanz auf Reiseberichte meistens sehr gering und ich verstehe auch nicht woran das liegt. Mein "Chile & Argentinien" hatte 14500 hits und weniger als 20 Leute haben was geschrieben dazu.:roll:
Ich jedenfalls finde Reiseberichte immer sehr interessant und möchte dir danken für Bilder und Kommentare! Gefällt mir:top: