PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Schmetterlingsjahr 2018 - Sammelthread


kiwi05
05.03.2018, 20:59
Ja, es ist nur ein "Großer Fuchs" aber der erste Schmetterling im Frühjahr ist für mich immer noch etwas Besonderes. In der letzten Woche war noch starker Frost und der erste Tag mit zweistelligen Plustemperaturen bescherten mir heute sicher gut zwei Dutzend der hier überwinternden Falter. Dieser war sogar noch recht unversehrt.

1013/Sonyuserforum_1246_FZ1000_P1080038.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291275)

Gerne dürfen hier weitere Schmetterlingssichtungen, die keinen eigenen Thread bekommen, eingestellt werden.

Rudolfo
05.03.2018, 21:41
Heute habe ich als Frühlingsboten ziehende Kraniche gehört. Mehr gehört als gesehen, da sie weit weg waren. Sie können ohne ein Riesenspektakel nun mal nicht fliegen. Flugrichtung ging nach Osten.

Jetzt wo du es sagst, fällt es mir erstmals auf, dass wir schon lange keine überwinterten Schmetterlinge mehr hatten. Selbst die Spinnen im Keller haben sichtbar abgenommen. Im Keller habe ich sie meist in Ruhe gelassen, weil sie die Mücken wegfangen, die sich da unten gern verstecken.

Du wohnst offensichtlich in einer Gegend, wo die Natur noch einigermaßen im Gleichgewicht ist. Glückwunsch. :top:

kiwi05
05.03.2018, 21:54
Gerade erst lese ich, daß der "Große Fuchs" vom BUND zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt wurde.....schön, daß mir gerade er als Erster vor die Linse kam, immerhin steht er auf der roten Liste RL 3:D

Rudolfo
05.03.2018, 22:34
Gerade erst lese ich, daß der "Große Fuchs" vom BUND zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt wurde.....schön, daß mir gerade er als Erster vor die Linse kam, immerhin steht er auf der roten Liste RL 3:D
Dank deines Tipps habe ich den Artikel des NABU "Der Große Fuchs
Schmetterling des Jahres 2018" sofort auch gelesen.
Zitat:
"In Deutschland steht der „Große Fuchs“ auf der Vorwarnliste der bedrohten Tiere; in Nordrhein-Westfalen ist er vom Aussterben bedroht."

In den letzen Jahren habe ich vermehrt darauf geachtet, welche Schmetterlinge ich bereits fotografiert habe und welche nicht. Ich wohne ein paar Kilometer nördlich von Recklinghausen. Auf meinem Sommerflieder, der alle Schmetterlinge magisch anzieht, konnte ich noch nie einen "Großen Fuchs" beobachten. (Nur Kleine Füchse) Sogar einen Schwalbenschanz und eine Schwalbenschwanzraube in unserem Möhrenbeet konnte ich fotografieren.

Es ist gut zu wissen, dass bei dir die Natur noch intakt ist.

Kreta2
05.03.2018, 23:38
Schön getroffen den Fuchs.Heute flog ein gelber Schmetterling(Zitronenfalter?)
durch den Garten.Auch der erste in diesem Jahr.
Gruß Thomas

peter67
06.03.2018, 07:42
Hallo Moselpeter.
Hättest Du es nicht selbst herausgefunden, ich hätte es dir gerade jetzt geschrieben.
Der "Große Fuchs" und das Wörtchen "nur" passen wahrlich nicht zueinander.
Für mich ist es ein Erlebnis, mal einen vor die Linse zu bekommen, oder nur zu sehen.
Es gab sogar mal eine Seite, wo man Sichtungen melden sollte.
vg Peter

Millefiorina
06.03.2018, 09:16
Die gibt es immer noch, bzw. es gibt mehrere verschiedene Stellen ... Naturgucker.de, observation.org

Wer etwas mehr Zeit investieren mag, kann sich vielleicht dem tagfaltermonitoring http://tagfalter-monitoring.de anschliessen. Weiterhin bietet der NABU die Schmetterlingszeit an ...

https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/zeit-der-schmetterlinge/index.html

Hier findet man viele hilfreiche Infos auch zum Thema falterfreundlicher Garten.

Der gelbe Falter war sicher ein Zitronenfalter. Sie sind die langlebigsten Schmetterlinge und können auch große Kälte gut überstehen.

Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die ersten Sichtungen! Ich habe im Herbst soooo viele Zwiebeln gepflanzt ... Muscari, Krokus etc. und bin einmal sehr gespannt, wie sich das auswirkt. Ich sehne den Frühling sehr ungeduldig herbei!!!

Wollen wir diesen Thread weiterführen für unser Schmetterlingsjahr 2018? Das fände ich schön!

Herzliche Grüße,

peter67
06.03.2018, 09:25
....die Seite, die ich meinte, war ausschließlich für den "Großen Fuchs".
Aber ich finde sie nicht mehr, deshalb schrub ich "gab".

kiwi05
06.03.2018, 09:46
Wollen wir diesen Thread weiterführen für unser Schmetterlingsjahr 2018? Das fände ich schön!



Gerne doch. Ich habe den Eingangspost entsprechend angepasst.

Millefiorina
06.03.2018, 09:57
Ja super - vielen Dank - auch für's Zeigen dieses schönen Bildes.

Ein Grund mehr, mich auf das bevorstehende Schmetterlingsjahr zu freuen.

carm
06.03.2018, 10:23
Da die Schmetterlingssaison gerade erst anfängt, werde ich mich zukünftig auch hier beteiligen.

Gestern ist mir die erste Biene für dieses Jahr auf Haff Remich begegnet.

LG
Carlo

Norbert W
06.03.2018, 11:43
Ich finde die Idee des Zusammenfassens als Sammelthread und die Anmerkungen und Links richtig toll und freue mich auf die Saison. Werde mich mal bemühen mitzumachen, sofern mein kümmerliches Können da was vernünftiges hervor bringt.

Traumtraegerin
06.03.2018, 12:17
Mein Jüngster ist jetzt in der "Ich muss alle retten!"-Phase angekommen und kürzlich brachte er einen Schmetterling mit nach Hause. "Der saß da so unter einem Stein und draußen ist es viel zu kalt!". Der Falter sah mehr tot als lebendig aus. Aber Junior rückte nicht von der Idee ab, ihn zu retten.
Ich musste erst nachlesen, was man machen muss, damit das arme Tier nun die Chance hat zu überleben.
Jetzt hockt er in der Garage in einem Karton und hält weiter seine Winterruhe. Sobald es draußen ein paar Tage wärmer ist, werden wir ihn wieder entmieten. ;)

Millefiorina
06.03.2018, 18:20
Alles-Retten-Phasen sind gut und sollten unterstuetzt werden! Gerade die Schmetterlinge brauchen Hilfe, in diesem Sinne: weiter so!

RZP
06.03.2018, 20:04
"nur" ein Großer Fuchs ....:top: tztz - ich bin schon froh wenn ich einen kleinen finde ;)
hier liegt noch alles in der Winterstarre - weit und breit noch nichts zu sehen.

gerald_a
06.03.2018, 21:52
Kaum geht der Schnee weg, und die Temperaturen klettern ins plus - schon die erste Besucherin an der Schneerose - dachte, das passt auch ganz gut hierher, auch wenns kein Schmetterling ist...

820/SchneeroseBiene.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291315)

saiza
29.03.2018, 17:22
vor ein paar Tagen im botanischen Garten München habe ich ein Pfauenauge erwischt.

1013/20180325_3047rawv2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292261)

1013/20180325_3040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292259)

Millefiorina
01.04.2018, 14:22
So, auch bei mir ist es ein Tagpfauenauge geworden! Schon etwas abgeflogen, scheinbar hat es irgendwo ueberwintert und sich am Samstag heisshungrig auf die Gaensekresse gestuerzt.

Die Zitronenfaltermaennchen kann ich im Moment nur im Vorbeifliegen bewundern, da hat es noch nicht fuer ein Bild gereicht.

1013/DSC09645.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292406)

Auf dass der Fruehling bald Einzug halten wird - Frohe Ostern euch allen!

Kreta2
01.04.2018, 16:51
Meinst Du so einen?Der flatterte gestern mit einem Kollegen durch den Garten.
6/DSC08558.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292408)
Ich meine,vor 2-3 Wochen hätte ich schon was gelbes rumflattern sehen.
Frohe Ostern Thomas

Millefiorina
01.04.2018, 16:59
Ja, das ist ein Zitronenfalter-Männchen! Sehr interessante Informationen zum Zitronenfalter sind hier zu finden:

https://blogs.helmholtz.de/falter-blog/2017/03/falter-des-monats-maerz-der-zitronenfalter-gonepteryx-rhamni/

Superwideangle
01.04.2018, 17:15
Gerne doch. Ich habe den Eingangspost entsprechend angepasst.

Prima, da häng ich mich gerne dran:
Die ersten Schmetterlinge in der Heimat habe ich wohl verpasst, nachdem ich gerade von einer 2-wöchigen Nepal-Reise zurück komme :cool:
Dort ist die Natur viel weiter als hierzulande und so war es ein leichtes zahlreiche Schmetterlinge zu sehen:

Papilio protenor|Cethosia biblis|Neptis Hylas|Papilio demoleus

1013/Papilio_protenor.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292409)| 1013/Cethosia_biblis.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292410)| 1013/Neptis_Hylas.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292411)|1013/Papilio_demoleus.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292412)

saiza
01.05.2018, 12:29
das erste aus Nepal :top:, so große Papilios wie in Nepal gibt es natürlich hier nicht. Gestern eher was kleines, dafür mehrere Landkärtchen an einem ...;)-Haufen. Westlich vom Ammersee in der Nähe von Rott.

1013/20180429_6305.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294113)

wutzel
01.05.2018, 20:17
1013/IMG_1229.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294152)

kiwi05
01.05.2018, 20:24
Schön erwischt:top:

wutzel
09.05.2018, 12:02
Ob meine Bestimmung korrekt ist??? Kleiner Kohlweißling.

1013/IMG_1283.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294546)

wutzel
12.05.2018, 19:35
1013/kleiner_Wiesenvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294695)

kleiner Wiesenvogel

1013/Feuerfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294696)

kleiner Feuerfalter

Millefiorina
12.05.2018, 20:40
Dein Schmetterlingsjahr fängt ja wirklich gut an! Kompliment.

wutzel
12.05.2018, 20:44
Besser wie das letzte Jahr :top:

HABU
14.05.2018, 00:32
heute schon der erste Schwalbenschwanz

1013/DSC04890.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294829)

1013/DSC04801.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294836)

leider nur auf dem Boden auf der Suche nach Salzen und nicht auf einer Blumenwiese

ein Trauermantel schon kurz nach der Schneeschmelze

1013/DSC01036.jpg
→ Bild in der
Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294830)

1013/DSC01087.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294831)

gesichtet habe ich viele Trauermantel aber zu einem wirklich guten Bild hat es nie gereicht.

den kleinen Fuchs gab's sehr viel zu sehen, daher auch die besseren Bilder.

1013/DSC00653.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294832)

1013/DSC02365_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294834)

gleich beim blühen der ersten Palmkätzchen.

Lg
Bruno

kiwi05
14.05.2018, 08:32
Wunderbar erwischt den Schwalbenschwanz (#2).:top:
Einen Trauermantel habe ich zuletzt 1992 im Yellowstone NP gesehen.....
Schön, daß es immer noch Areale gibt, in denen sich gewisse Arten halten.

wutzel
14.05.2018, 14:15
Ein Schwalbenschwanz wäre auch mal was :top:

HABU
14.05.2018, 16:31
der Schwalbenschwanz war letzten Sommer bei uns nicht so selten. Da habe ich auch bessere Bilder.

Ich habe gesehen die hochgeladenen Bilder haben durch das verkleinern viel an Schärfe verloren. Muß in Zukunft wieder gleich beim Export von Lightroom verkleinern.

Trauermantel habe ich letztes Jahr auch nur zwei gesehen und dieses Jahr sicher schon sechs aber gleich im Frühjahr nach der Schneeschmelze meist an einem Pfützenrand. Bei den Palmkätzchen war er auch, aber da wurde er immer vom kleinen Fuchs verfolgt und angegriffen, oder er war zu hoch oben oder verdeckt für ein Bild.

Mein Ziel sind diesen Sommer Bilder vom Apollofalter, den sollte es vereinzelt bei uns auch geben und eventuell auch einen Aurora zu erwischen, den habe ich bisher nur im Fliegen gesehen.

kiwi05
14.05.2018, 18:44
Mein Ziel sind diesen Sommer Bilder vom Apollofalter, den sollte es vereinzelt bei uns auch geben und eventuell auch einen Aurora zu erwischen, den habe ich bisher nur im Fliegen gesehen.

Die gibts daür bei uns....zum Glück.

der_molch
15.05.2018, 15:40
Hallo HABU;

mit welchem Objektiv hast Du hier die Schmetterlinge abgelichtet ?

bzw. wo sieht man hier zu den Bilder die EXIF - Daten ?

Danke

heute schon der erste Schwalbenschwanz
( gekürzt )
Lg
Bruno

hpike
15.05.2018, 16:36
Den Link unter dem Vorschaubildchen zur Galerie anklicken. Dort nach unten scrollen. Da stehen die Exifs.

HABU
16.05.2018, 09:29
Hallo HABU;

mit welchem Objektiv hast Du hier die Schmetterlinge abgelichtet ?

bzw. wo sieht man hier zu den Bilder die EXIF - Daten ?

Danke

das ist das 100-400 GM und die Bilder sind in Wirklichkeit knackscharf, habe diesmal für das Forum anders verkleinert und da ist die Schärfe verloren gegangen.
Mein 90 er A-mount Makro von Tamron bringt nicht mehr Schärfe.

Ich habe mir das Objektiv vor allem für Vögel, aber wegen der guten Naheinstellgrenze auch für Schmetterlinge gekauft und bin vollauf zufrieden.
Nehme es auch zu Wanderungen mit. Ist zwar ganz schön schwer aber noch erträglich und ich bin für Schnappschüsse gut gerüstet.

Noch etwas Übung brauche ich für die richtige Tiefenschärfe, bin noch meistens etwas zu offenblendig am Weg, und kann dann aber ruhig auch mit der Verschlusszeit etwas zurückgehen, wobei speziell beim Schwalbenschwanz dann auch schnell die Bewegungsunschärfe zuschlägt, weil der nur selten ruhig sitzt, sondern oft die Flügel in Bewegung sind.
Natürlich sind mit einem 90 er dann ganz andere Fotos möglich, aber das kommt dann eher am Morgen bei Sonnenaufgang, bevor die Schmetterlinge fliegen zum Einsatz.

LG
Bruno

der_molch
16.05.2018, 11:26
Danke hpike & HABU.

Ich bin ja auch so der "Telezoom-Pseudo-Macro-Knipser" und bin jetzt am Überlegen, wie ich evtl. in das SONY-System mit der A7III einsteige. Hatte für den Einstig das 70-300 vorgesehen, dass auch recht gut abbilden soll !?
Das sollte dann aber sicher woanders besprochen werden ;)

http://www.fotocommunity.de/user_photos/957038

HABU
03.06.2018, 20:57
letzte Woche gab es bei uns eine Distelfalterinvasion

1013/DSC06266.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296786)

1013/DSC06266-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296787)

1013/DSC06555.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296788)

Der erste ist ein Crop aus dem zweiten Bild
ich hoffe einer davon gefällt.

Lg
Bruno

HABU
03.06.2018, 21:09
ein Aurora Männchen habe ich auch schon erwischt, da ist aber noch Luft nach oben.
gesehen habe ich viele, aber dass da einer in der Nähe länger als einige Sekunden sitzen bleibt, braucht man schon viel Glück.

1013/DSC05551.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296789)

LG
Bruno

Millefiorina
04.06.2018, 10:06
Sehr schöne Aufnahmen! Allesamt.

Superwideangle
04.06.2018, 11:14
Dieser kleine Fuchs hat vorgestern unseren Weg gekreuzt:

1013/KleinerFuchs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296801)

Gefühlt sind hier im Großraum München auffallend weniger Schmetterlinge unterwegs, verglichen mit den Vorjahren.
Vielleicht lag´s auch nur am derzeit nachlassenden Blütenangebot.

gimjen
04.06.2018, 12:33
1013/DSC09841neuklein.gif
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296783)


Ich weiß zwar nicht, wie der kleine, orange, pelzige Gefährte heißt, aber er ist schnell und war schwer zu erwischen. Zum Glück hatte er unterwegs auch mal Hunger (oder Durst?).

Ich weiß, die Schärfe ist noch absolut ausbaubar - nächstes Mal ;-)

wutzel
04.06.2018, 13:05
Habe hier auch nochmal einen kleinen Wiesenvogel

1013/IMG_2106.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296809)

hpike
04.06.2018, 14:38
Sicher mit dem Wiesenvogel? Ich hätte eher auf Ochsenauge getippt. Aber ich bin kein Schmetterlingsexperte. :)

Millefiorina
04.06.2018, 18:49
Ich halte das auch für ein Wiesenvögelchen. Schön eingefangen.

HABU
04.06.2018, 23:17
1013/DSC09841neuklein.gif
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296783)


Ich weiß zwar nicht, wie der kleine, orange, pelzige Gefährte heißt, aber er ist schnell und war schwer zu erwischen. Zum Glück hatte er unterwegs auch mal Hunger (oder Durst?).

;-)


das ist ein Dickkopffalter, wahrscheinlich der Rostfarbige Dickkopffalter

Für gute Fotos bracht man viel Glück, dass die Falter etwas höher sitzen. Sonst ist oft ein Grashalm im Vordergrund im Weg oder man hat einen sehr unruhigen Hintergrund. Aber für die Dokumentation reicht es allemal.

LG
Bruno

HABU
04.06.2018, 23:29
Hallo Daniel,
das Wiesenvögelchen hast du sehr schön erwischt, ist gar nicht so leicht, die sind meistens sehr schreckhaft und oft sind auch Konkurrenten in der Nähe die es gleich wieder vertreiben bevor man etwas brauchbares auf der Speicherkarte hat.

LG
Bruno

wutzel
05.06.2018, 07:10
Hallo Daniel,
das Wiesenvögelchen hast du sehr schön erwischt, ist gar nicht so leicht, die sind meistens sehr schreckhaft und oft sind auch Konkurrenten in der Nähe die es gleich wieder vertreiben bevor man etwas brauchbares auf der Speicherkarte hat.

LG
Bruno

In der Tat war er sehr geduldig mit mir, Problem war eher der Wind und die möglichst offene Blende wegen Hintergrund.

Tafelspitz
06.06.2018, 11:45
Ich bin nicht sicher, ob hier auch die "Vorstufen" der Schmetterlinge gezeigt werden sollen/dürfen, aber irgendwie gehört das ja auch dazu...

Bei uns im Liebstöckel wohnt seit einigen Tagen eine hübsche Raupe. Wenn ich mich nicht irre, die eines Schwalbenschwanzes.
Das habe ich zum Anlass genommen, meine Makro-Vorsatzlinse hervorzukramen und damit meine ersten Gehversuche zu machen.
Natürlich nicht perfekt, aber so fürs erste Mal, am wackeligen Liebstöckel, ohne Stativ, bin ich gar nicht mal so unzufrieden mit den Ergebnissen :D

6/DSC04330_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297009)

6/DSC04346.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297010)

6/DSC04361.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297011)

RZP
06.06.2018, 16:34
Kleiner Schillerfalter mit Salzdefizit ;)

1013/kleiner_Schillerfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297023)

gimjen
08.06.2018, 20:25
@Habu

Danke für die Aufklärung

conradvassmann
10.06.2018, 16:36
Eine kleine "Naschkatze" (Taubenschwänzchen)

1013/taubenschwaenzchen-12-00618.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297237)

haribee
16.06.2018, 21:58
Dieser kam mir heute vor die Linse:

1013/20180616_ND5_1651NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297563)

Vielleicht kann ein Experte mir sagen, wie er heißt. Danke im voraus.

LG Harald

DiKo
17.06.2018, 00:13
Evtl. ein Braunauge.
Gruß, Dirk

joker13
22.06.2018, 19:22
Hallo ihr Schmetterlingskenner!

Ich habe heute einen gesehen.
Leider war ein Grashalm dazwischen:shock:


820/compressed_1552675242DSC09665.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297797)


Ist es ein Kaisermantel?

Gruß
Hans

hpike
22.06.2018, 19:25
Ja Kaisermantel. :top:

saiza
22.06.2018, 22:52
Der von Harald ist ein Erebia, auf deutsch Mohrenfalter

joker13
23.06.2018, 17:25
Coitus interruptus beim Kaisermantel :D

Die beiden habe ich wohl gestört :oops:

820/compressed_1597295198IMG_20180623_170511_812_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297892)


Gruß
Hans

kiwi05
23.06.2018, 17:31
So sicher das gestern ein Kaisermantel war, so unsicher bin ich mir hier, weil ich die Größe nicht erkennen kann.
Es fehlen mir die dunklen Streifen in den Vorderflügeln, die runden Bögen am Abschluß der Hinterflügel.....aber es gibt soviele Abweichungen...:zuck:

weris
23.06.2018, 18:41
Denke schon ein Kaisermantelpärchen. Die dunklen Streifen hat ja nur das Männchen, hier im Vordergrund.

joker13
23.06.2018, 18:42
Hallo Peter!

Die Umgebung in der ich die gesehen habe (Brombeerhecke am Waldrand in bergiger Landschaft) ist typisch, auch das Verhalten des paarungsbereiten Weibchens ist wie bei Wikipedia beschrieben.

Zitat: "Wenn das Weibchen paarungsbereit ist, landet es auf einem Busch oder überhängenden Baumzweig und streckt seinen Hinterleib nach oben."

Es sollte sich bei den beiden deshalb um Kaisermantel handeln. :zuck:
Aber sicher bin ich auch nicht!

Gruß
Hans

weris
23.06.2018, 18:57
Wobei der Hintere aber sicher kein Kaisermantel-Männchen ist. Wenn schon, dann streckt hier das Männchen den Hinterleib in die Höhe. Schwer zu sagen. Vielleicht sind es doch irgendwelche Perlmuttfalter.

weris
23.06.2018, 19:10
Bei uns treten heuer gehäuft Schwalbenschwänze auf. So viele habe ich in den letzten 3 Jahren zusammen nicht gesehen.

1013/Sch3630.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297908)
1013/Sch3683.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297909)
1013/Sch3692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297910)

kiwi05
23.06.2018, 19:14
Sowas liest man gern, und die Resultate schaut man sich gern an. :top:
Ich bin auch immer begeistert, wenn mir einer begegnet.

Scharti
23.06.2018, 19:19
1013/DSCN5027-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297911)

wutzel
23.06.2018, 19:22
Gregor, top hoffe ich sehe auch mal einen, freut mich das es mehr werden. Habe auch das Gefühl das bei mir mehr flattert. Aber Libellen gibt's mehr als genug :D

kiwi05
23.06.2018, 19:25
Dann will ich meine Segelfalterbegegnung auch hier verlinken.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186698
Ich hatte es nicht hier gepostet, weil es eine glückliche Begegnung in Spanien war.

bkrg
24.06.2018, 09:53
Dieser kam mir heute vor die Linse:

1013/20180616_ND5_1651NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297563)

Vielleicht kann ein Experte mir sagen, wie er heißt. Danke im voraus.

LG Harald

... das ist ein Mauerfuchs - Lasiommata megera.

Grüße
Bernd
www.bkmakro.de

bkrg
24.06.2018, 09:59
Was einfaches:
1013/DSC00035.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297923)
Weißklee-Gelbling

Grüße
Bernd

bkrg
24.06.2018, 10:05
... und noch ein häufiger. Aber dafür gleich zu Dritt - Zwei die sich einig sind und einer dem das nicht gefällt:
1013/DSC00099.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297924)
Schachbrettfalter - Melanargia galathea

Grüße
Bernd

bkrg
24.06.2018, 10:37
... aller guten(?) Dinge sind drei - also noch ein Falterbild:
1013/DSC09993.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297926)
Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter - Thymelicus lineola im Portrait

Grüße
Bernd

weris
24.06.2018, 15:50
Dieser kam mir heute vor die Linse:

1013/20180616_ND5_1651NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297563)

Vielleicht kann ein Experte mir sagen, wie er heißt. Danke im voraus.

LG Harald

... das ist ein Mauerfuchs - Lasiommata megera.

Grüße
Bernd
www.bkmakro.de

Nichts für Ungut Bernd, aber ich würde schon sagen, dass das ein Braunauge ist.

jhagman
24.06.2018, 21:18
Heute unterwegs gewesen auf den Wiesen und Feldern bei Maichingen

1013/DSC06662-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297973)

Kreta2
24.06.2018, 22:41
Heute mein erster Schwalbenschwanz im Garten.:DUnd noch Tagpfauenaugen.
Gruß Thomas
6/DSC04889_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297977)
6/DSC04888.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297976)
6/DSC04887.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297975)
6/DSC04885.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297979)
6/DSC04884.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297978)

bkrg
25.06.2018, 08:57
Nichts für Ungut Bernd, aber ich würde schon sagen, dass das ein Braunauge ist.

... beim zweiten Blick gebe ich Dir recht.

Grüße
Bernd

wutzel
26.06.2018, 20:54
1013/IMG_20180626_205218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298021)

Von mir auch ein Bläuling, flattert ganz gut bei mir. Schön zu sehen.
Nur schnell am tablet hochgeladen.

haribee
27.06.2018, 18:19
Danke an alle, die sich mit meinem Schmetterling beschäftigt haben.
Also ein Braunauge ...

Noch ein paar andere von heuer:

1013/20180620_ND5_2361NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298046)

1013/20180620_ND5_2376NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298047)

1013/20180626_ND5_3043NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298048)

LG Harald

DiKo
27.06.2018, 19:40
Schön! :)

Insbesondere der mittlere gefällt mir gut.
Ich kann Dir aber auch nicht sagen, was das für einer ist, die Arten sind mir da alle zu ähnlich.
Selbst mit der Seite hier (http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Argynnis_Pandora) nicht (Abschnitt Diagnose).

Gruß, dirk

hpike
27.06.2018, 19:47
Der erste von den dreien ist ein Kleiner Fuchs. Der zweite ein Kaisermantel und der dritte ist ein Taubenschwänzchen. Schöne Aufnahmen. ;) :top:

y740
27.06.2018, 19:54
Der zweite ist ein Großer Perlmutterfalter würde ich sagen.

Gruß Jens

DiKo
27.06.2018, 19:55
Bist Du Dir beim Kaisermantel sicher, Guido?
Von der Oberseite hätte ich das auch gesagt, aber die Unterseite passt nicht., finde ich.
Da hätte ich eher auf einen Feurigen Perlmuttfalter getippt.
Aber ich bin mir da echt nicht sicher.

Gruß, Dirk

hpike
27.06.2018, 20:02
Naja, die Flügelunterseiten kann ich ja nicht sehen. Kann schon sein das du da Recht hast.

DiKo
27.06.2018, 20:16
Auf dem Bild des Nektarsaugers sind doch von den linken Flügeln die Unterseiten zu sehen und von den rechten Flügeln die Oberseiten. ;)

Aber was das nun für einer ist ... :zuck:

Gruß, Dirk

hpike
27.06.2018, 20:22
Du meinst beim mittleren Falter? Das kann ich auf dem Smartphone nicht sicher beurteilen.

haribee
27.06.2018, 20:42
Danke an alle hilfreichen Geister, die sich um Bestimmung bemühen.

Der erste ist ein kleiner Fuchs, der dritte ein Taubenschwanz.

Beim zweiten bin ich mir nicht sicher.

Hier gibt es ein Bild von ihm, das die "Außenseite" zeigt:

1013/20180620_ND5_2409vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298049)

LG Harald

y740
27.06.2018, 20:58
Jetzt würde ich auch auf Feurigen Perlmutterfalter tippen.


Gruß Jens

DiKo
27.06.2018, 21:02
OK, aufgrund der Postdiskalfleckenreihe und der deutlichen Duftschuppenstreifen bleibe ich beim Feurigen Perlmuttfalter.
Ich lasse mich aber gerne von einem Experten korrigieren.

Gruß, Dirk

hpike
27.06.2018, 21:03
Ja stimmt. Das ist richtig. :top:

RZP
27.06.2018, 22:01
Hier kommt eine wirklich schöne Falter-Sammlung zusammen :top:
Bei mir hier schaut es mit Schmetterlingen dieses Jahr nicht rosig aus, sogar die Dickköpfe sind dieses Jahr rar :(

Kreta2
28.06.2018, 10:04
Bei mir sind Schmetterlinge genug,am Sommerflieder hängen manchmal bis zu 8
Exemplare.Dafür mangelt es dieses Jahr an Libellen:(.
Gruß Thomas

gerald_a
30.06.2018, 19:37
1013/Kleiner_Schillerfalter-02376.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298152)

gerald_a
30.06.2018, 19:49
leider nur mit der kleinen RX100 - mehr schlecht als recht - erwischt;
also nur zu "Dokumentationszwecken" :shock:
Beim Wegfliegen war ich dann auch noch zu langsam, um die knallroten Hinterflügel fotografisch zu erwischen... :cry:

1013/SchwarzerBaer1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298154)

1013/SchwarzerBaer2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298155)

haribee
30.06.2018, 20:22
Kleiner Kohlweissling

1013/20180629_ND5_3343NF_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298156)

1013/20180629_ND5_3364NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298157)

LG Harald

HABU
01.07.2018, 10:41
Ausnahmsweise einmal eine sichere Bestimmung bei einem Bläuling,
links das Weibchen und rechts bzw oben das Männchen.

1013/DSC08438.jpg
→ Bild in der

Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298184)

1013/DSC08431.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298185)

Mainecoon
01.07.2018, 13:00
Ich durfte kürzlich auf einer tollen Magerrasenwiese an der bayerisch-baden-württembergischen Grenze Makroaufnahmen machen. Es war ein reines Paradies für Schachbrettfalter, die sich dort zu Dutzenden tummelten.

1013/schachbrettfalter.jpg
→ Schachbrettfalter auf Flockenblume (http:../galerie/details.php?image_id=298200)

1013/schachbrettfalter2.jpg
→ Schachbrettfalter (http:../galerie/details.php?image_id=298203)

Das letzte Bild gefällt mir am besten, da der Schmetterling eine Sekunde später wie ein kleiner Düsenjäger über mich hinwegbrauste. Eine eher ungewohnte Sicht auf einen so friedlichen Zeitgenossen ;)

1013/schachbrettfalter3.jpg
→ Schachbrettfalter3 (http:../galerie/details.php?image_id=298204)

Es grüßt

Mainecoon

haribee
03.07.2018, 17:50
Ein brauner Dickkopffalter

1013/20180702_D500_0044NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298356)

1013/20180702_D500_0048NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298357)

1013/20180702_D500_0050vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298358)

LG Harald

Millefiorina
03.07.2018, 18:02
Tolle Bilder zeigt ihr hier!

RRibitsch
03.07.2018, 19:37
Hallo, anbei ein Schnappschuss von neulich, eigentlich war ein anderes Motiv geplant, aber mit der RX10 III ist man zum Glück ja recht flexibel:

1013/DSC03711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298360)

DiKo
03.07.2018, 20:02
Ein sehr schöner Schnappschuss! :top:

Gruß, Dirk

Windbreaker
03.07.2018, 21:26
Am Sonntag wollte ich eigentlich nur Dampflokomotiven in voller Fahrt fotografieren. Doch es bewahrheitet sich immer wieder: Bahndämme sind wahre Naturreservate.
Da hab ich dieses Schachbrettchen erwischt.

1013/Schachbrettchen_0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298374)

Hitman72
07.07.2018, 10:59
Dieses Jahr habe ich meinen ersten Zitronenfalter erwischet. :-)
Den Rapsweißling* haben wir oft im Garten.

1013/DSC02063_N.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298521)

1013/DSC02069_N.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298522)

1013/DSC01922_N.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298523)

*edit

HABU
07.07.2018, 18:49
NR 3 sollte eher ein Rapsweißling sein, ist aber auch bei den Weißlingen wie bei vielen Schmetterlingen oft schwer genau zu bestimmen.

LG
Bruno

haribee
07.07.2018, 21:06
Nochmals Taubenschwänzchen

1013/20180707_ND5_0386NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298554)

1013/20180707_ND5_0409NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298555)

1013/20180707_ND5_0427NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298556)

LG Harald

Oswald74
07.07.2018, 22:16
Regelmäßiger Gast auf der angelegten Bienenweide:

1013/Landkrtchen_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298557)

Landkärtchen der Sommergeneration (Araschnia levana f. prorsa)


Gruß Lars

haribee
08.07.2018, 18:36
Tagpfauenauge

1013/20180708_ND5_0781vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298591)

1013/20180708_ND5_0783vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298592)

LG Harald

haribee
08.07.2018, 20:49
Kleiner Fuchs

1013/20180702_D500_0140NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298594)

LG Harald

weris
10.07.2018, 19:00
Ramponierter Kaisermantel

6/DSC06904_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298688)

hpike
10.07.2018, 19:01
Nu isser glatt komplett weggeflogen. :crazy:

weris
10.07.2018, 19:02
Die kommenimmer wieder zurück, Guido:D

hpike
10.07.2018, 19:03
Na Gott sei dank. Wenigstens darauf ist Verlass.:lol:

Windbreaker
15.07.2018, 19:09
Heute auf dem Kandel im Südschwarzwald (1241 Meter hoch)

Ein Kaisermantel

1013/Schmetterlinge_0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298891)


und ein Tagpfauenauge

1013/Schmetterlinge_0002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298892)

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2018, 19:16
Heute ein Kohlweißling
6/DSC05250_DxO_hjk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298893)

Millefiorina
15.07.2018, 19:20
Das ist ein Zitronenfalter und kein Kohlweißling. Aber hübsch festgehalten!

Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2018, 19:27
Das ist ein Zitronenfalter und kein Kohlweißling. Aber hübsch festgehalten!
Ich gebs auf!:cry:
Ein Naturführer muß her!

hpike
15.07.2018, 19:43
Aber dringend ;) :lol:
Schön getroffen Ernst-Dieter. :top:

Millefiorina
15.07.2018, 21:11
Vielleicht hilft das vorab: http://www.ufz.de/tagfalter-monitoring/index.php?de=42267

Millefiorina
15.07.2018, 21:18
Hier ein Beitrag im WDR, den ich recht interessant finde, auch den darin verlinkten Radiobeitrag.

Die Kohlweißlinge haben ein sehr gutes Jahr, aber grundsätzlich sind mir in diesem Jahr sehr viele Tagfalter begegnet. Das finde ich echt schön.

https://www1.wdr.de/wissen/natur/schmetterlinge-118.html

Norbert W
15.07.2018, 21:23
Ernst-Dieter,
Gute Idee, ich habe die beiden:

https://www.amazon.de/Kosmos-Insektenführer-Jiři-Zahradník/dp/3440093883/ref=sr_1_13?s=books&ie=UTF8&qid=1531682605&sr=1-13&keywords=kosmos+insektenführer

https://www.amazon.de/Tier-Pflanzenführer-für-unterwegs-zuverlässigen/dp/383540704X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1531682154&sr=8-3&keywords=blv+tier+und+pflanzenführer+für+unterwe gs

Sind vom Format her auch ganz gut für unterwegs, wobei der 2. vom BLV schon etwas dicker ist

HWG 62
15.07.2018, 22:07
Habe heute mal mit dem Tele ein paar Schmetterlinge abgelichtet. Leider war es ziemlich windig.

Mit Schmetterlingen kenne ich mich auch (noch) nicht so genau aus. Aber es gibt ja hier reichlich Experten. :top:

Ein Weißling... wenn ja welcher?

1013/_D507474.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298904)

Tagpfauenauge

1013/_D507476.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298905)

Kaisermantel

1013/_D507480.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298906)

1013/_D507519.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298910)

Großes Ochsenauge (Weibchen)

1013/_D507490.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298907)

Den Falter kannte ich auch nicht, Dank Peter weis ich jetzt, dass es ein Segelfalter ist. :top:

1013/_D507508.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298908)

Großer oder Silbriger Perlmutterfalter?

1013/_D507516.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298909)

kiwi05
15.07.2018, 22:11
Schön, daß du, in gewohnter Qualität, auch mal bei den Schmetterlingen einsteigst:top:
Der Weißling könnte ein Grünader Weißling sein.

Tobbser
16.07.2018, 11:32
Hoi zsamme,

das Bild habe ich fürs Forum um 90° gedreht, um ein paar mehr Details zu erhalten unter folgendem Link (https://www.flickr.com/photos/155258213@N02/43394443032/in/dateposted-public/) geht es zur vollen Auflösung, es ist ein Stack mit ca. 50 Bildern.

6/20180714-2018-07-16-00.15.24_ZS_PMax-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298930)

Millefiorina
16.07.2018, 13:30
So einen habe ich noch nie gesehen - Danke fürs Zeigen!

Tobbser
16.07.2018, 15:55
Gern geschehen!

Das war auch mein erster persönlicher Kontakt mit dieser Art und da er so schön ruhig im Halbschatten an der Wand hing, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt.

Software ist Zerene Stacker.

y740
16.07.2018, 17:25
Ich hab dieses Jahr auch schon ein paar Schmetterlinge ablichten können. Alle im Wald geknipst …

Heidespanner
1013/Heidespanner.w.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298944)

Kleiner Fuchs
1013/KleinerFuchs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298945)

Kleine Fünffleck-Widderchen
1013/KleinesFnffleckwidderchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298946)

Großer Schillerfalter
1013/Schillerfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298947)

.. nur ein paar von denen, die ich dieses Jahr erwischt habe. Wenn's passt poste ich noch ein paar.



Gruß Jens

Kreta2
16.07.2018, 20:29
Einfach nur Klasse Eure Bilder:top::top::top:
Gruß Thomas

RZP
16.07.2018, 22:22
Einfach nur Klasse Eure Bilder:top::top::top:
Gruß Thomas

dem schließe ich mich an ! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2018, 14:34
Die Bilder von Jens sind extraklasse!:top::top::top:

haribee
17.07.2018, 20:43
Zitronenfalter

1013/20180716_D500_1622NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298989)

LG Harald

HWG 62
17.07.2018, 21:21
Ist schon toll das sie in diesem Jahr wieder vermehrt rumflattern.

Schornsteinfeger

1013/_D507484.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298991)

..... wer kennt den? Habe ihn im Netz nicht gefunden. Ochsenauge eventuell?

1013/_D507535.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298992)

Millefiorina
17.07.2018, 21:30
Ja, ich freue mich auch sehr, daß es in diesem Jahr wieder mehr sind!

Es ist ein Großes Ochsenauge, Maniola jurtina.

HWG 62
17.07.2018, 21:33
Ja, ich freue mich auch sehr, daß es in diesem Jahr wieder mehr sind!

Es ist ein Großes Ochsenauge, Maniola jurtina.

Danke. Hatte gerade meinen Beitrag geändert und dann deinen gesehen. :top:

deranonyme
18.07.2018, 07:13
Ich weiß nicht ob wir den schon hatten. Ist auch ein Import von kurz nach der Grenze aus dem tschechischen, bei einer unserer Wanderungen im Isergebirge. Leider konnte ich ihn auf die Schnelle nicht bestimmen
1013/DSC01101_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299003)

Sir Donnerbold Duck
18.07.2018, 17:21
Hallo,

hier mal ein paar Bilder von mir, die ich in den letzten Wochen bei meinen Streifzügen durch die umliegenden Wiesen gemacht habe. Nach meinem Eindruck sind dieses Jahr sehr viele Schmetterlinge unterwegs.

Senfweißling:
1013/_DSC7514srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299014)

Hauhechelbläuling:
1013/_DSC7617srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299013)

Schachbrettchen:
1013/unbenannt-7487srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299015)
1013/unbenannt-7447srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299016)

Braundickkopffalter:
1013/_DSC7577srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299017)

Alle mit der A7II, dem Minolta 4/200 Makro und Stativ aufgenommen.

Gruß
Jan

y740
18.07.2018, 17:46
Noch ein paar Schmetterlinge aus dem Wald …

Kleiner Schillerfalter
1013/KleinerSchillerfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299018)

Landkärtchen
1013/Landkrtchen_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299019)

Perlgrasfalter
1013/Perlgrasfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299020)

Weißer Linienspanner
1013/Weier_Lienienspanner.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299021)


… Fortsetzung folgt.


Gruß Jens

HWG 62
18.07.2018, 18:35
Hier geht ja die Schmetterlingspost ab... :D

Mittlerer Perlmutterfalter (Weibchen) ich hoffe es stimmt.

1013/_D507552.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299022)

Komma Dickkopffalter

1013/_D507558.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299023)

Vogelwicken-Bläuling Männchen

1013/_D507571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299024)

Vogelwicken-Bläuling Weibchen

1013/_D507578.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299025)

Bitte verbessern wenn es nicht passt...

haribee
18.07.2018, 21:05
Distelfalter

1013/20180716_D500_1665NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299029)

1013/20180716_D500_1736NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299030)

1013/20180716_D500_1779vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299031)

LG Harald

hlenz
18.07.2018, 21:49
Hochbetrieb im Rotklee:


Zitronenfalter

1013/falter1k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299038)


Kohlweißling
1013/kohlweissling2k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299036)


Tagpfauenauge
1013/tagpfauenauge2k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299034)


Distelfalter
1013/distelfalter2b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299032)


1013/distelfalter3b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299033)

Tobbser
19.07.2018, 14:15
Hoi zsamme,

drei Tänzer vor unserem Haus.


6/20180712-TR108669.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299056)

@all: Tolle Bilder und immer wieder neue Arten zu entdecken!

Hallo,

hier mal ein paar Bilder von mir, die ich in den letzten Wochen bei meinen Streifzügen durch die umliegenden Wiesen gemacht habe.
Alle mit der A7II, dem Minolta 4/200 Makro und Stativ aufgenommen.

Gruß
Jan


Du hast zum Teil Belichtungszeiten von 1/10 Sek. bei deinen Bildern. War es so windstill oder hast du das Stativ mit dem Objekt verbunden?

Norbert W
19.07.2018, 14:22
Tobi - deine 3 Tänzer :top: :top: :top:

Sir Donnerbold Duck
19.07.2018, 14:53
Ja, bei dem doppelten Schachbrett war es schon ein bisschen schattig, so dass ich auf die 1/10 s kam. Es war zwar windstill, aber irgendwas wackelt immer. Ich habe da ziemlich viel Ausschuß produziert, aber ein paar waren dann doch scharf.

Gruß
Jan

kiwi05
21.07.2018, 12:36
Ein eher ungewöhnlicher Vertreter der Schmetterlinge:

1013/Sonyuserforum_1295_FZ1000_P1080408.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299164)

1013/Sonyuserforum_1296_FZ1000_P1080415.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299165)

hpike
21.07.2018, 12:40
Federgeistchen denke ich. Früher oft gesehen, nun schon lange nicht mehr. Schön erwischt. :top:

kiwi05
21.07.2018, 12:41
...steht ja auch über dem Foto....aber im Text hatte ich vergessen den Namen zu erwähnen. Danke:top:

hpike
21.07.2018, 12:44
Ja, wenn man das Bild in der Galerie schaut, steht das da, das sehe ich nach deinem Hinweis jetzt auch. ;)

Millefiorina
21.07.2018, 15:00
Beide Bilder sind interessant, wobei mir das erste besser gefällt.

haribee
21.07.2018, 15:56
Graubindiger Mohrenfalter

1013/20180719_D500_2243vNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299177)

1013/20180719_D500_2178NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299176)

LG Harald

kiwi05
21.07.2018, 16:01
Harald, sehr hübsch, besonders das Zweite:top:

haribee
21.07.2018, 16:31
@kiwi05: Danke; ja das Zweite :D


Kaisermantel:

1013/20180719_D500_2118NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299180)

1013/20180719_D500_2145NF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299181)

LG Harald

y740
21.07.2018, 16:53
Ich hab auch noch ein paar …

Brennnesselzünsler
1013/Brennnesselznsler.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299186)

Krabbenspinne mit Rundaugen- Mohrenfalter
1013/Rundaugen-_Mohrenfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299185)

Thymianwidderchen
1013/Thymianwidderchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299184)

Rostfarbiger Dickkopffalter
1013/Rostfarbiger_Dickkopffalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299183)

Brennesselspanner
1013/Brennesselspanner.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299182)

… Fortsetzung folgt.

Gruß Jens

Millefiorina
21.07.2018, 23:26
Toll, diese Artenvielfalt hier!

Oswald74
29.07.2018, 13:57
Eben im Garten entdeckt:

1013/Mittlere_Weinschwrmer_Deilephila_elpenor.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299584)

Dürfte die Raupe des Mittleren Weinschschwärmers sein.


Gruß Lars

hpike
29.07.2018, 14:28
Ja stimmt. So eine hab ich mal sich verpuppen lasssen und schlüpfen lassen. In einem Kasten, der extra dafür gebaut war. Sind schon schöne Falter die dann schlüpfen. ;)

kiwi05
29.07.2018, 15:37
1013/Mittlere_Weinschwrmer_Deilephila_elpenor.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299584)



Dass wesentliche der Zeichnung sehr gut in Szene gesetzt:top:

wutzel
29.07.2018, 17:13
Kurzschwänziger Bläuling, das erste Mal vor der Linse :D

1013/IMG_2725_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299587)

y740
29.07.2018, 18:41
Sehr vielfältig hier. Ich hab auch noch etwas beizutragen …

Fleckenspanner
1013/Fleckenspanner.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299594)

Wegerichbär
1013/Wegerichbr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299595)

Perlgrasfalter
1013/Perlgrasfalter1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299596)

Landkärtchen
1013/Landkrtchen1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299597)

Schwarzspanner
1013/Schwarzspanner.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299598)

Großer Schillerfalter
1013/Groer_Schillerfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299599)

Kleine Fünffleck-Widderchen
1013/Fnffleck.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299600)

Hauhechel-Bläuling
1013/Hauhechel-Bluling.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299601)

Gruß Jens

wutzel
19.08.2018, 21:43
Einen Resedafalter hatte ich noch nicht vor der Kamera.

1013/IMG_3182.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300673)

kk7
26.08.2018, 20:28
Mein erster :) - der saß so, dass sogar ich ihn gesehen habe und auch fotografieren konnte :)

1013/Groer_Fuchs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300982)

Laut Recherche freundlicher Unterstützung von Guido und Jens müsste das ein Großer Fuchs sein ist das ein C-Falter.

hpike
26.08.2018, 20:37
Das sieht mir eher nach einem C-Falter aus. :top:

kk7
26.08.2018, 21:00
Ich bin für eine dritte Meinung :mrgreen:

hpike
26.08.2018, 21:01
Nur zu.

y740
26.08.2018, 21:39
Wie Guido schon schrieb, es ist ein C- Falter. Vielleicht hat noch einer eine vierte Meinung. :D


Gruß Jens

hpike
26.08.2018, 21:48
Bestimmt. :crazy:

kiwi05
26.08.2018, 21:52
Nix ABC-Falter.....Comma Butterfly :mrgreen:

HABU
26.08.2018, 23:26
Gelb gefleckter Mohrenfalter


1013/Gelb_gefleckter_Mohrenfalter1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301000)



1013/Gelb_gefleckter_Mohrenfalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301001)

LG
Bruno

kk7
27.08.2018, 08:44
Wie Guido schon schrieb, es ist ein C- Falter. Vielleicht hat noch einer eine vierte Meinung. :D

Gruß Jens

Bestimmt. :crazy:

Ne, das mit der Drittmeinung war schon ein Scherz ;) Ich kenne mich in der Tier- und Pflanzenwelt nicht wirklich aus.

Gruß
Klaus

hpike
27.08.2018, 09:37
Das hatte ich auch schon so verstanden. ;)

kiwi05
27.08.2018, 09:46
.......und mich versteht wieder niemand....:lol:

deranonyme
27.08.2018, 10:48
Der hier ist noch "work in progress" aber auf einem guten Weg. Leider ist seine Futterpflanze so dicht, dass man kein Foto ohne Überdeckung hin bekommen hat.

1013/DSC03423.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301010)

Aber trotzdem noch ein etwas besseres Foto des hinteren Endes.
1013/DSC03418.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301011)

Nicht das ich immer nur auf das Hinterteil schaue, auch wenn es hier zugegebenermaßen recht interessant ist, hier noch ein Foto beim Wolfsmilchgewächs fressen.
1013/DSC03420_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301015)

weris
27.08.2018, 10:49
1013/Sch01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301012)

C-Falter hätte ich auch - dekorativ auf Farn:)

1013/Sch02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301013)

Postillion - heißt er zumindest in Österreich. Die A6500 und das FE70-300 machen mich richtig gücklich!

1013/Sch03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301014)

(Kleiner) Perlmuttfalter?

hpike
27.08.2018, 13:57
Ich glaube den Postillion, nennt man bei uns auch, die Goldene Acht. Leider sieht man die 8 dort nicht so deutlich. Insgesamt aber schönes Ergebnis. :top:

RMB
27.08.2018, 21:12
;) Für Guido :

1*8 = 1013/Colias_croceus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301028)


Beste Grüße

Rainer

hpike
27.08.2018, 21:19
Ja was heißt das nun? Ist das die Goldene 8 oder nicht. :D

HABU
27.08.2018, 21:33
Solche hatte ich gestern auch einige mit einer schönen Acht vor der Linse.
Hat den schon einmal jemand mit offenen Flügeln erwischt?
Ich habe versucht den Abflug zu erwischen aber das ist dann schon eher Zufall als können und ich habs dann aufgegeben.
Vielleicht müsste man es einmal am Morgen versuchen, da breiten sich die Schmetterlinge zum Anwärmen meist aus, aber ob das die Gelblinge auch so machen?, Habe am Morgen noch nie einen gesehen.

LG
Bruno

RMB
28.08.2018, 08:21
Hallo Harald,

sorry, da hatte ich mich wohl recht mißverständlich bzw. unverständlich ausgedrückt :oops:. ich wollte eigentlich nur einen Gelbling zeigen bei dem man die von Dir angesprochene 8 gut erkennen kann.

Der Postillon, Wandergelbling oder großes Posthörnchen (Colias croceus) ist vom Weißklee-Gelbling, kleinen Posthörnchen oder goldene Acht (Croceus hyale) nicht eindeutig unterscheidbar. Auf Grund der Größe von gut über 4 cm und der besuchten Futterpflanze, steiffhaariger Löwenzahn, tendiere ich bei meinem Exemplar zu C. croceus, also keine goldene 8, obwohl er ja auch eine 8 zeigt ;).

Leider ist die Qualität nicht so dolle, ich hatte das 70-300er Tamron drauf statt meines üblichen 105er Makro.

Beste Grüße

Rainer

wutzel
30.08.2018, 07:37
Gestern auf der Wiese, sehr viele Bläulinge. :cool:
1013/IMG_2670_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301154)

rhamsis
30.08.2018, 08:01
Was für ein "Jagdglück" :top:
Super Bild, gefällt mir sehr gut.

Schön komponiert und freigestellt.

VG
JÜrgen

Millefiorina
30.08.2018, 08:06
Wenigstens im SUF gibt es noch Artenvielfalt von Schmetterlingen - finde ich echt toll!

eunaachen
30.08.2018, 13:08
Habe da ein kleines Trio erwischt.
Über die Arten habe ich keine Ahnung, aber hier weißt das bestimmt einer

1013/Makro_20180829_282_wofo_landscape.jpg

wutzel
30.08.2018, 13:26
Habe da ein kleines Trio erwischt.
Über die Arten habe ich keine Ahnung, aber hier weißt das bestimmt einer

1013/Makro_20180829_282_wofo_landscape.jpg

Feuerfalter und Bläuling sage ich jetzt, bei mir haben die sich gestern eher gejagt statt so friedlich auf einer Blüte zu sitzen.

Dirk Segl
06.09.2018, 08:02
Ein Taubenschwänzchen :D

1013/DSC01494.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301604)

1013/DSC01529.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301605)

Grüsse !!
Dirk

Tobbser
06.09.2018, 09:31
Hoi Dirk,
das sind zwei sehr schöne Bilder, mit schöner Schärfe, Schärfeebene und Farben. Hast du das Spieheltele 500mm Minolta bzw. Sony benutzt(500mm F8) und sind die Bilder stark beschnitten?

Dirk Segl
06.09.2018, 11:06
Hoi Dirk,
das sind zwei sehr schöne Bilder, mit schöner Schärfe, Schärfeebene und Farben. Hast du das Spieheltele 500mm Minolta bzw. Sony benutzt(500mm F8) und sind die Bilder stark beschnitten?

Servus,
ich habe hier, wie fast immer, das Tamron 150-600 G2 genutzt.
Brennweite habe ich wegen des Bildwinkels auf 500mm gesetzt um dem Falter beim Beschnitt noch Raum zu geben.
Das dürfte ein ca. 40-50% Crop sein.

Gruß Dirk !!

Tobbser
07.09.2018, 00:57
Hoi Dirk,

danke für deine Antwort.

Dank dir, habe ich mich an zwei Bilder von diesem tollen Flieger erinnert, die ich auch noch hatte posten wollen.

1013/20180628-DSC09052.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301638)

1013/20180628-DSC09057.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301639)

miso
12.10.2018, 00:04
Das Schmetterlingsjahr ist noch nicht vorbei.
Der Admiral ist mir letzte Woche auf der Mainau vor die Linse gekommen:
820/DSC00573_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303045)

Aus dem Schmetterlingshaus habe ich auch noch einen. Den kenne ich aber nicht:
820/DSC00385.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303046)

Grüße,
Michael

Millefiorina
24.10.2018, 13:22
Hier ein Braunauge, ein Schmetterling, den ich in diesem Jahr zum ersten Mal gesehen habe, und zwar Ende Mai in Frankreich:

1013/DSC09982__Braunauge.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303723)

Millefiorina
24.10.2018, 13:30
Ich gehe gerade meine Schmetterlingsbilder durch - hier nun die Aufnahme eines Wandergelblings. Diesen Schmetterling habe ich zwar schon öfter gesehen, aber noch nie so schön fotografieren können wie an diesem Morgen:

1013/DSC00493_Gelbling.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303724)

hpike
24.10.2018, 13:37
Den kenne ich nur als Goldene Acht. Erkennbar an der 8 auf den Flügeln. :D Aber ich bin auch kein Schmetterlingsexperte. Vielleicht hat er ja mehrere, unterschiedliche, regionale Namen.

Millefiorina
24.10.2018, 13:43
Für mich immer wieder ein Hingucker: ein männlicher Aurorafalter. Auch in diesem Falle habe ich endlich einmal a) einen gesehen und b) ihn sogar ansprechend im Bild festhalten können!

1013/DSC09797_Aurorafalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303741)

Millefiorina
24.10.2018, 13:54
Guido, die sehen sich halt alle zum Verwechseln ähnlich, diese Gelblinge ;-)

Ich bin vom Wandergelbling ausgegangen, weil der sich eben um die Zeit, in der ich ihn fotografieren konnte, in unseren Breiten auftritt ...

Millefiorina
24.10.2018, 14:11
Hier noch zwei Aufnahmen.

Die Baumweisslinge konnte ich dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt finden, und zwar ebenfalls in Frankreich:

1013/DSC00051_Baumweisslinge.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303761)

Der Kaisermantel begegnete mir beim Wandern in der Eifel:

1013/DSC00325_Kaisermantel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303771)

Ich habe alle Bilder einfach mit PMB zu einer Auflösung reduziert, die das Hochladen hier in die Galerie ermöglicht. Nachgeschärft habe ich nicht mehr.

miso
29.10.2018, 21:20
Leider noch nicht geschlüpft:
820/DSC00642_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304081)

Dürfte die Raupe eines mittleren Weinschwärmers sein. In den Weinbergen bei Kaltern beim Überqueren der Straße erwischt. Normalerweise sind die Raupen braun. Ab und zu gibt es wohl aber auch grüne.
Das Teil war daumendick und bestimmt 10cm lang.

gerald_a
29.10.2018, 21:46
Leider noch nicht geschlüpft:
820/DSC00642_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304081)

Dürfte die Raupe eines mittleren Weinschwärmers sein. In den Weinbergen bei Kaltern beim Überqueren der Straße erwischt. Normalerweise sind die Raupen braun. Ab und zu gibt es wohl aber auch grüne.
Das Teil war daumendick und bestimmt 10cm lang.

Ja, die können ziemlich groß werden, Bild nicht perfekt, nur als Größenvergleich.
Der heisst (auch?) Windenschwärmer.

1013/Windenschwaermer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304082)

miso
29.10.2018, 22:10
In braun hab ich auch noch eine:
820/DSC00641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304083)

Hast Du den fertigen Schwärmer schon gesehen? Sind die auch so groß?

Grüße,
Michael

Tobbser
01.11.2018, 23:40
Den schönen Admiral habe ich heute im Renggloch auf Beobachtungsposten bei der Libellenpaarung entdeckt.

1013/20181101-Admiral-TR107084.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304216)


Für ein gemeinsames Bild mit den Libellen war er sich aber zu schade und flog weg.

weris
08.11.2018, 11:33
1013/Admiral07112018.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304593)
Ich hab gestern auch noch 3 gesehen.

BadRabbit
08.11.2018, 12:20
Den Kerl habe ich diesen Sommer in der Toskana / Baratti im Garten vom Campingplatz "eingefangen". Er und seine Kollegen/innen waren beim Lavendel täglich.
das der gerade einen "Looping" machte habe ich dann zuhause beim Sichten meiner Urlaubsfotos gesehen.
1013/_DSC5370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304596)

kiwi05
08.11.2018, 13:12
......das ist kein Looping. Das ist nur der Flügelschlag nach unten, der Körper ist in Normalposition.
Aber, in jedem Fall schön eingefangen:top:

BadRabbit
08.11.2018, 13:30
dann ist doch eine optische Täuschung, denn habe das Foto zigmale angeschaut und immer gedacht macht Looping. Jetzt wo du es sagst sehe ich es das erste mal. :crazy:
und .... nicht nur ich - viele andere auch :)

miso
08.11.2018, 19:38
dann ist doch eine optische Täuschung, denn habe das Foto zigmale angeschaut und immer gedacht macht Looping. Jetzt wo du es sagst sehe ich es das erste mal. :crazy:
und .... nicht nur ich - viele andere auch :)

Toller Treffer:top:

miso
08.11.2018, 19:42
Noch einer aus dem Schmetterlingshaus:
1013/DSC00458_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304617)

BadRabbit
08.11.2018, 21:47
da freue ich mich aufs nächste Jahr wo ich hoffe solche Aufnahmen abzulichten.
Habe erst seit kurzem ein Macro Minolta 50 mm f2.8
:top: gefällt mir :top:

BadRabbit
08.11.2018, 21:51
Auch Toskana im Garten vom Campingplatz im Lavendel - da waren täglich endlos Schmetterlinge und das ganze strahlte eine unheimlich schöne relaxed ruhe aus.
1013/_DSC5271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304626)

gerald_a
08.11.2018, 22:17
In braun hab ich auch noch eine:
820/DSC00641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304083)

Hast Du den fertigen Schwärmer schon gesehen? Sind die auch so groß?

Grüße,
Michael

Nein leider. Aber mit einem Lindenschwärmer kann ich dienen:

1013/Lindenschwaermer1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304628)

1013/Lindenschwaermer2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304629)

Viele Grüße,
Gerald

miso
09.11.2018, 11:32
da freue ich mich aufs nächste Jahr wo ich hoffe solche Aufnahmen abzulichten.
Habe erst seit kurzem ein Macro Minolta 50 mm f2.8
:top: gefällt mir :top:

Ja, ein gescheites Macro möchte ich auch noch.
Hier war das FE 100-400 im Einsatz. Der minimal Abstand zum Objekt mit nur 95cm ist echt was wert.

Problem im Schmetterlingshaus ist die feuchte Luft und die Wärme. Die Linse beschlägt sofort. Abhilfe schafft das Warmluftgebläse für Brillenträger, an dem man das Objektiv vorsichtig aufheizen kann.:D

miso
09.11.2018, 11:35
Auch Toskana im Garten vom Campingplatz im Lavendel - da waren täglich endlos Schmetterlinge und das ganze strahlte eine unheimlich schöne relaxed ruhe aus.
1013/_DSC5271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304626)

Davon hab ich auch welche aber leider nicht ganz so schön:top:
Hatte leider mit Famile zu wenig Zeit für solche Bilder. Meine Frau wird immer eifersüchtig, wenn ich Tiere oder Blumen anstatt Sie ablichte:crazy:

miso
09.11.2018, 11:36
Nein leider. Aber mit einem Lindenschwärmer kann ich dienen:

1013/Lindenschwaermer1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304628)

1013/Lindenschwaermer2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304629)

Viele Grüße,
Gerald

Danke! Sehen hübsch aus und sind sicher so dick, wie die Raupen.

Grüße,
Michael

bkrg
09.11.2018, 15:31
Hallo zusammen,
aus diesem Thread kann ich nur schließen, dass die Teilnehmer überwiegend tagaktiv sind und in der Nacht nur selten die Kamera benutzen :lol:

Dabei sind doch auch die nächtlichen Flatterer teils äußerst attraktiv und gut in Szene zu setzen:
1013/Poecilocampa_populi_66.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304690)
Hier das Portait einer Kleinen Pappelglucke, am 8. November fotografiert. Dieser Falter fliegt erst jetzt im Spätherbst. Nahezu das ganze Jahr sind Nachtfalter unterwegs.
Grüße
Bernd

BadRabbit
09.11.2018, 15:35
ALTER FALTER !
Musst mich so erschrecken ! :)
Super Geil !

miso
09.11.2018, 15:49
Hallo zusammen,
aus diesem Thread kann ich nur schließen, dass die Teilnehmer überwiegend tagaktiv sind und in der Nacht nur selten die Kamera benutzen :lol:

Dabei sind doch auch die nächtlichen Flatterer teils äußerst attraktiv und gut in Szene zu setzen:
1013/Poecilocampa_populi_66.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304690)
Hier das Portait einer Kleinen Pappelglucke, am 8. November fotografiert. Dieser Falter fliegt erst jetzt im Spätherbst. Nahezu das ganze Jahr sind Nachtfalter unterwegs.
Grüße
Bernd

Der kleine muss dringend zum Frisör:D
Super getroffen:top:

kiwi05
09.11.2018, 15:53
Kann man sich bitte threadübergreifend nochmal mit dem Thema "unnötige Vollzitate" beschäftigen, danke.
Siehe z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123306&highlight=Unnötige+vollzitate

RZP
09.11.2018, 16:00
@Bernd - Klasse Aufnahme ! :top: :top:

BadRabbit
09.11.2018, 16:44
hier stand ein Zitat ;)

ich habs geändert - mist Smartphoneworld da vergisst man sowas schnell.
schönes We !

kiwi05
09.11.2018, 16:55
Geht doch, danke. So bleibt alles übersichtlicher:top:

bkrg
09.11.2018, 17:17
... hier noch ein Bild der Oberseite dieses interessanten Falters:

1013/Poecilocampa_populi_26.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304699)

Grüße
Bernd

kiwi05
09.11.2018, 17:19
Hübsch, die Kleine.....in gewohnter Qualität:top:

miso
09.11.2018, 18:13
... hier noch ein Bild der Oberseite dieses interessanten Falters:

...

War doch beim Frisör, der Kleine:D

Schöne Aufnahme:top:
Wie ist denn das 60er Tamron? Scheint ja echt nicht schlecht zu sein.

Gruß,
Michael

bkrg
09.11.2018, 21:32
Hallo Michael,
ich arbeite viel mit dem Tamron. Gute Farbwiedergabe und Schärfe. mit etwas Übung auch im Gelände gut zu gebrauchen.
Wenn es mal eine längere Brennweite braucht nehme ich das Tamron Makro 180mm.
Grüße
Bernd

jhagman
21.11.2018, 22:39
Mal wieder was aus der Wilhelma/Stuttgart

1013/DSC07973-1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305397)

Harry Hirsch
21.11.2018, 22:42
Ui, Jürgen. Ein echtes Glanzstück :top::top::top:

kiwi05
23.11.2018, 14:28
Passt ins Monatsthema und passt hier.
Ein Baumweißling in den Cevennen:
1013/Sonyuserforum_20180629-10-28-35_A77II_DSC06920-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305498)

Millefiorina
23.11.2018, 15:46
Tolles Auge, schönes Bild!

bajella
18.12.2018, 07:56
Hallo, Makro und Schmetterlingsfreunde bzw. allg. Naturfreunde.

nun möchte ich auch mal einige zeigen überwiegend von nur einem Tag (02.07)

Sie wären mir um ein Haar "durchgeflutscht" da meine Bibliothek nicht super aufgeräumt ist(war) und dadurch immer mal wieder vergessene Überraschungen auftauchen ich hoffe es gefällt Euch und die Menge erschlägt Euch nicht.

Bei diesem Bild hätte ich gerne etwas Unterstützung bei der Bestimmung der Art/Gattung danke.
1013/bajella-butterfly-1-14.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307208)|



1013/bajella-butterfly-1.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-2.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-3.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-4.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-5.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-7.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-8.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-9.jpg| 1013/bajella-butterfly-1-12.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307206)| 1013/bajella-butterfly-1-13.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307207)|1013/bajella-butterfly-0206.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307209)

1013/bajella-butterfly-1-6.jpg

kiwi05
18.12.2018, 09:57
Hallo Markus, eine schöne Ausbeute zeigst du hier. Schön, daß es noch Gegenden in Deutschland gibt, in denen man wenigstens einige verschiedene Schmettrelingsarten an einem Tag finden kann.
Dein gesuchter Falter ist eine Braune Tageule.
Eine Bitte noch. Kannst du deine Bilder, wenn du die Zeit hast, bitte so hier einstellen, daß man Titel und Exifs einsehen kann?
Also Galerieansicht und nicht nur Lightboxansicht.
Gerade bei solchen Sammelthreads kann man dann leichter abgleichen, was man da gerade betrachtet. Danke dir.

bajella
18.12.2018, 10:31
ok kiwi werde es nachher ändern