Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche Adapter für Minolta objektive an Sony Alpha 6000
holunder26
03.03.2018, 10:40
Hallo,
ich habe ein MD Tele Rokkor 1:2.8 f=135 mm Objektiv,welches ich gern an meiner neuen Alpha 6000 nutzen möchte.Dafür suche ich einen Adapter.Kann mir bitte jemand einen Link oder den Namen für einen solchen Adapter zukommen lassen?
Gleiches gilt für mein anderes Objektiv,ein MC Rokkor PG 1.4 f=50 mm.Dieses Objektiv hat noch einen kleinen Hebel an der Rückseite zum Schließen der Blende,nehme ich mal an.Für dieses Objektiv benötigt man bestimmt einen anderen Adapter,oder?
Frage zum Schluß: Lohnt sich der Aufwand für diese beiden Objektive?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
Vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
natürlich lohnt sich das!
Du brauchst für beide Objektive einen Adapter von Minolta SR auf Sony E.
Oft werden die Anschlüsse auch als "MD" und NEX" bezeichnet bei den meist chinesischen Herstellern.
Diese Adapter gibt es von 10 bis 100€.
Hier als Beispiel über Amazon ein China-Adapter
https://www.amazon.de/dp/B00LECYONM
und ein Novoflex aus deutscher Herstellung:
https://www.amazon.de/dp/B0045NRDL2
Bei den günstigeren Exemplaren können Toleranzen auftreten, entweder in der Länge (dann könnte ev. das Objektiv nicht mehr bis unendlich schafrfstellen) oder am Bajonett (dann gehen die Anschlüsse entweder zu stramm oder haben Spiel.
I.d.R. kommt man aber mit einem der billigeren zurecht.
Der Hebel an deinem 50mm ist ein Abblendhebel. Den brauchst du am Adapter nicht, weil sowieso mit Arbeitsblende gearbeitet wird.
minolta2175
03.03.2018, 12:23
Hallo,
ich habe ein MD Tele Rokkor 1:2.8 f=135 mm Objektiv,welches ich gern an meiner neuen Alpha 6000 nutzen möchte.Dafür suche ich einen Adapter.Kann mir bitte jemand einen Link oder den Namen für einen solchen Adapter zukommen lassen?
Gleiches gilt für mein anderes Objektiv,ein MC Rokkor PG 1.4 f=50 mm.Dieses Objektiv hat noch einen kleinen Hebel an der Rückseite zum Schließen der Blende,nehme ich mal an.Für dieses Objektiv benötigt man bestimmt einen anderen Adapter,oder?
Frage zum Schluß: Lohnt sich der Aufwand für diese beiden Objektive?Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!Vielen Dank!GrußWolfgang
Deine beiden Objektiv haben das Minolta SR-Bajonett und brauchen nur einen Adapter, der K&F ist sehr gut.
https://www.ebay.de/itm/MD-NEX-Adapter-Minolta-MD-Mount-Lens-to-Sony-E-NEX-5-7-3-F5-5R-C3-K-F-Concept/191195992265?hash=item2c842b50c9:g:QAcAAOSwt7pXNFd ~
Der Fotga wirkt nicht so edel, ist aber beim Auflagemaß etwas besser.
https://www.ebay.de/itm/MD-NEX-Adapter-Minolta-MD-Mount-Lens-to-Sony-E-NEX-5-7-3-F5-5R-C3-K-F-Concept/191195992265?hash=item2c842b50c9:g:QAcAAOSwt7pXNFd ~
Das SR-Bajonett verbindet Kamera und Objektiv, ab 1966 (MC) und 1977 (MD) wurden mit den Mitnahmestiften vom Objektiv die Daten zur Kamera übertragen, am Bajonett änderte sich nichts.
Ab 1958 hat Minolta bei den einäugigen Spiegelreflexkameras das SR-Bajonett eingeführt, es wurde ab 1985 von dem A-Bajonett mit AF abgelöst.
Ab 1966 und der SRT 101 kam die Offenblendinnenmessung mit dem Objektiv Typ MC, der Blendenrig hat einen Mitnahmestifft. MC heisst Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
Ab 1977 kommen der Objektiv-Typ MD der Blendenring hat eine weiter Mitnahme für Kameras (XD-7) mit Zeit und Blendenautomatik. MD heisst Meter Driven (schließt MC ein)
Richtig ist die Bajonettbezeichnung SR Bajonett ; SR/MC sind SR Bajonett-Objektive mit Offenblendmessung ; SR/MD sind SR-Bajonett-Objektive mit Offenblendmessung und Zeit und Blendenautomatik.
MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
MD = Meter Driven (schließt MC ein) mit Zeit und Blendenautomatik
An einer Minolta SR-Kamera mit einem Objektiv MC oder MD sagt die Bezeichnung natürlich aus was das Objektiv an die Kamera überträgt, ein MD-Objektiv überträgt mit einem sogenannten MD-Adapter nichts an eine spiegellose Kamera.
Die Bezeichnungen MC 1966 und MD 1977 zeigen aus welcher Zeit das Objektiv ist, von beider Ausführungen gab es gut und nicht so...Objektive.
holunder26
03.03.2018, 14:45
Hallo,
vielen,vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Auch für die vielen Informationen bin ich sehr dankbar!
Gestern habe ich mir eine Sony Alpha 6000 bestellt.Bei dem Preis von 399 € konnte ich nicht wiederstehen.Ich hätte ja gerne die A 6500 wegen des Stabilisators und 4K genommen aber da der Preisunterschied doch sehr groß ist,ist es eben die 6000 geworden.Allerdings nahm ich nur den Body,da das Kitobjektiv wohl doch nicht so der Brüller sein soll.Zum Body habe ich mir das Samyang 12mm f2 NCS CS f.2 bestellt.Das wird von vielen Nutzern sehr gelobt.
Zu den beiden Minolta Objektiven vielleicht noch ne Frage:Sind die von der Abbildungsqualität akzeptabel?
Vielleicht darf ich noch fragen,welches Objektiv für die 6000 noch zu empfehlen wäre oder welches unbedingt gekauft werden sollte?Auf die Frage,was ich denn so fotografieren möchte,so sind Landschaftsaufnahmen und Städteaufnahmen an erster Stelle zu nennen.Aber ich interessiere mich auch für Makros.
So,nun suche ich mir einen guten Adapter aus und bestell den gleich mal.
Nochmals vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
loewe60bb
03.03.2018, 16:15
Zu den beiden Minolta Objektiven vielleicht noch ne Frage:Sind die von der Abbildungsqualität akzeptabel?
Ja das sind sie durchaus!
Allerdings solltest Du bei Offenblende nicht die Anfangsschärfe heutiger Objektive erwarten.
Aber 1 bis 2 Stufen abgeblendet sind BQ und Schärfe meist auf mehr als nur akzeptablen Niveau.
------------
Aber ich interessiere mich auch für Makros.
Da hatte ich bis vor Kurzem das Minolta MD 50/3,5 Makro in Gebrauch und war sehr angetan davon!
Das Kit ist besser als sein Ruf
minolta2175
03.03.2018, 18:27
Das Kit ist besser als sein Ruf
Ja, ich hätte das Kit auch gekauft, für die 100€ ist es sehr gut, habe fast immer Altglasauf der Kamera aber das Kit offt dabei.
Hallo,
kann dir die 3 Sigmas 19/30/60 2.8 empfehlen. Klein, leicht, günstig ...
LG Günter
Psionman
15.03.2018, 12:55
Ich kann das Sigma 1,4/16 und 1,4/30 sehr empfehlen. Wenn das 1,4/50 rauskommt würde es gut passen. Ich warte schon sehnsüchtig. Und es sind APSC objektive.
Volker