PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MC-11 nach Firmareupdate - Welche Objektive funktiomieren nun besser?


dillem
10.03.2018, 15:42
Hallo zusammen,

Sigma hat vor wenigen Tagen die Firmware des MC-11 erneuert. Laut diverser Bericht eim Netz sind die Sigma Objektive nun ähnlich wie native Objektive nutzbar. Ich kann das mit meinem 35er Art bestätigen. Ich habe nun an der A9 alle AF Modi zur Verfügung und ich kann den AF auch bis zum Rand nutzen. Zudem ist der AF deutlich schneller geworden. Und das alles in AF-C! Nun würde mich interessieren welche Objektive ihr habt und welche davon eine Verbesserung bekommen haben durch die neue Firmware. Gelesen habe ich bisher vom 85 und 135 Art. Sollen auch Super funktionieren. Interessant wären noch die Zooms und auch die alten EX Modelle. Ichhoffe ihr könnt etwas beitragen. Danke schonmal vorab.

kayf
11.03.2018, 18:42
Darf ich Deine Frage erweitern?
Sind die Verbesserungen von der Kamera abhängig?
Evtl. wäre es toll jeweils die Kombination anzugeben.
Vielen Dank.
PS.: Objektiv würde mich das 18-35 1.8 interessieren.

walde
11.03.2018, 19:33
Zur Version 1.12 werden bei mir diese Details angezeigt:


Firmware-Update | SIGMA Optimization Pro
[ MOUNT CONVERTER MC-11 | CANON EF - E ]

- Firmware Version 1.12
Stellt die volle Funktionalität mit dem Objektiv SIGMA 14-24mm F2.8 DG HSM | Art her.
Stellt die volle Funktionalität mit den SIGMA Wechselobjektiven für Canon her, die auf die Firmware-Version 2.00 aktualisiert sind.
Mit den nachfolgend aufgeführten SGV-Objektiven wird die AF-Leistung im Zusammenspiel mit den äußeren AF-Feldern und mit der Eye-AF-Funktion verbessert: SIGMA 35mm F1.4 DG HSM | Art, SIGMA 50mm F1.4 DG HSM | Art, SIGMA 85mm F1.4 DG HSM | Art, SIGMA 135mm F1.4 DG HSM | Art, SIGMA 18-35mm F1.8 DC HSM | Art, SIGMA 24-70mm F2.8 DG OS HSM | Art, SIGMA 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary.
Im Zusammenspiel mit Objektiven, die nicht mit dem MC-11 kompatibel sind, wird die Auslöseverzögerung bei Blitzaufnahmen korrigiert.

Kann sich die AF-Funktion bzw. -Leistung eines Objektivs (in meinem Fall Canon EF 70-300 IS Nano-USM an der A6300) durch ein Update wieder verschlechtern?
Mit der Version 1.11 bin ich mit meinem Canon-Objektiv zufrieden. Verbesserungen werden natürlich gerne angenommen, aber verschlechtern möchte ich mich nicht.
Daher habe ich das Update noch nicht eingespielt.
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?

dillem
18.03.2018, 13:32
Hm, hier ist ja nicht wirklich viel Resonanz. Gibt es niemanden der hier Sigma Objektive mittels MC-11 adaptiert? Ich finde die Funktion mit dem 35er nach dem Firmwareupdate sensationell. Das ist wie ein natives Objektiv.

Im DSLR-Forum gibt es ein paar weitere Berichte. Dort ist zu lesen das 35mm, 50mm, 85mm und 135mm getestet wurden. Alles mit Erfolg. Aber z.B das 24-105 und das 150-600 erfahren keinerlei Verbesserung laut einem User dort. Es scheint also so zu sein, das wirklich nur die 7 Objektive unterstützt werden die in der Pressemitteilung aufgeführt sind. Schade.

walde
18.03.2018, 15:45
Ich habe das Update mittlerweile eingespielt und hätte es besser nicht getan.
Zunächst hat bei meinem Canon 70-300 der AF überhaupt nicht scharf gestellt.
Dann habe ich das Sigma 105 2,8 Makro versucht und mit diesem Objektiv hat der AF funktioniert.
Also wieder das Canon angesetzt und dann ging der AF auf einmal. Der gefühlte Eindruck ist jedoch, dass er mit der Version 1.11 besser war.
Sehr merkwürdig, da die Updates in der Vergangenheit keine Verschlechterung brachten.

walt_I
19.03.2018, 13:13
Ich habe das Update mittlerweile eingespielt und hätte es besser nicht getan.
Zunächst hat bei meinem Canon 70-300 der AF überhaupt nicht scharf gestellt.
Dann habe ich das Sigma 105 2,8 Makro versucht und mit diesem Objektiv hat der AF funktioniert.
Also wieder das Canon angesetzt und dann ging der AF auf einmal. Der gefühlte Eindruck ist jedoch, dass er mit der Version 1.11 besser war.
Sehr merkwürdig, da die Updates in der Vergangenheit keine Verschlechterung brachten.

Ich habe vor einigen Wochen mein Canon 70-300 verkauft, habe die Faxen dicke gehabt. Der AF ging, wenn überhaupt nur in der Mitte.
Im entscheidenden Augenblick ging er meist nicht......
Hab mir das Sony 70-300G zugelegt, ist deutlich kürzer, leichter und der AF funktioniert halt immer, und nicht nur in der Mitte.
Ich empfinde das adaptieren von langen Telebrennweiten mit dem MC11 einfach nur als Krampf.
Bei kürzeren Brennweiten soll's dagegen teils sehr gut funktionieren.

MaTiHH
19.03.2018, 13:45
Ich habe heute das FW Update mit dem 120-300/2.8 Sports getestet. Der AF geht gut und flott, es bleibt aber die Einschränkung, dass der AF horizontal nur in den mittleren 50-60% des Bildes funktioniert, vertikal über das gesamte Bild. Kamera war a9.

walt_I
20.03.2018, 11:58
Ich habe heute das FW Update mit dem 120-300/2.8 Sports getestet. Der AF geht gut und flott, es bleibt aber die Einschränkung, dass der AF horizontal nur in den mittleren 50-60% des Bildes funktioniert, vertikal über das gesamte Bild. Kamera war a9.

Das 120-300/2.8 ist auch ein von Sigma offiziell als "kompatibel" bezeichnetes Objektiv.
Bei Canonlinsen sieht's wohl anders aus.

irootoko
20.03.2018, 12:05
Hm, hier ist ja nicht wirklich viel Resonanz. Gibt es niemanden der hier Sigma Objektive mittels MC-11 adaptiert? Ich finde die Funktion mit dem 35er nach dem Firmwareupdate sensationell. Das ist wie ein natives Objektiv.

Im DSLR-Forum gibt es ein paar weitere Berichte. Dort ist zu lesen das 35mm, 50mm, 85mm und 135mm getestet wurden. Alles mit Erfolg. Aber z.B das 24-105 und das 150-600 erfahren keinerlei Verbesserung laut einem User dort. Es scheint also so zu sein, das wirklich nur die 7 Objektive unterstützt werden die in der Pressemitteilung aufgeführt sind. Schade.


Doch, ich habe auch das 35er Sigma adaptiert. Eigentlich war ich jetzt schon zufrieden mit der Fokusgeschwindigkeit, ab und an fand er aber den Fokus nicht. Bin gespannt wie es nach dem Update aussieht.

ben71
20.03.2018, 12:14
Sehr merkwürdig, da die Updates in der Vergangenheit keine Verschlechterung brachten.

... doch, es gab schon hin und wiederUpdates, welche je nach Objektiv eine Verschlechterung brachten (Bsp 1.08).

walde
20.03.2018, 15:57
... doch, es gab schon hin und wiederUpdates, welche je nach Objektiv eine Verschlechterung brachten (Bsp 1.08).

OK, danke für die Korrektur. Mittlerweile scheint sich mein MC11 warmgelaufen zu haben und der AF arbeitet wieder schnell wie bei Version 1.11

walde
20.03.2018, 16:05
... es bleibt aber die Einschränkung, dass der AF horizontal nur in den mittleren 50-60% des Bildes funktioniert, vertikal über das gesamte Bild. Kamera war a9.

Mit den Einstellungen AF-Feld breit und AF-C kann ich mit dem Canon 70-300 Nano-USM an der A6300 erreichen, dass wenigstens ein kleines Autofokusfeld sogar ganz am Rand des Sucherfeldes erscheint, sowohl vertikal als auch horizontal.
Ich fotografiere jedoch meist mit dem AF-Feld Mitte oder flexible Spot, daher brauche ich die Fokusfeldabdeckung bis an den Rand gar nicht.
Im Gegenteil: mit dem AF-Feld Breit habe ich den Effekt, dass sich der AF auf Bildteile konzentriert, die ich nicht im Fokus haben möchte und die Teile ignoriert, die ich scharf haben möchte.