Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Memory Stick bzw. Adapter für Sony alpha 900
tempus fugit
07.03.2018, 20:04
Ich wollte mal in meiner alpha 900 den zweiten Kartenslot nutzen.
Dabei dachte ich, eine schnelle µSD Karte mit einem Adapter zu nutzen.
Wie schnell sind solche Lösungen in der Datentransfer (Lesen und Schreiben) ?
Ein "aktueller" Memory Stick https://www.mindfactory.de/product_info.php/16-GB-Sony-Pro-HG-Duo-HX-Memory-Stick-Bulk_671094.html scheint mir mit bis zu 30MB/s zu langsam.
Ich würde so eine https://www.mindfactory.de/product_info.php/16-GB-Toshiba-Exceria-Pro-M501-microSDHC-Class-10-UHS-II-U3-Retail-inkl_1197925.html mit einem Adapter in den zweiten slot stopfen wollen, in der Hoffnung, dass die Schreib- u. Leserate noch über 100MB/s bleibt.
Hat jemand von euch sowas mal getestet?
Als Adapter dachte ich an sowas hier https://www.ebay.de/itm/Memory-Stick-PRO-Duo-Karten-Konverter-Adapter-Speicherkarte-MS-PSP-Cam-Card/222423653699?hash=item33c97b9d43:g:ih4AAOSw8UZaAuI a
Momentan nutze ich eine CF Karte mit einer Schreibrate von ca. 150MB/s und bin zufrieden.
fallobst
07.03.2018, 21:11
Schau' mal, vielleicht findest du hier Interessantes in Hinsicht auf deinen Plan.
MS Sticks sind wohl generell langsamer als CF Cards. Never change a winining team.
http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-msh.html#cdet-sh38
https://www.mymemory.co.uk/sony-alpha-dslr-a900-memory-cards-and-accessories.html
tempus fugit
08.03.2018, 00:26
Danke.
Ich probiers dann mal mit einem Adapter
Lightspeed
08.03.2018, 11:07
Magste mal berichten, wie das läuft? Würde mich sehr interessieren.
Gruß
minolta2175
08.03.2018, 11:49
Danke.
Ich probiers dann mal mit einem Adapter
Ich habe genügent CF-Karten, aber den Adapter habe ich auf Ebay schon länger eingestellt. Mit der a6000 verwende ich schon fast 4 Jahre einen mit der Samsung Karte,
läuft 1A++. Samsung microSDXC PRO 64GB (MB-MG64D)
tempus fugit
08.03.2018, 12:13
Magste mal berichten, wie das läuft? Würde mich sehr interessieren.
Gruß
Jo!
Ich muss mir nur noch eine µSD Karte kaufen.
Die von mir bei Mindfactory verlinkte schaut vielversprechend aus.
Doch leider habe ich keine größere Bestellung bei MF geplant und daher ist mir der Versand für nur eine µSD noch zu teuer.
tempus fugit
14.03.2018, 20:11
Der Adapter kam vorhin an.
Gestern erst habe ich eine neue µSD karte bestellt.
Eine daheim rumliegende µSD Karte, welche eine Lesegeschwindigkeit von durchschnittlich 80 MB/s hat, läuft über den Adapter mit 16MB/s.
(Getestet mit HDtune)
So gesehen ist der Adapter eine Enttäuschung.
Aber ich habe mit sowas auch gerechnet.
Andererseits kann man, in der Landschaftsfotografie damit durchaus über die Runden kommen. Und lieber sowas, als Reserve, wie gar nichts.
Was ich aber nicht machen konnte:
einstellen, dass die alpha 900 ein Foto auf beide Medien schreibt (also Redundanz für Datenverlust ist mir nicht gelungen).
Jedoch habe ich im gewissen Maß eine Ausfallsicherheit bezüglich der Funktion "Fotos machen".
Um nach weiteren Adaptern zu suchen, welche die Schreib- u. Leseraten erhöhen habe ich keine Zeit. Falls jemand Tipps hat, könnte ich mal was probieren, falls es von den kosten her überschaubar bleibt.
Lange Rede kurzer Sinn:
-Der verlinkte Adapter geht
-Ergänzung zur CF-Karte möglich
-15MB/s schreibend ca. 16MB/s lesend
-Toshiba µSD Karte mit 200MB/s wohl overkill und unnötig (wird aber noch getestet, wenn sie ankommt)
Ein "aktueller" Memory Stick https://www.mindfactory.de/product_info.php/16-GB-Sony-Pro-HG-Duo-HX-Memory-Stick-Bulk_671094.html scheint mir mit bis zu 30MB/s zu langsam.
Du hast Humor. Selbst die α7-Modelle bis zur α7R II machen mit den schnellsten SD-Karten nicht mehr als etwas über 30 MB/s, was erwartest du da aus einer zehn Jahre alten Kamera an Datenraten herauszuholen?
Eine daheim rumliegende µSD Karte, welche eine Lesegeschwindigkeit von durchschnittlich 80 MB/s hat, läuft über den Adapter mit 16MB/s.
Das überrascht jetzt nicht wirklich. Wenn das Limit der Schnittstelle bei 30 MB/s liegt, kann es mit einem Adapter nur langsamer werden, keinesfalls schneller. Das ist halt das Nadelöhr, durch das die Daten müssen.
Und MS auf SD ist ja nicht einfach nur ein Stück Draht, das die richtigen Kontakte miteinander verbindet, sondern es muss jedes einzelne Byte auf der einen Seite angenommen und passend codiert auf der anderen Seite wieder weggeschrieben werden. Für 1€ würde ich da auch kein asynchrones Interface mit Pipelining erwarten :crazy:, sondern ein einfaches 8-Bit-Register, das abwechselnd liest und schreibt. Damit sinkt der erreichbare Datendurchsatz auf etwa die Hälfte.
Was ich aber nicht machen konnte:
einstellen, dass die alpha 900 ein Foto auf beide Medien schreibt (also Redundanz für Datenverlust ist mir nicht gelungen).
Das ist korrekt, die gleichzeitige Nutzung beider Slots kam erst mit der A99.
-Toshiba µSD Karte mit 200MB/s wohl overkill und unnötig
Das muss dann UHS-II sein. Ich sag mal so: Du kannst froh sein, wenn die Karte in dem Adapter überhaupt funktioniert. Er wird aber sicher nicht die zusätzliche Kontaktreihe haben, die für die UHS-II-Geschwindigkeit benötigt wird.
tempus fugit
15.03.2018, 10:58
Du hast Humor. Selbst die α7-Modelle bis zur α7R II machen mit den schnellsten SD-Karten nicht mehr als etwas über 30 MB/s, was erwartest du da aus einer zehn Jahre alten Kamera an Datenraten herauszuholen?
Ich dachte dann bei Auslesen mit dem PC etwas schneller sein zu können.
Anscheinend gibt es MS-Karten mit angegebenen 50(https://www.mymemory.co.uk/sony-alpha-dslr-a900-memory-cards-and-accessories.html) MB/s.
Ich kann ja mal am Wochenende mit einer Stoppuhr vergleichen, wie lange das rote Lämpchen leuchtet, um den Puffer einer HI Bilderserie auf die Karte zu schreiben.
Da ich zwei unterschiedliche Schreibraten (MS CF) aber zwei gleiche "Verarbeitungszeiten" (Kameraspeicher (Puffer) mit Daten füllen) vermute, ließen sich hiermit anhand der Zeitdifferenz und der Datenmenge die einzelnen Schreibgeschwindigkeiten grob abschätzen.
Ich dachte dann bei Auslesen mit dem PC etwas schneller sein zu können.
Das geht natürlich. Dafür muss die Karte halt aus dem Adapter raus und in einen richtigen SD-Leser.
Anscheinend gibt es MS-Karten mit angegebenen 50(https://www.mymemory.co.uk/sony-alpha-dslr-a900-memory-cards-and-accessories.html) MB/s.
Ja, das sind die Pro Duo HG (30 MB/s) und HX (50 MB/s). Wobei die A900 den HX-Stick sicher nicht mit dieser Geschwindigkeit bedienen würde, denn der wurde erst drei Jahre nach der Kamera erfunden.
Von HG oder gar HX steht aber bei deinem Adapter nichts.
Lightspeed
23.09.2018, 15:07
Wollte hier nur mal berichten, dass ich mit der Kombination aus diesem Adapter (https://www.amazon.de/Keple-Adapter-Konverter-Cyber-shot-DSC-W190/dp/B00NYHGFXW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1537707264&sr=8-4&keywords=ms+pro+duo+adapter) und dieser Karte (https://www.amazon.de/Samsung-Micro-Class-Speicherkarte-Adapter/dp/B06XFSZGCC/ref=sr_1_fkmr2_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1537707384&sr=1-2-fkmr2&keywords=sandisk+32gb+evo+plus) in meiner A900 bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Da ich keine Hochgeschwindigkeitsfotografie (Sport, Hunde, auf mich zufahrende Kinder mit Tret-Fahrzeugen) fotografiere, reicht auch die Geschwindigkeit locker - gefühlt habe ich sowohl bei Aufnahme als auch Auslesen kaum Unterschiede zur CF-Karte.
Meine Frage wäre ... hat jemand Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit dieser Kombi? Ist sie vllt bauartbedingt stärker von Ausfällen oder Verschleiß betroffen? Kann man sich alleine bei einem Shooting darauf verlassen wie auf die CF?
Der gebotene Speicherplatz begeistert natürlich ...
Beste Grüße
Lightspeed