Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7iii vs. A99ii
Ich weiss das klingt sehr Provokativ dieser Thread.
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III.
Da der grosse Vorteil der A99II das AF System war, ist dieser wohl
nur verpufft , da die A7III das AF System der A9 hat.
Ist es nur die Auflösung des Sensors oder der Viewfinder was besser ist
oder seh ich das ein wenig falsch ?
LG RUDOLF
alberich
05.03.2018, 22:58
Was sie besser kann?
Na ja, sie hat für manche den besseren Mount.
Rudolf, jetzt warte mal ab, was der AF der a7iii in der Praxis wirklich kann... Die Youtubler sind Sonianer Werbefachleute keine Realos außer Stephan Wiesner vielleicht.
Rudolf, jetzt warte mal ab, was der AF der a7iii in der Praxis wirklich kann... Die Youtubler sind Sonianer Werbefachleute keine Realos außer Stephan Wiesner vielleicht.
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.
- Frei schwenkbares Display
- Bessere Unterstützung stangengetriebener Objektive
- Ggf Handling langer Tele
Aber die 3er ist verlockend.
Da aber viele, wie ich auch, den Erwerb der Objektive dazu rechnen müssten, wäre die a88/2 wohl günstiger.
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.
.... die A7III hat die gleiche Anzahl an PDAF Punkten (693) wie die A9, dh aber noch lange nicht das sie genauso schnell fokusiert.
Bei haben auch 24MP, allerdings wird der Sensor der A9 um ein vielfaches schneller ausgelesen. Von daher würde ich erstmal abwarten ...
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.
Ach ja? Ich denke mal das ist Wunschdenken von E-Mountler ;)
Was sie besser kann?
Na ja, sie hat für manche den besseren Mount.
Er hat einfach Recht :P
tempus fugit
06.03.2018, 00:25
Ich weiss das klingt sehr Provokativ dieser Thread.
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III.
Da der grosse Vorteil der A99II das AF System war, ist dieser wohl
nur verpufft , da die A7III das AF System der A9 hat.
Ist es nur die Auflösung des Sensors oder der Viewfinder was besser ist
oder seh ich das ein wenig falsch ?
LG RUDOLF
-Sie geht besser mit guten alten Minolta AF Objektiven um.
-Man kann bedenkenlos ein schweres Teleobjektiv ranmachen und die Kamera mit einer Hand halten, ohne dass das Bajonett abzubrechen droht
-Man kann seine alten Akkus weiternutzen
-Man hat viele Millionen Pixel mehr
-Im Gedrängel wäre mir eine 99er lieber...
...
Endlos fortsetzbar... ;)
minolta2175
06.03.2018, 01:01
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III. RUDOLF
Stell dir doch die Frage warum das so ist.
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.
Dann schau mal dieses Video (https://www.dpreview.com/videos/6277436409/sony-a7-iii-and-sony-a9-eye-af-and-lock-on-af-compared).
-Sie geht besser mit guten alten Minolta AF Objektiven um.
-Man kann bedenkenlos ein schweres Teleobjektiv ranmachen und die Kamera mit einer Hand halten, ohne dass das Bajonett abzubrechen droht
Ach nee... bei meiner a77m2 musste zwei mal der Spiegelkasten gewechselt werden, weil sich das Bajonett gelöst hat. Das Bajonett ist nämlich nur in Plastik verschraubt.
*thomasD*
06.03.2018, 07:36
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.
Es ist definitiv nicht der AF der A9 (Bsp. zuvor verlinktes Video). Es fehlt die Auslese- und Berechnungsgeschwindigkeit dahinter. Der AF ist mit etwas Glück so schnell wie der der A7RIII, aber selbst das bezweifle ich wenn er wie von Sony angegeben 'nur' gut 2x so schnell wie der der A7II ist.
Dirk Segl
06.03.2018, 08:09
Die A 7 iii folgt einfach weiter dem Trend zu den kleineren Kameras mit Top Ausstattung.
Kleiner, handlicher, schnell, tolle ISO -> einfach genial. :top:
Die fetten Monster ala A99ii, noch mit zusätzlichem Batteriegriff :crazy:, verlieren mehr und mehr die Daseinsberechtigung im normalen Consumer Betrieb. Als "Festinstallation" im Studio noch OK sind sie einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Es kommt halt nicht auf die Kamera und das tolle Riesenobjektiv an, sondern auf das was hinten rauskommt. Und da erkennt man kaum noch einen Unterschied, da die Technik der "Kleinen" (auch MFT) immer weiter aufgeholt hat.
Ich durfte zuletzt eine a6500 und eine MFT von Nikon in der Hand halten und war begeistert von der Kompaktheit. Und das gute, die beiden konnten mit den Dingern perfekt umgehen und tolle Resultate liefern.
Mir bringt es in der Praxis nichts, was eine Kamera theoretisch kann !
Aber das ist nur eine Meinung von vielen.
Gruß Dirk !!
peter2tria
06.03.2018, 09:20
. . .
Aber das ist nur eine Meinung von vielen.
Gruß Dirk !!
Genau und so ist es gut.
Es gibt für jeden was am Markt; für jeden Geschmack und Vorliebe.
Du hast Deine Erfahrungen gemacht, für Deinen Einsatz und Anspruch, andere nehmen andere Schlussfolgerungen mit.
Ich verstehe auch nicht warum immer diese 'Glaubenskonfrontation' vom Zaun gebrochen werden muss - als wäre man auserwählt andere vor einer fatalen Entscheidung zu bewahren.
minolta2175
06.03.2018, 09:23
Ich durfte zuletzt eine a6500 und eine MFT von Nikon in der Hand halten und war begeistert von der Kompaktheit. Und das gute, die beiden konnten mit den Dingern perfekt umgehen und tolle Resultate liefern. Gruß Dirk !!
Hat Nikon jetzt auch das MFT System von Olymous und Panasonic übernommen.
Ich habe weder die A99II noch die A7II, kann also dazu keine Praxiserfahrung liefern.
Vorteile der A7III gegenüber der A99II:
- kann über Adapter Objektive adaptieren, auch A-Mount
- hat keinen lichtschluckenden Spiegel (Ausnahme: über LA-EA4 adaptiere A-Mountlinsen)
- hat "nur" 24 MP, das kann wegen größerer Fläche der einzelnen Sensoren zu besserem High-ISO-Verhalten führen + fordert den PC bei der Bildbearbeitung weniger
- kann lautlos auslösen (also ganz ohne mechanischen Verschluss)
Voteile der A99II gegenüber der A7III:
- zu A-Mountobjektiven voll kompatibel, kann auch mit stangengetriebenen Linsen umgehen
- hat mit 42 MP eine höhere Auflösung
- hat ein separates AF-Modul (gut bei schlechten Lichtverhältnissen)
- kann über den halbdurchlässigen Spiegel selbst noch während der Aufnahme fokussieren
Dazu gibt es noch subjektive Dinge, wie z. B. die Gehäuse. Manche kommen mit den klassischen DSLR-Gehäusen gut klar (insbesondere dann, wenn schwere Linsen montiert sind), andere bevorzugen die kompakten Spiegellosen (dazu gehören auch z. B. Fuji mit APS-C oder die MFT-Kameras).
Zum AF-Vergleich kann man bislang wenig sagen. Werbeaussagen von Sony dazu in der Vergangenheit haben sich für mich allerdings als etwas zu optimistisch dargestellt. Die A6000 soll(te) den schnellsten AF überhaupt haben - das konnte ich beim Vergleich mit SLT und DSLR so nicht bestätigen.
Andererseits waren die Messwerte von Fotozeitungen dazu durchaus beeindruckend - Spiegellose sind da mittlerweile häufig schneller, wie die üblichen AF-Geschwindigkeitsikonen (Beispiel: D500).
Warten wir's ab, ist eh nur eine theoretische Betrachtung.
Wer in A-Mount investiert ist, wird bei A-Mount bleiben; wer in E-Mount investiert ist, wird bei E-Mount bleiben.
vlG
Manfred
...Warten wir's ab, ist eh nur eine theoretische Betrachtung.
Wer in A-Mount investiert ist, wird bei A-Mount bleiben; wer in E-Mount investiert ist, wird bei E-Mount bleiben.
vlG
Manfred
Sehe ich auch so - vor allem muss Sony erst zeigen, dass das E-System wirklich dem A System in *allen* Punkten überlegen ist. Und das ist derzeit wohl kaum der Fall. Obwohl ich mit meiner A7 sehr gerne fotografiere, aber der AF ist ein Krampf :crazy: heute früh wurde Graz wieder einmal mit Schneefall geweckt - und siehe, meine A7 stellt brav auf die Flocken scharf, und nicht auf den verschneiten Busch ;) also MF und die Sache hat sich g´hoben.
Und wenn Sony weiterhin zwar ausgesprochen tolle und sicher ausgezeichnete Linsen bringt, und diese immer größer und schwerer werden, ist der Schritt zu einem ordentlich großen Gehäuse (Stichwort: Balance) nicht mehr weit. Und dann fragt sich der Wolfgang: so what E-Mount?`
Ich denke gar nicht daran, meine A-Mount Ausrüstung zu verkaufen, und beim E-Mount kommen mir nur kleine und leichte Linsen in die Tasche: Batis 25+85 und Sony Zeiss SEL35F28. Und meine alten Contax Linsen meiner Contax III und IIa :cool:
Andronicus
06.03.2018, 09:48
...
Endlos fortsetzbar... ;)
5 Punkte für Endlos fortsetzbar empfinde ich als äußerst dürftig!
Und den Punkt "Im Gedrängel wäre mir eine 99er lieber..." kann ich als solchen nicht so anerkennen.
... vor allem muss Sony erst zeigen, dass das E-System wirklich dem A System in *allen* Punkten überlegen ist
Tatsächlich? Muss Sony das wirklich?
Beim für Sony wichtigsten Kriterium, den Verkaufszahlen, ist E-Mount A-Mount um Welten überlegen ...
Tatsache ist, dass alle A-Mount User von Sony's Gnaden abhängen. Sony entscheidet, ob sie nochmal einen A77 oder A99 Nachfolger für die bestehende Fangemeinde bringen will oder nicht. Neue Marktanteile lassen sich damit nicht gewinnen und der Systemwechsel dieser Kunden dauert durch Verfügbarkeit eines neuen Gehäuses länger.
Der Fokus ist ganz klar bei E-Mount, mit diesem System ist Sony attraktiv für Canon und Nikon Umsteiger und, wie hier im Forum deutlich wird, auch für viele A-Mount Umsteiger ...
Aber auch wir E-Mount User müssen uns nichts vormachen. Auch der E-Mount Countdown läuft, wir wissen nur nicht, wo er momentan steht. Aber die Entwicklung hat soviel Momentum, dass die meisten hier mal über E-Mount versus ?-Mount mitdiskutieren werden ...
Sicher ist E-Mount dem A-Mount in puncto Verkaufszahlen überlegen. Und ich glaube, Sony ist auf dem richtigen Weg.
Ist das denn eine VS. Diskussion wert? Jeder wird in das System investieren, das ihm die besten Möglichkeiten für seine fotografischen Vorlieben bietet. Bei mir ist das nunmal das A-Mount. Ob das in 5 oder 10 Jahren noch so sein wird, weiss ich nicht. Das ist mir aber auch momentan egal. Mit meiner Kameraausrüstung kann ich alle meine fotografischen Interessen auf den Sensor bannen.
Anfang 2000, als die digitale Fotografie aufkam, sprachen viele von einem Nischenprodukt und die BQ würde nie das Niveau eines Dias erreichen. Heute wissen wir es besser und alle haben auf Digital umgestellt, die damals so dachten, ich inklusive ;) Das sind gerade mal 18 Jahre her und ich habe erst 2009 umgestellt mit der A-700.
Zum Thema: Ich habe keine A7III und meine A99II lässt für mich keine Wunsche offen. Also ist die A99II für mich besser.
FG
Carlo
felix181
06.03.2018, 10:44
Ich bin mir sicher die Entscheidung fällt nicht über eine A7III oder A99II - erstens müsste man eher die A7RIII zum Vergleich heranziehen und zweitens...
...kommts doch letztlich auf die Objektive an.
Der Wechsel zu E-Mount ist sicher kein unkluger, aber er kostet halt auch einiges Geld. Klar hilft am Anfang ein Adapter, aber aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass das nicht das Gelbe vom Ei ist.
Was ich sagen will: bestimmt kauft heute kaum ein Neueinsteiger oder Umsteiger von Canikon noch A-Mount. Insoferne geht´s bei einer Entscheidung für oder gegen A-oder E-Mountzu 99% um Leute die heute A-Mount haben (so wie ich auch einer war).
Und da geht´s letztlich um die Entscheidung, ob einem ein Wechsel einiges an Geld Wert ist. Alternativ kann man ja auch mit den alten Objektiven und einer A99II hervorragend fotografieren. Letztlich muss das jeder selbst für sich kalkulieren - es ist einfach eine Frage der Zeit:
+ will man gleich mehr Geld in E-Mount investieren und dann in Zukunft von diesem Invest profitieren
+ will man jetzt "nur" in eine A99II investieren und keine Objektive kaufen müssen mit dem Damoklesschwert, dass einem die Technik mittelfristig links überholt...
Ich finde das (derzeit noch) also keine Frage der Technik, sondern schlicht und einfach eine Frage des Geldes...
Tatsächlich? Muss Sony das wirklich?
.
Ja, schon :D immerhin geht da um viel Geld, die man ins A-System investiert hat. Ich bin schon 11 Jahre dabei. Und es geht um Glaubwürdigkeit und Investitionssicherheit, soweit man das heute noch fordern darf.
Aber seien wir uns ehrlich: was ist die Stärke einer Nikon, was hat diese Marke groß gemacht? Die ausgefallenen Optiken? Die besonderen Gehäuse? Vor allem die Langzeitkompatibilität, immerhin kann ich an eine moderne D5 noch immer ein Nikkor aus der Anfangszeit anschließen, wenngleich nur mit Arbeitsblendenmessung.
Dass es Nikon aus anderen Gründen wirtschaftlich schlechter geht, liegt auch im Erfolg von Sony: die haben eine Nische aufgemacht, die sich immer besser verkauft. Also stützt das dein Argument mit den Umsatzzahlen.
Ob es Sony allerdings gelingt, ein derart hohes Vertrauen in die Marke aufzubauen, bleibt abzuwarten. Bei allem Respekt für die Leistungen dieses Konzerns: bei Profis sieht Sony noch nicht das erwartete Licht. Dafür bedarf es noch einiges mehr als tolle Objektive und immer neuere bessere Kameras zu bauen.
Und das sind meine Überlegungen dazu. Und daher bleibe ich vorerst bei A, auch wenn ich derzeit nichts mehr investiere - und aber gar nicht brauche, weil ich mit meiner A99 alles habe, was ich brauche (schlimmer Gedanke für die Marketing Abteilung *ggr* :cool:)
Hier im Forum gibts ja eine Liste über die von den Usern im Profil angegebenen Kameras. Mir ist natürlich klar, das nicht jeder in seinem Profil sein ganzes Equipment angibt, aber wenn man nach den Zahlen dort geht, hat allein die A77 und die A77II mehr Stückzahlen hier im Forum, wie die ganze 7er Serie zusammen. Ich weiß nicht wie relevant die Zahlen wirklich sind, aber ich glaube, das sich hier einige über die Verkaufszahlen des E-Mount nicht wirklich im klaren sind. Und wenn ich dann lese, das DSLRs keine Zukunft mehr haben und ihre Berechtigung verlieren, da muss ich echt grinsen.
Wir schon mehrfach erwähnt, bin ich Admin in einer Wildlifegruppe bei Facebook. 5700 Mitglieder haben wir dort momentan. Wenn ich die dortigen Beiträge sehe, steht da in den meisten Fällen das Equipment und die Exifs dabei. Wenns hoch kommt sind dort insgesamt 5-10 E-Mount Kameras vertreten. Aber nur mit viel Wohlwollen. Es sind wirklich deutlich mehr, wirklich deutlich mehr A-Mount Kameras vertreten. E-Mount ist eigentlich überhaupt nicht vorhanden wenn man ehrlich ist. Eigentlich gibt es da fast ausschließlich DSLR oder auch SLT Kameras. Und da sind immerhin wie gesagt 5700 Mitglieder.
Auch in der befreundeten Makro und allgemeiner Natur Fotografie Gruppe mit ca 14 000 Usern, ist E-Mount die wirklich absolute Ausnahme. Ich weiß nicht was ihr für ein Bild von der Verbreitung des E-Mounts habt, aber mit dem was die breite Masse fotografiert und das ist definitiv nicht Architektur oder ähnliches, sondern Natur, Tiere und Landschaften hat E-Mount nicht sonderlich viel zu tun. Jedenfalls nicht in meiner Welt. Da ist und bleibt E-Mount der große, einsame Exot.
Da ist übrigens Fuji deutlich häufiger zu sehen wie E-Mount.
Lightspeed
06.03.2018, 10:54
Finde ich einen beruhigenden Beitrag ... es geht ja auch schließlich um viel Geld. Ich kaufe gerade selber noch eine gebrauchte A99, um im System zu bleiben, aber von den technischen Errungenschaften der letzten Jahre zu profitieren. Das ist für mich allemal besser investiertes Geld, als alles zu verkaufen.
Windbreaker
06.03.2018, 11:12
Und wieder wird die Sau durchs Dorf getrieben. Auch dieser Thread hier ist letztendlich nur ein A-Mount vs. E-Mount Beitrag.
Zu den Fakten:
E-Mount befriedigt durch die Adaptiermöglichkeiten neben den Sony Jüngern auch die Canikon-Gemeinde.
A-Mount eher nur die Sonyanhänger, die schon länger dabei sind.
Das Handling der beiden Mounts ist einfach verscheiden (klein gegen groß) Jeder hat hier seine Prioritäten.
Es gibt Leute, die nie wechseln würden und welche, die das sogar schon getan haben.
Die Diskussion über die Vorteile der Kameras untereinander ist müssig denn ein Wechsel bedeutet hohen finanziellen Aufwand durch langfristige Objektivwechsel.
Außerdem werden sich die Leistungen der beiden Systeme immer mehr angleichen.
Sony bekennt sich klar zu beiden Systemen und das ist gut so.
guenter_w
06.03.2018, 11:21
E-Mount befriedigt durch die Adaptiermöglichkeiten neben den Sony Jüngern auch die Canikon-Gemeinde.
Nicht nur Canikon...
Karsten in Altona
06.03.2018, 11:41
Dann schau mal dieses Video (https://www.dpreview.com/videos/6277436409/sony-a7-iii-and-sony-a9-eye-af-and-lock-on-af-compared).
Danke! :top:
Für mich stellt sich die Frage nicht nach A99ii vs. A7iii, sondern A9 vs. A7iii. Als die A9 rauskam - ein Traum - bis der Preis bekannt wurde. Da wurde sie eher zum Albtraum. Mit der A7iii scheint eine leicht (künstlich) abgespeckte/kastrierte Variante der A9 auf den Markt zu kommen, welche preislich deutlich attraktiver ist. Für mich wird es wahrscheinlich so sein, dass der Aufpreis für die A9 nicht in dem Verhältnis zur Mehrleistung steht. Aber, eine Anschaffung steht frühestens in der 2. Jahreshälfte an, wenn überhaupt. Gibt es eigentlich noch ein Alphafestival (mit entsprechendem Bonus beim Einkauf im Sonystore)? :crazy:
Eigentlich sollte es ein technischer Vergleich der beiden Kameras werden und kein Glaubenskrieg der keinen Sieger an Tag bringt.
Sicherlich gibt es viele Dinge die Grundlegend bei den beiden System unterschiedlich sind.
Aber wenn ich Vorteile lese wie Verwendung von Stangenbetriebenen Objektiven, die langsam sind uns somit den Vorteil des schnellen AF vergessen machen und ich den gleichen Effekt mit dem LA-EA4 erziele - sehe ich als keinen grossen Vorteil.
Wenn ich dann Videos seh wie gut man auch Beispielsweise CANON Objektive an einer A7III adaptieren kann und das grosse AF Feld nutzen kann und die weitern AF Features wie Augen AF.
Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User der vor der Wahl steht noch 3.600 Euro in ein System zu pumpen was kaum aktuelle Optiken zum Neukauf anbietet und auch bei sämtlichen Neuvorstellungen von Optiken übergangen wird ?
Gerade die A7III ist vielleicht der Vorschlag von SONY das diese Hemmschwelle zum wechseln überwunden werden kann.
Mit der A7iii scheint eine leicht (künstlich) abgespeckte/kastrierte Variante der A9 auf den Markt zu kommen, welche preislich deutlich attraktiver ist.
Mal nebenbei: Ich denke, so kann man das nicht sehen. Die A9 hat einen komplett anderen Sensor als die A7III, bei dem ich mir schon vorstellen kann, dass er ein ganzes Stück aufwändiger in der Fertigung ist.
Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User der vor der Wahl steht noch 3.600 Euro in ein System zu pumpen ...
Die Frage ist doch eigentlich, ob man überhaupt einen oder ganz viele Euros irgendwo rein pumpen will oder muss. Dann wägt man ab, was zum zeitlich und finanziell möglichen Aufwand passt. Die Hemmschwelle alles an A-Mount zu verkaufen ist für mich recht groß, weil es kaum Geld einbringt und die Ersatzbeschaffung vergleichsweise teuer ist. Da kaufe ich lieber gar nicht und mache einfach mit dem vorhandenen Equipment weiter - bis es auseinander fällt. Eine A 7 III senkt diese Hemmschwelle kein bißchen.
...
Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User der vor der Wahl steht noch 3.600 Euro in ein System zu pumpen was kaum aktuelle Optiken zum Neukauf anbietet und auch bei sämtlichen Neuvorstellungen von Optiken übergangen wird ?
Gerade die A7III ist vielleicht der Vorschlag von SONY das diese Hemmschwelle zum wechseln überwunden werden kann.
Die Hemmschwelle heißt: bereits getätigte Investitionen
Ein Vorschlag von Sony wäre eine Eintauschaktion, alles andere sind nur nette Worte aus der Marketing Abteilung.
Um es nochmals kurz zu sagen: sehr vielen haben seit 2006 sehr viel Geld ins System gesteckt, das will genutzt werden und nicht mit teils hohen Verlusten weiterverkauft werden.
Und noch was: wer garantiert bei der Modellpolitik von Sony, dass E-Mount eine lange Zukunft haben wird? Da überlegt man sich schon, ob man für ein SEL100400 knapp € 2600 auf den Tisch legt, wenn man bedenkt, dass man für sein SAL70400 (das bei Erscheinen geradezu gehypt wurde) für etwas mehr als € 1200 bekommen hat.
Lightspeed
06.03.2018, 12:19
...
Um es nochmals kurz zu sagen: sehr vielen haben seit 2006 sehr viel Geld ins System gesteckt, das will genutzt werden und nicht mit teils hohen Verlusten weiterverkauft werden.
Und noch was: wer garantiert bei der Modellpolitik von Sony, dass E-Mount eine lange Zukunft haben wird? Da überlegt man sich schon, ob man für ein SEL100400 knapp € 2600 auf den Tisch legt, wenn man bedenkt, dass man für sein SAL70400 (das bei Erscheinen geradezu gehypt wurde) für etwas mehr als € 1200 bekommen hat.
Das würde ich so nicht sagen. Und übrigens ... Sony hat in sein E-Mount System auch seeeeehhr viel Geld und Energie gesteckt. Das ist sicherlich nicht geschehen, um mal anzutesten, wie die Kamera so ankommt.
Beide Systeme sind gut - beide haben eine Daseinsberechtigung und ihre Reize. Für mich ist A-Mount derzeit sinnvoller und leistbar. Für die Zukunft ist gedanklich E-Mount nicht ausgeschlossen und dazu trägt die Vorstellung der A7III sicherlich bei.
Die Hemmschwelle heißt: bereits getätigte Investitionen
Ein Vorschlag von Sony wäre eine Eintauschaktion, alles andere sind nur nette Worte aus der Marketing Abteilung.
Ganz genauso! :top:
Das würde ich so nicht sagen. Und übrigens ... Sony hat in sein E-Mount System auch seeeeehhr viel Geld und Energie gesteckt. Das ist sicherlich nicht geschehen, um mal anzutesten, wie die Kamera so ankommt.
Das Primär-Ziel ist Geld verdienen. Im Umkehrschluss heisst das, dass wenn nicht genug Geld verdient wird, dann könnte es schon irgendwann sein, dass Sony die ganze Kamera-Sparte einstampft. Davon ist man im Moment scheinbar weit entfernt. Aber so ganz ausgeschlossen ist der komplette Rückzug bei keinem System mehr.
Mal nebenbei: Ich denke, so kann man das nicht sehen. Die A9 hat einen komplett anderen Sensor als die A7III, bei dem ich mir schon vorstellen kann, dass er ein ganzes Stück aufwändiger in der Fertigung ist.
Nein, ich denke auch dass das keine künstliche Beschärankung ist. Die A9 ist mit ~1/160s die Kamera mit dem schnellsten elektronischen Verschuss auf dem Markt. Die Nummer 2 ist die Olympus EM1.2 mit 1/60s - und die wurde immer wegen des hohen Preises (1700 Euro) kritisiert - ich würde davon ausgehen, dass auch da der Sensor und die unterstützende Elektronik ein Grund für den Preis ist, und der Sensor hat nur ein Viertel der Fläche! Alle anderen Kameras liegen nach meinen Beobachtungen bei 1/15s
peter2tria
06.03.2018, 12:43
. . . .
Beide Systeme sind gut - beide haben eine Daseinsberechtigung und ihre Reize. Für mich ist A-Mount derzeit sinnvoller und leistbar. Für die Zukunft ist gedanklich E-Mount nicht ausgeschlossen und dazu trägt die Vorstellung der A7III sicherlich bei.
Bei mir ist das genau so.
Angenommen es kommt eine a77iii mit uptodate Sensor bzgl High-Iso und verbesserten AF, wäre das Argument bei A-Mount zu bleiben noch größer.
minolta2175
06.03.2018, 13:09
Sony bekennt sich klar zu beiden Systemen und das ist gut so.
Aber begießt nur eine der Pflanzen, da greifen wenige Kunden zu, bei dem Preisschild.
Sony bekennt sich klar zu beiden Systemen und das ist gut so.
Das ist allerdings ein Punkt den man anders sehen kann.
Im Objektiv-Bereich tut sich von Sony bei A-Mount nun schon seit einiger Zeit praktisch garnichts.
Die Auswahl an Kameras ist im Vergleich zu E-Mount stark begrenzt. 1 1/2 APS-C Modelle (die :a:68 ist ja praktisch nur eine kostenreduzierte :a:77II) und ein, wohl sehr gutes, aber auch sehr teures Vollformatmodel.
Auch Objektivvorstellungen von Fremdherstellern für A-Mount werden seltener. Das bestimmt Sony zwar nicht direkt, aber wohl zumndest indirekt über die "Pflege" die sie A-Mount zukommen lassen.
peter2tria
06.03.2018, 13:29
Aber begießt nur eine der Pflanzen, da greifen wenige Kunden zu, bei dem Preisschild.
Da ist schon was dran - warum zum Teufel erhöht Sony den UVP des SAL 70-200 um 500€ ???
Ich kann mich noch erinnern, da hätte ich es für 2400€ regulär bei Händler vor Ort bekommen. Ich habe den Eindruck, Sony glaubt eh nicht mehr an einen messbaren Verkauf dieses Stückes und will umgekehrt den Besitzern was Gutes tun, damit sie ein Argument haben, es gebraucht teuer zu verkaufen ..... ob das klappt ?
Was heißt das aber auch:
Sony will die Besitzer von A-Mount Glas 'betreuen' - es kommt hier und da ein neuer Body, wenn man will bekommt auch neues Glas von Sony, Sigma und Tamron (ja das gibt es, bevor das wieder hochschwappt) und es gibt Unmengen von A-Mount gebraucht zu vernünftigen Preisen ....... und genau da fühle ich mich gut aufgehoben, da ich eben das Glas habe, was ich 'brauche'.
Die Eingangsfrage past meiner Meinung nach nicht als ernsthaft technische Frage:
Die a99ii liegt technisch/funktionell bei der a7rii/iii
Zur a7iii gäbe es die a99 (wenn man unbedingt will)
BTW: ich hatte mit der a9 und meinem 70-400 G2 am LA-EA3 schon Actionaufnahmen gemacht ... ich muss sagen, das hatte gut geklappt, so dass ich wirklich keine Eile habe, mein A-Mount abzustoßen :top:
Karsten in Altona
06.03.2018, 13:31
Mal nebenbei: Ich denke, so kann man das nicht sehen. Die A9 hat einen komplett anderen Sensor als die A7III, bei dem ich mir schon vorstellen kann, dass er ein ganzes Stück aufwändiger in der Fertigung ist.
Gibt es irgendwo anders (hier im Forum, oder im Netz) genauere Angaben zu den Unterschieden zwischen den beiden Geräten? Die Sony Webseite (Shop Produktvergleich zumindest) ist da leider wenig hilfreich. Gerne auch @alison, falls Du was weisst.
@mrrondi: Sorry für's leichte OT!
drei-im-weckla
06.03.2018, 13:37
Eigentlich sollte es ein technischer Vergleich der beiden Kameras werden
Ein technischer Vergleich ist aber nicht möglich.
Dann muss man die A99II mit einer A7 vergleichen die ebenfalls 42 Mpix hat.
Wie groß ist dann der Preisunterschied?
Viele Grüße
Micha
tempus fugit
06.03.2018, 13:40
Ach nee... bei meiner a77m2 musste zwei mal der Spiegelkasten gewechselt werden, weil sich das Bajonett gelöst hat. Das Bajonett ist nämlich nur in Plastik verschraubt.
Hättest dir dann lieber die 99ii gekauft.
Um die geht es hier ja :top:
tempus fugit
06.03.2018, 13:45
5 Punkte für Endlos fortsetzbar empfinde ich als äußerst dürftig!
Und den Punkt "Im Gedrängel wäre mir eine 99er lieber..." kann ich als solchen nicht so anerkennen.
Willst du mehr?
-Zusätzliches AF Modul
-Günstigerer Batteriegriff
-Drehbares Display
-Display lässt sich derart umklappen, dass man beim Tragen keine Kratzer riskiert
-SLT-Folie schützt vor Staub
-Sensor weniger anfällig für Kratzer, (siehe vorheriger Punkt und Auflagemaß)
-Zur Selbstverteidigung besser geeignet
.
.
.
felix181
06.03.2018, 13:59
Willst du mehr?
-Zusätzliches AF Modul
-Günstigerer Batteriegriff
-Drehbares Display
-Display lässt sich derart umklappen, dass man beim Tragen keine Kratzer riskiert
-SLT-Folie schützt vor Staub
-Sensor weniger anfällig für Kratzer, (siehe vorheriger Punkt und Auflagemaß)
-Zur Selbstverteidigung besser geeignet
.
.
.
.
.
.
- 99 ist eine höhere Zahl als 7
.
.
.
Gibt es irgendwo anders (hier im Forum, oder im Netz) genauere Angaben zu den Unterschieden zwischen den beiden Geräten? Die Sony Webseite (Shop Produktvergleich zumindest) ist da leider wenig hilfreich. Gerne auch @alison, falls Du was weisst.
In dem Video ist der Sensoraufbau des 'stacked Sensors' der A9 und die Gründe/Ergebnisse dafür erklärt (er ist klar auf speed konstruiert): click (https://www.youtube.com/watch?v=6Q-nzcf8Pkw&feature=youtu.be)
Die A7III hat einen Sensor im BSI Design, wie er in KB Größe mit der A7RII bei Sony eingeführt wurde. Der Aufbau ist, im Vergleich zum konventionellen Sensor (wie ihn z.B. noch die A7II hat), auf der Sony Seite der A7RII ganz gut erklärt: click (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm2)
minolta2175
06.03.2018, 14:11
Wir schon mehrfach erwähnt, bin ich Admin in einer Wildlifegruppe bei Facebook. 5700 Mitglieder haben wir dort momentan. .
Für die Mitlieder dieser Gruppe ist ja eine DSLR ''die Kamera''. Wer hat von den 5700 in den letzten 5Jahren eine Sony DSLR gekauft, der nicht bei Sony war? Das sind die Kunden die Sony sucht, der Rest der Hobbyknipser möchte eine kleine leichte Kamera, nicht alle aber sehr viele greifen zum Handy.
Wie soll ich dir denn die Frage beantworten? Das kannst du auch nicht, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Vermutungen oder Behauptungen taugen hier nichts.
minolta2175
06.03.2018, 14:28
Wie soll ich dir denn die Frage beantworten? Das kannst du auch nicht, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Vermutungen oder Behauptungen taugen hier nichts.
Einfach die Frage in der Gruppe stellen!
Der Rest der keine DSLR braucht den hatte ich als Hobbyknipser bezeichnet, da sie meistens zum Handy greifen.
Wobei man die Leute da auch nicht unbedingt als Hobbyknipser bezeichnen sollte. Wir haben dort recht strenge Regeln was die Wildlifefotografie angeht. Keine Bilder aus Zoos, Wildgehegen, Tierparks oder Gatterhaltung. Keine Fotos auf denen Futterstellen zu sehen sind. Keine domestizierten Tiere. Also Bilder von Hunden, Katzen, oder irgendwelchen Nutztieren. Da wird schon recht streng kontrolliert. Mit Smartphones kommt man da nicht weit.
Ganz bestimmt werde ich das nicht tun. Das ist keine Diskussionsrunde und wenn überhaupt, dann gehts da um die Fotos, aber bestimmt nicht um sowas.
Norbert W
06.03.2018, 14:49
Das würde auch noch fehlen, dass in so einer Gruppe das gleiche Theater wie hier gespielt wird :roll:
tempus fugit
06.03.2018, 14:49
.
.
.
- 99 ist eine höhere Zahl als 7
.
.
.
Was will man denn noch mehr
felix181
06.03.2018, 15:03
Wir schon mehrfach erwähnt, bin ich Admin in einer Wildlifegruppe bei Facebook. 5700 Mitglieder haben wir dort momentan.
Kannst Du hier verraten, wie diese Gruppe genau heisst? Ich würde gerne einmal reinschauen, da mich das Thema immer mehr interessiert...
Auch der Name der befreundeten Makro und Natur Fotografie Gruppe mit ca 14 000 Usern würde mich interessieren...
Gerne auch per PN falls es eher geheim bleiben sollte ;)
PS: die Suche bei Facebook zu diesem Thema ist leider wahnsinnig umfangreich wenn man nicht den Namen etwas eingrenzen kann...
Das würde auch noch fehlen, dass in so einer Gruppe das gleiche Theater wie hier gespielt wird :roll:
Ja, es reicht absolut wenn das hier diskutiert wird. Das brauch ich nicht auch noch in so einer Wildlifegruppe. :roll:
Wildlife Photography Natur und Tier. Dort bin ich Admin. Ich lass dich gern rein in die Gruppe wenn du da Interesse hast.
Makro & Natur Fotografie heißt die andere Gruppe. Da sind die Regeln allerdings deutlich lockerer. Unsere Regeln schrecken doch einige ab.
felix181
06.03.2018, 15:38
Wildlife Photography Natur und Tier. Dort bin ich Admin. Ich lass dich gern rein in die Gruppe wenn du da Interesse hast.
Makro & Natur Fotografie heißt die andere Gruppe. Da sind die Regeln allerdings deutlich lockerer. Unsere Regeln schrecken doch einige ab.
Danke - das macht nichts, wenn es etwas ruhiger und qualitätvoller zugeht, da es sowieso nervt, wenn man zugemüllt wird...
Danke nochmals!
Gern, hab dich auch schon reingelassen. ;)
Zum Thema: Ich habe keine A7III und meine A99II lässt für mich keine Wunsche offen. Also ist die A99II für mich besser.
:top: So sehe ich es ebenfalls!
Bei den für und wieder, pro und kontra Argumenten möchte ich noch lobend die bessere Ergonomie der A99 II hervorheben.
Klaus
Auch das leichtere und kleine Gehäuse einer 7III kann seine diesbezüglichen Vorteile (insofern man die mangelnde Ergonomie akzeptiert) nur mit Objektiven ab f 1,8 ausspielen. Mit lichtstärkeren Objektiven beginnt die Frontlastigkeit. diese sind im Vergleich zum Gehäuse viel zu groß und zu schwer. Mit anderen Worten: Unhandlich!
Zum Teil extrem unhandlich!
Im diesbezüglichen Vergleich ist das Größenverhältnis (Proportion zwischen Kameragehäuse und lichtstärkeren Objektiven) ein Argument, welches uneingeschränkt für das A-Mount und insofern für die A 99II spricht.:crazy:
Klaus
tempus fugit
06.03.2018, 16:40
...
Und da unhandliche Sachen ungern in der Hand bleiben wollen...
Tja, da entsorgt sich eine a7iii doch glatt von selbst :crazy:
Im diesbezüglichen Vergleich ist das Größenverhältnis (Proportion zwischen Kameragehäuse und lichtstärkeren Objektiven) ein Argument, welches uneingeschränkt für das A-Mount und insofern für die A 99II spricht.:crazy:
Eingeschränkt: ;)
... nur mit Objektiven ab f 1,8 ausspielen.
Nur wer die 1.4er Objektive braucht/haben will. :P
Wobei die Sony E-Mount 1,4er gerade noch am Limit sind - ich hatte mal das 85mm GM. Aber z.B. die Sigmas sind wirklich drüber. Das harmoniert tatsächlich nicht mehr. :shock:
Hättest dir dann lieber die 99ii gekauft.
Um die geht es hier ja :top:
Ist bei der das Bajonett anders verschraubt? Ich denke die hat auch nur einen Plastikspiegelkasten.
Ich finde die Preispolitik von Sony hochinteressant. A7 Kameras verlieren rapide an Wert im Vergleich zur a99ii. Wenn der Preis der a99ii im gleichen Maße sinken würde wie der Preis der a7r ii wäre die a99ii sehr attraktiv für viele auch für Leute die jetzt die a7iii toll finden. A Mount Objektive sind einfach günstiger...
Sorry - A-Mount Objektive sind nicht günstiger als e-Mount Objektive.
Ein SONY SAL 70-200G2 kostet ca. 3200 Euro
Ein SONY SEL 70-200G kostet 2.700 Euro
Diese Beschaffungstheorie der Objektive ist sehr wage.
Kalt jetzt kommen die A-Mount User wieder mit SIGMA und TAMROM um die Ecke
aber , die bringen ja nix neues.
Und Wiederverkauf von A-Mount Optiken.
Kann mich ned beklagen - für meine "Premium" Optiken bekomme ich gutes Geld.
Hab erst meine 50er Zeiss mit leichtem Gewinn verkauft.
Klar wer nur "günstige" Modelle verwendet hat - der wird nicht mehr viel raus bekommen - aber das ist Hersteller unabhängig.
Bei 24-70 f2,8 verhält es sich gleich - e-Mount günstiger als a-mount
Polly322
06.03.2018, 21:00
Die fetten Monster ala A99ii, noch mit zusätzlichem Batteriegriff :crazy:, verlieren mehr und mehr die Daseinsberechtigung im normalen Consumer Betrieb. Als "Festinstallation" im Studio noch OK sind sie einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Es kommt halt nicht auf die Kamera und das tolle Riesenobjektiv an, sondern auf das was hinten rauskommt. Und da erkennt man kaum noch einen Unterschied, da die Technik der "Kleinen" (auch MFT) immer weiter aufgeholt hat.
So nicht ganz richtig, da der Markt für die fetten Monster in der Oberklasse ungefähr gleichgeblieben ist.
Nach Wert betrachtet liegen die fetten Monster ala A99ii mit 45 Prozent klar vor den CSC mit 28 Prozent und den Kameras mit fest eingebautem Objektiv 27 Prozent.
( CSC = Compact System Camera = dt. kompakte Systemkamera )
http://www.di-branche.de/bitverlag/bilder/artikel/180201_cipa_wert_pbx.jpg
http://www.di-branche.de/digital-imaging/news/default.asp?nws_item=45978&i_item=45978&nws_step=5&nws_start=1
Bedingt durch die Haptik / Design kommt bei den Monstern hinten mehr raus.
Ferner steht die Abkürzung MFT für Micro Four Thirds Kameras, diese wie bislang alle E-Mount und weitere sind CSC.
Aus deinen Bilder auf flickr kann man entnehmen das du auch gerne mit den
fetten Monster fotografierst!
Gruß, Polly322
Sorry - A-Mount Objektive sind nicht günstiger als e-Mount Objektive.
Ein SONY SAL 70-200G2 kostet ca. 3200 Euro
Ein SONY SEL 70-200G kostet 2.700 Euro
Dabei sind aber leider die e-mount objektive nicht billiger, sonder die a-mount mit den II-Serien exorbitant höher geschnalzt worden.
Laut Geizhals kosten übrigens die 70-200 wie auch die 24-70 in a-mount und e-mount praktisch das gleiche.
Mir geht es nicht um die debatte Originalobjektive hier und da, sondern um den Preisverfall der a7 serie und den in meinen Augen künstlich hoch gehaltenen Preis für die a99ii. Wenn der Preis der a99ii im gleichen Maße sinken würde wie der Preis der a7r ii würde sie jetzt 2700 bis 2900 euro kosten. Und dann wäre die Frage a7iii oder a99ii sehr viel schwerer für so manche zu beantworten. Durch die Preispolitik will Sony meiner Meinung nach Neukunden vom A Mount fernhalten ...
Dabei sind aber leider die e-mount objektive nicht billiger, sonder die a-mount mit den II-Serien exorbitant höher geschnalzt worden.
Laut Geizhals kosten übrigens die 70-200 wie auch die 24-70 in a-mount und e-mount praktisch das gleiche.
Geizhals - wunderbar - kaufen dort wo es am billigsten ist :-)
Die IIer sollte auch deutlch besser sein als die Ier.
Den die e-Mount Prime Lenses sind qualitativ überragend und
können auch die 42MP gut bedienen. Sind wohl Ihr Geld Wert.
Mir geht es nicht um die debatte Originalobjektive hier und da, sondern um den Preisverfall der a7 serie und den in meinen Augen künstlich hoch gehaltenen Preis für die a99ii. Wenn der Preis der a99ii im gleichen Maße sinken würde wie der Preis der a7r ii würde sie jetzt 2700 bis 2900 euro kosten. Und dann wäre die Frage a7iii oder a99ii sehr viel schwerer für so manche zu beantworten. Durch die Preispolitik will Sony meiner Meinung nach Neukunden vom A Mount fernhalten ...
Glaubst du wirklich SONY hat grossen Bock das zu ändern - wieso auch.
Künstlich hoch ? Warum soll der Händler den runter gehen ?
Wer meint sich nochmal ein A-Mount kaufen zu müssen und meint der Wechseln wäre ihm zu teuer kann gerne die 3.600 da rein pumpen, wie schon gesagt.
Es gibt genügende die sich ned trennen können und wollen oder oder ? Sony bedient diese wohlwollend. Auch gut für den Gebrauchtmarkt. Solange es noch Bodys gibt - gibt es für das alte Glas noch gutes Geld.
HikerandBiker
06.03.2018, 22:39
Du redest von der A99 II wie von einer Notlösung.
Irgendwie bist du nicht von dieser Welt.
felix181
06.03.2018, 22:42
Gern, hab dich auch schon reingelassen. ;)
Grazie - feine Gruppe!
Du redest von der A99 II wie von einer Notlösung.
Irgendwie bist du nicht von dieser Welt.
Ist es keine Notösung von SONY gewesen um die A-Mount User bei der Stange zu halten ? Sie haben es sehr gut gelöst - die KAMERA ist TOP.
Ich hatte Sie ja zum Testen im Studio - aber mit den "alten Optiken" war es nicht annäherd das was damals eine A7RII von der Bildqaulität mit den neuen E-Mount Optiken gebracht hat.
Hätte nur Sinn gemacht die 2te. Generation von den A-Mount Optiken nachzurüsten und das macht wenig Sinn bei einem System was nicht mehr mit neuen Optiken versorgt.
Grazie - feine Gruppe!
Ja, finde ich auch. ;)
peter2tria
06.03.2018, 23:04
Du redest von der A99 II wie von einer Notlösung.
Irgendwie bist du nicht von dieser Welt.
Ja, das versteht auch nur unser unermüdliche E-Mount Evangelist.
Mach' weiter, es gibt noch so bescheuerte wie mich, die mit A-Mount glücklich sind. Irgendwann hast Du alle auf den Weg der Tugend geführt :crazy:
Kommt von mir der 3-4 mal in Woche mit einer A900 im Studio fotografiert.
Ich glaub ihr versteht es ned.
Hab ich irgendwo schon mal schlechtes über ein A-Mount gesagt ?
Komisch das sich so mancher A-Mount User angegriffen fühlt, vielleicht sogar verletzt.
Vielleicht muss ich doch mal tiefer ins WILDLIFE Lager schnuppern um den Hang
zum A-Mount zu verstehen - aber diese FFB Fototage mit den Menschen in so komischen Hosen und Expeditionsoutfit und diesen Tarnzelten waren mir schon immer ein wenig suspekt :-)
Irgendwie bist du nicht von dieser Welt.
Das ist halt der E-Mount Missionar und Kreuzritter im Forum!
Muss keiner verstehen und ernst nehmen ;)
Technisch hätte mich die A7III interessiert, aber ....
Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User .......
... inzwischen fürchte ich, so zu werden wie gewisse E-Mountler....
Gruß
Klaus
Wie sind den so manche e-Mountler ?
Für mich ist dir Kamera Werkzeug und nix anderes.
Musst mich doch ned ernst nehmen, andere tun es jeden Tag umso mehr :-)
Polly322
07.03.2018, 00:41
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III.
Da der grosse Vorteil der A99II das AF System war, ist dieser wohl
nur verpufft , da die A7III das AF System der A9 hat.
Hallo RUDOLF
Der größte Vorteil besteht aktuell noch und ist nicht verpuff, da der Autofokus der α99II noch arbeitet wenn dieser in eine α9 oder α7III bereits den Dienst quittiert hat.
- Der Effektive präzise AF der α99II arbeitet bis zu einer Helligkeit von EV-4.
- Der AF der heutigen E-Mount Kameras arbeitet bis zu einer Helligkeit von EV-3.
Die α7III hat zwar mit 693 AF-Punkten zur Phasendetektion und 425 AF-Punkten zur Kontrastdetektion deutlich mehr Autofokuspunkte als die α99II.
Aber der Hybrid Autofokus einer α99II ist deutlich komplexer, so hat dieser zwar nur
- 399 AF-Punkten zur Phasendetektion
- 79 Punkt AF mit 15 Fadenkreuzsensoren ( Die 15 Kreuzsensoren sind nicht identisch mit den nachfolgenden 79 )
- 79 hybride AF Fadenkreuzsensoren
Die AF Funktionen wie die Anzahl der Sensoren ist bei der α7III wie auch bei der α99II Objektiv abhängig.
Gruß, Polly322
...Und Wiederverkauf von A-Mount Optiken.
Kann mich ned beklagen - für meine "Premium" Optiken bekomme ich gutes Geld.
Hab erst meine 50er Zeiss mit leichtem Gewinn verkauft.
...
Das funktioniert aber nur so lange, wie es noch so "komische" A-Mount Nutzer gibt, die solche Optiken suchen. :shock:
Ach übrigens, mir sind Menschen in so komischen Hosen und Expeditionsoutfit und diesen Tarnzelten überhaupt nicht suspekt, dagegen eher solche Menschen, die so komische Beiträge hier im Forum abliefern. :roll:
Dirk Segl
07.03.2018, 07:31
Aus deinen Bilder auf flickr kann man entnehmen das du auch gerne mit den
fetten Monster fotografierst!
Gruß, Polly322
Moin,
ja ich habe mir meine erste Kamera, die Sony a57, 2013 gekauft.
Da ich aber gar keine Ahnung von der Materie hatte bin ich ganz nach den Testberichten in Portalen wie "Chip" etc. gegangen und dachte wenn ich da ne Einsteigerkamera, die toll bewertet wird kaufe. mache ich nichts falsch. :oops::oops::oops:
Somit hab ich das Ding nun mal (mit 4 Objektiven) und habe mich arrangiert.
Mir fehlte damals einfach das Wissen und ich wäre besser mal in einen Fotoclub schnuppern gegangen um zu wissen, was für Möglichkeiten ich habe.
Ich wusste damals ja noch nicht mal was ich überhaupt fotografieren will, sondern suchte einfach einen Ausgleich zu Beruf und Hausbau.
Bin aber jetzt eigentlich ganz froh mit dem Zeugs, :D
Gruß
Dirk !!
loewe60bb
07.03.2018, 08:58
Das ist halt der E-Mount Missionar und Kreuzritter im Forum!
Muss keiner verstehen und ernst nehmen ;)
Ich glaube "mrrondi" schätzt die Situation sehr gut ein!
Und auch er erkennt die Top- Leistungsfähigkeit der A99M2 an, oder nicht!
Aber wenn Du ganz neu und unbedarft zu Sony kommen würdest, gingen dann Deine Überlegungen allen Ernstes in Richtung A- Mount?
Ich denke wohl eher nicht....
... inzwischen fürchte ich, so zu werden wie gewisse E-Mountler....
Auch wenn sich (verständlicherweise) jeder irgendwie "sein" System schönzureden versucht- solche Äusserungen empfinde ich als "no- go"!
Ich kam von der A57 über NEx6 und a7II zur a7RIII
Die Nex6 kam nur weil man da so schön und problemlos Altglas adaptieren kann. a7II mit dem Stabi war dann die nächste Stufe. Weils ohne und mit Altglas manchmal schwierig wird. Und irgendwann kamen auch die e-Mount-Objektive dazu. Und schon fing das Theater an *gg* Der Af an der a7II ist nicht schlecht, solange sich ein Hochhaus nicht zu schnell bewegt. Und somit wurde es die a7RIII.
Mir hat schon immer das kleinere Gehäuse gefallen. Technische Inhalte waren interessant aber nicht wirklich Kriegsentscheidend. Denn das was ich heute so knipse. Da hätte es die A57 vermutlich auch getan :-)
Die a99II wäre definitiv nix für mich. Viel zu groß. Ich würde mir eher die Technik einer a7x im Gehäuse der Nex wünschen.....Und ob der AF an einer a99II besser ist.....Soviel besser könnte er gar nicht sein wie an der a7x als das ich hier Wechselgelüste bekommen würde.
Die a7III wäre es nicht geworden. Weil ich einen fixen AF haben wollte vergleichbar der a9. Die 42mpx sind nett zu haben. Aber es hätte auch weniger sein können.
Aber wenn Du ganz neu und unbedarft zu Sony kommen würdest, gingen dann Deine Überlegungen allen Ernstes in Richtung A- Mount?
Ich denke wohl eher nicht....
Wenn du ein großes Gehäuse benötigst, aus welchen Gründen auch immer, und es unbedingt Sony werden soll , wird dir nur das a-Mount bleiben. Du mußt ja erst einmal mit dem Body einer a7x zurecht kommen. Sowie der Bedienung.
Norbert W
07.03.2018, 09:27
... Aber wenn Du ganz neu und unbedarft zu Sony kommen würdest, gingen dann Deine Überlegungen allen Ernstes in Richtung A- Mount? ....
Eher nicht, weil sie ja unbestritten viel mehr für E-Mount tun und entsprechend werben/präsentieren, etc.
Sofern ich dann nicht mitbekommen würde, weil ganz neu und unbedarft, dass es überhaupt A-Mount in den Bodies gibt, würde ich mich gleich wieder von Sony ab-und zu Nikon/Canon, etc. zuwenden, weil das andere nichts für mich ist.
Das folgende ist jetzt nicht auf deinen Post gemünzt Bernhard.
Wie es bereits verschiedentlich erwähnt wurde, es ist jedem seine ganz eigene Sache, was er/sie bevorzugt, von daher macht es ja nicht wirklich Sinn, ständig wieder in diesen Glaubenskrieg zu verfallen. Und es nervt halt einfach immer und immer wieder zugelabert zu werden, dass A-Mount tot ist. Wieso kann man nicht einfach jedem das seine lassen?
Zumal dieser Thread von Rudolf eigentlich auch nicht mal dazu geplant war wieder in solch' eine Diskussion auszuarten. Man hätte ihn einfach mal 'sinnvoll' nutzen können, die beiden Kameras zu vergleichen, erst mal anhand technischer Daten, später dann anhand praktischer Erfahrungen. Statt dessen werden wieder Seiten gefüllt mit all dem was in zig weiteren Threads gebetsmühlenartig runtergeschrieben wird.
Sorry - A-Mount Objektive sind nicht günstiger als e-Mount Objektive.
Ein SONY SAL 70-200G2 kostet ca. 3200 Euro
Ein SONY SEL 70-200G kostet 2.700 Euro
https://geizhals.at/sony-70-200mm-2-8g-ssm-ii-weiss-sal-70200g2-a1017500.html
Ist aber doch so...:cool:
...Mach' weiter, es gibt noch so bescheuerte wie mich, die mit A-Mount glücklich sind. Irgendwann hast Du alle auf den Weg der Tugend geführt :crazy:
#me too :cool:
..obwohl ich mit meiner A7 auch ein bisserl "bi" bin ...
Ist es keine Notösung von SONY gewesen um die A-Mount User bei der Stange zu halten ? Sie haben es sehr gut gelöst - die KAMERA ist TOP.
Ich hatte Sie ja zum Testen im Studio - aber mit den "alten Optiken" war es nicht annäherd das was damals eine A7RII von der Bildqaulität mit den neuen E-Mount Optiken gebracht hat.
Hätte nur Sinn gemacht die 2te. Generation von den A-Mount Optiken nachzurüsten und das macht wenig Sinn bei einem System was nicht mehr mit neuen Optiken versorgt.
Siehste? Es ist für DICH so.
Andere haben andere Beweggründe und ggf gar nicht die Möglichkeit, dass so exakt zu vergleichen.
Wenn aber bei den 42MP mit gutem alten Glas ein paar nutzbare MP mehr rausspringen, als mit der a99 ist das doch schön.
Wenn ich die 42MP immer und in jeder Situation voll ausnutzen möchte, wird es für beide Mounts teuer.
Stand heute sehe ich für Sport und Wildlife den a-mount immer noch flexibler und kostengünstiger.
Wenn man sein Hauptaugenmerk aber in andreen Bereichen, glaube ich aber , dass hin und wieder Sport oder Wildlife mit einer a7/3 schon funktionieren würde.
Mag sein das ich nicht beim A-Mount gelandet wäre, wenn ich nicht schon 25 Jahre Minolta genutzt hätte, aber beim E-Mount wäre ich garantiert niemals gelandet. Dann wohl wahrscheinlich bei Nikon. Gegen Canon hab ich eine mir selbst unerklärliche Allergie.
Um mal kurz hier einzulenken...
Für mich steht fest, dass APS-C mit A-Mount völlig korrekt ist, aber mit den e-Mount-Cams für mich gar nicht geht. Habe diesees Winzling von :a:6500 in der Hand gehabt. Furchtbar, selbst für mich, der keine Pranken hat, sondern "Bürohände". Spätestens mit nem ordentlichen Zoom hört bei mir das Gefallen an der :a: 6500 auf.
Will man sich aber weiter entwickeln & auf VF umsteigen, müsste man eh neue Optiken kaufen, da man beim APS-C meistens aus Kosten- und Vernunftsgründen keine VF-Linsen angeschafft hat. Und ob ich dann bei a-Mount bleibe oder auf E-Mount VF umsteige, ist von der finaziellen Belastung völlig Schnuppe. Auch die :a: 99II mit ihren 42 Megapixeln will bedient sein, damit alles "rund" ist.
Ihr müsst auch mrrondi verstehen, der mit Fotos sein Geld verdient (glaube ich jedenfalls)... Das ist eine völlig andere Situation, als wir Freizeitknipser mit nem teuren Hobby. Da muss man ganz klar abwägen, welche Kompromisse man eingehen will, oder ob man zum heimlichen Perfektionisten tangiert & ein Profigerät mit Zukunft für sich beanspruchen will & kann.
E-Mount ist die Sony-Foto-Zukunft & das sieht man deutlich. Die A7 III ist im Vollformat ein vermeintlicher Meilenstein in Bezug auf Preis/Leistung. Aber wirklich wissen wir es nicht. Noch nicht. Der Top-Preis von 2,3 Mille (bei der A7 III)liegt m.E. strategisch genau an der Schmerzgrenze der Gruppe, die Sony gewinnen will und von APS-C zum VF ziehen möchte. Egal ob innerhalb Sony oder die Nikon/Canon-Fans. Das Folgegeschäft mit Optiken als Kalkül ins Sony-Auge gefasst.
Zum Thema des TO: Die :a: 7III muss sich erst einmal beweisen, erscheint aber hoch interessant für Umsteiger von APS-C auf VF.
Eines noch am Rande zum Preis der :a:99II: Sind wir nicht in allen anderen Bereichen (TV, Handy, Klamotten, Auto, Uhren, ...) genauso? Wir kaufen entweder das neue zum entsprechenden Preis, oder suchen nach Schnäppchen, die preiswerter sind. Aber ein Gerät, dass technisch zwar auf dem Stand der Technik ist aber schon die 2. Generation hinter sich hat, würden die meisten hier doch auf keinen Fall zum ehemaligen UVP kaufen!? Oder? Sei es ein Auto der letzten Generation, was noch beim Hersteller oder Händler steht, oder das geliebte Handy, oder der TV aus 2017, oder das Shirt, was über den Winter beim Händler eingemottet wurde...
Wo gibt es eigentlich die deutsche Version der :a: 99 II noch neu zu kaufen? Ich meine nicht das Angebot von Amazon für knapp 8 Mille, oder den Shop, der nur noch 1 Stück auf Lager hat....
Mag sein das ich nicht beim A-Mount gelandet wäre, wenn ich nicht schon 25 Jahre Minolta genutzt hätte, aber beim E-Mount wäre ich garantiert niemals gelandet. Dann wohl wahrscheinlich bei Nikon. Gegen Canon hab ich eine mir selbst unerklärliche Allergie.
Das kann ich für mich genauso unterschreiben. Bei mir war es der Minolta und Sigma Objektivpark. Denn 2006 empfand ich es als Katastrophe, dass Sony Minolta übernimmt. Ich habe ja auch erst 2009 eine Sony gekauft, die A700. Bis dahin war ich noch analog mir der Dynax 9 unterwegs.
Für mich als Naturfotograf passt jetzt bei A-Mount alles. Bei E-Mount nicht. Trotzdem hätte ich Sony den jetzigen Stand der Technik im Jahre 2006 nicht zugetraut.
FG
Carlo
Ihr müsst auch mrrondi verstehen, der mit Fotos sein Geld verdient (glaube ich jedenfalls)... Das ist eine völlig andere Situation,
Ich verstehe ihn, er aber uns nicht. Wie ich vermute.
Wo gibt es eigentlich die deutsche Version der :a: 99 II noch neu zu kaufen? Ich meine nicht das Angebot von Amazon für knapp 8 Mille, oder den Shop, der nur noch 1 Stück auf Lager hat....
Online fast nirgends. Aber in jedem Foto-Fachgeschäft das Sony im Programm hat wirst Du eine A99 II neu oder als neuwertigen Rückläufer bekommen. wie hier z.B. (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-99-II-Body/SONA99II?t=t&signupnewsletter)
Wo gibt es eigentlich die deutsche Version der :a: 99 II noch neu zu kaufen? Ich meine nicht das Angebot von Amazon für knapp 8 Mille, oder den Shop, der nur noch 1 Stück auf Lager hat....
Ich wäre jetzt eigentlich schon davon ausgegeangen, das man die :a:99II im Gegensatz zur :a:99 noch problemlos neu bekommt. Aber Online findet man auf die schnelle wirklich kaum Angebote, wobei das bei der :a:99II schon immer begrenzt war und auch für die :a:9 gilt. Sie möchten diese hochpreisigen Kameras wohl nicht so verkaufen. Amazon hatte die :a:99II in der Regel auch nicht, insofern ist das Schnäppchenangebot um die 8000€ ein richtiger Fortschritt und der Beweis das A-Mount lebt, eine :a:9 hat Amzaon zur Zeit jedenfalls nicht im Angebot. :cool:
Ich wüsste zur Zeit auch nicht wo ich mir hier eine :a:99II kaufen könnte. Gilt aber auch für die :a:9. Aber wenn ich es tatsächlich wollte, würde ich schon einen Weg finden. Ich denke sowieso das diese Kameras zu dem Preis nur in sehr geringen Stückzahlen verkauft werden.
Online fast nirgends. Aber in jedem Foto-Fachgeschäft das Sony im Programm hat wirst Du eine A99 II neu oder als neuwertigen Rückläufer bekommen. wie hier z.B. (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-99-II-Body/SONA99II?t=t&signupnewsletter)
https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-99-II-Body/SONA99II?tracking=|searchterm:Sohn|a99&tracking=|searchterm:Sohn|a99
https://www.foto-erhardt.de/kameras/slr-kameras/sony-alpha-slt/sony-alpha-ilca-99-ii-handgriff-vg-c77am.html
noch mehr ?
peter2tria
07.03.2018, 10:57
Ich habe mein 'Quality-Setup' (heute) bei A-Mount. Ich überlege mir ständig was mir noch 'fehlt' oder was ich gerne hätte. Da ist immer E-Mount mit dabei.
Heute ist es aber so, dass meiner Erfahrung nach A-Mount in meinem Haupt-Einsatzfeld (Modellflieger) mindestens gleichwertig wie jegliches E-Mount-Set wenn nicht sogar besser ist.
Das wird endlich sein - davon gehe ich aus. Trotzdem ist es heute so.
Und vor allem: ich habe es.
Würde ich neu einsteigen und ich wüßte was ich heute weiß .... schwer, aber vielleicht würde ich mir sagen: Ja, ich bekomme mit E-Mount nicht das was A-Mount heute hierfür kann, aber vielleicht besser doch in das System investieren, was dahingehend weiterentwickelt wird. Und das sage ich auch jedem der mich frägt.
Die Welt ist nicht schwarz-weiß und die Einschätzung was einem wichtig ist, bewertet auch jeder anders ... und das sollte jedem auch bitte unbenommen sein.
Übrigens schätze ich die geteilte Erfahrung z.B. von mrrondi und anderen aus dem jeweiligen Umfeld, vor allem das ich nicht so kenne, und diese Erfahrungen sollte auch jeder in seine persönlichen Überlegungen einbeziehen, der hier fragt, was er denn machen soll - ich halte das inhaltlich für sehr wertvoll ... wie bei jedem guten Feedback.
Ich reagiere (leider) nur sehr allergisch, wenn Dinge als 'alsolut' oder 'so ist es doch' benannt werden ..... ja, kann unter bestimmten Bedingungen so sein - unter anderen Bedingungen stimmen manche Aussagen eben so absolut nicht .... und werden auch nicht richtiger, wenn diese immer wieder wiederholt werden und noch mal als Tatsache hingestellt werden (sowas erzeugt auch unnötigerweise Agressionen - auch leider).
Übrigens kann man in München in mindestens einen Laden gehen und eine a99ii (oder mehr als eine) direkt mitnehmen, wenn man denn wöllte. Also, so exotisch ist die nicht .... bei Amazon schon, aber das ist nicht neu und scheinbar von Sony so gewollt (warum auch immer).
noch mehr?
Jaja, stimmt schon.
Diese Angebote tauchen halt nur nicht über die gängigen Geiz-ist-Geil-Portale auf.
Eine Bestellung ging bis vor ein paar Monaten nur telefonisch und nicht per Email.
Ebenso die Lieferung - die war auch nicht in jedem Fall möglich. Schön, dass es jetzt anders ist.
Auch bei Ringfoto in Trier gibt es wenigstens eine A99II. Und preislich liesse sich was machen wurde mir auf Anfrage mitgeteilt.
Im Schaufenster liegen aber noch A77II, der Vertikalgrip dazu, einige A-Mount Objektive, darunter die 2,8/70-200mm und 4,5-5,6/70-400mm.
Selbstverständlich gibt es auch E-Mount;)
FG
Carlo
...Übrigens kann man in München in mindestens einen Laden gehen und eine a99ii (oder mehr als eine) direkt mitnehmen, wenn man denn wöllte. Also, so exotisch ist die nicht .... bei Amazon schon, aber das ist nicht neu und scheinbar von Sony so gewollt (warum auch immer).
Weil Sony für seine "Spitzen"modelle dem Preisverfall im Onlinehandel begegnen will. Das gilt übrigens auch für die A9.
... Schön, dass es jetzt anders ist.
Bei den meisten Fachhändlern, die die A99II zwar online (Reservierung nennt sich das wohl?) anbieten, ist nach wie vor die Abholung im Geschäft der Regelfall.
Übrigens schätze ich die geteilte Erfahrung z.B. von mrrondi und anderen aus dem jeweiligen Umfeld, vor allem das ich nicht so kenne, und diese Erfahrungen sollte auch jeder in seine persönlichen Überlegungen einbeziehen, der hier fragt, was er denn machen soll - ich halte das inhaltlich für sehr wertvoll ... wie bei jedem guten Feedback.
Dem schliesse ich mich an. Auch ist es vielen Hobbyisten gar nicht möglich, unterschiedliche teure Systeme gegeneinder zu testen.
Deswegen zeige ich meine eigene Testreihen hier auch regelmäßig; egal ob unproffessionel und subjektiv und man sich auch noch negative Kommentare einhandelt:" Vor lauter Testbilder findet deine Fotos gar nicht."
Vor kurzem war das einzige Teil a-mount bei Die Kamera in Wiesbaden eine a99II.
peter2tria
07.03.2018, 11:46
...
Vor kurzem war das einzige Teil a-mount bei Die Kamera in Wiesbaden eine a99II.
Das glaube ich sofort - meine letzter Kauf einer neuen A-Mount-Linse ist nun fast 2 Jahre her.
Ich denke A-Mount ist für die Händler nicht interessant, weil von Sony nicht gepusht und viel gebrauchtes Glas angeboten wird. Bei E-Mount muss erst mal ein Kundenbestand aufgebaut werden = Geschäft; und hoffentlich machen das die Händler auch, sonst mache die paar auch noch dicht.
Ich glaube "mrrondi" schätzt die Situation sehr gut ein!
Und auch er erkennt die Top- Leistungsfähigkeit der A99M2 an, oder nicht!
Aber wenn Du ganz neu und unbedarft zu Sony kommen würdest, gingen dann Deine Überlegungen allen Ernstes in Richtung A- Mount?
Ich denke wohl eher nicht....
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber wenn ich nicht alte Objektive zu Minoltta gehabt hätte, wäre Sony für mich nie ein Thema gewesen!
E-mount sowiso nicht und je mehr so Missionars-Threads, alla mrrondi kommen, umso nerviger und abstossender wird das Thema hier für mich im Forum!
Muss man als A-Mount User ständig hören wie doof man ist und sich rechfertigen wenn man kein E-Mount will?
Ergo, ich kann auf mrrondi's Beiträge sehr gut verzichten.
minolta2175
08.03.2018, 00:41
Ich denke A-Mount ist für die Händler nicht interessant, weil von Sony nicht gepusht und viel gebrauchtes Glas angeboten wird. Bei E-Mount muss erst mal ein Kundenbestand aufgebaut werden = Geschäft; und hoffentlich machen das die Händler auch, sonst mache die paar auch noch dicht.
Genau da liegt der Hase gegraben, Hersteller und Verläufer sitzen in einem Boot, dem Kunden im Wasser wird nur geholfen wenn er sich total entblöst. Er wird bis auf die Knochen ausgepresst. Alle wollen kleine Kameras mit Wechselobjektv, gute Kompaktkammeras brechen stark ein obwohl sie für viele optimal wären, aber das isr für die zwei im Boot nicht ok.
tempus fugit
08.03.2018, 00:52
Es wird so wie mit den Handys sein, die immer kleiner und kleiner und kleiner wurden.
Und dann plötzlich wurden sie größer und größer und größer...
Kommt Zeit kommt Rat.
deranonyme
08.03.2018, 08:27
Das einzige was mich an der Diskussion A vs E stört ist das es Platz und Zeit im Forum verschwendet. Und das stört mich erheblich. Ich habe mich bewusst entschieden und kann mit meiner Entscheidung gut leben.
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber wenn ich nicht alte Objektive zu Minoltta gehabt hätte, wäre Sony für mich nie ein Thema gewesen!
E-mount sowiso nicht und je mehr so Missionars-Threads, alla mrrondi kommen, umso nerviger und abstossender wird das Thema hier für mich im Forum!
Muss man als A-Mount User ständig hören wie doof man ist und sich rechfertigen wenn man kein E-Mount will?
Ergo, ich kann auf mrrondi's Beiträge sehr gut verzichten.
Des tut jetzt schon a bisserl weh :-(
Schade das du nicht rauslesen kannst - das die A99II eine TOP KAMERA ist und ich nie was anderes gesagt habe.
Es auch nicht die Kamera ist, wo es hapert , sondern an der Versorgung und Unterstützung von SONY und den anderen Herstellern für dieses Bajonett.
Legendlich geht es meist um Diskussion bei einem Entscheidung wenn ein Neukauf ansteht.
Es ist ja nicht so, das deine Minolta Linsen nicht mehr am e-Mount verwenden kannst. Denke nicht das ein grosser Performance Verlust bei den alten Linsen ist wenn man Sie "richtig" adaptiert.
Hingegen hat man dann den Vorteil, wenn mal eine neuen Interessante Optik auf den Markt kommt - zuzuschlagen und nicht nur zuzusehen und sich zu fragen : Kommt die auch fürs A-Mount ?
Wenn man natürlich sich in Sachen Optiken ned weiterentwickeln will und sich sicher ist ich hab alles was ich brauche und mich reizt nix mehr - dann ist die A99II klar die bessere Entscheidung.
Aber zu glauben das OPTISCH nochmal was dazu kommt - das ist illusorisch.
Das einzige was mich an der Diskussion A vs E stört ist das es Platz und Zeit im Forum verschwendet. Und das stört mich erheblich. Ich habe mich bewusst entschieden und kann mit meiner Entscheidung gut leben.
Bist du dann nicht falsch in einem Forum? ;)
Gerade die Anzahl der Threads zeigt doch das es wohl Bedarf gibt sich auszutauschen. Ich habe mich auch schon vor einiger Zeit entschieden. Und lese trotzdem mit. Wozu mich übrigens keiner zwingt. Threads die mich nicht reizen lass ich links liegen.
Genau da liegt der Hase gegraben, Hersteller und Verläufer sitzen in einem Boot, dem Kunden im Wasser wird nur geholfen wenn er sich total entblöst. Er wird bis auf die Knochen ausgepresst. Alle wollen kleine Kameras mit Wechselobjektv, gute Kompaktkammeras brechen stark ein obwohl sie für viele optimal wären, aber das isr für die zwei im Boot nicht ok.
Das mit den Kompatkkameras scheinen die Kunden aber nicht so zu sehen. Der Absatz da ist ja nicht eingebrochen weil die Hersteller und Händler es so wollten, sondern weil es die Kunden nicht mehr gekauft haben. Was ich übrigens verstehen kann, denn das allgegenwärtige Smartphone liefert das was früher die Kompatkameras geliefert haben zum Teil genausogut oder besser und bietet noch den Vorteil das man es praktisch immer dabei hat.
Daher sind doch mittlerweile nur noch hochwertige und dadurch natürlich auch teurere Kompaktkameras die durch besseres Objektiv und/oder größeren Sensor mehr liefern als Handys sowie Kameras mit Wechselobjektiven (DSLM, DSLR) interessant. Nicht weil die Hersteller "auspressen" wollen, sondern weil es für die anderen einfach keinen Markt mehr gibt.
...sondern weil es die Kunden nicht mehr gekauft haben. Was ich übrigens verstehen kann, denn das allgegenwärtige Smartphone liefert das was früher die Kompatkameras geliefert haben ...
Das kann ich von mir exakt so sagen: Ich fotografiere entweder mit dem Smartphone oder mit der KB Kamera. Dazwischen brauche ich nichts. :zuck:
Ergo, ich kann auf mrrondi's Beiträge sehr gut verzichten.
?
Wo ist das Problem? Es zwingt dich keiner, sie zu lesen oder darauf einzugehen.
Ich finde die Ursprungsfrage nach wie vor berechtigt.
Grundtenor ist auch eindeutig:
- da der AF(-C) für die a7III noch nicht auf a9-Niveau bestätigt ist, wird die a99II hier wohl immer noch vorne liegen
- Größe/ Handling bleibt geschmacksache
- 42MP bleiben 42MP, gutes Glas gibt es auch für a-mount. z.B. Sigma ART
- Nutzen einer a99II hängt sicherlich vom aktuellen Objektivbestand ab
- Neue hervorragende Objektive sollte man für a-mount nicht erwarten, es gibt aber jetzt schon viele sehr gute Objektive
- gute Objektive gebraucht sind für a-mount günstiger, weil einfach viel mehr vorhanden, war ja uach immer der Nachteil gegenüber Canikon, weil es hier wiederum noch mehr gibt
- dreh/ shcwenkbares Dispay gibt es nur bei a-mount
Das kann ich von mir exakt so sagen: Ich fotografiere entweder mit dem Smartphone oder mit der KB Kamera. Dazwischen brauche ich nichts. :zuck:
+1
Das kann ich von mir exakt so sagen: Ich fotografiere entweder mit dem Smartphone oder mit der KB Kamera. Dazwischen brauche ich nichts. :zuck:
Ja früher hat man sich ein neues Telefon gekauft - weil das alte kaputt war - heute weil die neue Kamerageneration soviel besser ist und tolle Features mit sich bringt.
drei-im-weckla
08.03.2018, 13:36
Ich finde die Ursprungsfrage nach wie vor berechtigt.
Grundtenor ist auch eindeutig:
- 42MP bleiben 42MP
Die Ursprungsfrage ist aber falsch.
mrrondi fragt was die A99II für den
Preisunterschied von 1300 Euro besser kann.
Die A99II hat aber 42Mpix, was die A7III
nicht hat.
Daher müsste man zum Vergleich die A7rIII
nehmen.
Dann schaut es mit dem Preisunterschied schon
wieder anders aus.
ich denke, dass die Frage so vllt. am besten beantwortet ist:
Sony möchte bei der A7III eine andere, neue Zielgruppe ansprechen. Ambitionierte HobbyKnipser, die auch aus einem anderen Lager kommen dürfen & somit den Marktanteil von Sony stärken oder eben den Anteil innerhalb Sony das E-Mount.
Wie ich oben schon geschrieben habe: 42 MP möchten linsentechnisch bedient werden.
Ist wie bei nem Auto: ob ich 3 Zylinder im Standgas laufen habe oder 6 Zylinder. Das Mehr an MP der Cam bzw. an Zylindern im Motor möchten bedient werden & kosten Geld. Die 7III ist erst einmal ne Steilvorlage, die glücken dürfte. In jeder Hinsicht. Profi-Gene für Semi-Profis
Die Ursprungsfrage ist aber falsch.
mrrondi fragt was die A99II für den
Preisunterschied von 1300 Euro besser kann.
Die A99II hat aber 42Mpix, was die A7III
nicht hat.
Daher müsste man zum Vergleich die A7rIII
nehmen.
Sehe ich nicht so, da es keine 24MP-KB im a-mount mehr gibt und somit ein Vergleich zur a7III gar nicht anders geführt werden kann.
Die a7II war technisch von der a99II recht weit weg und der Vergleich hat sicherlich nicht gepasst.
Die Frage, ob eine a7III mit weniger Pixel und geringerem Preis die bessere Alternative zur a99II ist, darf gestellt werden. Warum nicht?
Und jeder darf sie für sich mit nein beantworten.
Zu dem stellte er die Frage ja auch ziemlich direkt auf die (falsche) Annahme hin, dass es der AF der a9 ist.
drei-im-weckla
08.03.2018, 14:43
Die Frage, ob eine a7III mit weniger Pixel und geringerem Preis die bessere Alternative zur a99II ist, darf gestellt werden.
Sicher darf die Frage gestellt werden.
Aber es wurde ja explizit auf den sehr hohen Preisunterschied eingegangen der die beiden Kameras trennt.
Eine E-Mount Kamera mit ebenfalls 42Mpix kostet das selbe wie die 99.
Da sieht man ja wo der Preis herkommt
Die Frage, ob eine a7III mit weniger Pixel und geringerem Preis die bessere Alternative zur a99II ist, darf gestellt werden. Warum nicht?
Und jeder darf sie für sich mit nein beantworten.
Zu dem stellte er die Frage ja auch ziemlich direkt auf die (falsche) Annahme hin, dass es der AF der a9 ist.
Damit wären wir beim Interessensgebiet der beiden Kameras. A99II bedient auch Natur-und Sportfotografen wegen schnellem AF und vorhandenen Objektiven. Sony 2,8/300mm und 4,0/500mm. Und die Minolta 2,8 + 4,0/300mm + 4,5/400mm + 4,0/600mm. Und die BQ ist exzellent, jedenfalls bei den Sony's. Und die Minoltas dürften auch nicht viel schlechter sein.
Ob der AF der A7III so schnell und treffsicher wie der der A99II ist, muss sich noch zeigen. Fehlen noch die besagten Festbrennweiten. OK. Ein SEL 2,8/400mm wird dieses Jahr kommen.
Damit bleibt es bei meiner Aussage. Für mich ist die A99II ihren Preis wert. Und ich könnte sie unter 3000 Euro bekommen, wenn ich sie nicht schon hätte.
FG
Carlo
peter2tria
08.03.2018, 17:22
Beide Bodies sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Wenn man eigentlich nicht zur Zielgruppe der a99ii gehört aber A-Mount hat und einen neuen 24Mpx VF Body haben will, dem stellt sich nun mehr die Frage ob er vielleicht etwas mehr für den Body zahlt (und mehr Daten im Post hat) oder die technisch passendere Kamera zu einem netteren Preis nimmt aber ggf. bald mehr Geld für Optik ausgeben wird. Wobei ehrlich: habe ich ein 24-70 SSM oder ein 70-200 SSM dann werden ich den LA-EA3 'kaum' spüren und auch erstmal prima an der a7iii nutzen können (Achtung: Lock-on AF und Feld-AF gehen nicht am 3er).
Ich werde mir im Sommer schon mal eine a7iii, a7r3 oder eine a9 ausleihen und mit meinen A-Mount Objektiven benutzen. Diese Freiheit habe ich (mit meinem A-Mount Setup).:D
Damit bleibt es bei meiner Aussage. Für mich ist die A99II ihren Preis wert. Und ich könnte sie unter 3000 Euro bekommen, wenn ich sie nicht schon hätte.
FG
Carlo
Wobei das bei den Preisen der von dir hier in lockerem Plauderton in die Diskussion geworfenen Objektive ohnehin von untergeordneter Bedeutung wäre.:)
Und die Minolta 2,8 + 4,0/300mm + 4,5/400mm + 4,0/600mm. Und die BQ ist exzellent, jedenfalls bei den Sony's. Und die Minoltas dürften auch nicht viel schlechter sein.
Die Minolta "G" Teleobjektive 4.0/300 und 4,5/400 lassen sich (aus eigener Erfahrung) hervorragend mit der A99 II kombinieren! (Die nicht aufgezählten ebenso).
Was will man mehr?
Klaus
Hab selber ein altes 300er APO an einer A900, A99 oder A6300 mit LA-EA4 hängen.
Das Teil ist laut - langsam und bei Blende 4 dann mal scharf.
Will mir jetzt einer von Euch erzählen das des Ding besser abliefert an einer A99II ?
sir-charles
08.03.2018, 21:17
Hab selber ein altes Tamron an einer A850 und A99II hängen.
Stangenantrieb bleibt Stangenantrieb = „laut“.
Die Abbildungsleistung ist an der A99II nicht schlechter.
Der AF ist deutlich schneller (ja, auch das geht mit Stange).
Mit der A99II habe ich dann aber ein stabilisiertes Sucherbild.
Gruß
Frank
Polly322
09.03.2018, 00:43
Hab selber ein altes 300er APO an einer A900, A99 oder A6300 mit LA-EA4 hängen.
Das Teil ist laut - langsam und bei Blende 4 dann mal scharf.
Will mir jetzt einer von Euch erzählen das des Ding besser abliefert an einer A99II ?
Hallo, mrrondi
Ja,
kann die Aussage von Frank bestätigen !
Habe besagtes 300er APO und eine α99II und kann sagen: Der AF geht extrem schnell, nur mit der Treffsicherheit hapert es noch ein wenig.
Des Weitern hat das Objektiv ein stufenlosen Autofokusweg Begrenzer. So ist mit der richtigen Einstellung das Motiv Quasi augenblicklich scharf !
Wenn irgendwann das ersehnte Firmware Update für die α99II kommt, wird die Kamera sicherlich noch schneller und treffsichere.
Gruß, Polly322
Wobei das bei den Preisen der von dir hier in lockerem Plauderton in die Diskussion geworfenen Objektive ohnehin von untergeordneter Bedeutung wäre.:)
Stimmt. ;)
Diese Objektive, die dem E-Mount fehlen machen das System für die genannten Gruppen aber uninteressant. Und das ist momentan die Achillesverse. Denn nur, wenn Sony da nachlegt wird E-Mount für Sport-und Naturfotografen interessant.
Adaptieren mit Canikon Objektiven in dem Bereich ist für die Gruppe keine Lösung.
FG
Carlo
Wenn irgendwann das ersehnte Firmware Update für die α99II kommt, wird die Kamera sicherlich noch schneller und treffsichere.
Eher erscheint doch noch eine A99III als ein Firmware-Update für die II.
Eher erscheint doch noch eine A99III als ein Firmware-Update für die II.
:top:
:top:
Wobei ich schon eine A99III nicht für sehr wahrscheinlich halte. Aber warten wir es ab. Sony war ja immer für Überraschungen gut. Vielleicht kommt ja zu Ostern auch eine Überraschung in Form von neuen Objektiven für A-Mount. Oder es kommt einfach nur der Osterhase. :D
@Mikosch
Naja, die A99II ist gerade mal anderthalb Jahre am Markt. Aber spätestens Ende 2020 wissen wir mehr ;)
Dirk Segl
09.03.2018, 12:09
A 99 III ?? :shock:
Moment !!
Erst krieg ich zu Ostern meine A 77 III. :D
tempus fugit
09.03.2018, 14:06
Alpha 900 II mit live view und allem, was es aktuell so gibt, aber optischem Sucher! :kiss:
Alpha 900 II mit live view und allem, was es aktuell so gibt, aber optischem Sucher! :kiss:
=> click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184745) ;)
A 99 III ?? :shock:
Moment !!
Erst krieg ich zu Ostern meine A 77 III. :D
ne ne, erst kommt meine A88 mit dem Sensor der A9 :)
A88 hab ich noch nie was von gehört. Gibbet nicht und wirds auch nicht geben. ;) Bei der A77III ist das anders, die wird sicher kommen. :top:
Hab selber ein altes 300er APO an einer A900, A99 oder A6300 mit LA-EA4 hängen.
Das Teil ist laut - langsam und bei Blende 4 dann mal scharf.
Will mir jetzt einer von Euch erzählen das des Ding besser abliefert an einer A99II ?
Erzählen will ich dir überhaupt nichts! Nur anmerken, dass man die quantitative BESCHLEUNIGUNG bzw. durch ein 100-400 GM Zoom mittels zwei eingebauter AF-Motoren bekommt oder die qualitative ENTSCHLEUNIGUNG (langsamere, zielbewußte Orientierung auf das Wesentliche) mittels 4.0/300 und/oder 4.5/400 "G" Objektive von Minolta!
Lebensdauerfaktor? Qualifizierte Reparatur? Längerfristige Ersatzteilversorgung mit GM-Objektiven? (bei den "G"-Objektiven stellt sich diese Frage kaum (nur theoretisch), obwohl Ersatzteile nicht mehr vorhanden, Material wie ein Panzer, hochwertige Metallfassungen, kein eingebauter Computerschrott, einmalige Farbabbildungen...
Und ganz nebenbei: Bereits mit Offenblende ist das 4.5/400 mit A99II voll einsatzfähig, saugut!
Klaus
Polly322
09.03.2018, 17:38
ENTSCHLEUNIGUNG (langsamere, zielbewußte Orientierung auf das Wesentliche) mittels 4.0/300 und/oder 4.5/400 "G" Objektive von Minolta!
Lebensdauerfaktor? Qualifizierte Reparatur? Längerfristige Ersatzteilversorgung mit GM-Objektiven? (bei den "G"-Objektiven stellt sich diese Frage kaum (nur theoretisch), obwohl Ersatzteile nicht mehr vorhanden, Material wie ein Panzer, hochwertige Metallfassungen, kein eingebauter Computerschrott, einmalige Farbabbildungen...
Und ganz nebenbei: Bereits mit Offenblende ist das 4.5/400 mit A99II voll einsatzfähig, saugut!
Klaus
Richtig, Klaus
Die Abbildungsleistung, Verarbeitung und Standfestigkeit dieser Objektiv Generation befindet sich tatsächlich auf einen sehr hohen Niveau, das seines Gleichen bei Sony sucht.
Musste mein 70-300G SSM das nur als Backup Objektiv diente schon kostenpflichtig wegen AF Motorschaden instand setzen. Mein Bruder hatte eben Pfalz ein AF Motorschaden mit einen identischen Objekt in der Garantie Phase. Keine Reparatur, sondern Sony hatte einfach ein neues Objektiv geschickt.
Gruß, Polly322
Polly322
09.03.2018, 17:40
Alpha 900 II mit live view und allem, was es aktuell so gibt, aber optischem Sucher! :kiss:
Hallo tempus fugit
Mein Wunsch Kamera wäre eine Hybrid Kamera auf Basis der α900 wo man bei Bedarf einfach den Schwingspiegel hochklappen kann und man hat eine Mirrorless !
Persönlich halt ich das Haptik der α900 für besser als der α77/99II Familie.
Gruß, Polly322
A88 hab ich noch nie was von gehört. Gibbet nicht und wirds auch nicht geben. ;) Bei der A77III ist das anders, die wird sicher kommen. :top:
Ha Ha, du hast Jehova gesagt:
a88 ist doch der Nachfolger der a77III > a77XI und glaubst nicht dran. Das ist das Ende. :P :lol:
Sollte jemals eine A77XI kommen, wäre ich bei normalen 4 jährigen Intervallen weit über Mitte 80. Dann isses mir ehrlich gesagt egal, ob dann noch eine A88 käme. Vollkommen wurscht ob A88I/ 88II oder A88III. ;)
Ganz abgesehen davon, das es sich bei einer A88 wahrscheinlich um eine abgespeckte A99II handeln dürfte. ;)
Sollte jemals eine A77XI kommen, wäre ich bei normalen 4 jährigen Intervallen weit über Mitte 80.
Dann muss er doch noch e-mounten. :P
Polly322
09.03.2018, 18:36
Hab selber ein altes 300er APO an einer A900, A99 oder A6300 mit LA-EA4 hängen.
Das Teil ist laut - langsam und bei Blende 4 dann mal scharf.
Hallo mrrondi
Deine Angaben zu den Objektivadaptern kann ich nichts sagen, da Sony keine Brücke zwischen A und E Mount gebaut hat und dieses eines der Gründe ist warum ich bislang keine E-Mount Kamera habe.
Aber mit diesem Thema haben sich schon andere Leute beschäftigt die deine Angaben zu den Objektivadaptern Eigentlich bestätigen.
https://joerghaag.files.wordpress.com/2015/10/ilce-7rii-a-mount-objektive-mit-la-ea3-oder-la-ea4.pdf
Also Sony muss ein vollumfänglicher Objektivadapter ohne Spiegel, der den zum Teil benötigte Stangen AF, mit einen USM Ringmotor oder einen SAM ( In-lens micro motor ) antreibt, bringen um das Abwandern der A-Mount Bestandskunden zu Canon und Nikon zu stoppen.
Desweiten ist es erforderlich das man auf den kompletten Markt präsent ist und nicht nur auf der CSC = Compact System Camara Schiene fährt. Siehe dazu auch Beitrag #65.
Also ich warte jede Pfalz noch auf einen α77II Nachfolger um zusehen ob Sony endlich verstanden hat, und werde die α7III auch nicht als Backup Kamera erwerben, diesen Job behält erstmal meine bisherige Compact Camara inne!
Gruß, Polly322
PS
Ich Sehe das E-Mount und A-Mount als die Jeweilige andere Seit der gleichen Münze !
Norbert W
09.03.2018, 19:52
Vor E-Mount fängt er wieder an zu rauchen :cool::lol:
Letzter Versuch, es geht hier weder um eine A77III noch um eine A77IV. Sollte die Rückkehr zum ursprünglichen Thema nicht ad hoc erfolgen mach ich hier dicht.
Orbiter1
09.03.2018, 22:41
Wenn der Preis der a99ii im gleichen Maße sinken würde wie der Preis der a7r ii würde sie jetzt 2700 bis 2900 euro kosten. Und dann wäre die Frage a7iii oder a99ii sehr viel schwerer für so manche zu beantworten. Durch die Preispolitik will Sony meiner Meinung nach Neukunden vom A Mount fernhalten ...Damit schaffen sie es sogar erfolgreich A-Mount Altkunden wie mich vom Kauf fernzuhalten. Ist aber nicht so tragisch, dann gibt man sein Geld halt für was anderes aus (Quadrocopter). Als Besitzer einer A99 bin ich mal gespannt wie gut der AF von A-Mount-Objetiven (alle mit SSM-Antrieb) an einer A7 III mit LA-EA3 im Vergleich zu einer A99 funktioniert. Der Sensor der A7 III dürfte bei der Abbildungsqualität schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber der A99 sein. Die A7 III könnte daher (und wenn die 42 MP nicht unbedingt benötigt werden) für A-Mount-Objektivbesitzer durchaus eine Alternative zur A99 II sein.
Die A7 III könnte daher (und wenn die 42 MP nicht unbedingt benötigt werden) für A-Mount-Objektivbesitzer durchaus eine Alternative zur A99 II sein.
Moin moin.
Genau so sehe ich das auch. Für mich stellt sich auch die Frage zu Nachfolger für meine A77-2. Ich habe gute HSM und USD Objektive die ich auch weiterhin nutzen will. Wenn ich die durch EF Objektive ersetzen sollte dann bin ich locker 6.000 EUR nur für Objektive los.
Ne die A-Mount Objektive bleiben aber eine A99II finde ich dann doch zu teuer und 42MP brauche ich nicht. Deswegen würde ich auch eher zu der A7-3 greifen. Ich warte aber noch was die Testergebnisse sagen und hoffen das Sony noch eine Alternative für die A-Mount User bringt die KEINE 42MP benötigen und nicht gleich 3600EUR zahlen können/wollen.
Gruß
loewe60bb
14.03.2018, 23:19
Ich warte aber noch was die Testergebnisse sagen und hoffen das Sony noch eine Alternative für die A-Mount User bringt die KEINE 42MP benötigen und nicht gleich 3600EUR zahlen können/wollen.
Also rein gefühlsmäßig würde ich da mal behaupten wollen:
Da kannst Du lang drauf warten....
Sony hat ja die A99M2 vor noch nicht allzu langer Zeit erst rausgebracht.
Ich glaube nicht, dass in Kürze in A- Mount Vollformat ein "Mittelklasse- Modell" kommen wird.
@triOnic
Stehst du so in Zugzwang?
Wozu braucht man KB, wenn APS-C gewünschtes liefert?
Ich habe eine alte A77V und Objektive, die mir, umgerechnet in KB, ~16.5 - 600mm abdecken.
Zig K€ nur für ein Gehäuse und Objektive in E-Mount?
Da stirbt meine Hoffnung auf eine a77III oder A88 doch frühestens 2018 oder 2019 ;)
Und erst dann kommt eine A7III, oder was immer es dann gibt, in Frage
Gruß
Klaus
Sony hat ja die A99M2 vor noch nicht allzu langer Zeit erst rausgebracht.
Ich glaube nicht, dass in Kürze in A- Mount Vollformat ein "Mittelklasse- Modell" kommen wird.
Ich sagte nicht das es eine Vollformat sein muss. Wünsche nur eine Kamera mit besseren besseren Bildrauschen. Würde mich sehr freuen wenn eine A77-3 kommen würde.
Aber noch mal auf die Frage zurück zu kommen eine A99-2 oder eine A7-3. Ich würde zu einer A7-3 greifen vorausgesetzt sie läuft mit meinen Objektiven (über Adapter). Die A99-2 ist einfach zu teuer.
Gruß
Aber noch mal auf die Frage zurück zu kommen eine A99-2 oder eine A7-3. Ich würde zu einer A7-3 greifen vorausgesetzt sie läuft mit meinen Objektiven (über Adapter). Die A99-2 ist einfach zu teuer.
Gruß
Die A99II gibt es für unter 3000 Euro. Glaube nicht, dass die A7III mit Adapter viel billiger wird.
Ich sagte nicht das es eine Vollformat sein muss. Wünsche nur eine Kamera mit besseren besseren Bildrauschen. Würde mich sehr freuen wenn eine A77-3 kommen würde.
Aber noch mal auf die Frage zurück zu kommen eine A99-2 oder eine A7-3. Ich würde zu einer A7-3 greifen vorausgesetzt sie läuft mit meinen Objektiven (über Adapter). Die A99-2 ist einfach zu teuer.
Eine :a:77III die "nur" das Bildrauschen verbessert wäre für mich uninteressant, da dies für mich auch bei der :a:77II kein Problem darstellt. Ehrlich gesagt gehe ich davon aus, dass wenn diese Kamera überhaupt kommt sie eher ein kleines Update, also Sensor vermutlich mit zusätzlichem PDAF auf dem Sensor, verbesserter 5 Achsen Stabi u.ä. sein wird.
Mich würde schlicht Vollformat interessieren. Daher könnte mich ein Modell unterhalb der :a:99II, evtl. bei A-Mount halten. Ich hätte mir vorgestellt nach und nach meinen Objektivpark zu verbessern, z.B. besserers Tele, die Objektive erstmal am APS-C Modell zu nutzen und dann auf eine Vollformat A-Mount zu wechseln, bzw. auch APS-C und Vollformat parallel zu nutzen. Dieser Weg scheint mir bei der A-Mount Politik von Sony aber nicht mehr sinnvoll. Wäre er noch sinnvoll, hätte ich längst in das ein oder andere Objektiv investiert.
Momentan käme für mich daher als nächste Kamera am ehesten eine :a:7III oder evtl. auch noch :a:7II in Frage. Die :a:99II zu dem Preis, spielt in meinen Überlegungen keine Rolle. Da ich es nicht eilig habe, kommt evtl. aber auch ein ganz anderer Hersteller in Frage. Neue Objektive würden eh auch fällig. Mal sehen was Canon und Nikon an spiegellosen Vollformat-Systemen zukünftig bieten.
Die A99II gibt es für unter 3000 Euro. Glaube nicht, dass die A7III mit Adapter viel billiger wird.
Das glaube ich zum einen schon, dass die :a:7III auch mit Adapter immer ein gutes Stück billiger sein wird. Auch steigende Konkurrenz für das spiegellose Sony System könnte dazu beitragen das dies noch deutlicher wird. Während Sony bei A-Mount, meiner Meinung nach, insbesondere im Vollformat, eh nicht an neuen Kunden interessiert ist und daher den Preis hochalten kann.
Aber das wäre für mich auch nicht der entscheidende Punkt. Ich müsste auch einige Vollformat Objektive kaufen, zusätzlich zum Vollformat Body. Warum sollte ich das für A-Mount tun, wenn davon auszugehen ist das die Kamerauswahl hier immer sehr klein, eher teuer und evtl. sogar mittelfristig garnicht mehr gegeben ist? Damit ich das tue, müsste Sony schon einmal zeigen, dass sie wirklich an A-Mount weiter festhalten, z.B. auch mit einem weiteren A-Mount Vollformat Model.
Aber das wäre für mich auch nicht der entscheidende Punkt. Ich müsste auch einige Vollformat Objektive kaufen, zusätzlich zum Vollformat Body. Warum sollte ich das für A-Mount tun,l.
Genau so sehe ich das auch. Wenn du kaum oder keine Vollformat Objektive hast. Dann gibt kein Grund für eine A-Mount Vollformat Kamera.
Gruß
Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk
Genau so sehe ich das auch. Wenn du kaum oder keine Vollformat Objektive hast. Dann gibt kein Grund für eine A-Mount Vollformat Kamera.
Eine A7III macht mit APS-C Objektiven noch weniger Sinn als eine A99II. Hier im Thread geht es nur um diese beiden Kameras.
Eine A7III macht mit APS-C Objektiven noch weniger Sinn als eine A99II. Hier im Thread geht es nur um diese beiden Kameras.
Ich möchte nicht wirklich APS-C Objektive an einer Vollformatkamera nutzen, egal welche. Meiner Meinung nach nur eine Notlösung.
Allerdings gebe ich dir recht, auf Grund der höheren Auflösung, hätte die :a:99II gegenüber der :a:7III hier natürlich Vorteile. Allerdings kann ich dann auch gleich bei der :a:77II bleiben, denn die :a:99II hätte ja wohl so um die 18 Megapixel bei APS-C, also hier keinen Vorteil.
Die A99II gibt es für unter 3000 Euro. Glaube nicht, dass die A7III mit Adapter viel billiger wird.
Wo denn?
Bei meinem Händler des Vertrauens hier in Luxemburg. Da ich dort viel kaufe und langjähriger Kunde bin.
FG
Carlo
Bei meinem Händler des Vertrauens hier in Luxemburg. Da ich dort viel kaufe und langjähriger Kunde bin.
Wenn das ein Preis für dich ist, dann taugt er nicht unbedingt zum Vergleich. Ich gehe davon aus, das man die :a:7III gut 1000€ billiger als die :a:99II bekommt und das ist schon ein ganz netter Betrag. Reicht schon für das ein oder andere Objektiv. Ich denke auch, das diese Differenz eher mit der Zeit noch größer wird.
peter2tria
16.03.2018, 09:21
Es sollte aber auch inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass wenn man mit einem Händler spricht und nicht nur die Internetpreise zu Rate zieht, man nicht den Listenpreis zahlen muss.
Die Frage ist aber doch anders:
Will ich die Funktionen der a99ii oder steht diese nur mangels passenden A-Mount Typs zur Debatte. Wenn man bewußt die Vorteile der a99ii haben will, ist der Preis im Vergleich zur Konkurrenz ja passend.
Und ja, wenn die a99ii nur zur Wahl steht, weil man A-Mount Objektive hat und gerne eine moderne VF Kamera haben will, dann ist die a7iii auf jeden Fall eine echte Alternative. Diese Abwägung ist aber doch individuell unterschiedlich.
Ich gehe davon aus, das man die :a:7III gut 1000€ billiger als die :a:99II bekommt und das ist schon ein ganz netter Betrag.
Die A7III wird mit 2300 Euro angegeben. Für A-Mountobjektive brauchst du den 3er oder 4rer Adapter oder sogar alle beide. Ich sehe da keine 1000 Euro Differenz.
Und wie Peter geschrieben hat. Der Preis der A99II ist verhandelbar und sicher nicht nur hier in Luxemburg.
Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt keine A7III kaufen. Warum soll ich adaptieren, habe ich doch mit der A99II eine perfekte Kamera für meine A-Mountobjektive.
FG
Carlo
loewe60bb
16.03.2018, 10:52
Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt keine A7III kaufen. Warum soll ich adaptieren, habe ich doch mit der A99II eine perfekte Kamera für meine A-Mountobjektive.
Das ist durchaus verständlich. Würde ich auch nicht machen.
Es sei denn jemand könnte die 200/ 300g Mehrgewicht nicht tragen oder tragen wollen... ;)
Aber das wird sowieso mMn viel zu stark überbewertet.
Das ist durchaus verständlich. Würde ich auch nicht machen.
Es sei denn jemand könnte die 200/ 300g Mehrgewicht nicht tragen oder tragen wollen... ;)
Aber das wird sowieso mMn viel zu stark überbewertet.
Mei bei 10-12 Stunden am Tag - kann das Gewicht schon eine grosse Rolle spielen.
Mei bei 10-12 Stunden am Tag - kann das Gewicht schon eine grosse Rolle spielen.
Wenn ich mit dem 500er unterwegs bin, SA bis SU, dann spielen die paar Gramm keine Rolle :P
FG
Carlo
felix181
16.03.2018, 12:06
Bei einer Fahrradrunde am Sonntag Nachmittag mit der Famile ist es ziemlich egal, ob ein Fahrrad 6 oder 7 Kg hat. Als Teilnehmer der Tour de France macht es einen grossen Unterschied... :crazy:;)
Zurück zum Thema. Die A7III ist die vielleicht, im Preis-Leistungsverhältniss, beste A7er aller Zeiten. Hätte ich E-Mount, hätte ich sie schon bestellt.
Die A99II ist sicherlich die beste A-Mount VF Kamera. Es gibt ja auch nur die ;)
Bin ich nicht im Wildlifebereich mit A-Mountobjektiven unterwegs und möchte eine VF Kamera, dann kann die A7III eine Alternative sein. Ich kenne aber bis jetzt niemanden in meinem Bekanntenkreis, alles Wildlifefotografen, die auch nur annähernd über eine A7, egal welches Model, nachdenken. OK, es sind alles Canikonisten;) Sony hat mit der A7III sicherlich eine sehr gute Kamera für Wildlife, schneller AF, hohe Bildserie, usw. geschaffen. Was fehlt, sind leider immer noch die Festbrennweiten. Ja, ein 2,8/400er ist angekündigt, aber immer noch nicht am Markt. Sony sollte nicht mehr lange warten.
FG
Carlo
Norbert W
16.03.2018, 12:25
Richtig! Nicht mehr lange warten ist das Stichwort in Bezug auf bspw. Festbrennweiten. Ansonsten nimmt man sich die, subjektiv, mit der neuen Kamera geschaffenen Vorteile selbst weg.
Hätte ich kein A-Mount mit passenden Objektiven und würde mir die Bodygröße- / form der A7III zusagen, wäre das bestimmt eine Überlegung wert.
allrounders
25.03.2018, 22:14
Ich habe lange auf eine Kamera wie a7iii gewartet. Ich werde mir zur a99 für Hochzeitsfotografie demnächst auch eine a7iii holen. Die A-Mount Objektive werden alle über la-ea3 adaptiert. So kann ich diese an beiden Kameras nutzen.
Die a99 muss weiterhin ihren Dienst leisten und zwar hauptsächlich aus einem Grund: Zeiss 135mm 1.8 ;)
Hier gibt es im Moment keine besseren Alternativen.
a99ii kommt nicht in Frage, da 42Mpx zu viel Datenvolumen erzeugen.
Oswald74
27.03.2018, 13:41
...
a99ii kommt nicht in Frage, da 42Mpx zu viel Datenvolumen erzeugen.
MENU (Kamera- einstlg.1) - [Bildgröße] - gewünschte Einstellung.
Bei Einstellung von [Seitenverhält.] auf 3:2
L: 42M 7952×5304 Pixel
M: 18M 5168×3448 Pixel
S: 11M 3984×2656 Pixel
Gruß Lars ;)
Das ändert aber nicht die Größe der RAW Datei und bezieht sich lediglich auf das jpg ooc (das für viele irrelevant ist).
peter2tria
27.03.2018, 14:00
Naja - wenn man keine 42Mpx braucht, würde ich mir auch keine Kamera kaufen, die das hat. Das kann ich schon verstehen. Ich nutze die 42Mpx.
Karsten in Altona
29.03.2018, 13:49
Das ändert aber nicht die Größe der RAW Datei und bezieht sich lediglich auf das jpg ooc (das für viele irrelevant ist).
:top: