Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Vollmanueller Fokus mit FE 90mm?


Tsubo2
12.03.2018, 11:10
Hallo zusammen,

ich bin seit Ende letzten Jahres im Besitz einer A7R II sowie eines FE 90mm f2.8 Makro G OSS und wollte nach einiger Eingewöhnzeit noch eine bisher ungeklärte Frage an die Experten unter euch stellen. Und zwar bezieht sich diese auf die Verwendung des manuellen Fokus-Modus in Verbindung mit dem oben genannten Makro-Objektiv.

Das Problem gestaltet sich folgendermaßen, als dass ich trotz an der Kamera als auch am Objektiv ausgewähltem MF nicht dazu in der Lage bin, einen vollmechanischen Fokus zu aktivieren. Trotz nach oben auf [MF] geschobenem Fokusring höre ich beim Drehen des Rings immer wieder, wie die Elektronik des Objektivs arbeitet (genau so laut wie beim AF). Das Geräusch höre ich auch bei der ersten Phase des Auslösers, bei der sich bereits die Blende zur Simulation der Schärfentiefe schließt.

Ich wollte an dieser Stelle kurz fragen, ob dieses Phänomen normal ist.
Im Weiteren: ist es überhaupt möglich bzw. sinnvoll, dieses Objektiv vollmanuell (vollmechanisch) zu verwenden? Entspricht das erzeugte Geräusch womöglich der Lichtfeldmessung oder hängt es mit dem Focus Peaking zusammen?

Würde mich über eine kurze Aufklärung sehr freuen.

Lieben Gruß,
Tsubo

Matthias K
12.03.2018, 13:40
...bei vielen modernen Objektiven bedeutet MF = manueller Focus das der Fotograf zwar durch das Drehen des Ringes die Schärfe bestimmen kann, aber das bedeutet jedoch nicht, dass dann die Linsen und Linsengruppen auch tatsächlich manuell durch das Bedienen des Ringes mechanisch verschoben werden. Vielmehr erfolgt dann durch SW und Steuerung der Stellmotoren ein elektromechanischer Vorgang der Fokussierung. Falls Du manuell durch das Drehen den Fokus verändern kannst, ist alles normal. Man kann es u.a. daran erkennen, dass die Drehringe häufig endlos drehbar sind...und keinen Anschlag haben.... ausserdem kann der Stabi trotzdem zusätzlich Geräusche verursachen....

nobody23
12.03.2018, 16:17
Behaupte mal ja, da sich der Schärfepunkt mit verändender Blende sich verschiebt.
Viele Hersteller korrigieren das.
Letztens mal ein deutschsprachiges Video darüber gesehen, leider finde ichs nicht mehr.

Gruss
Nicolas

dinadan
12.03.2018, 16:19
Das Geräusch höre ich auch bei der ersten Phase des Auslösers, bei der sich bereits die Blende zur Simulation der Schärfentiefe schließt.

Das 90er Macro hat einen ziemlich lauten Stabi, vermutlich hörst du den.

EdPro
12.03.2018, 20:05
Hallo zusammen,

Das Problem gestaltet sich folgendermaßen, als dass ich trotz an der Kamera als auch am Objektiv ausgewähltem MF nicht dazu in der Lage bin, einen vollmechanischen Fokus zu aktivieren. Trotz nach oben auf [MF] geschobenem Fokusring höre ich beim Drehen des Rings immer wieder, wie die Elektronik des Objektivs arbeitet (genau so laut wie beim AF). Das Geräusch höre ich auch bei der ersten Phase des Auslösers, bei der sich bereits die Blende zur Simulation der Schärfentiefe schließt.
Tsubo

Deshalb hab ich mir zuletzt als Macro-Linse nicht das 90er von Sony, sondern das 100er von Samyang gekauft: ist ein wirklich manuelles Objektiv mit hervorragender Bildqualität. Denn bei Macros ziehe ich ohnehin manuelles Fokussieren vor, was bei den Sony E-Bodies hervorragend unterstützt wird. Und falls ich doch mal Autofocus bei Macros wünschen sollte, nehm ich die Zeiss 50mm Macro-Linse....

*thomasD*
12.03.2018, 20:27
Manuell heißt bei Sony nicht mechanisch im Sinne von keine Elektronik. Allerdings lässt sich das 90er Makro gut manuell fokussieren, nur werden die Linsen eben nicht direkt verstellt sondern motorisch, der Fokusring liefert nur die Sollwerte. Focus by wire nennt sich das. Geht halt nur wenn die Kamera eingeschaltet ist.

loewe60bb
13.03.2018, 17:23
Focus by wire nennt sich das.
Sollte meiner Meinung nach in "Anger (= Verärgerung) by wire" umbenannt werden.:flop:
Und ist (für mich als Maschinenbauer mit Hang zur Feinmechanik) ein Grund mehr mit Altglas (oder eben z.B. Samyang) zu fotografieren; zumindest wenn man keinen AF braucht.

Tsubo2
17.03.2018, 03:27
Vielen Dank für die informativen Rückmeldungen!

Wirklich schade, dass sich das Objektiv nicht auch direkt mechanisch und damit quasi lautlos bedienen lässt. Bin wohl immernoch zu sehr an mein altes manuelles Sigma 105mm gewöhnt, da hatte man nie einen Mucks gehört :)

Der Stabi des FE 90mm hatte ich bereits deaktiviert. Die Kamera kam mir danach aber immernoch recht laut vor.

Vielleicht nehme ich in Zukunft wirklich lieber wieder vollmanuelle Objektive. Wollte mir gegen Sommer mal was in Richtung 35mm / 50mm zulegen. Vielleicht wirds dann ja mal ein Samyang anstatt von Sony FE :D

Das Sony 90mm hatte ich grundsätzlich gewählt, weil es sehr scharf und gut auskorrigiert ist. OSS und Autofokus waren - für das erste Objektiv am System - auch noch zwei Schmankerl, die ich erstmal nicht missen wollte.

Lieben Gruß
Tsubo