Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entäuscht von der Kamera
Liebe Leute,
ich bin neu hier in diesem Forum.
Ich fotografiere aber seit über 30 Jahren und seit 1996 digital (schwarz/weiß Logitech... war die erste)
Meine Arbeiten sind zu sehen auf http://www.photografitti.de und http://www.zweiterblick.de
Ich bin von der Canon Powershot S40 zur Canon Powershot S45 und dann zur Canon Pro1 gewandert. War immer sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die Pro1 ist ungeheuer scharf, ausgeglichen etc.
Aber wie die Nichtspiegelreflex-Geräte so sind: zu langsam beim Auslösen.
Immer habe ich mir gewünscht, endlich eine digitale Spiegelreflex zu finden, die ich bezahlen kann und mit der ich meine Objektive auch digital benutzen kann (habe die Dynax 800si)
Ich bin also kein Neuling.
Nun habe ich die 7D gekauft und bin maßlos enttäuscht:
die ersten Testreihen natürlich mit Programm-Automatik, JPG, höchste Auflösung (X Fine), Objektiv: Minolta AF50 und Sigma Tele 28-200
kein Bild ist so wie ich es mir vorstelle:
unscharf unscharf unscharf
nicht das fokussiert was ich im Sucher ausgewählt hatte
gnadenlos überbelichtet
heftigste Kontraste, farbstichig
sogar ein Speicherfehler (SanDisk 1 GB)
unlesbare Dateiheader bei einer Aufnahme von 50
es kann doch nicht sein, dass ich erstmal jedes Bild in eine Bildbearbeitung laden und schärfen muss
Ich habe hier natürlich viele Beiträge gelesen. Hätte ich das vorher getan, hätte ich sie wohl nicht gekauft.
nun meine Frage: sind das typische Ergebnisse? Oder habe ich so eine Kamera aus irgendeiner schlechten Serie erwischt? (Malaysia 00424945)
Ist das ein Teil, das nach Bremen zu dieser ominösen Kur soll?
Das Teil hat immer 1100 Euro beim Fachhändler gekostet.
Es kann doch nicht angehen, daß ich ein hochpreisiges Gerät kaufe und das muss erstmal zum Kundendienst, damit es dann vielleicht funktioniert? Neuwagen fahren ja auch nicht erstmal gegen jeden Baum..
Beispiele:
:flop:
CLICK (http://www.hafenfotografen.de/fotoserien/d7/bildeins.jpg)
hier ist aber auch gar nichts scharf
CLICK (http://www.hafenfotografen.de/fotoserien/d7/bildzwei.jpg)
das Kind im Treppenhaus, mit 200 ISO, nachmittags, das kann doch wohl nicht sein...
natürlich weiss ich, dass das Gegenlicht ist, natürlich habe ich auf das Gesicht des Mädchens fokussiert...
Muss ich damit leben? Oder ist das eine Gurke?
Im Moment tendiere ich zur Rückgabe, und bin, das muss ich sagen, ziemlich traurig über diese Situation, sehr viel enttäuschte Vorfreude ..
was meint Ihr? Gruss, Connie
Hi Connie,
zunächstmal ganz herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe dein Posting oben korrigiert: Bilder dieser Größe bitte mit Rücksicht auf die Modem-User nur verlinken, nicht einbinden.
Zum Thema:
Die D7D ist mit Sicherheit keine Gurkenkamera, du findest hier in den Galerien genügend Beispiele excellenter Bilder.
Als (noch) A2-Besitzer kann ich dir leider nicht gezielt helfen - stay tuned, die Spezis sind wohl grad' beim Fussball :lol:
Noch eins: Wenn du deinen Wohnort ins Profil einträgst und dich vielleicht zu regionalen Treffen bemühst kann dir auch vor Ort geholfen werden.
Manni,
ok, werd mein Profil einrichten ;=)
das mit dem Verlinken war mir als Möglichkeit nicht so bewusst...
ich habe mir die Beispiele angeschaut und wenn Du nicht geschrieben hättest, dass Du dich mit Fotografieren auskennst, hätte ich gesagt : "ein Greenhorn".
Vorallem bei dem dunklen Bild ist die belichtung total falsch gewählt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die 7D so schlecht ist, ne, ne!!!
Na, ja es kommen wohl noch Kommentare von 7D Besitzern.
wenn ich vollautomatisch fotographiere, regele doch nicht ich die Belichtung, sondern ein asiatischer Ingenieur :P
Das mit der Überbelichtung ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Sobald auch nur ein kleines Stück Himmel im Bild ist wird total überbelichtet. Korrektur mit mindestens +1 bringt Abhilfe. Das ist mir bei meiner D7 nie passiert.
Habe meine 1. D7D auch wegen Fokusproblemen getauscht.
Das Problem mit der Überbelichtung hatten / haben beide D7D.
MfG Michael
Michael,
klingt nicht gut. Ist nicht das, was ich erwarte und mir wünsche.
Ärgern kann ich mich auch für weniger Geld :oops:
Wenn die Kamera auf Vollautomatik gestellt ist, versucht sie ausgefressene Lichter zu vermeiden. Denn die lassen sich nicht mehr oder nur kaum per EBV korrigieren. Zu dunkle Bereiche lassen sich hingegen viel leichter nachbessern. Deshalb die Unterbelichtung.
Hast du denn die Spot-Messung aktiviert? Mit der dürfte nämlich sowas nicht passieren.
An die D7D muss man sich erst gewöhnen (bin grad auch dabei), aber es wird immer besser. Ich bin auch nicht fotographisch unerfahren, aber eben diese Kamera muss beherrscht werden, hast du sicher auch schon mehrfach hier gelesen.
Also, nicht die Flinte ins Korn werfen.
Aber das angeblich keine scharfen Bilder möglich sind, ist schon etwas komisch... :roll:
rappelkiste
18.06.2005, 19:57
Connie,
ich habe meine 7D seit ca. 4 Stunden (kam heute endlich per Post). Ich kann nur sagen, dass
a) einige der Vollautomatik Bilder etwas dunkel sind, mit dem Blitz zusammen scheinen die Bilder meistens überbelichtet zu sein.
b) die Schärfe aber immer Stimmt - nur bei starker Vergrößerung lassen sich die Umschärfen erkennen (sind aber wohl mehr kompressionsbedingte Eigenschaften)
In Bezug auf (a) denke ich dass ich mich wohl intensiver, und mehr als nur 3 Stunden mit der Kamera beschäftigen muss....
Dazu gleich mal eine Frage zum Blitz:
Ich habe noch einen alten Aufsteckblitz den ich an der 800si verwendet habe. Die ersten Aufnahmen mit dem waren viel zu hell. Muss man an der Kamera den Digital Effekt Blitz einstellen, oder liegt es einfach nur an der mangelnden Synchronisation zwischen Kamera und Blitz.
Gruesse
Joerg
Dimagier_Horst
18.06.2005, 19:59
Ich bin also kein Neuling....Nun habe ich die 7D gekauft und bin maßlos enttäuscht:
Hallo Connie,
beides kann ich nachvollziehen weil es stimmt und nicht stimmt. Du hast bis jetzt mit Consumer/ Prosumerkameras gearbeitet, die so eingestellt sind, dass man die Bilder nicht nachbearbeiten muss.
Das ist an der 7D und an vielen anderen DSLRs dieser Klasse nicht so; sie sind in der Grundeinstellung genau anders ausgelegt, nämlich für die Nachbearbeitung. Du kannst aber die 7D nach Deinen Erfordernissen einstellen. Bei der Schärfe z.B. kannst Du im Menu auf stärkeres Nachschärfen einstellen.
Dein Beispielbild ist etwas klein geraten, hier wären noch ein paar Daten wichtig: In welcher Auflösung fotografierst Du, und welche Objektive verwendest Du? Die Unschärfe in Deinem Beispielbild könnte durch Interpolation entstanden sein.
Zur Belichtung hat Bädi schon einen Tipp gegeben, und das ist der andere Teil der 7D. Man muss wissen, wie sie reagiert, um das zu bekommen, was man will.
Ein Beispiel von mir mit einer anderen DSLR: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/0474.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15598) Das war ein vorbildlicher Bedienerfehler mit Spotmessung auf das reflektierende Warnschild ähnlich Deines Bildes mit dem Treppenhaus. Und aus meinem ganzen Objektivpark gibt es nur ein Objektiv, was wirklich scharf zeichnet, nämlich ein 105er Makro. Nachdem ich damit ein paar Tage fotografiert habe, mag ich meine Zooms nicht mehr.
Das soll Dein Problem und Deinen momentanen Ärger nicht klein reden oder einen Fehler der Kamera nicht von vornherein ausschliessen. Aber wenn Dir die Kamera einigermassen zusagt (und das tut sie ja, sonst hättest Du sie nicht gekauft), gib Dir und Deinen Objektiven die Chance, den Fehler einzukreisen. Wenn Du dann der Überzeugung bist, sie sei nichts für Dich, dann ist es so. Aber wenn Du einen Weg findest, diese Kamera in den Griff zu bekommen, hast Du ein wunderbares Arbeitstier.
Optimal wäre natürlich, wenn Du zum Hamburger Stammtisch kommen könntest...jeden 1. Freitag im Monat ;)
oder liegt es einfach nur an der mangelnden Synchronisation zwischen Kamera und Blitz.
Wenn es kein 3600, 5600 oder 2500 ist liegt es an der mangelnden Synchronistion bzw. Inkompatibilität der älteren Blitzgeräte.
danke für deine ausführlichen Antworten!
Nun, ich habe mit der höchsten Auflösung fotographiert. X.Fine
Das Objektiv ist ein Minolta, AF 50 mm, 1:1,7
ein Ausschnitt aus dem Beispiel2 (allerdings dann 500KB):
Bildzwei Ausschnitt (http://www.hafenfotografen.de/fotoserien/d7/bildzweiausschnitt.jpg)
Ich habe die Bilder mir auf dem Monitor in 1:1 angesehen (also 3000:2000), da fand ich die Unschärfe sehr deutlich bestätigt
ich verstehe es nicht, wieso man eine Kamera so ausliefert, dass sie erstmal absichtlich unscharf liefert, wer das will, kann es ja ändern
ich erwarte präzise Schärfe, wie von meiner 800si auch
wenn ich die Schärfe mal weglasse, dann bleibt die Frage: wie kann es angehen, daß zwei Bilder von der gleichen Situation im gleichen Licht im Abstand von 10 sek. aufgenommen, ein Fußweg, vollkommen unterschiedlich belichtet sind? Eines ist ausgebleicht, eines nicht.
ich habe eine ganze Reihe Objektive, alle maximal 4 Jahre alt. Minolta und Sigma.
Ich habe mir eine Kamera ausgesucht, die mit meinen Objektiven zusammenarbeitet. Der Händler hat mir das bestätigt. Wenn sich jetzt herausstellt, daß sie das nicht tut, dann war das ein Fehlkauf.
ich merke, auch wenn der Kamera "eine Chance" geben sollte, dass das, was ich gerade sehe, meiner Art zu fotografieren absolut widerspricht. Ich habe Zehntausende von Bildern mit den verschiedenen Dynaxen fotografiert, bis die Apparate ausgeleiert in die Grätsche gingen, in der Wüste, in der Steppe, in Tuva, in Armenien, im Winter in Sibirien, da ist immer viel Licht und Himmel und ich muss oft sehr schnell reagieren beim Fotografieren, nicht erst justieren und justieren etc... das muss funzen
ich glaub die D7 ist nichts für mich
Der Stammtisch: der 1. Freitag im Monat: da sind die 14 Tage Rückgabefrist leider um ;=)
Dimagier_Horst
18.06.2005, 20:34
Hallo Connie,
mit dem Bild lässt sich schon was anfangen. Ein großer Teil der Unschärfe ist Überstrahlung durch die Kontratse, den Rest würde ich nicht als problematisch einstufen - eine Frage der Menüeinstellung in der Kamera. Das 50er Objektiv ist auch ok, die Einstellung "Fine" ebenfalls.
ich verstehe es nicht, wieso man eine Kamera so ausliefert, dass sie erstmal absichtlich unscharf liefert,
Das hängt davon ab, was der Hersteller meint, was die Zielgruppe möchte. "Unscharfe" Bilder kannst Du wesentlich besser weiterverarbeiten als scharfe Bilder. Und Du möchtest es halt genau andersherum, wie Du es von den Prosumern gewohnt warst.
Mit dem Stammtisch ist echt schade :( ...
Stell doch einfach mal die kamerainterne Schärfung hoch, das müsste dir dann schon etwas entgegenkommen. Dann kommen die Bilder schärfer aus der Kamera. Unter dem Menüpunkt "Digitaleffekte" zu finden.
Blackbird
18.06.2005, 21:06
danke für deine ausführlichen Antworten!
ich verstehe es nicht, wieso man eine Kamera so ausliefert, dass sie erstmal absichtlich unscharf liefert, wer das will, kann es ja ändern
ich erwarte präzise Schärfe, wie von meiner 800si auch
Das hatte ich als Anfang auch als Echter Nachteil gesehen. Nun sehe ich es als Vorteil. Die Kamera unterlässt nur einen Schritt den der PC viel besser kann und der eigentlich auch ans Ende der Bildbearbeitung gehört.
Mit der 7 D kann man sehr sehr Schnell sein. Wenn man sich an sie gewöhnt bedient man sie Blind. Aber !!!= Das braucht seine Zeit. Am Anfang kann man viel Falsch machen (das sind meistens Kleinigkeiten die sich aber bemerkbar machen). Später hat man viele Möglichkeiten.
Und Mittlerweile werden bei mir etwa 90 % der Bilder so wie ich möchte (hab sie seit ca 2 Monaten, leider mit wenig Fotografierzeit). Und das ist durchaus noch zu steigern.
Aber für denjenigen der eine Kamera möchte, in die man sich nicht reinarbeiten muss, ist mit der 7D wirklich nicht Gut beraten. Schon die Dimage 7i war damals eine Kamera mit steiler Lernkurfe.
Grüße:
Marcel
Brachypelma
18.06.2005, 21:29
Hi!
Laut deinen Exif dateien benutzt du noch die Firmware version 1.00, aktuell ist version 1.1. Wenn du die Updatest hilft es vielleicht auch etwas.
Matthias
Blackbird
18.06.2005, 21:58
Wenn die Firmware 1.00 drauf ist ist es wahrscheinlich noch ein Modell der Alten Serie (Meine hatte die Neue drauf). Dort besteht durchaus die "Möglichkeit" eines Fehlfocuses. Das müsste man dan aber langsam eingrenzen.
Ein Firmwareupdate würde ich auch erst mal machen. Und dan nochmal schauen.
Erstmal ganz Ruhig bleiben. Geb der Kamera (und dir) erstmal eine Woche.
Fals du sie in einem Fachgeschäft gekauft hast würde ich mal Freundlich anfragen ob ein Tausch gegen eine neue Serie Möglich wäre.
Versuch mal auch die Bilder mit dem mitgelieferten Dimage Viewer nachzuschärfen. Oder stelle die Schärfe in der Kamera mal Testweise hoch.
Setze den Focuspunkt mal in die Mitte so das du eine bessere Kontrolle hast auf was Scharfgestellt wird. Das ist zumindest meine Standardeinstellung (Mir hat noch nie eingeleuchtet wofur die Mehrfeldmessung Gut sein soll. Ich weiss selber am besten auf was Scharf gestellt werden soll).
Wenn das alles mal OK ist kann ich auch noch Tipps zur Belichtungsmessung geben (die ich glaube ich jetzt gut in Griff habe).
Grüße:
Marcel
@Matthias,
ich kann leider bei einer Kamera, bei der ich noch nicht weiß, ob ich sie zurückgebe, die FirmWare ändern, da werde ich mich strikt hüten.. aber danke für den Tip
@Dimagier_Horst,
wenn ich z.B. Bilder für einen Journalisten mache und gerade mal Zeit finde, diese Aufnahmen vom Notebook auf eine CD zu brennen, weil der Knabe nach Novosibirsk zum Flieger muss, dann kann ich nicht noch wie eine bildende Künstlerin in Photoshop brüten :cry:
nun denn, ich werde morgen nochmal weitertesten, die Schärfe anders einstellen etc.
ich habe nichts gegen Lernkurven etc., aber ich erwarte gute Ergebnisse von einem Teil für 1100 Euro
@Marcel,
danke für die Tips. Sieht so aus, als sei es ein Exemplar der Backfokus-Gurken-Bremen-Kur-Serie.. wenn sich das bewahrheitet, dann will ich ein neues Exemplar...
aber erstmal schönen Abend!
Blackbird
18.06.2005, 22:10
Wenn die Kamera OK ist (das ist die Forausetzung) kann man mit der 7D ausgezeichnete Bilder machen.
Übrigens wird sich da niemand beglagen wenn du eine Neue Firmware draufspielst. Ich würde das tun. Selbst Minolta würde dir das wahrscheinlich empfehlen. Du bringst die Kamera ja nur auf den Stand mit dem sie ausgeliefert werden sollte (und mitlerweile auch wird). Wenn der Akku foll ist ist das auch kein Risiko.
Grüße:
Marcel
Wenn ich mal annehme, dass die Blende bei 5.6 oder sogar 8-11 war, dann müssten die Trolleys schärfer sein und zwar schon mit der Normalstellung der Schärfe. Schau mal einfach im Sucher, ob das Objektiv die Schärfe auch dorthin legt, wo das AF Feld rot aufgeleuchtet hat. Mit dem 1:1.7 sollte man das ganz gut gleich sehen können. Eventuell dann einfach die AF/MF Taste drücken(das schaltet von AF auf MF) und prüfen, ob etwas manuell nachfokussieren etwas bringt. Das auch nach Möglichkeit mit anderen Objektiven kontrollieren.
Dann Kamera aufs Stativ, A oder M benutzen, Blende auf und ein tiefgestaffeltes Objekt in mittlerer Distanz anpeilen. Schärfe in die Mittel des Objektes legen. Einmal mit AF, einmal mit MF und am Bildschirm vergleichen.
Es gibt auch durchaus Objekte auf die der AF schlecht fokussiert und dabei trotzdem meldet, dass er richtig fokussiert hat. Glänzende Oberflächen gehören da dazu. Ich benutze nun vermehrt das breite AF-Feld, da die Fehlerquote in der Eile hier eher geringer ist.
Es scheint leider so zu sein, dass einige DSLR mit fokussieren ein wenig Mühe haben und die Qualitätskontrolle hapert wohl noch dazu. Da gibt es auch in anderen Foren und der Fachpresse etwa Kritik. Meine 7D musste schon aus der Schachtel gleich zum Service. Nach der Kur fokussiert sie nun gut. "Prosumer" Kameras sind da natürlich weit weniger heikel mit den kleineren Chips.
Die automatische Belichtung ist bei normalen Kontrasten recht zuverlässig und ich muss lange nicht so oft korrigieren wie bei der A2. Ob andere DSLR da besser sind, weiss ich nicht.
Ich kann Connie gut verstehen. Als ich mir RAW-Dateien von der D7D angeschaut habe, war ich auch nicht gerade vor Begeisterung an der Decke.
Natürlich hängt viel von den Objektiven ab, aber das ist ja gerade das Problem, dass die so teuer sind, weil sie ein gutes Bild auf den viel größeren DSLR-Sensor abbilden müssen.
Ich denke, dass der Markt hier vielleicht noch mal eine deutliche Drehung macht, wenn rauscharme 2/3"-Sensoren herstellbar sind. Das würde deutlich günstigere Objektive ermöglichen und so den bisherigen DSLR-Sektor in eine Sackgasse drängen.
vg
sixtyeight
18.06.2005, 22:42
Hallo Conny,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Du machst ja echt tolle Bilder, schöne Website!
Das gleiche wie du hab ich beim Umstieg von der Dimage 7i auf die Pentax *istD auch erlebt. Bei der Prosumer erkennst du schon vor der Aufnahme ob das Motiv hinsichtlich Kontrastumfang evtl. Probleme macht und reagierst entsprechend. Zusätzlich ist eine Prosumer so ausgelegt das sie im "Grünen Modus" ein paar ausgefressene Lichter eher zulässt als eine DSLR, die versucht je nach Messmethode in den selektierten Bereichen definitiv keine Übersteuerung der Lichter zuzulassen.
Deine analoge Dynax hat den Vorteil das der Negativfilm die Lichter nicht so schnell "ausfressen" lässt weil ein analoges System keine "harte" Begrenzung des Kontrastumfanges hat, das heist die Lichter sind zwar auch überbelichtet aber es fällt deutlich weniger auf, vergleichbar mit einer "verbogenen" statt einer "abgeschnittenen" Kurve. Die analoge Dynax kann also höher Belichten was hilft die Tiefen besser sichtbar zu machen.
Bei solchen hohen Kontrasten (Gegenlicht, Hartes Sonnenlicht, stark reflektierende Motive oder Lichtquellen im Bild) solltest du das RAW Format nutzen, damit lässt sich der max. Kontrastumfang des CCD am besten nutzen weil 12bit Speichertiefe pro Farbkanal zur Verfügung steht statt derer 8bit bei JPEG! Das bedeutet das im RAW theoretisch 16! mal so viele Helligkeitsunterschiede gespeichert werden können als im JPEG!
In der EBV kannst du dann die Tiefen recht gut selektiv anheben.
Eine Kontrasteinstellung nach Minus in der Kamera bewirkt das die Kamera versucht den gesamten Kontrastumfang des CCD im Jpeg unterzubringen, leider kann das die Automatik nicht so gut (selektiv) wie du in der EBV, aber besser als mit Kontrast 0 oder gar + ist es sicher.
Mit der Schärfe ist es ähnlich, ein Rohdatenbild aus einem (Bayer) CCD ist generell recht unscharf (auch bei der Dimage!), ein von vornherein stark geschärftes Bild hat den Nachteil das Rauschen deutlich verstärkt wird. In der EBV kann man das viel besser und evtl. eben auch wieder selektiv nur für einzelne Bildpartien! Das Ergebniss ist ein höherwertige Bild, weswegen man sich ja eine DSLR gekauft hat.
Aber auch hier kannst du natürlich der D7D sagen sie soll das in der Kamera tun.
Ein Vergleich zu analogen Dynax ist hier aber nur dann möglich wenn man das Bild der Dynax auch soweit vergrößert wie es eine 100% Ansicht am Monitor darstellt. Ich denke da relativiert sich das dann etwas.
Etwas Anderes ist natürlich die Möglichkeit das der Autofokus nicht korrekt arbeitet. Das ist auch kein spezielles Problem der D7D, allgemein scheint es das die analog sehr zuverlässig arbeitenden AF Systeme nicht 1:1 in die DSLRs übernommen werden konnten. Es scheint da Effekte zu geben die eine weitere Entwicklung in dem Bereich nötig macht.
Ich würde die D7D bei dem schönen Wetter noch ein bisschen testen, insbesondere im RAW Mode mit späterer Bearbeitung in der KoMi Software. Solltest du ein Fokusproblem feststellen würde ich die Kamera einschicken und dann noch mal testen. Die meisten hier waren danach sehr zufrieden. Die D7D hätte es verdient.
Also Connie, mit etwas Eingewöhnung an die DSLR (ja auch andere Marken sind da eingeschlossen) macht so ein Ding schon schöne Fotos. Und mit deinem Blick für die Motive ganz sicher!
MfG Klaus
Blackbird
18.06.2005, 22:55
Der 2/3 Sensor ist auch nicht die Lösung. Da kommt nähmlich dan das Problem mit der Auflösefähigkeit der Optiken noch mehr zum tragen. Je mehr Bildpunkte auf kleinere Fläche kommen desto besser muss die Optik Auflösen können. Und da gibts Physikalische Grenzen. Und bei den 2/3 Chips mit 8MP hat man diese schon oft überschrietten. Ich bin eher der Meinung das die Richtung eher auf Follformatsensoren geht (und ich auch deshalb darauf achte nur solche Optiken zu kaufen). Die 2/3 Optiken sind sicherlich nicht günstiger herzustellen. Zumal ich das Gefühl habe das bei Optiken sowieso die Verkaufsmenge einen großen Teil des Preises ausmacht.
Nochmal zu Autofocusproblematik=
Bei Prosumer Kameras ist das leichter in den Griff zu bekommen da man den Autofocus nur auf ein Objektiv optimieren muss. Nun hat man da lange Zeit im Objektivbau auch etwas geschlafen. Den jetzt bei Vergrößerungen am Monitor (die man früher bei Bildern nur selten ausbelichtet hat) sieht man die Feinheiten der Focusierung wesentlich besser. Ich habe auserdem das Gefühl das sich das bei den Neueren Objektiven (bzw Objektiven der jetzigen Serien) gebessert hat. Ich habe 3 neue Objektive (und das sind keine Sündhaft teuren) die sehr Gut Focusieren. Hatte mal Testweise 2 Ältere dran die nicht ganz so überzeugten.
Und eigentlich hat die Prosumerkamera einen Theoretischen Vorteil beim Autofocus. Sie kann den (Haupt-)CCD zur Schärfebeurteilung nutzen. Bei DSLRs geht das ja nicht.
Bei Kritischen Focus Situationen verwende ich den MF. Den alle Autofocussysteme haben ihre Grenzen. Ich finde aber man sieht im Sucher der 7 D sehr Schön ob auch wirklich Richtig Focusiert wurde (wenn man den auch darauf achtet). Und wenn man das im Sucher nichtmehr beurteilen kann wird auch die Automatik ihre Schwierigkeiten bekommen. Und hier ist der sehr Gute und Lichtstarke Sucher der D7 ein unschätzbarer Forteil (den ich an manch anderen DSLR Kameras vermisse). Auch habe ich nicht den Eindruck das das alles bei Analogen Kameras besser war (wie eben gesagt nur seltener aufgefallen)
Die Bilder der 7D sehen am Monitor lange nicht so Gut aus wie Ausbelichtet. Zumindest habe ich diese Erfahrungen gemacht. Ob das nun am Farbraum oder sonstigem liegt weis ich nicht. Bilder anderer Kameras sehen am Monitor durchaus besser aus. Das hat aber keinerlei auswirkungen aufs Ausbelichten.
Grüße:
Marcel
habe ich nicht den Eindruck das das alles bei Analogen Kameras besser war
Hier muß ich mich mal wieder zu Wort melden:
Nachdem ich "einige" bilder mit der 7D gemacht habe, habe ich mich wirklich ganz gut an sie gewöhnt. So richtig scharf werden die Bilder zwar nie, aber für Abzüge bis 20x30 genügt es allemal, und mit einer 6MP DSLR eines anderen viel prominenteren Herstellers habe ich zum Vergleich Bilder gemacht, die um Hochhäuserecken weniger gut waren.
ABER dann hab ich mal wieder ein paar analoge Bilder angeguckt, die ich mit meiner Dynax 9 auf Fuji Reala gemacht habe, und da sieht man im Vergleich selbst bei 13x18, daß das alles wirklich einfach viel, viel besser ist bei den analogen SLRs. Angefangen von der Arbeitsweise, die viel weniger heikel ist - der AF der D9 ist schneller und genauer als der der 7D, und die Belichtungsmessung der D9 macht so gut wie nie eine Fehlbelichtung (von krassen Situationen mal abgesehen), während sich die 7D dauernd "irrt"... Die Bilder selbst unterschieden sich erheblich: auf Film sieht alles differenziert, feinabgestuft, transparent und plastisch aus, ein Abzug aus der 7D dagegen eindimensional, flach, ja beinahe blass - ich meine jetzt wirklich im direkten Vergleich - , und vor allem sehen die digitalen Bilder aus, als wäre ein Grauschleier drüber (der übrigens bei besagter prominenter 6MP DSLR noch viel, viel stärker war).
Hm, und die analogen Bilder entstehen völlig ohne EBV-Aufwand! Da denke ich mir usw usw.
Der Vorteil der DSRL schrumpft für mich auf 2 wesentliche Punkte zusammen:
1.) Ich kann die Bilder sofort sehen
2.) Digital ist wesentlich kostengünstiger als analog
Aber die Bilder, meine Lieben, die Bilder sind auf Film noch immer meilenweit voraus, da kann man so viel EBV anwenden wie man will. Aus diesem Grund dreht man ja heutzutage immer noch jeden Kinofilm analog auf 35mm, auch wenn man dann den Film einscannen muß, um ihn weiterzuverarbeiten - aber jeder Filmemacher weiß, daß ein analog aufgenommener Film einfach ganz anders aussieht, als wenn man genau die gleiche Aufnahme digital aufnimmt... Und ich als Berufsmusiker kann das auch noch aus einem weiteren Bereich bestätigen: eine analoge Tonaufnahme klingt nach wie vor um Größenordnungen besser als eine digitale, und wirklich hochwertige Klassik CDs werden immer wieder analog produziert und erst im letzten Schritt digitalisiert.
@ Connie: So gesehen kann ich Dich voll und ganz verstehen, noch dazu mußte meine 7D mehrmals nach Bremen, bis der AF korrekt justiert war...!
Blackbird
19.06.2005, 03:18
Hallo
Das Analog seine Vorteile hat bezweifle ich ja nicht. Auch ich Fotografiere noch hin und wieder Analog. Ganz so Groß sehe ich die Unterschiede nicht (zumindest seit ich den Adope Farbraum verwende). Aber die Unterschiede sind in jedem Fall da. Digital ist zumindest etwas anders als Analog. Und Digital braucht unbedingt Nachbearbeitung.
Meine Aussage war da rein auf den Fehlfocus gerichtet (und nur mein Persöhnlicher Eindruck). Was aber nicht heisst das der Analoge Film keine Schärfevorteile hat. Analog hat seine Daseinsberechtigung und wird diese auch noch eine längere Zeit behalten.
Aber "ich Persöhnlich" finde das alles Nichtmehr so Gravierend. Man kann mitlerweile Digital richtig Gute Bilder machen.
Übrigens wurde der Neue Star Wars Teil rein Digital aufgenommen. Im Filmbereich wird es da in nächster Zeit einen wechsel geben. Mann kann da natürlich immer streiten was Qualitativ besser ist. Ich denke eine Gewisse Zeit noch Analog.
Analoge Musikaufnahmen klingen Lebendiger. Ich Denke rein Technisch wäre das schon lange wesentlich besser möglich. Aber da müsste man Standards über Bord werfen. Und das traut sich gerade niemand.
Das die D7 Automatiken nicht mehr so zuverlässig sind wie z.B. bei einer D9 liegt meines erachtens daran das der CCD andere Anforderungen hat als der Film. Aber das ist durchaus beherschbar. In der 7D nicht Optimal gelösst (und hoffe insgeheim auf ein Firmware Update wegen der Belichtungsautomatik) aber wenn man weiss wie sie Reagiert kommt man Gut klar.
Über den Autofocus kann ich mich hingegen nicht beschweren seit ich ihn auf die Mitte gelegt habe. Mag durchaus sein das der bei der D9 schon besser war (hatte noch nie eine).
Grüße:
Marcel
Hallo Connie,
ich hatte genau den gleichen Einstieg mit meiner 7D. Grundsätzlich waren fast alle Bilder entweder nicht an der richtigen Stelle scharf oder insgesamt daneben. Ich bin von den Möglichkeiten die Photoshop & Co bieten begeistert. Wenn aber jedes einzelne Bild bearbeiten werden muss, ist der Bogen deutlich überspannt.
Nach einigen Selbstzweifel, Fotos von Testcharts und diversen Flüchen hat sich meine Kamera beim Speichern aufgehängt.
Letztendlich war dies ein Glück für mich, da ich sie sofort mit allen Objektiven nach Bremen geschickt habe.
Das Ergebnis:
Ab sofort waren alle Bilder scharf und man konnte die Kamera sogar für Schnappschüsse missbrauchen, d.h. 400 Bilder an einem Kindergartenfest aufnehmen, Schrott löschen, ein paar Bilder beschneiden und dann den lieben Eltern weitergeben. Nicht ein Bild nachgeschärft.
Seitdem ist die Kamera nicht nur vom Handling her Top, sondern auch vom Bild. Ich kann Dir nur dringend empfehlen, die 7D nach Bremen zu schicken.
@zasu,
danke für den Tip. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das will, dass ich ein teuer gekauftes Gerät für soviel Geld in Reparatur schicken muss, damit ich damit arbeiten kann, so etwas kann ich mir in meinem Beruf nicht leisten ;O)
und wenn ich vorher lese "für Ausdrucke 20x30" ist sie ganz gut, dann macht mich das kirre. Ich brauche A3-Ausdrucke und das habe ich mit Aufnahmen der Canon PowerShot S40 schon geschafft, und nun kommt da so ein Schlachtschiff daher und soll nur für Passfotos taugen?
nein, ich bring die zurück, wenn ich so höre mit welcher Leidensbereitschaft hier das hingenommen wird, das ist nichts für mich, leiden muss ich im Beruf genug (bin im Support einer Softwarefirma tätig)
ich danke Euch für alle Eure Beiträge, Trostworte und Erklärungen, aber der Tenor insgesamt hat mir gezeigt, dass die Kamera nicht das tut was ich von ihr erwarte und hat mich zur Entscheidung gebracht, dass ich sie nicht haben will
Vergleicht mal: kauft Euch einen BMW und dann dürft Ihr nur die Lieferanteneinfahrt benutzen und auf Landstrassenfahren, weil der Wagen leider leider nicht für Schnellstrassen taugt, kauft Euch einen Lieferwagen und dann kann er nicht mehr als 3 Päckchen transportieren
nein, der Dampfer fährt im Moment noch in die falsche Richtung :flop:
ich wünsche Euch allen einen schönen Tag, pack das Ding jetzt wieder in den Karton zurück und morgen gehts zum Händler
Cougarman
19.06.2005, 09:03
...., pack das Ding jetzt wieder in den Karton zurück und morgen gehts zum Händler
Mich würde mal interessieren was Du Dir als Alternative vorstellst, bzw was Du Dir jetzt kaufst.
TorstenG
19.06.2005, 09:14
Hallo Connie!
Nur so zum Thema "20 x 30 Abzüge":
Der ein oder andere hier im Forum hat schon deutlich größere Abzüge als 20 x 30 cm gemacht, das funktioniert genauso gut wie mit anderen Kameras dieser Auflösungsklasse auch! Man sollte halt nicht vergessen, je größer das Bild desto geringer die Auflösung in dpi (Punkte pro inch (2,54 cm)), was bedeutet das der Betrachtungsabstand zur Größe passen sollte! Ich denke darauf bezog sich jpk73´s Antwort!
Aber egal, für welche Du Dich entscheiden wirst, viel Spaß damit!
Apropos: Auch andere Hersteller hatten mit ihren DSLR´s schon Probleme, das ist also nicht nur ein KM-Problem!
Dimagier_Horst
19.06.2005, 09:32
kauft Euch einen BMW und dann dürft Ihr nur die Lieferanteneinfahrt benutzen und auf Landstrassenfahren
Der Vergleich hinkt etwas, wie ich aus meiner Autofahrlernphase noch sehr gut weiss: Ein BMW darf überall fahren, aber ausserhalb der Autobahn muss man wissen, was Gaspedal und Lenkstange bewirken. Bei meinem R4 gab es zwischen Halb- und Vollgas kaum einen Unterschied ;).
Bewundere jeden Tag meinen Adler auf 100x150cm von neuem....
Cougarman
19.06.2005, 09:47
Apropos: Auch andere Hersteller hatten mit ihren DSLR´s schon Probleme, das ist also nicht nur ein KM-Problem!
Genau !
Es bleibt also nur sich die letzten KB Filme zu sichern und hoffen das sie reichen, bis es eine "vernünftige" D-SLR gibt.
Oder Connie nimmt wieder die Canon S40, denn immerhin konnte man damit ja sogar bis A3 ausbelichten lassen. ;)
Cougarman
19.06.2005, 09:50
Ein BMW darf überall fahren, aber ausserhalb der Autobahn muss man wissen, was Gaspedal und Lenkstange bewirken. Bei meinem R4 gab es zwischen Halb- und Vollgas kaum einen Unterschied ;).
:lol:
Die Automarke sollte mit ins Profil aufgenommen werden !
:lol:
@Connie
Ich würde fast ja Deine D7D gegen meine A2 tauschen, damit kann ich locker Abzüge bis 30/45 machen lassen... Größere habe ich noch nicht ausprobiert.
Wenn ich von solchen Problemen mit der D7D lese, reizt es mich immer mehr, mir eine zu kaufen. Leider scheitert es z.Zt. am nötigen Kleingeld...
Also ich kann Connie schon verstehen. Es kann ja wohl nicht angehen, daß man eine 1000 Euro Kamera erstmal zum Service bringen muß um damit halbwegs arbeiten zu können. Das scheint aber heute keinen mehr zu stören. Wenn ich ein Produkt erwerbe kann ich auch erwarten das es fehlerfrei funktioniert. Das scheint ja bei der KoMi, und nicht nur dort, nicht der Fall zu sein.
MfG Michael
Blackbird
19.06.2005, 10:48
Allso ich bin von meinen 60 * 80 Abzügen die ich gerade neben mir liegen habe Positiv überascht. Natürlich ist rein Technisch gesehen die Oualität etwas Schlechter. Aber ich schaue mir solche Bilder auch nicht auf 10 cm Entfernung an. Auch meine Freunde haben gemeint das die Qualität davon Super ist.
So ganz verstehe ich die Einwände gegen höhere Vergrößerungen nicht so sehr.
Und wenn es noch Größer werden muss würde ich das program Photo Zoom verwenden (was ich bei 60*80 noch garnicht gemacht habe).
Aber es ist Wirklich besser für dich Connie sie zurückzubringen. Wenn du schon solch eine abneigung gegen die D7 hast solltest du dich damit auch nicht weiter ärgern.
Sauer über eine Defekte Cam wäre ich allerdings auch (wenn sie es den auch ist)
Grüße:
Marcel
Hallo Connie, ich würde an deiner Stelle mal die Canon 20D testen, ich meine die kommt deinen Anforderungen deutlich näher.
MfG wave
@Dimagier_Horst
Um es beim Vergleich mit Auto bleiben. Mit der D7D ist doch irgendwie so: Eigentlich bin ich mit meiner neuen Wagen sehr zufrieden, nur geht der 3. Gang leider nicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 und der Verbrauch bei 15 Litern/100 km. Aber es ist halt ein neues Auto - und in einem Jahr kriegen die das bestimmt hin ...
@Connie
Wenn alle nur so entschlossen wie Du handeln würden, würde KoMi zwei Mal überlegen, was sie den Kunden zumuten.
Die meisten sind aber mit den Digitalen so begeistert (man kann die Bilder schnell sehen, und es ist billiger als Analog :? ), dass sie schon lange vergessen haben, was am ende zählt.
Am Ende steht immer noch das Bild, egal analog oder digital geschossen.
Für viele, nicht alle, das wichtigste ist, dass die Kamera mit den alten Objektiven funktioniert, egal was für Scherben das sind. Und wenn man nur mit solchen Objektiven fotografiert, vergisst man schnell was Qualität heißt.
Und am besten finde ich das Argument; die anderen haben auch Probleme.
Super! Da bin ich richtig beruhig! :D
Blackbird
19.06.2005, 11:38
Hallo Miki
Ich gebe dir in einem Punkt recht was Minolta angeht. Die Anfänglich zu Häufig Defekten Kameras auszuliefern war Wirklich nicht OK.
Das Alte Objektive Probleme machen können kann man dagegen nicht nur Minolta vorwerfen.
Die Bildqualität der 7D entspricht dem was ich erwarte. Die Unterschiede zwischen den einzelnen DSLRs sind nicht Groß. Nur werden die Bilder bei anderen DSLRs durchaus Kameraintern weiter aufgearbeitet. Minolta hat da aber schon immer eine andere Richtung eingeschlagen. Entweder man mag das (und kann damit umgehen) oder eben nicht.
Ob Digital oder Analog muss letztendlich jeder für sich entscheiden. Und auch die D7 hat die Digitaltechnik nicht Neu erfunden. Sondern nutzt eben das was gerade Technisch möglich ist. Und das lässt sich meiner Meinung nach durchaus sehen.
Grüße:
Marcel
@Connie
Wenn alle nur so entschlossen wie Du handeln würden, würde KoMi zwei Mal überlegen, was sie den Kunden zumuten.
Mir wurde nichts zugemutet, nicht einmal ein Aufenthalt in Bremen war von nöten, obwohl ich das in kauf genommen hätte, weil es für mich eine Klasse Kamera ist allein von der Bedienung.
Nur einen Fehler hat die Kamera, und das ist in meinem Fall immer noch der Bediener (meine Person), welcher immer wieder die gleichen Fehler macht, aber das werde ich noch ausmerzen. ;)
U.Schaffmeister
19.06.2005, 11:52
Ich kann Connie gut verstehen. Als ich mir RAW-Dateien von der D7D angeschaut habe, war ich auch nicht gerade vor Begeisterung an der Decke.
Natürlich hängt viel von den Objektiven ab, aber das ist ja gerade das Problem, dass die so teuer sind, weil sie ein gutes Bild auf den viel größeren DSLR-Sensor abbilden müssen.
Ich denke, dass der Markt hier vielleicht noch mal eine deutliche Drehung macht, wenn rauscharme 2/3"-Sensoren herstellbar sind. Das würde deutlich günstigere Objektive ermöglichen und so den bisherigen DSLR-Sektor in eine Sackgasse drängen.
vg
Da kann ich hk aber gar nicht verstehen. Ich fotografiere inzwischen immer mit RAW + JPEG. Das JPEG ist mit Schärfe +1 eingestellt und dient nur zur schnellen Bildkontrolle auf dem Kameramonitor - das wirklich gute, scharfe Bild generiere ich aus dem RAW (c1 / Photoshop / Rawshooter).
Es ist ein Unterschied wie Polaroid zu Film.
Bei den Objektiven gibt es wirkliche Gurken, manche - wie das 4/35-70 entpuppen sich als Schätze, andere wie ältere Si**a Zooms als Scherben.
An Conny:
Was die Beispielbilder angeht: Die Gegenlichtaufnahme ohne Aufhellblitz sollte einer geübten Fotografin eigentlich nur sagen das der Fehler hinter der Kamera gelegen hat (ansonsten Spotmessung auf das Gesicht und Lichter ausfressen lassen).
Zu den Einkaufswagen: Welche Blende, welche Zeit, AF wie und mit welcher Einstellung, AS on/off ???
Das aufspielen einer aktuellen Firmware beeinträchtigt die Garantie nicht, da es eine vom Hersteller bereitgestellte Verbesserung der Kamera ist.
Was die Bildqualität angeht: Die Bilder der D7D lassen sich problemlos auf für A0 Plakate nutzen, wovon ich mich während des NRW-Wahlkampfs an fast jeder Ecke in Düsseldorf überzeugen konnte :-)
Und im Vergleich zu meinen Kolleg(inn)en mit Canon-/Nikon-Equipement
sind meine Bilder technisch nicht schlechter - nur über den Bildinhalt läßt sich vortrefflich streiten.
Das die analogen KB-Kameras gegenüber der D7D im Vorteil waren, das bezweifele ich inzwischen, nachdem ich letztens für ein Wochenende auf Film fotografiert habe.
Summa summarum: Die D7D ist mit Sicherheit keine Knipse nach dem Motto Sie drücken den Knopf, wir erledigen den Rest - sondern ein Werkzeug für Fotograf(inn)en.
U.Schaffmeister
19.06.2005, 12:03
Vergleicht mal: kauft Euch einen BMW und dann dürft Ihr nur die Lieferanteneinfahrt benutzen und auf Landstrassenfahren, weil der Wagen leider leider nicht für Schnellstrassen taugt, kauft Euch einen Lieferwagen und dann kann er nicht mehr als 3 Päckchen transportieren
nein, der Dampfer fährt im Moment noch in die falsche Richtung :flop:
ich wünsche Euch allen einen schönen Tag, pack das Ding jetzt wieder in den Karton zurück und morgen gehts zum Händler
tja, schöner Vergleich, der leider hinkt: Kauf dir einen Automatik-Getriebe Wagen und einen Schalt-Getriebe-Wagen - beim Schalt-Getriebe bist Du für das gelingen verantwortlich, beim Automatik-Getriebe bleibst Du in den Bereichen die der Hersteller vorgegeben hat...
Cougarman
19.06.2005, 18:15
Also ich kann Connie schon verstehen. Es kann ja wohl nicht angehen, daß man eine 1000 Euro Kamera erstmal zum Service bringen muß um damit halbwegs arbeiten zu können. Das scheint aber heute keinen mehr zu stören.
Verstehen kann das wohl jeder und es stört jeden auch mächtig.
Aber wie sieht die Alternative aus ?
Um beim Auto zu bleiben, würdest Du es zurückgeben und Dich auf den guten alten Drahtesel schwingen ?
Hallo,
ich bin meiner D7D absolut zufrieden!
Gruß
Conn(y) :)
Hallo,
ich bin meiner D7D absolut zufrieden!
Gruß
Conn(y) :)
Es kommt immer auf die Ansprüche an. :D
Hallo,
ich bin meiner D7D absolut zufrieden!
Gruß
Conn(y) :)
Es kommt immer auf die Ansprüche an. :D
Stimmt!
Meine Ansprüche sind hoch, nur meine Leistung nicht, und meine bescheidenen Ergebnisse sind kein Mangel der Kamera.
Denn die ist absolute Spitze, sehe ich machmal wenn es von meiner Seite einmal gut läuft, sind aber nur seltene Momente.
@miki: Danke, das ist Balsam für meine Seele...!
Blackbird: Minolta hat da aber schon immer eine andere Richtung eingeschlagen
"Schon immer"? Ich dachte, die 7D ist die erste DSLR von Minolta bzw. KonicaMinolta!!
tja, schöner Vergleich, der leider hinkt: Kauf dir einen Automatik-Getriebe Wagen und einen Schalt-Getriebe-Wagen - beim Schalt-Getriebe bist Du für das gelingen verantwortlich, beim Automatik-Getriebe bleibst Du in den Bereichen die der Hersteller vorgegeben hat...
ja, aber mit dem Automatik-Getriebe, für das ich ja gar nicht plädiere, kann ich trotzdem fahren
ich möchte nochmal zusammenfassen:
- ich will keine Knipse die keinen Spielraum läßt, aber ich will einen Fotoapparat, der funktioniert und gute Ergebnisse bringt
- ich kann nicht verstehen, daß es ok sein soll, wenn 2 unmittelbar hintereinander gemachte Aufnahmen des gleichen Motivs im gleichen Licht absolut unterschiedlich ausfallen, eines im grünen Bereich, eines absolut überbelichtet, das läßt ja doch Zweifel aufkommen
- ich finde es nicht in Ordnung, dass die Kamera falsch fokussiert und erst repariert werden muss
- ich finde es nicht richtig, dass ich unmittelbar nach dem Kauf Firmware aufspielen muss, damit das Ding überhaupt so fotographiert wie es soll
- über die Vorgabe, erstmal alles unscharf, den Rest macht Ihr schon selbst, kann man trefflich streiten
so, die Knipserin / Amateurin / Mittelmaß-Liesel / Bevormundetwerdenwollende verabschiedet sich
ich bedanke mich bei Euch für diesen interessanten Thread, habe viel gelernt und auch einiges verstanden, aber die Enttäuschung konnte vielleicht relativiert, aber eben nicht ausgeräumt werden
Blackbird
20.06.2005, 08:02
"Schon immer"? Ich dachte, die 7D ist die erste DSLR von Minolta bzw. KonicaMinolta!!
Hab da die Dimage Reihe jetzt einfach mal dazu gezählt. Ich meinte allgemein Minoltas gehobene Digicamklasse.
Grüße:
Marcel
Jerichos
20.06.2005, 09:32
- ich will keine Knipse die keinen Spielraum läßt, aber ich will einen Fotoapparat, der funktioniert und gute Ergebnisse bringt
Das tut die D7D, sofern man sie bedienen kann und auch einschätzen kann, wie die Kamera arbeitet. Connie ich will Dir ganz sicher nicht unterstellen, dass Du nicht fotografieren kannst. Dazu fehlt mir das Wissen hierzu, aber es ist nunmal so, dass man ein so komplexes Gerät erstmal kennenlernen muss. Das haben wir alle erlebt, die von der Dimagereihe auf die Dynax gewechselt haben. Wenn man die Kamera richtig einschätzen kann, dann wird man sich auch nicht über die Ergebnisse wundern.
- ich kann nicht verstehen, daß es ok sein soll, wenn 2 unmittelbar hintereinander gemachte Aufnahmen des gleichen Motivs im gleichen Licht absolut unterschiedlich ausfallen, eines im grünen Bereich, eines absolut überbelichtet, das läßt ja doch Zweifel aufkommen
Evtl. auf die Spottaste gekommen? Evtl. die Kamera leicht gedreht? Kann alles passieren und schon sind die Messwaben in einem anderen Bereich und belichten entsprechend anders.
- ich finde es nicht in Ordnung, dass die Kamera falsch fokussiert und erst repariert werden muss
Ich finde es auch nicht in Ordnund und KonicaMinolta hat dies sicher auch nicht in Ordnung gefunden. Glaub mir, da sind sicher Köpfe gerollt wegen der Aktion. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Problem nicht mehr vorhanden ist. Wenn Du doch noch so ein Gerät erwischt hast, dann wird es ohne Mucken vom Service behoben. Ist ärgerlich, keine Frage, aber der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach.
- ich finde es nicht richtig, dass ich unmittelbar nach dem Kauf Firmware aufspielen muss, damit das Ding überhaupt so fotographiert wie es soll
Musst Du nicht, kannst Du aber. Das "Ding" funktioniert auch mit der 1.0 Version problemlos. Einzig die Speichergeschwindigkeit wurde bei der 1.1 Version erheblich verbessert. Guck Dich bei anderen Herstellern um, dort findest Du die gleichen Dinge. Canon hat sogar mal eine fehlerhafte Version ausgeliefert, bei deren Aufspielung dann die Kamera hobbs ging.
- über die Vorgabe, erstmal alles unscharf, den Rest macht Ihr schon selbst, kann man trefflich streiten
Das ist kein KM-Problem. DLSR zeichnen in der Grundeinstellung sehr weich (nicht unscharf). Für die EBV die besten Voraussetzungen. Wer das nicht mag, stellt die Schärfe auf +2 und schon ist alles in Butter. Dafür sind solche Einstellungsmöglichkeiten doch auch da, damit man individuell seine Kamera konfigurieren kann.
Ich hoffe, Du wirst doch noch glücklich mit Deiner Kamera. ;)
- ich finde es nicht in Ordnung, dass die Kamera falsch fokussiert und erst repariert werden muss
Stimmt, so sollte es nicht sein, aber um beim Auto zu bleiben, die kommen auch nicht immer ohne Mängel beim Kunden an, und hier muß man sogar der Werkstatt bzw. dem Hersteller die Möglichkeit geben nachzubessern!
Und so schlimm finde ich es auch wieder nicht, wenn dann hienterher alles sauber funktioniert.
- ich finde es nicht richtig, dass ich unmittelbar nach dem Kauf Firmware aufspielen muss, damit das Ding überhaupt so fotographiert wie es soll
Falsch, es funktioniert ja, nur mit der Neuen Firmware wohl etwas besser.
So ist es Heute bei elektronischer Hardware Computer/Kamera etc., man kann doch froh sein, das man durch ein Firmware-Update etwas mehr aus seiner Hardware heraus holen kann bzw. Neue Futures "eingebaut" weden.
Ich mache regelmäßig Firmwareupdates auf meinen Rechnern, und wenn es ein Neues für die D7D kommt wird es auch sofort aufgespielt.
So ist es nun mal im elektronischen Zeitalter.
Cougarman
20.06.2005, 14:54
"Schon immer"? Ich dachte, die 7D ist die erste DSLR von Minolta bzw. KonicaMinolta!!
Nein, das ist sie nicht.
Je nach Auffassung ist sie die dritte, nach der RD-175 und der RD-3000.
Aber das hatten wir auch schon mal. ;)
Genau. Die 7D ist ein direkter Abkömmling, man könnte also eigentlich sagen, alle 3 Modelle gehören zu einer Serie. Ich kann nur sagen, der AF meiner 700si war einfach wesentlich treffsicherer als der der 7D:
Gestern war ich unterwegs, super Wetter, nur ein paar harmlose Schnappschüsse - allerdings keine Action, nur unbewegte Motive wie z.B. einen herumstehenden Elefanten im Zoo. Ausbeute:
51% der Bilder sind unscharf - und zwar Bilder, die bei meinen bisherigen Dynaxen sicher scharf geworden wären und wo sich die 7D einfach geirrt hat.
11% der Bilder sind fehlbelichtet - und zwar Bilder, wo sich wieder ganz offensichtlich die 7D einfach verkalkuliert hat, in Situationen, die meinen analoge Dynaxen nie passiert wären. Seit der 7xi funktioniert die Belichtungsmessung doch praktisch fehlerlos, wenn man mal von extremen Lichtsituationen absieht...
Da frag ich mich doch usw usw!!
Blackbird
20.06.2005, 19:55
Also ich habe bei weitem nicht so viele Unscharfe Bilder. Vieleicht von 100 Bildern etwa 5 (und da schließe ich nichtmal aus das es da mein Fehler war). Auserdem sehe ich es meist im Sucher wenn der Autofocus mal nicht Richtig Scharfstellt. Wenn bei mir 50 % Unscharf wären hätte ich die Kamera schon längst zu Komi auf Kur geschickt.
Mit der Belichtung tut sich die 7D wirklich etwas Schwer. Aber es steckt da durchaus System dahinter. Seit ich auf bestimmte Dinge achte habe ich so Gut wie keine Fehlbelichtungen mehr. Aber Minolta sollte da etwas mit der Firmware nachbessern. Das könnte Wirklich einfacher sein.
Grüße:
Marcel
Also meine D7D funktioniert ganz gut. Das hilft aber vermutl. nicht weiter ;)
Wenn das Ding nix taugt, isses kaputt. Es gibt nämlich D7D die funktionieren!
Die Frage ist doch: Umtausch beim Händler (auch bei anderen Geräten gibt es "Montagsmodelle"... auch bei Autos ;) ) oder eben Geld zurück.
Aus meiner Erfahrung mit der D7D würde ich aber eher auf Montagsmodell tippen und mal eine andere D7D probieren.
Cu
Alex
Gestern war ich unterwegs, super Wetter, nur ein paar harmlose Schnappschüsse - allerdings keine Action, nur unbewegte Motive wie z.B. einen herumstehenden Elefanten im Zoo. Ausbeute:
51% der Bilder sind unscharf - und zwar Bilder, die bei meinen bisherigen Dynaxen sicher scharf geworden wären und wo sich die 7D einfach geirrt hat.
Hast du das große AF-Feld verwendet oder einen fixierten Sensor? Bei der Verwendung des großen AF-Feldes und der damit verbundenen automatischen Wahl des Sensors ist mir so was ähnliches auch schon manchmal passiert. Ich habe daher den zentralen Kreuzsensor gelockt. Beim Fotografieren einer Hochzeit letzte Woche sind von über 600 Bildern höchstens 5 unscharf gewesen und da kann ich auch nicht ausschließen, dass es mein Fehler war.
PeterHadTrapp
21.06.2005, 07:32
@ Connie:
ich habe Dir eine PN geschrieben, meld Dich doch mal bei mir.
Gruß
PETER
Ich habe den AF grundsätzlich auf den zentralen Sensor gelockt - darum sag ich ja: meine 7D irrt sich in der Entfernung, sie bringt das Objektiv einfach nicht in die richtige Position. Ziemlich frustrierend, sowas hatte ich bisher mit analogen AF-Kameras niemals, und gerade der AF meiner 700si und meiner Dynax 9 war immer besonders super...
Meine 7D war zweimal in Bremen, und sie wurde so justiert, daß sie korrekt scharf stellt, wenn sie scharfstellt. Aber wenn nicht, liegt die Schärfe völlig daneben... Als Ursache könnte noch Dezentrierung in Frage kommen, aber wie Connie schon meinte: ein so teures Ding muß erstmal richtig gut funktionieren und Bilder machen, bei denen man sich auf die banalsten Dinge wie die Belichtung und den AF verlassen kann. Und beides ist bei der 7D ganz klar nicht möglich!
Jerichos
21.06.2005, 09:51
Und beides ist bei der 7D ganz klar nicht möglich!
Sorry, wenn ich korrigiere: Beides ist bei Deiner D7D ganz klar nicht möglich! Bitte nicht alle D7Ds über einen Kamm scheren. Ich hab erst gestern wieder einen Einsatz mit meiner Dynax gehabt und kann ganz sicher nicht über den AF, noch über die Belichtung meckern.
joe-cool11
21.06.2005, 11:53
Ich gehöre auch zu den Leidgeplagten, die ihre D7D dreimal nach Bremen schicken mussten. Ich war so bedient von diesem Teil, dass ich beim nächsten Mucken die Cam zurückgegeben hätte. Aber was soll ich sagen? Sie muckt nicht mehr. Der Fokus sitzt, die Treffsicherheit ist genau wie bei meiner analogen Dynax7. Und mit dem AF war/bin ich sehr zufrieden. Belichtungsprobleme sind mir bisher nicht aufgefallen.
Neulich hatte ich eine 10D mit 2,8/70-200 L IS USM in der Hand. War sehr beeindruckend, wie ein Objektiv geräuschlos fokussieren kann. Aber der AF zuckte und zuckte bevor er mal die Schärfe fand... Das fand ich für ein solch hoch gelobtes Gehäuse und hoch gelobtes Objektiv schon ernüchternd. Übrigens war diese 10D auch mit allen Objektiven beim Service zum Einstellen des AF. Also kochen auch andere Hersteller nur mit Wasser.
Nichtsdestotrotz muss eine Cam zuverlässig funktionieren. Besonders, wenn sie einen gewissen Preis gekostet hat.
Viele Grüße,
Jörg
Ich war so bedient von diesem Teil, dass ich beim nächsten Mucken die Cam zurückgegeben hätte. Aber was soll ich sagen? Sie muckt nicht mehr. Der Fokus sitzt, die Treffsicherheit ist genau wie bei meiner analogen Dynax7. Und mit dem AF war/bin ich sehr zufrieden. Belichtungsprobleme sind mir bisher nicht aufgefallen.
Ich bin immer noch davon überzeugt, daß die Minoltas eine Seele haben. Seit ich in Gedanken bei der D7D oder der EOS 350 D bin, stellt meine A2 auch problemlos scharf und die Bilder muß ich nicht mehr großartig am Rechner einer Tonwertkorrektur unterziehen...
Nicht das es früher extrem war, aber komisch ist das schon...
...........
[/quote]
Ich bin immer noch davon überzeugt, daß die Minoltas eine Seele haben. Seit ich in Gedanken bei der D7D oder der EOS 350 D bin, stellt meine A2 auch problemlos scharf und die Bilder muß ich nicht mehr großartig am Rechner einer Tonwertkorrektur unterziehen...
Nicht das es früher extrem war, aber komisch ist das schon...[/quote]
Halejuja !!!
U.Schaffmeister
21.06.2005, 14:46
Wie bei jeder Kamera ist auch die D7D ein Gerät das erlernt werden will. Ich habe auch die Lernkurve mitmachen müssen: Erst toll, dann wird man mutiger und verläßt sich vollkommen auf die Kamera - mit schlechten Ergebnissen - und dann versucht man die Kamera zu verstehen.
Die Belichtungsmessung ist so abgestimmt das Lichter nicht ausgefressen werden, eine Vergleichsmessung und AEL bringen klare Vorteile.
Der Fokus läßt sich nicht durch gedrückt halten des Auslösers fixieren, sondern über MF.
Der AF mag keine horizontalen und vertikalen Strukturen, und braucht ein Minimum an Kontrastumfang.
Bei wichtigen Aufnahmen eine Serie machen: Manchmal fährt der AF out of Fokus und ist erst bei der nächsten Aufnahme wieder korrekt.
Die Belichtungsreihe ist eine nützliche Hilfe, da man im Vergleich zu Analog mit Diafilm fotografiert, und der will genau belichtet sein.
Der Kontrastumfang ist bei weitem nicht so groß wie bei Diafilm, also muß man öfter Aufhellblitzen.
Weitwinkelobjektive zeigen vermeintlich weniger Schärfe als Teleobjektive, hier immer an die Auflösungsgrenze des CCD denken.
Nur bei unwichtigen Aufnahmen JPEG nehmen, ansonsten RAW - die Ergebnisse sind zwei Welten.
Nachdem ich mir als Zweitkamera inzwischen eine Sigma SD9 geleistet habe muss ich auch bei dieser Kamera die Lernkurve wieder erklimmen. Erste Aufnahmen AHA, dann wild knipsen mit dem Ergebnis: MIST, und nun sich wieder auf das konzentrieren was die Kamera kann, und was nicht.
Wenn allerdings ein kontiunierlicher Fehlfokus festgestellt wird, dann ab zum Service.
JuergenG
21.06.2005, 14:59
noch ne kleine Frage dazwischen, warum hast du ne Sigma D9 gekauft, wo du doch ne 'bessere' Minolta D7D hast
Übrigens gibt es gerade die Sigma D9 für 508 Euro bei Saturn in Ludwigsburg ...
was spricht für die Sigma D9 ...
U.Schaffmeister
21.06.2005, 15:07
noch ne kleine Frage dazwischen, warum hast du ne Sigma D9 gekauft, wo du doch ne 'bessere' Minolta D7D hast
Übrigens gibt es gerade die Sigma D9 für 508 Euro bei Saturn in Ludwigsburg ...
was spricht für die Sigma D9 ...
Da ich viel Pressefotos machen brauche ich für den Fall der Fälle eine Zweitkamera. Eine zweite D7D ist mir zu teuer, die vorhandene Dimage7i ist in vielen Fällen zu lahm - da kam das Angebot DSLR mit Objektiv für 399,- EUR gerade recht.
Die Schärfe beider Kameras liegt gleich auf, die Farben der D7D sind aber wesentlich natürlicher. Die Sigma hat deutliche Schwächen mit Hauttönen und rauscht wesentlich mehr (was aber für den Zeitungsdruck kein großes Problem ist).
Es ist also keine Abkehr von der D7D sondern eine Erweiterung (außerdem laufen dann nicht immer nur die Bild-Zeitungskollegen mit zwei Bodys um den Hals rum :-)
Der Fokus läßt sich nicht durch gedrückt halten des Auslösers fixieren, sondern über MF.
Stimmt so nicht, ich habe den AF schalter fast immer(außer bei bewegten Objekten) auf "S" gestellt, da bleibt die Schärfe bei gedrückt gehaltenem Auslöser erhalten.
LG Konsol
PeterHadTrapp
21.06.2005, 15:17
Hi Konsol
Die Variante von Uwe ist aber deutlich komfortabler und führt zu ;) weniger Schmerzhaften Fingerkrämpfen bei langen Sessions ;) , insbesondere wenn der Umschalter als Schalter und nicht als Taster konfiguriert ist.
ich hatte auch schon auf bei Schalterstellung auf "S(tatic Fokus)" Fälle, wo die Cam plötzlich wieder angefangen hat zu fokussieren.
PETER
Hi Konsol
Die Variante von Uwe ist aber deutlich komfortabler und führt zu ;) weniger Schmerzhaften Fingerkrämpfen bei langen Sessions ;) , insbesondere wenn der Umschalter als Schalter und nicht als Taster konfiguriert ist.
Weil ich die ganze Zeit auf den auslöser drücke??????
ich hatte auch schon auf bei Schalterstellung auf "S(tatic Fokus)" Fälle, wo die Cam plötzlich wieder angefangen hat zu fokussieren.
Bei mir kam das zum glück noch nie vor.
Ich werde es mal nach eurer methode versuchen..........